Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



a) Allerdings werden durch ein generelles TL Lernprozesse vermieden, die für die Geschwindigkeiten oberhal des Lmitbereiches erforderlich sind!

b) Heisst also, daß die höheren Fertigkeiten durch schnelleres Fahren, die sich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten verkehrssichernd bewähren, nicht gelernt oder entwickelt werden können!
(Die Amis bieten übrigens deshalb mit gutem Erfolg "German Highway-traffic Management Trainings" an!)

zu a): Was du schreibst, heißt doch nur, dass etwas nicht Notwendiges vermieden wird - das ist kein Nachteil, weil irrelevant.

Die von dir dann in b) gemachte Folgerung ist somit nicht zulässig und überhaupt an den Haaren herbeigezogen, denn auch die bei geltendem aTL bei höheren Geschwindigkeiten erworbenen Fähigkeiten würden sich z.B. im Stadtverkehr positiv auswirken können.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Weil wir, die wir bei klarem Verstand sind, gerne in einem einigermaßen freien Land leben möchten. Desshalb möchten wir unsere Freiheit auch nur dort einschränken lassen, wo es nachvollziehbar notwendig ist. Wer nun, bei klarem Verstand wohlgemerkt, eine solche Einschränkung trotzdem fordert, der setzt sich nun einmal dem Verdacht zweifelhafter Motivation aus.

Das ist aber feine Prosa, klingt wie ein Plädoyer vorm Richtertisch. Da würde ich dann auch als Richter dieses ganze Gebrabbel an mir abperlen lassen und nur fragen: "Lieber Herr Anwalt, wo bitte ist Ihr Beweis dafür, dass ein aTL für uns, also die, die bei klarem Verstande sind, nicht nachvollziehbar ist ?"

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Heisst also, daß die höheren Fertigkeiten durch schnelleres Fahren, die sich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten verkehrssichernd bewähren, nicht gelernt oder entwickelt werden können!
(Die Amis bieten übrigens deshalb mit gutem Erfolg "German Highway-traffic Management Trainings" an!)

Kurz gesagt verhindert ein ATL, daß Defizite verringert werden!

Allerseits sichere Fahrt, egal in welchem Bereich ihr fahrt!

Wolf24 

Es ist richtig, dass eine AF-Generation, die es nicht gelernt hat 130 oder 200 + zu fahren dies nicht plötzlich kann, bzw. es nimmermehr lernt.

Das diese `höheren Fertigkeiten´ das restliche manuelle Fahrhandling in einem gewissen Masse befruchten sollen, kann ich mir nicht vorstellen.

Also Fertigkeiten, die oberhalb 130 relevant werden.... sind dann halt nicht mehr relevant.
Genausowenig, wie andere Fertigkeiten und Erfahrungen in vielen Bereichen des restlichen Lebens deshalb außen vor gelassen werden können, weil diese nicht opportun sind, z. B. Karate, Sackhüpfen, Pistolenschießen, Fallschirmspringen, usw.
Diese Fähigkeiten sind in der geforderten Situation nützlich, aber nur dort.

BTW, unsere amerikanischen Freunde verkaufen vieles mit fragwürdigen Argumenten. Ich jedenfalls fühle mich nicht beruhigt, wenn auf diese Weise der Rest der Welt auf deutsche ABn eingeladen wird und dann noch nicht mal für ihre möglichen Taten zur Rechenschaft zu ziehen sind, weil sie eben aus den USA oder Mulukistan sind.
Zumal solche `Gastfahrer´ dann nicht mit leistungsschwachen Automobilen mglw. familienbesetzte Autos wei auch immer behandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


<- Stress auf der Autobahn ->

aktuell aus 2009:

Was stört Ihrer Meinung nach auf der Autobahn am meisten?

Nach dieser Umfrage gibt es also eine besondere Gruppe von Verkehrsteilnehmern (hier Eltern mit Kindern bis 14 Jahren und Autobesitz), die sich von Geschwindigkeitsbeschränkungen wenig gestört fühlt, für die aber Raser und Drängler ein großer Störfaktor sind.

1. Hat eine unlimitierte AB NICHTS mit "drängeln" & "rasen" zu tun...

2. Ist die befragte Personengruppe noch nicht mal annähernd repräsentativ... Ich frage mich wieviele der Befragten die AB überhaupt (regelmäßig) nutzen und sich so ein einigermaßen qualifiziertes Urteil bilden können... Vielmehr wird hier möglicherweise "nachgeplappert" was einem diverse Medien und TL-Propheten vorkauen: Geschwindigkeit = "rasen" = Unfall, usw...

Stell doch mal die gleiche Frage den Lesern der Zeitschrift "Sport Auto" oder einer Gruppe Aussendienstler und das Ergebnis wird genau anders herum ausfallen, mit dem Unterschied, das Du da auf Verkehrsteilnehmer triffst, die sich (zum überwiegenden Teil) ein etwas besseres Urteil bilden können...

Also: THEMA VERFEHLT! Noch nicht mal Ansatzweise als Begründung für ein ATL brauchbar...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


<- Stress auf der Autobahn ->

aktuell aus 2009:

Was stört Ihrer Meinung nach auf der Autobahn am meisten?

Nach dieser Umfrage gibt es also eine besondere Gruppe von Verkehrsteilnehmern (hier Eltern mit Kindern bis 14 Jahren und Autobesitz), die sich von Geschwindigkeitsbeschränkungen wenig gestört fühlt, für die aber Raser und Drängler ein großer Störfaktor sind.

1. Hat eine unlimitierte AB NICHTS mit "drängeln" & "rasen" zu tun...

2. Ist die befragte Personengruppe noch nicht mal annähernd repräsentativ... Ich frage mich wieviele der Befragten die AB überhaupt (regelmäßig) nutzen und sich so ein einigermaßen qualifiziertes Urteil bilden können... Vielmehr wird hier möglicherweise "nachgeplappert" was einem diverse Medien und TL-Propheten vorkauen: Geschwindigkeit = "rasen" = Unfall, usw...

Stell doch mal die gleiche Frage den Lesern der Zeitschrift "Sport Auto" oder einer Gruppe Aussendienstler und das Ergebnis wird genau anders herum ausfallen, mit dem Unterschied, das Du da auf Verkehrsteilnehmer triffst, die sich (zum überwiegenden Teil) ein etwas besseres Urteil bilden können...

Also: THEMA VERFEHLT! Noch nicht mal Ansatzweise als Begründung für ein ATL brauchbar...🙄

Hier lasse ich den gesamten post-Ablauf, weil relevant.

Nun mal langsam. Es ging mir nicht um Begründung, obwohl ich deine Meinung dazu nicht teilen mag.

Es ging mir um einen Mitstreiter aus dem Lager der Unlimitianer, der gleich mal übel über Umfragen herzieht. Das hast du dankenswerterweise getan.

Hiermit ernenne ich dich zum Umfrageinspekteur, der bitte jedesmal hier aufschlägt und protestiert, wenn einer das Abstimmungsverhältnis dieser Umfrage als Argument hervorholt. Danke.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



a) Allerdings werden durch ein generelles TL Lernprozesse vermieden, die für die Geschwindigkeiten oberhal des Lmitbereiches erforderlich sind!

b) Heisst also, daß die höheren Fertigkeiten durch schnelleres Fahren, die sich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten verkehrssichernd bewähren, nicht gelernt oder entwickelt werden können!
(Die Amis bieten übrigens deshalb mit gutem Erfolg "German Highway-traffic Management Trainings" an!)

zu a): Was du schreibst, heißt doch nur, dass etwas nicht Notwendiges vermieden wird - das ist kein Nachteil, weil irrelevant.

Die von dir dann in b) gemachte Folgerung ist somit nicht zulässig und überhaupt an den Haaren herbeigezogen, denn auch die bei geltendem aTL bei höheren Geschwindigkeiten erworbenen Fähigkeiten würden sich z.B. im Stadtverkehr positiv auswirken können.

Siehe Kunstgriff X und Y deiner Schopenhauerschen Kunstgriffe! 😁

So lässt es sich mit Dir vortrefflich diskutieren! Kopfschüttel-Smiley

wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Hiermit ernenne ich dich zum Umfrageinspekteur, der bitte jedesmal hier aufschlägt und protestiert, wenn einer das Abstimmungsverhältnis dieser Umfrage als Argument hervorholt. Danke.🙂

😁

Aber die Leserschaft der "AMS" und des Motor-Talks repräsentiert doch bestimmt viel eher die freie, unlimitierte deutsche Auto-Welt, also wirklich.. Man sollte die von Forsa Befragten nur diesen Fred hier lesen lassen und sie würden zur Besinnung kommen - so wie die meisten der knapp 20% Limitaner hier geläutert wurden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


"Lieber Herr Anwalt, wo bitte ist Ihr Beweis dafür, dass ein aTL für uns, also die, die bei klarem Verstande sind, nicht nachvollziehbar ist ?"

Wenn ein TL doch so völlig leicht nachvollziehbar und logisch ist - müsste es dann nicht haufenweise Beweis, Statistiken, Fakten, Studien und was weiß ich geben, die die positiven Vorteile von aTL klar beweisen?

btw: Ein Richter würde so gar nicht argumentieren, weil es nunmal gerade in der Justiz genau richtiger herumläuft. Bewiesen werden muss die Schuld (die Sinnhaftigkeit des aTLs), nicht die Unschuld!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Hier lasse ich den gesamten post-Ablauf, weil relevant.

Nun mal langsam. Es ging mir nicht um Begründung, obwohl ich deine Meinung dazu nicht teilen mag.

Es ging mir um einen Mitstreiter aus dem Lager der Unlimitianer, der gleich mal übel über Umfragen herzieht. Das hast du dankenswerterweise getan.

Hiermit ernenne ich dich zum Umfrageinspekteur, der bitte jedesmal hier aufschlägt und protestiert, wenn einer das Abstimmungsverhältnis dieser Umfrage als Argument hervorholt. Danke.🙂

Gerngeschehen...😁

Es hat aber nichts mit über Umfragen "herziehen" zu tun sondern diese richtig einzuordnen und zu bewerten...

TL-pros zitieren nämlich gern sämtliche ihnen genehme Umfragen ohne sich mal um die Rahemenbedingungen der Umfrage zu kümmern, Hauptsache das Ergebnis passt ins eigene Konzept...🙄

Frage doch mal auf dem Parteitag der Grünen nach einem ATL, die Antwort kannst Du Dir ja wohl denken...🙄 Dieses Ergebnis hat dann aber NULL Bezug zur Realität...

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


😁
Aber die Leserschaft der "AMS" und des Motor-Talks repräsentiert doch bestimmt viel eher die freie, unlimitierte deutsche Auto-Welt, also wirklich.. Man sollte die von Forsa Befragten nur diesen Fred hier lesen lassen und sie würden zur Besinnung kommen - so wie die meisten der knapp 20% Limitaner hier geläutert wurden. 😉

Die von Dir genannten Personenkreise haben meines Erachtens zumindest eine fundiertere Meinung (inkl. PRAXISERFAHRUNG) zu dem Thema als 1000 befragte Hausfrauen vor dem EKZ einer Kleinstadt...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


zu a): Was du schreibst, heißt doch nur, dass etwas nicht Notwendiges vermieden wird - das ist kein Nachteil, weil irrelevant.

Die von dir dann in b) gemachte Folgerung ist somit nicht zulässig und überhaupt an den Haaren herbeigezogen, denn auch die bei geltendem aTL bei höheren Geschwindigkeiten erworbenen Fähigkeiten würden sich z.B. im Stadtverkehr positiv auswirken können.

Siehe Kunstgriff X und Y deiner Schopenhauerschen Kunstgriffe! 😁

So lässt es sich mit Dir vortrefflich diskutieren! Kopfschüttel-Smiley

wolf24

Zuviel Kopfschütteln kann Hirnriss verursachen, sei also vorsichtig! Dein post bestätigt mich in meiner Aussage zum Kunstgriff Nr. 00 - du willst und kannst es einfach nicht kapieren, was ich mit dem ursprünglichen Schopenhauer-post zum Ausdruck bringen wollte. Auch dass ich dort ganz besonders "ALLE" mögen in den Spiegel schauen schrieb, scheint an dir ohne Wirkung vorrübergegangen zu sein. Warum habe ich wohl nach dem sich über Seiten erstreckenden Kindergartengeschwafel und -gezänke einen solchen Verweis auf Kunstgriffe abgegeben? Weil jeder hier jeden Beitrag mit solchen Methoden torpedieren kann, sei er nur pro aTL oder kontra aTL. Es ging mir um Dialogkultur, aber dieses Ansinnen war wohl zu hoch gesteckt. Nun, ich habe Nachsicht, wie ich mit allen und allem Schwachen Nachsicht habe, so borniert das auch klingen mag.🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


😁
Aber die Leserschaft der "AMS" und des Motor-Talks repräsentiert doch bestimmt viel eher die freie, unlimitierte deutsche Auto-Welt, also wirklich.. Man sollte die von Forsa Befragten nur diesen Fred hier lesen lassen und sie würden zur Besinnung kommen - so wie die meisten der knapp 20% Limitaner hier geläutert wurden. 😉

Die von Dir genannten Personenkreise haben meines Erachtens zumindest eine fundiertere Meinung (inkl. PRAXISERFAHRUNG) zu dem Thema als 1000 befragte Hausfrauen vor dem EKZ einer Kleinstadt...

Fundierte Meinung ? Gibt es eine FS-Kontrolle, eine Altersbeschränkung hier für MT oder AMS & Co. ???

Wir hatten hier auch schon "fundiertes Wissen", welches wohl der Gegenspieler zum "unfundierten Wissen", auch Glauben genannt, ist.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Gerngeschehen...😁

Es hat aber nichts mit über Umfragen "herziehen" zu tun sondern diese richtig einzuordnen und zu bewerten...

TL-pros zitieren nämlich gern sämtliche ihnen genehme Umfragen ohne sich mal um die Rahemenbedingungen der Umfrage zu kümmern, Hauptsache das Ergebnis passt ins eigene Konzept...🙄

Frage doch mal auf dem Parteitag der Grünen nach einem ATL, die Antwort kannst Du Dir ja wohl denken...🙄 Dieses Ergebnis hat dann aber NULL Bezug zur Realität...

Feine Logik, nur nicht durchweg korrekt. Du möchtest also die Kompetenz an der Quelle festmachen? Wie würde da eine Umfrage zur "Todesstrafe für schwere Sexualstraftaten an Kindern" bei den Eltern solcher Opfer ausgehen und sollte ein solches Ergebnis maßgeblich für unsere Rechtsnormen sein?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



btw: Ein Richter würde so gar nicht argumentieren, weil es nunmal gerade in der Justiz genau richtiger herumläuft. Bewiesen werden muss die Schuld (die Sinnhaftigkeit des aTLs), nicht die Unschuld!

Einspruch, denn du darfst die Argumentationskette nicht einfach su umdrehen. Ich erinnere, es geht um den Nachweis einer Aussage non Hadrian.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


😁
Aber die Leserschaft der "AMS" und des Motor-Talks repräsentiert doch bestimmt viel eher die freie, unlimitierte deutsche Auto-Welt, also wirklich.. Man sollte die von Forsa Befragten nur diesen Fred hier lesen lassen und sie würden zur Besinnung kommen - so wie die meisten der knapp 20% Limitaner hier geläutert wurden. 😉

Die von Dir genannten Personenkreise haben meines Erachtens zumindest eine fundiertere Meinung (inkl. PRAXISERFAHRUNG) zu dem Thema als 1000 befragte Hausfrauen vor dem EKZ einer Kleinstadt...

Naja, zumindest bei einer Umfrage hier oder auf auto-motor-und-sport.de kann jedes Schulkind mitmachen. Der Forsa traue ich da schon ein wenig mehr Kompetenz zu, was den Kreis der Befragten angeht..

Ähnliche Themen