Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Wie ist es denn in der Natur ? 1. Die Schildkröte. Langsam schleicht sie daher, verbraucht dabei wenig Energie und wird, wenn sie Glück hat, über 100 Jahre alt . 2. Der Kolibri Klein rast er von Blüte zu Blüte und hat ein kurzes Leben. So weit - so schlecht. Aber, wer will schon freiwillig 100 Jahre mit einem Panzer auf dem Rücken durch die Gegend schleichen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wie ist es denn in der Natur ? 1. Die Schildkröte. Langsam schleicht sie daher, verbraucht dabei wenig Energie und wird, wenn sie Glück hat, über 100 Jahre alt . 2. Der Kolibri Klein rast er von Blüte zu Blüte und hat ein kurzes Leben. So weit - so schlecht. Aber, wer will schon freiwillig 100 Jahre mit einem Panzer auf dem Rücken durch die Gegend schleichen ? 😁
... oder mit einer Schere im Kopf.
Aber egal, weder Koli. noch Schildk. noch Schere im Kopf merken es.
Der Schildkröte ist es egal, weil sie es nicht anders kennt. Setz eine Schildkröte auf ein Skateboard und schieb sie die Straße runter, dann wird sie auch anders denken 😉
und schon wieder ein paar seiten für die katz und kein stück weiter
keiner kann vernünftig auf die argumente des anderen eingehen ohne gleichzeitig seinen schlechten humor aus- und seinen verstand einzuschalten.
Zum glück hatte schon jemand erwähnt, dass die verschiedenen fahrtrichtungen auf autobahnen durch eine leitplanke getrennt werden, sonst hätt ichs an dieser stelle gemacht (bitte zuerst denken dann schreiben, sonst muss ich mir bei jedem mal denken: „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mich dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire) freundlich ausgedrückt, wir wollen ja nett miteinander umgehen, auch wenn es sich manch einer arg einfach macht, was vllt. für sich spricht.
an anderer stelle wird wieder das argument "zeit" madig gemacht weil man könnte ja an seine familie denken.
bei den haaren herbeigezogen, bestehend mehr aus humor und kreativität bzw. auf der suche nach einer möglichst denkfaulen schnellen variante für ein gegenargument.
um mal gleich einfallslos zu antworten: Ich glaube wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat auf der autobahn fahren würde, würde ich am schnellsten einschlafen, nichts langweiligeres, nicht mal der Fuß muss mehr arbeiten.
Hallo? Wie oft soll mans noch als argument anführen? Ist doch ganz logisch: ich fahr mit 160 kmh auf einer autobahn die dies gerade zulässt, aufmerksammer und konzentrierter als mit 120 kmh, von mir aus mit dem Tempomat (ja hallo auch). Und ich könnte wetten es passieren mehr unfälle durch unachtsammkeit und ablenkung bzw. sicherheitsabstand ( komisch, war mal wieder ein kleinwagen der das nummernschild zu küssen versuchte, vorurteil hau ab, du stimmst nicht, es hätte auch jeder andere wagen/mensch/personengruppe/.. sein können) wie durch zügige (nicht verwechseln mit schnell/rasend) angepasste Fahrtweise.
Aber war ja auch klar das die konservative, treusorgende Vaterrolle in den Dreck gezogen wird. War ja auch nun wirklich schrecklich konservativ, ging ja schon fast in richtung eva hermann. Die ehefrau am herdt, wo nebenher auf die kinder aufzupassen hat und dann der ehemann der nach der arbeit wieder treu zu seiner frau zurückkehrt. Hat ja fast was von alter Westalgie. Ja es gibt sie noch.
Wenn dann solche Extremen, die 68er generation und die konservative,dumme landbevölkerung (die meistens eine werkstatt hat um an ihren bösen, schnellen, goilen, alten, spritfressenden Sechsendern rumzuschrauben) aufeinanderprallen, müssen solche - ich will es nicht argumente nennen - herhalten. Wobei ja interessant ist, dass dort meistens die arbeitslosenquote gering ist und alle mit einem Schwarzgelben t-shirt herumlaufen. Muss wohl an der Werkstatt liegen...
Sorry für die langen texte, wird der letzte sein wenns so weitergeht, wollt nur mal meine sicht der dinge darlegen, die mit etlichen anderen posts hier einhergeht aber im endeffekt nicht viel dazubewirken wird, aus faulen tempomat-fahrern, böse, leistungshungrige, arbeitseifrige, technisch-logisch-konsequente Sportler zu machen die um die Wette mit China laufen um im Rennen des Wohlstands zu bleiben. Ihr habt es so gewollt. Gebietet dem Wirtschaftlichen Fortschritt Einhalt und lasst uns mit unserem veraltetem Wissen sterben, dass uns einst am leben gehalten hat, jetzt uns aber langsam verlässt. Es ist nur noch die Asche, nicht das Feuer, das weitergegeben wird.
Grüße an Berlin, Ick liebe Dir (werde für Dich mitarbeiten, Du Bleikugel am Fuße Stuttgarts)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit_1988
um mal gleich einfallslos zu antworten: Ich glaube wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat auf der autobahn fahren würde, würde ich am schnellsten einschlafen, nichts langweiligeres, nicht mal der Fuß muss mehr arbeiten.
Nicht weinen Pit_1988.
Um Deinen als einfallslos bezeichneten Zeilen bezogen auf Tempomat-Einsatz durch selbigem Sinn einzuhauchen, nehme ich mal Dein Beispiel her.
Schalte auf der AB wenn es denn die Verkehrsdichte zulässt den Tempomat ein und zwar auch und gerade bei hohen Geschwindigkeiten, so bei z. B. 180.
Zu gefährlich, weil ein Mann bei 180 alles unter Kontrolle haben muss?
Richtig, aber bitte in der Art, dass Du DEFENSIV fährst, will heißen: Beobachte den vorderwärtigen Verkehr (für Spezialisten unter uns, .. jawohl auch den rückwärtigen nicht vergessen) und richte, auch wieder über T. Deine Abstände entsprechend frühzeitig ein.
Du wirst sehen, dass der gaslose Fuß insgesamt für eine Entspannung (NEIN, nicht schon wieder einschlafen) und gleichzeitig für einen Aufmerksamkeitszuwachs für die anderen Verkehrsteilnehmer führt.
So entspannt, ist man beizeiten bei den Kindern um ihnen eine Gutsnachtlied zu singen, .. ganz entspannt natürlich.
entspannung hin oder her,
mit der zwischenschaltung des tempomaten eliminiert man aber die direktverbindung "fahrer-strasse".
gäbe es plötzlich keine manuellen gaspedale mehr, wäre ich -glaub' ich- auch für die einführung eines -wenn auch höher als 130km/h angesetzten- tempolimits.
die gute nachricht - bis dahin ist noch etwas zeit. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Du wirst sehen, dass der gaslose Fuß insgesamt für eine Entspannung (NEIN, nicht schon wieder einschlafen) und gleichzeitig für einen Aufmerksamkeitszuwachs für die anderen Verkehrsteilnehmer führt.
Soso, und weil das für dich gilt muss es deshalb auch für alle Anderen gelten? Wenn du damit klar kommst ist das doch völlig OK, aber toleriere bitte auch, daß manche Leute eben anders fahren.
mfg
invisible_ghost
So Jungs, nun mal wieder von Euren Träumereien hier zur Realität auf unseren Autobahnen. Mein Urlaub in den Bergen ist zu Ende, Rückweg 746 Km nach Hause. A8 bis München, weiter A9 bis Berlin, Berliner Ring und noch kurz die A24. Alles mit 45 Polo PS meiner Lebensgefährtin. Tja, nix neues auf der AB. Auslastung 60, 30, 10 von links nach rechts . Sicherheitsabstände links-> keine, mitte-> meist, rechts-> fast immer. Ich habe das Gefühl das das benutzen von Fahrspuren bei uns zu einer Prestigefrage verkommen ist. Ich habe gemerkt das ich zu einer aussterbenden Spezis gehöhre. Ich benutze auch die rechte Spur. Die LKWs zwingen mich dann aber oft mit 140 -150 die mittlere Spur zu benutzen. Kein Problem, ich werde freudig begrüßt und bin willkommen. Dann sind da aber gelegendlich die Kollegen welche mit konstant 130 Kmh die mittlere Spur gepachtet haben. Mist, rechts überholen ist scheiße, vielleicht wacht er ja genau in diesem Moment auf. Ok, Lücke gesucht, VOLLGAS, und links rüber, oh Mist das geht ja nun gar nicht. Schon habe ich Besuch im Kofferraum. Der Wolf hat mir mal erklärt das die PS stärkeren Fahrzeuge immer schön höflich abbremsen und mich in Ruhe überholen lassen. Sie haben ja so viel Power das sie locker wieder auf ihre entspannten 200 Klamotten beschleunigen können. Na gut waren wohl heute die falschen Leute auf der Bahn. Puh, mit 160 und Vollgas an der dicken Limo in der Mitte vorbei, und wieder nach rechts, da ist ja alles frei, und mehr steht mir im Polo eh nicht zu.
Auch wird hier immer gepredigt das wir alle in der Lage sind selbst einzuschätzen welche Geschwindigkeit in welcher Situation wir fahren können. Die lästigen Schilder seinen ja zu 99,9 % ein Verstoß gegen das Grundgesetz, beschneiden unsere Freiheit.
Ja Jungs, heute gingen viele Schauer ab, was da abgelaufen ist, absolut grenzwertig ! Ich will nicht drüber schreiben, mich schüttelt es jetzt noch.
Ach die absolute Härte habe ich noch vergessen, kurz vor München, langer steiler Berg, ganz links ein PKW mit riesigem Wohnanhänger mit rasanten 60 Kmh. Ich habe dem Lenker die Möglichkeit gegeben in die Mitte zu wechseln, rechts überholen war mir zu doof, bin in der Mitte 50 Meter hinter ihm geblieben, nach einer Minute war auch mir das zu doof, die dicken Brummis zogen alle rechts an mir vorbei. Ok, ich habe dann auch gegen die STVO verstoßen und bin rechts vorbei, ganz locker mit 45 PS.
Also ihr seht, nix neues auf unseren Autobahnen.
So nun könnt ihr weiter träumen. Ich danke für Eure Aufmerksamkeit.
Und immer dran denken, ein aTL ist mir egal, das "wie" wir miteinander umgehen ist wichtiger. Aber das klappt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und immer dran denken, ein aTL ist mir egal, das "wie" wir miteinander umgehen ist wichtiger. Aber das klappt nicht.
Aber sicher klappt das, und zwar ganz ausgezeichnet!🙂
Mir scheint nur, Du fokussierst zu sehr auf die negativen Aspekte. Viel besser ist es, nicht nur im Strassenverkehr auf der AB, sondern im Leben allgemein sich stärker auf die positiven Dinge zu konzentrieren. Die perfekte Welt gibt es leider nicht, es wird sie auch nicht geben, aber es gibt genügend Beispiele dafür, daß das "miteinander umgehen" sehr gut funktioniert.
Die beiden Beispiele die Du angeführt hast, der Besuch im Kofferraum und der Gespannfahrer, den Du rechts überholen mustest, ja meine Güte, ist das denn wirklich so schlimm? Ich weis ja nicht, wie lange Du für die 750km gebraucht hast, aber ich wette, die meiste Zeit bist Du völlig entspannt und locker trotz der bescheidenen Motorisierung unterwegs gewesen. Wenn's denn mal unentspannt geworden ist, dann sind doch nicht andere VT dafür verantwortlich gewesen, sondern die Überlastung unseres Verkehrsnetzes. Da läßt sich leider nichts drann ändern, jedenfalls nicht von heute auf morgen.
Mein Rat daher, versuche die vielen positiven Erlebnisse wahrzunehmen und die wenigen negativen zu ignorieren. Und schon wirst Du sehen, wie angenehm doch das Leben sein kann, nicht nur auf der TL-freien BAB.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn's denn mal unentspannt geworden ist, dann sind doch nicht andere VT dafür verantwortlich gewesen, sondern die Überlastung unseres Verkehrsnetzes.
Nicht Dein Ernst, oder??
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich benutze auch die rechte Spur.
das rechnen wir dir mal hoch an. 😁
Zitat:
Die LKWs zwingen mich dann aber oft mit 140 -150 die mittlere Spur zu benutzen. Kein Problem, ich werde freudig begrüßt und bin willkommen. Dann sind da aber gelegendlich die Kollegen welche mit konstant 130 Kmh die mittlere Spur gepachtet haben. Mist, rechts überholen ist scheiße, vielleicht wacht er ja genau in diesem Moment auf. Ok, Lücke gesucht, VOLLGAS, und links rüber, oh Mist das geht ja nun gar nicht. Schon habe ich Besuch im Kofferraum.
warum auch immer das passiert, weil du die abstände schlecht einschätzt oder der fehler bei den anderen liegt, wissen wir ja nicht...
aber immerhin passiert das, wenn du schneller als 130km/h machen willst. insofern nun wirklich kein argument pro gen.tl.... im gegenteil - mehr für ein heraufsetzen der richtgeschwindigkeit - z.b. auf die von dir angeführten und m.b.m.n. zeitgemässen 150-160 - und bessere verkehrserziehung:
entferne man die anti-raser-propaganda (rtl, sat1, turborolf & co.) und ersetze sie mit berichten darüber, wie das gemeinsame miteinander effizienter und erträglicher für alle wird - ohne gen.tl.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das rechnen wir dir mal hoch an. 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich benutze auch die rechte Spur.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
warum auch immer das passiert, weil du die abstände schlecht einschätzt oder der fehler bei den anderen liegt, wissen wir ja nicht...Zitat:
Die LKWs zwingen mich dann aber oft mit 140 -150 die mittlere Spur zu benutzen. Kein Problem, ich werde freudig begrüßt und bin willkommen. Dann sind da aber gelegendlich die Kollegen welche mit konstant 130 Kmh die mittlere Spur gepachtet haben. Mist, rechts überholen ist scheiße, vielleicht wacht er ja genau in diesem Moment auf. Ok, Lücke gesucht, VOLLGAS, und links rüber, oh Mist das geht ja nun gar nicht. Schon habe ich Besuch im Kofferraum.
aber immerhin passiert das, wenn du schneller als 130km/h machen willst. insofern nun wirklich kein argument pro gen.tl.... im gegenteil - mehr für ein heraufsetzen der richtgeschwindigkeit - z.b. auf die von dir angeführten und m.b.m.n. zeitgemässen 150-160 - und bessere verkehrserziehung:
entferne man die anti-raser-propaganda (rtl, sat1, turborolf & co.) und ersetze sie mit berichten darüber, wie das gemeinsame miteinander effizienter und erträglicher für alle wird - ohne gen.tl.
Meine Zeilen sollen weder für noch gegen ein aTL stehen, sondern für das
miteinanderim Straßenverkehr. Egoismus, Selbstherrlichkeit und Unvernunft sind das Problem.
erfahrungsbericht teil 12:
limitierter abschnitt bei 120 bzw. 130: gleichförmig fließende verkehr, max differenz ca. 60 km/h
kaum ist die limitierung aufgehoben zieht alles was nicht bei 3 auf den baum ist auf die linke spur. nachdem die beschleunigungsphase selten gleichförmig abläuft und die gewünschte vmax auf der linken spur ebenfalls kaum unterschiedlicher sein kann, findet ein einzige beschleunigungsbremsorgie statt. --> dominoeffekt --> verkehr stockt, so dass man fast immer auf der mittleren spur zügiger unterwegs wäre, wenn es kein rechtsüberholverbot gäbe. konsequenz --> es entsteht eine haarsträubend gefährliche situation nach der anderen.
immer wieder nett zu beobachten, dass es gerade auf unlimitierten abschnitten stockt, wobei mein eigentlich das gegenteil erwarten würde oder sollte. sobald auf grund von intelligenten leitsystem wieder ein limit angezeigt wird, entschärft sich die situation und es wird wieder flüssiger.
lange rede, kurzer sinn. das gros der autobahnbenutzer ist garnicht in der lage unlimitierte abschnitte vernünftig zu nutzen. das wird auch in hundert jahren noch so sein, da helfen keine aufklärung, keine nachschulungen, der gemeine autobahnbenutzer ist einfach zu blöd dafür.
jetzt können wir natürlich alles mit leitsystemen zupflastern, dann sind wir aber so nahe an einem allgemeinen tl da der anteil der limitierten abschnitte schnell bei 80 - 90% liegen würde, so dass wir uns diese millarden ausgaben gleich sparen, anderweitig vernünftiger investieren und uns einem allgemeinen tl zuwenden könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Wolf hat mir mal erklärt das die PS stärkeren Fahrzeuge immer schön höflich abbremsen und mich in Ruhe überholen lassen. Sie haben ja so viel Power das sie locker wieder auf ihre entspannten 200 Klamotten beschleunigen können. Na gut waren wohl heute die falschen Leute auf der Bahn.
Du musst das verstehen, die Leistungsträger würden bei geringerer Geschwindigkeit unkonzentrierter fahren - nur das versuchen sie zu verhindern. Also zwing sie lieber nicht dazu. 😉