Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich kann wahrsagen

Tempolimit 130 und ab 2009 dann Senkung auf 120

Vorzeitiger Atomausstieg

Bundeswehr auf 100.000 Mann verkleinert

Türkei in die EU

Mindestlöhne und Höchstlöhne lt. Münterfering

Deutschland im Winter 2009 .....

Wer kann wird abhauen ( jetzt schon 150.000 p.a )

der Rest wird das Heulen und Zähneklappern lernen

@rainer-wiesbade
ja aber volle Zustimmung, wir als BRDDR sind doch eh bereits als Bananenrepublik verkommen, ich hoffe dann auch rechtzeitig die Kurve zu kriegen bevor ich enteignet werde.......

Ich habe mich früher im Fred mal pro Tempolimit geäußert, um die Berufskraftfahrer zu entlasten und meinen persönlichen Interessen nachzukommen. Politik ist aber für die Allgemeinheit bestimmt. Man könnte sich deshalb auch für ein Limit nur für (besonders gefährdete) Gruppen verständigen, z.B. alle 7,5Tonner, 3,5Tonner etc.

Mein erstes Post zu diesem Thema würde ich zugegebenermaßen als zu pauschal einstufen. Denn ein Tempolimit hätte eine fatale Außenwirkung in anderen Ländern. Deutschland gilt dort nämlich als freiheitlich (Freie Fahrt für freie Bürger) und hochmodern. Außerdem beachte man, dass die Automobilindustrie der größte Arbeitgeber in der BRD ist. Darunter fallen nicht nur die Beschäftigten der Hersteller, sondren auch unzählige Zulieferer. Fakt ist auch, dass die dt. Marken vor allem einen Ruf zu verteidigen haben, als dynamischte Fahrzeuge überhaupt. Wenn es jetzt ein Limit auf der Bahn geben würde, hätten viele gar kein Grund mehr sich ein Premiumfahrzeug zu kaufen. Oder wenn sie das Image dennoch wollen, würden sie zum Einstiegsmodell greifen (z.B. 316, 520, 730 etc.) Die Margen sind bei diesen Modellen aber viel geringer als bei den Topmodelln der jeweiligen Baureihen-> zu wenig Einnahmen für den Staat (Steuern), was er sich bestimmt woanders zurückholen wird!

Im Sinne der Allgemeinheit: Jeder darf selber entscheiden, wie schell er unter den gegebenen Bedingungen fahren kann und will.

Deshalb: Kein Tempolimit, weder hier noch anderswo!

Zitat:

Original geschrieben von RT5Z


Dafür, weil mir die Autobahnfahrten in der Schweiz gezeigt haben, dass man mit Limit viel relaxter unterwegs ist.

Viele Grüße,
Martin

bis jetzt der mit abstand beste post hier

selbstverständlich dafür

Zitat:

Original geschrieben von 3-zyl.


Außerdem beachte man, dass die Automobilindustrie der größte Arbeitgeber in der BRD ist. Darunter fallen nicht nur die Beschäftigten der Hersteller, sondren auch unzählige Zulieferer. Fakt ist auch, dass die dt. Marken vor allem einen Ruf zu verteidigen haben, als dynamischte Fahrzeuge überhaupt. Wenn es jetzt ein Limit auf der Bahn geben würde, hätten viele gar kein Grund mehr sich ein Premiumfahrzeug zu kaufen.

Dieses Argument wurde doch schon dutzende Male widerlegt. Wenn das Argument wirklich stimmen würde, wären die Export dieser Hersteller schon längst zusammengebrochen, weil in den Exportmärkten praktisch überall Tempolimits gelten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Rainer, sehe es nicht so schwarz, nur weil die SPD es beschlossen hat ist es noch kein Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter



Zitat:

"Mit der CDU sind solche Gängeleien nicht zu machen"

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla lehnte den Vorstoß der SPD-Linken ab: "Der Nutzen eines allgemeinen Tempolimits steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen für die Autofahrer. Mit der CDU sind solche Gängeleien nicht zu machen."

Weiss eigentlich jemand hier, was die anderen Partein (außer CDU/SPD) für eine Position zu dem Thema Tempolimit haben😕

Bei einer kann ich mir´s fast schon denken...

Also ich sehe dem ganzen noch relativ relaxt gegenüber.
Die Spd Linke hat schon alles mögliche und unmögliche gefordert.
Man bekommt so ein Gefühl, dass die Linkspartei mit allen Mitteln links überholt werden soll um 1. Stimmen zu gewinnen 2. die Jusos nicht weiter abwandern zu lassen.
Und gerade bei den Jusos gibt es eine Menge Spinner und Laberbacken, fast noch mehr als bei der JU.

Vielleicht mag ich mich irren, aber ich denke nicht, dass sich Tempo 130 durchsetzen lässt und 2...wenn es kommen sollte...wird es auf jeden Fall dauern-

Dagegen! Ist jawohl das schwachsinnigste was die machen können

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dieses Argument wurde doch schon dutzende Male widerlegt. Wenn das Argument wirklich stimmen würde, wären die Export dieser Hersteller schon längst zusammengebrochen, weil in den Exportmärkten praktisch überall Tempolimits gelten.

Falsch, es wurde nur dutzende Mal versucht das Argument zu widerlegen. Nur weil die Amis unsere dicken Schlitten kaufen wie warme Semmeln und das trotz Tempolimit, heißt noch lange nicht, dass die Deutschen genau so dumm wären.

Dann kann man keine Bilder mehr wie diese machen. 😁

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von 3-zyl.


Nur weil die Amis unsere dicken Schlitten kaufen wie warme Semmeln und das trotz Tempolimit, heißt noch lange nicht, dass die Deutschen genau so dumm wären.

Es wird scheinbar immer doch davon ausgegangen, daß der deutsche Markt für die deutschen Hersteller besonders relevant ist. Da die deutschen Hersteller aber im Moment im Premiumsegment kaum die Produktionskapazitäten besitzen, um z.B. den asiatischen Markt ausreichend zu bedienen, dürften die (eventuell) zu erwartenden Minderverkäufe in Deutschland wirtschaftlich nicht ins Gewicht fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Dann kann man keine Bilder mehr wie diese machen. 😁

Kann man schon, man bräuchte dann allerdings einen dem entsprechend gut geüllten Geldbeutel😁

Tempolimt - warum nicht? provokativ frage ich aber nach den Gründen und was damit verbunden ist?

Merkmale die in anderen Ländern gelten, die immer wieder als Maßstab angesetzt werden:

- kein TÜV/ASU
- Übertragung des Nummernschildes von einem auf das andere Auto (z.B. für Oldtimer- oder Cabriobesitzer interesant)
- kein Hang zur totalen Überwachung (wer fährt schon in Italien 130)
- keine systematische Eintäunung der Autobahnen um Wild- und Tierschäden zu verhindern
- keine Versicherungspflicht
- keine Versicherungssteuer
- günstiger Kraftstoff
- keine Winterreifenpflicht (de facto in D vorhanden)
- keine grüne Welle (schon mal in New York gefahren...?)
- Rechtsüberholen
- und alles was mir gerade so nicht einfällt...

Also - wenn ich dann die o.g. Punkte auch einführen bzw. abschaffe, dann spricht nicht gegen ein Tempolimit... ob dann allerdings etwas besser ist als vorher wage ich schon jetzt zu bezweifeln...

Unsere Politiker sollten sich anstatt die Diskussion immer wieder von neuem anzuheizen, um wirklich wichtige Dinge wie, z.B. unser marodes Rentensystem kümmern

ich bin absolut gegen Tempolimit, fast alle Autobahnstrecken, bzw. Gefahrenpunkte, sind sowieso schon reglementiert, viel wichtiger wäre, die vorhandenen Tempolimits richtig durch zu setzen!
Überlandfahrt: Tempolimit 120km/h es wird 80km/h gefahren, Tempolimit 100km/h es wird 80km/h gefahren (wohlgemerkt direkt an der Mittelspur, damit auch ja niemand überholen kann!) , Tempolimit 70km/h es wird 80km/h gefahren, Tempolimit 60km/h, es wird 80km/h gefahren, usw. usw....
Autobahn: Tempolimit 100km/h es wird 120km/h gefahren, Tempolimit 80km/h es wird 120km/h gefahren, Tempolimit 70km/h es wird 120km/h gefahren usw. usw. ...
Und das meist noch permanent auf der Mittelspur, die rechte Spur ist ja für "langsame", "da gehöre ich ja nicht zu" oder LKWs, das erlebe ich jeden Tag auf der BAB und sehr viele, von genau diesem Klientel, sind nämlich für ein Tempolimit, nur halten sie sich selber nie an Geschwindigkeitsbeschränkungen!
Sind wir doch mal ehrlich, die meisten Unfälle auf der BAB, geschehen wegen Unachtsamkeit oder Unsicherheit, beides trifft auf zügig fahrende Verkehrsteilnehmer nicht zu!
Wenn ich also selber unfähig bin 180km/h zu fahren, dann darf dies auch niemand anders!
Meine Aussage trifft nicht auf alle zu, es gibt auch genügend Cruiser, die einfach lieber, weil es für sie persönlich stressfreier ist, langsam fahren und trotzdem aufpassen was um sie herum passiert, also fallt bitte nicht gleich alle über mich her und fühlt euch von meiner Aussage angesprochen!
MFG Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ich bin absolut gegen Tempolimit, fast alle Autobahnstrecken, bzw. Gefahrenpunkte, sind sowieso schon reglementiert, viel wichtiger wäre, die vorhandenen Tempolimits richtig durch zu setzen!

Du meinst also das man mehr Kontrollen setzen sollte? Also D doch zum Polizei Staat machen, nichts anderes forderst Du mit Deiner Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Es wird scheinbar immer doch davon ausgegangen, daß der deutsche Markt für die deutschen Hersteller besonders relevant ist. Da die deutschen Hersteller aber im Moment im Premiumsegment kaum die Produktionskapazitäten besitzen, um z.B. den asiatischen Markt ausreichend zu bedienen, dürften die (eventuell) zu erwartenden Minderverkäufe in Deutschland wirtschaftlich nicht ins Gewicht fallen.

Sollten wir nicht gemeinsam versuchen, alle Interessenten von deutschen Automobilen gleichermaßen zu bedienen? Meines Wissens sind viele Fabriken hierzulande gar nicht ausgelastet. Bei Porsche in Leipzig standen im letzten Herbst sogar mal die Bänder still. Nicht wegen Streiks oder Lieferengpässen, sondern wegen mangelnder Auftragslage.(Ein Beispiel von vielen) Und auf die erfreuliche Nachfrageentwicklung in Asien wird auch schon reagiert. BMW und VW haben defenitv schon Werke in China. Andere könnten folgen.

Ähnliche Themen