Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Tempomat, jetzt findest Du sogar meine Unterstützung! Und selbst in der Bildzeitung findet sich manchmal ein Korn Wahrheit. So sind z.B. dort die Fussballergebnisse fast immer zu 100% richtig zitiert und der Wetterbericht auch nicht schlechter wie bei der ARD. Insofern ist mir hier die Quelle ziemlich egal.
Das Körnchen mag stimmen, der Rest (also vorallem die Dimensionen) sind absoluter Quatsch.
Im Endeffekt ist die Sache ja ganz einfach: In bestimmten Situationen lohnt es sich die Regeln zu überschreiten (du hast ja bereits ein gutes gebracht). Ein Beispiel wäre z.B. die Autobahn und die Unterschreitung des Sicherheitsabstandes: Klar, wenn jedes Auto statt 50m nur 25m Abstand hält, passen mehr Autos auf die Autobahn (gab es sogar vor einigen Jahren eine entsprehcende Radiodurchsage der Polizei während der Urlaubszeit, doch bitte nicht zuviel Abstand zu halten um so den Verkehr flüssiger zu halten).
Auch ist es natürlich förderlich, wenn sich z.B. eine schlange auf der linken Spur gebildet hat und einige rechts dran vorbeifahren. Kehrt sich natürlich nur dann ins gegenteil um, wenn die BAB so voll ist, dass durch die Bremsung beim zurück nach links wechseln ein Bremsstau entsteht.
Und wie die Studie ja selbst sagt: Der Verkehr mit NUR Regelüberschreitern klappt schlechter, als wenn sich alle an die Regeln halten. Denke mal, das kann man unterschreiben.
editiert MOD
@Autobahndriver
Was genau hast du an dem Post von Schreddi nicht verstanden?
🙄
invisible_ghost
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Es ist natürlich ein gewisses Stück Offenbarung mit dabei, wenn man fast wissenschaftlich das bestätigt sieht, was in der Tat nicht in starre Regeln zu pressen ist.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und unsere derzeitige Regelung führt zu oder fördert zumindestens mehr flexible Lernprozesse beim Fahren, als ein starres, allgemeines Tempolimit!Wolf24
Aber Regelungen stecken nun einmal Bereiche ab, in denen der Mensch sich kreativ bis chaotisch fortbewegt.
D. h. für mich; wo sollte physikalisch und psychologisch die Grenze des sinnvoll machbaren gezogen werden.
Ich gehe mal davon aus, daß eine Uni, auch in Skandinavien, wissenschaftlich arbeitet. Und es spricht doch für dich, daß Du ein entsprechendes Forschungsergebnis, auch wenn u.a. von Bild, mehr oder weniger richtig, zitiert, darstellst. Aber "fast" wissenschaftlich" kenne ich so wenig, wie "fast schwanger"! 😉
Regeln brauchen wir selbstverständlich! Denn was wäre, wenn wir jedesmal ausdiskutieren müssten, ob wir mit meinetwegen 100 rechts oder links aneinander vorbeifahren können?
Aber wozu brauchen wir ein genelles Limit, sprich eine generelle Regel, wenn dies einerseits die Fahrer entsprechend ihrer Erfahrung flexibel besser einschätzen können, weil sie vor Ort sehen, was geht, (Ausnahme natürlich spezifische Gefahrenpunkte, die nicht immer als solche zu erkennen sind) und andererseits die Verkehrsdichte von selbst, die Fahrer zu einem entsprechenden Heruntersetzen der Geschwindigkeit zwingt?
Nehmen wir als Regelungsmaßstab geriatrische, demente Fahrer im Rollstuhl oder 18-jährige von Beruf Sohn und Schicki-Micki-Schaukel-Fahrer, 40-jährige Handlungsreisende im A4 TDI oder Mutti, darf, wenn Papi besoffen, mal fahren?
Selbst wenn ich gegenwärtig nur Autos mit V-Max ~ 195 fahre, schaukle ich doch zumeist mit ca. 170, wenn möglich durch die Gegend. Ein bisschen kann ich dadurch aber auch verstehen, weshalb manche Fahrer ähnlicher Mittelklasseschaukeln ein ATL fordern:"Es ist schwieriger, mit weniger PS unterwegs zu sein und fordert einerseits durchaus ein großes fahrerisches Können, mehr Aufmerksamkeit und eine andere Form von Selbstdisziplin, als mit dem Komfort von mehr als 300 PS.
Nur finde ich es unsinnig, als Maß für die GENERELL erlaubte Geschwindigkeit die Nichtkönner oder Nichtwoller oder Lernunwilligen zu nehmen, die jedem anderen ihre Wirklichkeit aufbrummen wollen!
Wolf24
Na ja, ich hatte am vergangenen Wochenende einen tempomäßigen Ausrutscher.
Freitag, 650 km A9/A3 München/Köln, das lief soweit sehr gut, ein annähernd dichter Verkehr, aber das zügige Fortkommen war gesichert.
Die Rückreise sollte am Sonntagmorgen stattfinden aber bitte nach dem Frühstück.
Also Aufbruch um 10:30 und dann ab in Richtung Süden, .... die Fahrzeit wäre, auch wegen des Ferienrückreiseverkehrs unabsehbar gewesen. Außerdem schien (und so war es dann auch) das Wetter umzukippen - starker Regen.
Also, folgend Erklärung an die überraschte Verwandtschaft: Liebe Leut, wir fahren bereits am Samstag um 20.00 Uhr los, bei dann immer weiter abnehmendem Verkehr (angenehmer als andersrum).
Gesagt getan, ich hab's richtig laufen lassen, nur gebremst durch die sehr häufigen GB, durch den Genuss eines doppelten Espressos und durch das Bitten meiner besseren Hälfte doch bitte nicht auf der dreispurigen Autobahn die Kurven über die gesamte Breite so zu optimieren als wie Schumi in seinen besten Zeiten.
Ergebnis: Um 01:30 zu Hause. Um 09:15 ausgeschlafen und der komplette Sonntag war gerettet.
Eine kluge Entscheidung. Ich werde mir zukünftig solche Abend-/Nachtfahrten in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na ja, ich hatte am vergangenen Wochenende einen tempomäßigen Ausrutscher.
Freitag, 650 km A9/A3 München/Köln, das lief soweit sehr gut, ein annähernd dichter Verkehr, aber das zügige Fortkommen war gesichert.Die Rückreise sollte am Sonntagmorgen stattfinden aber bitte nach dem Frühstück.
Also Aufbruch um 10:30 und dann ab in Richtung Süden, .... die Fahrzeit wäre, auch wegen des Ferienrückreiseverkehrs unabsehbar gewesen. Außerdem schien (und so war es dann auch) das Wetter umzukippen - starker Regen.Also, folgend Erklärung an die überraschte Verwandtschaft: Liebe Leut, wir fahren bereits am Samstag um 20.00 Uhr los, bei dann immer weiter abnehmendem Verkehr (angenehmer als andersrum).
Gesagt getan, ich hab's richtig laufen lassen, nur gebremst durch die sehr häufigen GB, durch den Genuss eines doppelten Espressos und durch das Bitten meiner besseren Hälfte doch bitte nicht auf der dreispurigen Autobahn die Kurven über die gesamte Breite so zu optimieren als wie Schumi in seinen besten Zeiten.Ergebnis: Um 01:30 zu Hause. Um 09:15 ausgeschlafen und der komplette Sonntag war gerettet.
Eine kluge Entscheidung. Ich werde mir zukünftig solche Abend-/Nachtfahrten in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Lieber Tempomat,
es freut mich zu erkennen, dass auch in Dir nur ein ganz normaler Mensch steckt...
Aber 5.30 Std. für 650 km ergibt nach meiner Rechnung ein Durchschnittstempo von 118 km/h.
Da stellt sich mir dann die Frage, was Du unter "richtig laufen lassen" verstehst? Oder hast Du so viele ausgiebige Espressos genossen ?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na ja, ich hatte am vergangenen Wochenende einen tempomäßigen Ausrutscher.
Freitag, 650 km A9/A3 München/Köln, das lief soweit sehr gut, ein annähernd dichter Verkehr, aber das zügige Fortkommen war gesichert.Die Rückreise sollte am Sonntagmorgen stattfinden aber bitte nach dem Frühstück.
Also Aufbruch um 10:30 und dann ab in Richtung Süden, .... die Fahrzeit wäre, auch wegen des Ferienrückreiseverkehrs unabsehbar gewesen. Außerdem schien (und so war es dann auch) das Wetter umzukippen - starker Regen.Also, folgend Erklärung an die überraschte Verwandtschaft: Liebe Leut, wir fahren bereits am Samstag um 20.00 Uhr los, bei dann immer weiter abnehmendem Verkehr (angenehmer als andersrum).
Gesagt getan, ich hab's richtig laufen lassen, nur gebremst durch die sehr häufigen GB, durch den Genuss eines doppelten Espressos und durch das Bitten meiner besseren Hälfte doch bitte nicht auf der dreispurigen Autobahn die Kurven über die gesamte Breite so zu optimieren als wie Schumi in seinen besten Zeiten.Ergebnis: Um 01:30 zu Hause. Um 09:15 ausgeschlafen und der komplette Sonntag war gerettet.
Eine kluge Entscheidung. Ich werde mir zukünftig solche Abend-/Nachtfahrten in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Von nun an, bist du wieder ein ganz normaler Mensch für mich 😉 - aber auf Bewährung 😁
wird denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht und sich an dieser diskussion beteiligt grundsätzlich erstmal als "abnormal" eingestuft? 😕 die letzten beiden kommentare sind schon sehr befremdlich.
glauben sie, dass denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht ständig und überall 80 bzw. 130km/h fährt?
natürlich bin auch ich von zeit zu zeit in bereichen unterwegs, welche im zuge einer einführung eines allgemeinen tl nicht mehr zulässig wären. wenn ich diese geschwindigkeitsbereiche und das entsprechende gefährdungspotential nicht regelmäßig erleben würde, könnte ich hier mitreden? nein!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
glauben sie, dass denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht ständig und überall 80 bzw. 130km/h fährt?
Zumindest wäre es konsequent. Denn wenn man sagt ein aTL müsste unbedingt sein, weil es Gründe X, Y oder Z gibt - dann sollte man doch aus diesen Gründen sein persönliches aTL einführen.
Aber das die aTL-Befürworter nun alles andere als konsequent sind in diesen Dingen, das wissen wir ja schon länger....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
natürlich bin auch ich von zeit zu zeit in bereichen unterwegs, welche im zuge einer einführung eines allgemeinen tl nicht mehr zulässig wären. wenn ich diese geschwindigkeitsbereiche und das entsprechende gefährdungspotential nicht regelmäßig erleben würde, könnte ich hier mitreden? nein!
Vielleicht solltest du erstmal lernen innerhalb der zlg. Höchstgeschwindigkeit unfallfrei zu fahren, bevor du dich an höheres heranwagst? 😛😁😎
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Lieber Tempomat,Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na ja, ich hatte am vergangenen Wochenende einen tempomäßigen Ausrutscher.
Freitag, 650 km A9/A3 München/Köln, das lief soweit sehr gut, ein annähernd dichter Verkehr, aber das zügige Fortkommen war gesichert.Die Rückreise sollte am Sonntagmorgen stattfinden aber bitte nach dem Frühstück.
Also Aufbruch um 10:30 und dann ab in Richtung Süden, .... die Fahrzeit wäre, auch wegen des Ferienrückreiseverkehrs unabsehbar gewesen. Außerdem schien (und so war es dann auch) das Wetter umzukippen - starker Regen.Also, folgend Erklärung an die überraschte Verwandtschaft: Liebe Leut, wir fahren bereits am Samstag um 20.00 Uhr los, bei dann immer weiter abnehmendem Verkehr (angenehmer als andersrum).
Gesagt getan, ich hab's richtig laufen lassen, nur gebremst durch die sehr häufigen GB, durch den Genuss eines doppelten Espressos und durch das Bitten meiner besseren Hälfte doch bitte nicht auf der dreispurigen Autobahn die Kurven über die gesamte Breite so zu optimieren als wie Schumi in seinen besten Zeiten.Ergebnis: Um 01:30 zu Hause. Um 09:15 ausgeschlafen und der komplette Sonntag war gerettet.
Eine kluge Entscheidung. Ich werde mir zukünftig solche Abend-/Nachtfahrten in meine Überlegungen mit einbeziehen.
es freut mich zu erkennen, dass auch in Dir nur ein ganz normaler Mensch steckt...
Aber 5.30 Std. für 650 km ergibt nach meiner Rechnung ein Durchschnittstempo von 118 km/h.
Da stellt sich mir dann die Frage, was Du unter "richtig laufen lassen" verstehst? Oder hast Du so viele ausgiebige Espressos genossen ?!?!?!
Wenn Du diese Autobahnstücke kennst dann weißt Du, das unter `normalen´ Umständen, also keine größeren Baustellen, mindestens die Hälfte Geschwindigkeitsbeschränkungen unterliegt, die ich exakt einhalte (mit 15 schneller bin ich deshalb kein Revolutionär).
Aktuell sind dort jede Menge Bauststellen und GB mehr!
D. h. Du kannst den Schnitt nur erhöhen auf den verbleibenden 300km + und das ist sehr wenig.
Deshalb legt zwischen einer VOLLGASFAHRT mit Spitzen 220+ und einer 120km-Tempomat Einstellung auch nur EINE Stunde Differenz.
Mein absoluter Rekord mit Spitzen lt. Tache 240 waren 5h, 5 min. allerdings ohne Pause.
Wenn Du von den 5 1/2 h insgesamt mindestens 25 Minuten Espresso + 5 min. Kreislaufertüchtigung abziehst, dann bin ich an meinen alten Rekorden dran.
Das Ganze diente aber nicht zwingend dem unendlichen Zeitgewinn (1h) sondern der reinen Lust.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wird denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht und sich an dieser diskussion beteiligt grundsätzlich erstmal als "abnormal" eingestuft? 😕 die letzten beiden kommentare sind schon sehr befremdlich.
Ich stufe niemanden als "abnormal" ein, nur weil er für ein generelles Tempolimit eintritt- es ist schließlich sein gutes Recht seine Meinung zu äußern!
Nur sollte er auch danach handeln...
Zitat:
glauben sie, dass denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht ständig und überall 80 bzw. 130km/h fährt?
Prinzipiell sollte er das !
Denn wenn ich eine Forderung habe, dann muss ich auch für deren Umsetzung mit gutem Beispiel voran gehen.
Hier aber nach einem generellem Tempolimit zu rufen und dann fröhlich "eine Beule ins Bodenblech" zu drücken empfinde ich dann persönlich doch als ziemlich kontrovers.
Ich habe den Anschein, dass die meisten gar nicht verstehen, was ein generelles Tempolimit bedeutet...
Daher mal in deutlicher Form erkärt:
Auch Ihr, liebe TL-Befürworter hättet euch dann daran zu halten- und zwar immer und überall!!!!!
...und nein, Ihr bekommt keine Ausnahmegenehmigung, weil ihr mal Nachts schnell von Köln nach München zurück wollt, oder euch mal ein Termin im Nacken sitzt....
Zitat:
natürlich bin auch ich von zeit zu zeit in bereichen unterwegs, welche im zuge einer einführung eines allgemeinen tl nicht mehr zulässig wären. wenn ich diese geschwindigkeitsbereiche und das entsprechende gefährdungspotential nicht regelmäßig erleben würde, könnte ich hier mitreden? nein!
Menschen sind verschieden und besitzen für gewisse Dinge ein Talent- oder auch nicht.
So können die einen Radfahren- die anderen fallen ständig um.
So können die einen sehr gut Kopfrechnen- die anderen brauchen für 1+1 einen Taschenrechner.
So können einige gut Fußball spielen- die anderen fallen schon beim Spazierengehen über ihre eigenen Füße.
So können einige auch schnell und sicher Auto fahren- die anderen sind schon mit 80 km/h alleine auf einer 3-Spurigen Autobahn überfordert...
Was ich damit sagen will:
Wenn mir hier Menschen berichten, dass sie für ein generelles Tempolimit sind und dann im gleichem Atemzug davon berichten, dass sie sich selber nicht daran halten und ziemlich unwohl dabei fühlen, dann sollten sie nicht ihre Unfähigkeit auf andere abschieben, sondern etwas produktives zum Allgemeinwohl unternehmen, damit diese Konstitution ihnen künftig erspart bleibt.
Das können zusätzliche freiwillige Fahrstunden sein, oder mal für die Reise München-Köln und zurück den Zug nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Prinzipiell sollte er das !
Denn wenn ich eine Forderung habe, dann muss ich auch für deren Umsetzung mit gutem Beispiel voran gehen.
Hier aber nach einem generellem Tempolimit zu rufen und dann fröhlich "eine Beule ins Bodenblech" zu drücken empfinde ich dann persönlich doch als ziemlich kontrovers.
Das ist absolut richtig! Aber die wenigsten Leute, die mit ihrer Moralkeule rumlaufen und diese schwingen lassen, werden selbst ihren großen Sprüchen gerecht.
Gibt ja auch hier einen gewissen Mitdiskutante, der unbedingt ein aTL aus gründen des Umweltschutzes will, dann aber für 200m zum Bäcker mit dem Auto fährt oder mit dem Wohnmobil für 3 Tage zum Gardasee. Solche Zeitgenossen kann man einfach nur belächeln....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wird denn jemand, der sich für ein allgemeines tl ausspricht und sich an dieser diskussion beteiligt grundsätzlich erstmal als "abnormal" eingestuft? 😕
Grundsätzlich hat jeder Mensch das Recht alles zu tun was ihm beliebt, solange andere dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine Geschwindigkeit, die mit einem handelsüblichen Fahrzeug zu erreichen ist und die man auf der BAB nicht fahren kann, weil diese ein unverantwortliches Gefährdungspotential besitzt, gibt es nicht. Dies ist zweifelfrei hinreichend deutlich geworden.
Ungeachtet dieser Tatsachen wird dennoch von bestimmten Personen die Forderung erhoben, das Fahren von Geschwindigkeiten oberhalb einer bestimmten Grenze zu unterbinden und dies nötigenfalls auch gewaltsam durchzusetzen. Obwohl es dafür nicht einen einzigen rational nachvollziehbaren Grund gibt, wird dennoch letztlich der Wunsch deutlich, in das Leben von Mitmenschen mit Gewalt einzugreifen.
Ein derartiges Aggressionspotential, welches seine Ursachen vermutlich im Bereich persönlicher Defizite besitzt, kann nur als abnormal eingestuft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Lieber Tempomat,Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na ja, ich hatte am vergangenen Wochenende einen tempomäßigen Ausrutscher.
Freitag, 650 km A9/A3 München/Köln, das lief soweit sehr gut, ein annähernd dichter Verkehr, aber das zügige Fortkommen war gesichert.Gesagt getan, ich hab's richtig laufen lassen, nur gebremst durch die sehr häufigen GB, durch den Genuss eines doppelten Espressos und durch das Bitten meiner besseren Hälfte doch bitte nicht auf der dreispurigen Autobahn die Kurven über die gesamte Breite so zu optimieren als wie Schumi in seinen besten Zeiten.
Ergebnis: Um 01:30 zu Hause. Um 09:15 ausgeschlafen und der komplette Sonntag war gerettet.
Eine kluge Entscheidung. Ich werde mir zukünftig solche Abend-/Nachtfahrten in meine Überlegungen mit einbeziehen.
es freut mich zu erkennen, dass auch in Dir nur ein ganz normaler Mensch steckt...
Aber 5.30 Std. für 650 km ergibt nach meiner Rechnung ein Durchschnittstempo von 118 km/h.
Da stellt sich mir dann die Frage, was Du unter "richtig laufen lassen" verstehst? Oder hast Du so viele ausgiebige Espressos genossen ?!?!?!
Ferris, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund:"So wird mir Mr. Tempomat richtig sympathisch!" Ähnliche Überlegungen stelle ich meist auch an und auch bei mir gibt es eine humanoide Ellbogenbremse in Gestalt von Mrs. Wolf. 😉
Allerdings gäbe es bei einem ATL keine Chance solche Entscheidungen zu treffen!
Und zum Schnitt von 118. Ich finde den sehr ordentlich, denn alleine wenn nur die Hälfte limitiert wäre, müsste man es auf den "freien" Strecken doch ganz schon laufen lassen. Wer will kann es ja ausrechnen. Ist mir zu heiß draußen!
Bei meinen letzten WE-Fahrten Hinterpfalz-Bad Zwesten / zurück, je ca. 250 km, kam ich mit meinem Saab und ziemlich Powern, z.B. zw. KL-Mainz häufig zw. 240-260 und einigen anderen freien ABen Richtung Marburg, gerade mal auf einen Schnitt von ca. 125. Allerdings sind dabei auch ca. 50 km B 3 mit einigen stationären Blitzern in den Dörfern.
Mit dem Golf V (1,6 FSI) meiner Holden komme ich bei dieser Strecke, wenn es gut läuft, gerade mal auf 114 km/h.
Ich denke Tempomat hat es, um einen 118er Schnitt realisieren zu können, schon laufen lassen und vermutlich ne ganze Menge Limits beachten dürfen!
Und wer meint mit einer generell limitierten V von 130 bestünde eine realistische Chance, bei vergleichbarer Verkehrsdichte auch nur einen Schnitt oberhalb von 90 zu erzielen, dem empfehle ich einige WE und unter der Woche auf der Bahn zu verbringen! Wunschdenken interessiert nicht!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Das ist absolut richtig! Aber die wenigsten Leute, die mit ihrer Moralkeule rumlaufen und diese schwingen lassen, werden selbst ihren großen Sprüchen gerecht.Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Prinzipiell sollte er das !
Denn wenn ich eine Forderung habe, dann muss ich auch für deren Umsetzung mit gutem Beispiel voran gehen.
Hier aber nach einem generellem Tempolimit zu rufen und dann fröhlich "eine Beule ins Bodenblech" zu drücken empfinde ich dann persönlich doch als ziemlich kontrovers.Gibt ja auch hier einen gewissen Mitdiskutante, der unbedingt ein aTL aus gründen des Umweltschutzes will, dann aber für 200m zum Bäcker mit dem Auto fährt oder mit dem Wohnmobil für 3 Tage zum Gardasee. Solche Zeitgenossen kann man einfach nur belächeln....
Das letztere passt ja fast für mich: Allerdings ist der Weg zum Bäcker ca. 250 m. Ich besitze kein WM sondern einen WW und damit war ich in diesem Jahr nicht nur am Gardasee, sondern in Berlin, am Bodensee, mehrfache Ausflüge in Süddeutschland und Tirol und eine Ende ist nicht abzusehen. Zu diesen entspannenden Trips mit wandern Wellness und für mich guter Lebensqualität lasse ich mich gerne von Daheimgebliebenen belächeln, no probelm.
Ich bin nicht der Grüne Zeitgenossen und habe das auch niemals behauptet.
Ich bin mir auch dessen bewusst, das an meiner Zurückhaltung alleine, so sie denn (nicht) stattfindet, die Welt nicht genesen kann, ist doch ganz einfach. Da müssen dann schon mehr mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das letztere passt ja fast für mich: Allerdings ist der Weg zum Bäcker ca. 250 m. Ich besitze kein WM sondern einen WW und damit war ich in diesem Jahr nicht nur am Gardasee, sondern in Berlin, am Bodensee, mehrfache Ausflüge in Süddeutschland und Tirol und eine Ende ist nicht abzusehen. Zu diesen entspannenden Trips mit wandern Wellness und für mich guter Lebensqualität lasse ich mich gerne von Daheimgebliebenen belächeln, no probelm.
Ich bin nicht der Grüne Zeitgenossen und habe das auch niemals behauptet.
Ich bin mir auch dessen bewusst, das an meiner Zurückhaltung alleine, so sie denn (nicht) stattfindet, die Welt nicht genesen kann, ist doch ganz einfach. Da müssen dann schon mehr mitmachen.
*belächel*