Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Es gibt ganz einfach objektive Gründe, die für ein allgemeines Tempolimit sprechen - einer der wichtigsten ist sicherlich das geringere Risiko tödlicher Unfälle auf limitierten Autobahnen.Da diese Tatsache hier immer wieder bezweifelt wird ("die deutschen Autobahnen sind die sichersten der Welt"😉, habe ich mir noch einmal die Unfallzahlen aus den Jahresberichten des statistischen Bundesamtes angesehen und in Bezug zu den Fahrleistungen auf unlimitierten und limitierten Abschnitten (nach Autobahnatlas online ) gesetzt. Und siehe da:
auf limitierten Autobahnen gab es 2008 ca. 1,2 Getötete pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer, auf unlimitierten Abschnitten lag die Rate bei ca. 3,1. Das Risiko war auf unlimitierten Abschnitten also etwa 2,5 fach erhöht.
Da der entscheidende Unterschied zwischen limitierten und unlimitierten Abschnitten ganz offensichtlich die Begrenzung der zulässigen Geschwindigkeit ist, scheint diese ursächlich für das deutlich geringere Risiko auf limitierten Autobahnen zu sein.
Mit anderen Worten, die oft zitierten (und eben so oft gescholtenen) Berechnungen, wonach ein allgemeines Tempolimit die Anzahl der Getöteten auf deutschen Autobahnen um 20 bis 40 % reduzieren kann, sind sehr plausibel.
Was spricht also gegen die Einführung eines allgemeinen Tempolimits? Auf die (fundierten!) Einwände bin ich weiterhin gespannt!
Grüße, südwikinger
Wo sind die Unterlagen und Berechnungen dazu?
Was habe ich vorausgesagt?
Richtig: Verkehrsopfer wie z.B. diejenigen aus dem ausgebrannten Reisebus auf der unlimitierten A2 bei Hannover letztes Jahr werden instrumentalisiert, um für ein generelles Tempolimit zu argumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was habe ich vorausgesagt?Richtig: Verkehrsopfer wie z.B. diejenigen aus dem ausgebrannten Reisebus auf der unlimitierten A2 bei Hannover letztes Jahr werden instrumentalisiert, um für ein generelles Tempolimit zu argumentieren.
Eben.
Und darum gucken wir uns mal die Datenbasis und die Berechnung genauer an, und gucken dann mal, was von dem erhöhten Risiko noch übrig bleibt.
Wenn dann eins übrig bleibt, bin ich gerne bereit zu diskutieren.
Bis dahin ist das nur ne weitere haltlose Behauptung.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was habe ich vorausgesagt?Richtig: Verkehrsopfer wie z.B. diejenigen aus dem ausgebrannten Reisebus auf der unlimitierten A2 bei Hannover letztes Jahr werden instrumentalisiert, um für ein generelles Tempolimit zu argumentieren.
demnach gibt es ihrer meinung nach keine statistik, welche die abhängigkeit geschwindigkeit/unfallzahlen verdeutlicht?
ihnen ist aber dann auch klar, dass es daher auch keine zahlen und fakten geben kann, welche gegen ein tl sprechen? 😉
ihnen sind ja die feldversuche bspw. in brandenburg nicht aussgekräftig genug, so kommen wir dann doch an einem bundesweiten feldversuch (tl 80/130) für die dauer von mindestens 3 jahren nicht vorbei.
erst dann können wir, ohne dass ein verunglückter reisebus "instrumentalisiert" wird glaubhaft nachweisen, ob ein tl zur reduzierung der unfallzahlen beiträgt, oder nicht.
bis zu diesem feldversuch können wir allein die physik zu grunde legen, diese ist auf grundlage des trägheitsgesetzes eindeutig oder wir nehmen dann doch das von suedwikinger beigetragene zahlenmaterial zur hand und stellen fest, dass das risiko auf unlimitierten abschnitten ungleich höher ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
demnach gibt es ihrer meinung nach keine statistik, welche die abhängigkeit geschwindigkeit/unfallzahlen verdeutlicht?ihnen ist aber dann auch klar, dass es daher auch keine zahlen und fakten geben kann, welche gegen ein tl sprechen? 😉
bis zu diesem feldversuch können wir allein die physik zu grunde legen, diese ist auf grundlage des trägheitsgesetzes eindeutig oder wir nehmen dann doch das von suedwikinger beigetragene zahlenmaterial zur hand und stellen fest, dass das risiko auf unlimitierten abschnitten ungleich höher ist.
Zu 1, nein es gibt keine.
Zu 2, und auch keine die für ein TL spricht.
Zu 3, das Trägheitsgesetz scheint auf den Landstrassen und im Stadtverkehr ein grösseres Risiko zu sein oder?
Gruss TAlFUN
p.s.
Never change a running system, maybe it wont work afterwards😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Daher bin ich auch dafür, dass die Pflege des eigenen Haushaltes verboten gehört! Schließlich starben 2008 knappe 20.000 Menschen bei Unfällen im Haushalt.....
wo ist der zusammenhang mit dem thema?
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Zu 1, nein es gibt keine.
Zu 2, und auch keine die für ein TL spricht.
Zu 3, das Trägheitsgesetz scheint auf den Landstrassen und im Stadtverkehr ein grösseres Risiko zu sein oder?Gruss TAlFUN
zu 1.) sehen sie! 😉 dann sollten wir zusehen, dass wir entsprechendes zahlenmaterial erhalten --> feldversuch, bundesweit! 😉
zu 2.) korrekt!
zu 3.) es scheint so, ja. es gibt risiken, es gibt große risiken und es gibt größere risiken, wir sollten versuchen
allezu reduzieren.
Nehmen wir doch als Zahlenmaterial einfach Länder die schon ein TL haben, warum reduzieren sich dort nicht jedes Jahr die Unfallzahlen auf den ABs im gleichen Masse wie in D?
Das grösste Risiko besteht immer dann, wenn Gegenverkehr vorhanden ist, also sollte man auch dort anfangen, auf der AB ist das doch wohl eher selten der Fall oder?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nehmen wir doch als Zahlenmaterial einfach Länder die schon ein TL haben, warum reduzieren sich dort nicht jedes Jahr die Unfallzahlen auf den ABs im gleichen Masse wie in D?
Das grösste Risiko besteht immer dann, wenn Gegenverkehr vorhanden ist, also sollte man auch dort anfangen, auf der AB ist das doch wohl eher selten der Fall oder?Gruss TAlFUN
1.) ein vergleich mit anderen ländern ist aus folgenden faktoren nicht zulässig:
- topographische unterschiede
- mentalität
- verkehrsdichte
- zustand der verkehrswege
- zustand der fahrzeuge
2.) ich kann ihre argumentation "an anderer stelle passieren mehr unfälle, deswegen müssen wir hier nichts tun" nicht nachvollziehen.
3.) in der europäischen unfallstatikik stehen wir auf platz 5! ist ihnen das genug?
Mit diesem Wert ist Deutschland innerhalb der 27 EU-Länder von
Rang sechs, den es in den letzten Jahren belegt hatte, auf Rang fünf vorgerückt. Die
wenigsten Getöteten, gemessen an der Einwohnerzahl, hatte Malta mit 34, gefolgt
von den Niederlanden mit 43, dem Vereinigten Königreich mit 50 und Schweden mit
52 Personen.
4.) dadurch, dass in (allen) anderen ländern schon ein tl eingeführt wurde ist der maximale sicherheitsgewinn auf autobahnen bereits erreicht, daher findet kein rückgang mehr statt. die reduzierung der unfallzahlen in d ist demnach darauf zurückzuführen, dass immer mehr strecken temporär oder dauerhaft limitiert werden. es ist also noch luft nach unten.
Ja, Schnellfahren macht auch mir Spaß.
Dass man ab 130 + in der gleichen Sicherheitszone fährt wie bei unter 130 ist physikalischer Unfug.
Genau das hat südwinkinger erkannt: Jetzt nennt er doch genau den Punkt, der im Unklaren ist.
Ich weiß bis zum heutigen Tage nicht warum das Thema TL hier als ein sehr persönliches angesehen. Dies ist ein Thema, das wie so viele anderen Themen in einer Demokratie SACHLICH zu erörtern ist, denn was nützt mir das Beleidigtsein von Herrn Tempofreund Pimpelhuber oder Tunichtgut, wenn da gebetsmühlenartig seit 1000 Seiten + die absolut falschen Argumente kommen, als da sind.
AB sind sicherer als alles andere; ich kann AF, Du nicht; dann bleib im Bett und Du stirbst auch.
Wenn diese Qualität von Argumenten kommt, dann kann ich doch nicht voraussetzen, dass deren geistiger Vater in der Lage sein soll, geschwindigkeitsabhängig einen Bremsweg abzuschätzen, oder eine komplizierte potenzielle Gefahrensituation.
Suedwinkinger hat einen interesaannten Aspekt genannt, der mir sehr plausibel erscheint. Wenn TL allgemein u. a. Menschenleben rettet, dann bin gerne bereit mich dafür einzubremsen.
Da bin ich dann aber alleine zuwenig.
Da müssen dann schon alle mitmachen.
Demokratie und so!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nehmen wir doch als Zahlenmaterial einfach Länder die schon ein TL haben, warum reduzieren sich dort nicht jedes Jahr die Unfallzahlen auf den ABs im gleichen Masse wie in D?
Das grösste Risiko besteht immer dann, wenn Gegenverkehr vorhanden ist, also sollte man auch dort anfangen, auf der AB ist das doch wohl eher selten der Fall oder?Gruss TAlFUN
Liebe Moderator TAIFUN, es ist N I C H T unser Thema warum die Landstraßen so unsicher sind und dartum brauchen wir auf den ABn nix zu machen.
IST DAS SOOOO SCHWIERIG ???
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
3.) in der europäischen unfallstatikik stehen wir auf platz 5! ist ihnen das genug?Mit diesem Wert ist Deutschland innerhalb der 27 EU-Länder von
Rang sechs, den es in den letzten Jahren belegt hatte, auf Rang fünf vorgerückt. Die
wenigsten Getöteten, gemessen an der Einwohnerzahl, hatte Malta mit 34, gefolgt
von den Niederlanden mit 43, dem Vereinigten Königreich mit 50 und Schweden mit
52 Personen.
Naja, wenn wir andere TL Länder nicht heranziehen können, dann auch nicht die europäische Unfallstatistik, da sie nur in Relation zur Einwohnerzahl erstellt ist und auf
Zitat:
- topographische unterschiede
- mentalität
- verkehrsdichte
- zustand der verkehrswege
- zustand der fahrzeuge
mal abgesehen vom Transitverkehr etc. keine Rücksicht nimmt🙄
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Liebe Moderator TAIFUN, es ist N I C H T unser Thema warum die Landstraßen so unsicher sind und dartum brauchen wir auf den ABn nix zu machen.IST DAS SOOOO SCHWIERIG ???
Lieber Tempomat,
anscheinend ist es Dir entgangen das ich in gelb, sprich meine Meinung als User geäussert habe, es zweitens um die Argumentation gegen ein TL auf der AB geht und drittens man "normalerweise" beim grössten Problem ansetzt und nicht beim kleinsten.
Gruss TAlFUN
p.s.
Zur Info, dies ist meine Meinung als User, daher in gelb!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
3.) in der europäischen unfallstatikik stehen wir auf platz 5! ist ihnen das genug?Mit diesem Wert ist Deutschland innerhalb der 27 EU-Länder von
Rang sechs, den es in den letzten Jahren belegt hatte, auf Rang fünf vorgerückt. Die
wenigsten Getöteten, gemessen an der Einwohnerzahl, hatte Malta mit 34, gefolgt
von den Niederlanden mit 43, dem Vereinigten Königreich mit 50 und Schweden mit
52 Personen.
Malta, Niederlande, Schweden oder das Vereinigte Königreich? Was ist bei denen komplett anders und vor allem autobahnbetreffend als in Deutschland? Richtig: Deutschland liegt so zwischen anderen Ländern, daß man fast nicht umzukommt, hier durchzufahren. Durch Malta, Niederlande, Schweden oder UK kommt man in kein anderes Land. OK, Niederlande vielleicht im Ausnahmefall, aber wenn man sich mal auf der Europakarte anguckt: Wie viele Grenzen zu anderen Ländern in verschiede(st)en Richtungen hat UK oder Malta im Vergleich zu Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
1.) ein vergleich mit anderen ländern ist aus folgenden faktoren nicht zulässig:
Grundsätzlich richtig !
Zitat:
- topographische unterschiede
Teilweise richtig! Allerdings unterscheiden sich Teile Bayerns und Teile Österreichs topografisch nicht besonders...
Zitat:
- mentalität
Stimmt! Kein Land der Erde hat mehr Rechthaber, Sturköpfe und Wichtigtuer als Deutschland!
Nur denken können sie selbstständig nicht- am liebsten einem großen Vorredner nachlaufen- wie eine Herde Lemminge!
...und geht es auch in den Abgrund, der Führer hat es doch so angeordnet und alles was geregelt ist, muss auch gut und richtig sein!
Zitat:
- verkehrsdichte
Stimmt! Deutschland ist Transitland Nummer 1 in Europa!
Stell Dir mal vor, wir wäre irgendwo am Rande Europas- dann würde es keine Unfälle mehr durch ungeübte Ausländer mehr geben und Dir würden schon die Argumente ausgehen 😉
Zitat:
- zustand der verkehrswege
Stimmt ! Schnellstmöglich ein Beispiel an den Ösi´s nehmen und eine Autobahnmaut einführen, die nur zum Erhalt der ABen verwendet werden darf!
Zitat:
- zustand der fahrzeuge
Stimmt! Die Ruinen aus dem umliegenden Ausland rollen über unsere Autobahnen, vernichten durch staatlich subventionierte Dumpinglöhne unseren LKW-Fahrern die Arbeitsplätze, wobei sie den Ausländern noch mit dem bißchen Verdienst eine ordentliche Autobahn finanzieren müssen, die sie selber bald nicht mehr benutzen können...
Aber das wolltet Ihr doch so, schließlich wolltet ihr die EU....
Zitat:
2.) ich kann ihre argumentation "an anderer stelle passieren mehr unfälle, deswegen müssen wir hier nichts tun" nicht nachvollziehen.
Das hat er so auch nicht gesagt! Also eine sinnfreie Anführung und damit nichtig !
Zitat:
3.) in der europäischen unfallstatikik stehen wir auf platz 5! ist ihnen das genug?
Deutschland ist Transitland Nummer 1 in Europa !!!!
Nirgendwo wird mehr gefahren. Selbst mit Tempo 30 auf Autobahnen würden wir nicht zu den besten mutieren- absolut unmöglich!
Zitat:
Mit diesem Wert ist Deutschland innerhalb der 27 EU-Länder von
Rang sechs, den es in den letzten Jahren belegt hatte, auf Rang fünf vorgerückt. Die
wenigsten Getöteten, gemessen an der Einwohnerzahl, hatte Malta mit 34, gefolgt
von den Niederlanden mit 43, dem Vereinigten Königreich mit 50 und Schweden mit
52 Personen.
Wer gehört denn zur EU?
Rumänien? Super! Pro 1.000 Einwohner ein Auto!
Das die weniger Unfälle haben- oder es dort auch keinen interessiert- ist doch klar...
Auch auf Malta wäre mal die Zahl der Fahrzeuge im Verhältnis zu Einwohnern interessant und wieviel Kilometer Autobahn die Malteser eigentlich haben?!?!!?
Zitat:
4.) dadurch, dass in (allen) anderen ländern schon ein tl eingeführt wurde ist der maximale sicherheitsgewinn auf autobahnen bereits erreicht, daher findet kein rückgang mehr statt. die reduzierung der unfallzahlen in d ist demnach darauf zurückzuführen, dass immer mehr strecken temporär oder dauerhaft limitiert werden. es ist also noch luft nach unten.
Die Reduzierung ist nicht auf die Tempolimits zurück zu führen, sondern weil die Leute keine Geld zum Fahren haben und einfach weniger fahren. Dies betrifft auch den Güterverkehr!
Komisch ist aber, dass nahezu alle limitierten Länder der EU mehr Unfälle zu beklagen haben als Deutschland. Und das obwohl weniger Autos pro Kilometer Autobahn unterwegs sind, sie ein Tempolimit haben, und ja so auf Sicherheit bedacht sind...