Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Ferienzeit österreichische Autobahn: Tempolimits, egal ob 80, 100 oder 130 werden von einer erstaunlichen Vielzahl dt. Mitbürger bestenfalls ignoriert. Abstandhalten? Fehlanzeige, selbst bei Geschwindigkeiten von deutlich über 130km/h ziehen lange Reihen von dt. Fahrzeugen mit Minimalstabständen an einem vorbei. Linke Spur: was ist das?

Was ist denn nun eine "erstaunliche Vielzahl"? 10%? 20%?

Oder könnte es ja doch nur subjektiv sein, weil du natürlich nur die wahr nimmst, die schneller als TL fahren (ich nehme mal an, du hälst dich an eben dieses), die anderen 90%, die vernünftig fahren allerdings logischerweise gleich schnell hinter dir fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Zur gern diskutierten Todesstatistik und der Meinung dass es ja nur um ein "paar" Tote geht. Bei der letzten Massenkarambolage (260 Fahrzeuge) in Deutschland gab es keine Toten: "nur" Verletzte und Schwerverletzte.

Die allerdings nichts mit einem aTL zu tun hatte - zumindest solange wir kein aTL von 80 oder 60 auf der BAB haben wollen. Aber wenn sowas schon rausgeholt werden muss zur Stimmungsmache, dann zeigt sich schon die dünn die Pro-aTL "Argumentation" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


....................Tempolimits, egal ob 80, 100 oder 130 werden von einer erstaunlichen Vielzahl dt. Mitbürger bestenfalls ignoriert.

Hey, wo lebst du? Wir Österreicher verhalten uns nicht anders, hier wird genauso "gegeneinander" gefahren, und man muß, wie auch in D die Aufmerksamkeit zu 80% auf die "Anderen" lenken

Zitat:

Wenn man dieses Fahrverhalten sieht, dann kann man im direkten Vergleich die Vorteile eines Tempolimits erst so richtig einschätzen.

Kannst du mir die Vorteile erklären? Ich sehe keine, Vorteile wären wenn alle aufeinander ein wenig Rücksicht nehmen würden. (Z.B. Rechtsfahrgebote einhalten - funktioniert in Italen prima , oder Reißverschlußsystem - so a la "jetzt komm ich", u.s.w.)

Zitat:

....... Bei der letzten Massenkarambolage (260 Fahrzeuge) in Deutschland gab es keine Toten: "nur" Verletzte und Schwerverletzte.

Wenn du dich besser informiert hättest, wüßtest du, das hier nicht 260 Fahrzeuge in einem Haufen herumgelegen sind, sondern dass es sich um mehrere Einzelunfälle gehandelt hat, wo ein Tempolimit null komma nix gebracht hätte.

Solche Unfälle können bei uns jederzeit auch passieren - und wie schnell das gehen kann weiß ich aus eigener Erfahrung ganz genau (Febrfuar 1990 - 12 Fahrzeuge, Auotobahn 3 Stunden gesperrt und gottseidank nur 1 Schwerverletzter - beide Daumen gebrochen und eine Leichverletzte - ich mittendrinn - unverletzt) Geschwindigkeit der Kolonne ca. 120 kmh (vorher 😁)

Also, laß die Kirche im Dorf.

LG robert

Feb-90-1

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Hallo,

kurz ein Schuss Realität in die versammlte Runde der umsichtigen, angepassten und abstandhaltenden TL-Gegner hier (lässt sich hier wunderbar nachlesen):

Ferienzeit österreichische Autobahn: Tempolimits, egal ob 80, 100 oder 130 werden von einer erstaunlichen Vielzahl dt. Mitbürger bestenfalls ignoriert. Abstandhalten? Fehlanzeige, selbst bei Geschwindigkeiten von deutlich über 130km/h ziehen lange Reihen von dt. Fahrzeugen mit Minimalstabständen an einem vorbei. Linke Spur: was ist das?

Wenn man dieses Fahrverhalten sieht, dann kann man im direkten Vergleich die Vorteile eines Tempolimits erst so richtig einschätzen.

Zur gern diskutierten Todesstatistik und der Meinung dass es ja nur um ein "paar" Tote geht. Bei der letzten Massenkarambolage (260 Fahrzeuge) in Deutschland gab es keine Toten: "nur" Verletzte und Schwerverletzte.

lg

Hmmm...

Eine Vielzahl der Österreicher auf der A8 wollte unbedingt die Freiheiten eines TL ausleben. Obwohl es das Verkehrsaufkommen nicht zuließ. Da wurde auch schonmal etwas gedrängelt und jede noch so kleine Lücke zugefahren.

Ich bin ja für ein Verbot von Österreichern auf deutschen Autobahnen!

Übrigens gab es bei den Unfällen bei Peine laut Feuerwehr vermutlich nur deswegen keine Toten, weil keine LKW unterwegs waren. Mit LKW-Beteiligung hätte es nach deren Meinung mit hoher Wahrscheinlichkeit anders ausgesehen.
Und nochmal zur Erinnerung:
Bei Peine gilt Limit 120.😉

tempolimit nein!
prozentuale bestrafung bei geschwindigkeitsübertritt ja!

kann nicht sein, das zwischen 20 km/h auf der autobahn und 20 km/h im verkehrsberuhigten bereich so wenig unterschied ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

wie man an den Reaktionen sieht, schmerzen solche Beiträge aus der Realität.... ist aber so.

Und wenn ich mir das hier so durchlese, welche "Engerl" hier so gut wie alle TL-Gegner im realen Leben sind, dann passt das irgendwie nicht mit der Realität zusammen.

Hin und wieder reisst halt mal einer aus und schreibt mal aus "Versehen" hin, wie es in seinem Umfeld wirklich abläuft; das liest sich dann halt so:

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


....................Tempolimits, egal ob 80, 100 oder 130 werden von einer erstaunlichen Vielzahl dt. Mitbürger bestenfalls ignoriert.
Hey, wo lebst du? Wir Österreicher verhalten uns nicht anders, hier wird genauso "gegeneinander" gefahren, und man muß, wie auch in D die Aufmerksamkeit zu 80% auf die "Anderen" lenken

Klare Worte: ein "Gegeneinander" auf der Strasse, wenn möglich dann noch unlimitiert...... grautliere recht herzlich.

Viel Spass noch

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


wie man an den Reaktionen sieht, schmerzen solche Beiträge aus der Realität.... ist aber so.

War mir klar, dass außer heißer Luft bei dir nichts mehr kommt. So ist das halt mit den Pro-aTLer. Dann dürft ihr euch aber auch nicht wundern, wenn man euch nicht mehr ernst nimmt.

Ok, du bist überfordert mit der unlimitierten BAB bzw allgemein mit dem Autofahren. Ist ok, gibt leider viele Leute, die dieses Problem haben. Aber warum dann die anderen Leute, die damit keine Probleme haben (allgemein und BAB speziell) bestrafen, anstelle dich selbst? Fahr nicht mehr auf die BAB bzw gar nicht mehr Auto oder nimm noch ein paar Fahrstunden oder mach ein Fahrsicherheitstraning und leiste damit einen AKTIVEN beitrag zur Verkehrssicherheit. DAS wäre konsequent und nicht das herumnörgeln an anderen Menschen!

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Hin und wieder reisst halt mal einer aus und schreibt mal aus "Versehen" hin, wie es in seinem Umfeld wirklich abläuft; das liest sich dann halt so:
[...]
Klare Worte: ein "Gegeneinander" auf der Strasse, wenn möglich dann noch unlimitiert...... grautliere recht herzlich.

Nur leider hast du ein kleines bisschen an kiaoras Aussage überlesen:

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Wir Österreicher

Aber gut, wieviel Lesekompetenz hat so ein Troll schon? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Hallo,

.......... schreibt mal aus "Versehen" hin, wie es in seinem Umfeld wirklich abläuft; ...........

Das war nicht aus "Versehen", sondern voll beabsichtigt, und das Umfeld ist nicht "mein" Umfeld - es ist "unser" Umfeld. Sieh doch genau hin was sich auf den Straßen abspielt, egal ob mit oder ohne Tempolimit.

Ich habe aber auch geschrieben:
...... Vorteile wären wenn alle aufeinander ein wenig Rücksicht nehmen würden. .......
und darauf läuft es hinaus

In diesem Sinn - schön aufpassen

LG r.

Zu der Massenkarambolage kann ich einmal über das Verhalten von gestern berichten.

Gestern auf der A9 Richtung München etwa auf Höhe Ingolstadt:
Dichter, zügiger bis sehr flotter Verkehr und stärkerer Regen...

=> Anzeigetafel auf 60 km/h

Wir waren rechts hinter einem LKW und hatten die Anzeigetafel seit etwa 30 Sekunden passiert.

Plötzlich im Rückspiegel auf mindestens 500 m kein einziges Fahrzeug mehr zu sehen, alle drei Spuren komplett frei und eben irgendwo in der Ferne eine Lichterkette.

Schon interessant aber auch irgendwie beängstigend sowas zu sehen. Was haben die da gemacht? Vollbremsung auf allen drei Spuren? Panik!!! Was war da los?

Nach einer "langen" Minute kamen sie dann doch wieder angeflogen, natürlich nicht mit 60 km/h und alles war wieder "in Ordnung".

Neben den Anzeigetafeln gibt es in diesem Bereich aber auch fest installierte Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Nässe. Diese sollen mit 60 und 80 km/h wohl abschrecken, aber die Wirkung war, wie man gestern hauptsächlich bei gut motorisierten Fahrzeugen beobachten konnte, dann doch eher gering.

Hilft eben alles nichts...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Neben den Anzeigetafeln gibt es in diesem Bereich aber auch fest installierte Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Nässe. Diese sollen mit 60 und 80 km/h wohl abschrecken, aber die Wirkung war, wie man gestern hauptsächlich bei gut motorisierten Fahrzeugen beobachten konnte, dann doch eher gering.

Es ist doch wirklich verständlich, wenn solche völlig realitätsfremden TL nicht beachtet werden. Ein flexibles TL, welches bei ungünstigen Witterungsbedingungen eine reduzierte Geschwindigkeit vorgibt ist ja nicht grundsätzlich falsch. Nur 60 km/h auf der AB - bei dichtem Schneetreiben mag das ja noch angehen aber im Sommer bei Regen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Neben den Anzeigetafeln gibt es in diesem Bereich aber auch fest installierte Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Nässe. Diese sollen mit 60 und 80 km/h wohl abschrecken, aber die Wirkung war, wie man gestern hauptsächlich bei gut motorisierten Fahrzeugen beobachten konnte, dann doch eher gering.
Es ist doch wirklich verständlich, wenn solche völlig realitätsfremden TL nicht beachtet werden. Ein flexibles TL, welches bei ungünstigen Witterungsbedingungen eine reduzierte Geschwindigkeit vorgibt ist ja nicht grundsätzlich falsch. Nur 60 km/h auf der AB - bei dichtem Schneetreiben mag das ja noch angehen aber im Sommer bei Regen...🙄

Ich denke Fahrer mit deiner Einstellung sind der Grund für solche drastischen Limits.

Der eine fährt bei dieser Witterung noch vernünftige 120 km/h, der andere hält hingegen 150 für vernünftig und wieder ein anderer sieht selbst bei 200 km/h kein Problem.

Warum auch? Selbst ein Audi 100 war schon dermaßen gut gedämmt, dass man bei 120 km/h auf nasser Fahrbahn überhaupt nichts vom Regen mitbekommt.

Und dann setzt man das Limit eben auf 60 oder 80 km/h und fertig. Manche schreckt es ein wenig ab, die fahren dann auch "nur" 30 km/h laut Tacho über dem Limit und andere fahren dann eben mit 60 über dem Limit dahin.

Da fragt man sich dann auch ehrlich, ob diese Fahrer nun Raser sind, die nur wegen dem Limit 140 fahren und für gewöhnlich sogar schneller fahren würden - selbst in diesem Fall hätte das Limit seinen Zweck erfüllt - oder ob das so "vernünftige" Fahrer wie gewisse Personen hier sind, die aus Erfahrung wissen, dass Tacho 140 ein "optimales" Tempo ist, das angesichts der Reifen und der heutigen Sicherheitstechnik völlig unbedenklich ist - ob dies tatsächlich zutrifft sei einmal dahingestellt.

Für letztere Fahrer wäre ein Limit ohnehin nicht nötig und somit sinnlos, deshalb halten sie sich auch ganz konsequent und bewusst nicht daran. Regeln gelten nur für andere, zumindest dann, wenn sie "völlig grundlos" persönliche Rechte einschränken.

Edit:

Passt irgendwie genau zum Thema, denn ob ein allgemeines TL nun nur bei Regen oder auch immer gilt:

Die Vor- Und Nachteile, die Kritikpunkte und auch die Argumente sind exakt dieselben.

Servus,

ich hatte in der letzten Woche das fragwürdige Glück, über 4.000 km durch Österreich, Schweiz und Italien "schleichen" zu dürfen.
Nicht nur dass das Fahren sehr stupide ist und die Konzentration massiv leidet- es wird derart rücksichtslos gefahren, dass von den Chaoten in Deutschland wahrscheinlich keiner mehr einen Führerschein hätte...

Ein Auszug:
Ich fuhr auf der A1 von Basel nach Lausanne. Auf der rechten Spur ein Schweizer, der am Berg ordentlich an Tempo verlor. Also setzte ich mich mit eingeschaltetem Tempomaten (Strich 120 km/h) auf die linke Spur und wollte überholen. Fast vorbei, ging es bergab und der Schweizer wurde wieder schneller....
So fuhren wir fast 30 km nebeneinander her, bis ich mit einem beherzten Tritt auf das Gaspedal die Situation entschärfte- was hoffentlich ohne Folgen bleiben wird...
Denn inzwischen hatte sich hinter uns eine unendliche Schlange gebildet und nachdem ich mehrfach schon nicht mal mehr die Scheibenwischer meines "Nachfolgers" im Rückspiegel sehen konnte weil der so dicht auffuhr, begann das "lustige Überholen" mehrerer Fahrzeug auf dem Standstreifen....

Solche Situation habe ich mehrfach in dieser Woche erlebt und gesehen!!!!
Wer hier also bei einem Tempolimit von Sicherheit spricht, der hat sicherlich den Bezug zur Realität verloren.
Bei solchen Manövern wundert es kaum, dass die Unfallzahlen in der Schweiz und Österreich deutlich höher sind als bei uns....

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


Servus,

ich hatte in der letzten Woche das fragwürdige Glück, über 4.000 km durch Österreich, Schweiz und Italien "schleichen" zu dürfen.
Nicht nur dass das Fahren sehr stupide ist und die Konzentration massiv leidet- es wird derart rücksichtslos gefahren, dass von den Chaoten in Deutschland wahrscheinlich keiner mehr einen Führerschein hätte...

Ein Auszug:
Ich fuhr auf der A1 von Basel nach Lausanne. Auf der rechten Spur ein Schweizer, der am Berg ordentlich an Tempo verlor. Also setzte ich mich mit eingeschaltetem Tempomaten (Strich 120 km/h) auf die linke Spur und wollte überholen. Fast vorbei, ging es bergab und der Schweizer wurde wieder schneller....
So fuhren wir fast 30 km nebeneinander her, bis ich mit einem beherzten Tritt auf das Gaspedal die Situation entschärfte- was hoffentlich ohne Folgen bleiben wird...
Denn inzwischen hatte sich hinter uns eine unendliche Schlange gebildet und nachdem ich mehrfach schon nicht mal mehr die Scheibenwischer meines "Nachfolgers" im Rückspiegel sehen konnte weil der so dicht auffuhr, begann das "lustige Überholen" mehrerer Fahrzeug auf dem Standstreifen....

Solche Situation habe ich mehrfach in dieser Woche erlebt und gesehen!!!!
Wer hier also bei einem Tempolimit von Sicherheit spricht, der hat sicherlich den Bezug zur Realität verloren.
Bei solchen Manövern wundert es kaum, dass die Unfallzahlen in der Schweiz und Österreich deutlich höher sind als bei uns....

Tolle Aktion und nicht vergessen:

Schuld hat IMMER der andere.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


Servus,

ich hatte in der letzten Woche das fragwürdige Glück, über 4.000 km durch Österreich, Schweiz und Italien "schleichen" zu dürfen.
Nicht nur dass das Fahren sehr stupide ist und die Konzentration massiv leidet- es wird derart rücksichtslos gefahren, dass von den Chaoten in Deutschland wahrscheinlich keiner mehr einen Führerschein hätte...

Ein Auszug:
Ich fuhr auf der A1 von Basel nach Lausanne. Auf der rechten Spur ein Schweizer, der am Berg ordentlich an Tempo verlor. Also setzte ich mich mit eingeschaltetem Tempomaten (Strich 120 km/h) auf die linke Spur und wollte überholen. Fast vorbei, ging es bergab und der Schweizer wurde wieder schneller....
So fuhren wir fast 30 km nebeneinander her, bis ich mit einem beherzten Tritt auf das Gaspedal die Situation entschärfte- was hoffentlich ohne Folgen bleiben wird...
Denn inzwischen hatte sich hinter uns eine unendliche Schlange gebildet und nachdem ich mehrfach schon nicht mal mehr die Scheibenwischer meines "Nachfolgers" im Rückspiegel sehen konnte weil der so dicht auffuhr, begann das "lustige Überholen" mehrerer Fahrzeug auf dem Standstreifen....

Solche Situation habe ich mehrfach in dieser Woche erlebt und gesehen!!!!
Wer hier also bei einem Tempolimit von Sicherheit spricht, der hat sicherlich den Bezug zur Realität verloren.
Bei solchen Manövern wundert es kaum, dass die Unfallzahlen in der Schweiz und Österreich deutlich höher sind als bei uns....

Tolle Aktion und nicht vergessen:

Schuld hat IMMER der andere.

Was willst Du mir vorwerfen ?

In der Schweiz gilt Tempo 120- und das wird sehr streng kontrolliert...

Wenn nun einer nicht konstant fahren kann oder will, dann kommt das von Dir als "doch so toll" beschriebene System deutlich aus den Fugen....

Sicherlich spreche ich mich nicht von einer gewissen Mitschuld an dem entstandenen Rückstau frei, aber im Endeffekt habe ich mich exakt ans Limit gehalten und es entstand eine katastrpohale Situation, auf die ich künftig gerne verzichten möchte...denn ohne Limit wäre es gar nicht dazu gekommen 😉

Insofern : Tempolimit, nein Danke !

Moin🙂
Ist aber schon klar, dass ein eingeschalteter Tempomat bei Strich 120km/h nicht echte 120km/h sind oder?🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Ist aber schon klar, dass ein eingeschalteter Tempomat bei Strich 120km/h nicht echte 120km/h sind oder?🙄

Gruss TAlFUN

Durchaus!

GPS-gemessen sind es 119 km/h- und somit für mich eine indiskutabele Abweichung 😉, oder ?

Ähnliche Themen