Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Da fragt sich der geneigte Betrachter: Wann kommt das Tempolimit für Flugzeuge ? 😰
Und wie wird das überwacht bzw. verfolgt? Wird da auch von vorne geblitzt, um den Piloten zu identifizieren? Oder wird es allgemeine Verkehrskontrollen geben, wo das Flugzeug 'rechts ran' fliegen muss?

Wenn Du Flugverkehr und Autoverkehr vergleichst ist es natürlich unredlich nur einen Einzelaspekt rauszupicken.

Wenn es gelingt, im Straßenverkehr sicher die Abstände herzustellen die im Flugverkehr gelten (selbst geschwindigkeitsbereinigt), dann wäre ein Tempolimit zutiefst überflüssig.

Ein Flugzeug darf keinen Meter Rollen oder Fliegen ohne daß das von einem Lotsen genehmigt wurde. Wenn wir diesen Zustand (auf den Part "Fliegen" können wir ja notfalls verzichten) im Straßenverkehr hinbekommen brauchen wir über Tempolimits nicht mehr zu reden.

Die meisten Flugunfälle passieren bei Start und Landung und sind fast immer tödlich. Im Flug passiert so gut wie nichts. Fahrzeugunfälle - insbesondere wenn Tote und Schwerverletzte zu beklagen sind - passieren fast immer während der Fahrt, Anhalten und Losfahren ist vergleichsweise unkritisch.

Zitat:

Die meisten Flugunfälle passieren bei Start und Landung und sind fast immer tödlich. Im Flug passiert so gut wie nichts. Fahrzeugunfälle - insbesondere wenn Tote und Schwerverletzte zu beklagen sind - passieren fast immer während der Fahrt, Anhalten und Losfahren ist vergleichsweise unkritisch.

Und was war mit der Air France kürzlich über dem Atlantik?

Unangepasste Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen oder wie? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Die meisten Flugunfälle passieren bei Start und Landung und sind fast immer tödlich. Im Flug passiert so gut wie nichts. Fahrzeugunfälle - insbesondere wenn Tote und Schwerverletzte zu beklagen sind - passieren fast immer während der Fahrt, Anhalten und Losfahren ist vergleichsweise unkritisch.

Und was war mit der Air France kürzlich über dem Atlantik?

Unangepasste Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen oder wie? 😉

Ich schrieb schon bewusst "Die meisten" und nicht "Alle".

Aber schöne Ergänzung - wenn wir bei Fahrzeugen einen ähnlichen Standard hinsichtlich Revision und Wartung bekommen wie bei Flugzeugen wäre das wahrscheinlich auch ein hoher Sicherheitsgewinn. 😁

Um es klar zu sagen: Ich halte den Vergleich Flugverkehr / Straßenverkehr nach wie vor für fragwürdig.

Zitat:

[
Um es klar zu sagen: Ich halte den Vergleich Flugverkehr / Straßenverkehr nach wie vor für fragwürdig.

unter dem Aspekt der Sicherheit ist das sicherlich zutreffend😉

aus ökologischer Sicht ist zumindest auf Kurzstrecken aber das Flugzeug fragwürdig und auch vom Zeitgewinn bei Strecken um 500 km ist man nicht unbedingt mit dem Flieger besser gestellt,je nachdem wie weit die Zielorte und Abflugorte anzusteuern sind,ist das oftmals keine Option😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich halte den Vergleich Flugverkehr / Straßenverkehr nach wie vor für fragwürdig.

Ich glaube auch nicht, daß hier

ernsthaft

jemand einen Vergleich ziehen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Die meisten Flugunfälle passieren bei Start und Landung und sind fast immer tödlich. Im Flug passiert so gut wie nichts. ....

Ernst gemeinte Antwort auf eine eigentlich satirisch gemeinte Ausganslage:

Das hat physikalische Ursachen und liegt in der Natur der Sache:

Starten und Landen sind die kritischten Flugphasen, da hier die Geschwindigkeit eher am unteren Grenzwert ist.

Außerdem bedarf es für schwere Unfälle i.d.R. Bodenkontakt, der ist bei Start und Landung naturgemäß eher zu erwarten als in 10000 m Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Die meisten Flugunfälle passieren bei Start und Landung und sind fast immer tödlich. Im Flug passiert so gut wie nichts. ....
Ernst gemeinte Antwort auf eine eigentlich satirisch gemeinte Ausganslage:

Das hat physikalische Ursachen und liegt in der Natur der Sache:

Starten und Landen sind die kritischten Flugphasen, da hier die Geschwindigkeit eher am unteren Grenzwert ist.

Außerdem bedarf es für schwere Unfälle i.d.R. Bodenkontakt, der ist bei Start und Landung naturgemäß eher zu erwarten als in 10000 m Höhe.

Hijacking und Attentate sind beim Auto allerdings seltener😁😁

es sei denn der empfindliche Autofahrer empfindet Lichthupe und Blinker links als ähnlich...😎

mfg Andy

mfg Andy

Damit es hier wieder, wie schon von TAIFUN gewünscht, etwas mehr um das Thema geht, habe ich einen Artikel von Elvik et al. herausgesucht.

Der sollte doch ausreichend Inhalt bieten, um eine sachliche angeregte Diskussion zu führen.

Grüße, südwikinger

Gibt es da noch eine Version auf Chinesisch ? 🙄 Warum begreifen hier eigentlich einige nicht, daß man die ganzen " Studien " in den Sondermüll entsorgen kann, weil sie alles und nichts beweisen ? Es ist eh immer spannend, daß immer nur die einem selbst in den Kram passenden Klamotten rausgesucht werden. Aber weiter viel Spaß beim " googlen " 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und ich behaupte ex cathera, daß die Einführung eines generellen Tempolimits in Deutschland zumindestens bis die an das Chaos gewöhnten Fahrer endlich "vernünftig" werden, also etwa eine Autofahrergeneration (18 Jahre) ein Anstieg insgesamt tödlicher Verletzungen zur Folge haben.

Dies deshalb weil die Polizei und die Verkehrsüberwachung nicht die erforderliche Kapazität hat die Einhaltung eines generellen Limits in ausreichender Menge zu kontrollieren.

Gut das wir Dich haben, Du legst immer fest was richtig und falsch ist, wer was kapiert hat oder nicht. Aber das Du selbst nichts kapiertst merkst Du über Deinen Eifer nicht.

Ok, kann schon sein, aber ich hoffe, daß es meine Lernfähigkeit nicht überfordert, wenn Du mir auf die Sprünge hilfst, was ich, Deiner Meinung nach, nicht kapiere! Oder willst Du mich etwa unwissend lassen? Fände ich wenig kooperativ!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Gibt es da noch eine Version auf Chinesisch ? 🙄 Warum begreifen hier eigentlich einige nicht, daß man die ganzen " Studien " in den Sondermüll entsorgen kann, weil sie alles und nichts beweisen ? Es ist eh immer spannend, daß immer nur die einem selbst in den Kram passenden Klamotten rausgesucht werden. Aber weiter viel Spaß beim " googlen " 😁 .

Ich hätte da noch 'ne Studie aus der Mongolei. Wenn Du willst, kann ich die Dir gerne ins Chinesische übersetzen, wird aber 'ne Weile dauern...😁

ich bin ja auch für freie fahrt für freie bürger
die einen haben die freiheit auf freien autobahnen mit unendlichen km/h zu fahren --- ist ja nicht verboten
die anderen haben auch die freiheit mit 130 einen lkw zu überholen --- ist ja nicht verboten

wenn mir dann einer aber in den kofferraum kriecht --- ist ja sein bier😁
dann werde ich dem lkw einen ordentlichen sicherheitsabstand hinterlassen und nach 50-60m die spur wechseln --- ist ja nicht verboten

ciao peter

@ R129 Fan & Hadrian:

Auch, wenn mir vor Monaten schon einmal vorgeworfen wurde, dass zitierte Literatur "gefälligst" auf Deutsch zu sein habe, gehe ich davon aus, dass alle ernsthaften MitdiskutandInnen hier wenigstens des Englischen mächtig sind. Und dass wissenschaftliche Artikel heute zumeist (auch) auf Englisch verfasst werden, hat seinen guten Grund - damit möglichst viele Menschen ihn lesen könn(t)en.

Im Übrigen warte ich immer noch auf "zitierte Studien", die die Sinnhaftigkeit des fehlenden allgemeinen Templimits auf deutschen Autobahnen zeigen. Oder wenigstens einen Beleg dafür, dass auf unlimitierten Autobahnen die Verkehrssicherheit höher ist, als auf limitierten Abschnitten.
Ich bin tatsächlich auf der Suche (wenngleich auch nicht über "generelle Suchmaschinen"😉 nach entsprechenden validen Daten, bisher aber noch nicht fündig geworden.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Damit es hier wieder, wie schon von TAIFUN gewünscht, etwas mehr um das Thema geht, habe ich einen Artikel von Elvik et al. herausgesucht.

Der sollte doch ausreichend Inhalt bieten, um eine sachliche angeregte Diskussion zu führen.

Grüße, südwikinger

hier die Übersetzung--->

Klick

mfg andy

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ R129 Fan & Hadrian:

Auch, wenn mir vor Monaten schon einmal vorgeworfen wurde, dass zitierte Literatur "gefälligst" auf Deutsch zu sein habe, gehe ich davon aus, dass alle ernsthaften MitdiskutandInnen hier wenigstens des Englischen mächtig sind. Und dass wissenschaftliche Artikel heute zumeist (auch) auf Englisch verfasst werden, hat seinen guten Grund - damit möglichst viele Menschen ihn lesen könn(t)en.

Im Übrigen warte ich immer noch auf "zitierte Studien", die die Sinnhaftigkeit des fehlenden allgemeinen Templimits auf deutschen Autobahnen zeigen. Oder wenigstens einen Beleg dafür, dass auf unlimitierten Autobahnen die Verkehrssicherheit höher ist, als auf limitierten Abschnitten.
Ich bin tatsächlich auf der Suche (wenngleich auch nicht über "generelle Suchmaschinen"😉 nach entsprechenden validen Daten, bisher aber noch nicht fündig geworden.

Grüße, südwikinger

Irrtum mein Lieber, Du hast eine überzeugende Untersuchung über die Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit und der dadurch entstehenden Vorteile eines ATL zu liefern!

Und wer das Verkehrssystem ausschließlich auf den Aspekt der Sicherheit, noch dazu hin reduziert auf maximal 6000 km AB unter Ausserachtlassung sonstiger Nicht-BAB Straßen,  wird dem System Verkehr nicht gerecht!

Jede Geschwindigkeit größer Null stellt schließlich ein, auch oder gerade nach Auffassung der Limitierer, steigender Unsicherheitsgrad dar!
Gut, Du bist also mit dem Unsicherheitsgrad X1 bei 80 oder X2 bei 130 als angeblichem vertretbaren Risiko einverstanden, nimmst also in Kauf, daß auch und trotz dieser Geschwindigkeiten Menschen tödlich verunglücken.

Aber plötzlich willst Du das Risiko, das bei höheren Geschwindigkeiten plus gleichzeitig geringerer Verkehrsdichte, auch nicht größer ist, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten plus größerer Verkehrsdichte (oder Nebel, Aquaplaning ...) nicht mehr mittragen. Seltsam!

Wolf24

Ähnliche Themen