Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
wo ist eigentlich der unterschied zum derzeitigen zustand in deutschland? beim mittelspur-/linksspurgefahre ohne tempolimit sieht es doch auch nicht viel anders aus ^^ nur die rechte spur ist an feiertagen frei ^^
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Nicht zu vergessen:Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas Problem bei einem Tempolimit ist doch zu großen Teilen wie dieses interpretiert wird,ja sowas gibt es,und daraus sich verschiedene Verhaltensmuster als legitimiert betrachtet werden....
Strich 120 links fahren und sich dabei sagen die dürfen doch ohnehin nicht schneller,minimaler Abstand durch vermeintliches gleichschalten der Geschwindigkeit,konsequentes meiden von Spurwechseln weil die dürfen eh nicht schneller,Oberlehrergehabe um schnellere einzubremsen,unaufmerksames fahren weil man ja entspannt cruist und sich in Sicherheit wähnt,Lenkpausen überziehen weil man ja voran kommen möchte....soll ich weitermachen??
Tempolimit nimmt den Leuten das denken ab und sorgt gleichzeitig für viel Oberlehrergehabe von dem wir ohnehin genug in Deutschland haben....😛
also lassen wir es doch besser so wie es ist😉
mfg Andy
- 80% halten sich nach Einführung ohnehin nicht an das TL - zumindest nicht richtig, denn "20 mehr geht immer" ist nicht dranhalten - und somit leiden genau 20% Berufsfahrer und ordentliche Menschen, die sich teure Strafen entweder nicht leisten können/wollen oder sich aus anderen Gründen "ans Gesetz halten".
- Andere, niedrigere lokale Limits bzw. gleichhohe früher lokale Limits werden mißachtet bzw. nicht ernst genug genommen, denn "im Limit zu fahren" ist ja sicher.
- temporär erforderliche niedrigere Geschwindigkeiten (z.B. wegen Regens, Eisglätte, Nebel) werden nicht gefahren, denn "120 ist erlaubt - und muss auch gefahren werden". Die Bedeutung von "zulässige Höchstgeschwindigkeit" ist ja den meisten unbekannt.Ansonsten hast Du glaube ich alles aufgeführt. Vielen Dank.
Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage... ich weiß...
Aber wie funktioniert das dann auf den 30 % limitierten und 17 % zeitweise limitierten Streckenabschnitten (Quelle)?
Ich habe nicht bemerkt, dass dort 80 % deutlich zu schnell fahren, dass niedrigere Limits generell missachtet werden oder dass bei Regen und Schnee gerast wird. Das Chaos, das ihr hier heraufbeschwört, gibt es so nicht, auch nicht im Ausland.
Ich finde es ja schön und gut, dass man Argumente findet und diskutiert, aber diese Punkte, die ihr hier gegen ein TL aufzählt, zeigen doch nur eines:
Die Strafen sind bei uns noch viel zu niedrig und 80 % der Autofahrer kümmert es einen Dreck was auf den Schildern steht um das einmal etwas heftig auszudrücken.
In der Schweiz traut man sich nicht Tacho 125 zu fahren und bei uns wird im 120er Limit Tacho 150 durchgezogen und selbst dann noch der Vordermann mit 130 km/h genötigt. Das gibt einem doch zu denken...
PS:
Wer die Unfallserie im auf 120 km/h limitierten Bereich als Beweis dafür anführt, dass ein TL generell gefährlich ist, der sollte sich einmal überlegen was passiert wäre, wenn einer mit 180 km/h oder mehr darin verwickelt gewesen wäre. Dass die Leute ohne Limit langsamer oder aufmerksamer gefahren wären, halte ich zumindest für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas Problem bei einem Tempolimit ist doch zu großen Teilen wie dieses interpretiert wird,ja sowas gibt es,und daraus sich verschiedene Verhaltensmuster als legitimiert betrachtet werden....
Strich 120 links fahren und sich dabei sagen die dürfen doch ohnehin nicht schneller,minimaler Abstand durch vermeintliches gleichschalten der Geschwindigkeit,konsequentes meiden von Spurwechseln weil die dürfen eh nicht schneller,Oberlehrergehabe um schnellere einzubremsen,unaufmerksames fahren weil man ja entspannt cruist und sich in Sicherheit wähnt,Lenkpausen überziehen weil man ja voran kommen möchte....soll ich weitermachen??
Tempolimit nimmt den Leuten das denken ab und sorgt gleichzeitig für viel Oberlehrergehabe von dem wir ohnehin genug in Deutschland haben....😛
also lassen wir es doch besser so wie es ist😉
mfg Andy
So wie es ist = 90% der Strecken limitiert, dort müsst sich das von Dir geschilderte Szenario also ständig abspielen.
Tatsächlich aber behauptet doch das Gros der Limit-Gegener immer wieder heute würde es so wunderbar laufen auf deutschen Straßen ...
".... ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ............"
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
So wie es ist = 90% der Strecken limitiert, dort müsst sich das von Dir geschilderte Szenario also ständig abspielen.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas Problem bei einem Tempolimit ist doch zu großen Teilen wie dieses interpretiert wird,ja sowas gibt es,und daraus sich verschiedene Verhaltensmuster als legitimiert betrachtet werden....
Strich 120 links fahren und sich dabei sagen die dürfen doch ohnehin nicht schneller,minimaler Abstand durch vermeintliches gleichschalten der Geschwindigkeit,konsequentes meiden von Spurwechseln weil die dürfen eh nicht schneller,Oberlehrergehabe um schnellere einzubremsen,unaufmerksames fahren weil man ja entspannt cruist und sich in Sicherheit wähnt,Lenkpausen überziehen weil man ja voran kommen möchte....soll ich weitermachen??
Tempolimit nimmt den Leuten das denken ab und sorgt gleichzeitig für viel Oberlehrergehabe von dem wir ohnehin genug in Deutschland haben....😛
also lassen wir es doch besser so wie es ist😉
mfg Andy
Tatsächlich aber behauptet doch das Gros der Limit-Gegener immer wieder heute würde es so wunderbar laufen auf deutschen Straßen ...
".... ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ............"
Du bist aber schon der deutschen Sprache mächtig und kannst auch lesen?
Nimm es nicht persönlich, aber wenn Du mal aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dein Spam-Beitrag absolut unnötig gewesen. Also: Erst lesen, dann denken und zum Abschluss schreiben....
Hilft uns allen und würde Deine Glaubwürdigkeit um einiges erhöhen 😉
Ähnliche Themen
Moin Linus,
ein manifestes Limit würde dieses starre denken befördern,denn alle sitzen in einem Boot und zwar dauerhaft und ohne Ausnahme.....ein Limit auf eine bestimmte Strecke,welches auch nachvollziehbar ist,wird sicherlich eher beachtet und akzeptiert und bei weitem nicht dieses Auswüchse zeigen wie es ein pauschales Limit auch in anderen Ländern schon gezeigt hat😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich habe nicht bemerkt, dass dort 80 % deutlich zu schnell fahren, dass niedrigere Limits generell missachtet werden oder dass bei Regen und Schnee gerast wird. Das Chaos, das ihr hier heraufbeschwört, gibt es so nicht, auch nicht im Ausland.
Seh ich genauso. Wobei ich allerdings sagen muss, dass die Einhaltung eines Limits immer niedriger wird, je niedriger auch das Limit an sich ist. So zumindest meine Erfahrung auf bundesdeutschen Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es ist doch wirklich verständlich, wenn solche völlig realitätsfremden TL nicht beachtet werden. Ein flexibles TL, welches bei ungünstigen Witterungsbedingungen eine reduzierte Geschwindigkeit vorgibt ist ja nicht grundsätzlich falsch. Nur 60 km/h auf der AB - bei dichtem Schneetreiben mag das ja noch angehen aber im Sommer bei Regen...🙄Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Neben den Anzeigetafeln gibt es in diesem Bereich aber auch fest installierte Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Nässe. Diese sollen mit 60 und 80 km/h wohl abschrecken, aber die Wirkung war, wie man gestern hauptsächlich bei gut motorisierten Fahrzeugen beobachten konnte, dann doch eher gering.
Naja. Manchmal wurde beim AB-Bau geschlampt. Da stimmt die Asphaltqualität nicht und es kann schonmal arg rutschig sein, sobald es nass ist. Aber da haben wir es dann wieder, ab wann ist es denn nass? Gibt ja Leute, die meinen, es sei nass, nur weil ein paar Tropfen fallen. Andere wiederum, denken erst an Nässe, wenn man nischt mehr durch die Gischt erkennen kann.
An den Stellen mit Qualitätsmängeln hilft eigentlich nur Neubau. Der kostet aber Geld und kurz- bis mittelfristig ists dann doch günstiger, ein Limit hinzustellen, bei dem auch die, die mit den gesetzlichen 1,6 Millimetern auf ihren WanLi noch sicher passieren können.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Tolle Aktion und nicht vergessen:Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Servus,...
Ein Auszug:
Ich fuhr auf der A1 von Basel nach Lausanne. Auf der rechten Spur ein Schweizer, der am Berg ordentlich an Tempo verlor.
....Schuld hat IMMER der andere.
Hmmm. Ich denke, auch im Ausland ist es nicht gestattet, zu beschleunigen, wärend man überholt wird. Limits zu überschreiten ist im Ausland definitiv weniger gern gesehen als in D. Erkennt man an den meist wesentlich höheren Strafen, die bei Überschreitung drohen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und warum sollte er dich dann vorbeilassen und mit 119 bei erlaubten 120 hinter dir herfahren?Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Durchaus!
GPS-gemessen sind es 119 km/h- und somit für mich eine indiskutabele Abweichung 😉, oder ?
Warum hat er beschleunigt, obwohl er überholt wurde, weil er vorher deutlich langsamer war?
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Nicht zu vergessen:Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo
...also lassen wir es doch besser so wie es ist😉
mfg Andy
- 80% halten sich nach Einführung ohnehin nicht an das TL - zumindest nicht richtig, denn "20 mehr geht immer" ist nicht dranhalten - und somit leiden genau 20% Berufsfahrer und ordentliche Menschen, die sich teure Strafen entweder nicht leisten können/wollen oder sich aus anderen Gründen "ans Gesetz halten".Ansonsten hast Du glaube ich alles aufgeführt. Vielen Dank.
Ich muss in dieses Deutschland ziehen, wo sich Berufskraftfahrer an Gesetze halten wollen.😁
Wenn ich hier Bus- und Taxifahrer in Berlin erlebe.🙄
Oder LKW, die einem auf 3 Meter aufrollen, nur weil man sich ans Limit UND an den Abstand zum Vordermann hält...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
PS:Wer die Unfallserie im auf 120 km/h limitierten Bereich als Beweis dafür anführt, dass ein TL generell gefährlich ist, der sollte sich einmal überlegen was passiert wäre, wenn einer mit 180 km/h oder mehr darin verwickelt gewesen wäre. Dass die Leute ohne Limit langsamer oder aufmerksamer gefahren wären, halte ich zumindest für ein Gerücht.
Sagte hier jemand, dass TL GENERELL gefährlich ist?
Wir sagen nur, dass ein GENERELLES TL gefährlich ist.
PS:
Der 130-Fahrer wird auch nur eher selten mit 150 durch den TL-Bereich gejagt.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas Problem bei einem Tempolimit ist doch zu großen Teilen wie dieses interpretiert wird,ja sowas gibt es,und daraus sich verschiedene Verhaltensmuster als legitimiert betrachtet werden....
...
mfg Andy
ersetzen sie "bei einem Tempolimit" durch "bei unlimitierten strecken" und schon passt diese aussage.
die entsprechenden "verhaltensmuster" sind leider überdeutlich gerade jetzt in der beginnenden und endenden ferienzeit auf allen unlimitierten strecken wahrzunehmen. es ist nahezu brutal, wie der kampf auf der linken spur stattfindet. gerade im geschwindigkeitsbereich oberhalb der 130km/h wird sich keine blöße gegeben, mindestabstände werden nicht mal annähernd eingehalten, es wird geschnitten, blockiert, ausgebremst, mit irrsinnigem tempoüberschuss auf kolonnen aufgefahren, geblinkt und aufgeblendet.
natürlich wären flächendeckende verkehrsleitsysteme gerade für solche phasen oder stosszeiten optimal im bezug auf die verkehrssicherheit. da dies wohl aber nicht finanzierbar ist und der sicherheitsaspekt nur ein aspekt der gesamten argumentationskette ist, kommen wir mittelfristig an einem flächendeckenden tempolimit nicht vorbei.
nachdem nun auch der schwarze teil der derzeitigen regierung ihre "grüne seele" entdeckt und auch beim potentiellen bündnispartner immer öfter stimmen zu vernehmen sind, die von endlichen ressourcen sprechen, ist nicht ausgeschlossen, dass sich das zukünftige regierungsbündnis, auch unter dem druck (oder gar dem deckmantel) der eu dem thema widmet und ein tl mittelfristig umsetzt.
einzig und allein die abhängigkeit der deutschen wirtschaft von der macht der automobil-lobby (traurig, kein land dieser erde begibt sich in eine solche wirtschaftliche zwangsjacke) spricht noch dagegen. aber auch die autoindustrie findet ganz langsam ein umdenken statt ... daher das "mittelfristig" und kein "kurzfristig" als prognose.
nixfuerungut
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich muss in dieses Deutschland ziehen, wo sich Berufskraftfahrer an Gesetze halten wollen.😁Zitat:
Original geschrieben von adder33
Nicht zu vergessen:
- 80% halten sich nach Einführung ohnehin nicht an das TL - zumindest nicht richtig, denn "20 mehr geht immer" ist nicht dranhalten - und somit leiden genau 20% Berufsfahrer und ordentliche Menschen, die sich teure Strafen entweder nicht leisten können/wollen oder sich aus anderen Gründen "ans Gesetz halten".Ansonsten hast Du glaube ich alles aufgeführt. Vielen Dank.
Wenn ich hier Bus- und Taxifahrer in Berlin erlebe.🙄
Oder LKW, die einem auf 3 Meter aufrollen, nur weil man sich ans Limit UND an den Abstand zum Vordermann hält...
Ich dachte eigentlich nicht an Berufskraftfahrer im Sinne von Bus-, Taxi- oder LKW-Fahrern, sondern an die Leute, die täglich (oder zumindest häufiger) beruflich mit dem PKW unterwegs sein müssen. Wenn nicht die Firma dahintersteht und die drängt, können es sich die wenigsten leisten, alle 1000km geblitzdingst zu werden.
Naja. Was solls.
@LSirion
Im Übrigen ist das doch auf den bereits limitierten Strecken fast so. Fahre doch mal unter Beachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch ne Autobahnbaustelle oder über die besagte A2...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Moin Linus,ein manifestes Limit würde dieses starre denken befördern,denn alle sitzen in einem Boot und zwar dauerhaft und ohne Ausnahme.....ein Limit auf eine bestimmte Strecke,welches auch nachvollziehbar ist,wird sicherlich eher beachtet und akzeptiert und bei weitem nicht dieses Auswüchse zeigen wie es ein pauschales Limit auch in anderen Ländern schon gezeigt hat😉
mfg Andy
Wie Du in diesem Forum immer wieder nachlesen kannst werden Limits keineswegs akzeptiert nur weil sie nachvollziehbar sein mögen, sie müssen schon offenkundig notwendig sein. Alles andere wird pauschal als "Abzocke" abgelehnt. Ich bleibe dabei, das von Dir als so grauenhaft skizzierte Szenario müssten wir also schon haben. Du könntest jetzt einwenden daß das nach Einführung eines generellen Tempolimits noch schlimmer werden könnte, dazu könnte ich keinen Gegenbeweis anbringen. Allerdings gebe ich zu bedenken daß die Aussage daß der Verkehr heute -mit wenigen Ausnahmen- sehr gut funktioniert dem entgegenspricht.
Was die "Auswüchse" in anderen Ländern angeht solltest Du nicht nur unterschiedliche Regelungen hinsichtlich eines Tempolimits sondern auch unterschiedliche Mentalitäten in Betracht ziehen. Wobei für mich persönlich hinsichtlich des Umgangs miteinander auf der Straße einige limitierte Länder angenehmer zu befahren sind Deutschland.
@Linus
dort wo ein TL ohnehin überflüssig ist,weil der Verkehr wie jetzt an den Wochenenden in endlosen Kolonnen mit 100-120km/h rollt ist doch schon die Problematik ersichtlich,stures links bleiben,Kampf um jeden Fussbreit Raum,Lücken zu fahren und andere Spässe sind da ganz normal.....bei einem zügigen und flotten Verkehr der ab einem gewissen geringeren Verkehrsaufkommen möglich ist,sieht das doch ganz anders aus....😉
der wirklich schnellere bekommt seinen Platz und es wird mehr rechts gefahren es ist dann auf einmal eine ganz andere Disziplin drin.....ob es der Respekt vor der höheren Fliessgeschwindigkeit/höheren Fahrgeschwindigkeit ist??
in der Kolonne ist die Rudelbildung irgendwie Aggressionsfördernd und die Reizschwelle für Rechthaberei und Sturheit weit ausgeprägter.....soweit meine Beobachtung,und gerade hier kann kein TL der Welt etwas ändern denn es geht ohnehin nicht schneller als max. 120km/h😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
die entsprechenden "verhaltensmuster" sind leider überdeutlich gerade jetzt in der beginnenden und endenden ferienzeit auf allen unlimitierten strecken wahrzunehmen. es ist nahezu brutal, wie der kampf auf der linken spur stattfindet. gerade im geschwindigkeitsbereich oberhalb der 130km/h wird sich keine blöße gegeben, mindestabstände werden nicht mal annähernd eingehalten, es wird geschnitten, blockiert, ausgebremst, mit irrsinnigem tempoüberschuss auf kolonnen aufgefahren, geblinkt und aufgeblendet.
Ach herrje, wieder zuviel Cobra11 gesehen und danach schlecht geschlafen? 🙄🙄
Ich frage mich immer wo diese Menschen mit ihren Horrorgeschichten lang fahren. Oder liegts vielleicht doch daran, dass du es gezielt provozierst?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
natürlich wären flächendeckende verkehrsleitsysteme gerade für solche phasen oder stosszeiten optimal im bezug auf die verkehrssicherheit. da dies wohl aber nicht finanzierbar ist und der sicherheitsaspekt nur ein aspekt der gesamten argumentationskette ist, kommen wir mittelfristig an einem flächendeckenden tempolimit nicht vorbei.
Nicht finanzierbar? Wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Also bitte bei Google mal nachschauen was so ein Verkehrsleitssystem in Relation zu den Gesamtkosten der Autobahn kostet und dann wirst sogar DU feststellen, dass du damit absolut blödsinn erzählt hast.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@Linusdort wo ein TL ohnehin überflüssig ist,weil der Verkehr wie jetzt an den Wochenenden in endlosen Kolonnen mit 100-120km/h rollt ist doch schon die Problematik ersichtlich,stures links bleiben,Kampf um jeden Fussbreit Raum,Lücken zu fahren und andere Spässe sind da ganz normal.....bei einem zügigen und flotten Verkehr der ab einem gewissen geringeren Verkehrsaufkommen möglich ist,sieht das doch ganz anders aus....😉
der wirklich schnellere bekommt seinen Platz und es wird mehr rechts gefahren es ist dann auf einmal eine ganz andere Disziplin drin.....ob es der Respekt vor der höheren Fliessgeschwindigkeit/höheren Fahrgeschwindigkeit ist??
Die Phänomene sind aber doch unabhängig davon ob es sich um einen limitierten oder unlimitierten Bereich handelt. Hier reden wir offensichtlich von Phänomenen die unabhängig von zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu erklären sind.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
in der Kolonne ist die Rudelbildung irgendwie Aggressionsfördernd und die Reizschwelle für Rechthaberei und Sturheit weit ausgeprägter.....soweit meine Beobachtung,und gerade hier kann kein TL der Welt etwas ändern denn es geht ohnehin nicht schneller als max. 120km/h😉mfg Andy
Da gebe ich Dir vollkommen Recht - aber das ist eben eine Thematik die unabhängig von der jeweils geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu sehen ist.
Wenn es eine realsierbare Idee gäbe wie Rechthaberei und Sturheit im Straßenverkehr zu verbannen sind, dann würde ich dem auf jeden Fall Vorrang vor jedem Tempolimit geben.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Oberlehrergehabe um schnellere einzubremsen...
oberlehrer gibts es auch bei den rasern, das wurde hier schon sehr deutlich,
bei den immer-rechthabern.
mit einem guten, schmalen regenreifen kann ich nun mal unter bestimmten bedingungen schneller fahren als mit einem harten, high speed breitreifen.
genau diese raser, die vorher mit 200+ links an mir vorbei geknallt sind, halten es plötzlich für unverantwortlich bei regen noch 160 zu fahren und blockieren dann deswegen die linke spur.
aber ich lasse sie einfach rechthaben. mir egal. ich kann mir den super-luxus "zeithaben" leisten.
wer keine zeit hat:
http://www.netjets.com/und auch wenn ich einmal im schnee 160 gefahren bin:
ich habe meinen führerschein seit 18 bin heute 42.
unfallfrei, wurde bisher 2 oder 3 mal geblitzt im bereich bis 11km zu schnell, 0 punkte.
wer noch nie in seinem leben eine geschwindigkeitsbegrenzung übertreten hat....
gruß, peter