Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Stimmt vollkommen. Der, der ein FUNKTIONIERENDES System verändern will muß die Beweise für die Vorteile dieser Veränderung IN DER REALITÄT erbringen. Und darauf warte ich bisher immer noch vergeblich...🙄

Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß sich über kurz oder lang bei weiterem Anstieg der Verkehrsdichte von alleine ein nTL (natürliches Tempolimit) einstellen wird und wir daher kein aTL brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Im Übrigen warte ich immer noch auf "zitierte Studien", die die Sinnhaftigkeit des fehlenden allgemeinen Templimits auf deutschen Autobahnen zeigen....

Ob hier jemand eine solche Studie angekündigt hat weiß ich nicht, sie ist aber auch nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß sich über kurz oder lang bei weiterem Anstieg der Verkehrsdichte von alleine ein nTL (natürliches Tempolimit) einstellen wird und wir daher kein aTL brauchen.

Auf dem Weg sind wir doch schon. Auf den Haupttransitstrecken, wie z.b. der A 2 , tobt der Irrsinn doch schon 🙄 .

Ähnliche Themen

Tag zusammen 🙂 ,

ich bedauere ja das der Thread schon so dermaßen lang ist..... die Zeit um vorweg alle 2150 Beiträge zu lesen habe ich leider nicht.

Aber ich finde es ja mal richtig "geil" das ein solcher Thread hier überhaupt gedulded wird. Das ist ja wie das Pulverfass in der Streichholzfabrik 😁 .

Diese alljährlich Diskussion um ein generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen geht mir ja so langsam echt auf den Keks. Die Autobahnen haben inzwischen derart hohe Standarts und zumeist auch wirklich hohe Qualität hinsichtlich der Fahrbahnbeschaffenheit und der Breite + Standstreifen, das man meinen könnte, es ist eigentlich unmöglich da einen Unfall zu verursachen.

Bei aller "Hardware" und deren Qualität gibt es eben immer wieder ein Problem.... das Problem "Mensch".
Menschen machen Fehler, das war immer so, ist heute so und wird auch immer so bleiben. Und wenn ich mir ansehe was für Idioten auf den Strassen unterwegs sind frag ich mich echt manchmal ob es heut sowas wie einen Lotto-Führerschein oder ein Kaufhausabo gibt 😠 .
Fest steht für mich.... die Dummheiten der Menschen ist unerschöpflich und eben diese führt häufig zu Unfällen.

Nun kann man sich natürlich auch wieder hinstellen und sagen... die bösen bösen Schnellfahrer sind an allem Schuld.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang an den tödlichen Unfall einer jungen Frau und deren Kind im Zusammenhang mit dem Mercedes Testfahrer vor ein paar Jahren. Da frag ich mich als Unbeteiligter.... was konnte der nun eigentlich dafür das die Frau sich beim Blick in den Rückspiegel erschreckt hat und sich selbst zu tode gebracht hat, weil sie in der Situation völlig falsch reagiert hat. Der hat sie ja nicht gerammt oder dergleichen.......

Und so gehts einem im Strassenverkehr häufig. Ich hab nichts gegen "Langsamfahrer"... solange sie rechts langsam fahren und andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern oder gefährden.

Man müsste an Stelle eines generellen Tempolimits ein Spurenlimit einführen was die zu fahrende Mindestgeschwindigkeit regelt.... rechts mind 80 , mitte mind 120 und links mind 180 . Läßt sich leider technisch nicht umsetzen da ein überholender LKW ja keine 120 fahren darf... aber der Ansatz wäre ein Sinnvollerer als ein generelles Tempolimit einzuführen.

Das ist im Grunde nichts anderes als die neue Rechtschreibreform... nur weil entweder die Lehrer heute zu unfähig sind es den Kinder richtig zu vermitteln, oder die Kinder zu dumm sind es zu verstehen oder zu faul es richtig zu lernen wird mal eben die Deutsche Rechtschreibung korrigiert damit man im EU-Vergleich nicht wie ne Blödbommel da steht.
Und genau das Selbe machen sie jetzt im Strassenverkehr...nur weil manch einer einfach zu blöde ist ein Auto angemessen im Verkehr zu bewegen, sollen jetzt allen Manchetten angelegt werden, damit die Dummies nicht mehr so auffallen und als potentielle Unfallquellen ausgeschaltet werden, weil sie einfach zum faul, zu dumm oder einfach nur zu arrogant sind um mal in den Spiegel zu gucken und ein schnelleres Auto vielleicht erstmal vorbeifahren zu lassen bevor sie rausziehen.,... nee : Der wird schon bremsen 😉 .... da könnt ich ausflippen.

Und der Umwelt bringt das auch nicht wirklich was.

Alles nur politisches Bla Bla

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß sich über kurz oder lang bei weiterem Anstieg der Verkehrsdichte von alleine ein nTL (natürliches Tempolimit) einstellen wird und wir daher kein aTL brauchen.
Auf dem Weg sind wir doch schon. Auf den Haupttransitstrecken, wie z.b. der A 2 , tobt der Irrsinn doch schon 🙄 .

Nicht nur da. Fahr mal an einem normalen Freitag nachmittag vom Allgäu nach Berlin..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Tag zusammen 🙂 ,

ich bedauere ja das der Thread schon so dermaßen lang ist..... die Zeit um vorweg alle 2150 Beiträge zu lesen habe ich leider nicht.

Es sind 2150 Seiten mit über 32000 Beiträgen!

😁 😁 😁

Wie konnte mir das entgehen.. das muss natürlich sofort richtig gestellt werden.

Danke Swallow ... kommt zwar aufs selbe raus. Aber + 32000 Beiträge verdient natürlich Anerkennung 😉 .

Ich bitte somit höflichst um Entschuldigung für diesen Lapsus.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wie sinnvoll dieses lagerdenken ist, zeigt sich doch relativ schnell, wenn man sich ansieht, dass genau das politische lager, welches sich so vehement für die "freiheit" auf der autobahn einsetzt mit forderungen nach onlinezensur, internetsperren, onlinedurchsuchungen, vorratsdatenspeicherung, biometrische daten eine staatliche überwachung geradezu forciert.

Falsch.

Das ist die CDU mit Herrn Schäuble.

Die Partei, die meine Interessen über ein sehr großes Spektrum vertritt (=welche ich also wähle) ist gegen ein aTL und fordert keine Online-Zensur oder den biometrischen Fingerabdruck.

Kleiner Tipp: Die Linkspartei und die Grünen sind es nicht 😉 Denn die sehen ja nur das Blumenbeet, aber nie den Spaten und die Gießkanne. Die stellen sich lieber vor eine Blume und sagen "und wenn du dann gewachsen bist, dann gieße ich dich auch"
- natürlich ohne was dafür zu tun. Reichtum für alle, aber keiner geht arbeiten, und die, die es tun, wären schön blöd, wenn sie es machten.

Und ich wär schön blöd, wenn ich sowas wählte.

cheerio

@kapitän: was genau ist falsch? sie sind demnach der meinung wir sollten bei diesem thema das lagerdenken, die schubladen und klischees weiter pflegen, so wie sie es gerade eindrucksvoll vorführen?

@ wolf24:

Dass Du Daten nicht akzeptieren willst oder kannst, die zeigen, dass ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen die Sicherheit dort erhöhen kann und darüber hinaus auch das Gesamtsystem Straßenverkehr verbessert, sei Dir unbenommen.
Allerdings erwarte ich als Reaktion auf wissenschaftlich erhobene Daten auch eine entsprechende Replik und nicht bloß Behauptungen. So fehlen mir z.B. Belege für diese Aussage von Dir:

Zitat:

Aber plötzlich willst Du das Risiko, das bei höheren Geschwindigkeiten plus gleichzeitig geringerer Verkehrsdichte, auch nicht größer ist, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten plus größerer Verkehrsdichte (oder Nebel, Aquaplaning ...) nicht mehr mittragen.

Kannst Du mir die Quellen dieser Aussagen nennen und/oder das Risiko für tödliche Unfälle bei bestimmten Geschwindigkeiten, Verkehrsmengen und Witterungsverhältnissen?

Im Übrigen liegst Du falsch, dass ich ein Risiko X für tödliche Unfälle im Straßenverkehr akzeptiere. Sondern in diesem Punkt stimme ich mit dem DVR und der ETSC überein, dass die "vision zero" erreichbar ist. Nicht von heute auf morgen, aber in 10 bis 20 Jahren sicherlich. Um dieses Ziel zu erreichen, ist nicht nur ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen erforderlich. Dazu gehören auch aktive und passive Sicherheitseinrichtungen in den Fahrzeugen, eine gute Fahrausbildung und eine entsprechende Infrastruktur - selbstverständlich auch in Städten und auf Straßen außerorts.
Während aber technische Maßnahmen und menschliches Vermögen bis zu einer gewissen Geschwindigkeit Unfälle vermeiden oder wenigstens die Folgen abmildern könnten, ist dies ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr möglich. Und diese "Grenzgeschwindigkeit" liegt (nach dem heutigen Stand der technischen und biologischen Evolution) offenbar irgendwo zwischen 100 und 150 km/h (dies ist meine Vermutung). Bei höheren Geschwindigkeiten reicht z.B. der z.Zt. vorgeschriebene Sicherheitsabstand (so er denn überhaupt eingehalten wird) nicht mehr aus, um Unfälle zu vermeiden. Und bei einem Unfall mit diesen Fahrgeschwindigkeiten sind die Aufprallgeschwindigkeiten so hoch, dass stets schwere wenn nicht tödliche Verletzungen zu erwarten sind.
Mithin ist ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen unabdingbar, um tatsächlich keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr mehr beklagen zu müssen.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Wenn jeder versucht seine Meinung bzw. seine Vorlieben mit Argumenten zu verteidigen bzw. anderen aufzuzwingen, kommen wir hier auf keinen grünen Punkt.

Warum sagt nicht jeder einfach die Wahrheit?

Warum sagt nicht jeder TL Gegner "ja ich habe Spaß daran Schnell zu fahren, so wie ich es früher schon mit den Autos der Carrera-Rennbahn tat" ?

Die Argumente Zeit usw. mögen Stimmen, jedoch steht wohl die Freude am (angepassten) Schnellfahren über all dem.

Genauso sollten sich die TL Befürwörter fragen, habe ich mich nicht zuerst dafür entschieden für ein TL zu sein und dann mir Argumente hergelegt wie Umweltschutz , Sicherheit usw. ? (es wird leider keiner zugeben, wenn doch ziehe ich meinen Hut vor ihm)

Sagt doch einfach mal die Wahrheit. Die Meinung und Einstellung eines Menschen zum Leben entsteht nun mal durch die Umstände usw. wie jemand aufgewachsen ist. Der eine nunmal mehr mit seinen Rennautos etc, der andere mehr mit etwas anderem, kp was, wahrscheinlich fahren deshalb auch mehr Männer als Frauen schnell (entschuldigung für den Vergleich).

Aber die Einsicht, dass es einfach mal so ist, die vermisse ich hier stark, vorallem bei denen die es nicht zugeben wollen.

Seht es einfach ein, es gibt keinen Weg zu gehen, den man mit argumenten begründen kann. Es gibt keine rationalen Entscheidungen.
Es gibt kein Gut oder Schlecht.
Es gibt nur eins: Die Meinung jedes Menschen.
Deshalb geht man auch wählen. Wer mit dem Finger auf andere Zeigt, beweißt das er nicht über den Dingen steht, dass er solche philosophisch anmutende texte nicht versteht, dass er anderen Leute Meinung nicht einsieht, andere versucht zu beleidigen, anderen Leute Texte und Aussagen als Mist, Biertischgerede und sonstwas abstempelt.

Wenn jeder Einsieht, dass jeder seine eigene Meinung/Vorlieben hat, dann haben wir es meiner Ansicht nach weit gebracht. Doch dies ist dann wohl am meisten OT, da es mit dieser Erkenntnis keine Diskussion mehr um Richtig und Falsch gibt.

Warum sieht es nicht jeder ein das es so ist?
Ich sehe es ein, mit der Erkenntnis, dass jeder seine eigene Meinung/Vorlieben/Erfahrungen hat, welche er versucht durch Argumente als das einzig wahre Darzulegen.

Ich gebe zu, Freude am angepassten Schnell fahren zu haben.
Ich gebe zu, dass dies für mich ein Stück Freiheit ist.
Ich gebe zu, die Wahrheit nicht zu kennen, ob ein TL oder keins besser für uns alle wäre.

Ich kann nur sehen, dass der, der gerne schnell fährt, auf einer unlimitierten Autobahn weiterhin schnell fahren kann, und der, der gerne langsam fährt, weiterhin langsam fahren kann.

Warum könnt ihr es nicht auch sehen?

Warum muss alles so kompliziert sein?

Weil jeder Mensch verschieden ist, und dass ist auch gut so. Jedoch sollte niemand versuchen dem anderen etwas aufzuzwingen, weder seinen gesünderen Lebensstil durch ein Rauchverbot noch was anderes.

Ja, im endeffekt läuft alles und nichts auf die Feiheit hinaus.

guten abend

Dann hänge ich mich da einfach mal dran:

Ich fahre gern (oder besser gesagt: lieber) schnell, weil ich auf langen Strecken einfach nicht zu viel Zeit mit der Fahrerei vertrödeln will. Schnell jedoch nur dann, wenn erlaubt und aufgrund der Umstände (Wetter, Verkehrsdichte) möglich. Dabei gehe ich auch mal rechtzeitig vom Gas, wenn in angemessener Zeit der Überholvorgang eines Langsameren angekündigt wird. Ebenso lasse ich ein langsameres Fahrzeug auf die linke Spur, wenn es eh nicht schneller vorwärts geht und er auf einen LKW aufzulaufen droht.

Dagegen lasse ich es auch ruhig angehen, wenn auf kurzen Strecken kein marginaler Zeitvorteil zu erwarten ist. Dann stehe ich aber auch niemandem unnötig im Weg rum, der vielleicht in diesem Moment zur obigen Katerogie gehören könnte.

Also ich persönlich brauch nicht wirklich ein allgemeines Tempolimit. Sicher nerven einige Deppen (mal mehr, mal weniger) auf der Bahn, aber die gibts halt - übrigens auf beiden Seiten (Schnellere als auch Langsamere, als ich). In den Augen anderer gehöre ich vielleicht auch hin und wieder dazu. Jo mei. Ich versuch halt mein Bestes, anderen nicht unnötig in de Quere zu kommen.

Wozu also ein TL? In meinen Augen brauchen wir keins.

Hallo

bin am Sonntag vonn Hamburg nach Marktoberdorf im Allgäu gefahren und hab für die 820km über 9 Stunden gebraucht....nunja es war viel Verkehr und gestern abend zurück an Nettofahrzeit nur 7 Stunden mit offenen Dach im BMW 325 Cabrio....Tempomat stand meist auf 180km/h und manchmal auch schneller,ist halt immer eine Frage der Verkehrslage....zum Glück hat man diese Möglichkeiten hierzulande und kann lange Strecken zur richtigen Zeit noch zügig fahren.
Ich hab es vor 3 Jahren auf einen Samstag morgen um 6 Uhr gestartet auch schon deutlich unter 6 Stunden geschafft....😉

leider sind aktuell auf der A7 zuviele Baustellen und tagsüber reichlich Limits auf 120km/h so das die schnellen Reiseschnitte tagsüber nicht mehr realistisch sind..🙁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ wolf24:
Allerdings erwarte ich als Reaktion auf wissenschaftlich erhobene Daten auch eine entsprechende Replik und nicht bloß Behauptungen.

Meinst Du die von Dir dargestellte Untersuchung mit dem Speed-kamera Modell?

Nach kurzem Querlesen und der Feststellung, daß selbst die Verfasser dieser Studie Schwächen ihres Modells einräumen, in dem sie, allerdings relativ vage, darauf verweisen, daß noch andere Faktoren als Zeit, Fläche und Geschwindigkeit zu berücksichtigen wären, vermutlich z.B. Witterung, Fahrbahnbelag, Zustand der Fahrzeuge, technischer Entwicklungsstand, (Bremsweg aus 100 km/h heute irgendwo zw. 30-40 Meter, vor Jahren noch eher zw. 50-70 Meter), Verkehrsdichte und und und. Deren Formel taugt lediglich als Verkaufsargument für Speedkameras, sprich Blitzer.

Und das ist der zweite Kritikpunkt dieser Untersuchung, dahinter stehen offensichtlich die Verkäufer von Radarkameras und Geschwindigkeitsmeß- und Überwachungsanlagen. Logisch, daß die diesen Faktor zum Hauptfaktor hochjubeln!

Was Du wissenschaftlich nennst, ist eine von bestimmten Interessen geleitete und alles andere als wertfreie und neutrale Wissenschaft. Du scheinst nicht gelernt zu haben, Statistiken zu fälschen, also solltest Du Dich nicht auf solche Modelle, auch wenn sie noch so schöne Formeln kreieren, verlassen!

Zitat:

Zitat:

Zitat by wolf24
Aber plötzlich willst Du das Risiko, das bei höheren Geschwindigkeiten plus gleichzeitig geringerer Verkehrsdichte, auch nicht größer ist, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten plus größerer Verkehrsdichte (oder Nebel, Aquaplaning ...) nicht mehr mittragen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Kannst Du mir die Quellen dieser Aussagen nennen und/oder das Risiko für tödliche Unfälle bei bestimmten Geschwindigkeiten, Verkehrsmengen und Witterungsverhältnissen?

Auf deine Rhetorikspielchen, selbst keine Fakten zu liefern, z.B. für die wahnwitzige und absolut unrealistische "vision zero", die erreichbar sein soll, möchte ich nicht eingehen. Sie sind unseriös!

Aber selber produzierst Du Behauptungen ohne seriöse Belege zu liefern! Das hab ich gerne!

Meine von Dir abgefragten Argumente, Statements oder Behauptungen sind aber sehr wohl nach einfachen logischen Prinzipien überprüfbar. Und zwar von jedem der mal etwas bewusster mit dem Fahrzeug unterwegs ist und von jedem Studenten der Verkehrspsychologie im dritten Semester bei irgendeiner Praktikumsarbeit!

Während Du offensichtlich kein Problem hast, z.B. die vollkommen unrealistische Vision (zuviel gekifft?) der "vision zero" zu vertreten ohne jeden vernünftigen Beleg dafür, willst Du von mir Belege!

Kopfschüttel! Wenn Du wirklich diesen Unsinn glaubst, dann gib mir Bescheid, wo Du den Stoff für diese Träume herbekommst. Erinnert mich an die Zeit, als ich noch vom großen Weltfrieden träumte!

Zitat:

Im Übrigen liegst Du falsch, dass ich ein Risiko X für tödliche Unfälle im Straßenverkehr akzeptiere. Sondern in diesem Punkt stimme ich mit dem DVR und der ETSC überein, dass die "vision zero" erreichbar ist. Nicht von heute auf morgen, aber in 10 bis 20 Jahren sicherlich.

.. Und diese "Grenzgeschwindigkeit" liegt (nach dem heutigen Stand der technischen und biologischen Evolution) offenbar irgendwo zwischen 100 und 150 km/h (dies ist meine Vermutung).

Wo bitte hast Du denn die Fakten für den heutigen Stand der technischen und biologischen Evolution her? Zur Zeit der ersten Eisenbahnen war meiner Erinnerung nach der entsprechende Stand eine V von maximal 20 km/h oder so.  😁

Statt mir vorzuwerfen, daß ich für unschwer empirisch und logisch nachvollziehbare Sachverhalte, keine Belege liefere, weil unnötig für jeden der schon mal ein paar KM auf den ABen verbrachte,  liefere bitte malwelche für deine Behauptungen für den biologischen Evolutionslevel! Selten so gelacht!

Und vergiß nicht, derjenige, der behauptet, daß seine Lösung besser als die aktuelle Regelung ist, hat zweifelsfrei und auch unter Angabe wahrscheinlicher Risiken entsprechender Auswirkungen der Konsequenzen auf die Ausgangsgrößen zu liefern. Stichwort:reflexive Systeme!

Zitat:

Bei höheren Geschwindigkeiten reicht z.B. der z.Zt. vorgeschriebene Sicherheitsabstand (so er denn überhaupt eingehalten wird) nicht mehr aus, um Unfälle zu vermeiden.

Sag mal, mit was für Autos bist Du denn unterwegs und woher weisst Du das denn?

Belege für die Unrichtigkeit deiner Behauptungen kannst Du jedem besseren Autotest entnehmen!

Und die Nichteinhaltung gesetzlicher Regelung zur Begründung für noch mehr gesetzliche Regelung zu nehmen, ist ja richtig super!

Wenn schon gegenwärtig die Kontrollen nicht ausreichen um den derzeitigen Sicherheitsabstand zu kontrollieren, forderst Du, daß noch 6000 KM AB mehr kontrolliert werden müssen.

Und dann kommt natürlich prompt aus der Ecke der Müslis und Grünen das Gejammer über den Polizeistaat! Nur ohne Polizei gehen wohl mehr Kontrolle nicht!

Ach ja ich habs, die Autos bekommen dann alle nen V-Max 50 Chip eingeplanzt, es sei denn sie haben sich im Verbund mit elektronisch verkuppelten Fahrzeugen zu Überlandfahrten zusammengeschlossen.
Dort darf dann, weil die Elektronik seit Bill Gates Zeiten so sicher ist, der Verbund mit 130 laufen. Das wäre doch ne Vision gelll?

Zitat:

Und bei einem Unfall mit diesen Fahrgeschwindigkeiten sind die Aufprallgeschwindigkeiten so hoch, dass stets schwere wenn nicht tödliche Verletzungen zu erwarten sind.

Wieviel Unfälle finden in dem von Dir skizzierten Bereich überhaupt statt? Wo bitte sind für deine Behauptungen Belege? Weder bei der BAST, noch vom stat. Bundesamt werden entsprechende Zahlen geliefert! Von welchen Geschwindigkeiten gehst Du denn aus? Wieviele Fahrzeuge fahren, wie oft und wie lange solche von Dir gemeinten Geschwindigkeiten?

Wer liefert jetzt für seine Behauptungen KEINE BELEGE? Richtig: DU, MR. Südschwede!

Ansonsten hast Du recht, wenn ich mit 130 auf ne Mauer pralle, brauche ich 10 Minuten bis ich an einer Brustkorbkompression den letzten Schnaufer mache, mit 250 auf die Mauer, geht das mit recht großer Wahrscheinlichkeit ziemlich rasch. Ich kann mich dann vermutlich nicht mehr per Handy von meinen Lieben verabschieden! 😠
Und wieviele Mauern oder Ufos oder oder finden sich auf den heutigen ABen, auf die ich vollkommen unerwartet draufknalle? Hast Du da zuverlässige Zahlen?

Wolf24

Ähnliche Themen