Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hey... wie in der Formel 1 oder vor Gericht - hat einer einfach die schlechteren Karten oder schlicht "verloren", wird ein "Verfahrensfehler" bemüht 😛
Amüsant ist der offensichtlich bigotte Auftritt bei der Gschicht.... wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen um sich werfen (..oder so ähnlich sagt man doch?) 😛Spannend... ob die "Zorros der zarten Töne" den Knoten zwischen dem imho bigotten Sülz der letzten Seiten und einem TL noch zusammenbringen? Weltschmerz vs. Ratio... mhmhmhm...
Egal was bisher wie von welcher Seite gesagt wurde - im Thema, also TL, siehts nüchtern betrachtet für Pro TL einfach zappenduster aus - "Pro TL.... 0 Points" 😉
Was erwartest du?
Deine Sichtweise zur Dunkelheit habe ich nicht.
<- zum Thema ->
Problem:
Der Anteil älterer Menschen nimmt immer stärker zu.
Die Reaktionszeiten werden im Alter länger.
Zu langsames Reagieren kann fatale Auwirkungen haben.
Hohe Geschwindigkeiten erfordern schnelles Reagieren.
(Beispielsweise fährt ein älterer Fahrer recht schnell links und plötzlich zieht einer raus - was ja heute gang und gäbe ist - zu langsame Reaktion - crash boom bang -oder-
links kommt ein schnelles Fahrzeug, der hinter einem LKW fahrende ältere Fahrzeugführer will den LKW überholen, sieht den "Schnellen" auf der linken Spur zu spät und hat schon rausgezogen, kann darauf auch nicht mehr reagieren und - crash, boom, bang)
===}> Lösungsansätze:
- aTL
- die "Alten" vom Verkehr auf der AB aussperren
- ?
Gibt es Meinungen dazu?
(die eventuel ketzerisch erscheinenden Bezeichnungen (Schnellen, Alten ...) sollen nur zur Veranschaulichung dienen)
Zitat:
Einerseits kann man doch sehr gut "Du Depp" ausdrücken, ohne "Du Depp" offen zu sagen
Das ändert nix am "Depp" 😉
Ganz offen gesagt, ist mir ein aufrichtiges "Depp" sogar lieber - es ist ein dt. Volkswahn geworden, möglichst große Worthülsen zu formen und damit praktisch alles und nichts zu sagen, wie auch jede negative Meinung zur eignen Person als "Foul" zu werten. Es liegt in der Natur eines Konfliktes, dass sich mindestens zwei konträr gegenüberstehen, das kann ich akzeptieren und damit leben. Es liegt auch in der Natur der menschlichen Vielfalt, dass "andere" mal als "Deppen" wahrgenommen werden und das
als Meinungeben auch mal plakativer kommuniziert wird.
Die große Harmonie ohne "böse" Worte ist ein Hirngespinnst in einem Streitgespräch - sieht man ja am Depp bleibt Depp, egal wie man es ausdrückt... QED. 😉
Es ist auch ein Unterschied, zwischen dem aus der jeweiligen Sicht begründetem "Depp" und dem diffamierendem "Depp" - letzterer fällt unter die Kategorie "Kampfwörter"... und scheint mir eher eine Domäne mancher Pros? Offensichtlich bleiben
ihnenkeine
sachlichenArgumente
in der Sachemehr... TL ist das Thema, nicht wie man "Depp" politisch korrekt sagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das ändert nix am "Depp" 😉Zitat:
Einerseits kann man doch sehr gut "Du Depp" ausdrücken, ohne "Du Depp" offen zu sagen
Ganz offen gesagt, ist mir ein aufrichtiges "Depp" sogar lieber - es ist ein dt. Volkswahn geworden, möglichst große Worthülsen zu formen und damit praktisch alles und nichts zu sagen, wie auch jede negative Meinung zur eignen Person als "Foul" zu werten. Es liegt in der Natur eines Konfliktes, dass sich mindestens zwei konträr gegenüberstehen, das kann ich akzeptieren und damit leben. Es liegt auch in der Natur der menschlichen Vielfalt, dass "andere" mal als "Deppen" wahrgenommen werden und das als Meinung eben auch mal plakativer kommuniziert wird.
Die große Harmonie ohne "böse" Worte ist ein Hirngespinnst in einem Streitgespräch - sieht man ja am Depp bleibt Depp, egal wie man es ausdrückt... QED. 😉
Es ist auch ein Unterschied, zwischen dem aus der jeweiligen Sicht begründetem "Depp" und dem diffamierendem "Depp" - letzterer fällt unter die Kategorie "Kampfwörter"... und scheint mir eher eine Domäne mancher Pros? Offensichtlich bleiben ihnen keine sachlichen Argumente in der Sache mehr... TL ist das Thema, nicht wie man "Depp" politisch korrekt sagt 😉
Wenn ich dich jetzt OffTopic-Depp nennen würde, wie würdest du es denn verstehen wollen? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
<- zum Thema ->Problem:
Der Anteil älterer Menschen nimmt immer stärker zu.
Die Reaktionszeiten werden im Alter länger.
Zu langsames Reagieren kann fatale Auwirkungen haben.
Hohe Geschwindigkeiten erfordern schnelles Reagieren.
(Beispielsweise fährt ein älterer Fahrer recht schnell links und plötzlich zieht einer raus - was ja heute gang und gäbe ist - zu langsame Reaktion - crash boom bang -oder-
links kommt ein schnelles Fahrzeug, der hinter einem LKW fahrende ältere Fahrzeugführer will den LKW überholen, sieht den "Schnellen" auf der linken Spur zu spät und hat schon rausgezogen, kann darauf auch nicht mehr reagieren und - crash, boom, bang)===}> Lösungsansätze:
- aTL
- die "Alten" vom Verkehr auf der AB aussperren
- ? Abstandsregeltempomat mit der Fähigkeit aus jedem Tempo automatisch eine Vollbremsung auszulösen - Im LKW bei Mercedes schon bestellbar.
Gibt es Meinungen dazu?
(die eventuel ketzerisch erscheinenden Bezeichnungen (Schnellen, Alten ...) sollen nur zur Veranschaulichung dienen)
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das ändert nix am "Depp" <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">Zitat:
Einerseits kann man doch sehr gut "Du Depp" ausdrücken, ohne "Du Depp" offen zu sagen
Ganz offen gesagt, ist mir ein aufrichtiges "Depp" sogar lieber - es ist ein dt. Volkswahn geworden, möglichst große Worthülsen zu formen und damit praktisch alles und nichts zu sagen, wie auch jede negative Meinung zur eignen Person als "Foul" zu werten. Es liegt in der Natur eines Konfliktes, dass sich mindestens zwei konträr gegenüberstehen, das kann ich akzeptieren und damit leben. Es liegt auch in der Natur der menschlichen Vielfalt, dass "andere" mal als "Deppen" wahrgenommen werden und das als Meinung eben auch mal plakativer kommuniziert wird.
Die große Harmonie ohne "böse" Worte ist ein Hirngespinnst in einem Streitgespräch - sieht man ja am Depp bleibt Depp, egal wie man es ausdrückt... QED. <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">
Es ist auch ein Unterschied, zwischen dem aus der jeweiligen Sicht begründetem "Depp" und dem diffamierendem "Depp" - letzterer fällt unter die Kategorie "Kampfwörter"... und scheint mir eher eine Domäne mancher Pros? Offensichtlich bleiben ihnen keine sachlichen Argumente in der Sache mehr... TL ist das Thema, nicht wie man "Depp" politisch korrekt sagt <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">
Tja, leider ist dann der Account weg und den möchte ich gerne noch behalten.
(natürlich lange nicht für einmal "Depp" aber grundsätzlich) 😉
Man muß nicht jede Meinung ungefiltert in die Tasten drücken.
Erstmal der Lösungsansatz - wie bei allen anderen Fahrern eben auch, man ist sich seines Könnens und seiner Defizite bewusst und verhält sich einfach entsprechend.
Der Umgang mit dem Altern ist in unserer Gesellschaft und für viele Menschen in sich selbst eh krank... aber das ist en anderes Thema.
TL als Lösung? Sorry, aber das ist weltfremd, evtl. sollten wir alle Lebensbereiche am schwächsten Glied festmachen? Mhmhmhm...
Zitat:
Wenn ich dich jetzt OffTopic-Depp nennen würde, wie würdest du es denn verstehen wollen? 🙂
Ich würde dich einfach fragen, wie Du denn darauf kommst bzw. wie Du es meinst 🙂
Du könntest mir dann erklären, warum meine Beiträge aus deiner Sicht OT sind und warum ich ein Depp insofern bin. Ich würde dir aufzuzeigen versuchen, wo ich den Zusammenhang meiner Beiträge zum Thema sehe. Evtl. kommen wir zu dem Schluss, dass wir von zwei verschiedenen Planten stammen oder nur zwei Sprachen reden oder ich in der Tat OT bin... oder Du... oder Du aus meiner Sicht nicht anders denken kannst, weil Du von Haus aus OT denkst... oder Du denkst das, weil mein Beitrag für dich nicht kapierbar ist... was auch immer.
Ganz egal - ich würde jedenfalls nicht nach Mama schreien und auch nicht Amok laufen... wenn Du meinst, dann meins halt. Evtl. wäre ich für dich ein lächerlicher Arsch und Du für mich ein bornierter Kasper - thats life, damit müsste man leben können ohne Sinnkrise, denn die harmonische Gleichgesellschaft mit Normansichten und der absoluten Wahrheit ist ein Phanatsiegebilde derer, die damit nicht leben können.
Natürlich sind in sich isoliert betrachtet manche Szenarien der Pros schlüssig - nur ist das Leben nicht ein isoliertes Szenario, alles eine Frage der Relevanz und so... ein gen. TL aus den reichlich genannten Gründen eben Unfug.
Zitat:
Original geschrieben von citius
===}> Lösungsansätze:- aTL
- die "Alten" vom Verkehr auf der AB aussperren
- ? Abstandsregeltempomat mit der Fähigkeit aus jedem Tempo automatisch eine Vollbremsung auszulösen - Im LKW bei Mercedes schon bestellbar.
Das wäre für bestimmte Situationen eine feine Sache, aber ich erinnere mich noch an das Holzbrett bei der Vorführung mit der S-Klasse (meine es war eine S-Klasse) - echt peinlich für die Benzianer. Es gibt da noch kein "kostengünstiges PKW-System" für Jedermann. Selbst in LKW schlägt das ins Kontor. Für den Fall, dass dem "Schnellen" plötzlich ein "Alter" in die Spur rüberzieht, kann ein solches System auch nicht immer helfen. Da ist per Gesetzt ein aTL schneller und günstiger verfügt.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
... oder Du denkst das, weil mein Beitrag für dich nicht kapierbar ist...
So ist es oft bei deinen Beiträgen. Du subsumierst und abstrahierst oft und unter Entfall der Bezugsnennung, dass es mir jedenfalls schwer fällt, eindeutig zu verstehen, was du meinst. Da bin ich nicht borniert, sondern einfach nur überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Das wäre für bestimmte Situationen eine feine Sache, aber ich erinnere mich noch an das Holzbrett bei der Vorführung mit der S-Klasse (meine es war eine S-Klasse) - echt peinlich für die Benzianer. Es gibt da noch kein "kostengünstiges PKW-System" für Jedermann. Selbst in LKW schlägt das ins Kontor. Für den Fall, dass dem "Schnellen" plötzlich ein "Alter" in die Spur rüberzieht, kann ein solches System auch nicht immer helfen. Da ist per Gesetzt ein aTL schneller und günstiger verfügt.Zitat:
Original geschrieben von citius
===}> Lösungsansätze:- aTL
- die "Alten" vom Verkehr auf der AB aussperren
- ? Abstandsregeltempomat mit der Fähigkeit aus jedem Tempo automatisch eine Vollbremsung auszulösen - Im LKW bei Mercedes schon bestellbar.
Naja das ist eben so mit dem technischen Fortschritt. Heute sind wir weiter als gestern aber liegen gegenüber morgen zurück. Natürlich gibts da keine Garantie für. Schließlich hatten schon die alten (reichen) Römer vor 2000 Jahren Wasserklo und Bäder mit Fußbodenheizung und 1000 Jahre später hat man in Rom wieder aus reinem Aberglauben Hexen verbrannt.
Warte noch 5 Jahre ab, dann gibts zuverlässige Systeme mindestens in der Luxus und Oberklasse.
Sicherheit war halt schon immer etwas teurer. Soll man derartige Systeme verhindern, nur weil sie sich nicht jeder leisten kann? Doch wohl eher nicht.
Natürlich führt das auch dazu, dass sich jemand mit einem solchen System fahrtechnisch mehr erlauben kann.
Das war schon immer so - die Autos sind halt verschieden.
Die Technik entwickelt sich weiter. Der Schon der Sprung von einem ESP-System Baujahr 2000 auf ein ESP-System Baujahr 2008 ist wieder ähnlich drastisch wie von kein-ESP auf ESP erster Generation.
Abstandsradare sind heute schon recht zuberlässig und gebräuchlich udn die Bremsfunktion wird auch noch klappen.
Ich mag nicht prohezeihen ob es 10 oder 20 Jahre dauert, aber es befinden sich bereits Kreuzungsassistenten in konstruktiver Entwicklung, die eben - der Name sagt es schon - ein Auto autonom über eine Kreuzung steuern. Ampel und Querverkehrerkennung inklusive. In 20 Jahren wird es wohl auch Autos geben, die sich weigern den Fahrerwusch umzusetzen, wenn man gerne gegen einen Alleebaum fahren möchte. Vieleicht bieten sie einem nach dem dritten Versuch lieber eine Zyankalitablette an??? 😁
ist ja nicht so, dass nur die menschen älter werden - es gibt heute ebenso mehr präparate, die die geistige leistungsfähigkeit länger erhalten bleiben lassen. 😁 der klassiker -gingseng- dürfte ja jedem bekannt sein 😁
auch hängen die rentner nicht 24/7 aurf der bahn, benutzen diese eher selten... was man dann auch mit der nötigen vorsicht machen kann oder eben auch mal "zurückstecken", im zweifelsfall auf 40km/h verzichten und mit exakt 90 hinter dem lkw bleiben.
übrigens dürfte einem rentner seine urlaubsbild pünktlich an der adria wichtiger sein... als diese 40km/h... vllt., wenn's hochkommt 3 mal im jahr, ein paar km lang.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
<- zum Thema ->Problem:
Der Anteil älterer Menschen nimmt immer stärker zu. Die Reaktionszeiten werden im Alter länger. Zu langsames Reagieren kann fatale Auwirkungen haben.
Hohe Geschwindigkeiten erfordern schnelles Reagieren. (Beispielsweise fährt ein älterer Fahrer recht schnell links und plötzlich zieht einer raus - was ja heute gang und gäbe ist - zu langsame Reaktion - crash boom bang -oder-
links kommt ein schnelles Fahrzeug, der hinter einem LKW fahrende ältere Fahrzeugführer will den LKW überholen, sieht den "Schnellen" auf der linken Spur zu spät und hat schon rausgezogen, kann darauf auch nicht mehr reagieren und - crash, boom, bang)===}> Lösungsansätze:
- aTL
- die "Alten" vom Verkehr auf der AB aussperren
- ?
Gibt es Meinungen dazu?(die eventuel ketzerisch erscheinenden Bezeichnungen (Schnellen, Alten ...) sollen nur zur Veranschaulichung dienen)
Mal wieder typisch nicht zu ende gedacht und Tempo, Reaktionsschnelligkeit im Alter als alleinige Probleme betrachtet!
Einige Fakten und Hinweise:
-Ein 20-jähriger hat durchschnittlich eine Reaktionszeit von 0,5 Sekunden, ein 50-60-Jähriger von 1,0 Sekunden.
Aber die reine Reaktionszeit kann man vergessen, da sowohl die Wahrnehmung, daß sich ne Gefahrensituation anbahnt, als auch die Reaktionssicherheit weitaus wichtiger ist.
Alte, erfahrene Fahrer haben die längst realisiert und steuern, sofern überhaupt möglich, per richtiger ABS-Lenkbremsung aus der Gefahr raus, während unerfahrene Fahrer noch am grübeln sind, was da denn unmögliches abläuft, zu Fluchen anfangen, bis ihnen einfällt, daß Bremsen/Lenken ne gute Lösung wäre.
Und was nützt eine schnelle, rasche, aber leider falsche Reaktion? Lenkrad verreissen oder nur Bremsen?
Klingt vielleicht übertrieben, ist aber fast in jedem Sicherheitstraining, bei denen letztlich die reine Reaktionsschnelligkeit auf einen Reiz hin, erfasst werden kann, ersichtlich. Hier schneiden die Jüngeren meist weitaus besser ab.
Bei Situationen, in denen sich die Erfahrung der Fahrer, durch das frühzeitige Erkennen, daß ne Situation aus dem Ruder läuft, wesentlich mehr auszahlt, zeigen im Durchschnitt die Älteren sicherere, bessere Reaktionen!
Einfache Geschichte: Meine 3 Kinder sind inzwischen selbst Autofahrer. Wenn die dann angesichts eines erfolgreich gemeisterten Beinaheunfalls, bewundern staunen:"Mensch, Papa, wie hast Du denn gemerkt, daß der rein-/rauszieht?", dann sind das entweder Schleimer, was meine allerdings garantiert nicht sind, muss da was falsch gemacht haben! 😁 Oder sie waren wirklich erschrocken, weil sie die Gefahr zu spät realisierten!
Im übrigen bin ich für regelmäßige Drittel-Mix-Fahrproben für Ü 60 oder Ü 65. Dies würde wohl definitiv mehr für die Verkehrssicherheit bringen, als ein generelles Limit!
Auch ältere Fahrer rechtfertigen kein Limit! Übrigens gibt es auch genügend Angehörige der Generation Doof und kalkrieselnde 20-jährige "Frührentner", neben die ich mich garantiert nie sitzen würde!
der alte, graue 😉 Wolf (Ü 62)
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ist ja nicht so, dass nur die menschen älter werden urlaubsbild pünktlich an der adria wichtiger sein... als diese 40km/h... vllt., wenn's hochkommt 3 mal im jahr, ein paar km lang.
Was hochkommt? 😁 Duck un wech!
wolf
...ausserdem: wir haben doch schon heute das, was mit gen.tl. 130 erreicht werden soll. zumindest auf der dreispurigen ab - auf der mittelspur wird doch schon heute ~130 gefahren. wenn der alte rentner aber unbedingt nach links aussen muss..... 1.) wozu? 😁
2.) dann eben das selbe spiel -mit 40km/h differenz klarkommen- nochmal... weil fährt doch heute schon kaum einer jenseits der 170... die meissten können noch nicht mal das.
--> dass Wolf immer älter wird -wenn auch etwas verspätet - anbei meine glückwünsche- ist nun irgendwie überhaupt kein argument.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was hochkommt?
du sagst es 😁 aber WENN es denn hochkommt und man mal in den puff im nachbardorf muss ('tschuldigung - zartbeseidete damen mögen sich mal eben die ohren zuhalten) macht man das halt dezent - möglichst
unauffällig. 😉