Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Angeführte Studie spielte hier im Thread schon einmal eine kurze Rolle, fand aber nicht die entsprechende Würdigung.
Stimmt, weil hier ein Unfallschwerpunkt mit TL begrenzt wurde und dadurch sicher wurde. Das bestreitet hier auch niemand, bestritten wird nur, dass man diese Ergebnisse auf sämtliche ABs hochrechnen kann.
Wenn man solche eine Studie seriös durchführen würde, müsste man diese Ergebnisse mit einem kurzfristig per TL limitierten Nicht-Unfallschwerpunkt vergleichen. Erst das würde zeigen, ob ein aTL sinnvoll ist oder nicht.
Zitat:
S 15 unten: Die eigentliche Verbesserung durch die Maßnahme der Geschwindigkeitsbegrenzung kann aber daraus nicht abgelesen werden, da von 2004 bis 2006 allgemein ein Rückgang der Unfälle auf brandenburgischen Autobahnen zu
verzeichnen war.
Damit deklassifiziert sich diese Untersuchung schon selbst...😰
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Stimmt, weil hier ein Unfallschwerpunkt mit TL begrenzt wurde und dadurch sicher wurde. Das bestreitet hier auch niemand, bestritten wird nur, dass man diese Ergebnisse auf sämtliche ABs hochrechnen kann.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Angeführte Studie spielte hier im Thread schon einmal eine kurze Rolle, fand aber nicht die entsprechende Würdigung.Wenn man solche eine Studie seriös durchführen würde, müsste man diese Ergebnisse mit einem kurzfristig per TL limitierten Nicht-Unfallschwerpunkt vergleichen. Erst das würde zeigen, ob ein aTL sinnvoll ist oder nicht.
Sodenn lassen sich in der Studie auch Aussagen dazu finden, dass das relative Unfallgeschehen auf den unlimitierten Abschnitten gegenüber den limitierten Abschnitten sehr, sehr schlecht aussieht, woraus man nun folgern müsste, dass diese unlimitierten Abschnitte somit alle auch Unfallschwerpunkte sind und limitiert werden müssten.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Damit deklassifiziert sich diese Untersuchung schon selbst...😰Zitat:
S 15 unten: Die eigentliche Verbesserung durch die Maßnahme der Geschwindigkeitsbegrenzung kann aber daraus nicht abgelesen werden, da von 2004 bis 2006 allgemein ein Rückgang der Unfälle auf brandenburgischen Autobahnen zu
verzeichnen war.
Du solltest schon den Grad des jeweiligen Rückgangs in Bezug zueinander setzen (was die Ersteller ja getan haben), bevor du eine Stimmungmache hier abgibst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Umfrage
Du hast für Gegen ein Tempolimit abgestimmt.
Ja was denn nun? 😁
Das war keine Stimmungsmache. Zum einen war hier ein TL an einem Schwerpunkt, der auf das allgemeine AB-Netz einfach hochgerechnet wurde. Zum anderen war dieses Zitat ein Bestandteil des Berichts. Die eigentliche Stimmungsmache sind die Hochrechnungen aus dem Resümee im Kapitel 0, wo einfach Zahlen von TL-Abschnitten mit Zahlen von freien Abschnitten verglichen werden und dann Berechnungen für das komplette Land angestellt werden.
Eine Statistik mit Anstieg und Rückgang auf ein paar Jahre begrenzt ist kein guter Stil, Daraus lässt sich nichts ableiten.
Ein Beispiel aus der Temperatur: Betrachtungszeitraum der Durchschnittlichen Tagestemperatur von August bis Dezember: Ergebnis: Wir steuern auf eine Eiszeit zu!
Beobachtungszeitraum Dezember bis Juli: Eine globale Erwärmung droht!
OK, das war jetzt überspitzt dargestellt, aber Du kannst erkennen was ich meine. Kurze Beobachtungszeiträume können das Ergebnis einer Statistik (gewollt?) verfälschen. Wenn dann noch Sätze wie der von mir Zitierte auftauchen, fange ich an zu zweifeln. Eine Hochrechnung auf das Bundesgebet ist genauso unseriös. Die regionalen Gegebenheiten sind völligausser Acht gelassen. Das AB-Netz in Brandenburg besteht aus dem Berliner Ring, nebst Zubringern. Das Netz in Nordrhein-Westfalen dagegen ist z.B. ein völlig anderes...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Sodenn lassen sich in der Studie auch Aussagen dazu finden, dass das relative Unfallgeschehen auf den unlimitierten Abschnitten gegenüber den limitierten Abschnitten sehr, sehr schlecht aussieht, woraus man nun folgern müsste, dass diese unlimitierten Abschnitte somit alle auch Unfallschwerpunkte sind und limitiert werden müssten.
Aha, Zitat?
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Das war keine Stimmungsmache. Zum einen war hier ein TL an einem Schwerpunkt, der auf das allgemeine AB-Netz einfach hochgerechnet wurde. Zum anderen war dieses Zitat ein Bestandteil des Berichts. Die eigentliche Stimmungsmache sind die Hochrechnungen aus dem Resümee im Kapitel 0, wo einfach Zahlen von TL-Abschnitten mit Zahlen von freien Abschnitten verglichen werden und dann Berechnungen für das komplette Land angestellt werden.Eine Statistik mit Anstieg und Rückgang auf ein paar Jahre begrenzt ist kein guter Stil, Daraus lässt sich nichts ableiten.
Ein Beispiel aus der Temperatur: Betrachtungszeitraum der Durchschnittlichen Tagestemperatur von August bis Dezember: Ergebnis: Wir steuern auf eine Eiszeit zu!
Beobachtungszeitraum Dezember bis Juli: Eine globale Erwärmung droht!OK, das war jetzt überspitzt dargestellt, aber Du kannst erkennen was ich meine. Kurze Beobachtungszeiträume können das Ergebnis einer Statistik (gewollt?) verfälschen. Wenn dann noch Sätze wie der von mir Zitierte auftauchen, fange ich an zu zweifeln. Eine Hochrechnung auf das Bundesgebet ist genauso unseriös. Die regionalen Gegebenheiten sind völligausser Acht gelassen. Das AB-Netz in Brandenburg besteht aus dem Berliner Ring, nebst Zubringern. Das Netz in Nordrhein-Westfalen dagegen ist z.B. ein völlig anderes...
Absolut korrekt, neben der Frage, ob die Brandenburgischen Straßen überhaupt eine repräsentative Stichprobe der ABen des Bundesgebietes darstellen und so zulässige Schlußfolgerungen für das gesamte deutsche AB-Netz zulässig sind, vermisse ich Zahlen, die Aufschluß darüber geben, ob die allgemeinen bundesweiten Verringerungen der Unfälle mit tödlichen Verletzen, pro Jahr ca. 10% weniger (!), in Brandenburg überhaupt übertroffen wurden.
Denn, ungeachtet der Frage der wirklichen Repräsentativität, müsste wenn die Limitierung, die Ursache der Verbesserung wäre, der allgemeine Trend, durch die spezifische Maßnahme Limit, signifikant höher sein!
Ich habe mir seinerzeit mal diese Untersuchung quer gelesen, richtig durcharbeiten ist Arbeit und kein Freizeitvergnügen! Ich bin darüber informiert, daß seriöse Verkehrsforscher und selbst die Auftraggeber dieser STudie, sie in ihrer Aussagekraft nicht sonderlich ernst nehmen! Wer sich auf sie beruft, kann ja mal nachschauen, inwieweit der allgemeine Verbesserungstrend erreicht oder übertroffen wurde. Ich habe seinerzeit nichts gefunden!
Wohlgemerkt wurden zurecht von Fire-fighter und anderen auf weitere in der Untersuchung mangelhaft berücksichtigten Faktoren verwiesen, als da wären:
fragliche Beobachtungszeiträume, Nichtberücksichtigung des Straßennetzes, von Unfallschwerpunkten, wo evtl. ohnehin längst ein spezielles Limit sinnvoll gewesen wäre, mangelhafter EX-DDR-FS-Ausbildung und mangelnder Fahrpraxis oberhalb des alten Täterätä-100 km/h Limits und der Trabbi-Raketen und alte Gewohnheiten wie Stop aus AB-Auffahrten oder auf AB-Wenden, kurz gesagt zig Jährchen problematischer Konditionierung an die alten DDR-Verkehrsregeln, mal ganz abgesehen usw.!
Die Brandenburgstudie ist das Papier auf dem sie gedruckt wurde nicht wert! Ist und war eine Verschwendung von Steuergeldern!
Wolf24
Allmählich erkenne ich im User "tempomat" eine gehäuft in Foren anzutreffende Kreatur, die auf dieser Seite (klick mich) sehr gut beschrieben ist...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Allmählich erkenne ich im User "tempomat" eine gehäuft in Foren anzutreffende Kreatur, die auf dieser Seite (klick mich) sehr gut beschrieben ist...
Dafür spricht auch die Tatsache, daß ihm nicht einmal die Pseudoargumentationen der Limitianer, vertreten durch deren Propheten Zängl bekannt sind. Er sich weder mit den Limitianer Argumenten wirklich beschäftigt, noch eine wirkliche Auseinandersetzung mit Sachargumenten praktiziert.
Ausser einer selten dämlichen Psychologisierung über die angeblichen Gründe derer, die einfach so fahren möchten, wie sie es angesichts ihrer persönlichen und/oder beruflichen Situation angemessen finden, kommen von ihm vorwiegend fragwürdige, unsachliche, verlogene und destrruktive "Sachaussagen", kurz gesagt eben typische Troll Statements.
Seltsam, daß sich bei den Beiträgen der Limitianer auffällig viele trolligen Beiträge finden!
Schämt ihr euch eigentlich nicht, die Anliegen der "echten" Limitianer dujrch eure Trollerei so der Lächerlichkeit preiszugeben? Oder seit ihr/Du Tempomt etwa gar Anti-Limit-Trojaner? 😛
Und werter Tempomat, was Du so an Motive unterstellend abziehst, ist einfach nur ein dummes Gerede!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Habe bereits ein Beispiel genannt, dass die Abwanderung auf die Landstraße zeigt, Frankreich. Es lassen sich auch mehr finden.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Und dann noch, lieber ABD, so bitte mit Deinesgleichen.
Frankreich ist natürlich ein Super-Beispiel. Alles wie in D-Land, außer Tempolimit. Die recht üppigen Autobahngebühren, die lange Distanz zwischen den Abfahrten und das vergleichsweise gut ausgebaute Landstraßennetz weil es bis vor 30 Jahren gar keine Autobahnen gab haben da bestimmt nichts mit zu tun .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Seltsam, daß sich bei den Beiträgen der Limitianer auffällig viele trolligen Beiträge finden!
Vom Blickpunkt des Tempofanatikers der sich nicht vorstellen mag daß es andere Werte als Schnellfahren geben könnte mag das so aussehen. Aber vom Blickpunkt eines zugekifften Junkies erscheinen wohl auch wissenschaftliche Abhandlungen als "trollig".
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Vom Blickpunkt des Tempofanatikers der sich nicht vorstellen mag daß es andere Werte als Schnellfahren geben könnte mag das so aussehen. Aber vom Blickpunkt eines zugekifften Junkies erscheinen wohl auch wissenschaftliche Abhandlungen als "trollig".Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Seltsam, daß sich bei den Beiträgen der Limitianer auffällig viele trolligen Beiträge finden!
Ich nehme den post mal zum anlass:
Ich glaube die hier anwesenden TL-Gegner sollten einmal gemeinsam bekunden:
"Es geht hier nicht gegen "Langsamfahrer" per se. Es geht nur gegen soclhe Langsamfahrer, die sich nicht an Verkehrsregeln halten möchten und dann auf Rücksicht pochen"
Vieleicht hören diese schwachsinnigen Unterstellungen dann ENDLICH einmal auf das Schnellfahrer etwas gegen Langsamfahrer hätten!
Es ist doch wohl die klarste Sache der Welt, dass sich der Langsamfahrer (Vmax<130) sich bitte schön etwas rücksichtsvoller im Sinne von Rückspiegel zu verhalten hat.
Die Geschichte mit dem "übersehen" glaubt sowieso keiner mehr. Von 100 Mal wird sich mindestens 90 Mal mit "übersehen" herausgeredet, weil der Betreffende sehr wohl mitbekommt, das er wen ausbremst aber es ist diesem entweder egal oder er ist selbstgefällig genug es als sein gottgegebenes verdammtes Recht anzusehen, jetzt und genau jetzt und hier überholen zu dürfen weil wir ja eine Richtgeschwindigkeit von 130kmh haben und man ja warum auch immer nicht so zu rasen braucht.
Ich glaube einfach nicht, dass sich die "Schwachen" und "Schützenswerten" im Straßenverkehr (ob es diese Gruppe geben darf, siehe Anforderungen an FS-Inhaber, ist eine ganz andere Frage und hier nicht Thema) hier im Forum aufhalten.
Das ist ein ganz perfides vor den Karren spannen was hier einige Bekannte betreiben. Ganz bewusst wird hier mit sozialer Erwünschtheit gespielt und der Bildzeitung (oder Al Jazeera) gleich eine herzerwärmende oder zum Himmel schreiende Geschichte aufgestellt und zum Allgemeinfall erhoben. Wer will schon gegen "Sicherheit" oder "Umweltschutz" oder "Rücksicht" sein? Da trifft der Drängler grundsätzlich auf die junge unerfahrene Mutter mit Kind aber nie auf den Herrn Oberlehrer.
Es tut mir Leid, aber die hier zur Zeit anwesenden Limitianer kommen mir ebenso vor wie der Spendensammler, der die Sammelbüchse hinterher selber einsteckt.
Diese Denke wird nur gebrochen, wenn man einmal subversiven Elementen keinen Boden liefert und Contra gibt. Auf der Straße ist das leider etwas schwerer, weil man ja niemanden von der Straße schieben kann und will. Wenn da jemand gute Ideen hat......
Mit einfach ignorieren kommt man leider auch nicht weiter.
Mir fällt leider nur Einschüchtern ein, also dem Rüberziehwilligen klar zu machen, dass man deutlich schneller ist und nicht bremsen will. Im Skoda geht das leider nur begrenzt. Der Benz hat da eine weitaus weiter nach vorn reichende Wirkung aber der ist ja auch ein Stückchen schneller.
Letztlich kommt mittelfristig sowieso kein TL. Die Regierung wäre schön blöde wenn sie sich in der Krise noch den Volkszorn mit einem TL aufhalsen würde. Außerdem brauchen die jeden Cent Mineralölsteuer. Das Rauchen wird ja auch nicht verboten obwohl es zu mehr Toten durch Krebs führt als Unfalltote durch "Raserrei" entstehen. Darüber hinaus begünstigt die ablenkende Wirkung des Rauchens Unfälle.
Da wäre aber was los in D wenn jede Zigarette am Steuer 40€ und einen Punkt käme. 😁
Welcher Punkt proTL ist eigentlich noch nicht entkräftet? Als entkräftet definiere ich jedes Argument, welches deutlich unter einem Promille Vorteile brächte.
Beim CO2 waren wir bei einer Entlastung von 0,0000irgendwas17%
Bei der Sicherheit haben wir stetig SINKENDE Opferzahlen und keinerlei aussagekräftigen Studien über eine Autobahn mit aTL in D
Beim Verbrauch gehts keinen was an. (Außerdem dankts Vater Staat)
Bei der Rücksicht auf Schwache dürfte zumindest klar sein, dass die wirklich Rücksichtsbedürftigen kaum bei MT sein dürften.
Stoff einer weiterführenden Diskussion sollte sein, inwieweit sich Deutschland als Gesellschaft "Schwache" leisten möchte oder ob man nicht einigen Hunderttausend Menschen Feuer machen sollte.
Wirklich Rücksicht haben allgemein nur die folgenden Personengruppen verdient:
-Kinder
-Senioren (je nach körperlicher Konstitution - wir haben topfitte 70-jährige und 70-jährige im Pflegeheim)
-körperlich und/oder geistig Behinderte
-Fahranfänger (innerhalb der Probezeit im Rahmen des Straßenverkehrs)
Sonst niemand!!!
Warum soll ein FS-Besitzer besondere Rücksicht erwarten dürfen? Weil er nicht lernen möchte? Weil er unfähig ist?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wurde mir zu Fahrschulzeiten 1998-99 sogar während der Autobahnstunde erzählt 😰
cheerio
Und danach hattest du eine andere Fahrschule aufgesucht?
Ich hätte es getan.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Bevor hier das Thema vollkommen untergeht...Im Bild 3-1 sind die Unfall- und Verunglücktenzahlen von 2000 bis 2006 dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, dass sich vor der angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzung sehr viel mehr Unfälle mit Personenschaden und schwerwiegendem Sachschaden (P,SS) ereigneten gegenüber dem Zeitraum nach der Einführung der Begrenzung auf 130 km/h.
Die Zahl der Unfälle (P,SS) halbierte sich von 654 U/3 Jahre auf 337 U/3 Jahre nach Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung (-48 %). Die Zahl der Verunglückten sank deutlich von 838 auf 362 Verunglückte in 3 Jahren (-57 %).
(Quelle: http://www.mir.brandenburg.de/.../studie_tempolimit.pdf Seite 15)Angeführte Studie spielte hier im Thread schon einmal eine kurze Rolle, fand aber nicht die entsprechende Würdigung.
Und für die Geldverdiener auf der AB:
Bei einer Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130 km/h entstehen 22,5 Mio. EUR im Jahr weniger Unfallkosten auf den aktuell noch unbegrenzten Streckenabschnitten. Demgegenüber stehen zusätzliche Zeitkosten von 17,2 Mio. EUR, die durch die längeren Fahrzeiten entstehen. Damit würde sich ein jährlicher Nutzen von rund 5,3 Mio. EUR ergeben, wenn die Geschwindigkeit der Pkw auf 130 km/h begrenzt wird.
(Seite 3)
Kennst du diese BAB?
Ich kenne sie.
Ich kann dir sagen, die Gefahr der Auffahrunfälle rührt daher, dass viele denken, darf ja eh' keiner schneller als 130, wozu also in die Spiegel gucken?
Dann gibt es dort bis Wittstock/Dosse ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in Richtung der Berliner Badewanne.😉
Warum eigentlich, kann man gefahrlos 200 fahren, wenn man Wittstock/Dosse passiert hat?
Der Streckenaufbau ist identisch! Nur das Verkehrsaufkommen nicht.
Aber glücklicherweise werden schon die Brücken für sechsspurige Fahrbahnen umgebaut.
Ich gebe hiermit eine Wette ab.
Wenn die A24 zwischen Berlin und Wittstock/Dosse sechsspurig ist, kommt bald die Aufhebung des Limits (sofern nicht schon aus Brüssel die allgemeine Knechtung kommt)
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Rauchen tut er ja nich... (sagt er zumindest...)
Aufhebung des Rechtsfahrgebotes geht aber nur wenn ALLE das gleich TL haben. Jetzt zeigt er sein WAHRES Gesicht😰 TL 80 für alle???
Ich bin gespannt, wann Dir die ersten Busunternehmen eine Bombendrohung zuschicken😁
Nun sei nicht so engstirnig, Feuerwehrmann. In den USA fahren die LKW doch auch schneller. Warum soll das in D nicht funktionieren?😁
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn es Fahrspuren und KEINE Überholspuren gibt, dann fährt halt jeder mit jedem Tempo bis zum max. erlaubten an dem anderen einfach vorbei. Nur bei Spurwechsel muss man ein wenig aufpassen.
....
Hab ich jetzt irgendwelche Pillen vergessen?
EXAKT SO IST ES DOCH JETZT, oder?
(nur mit Überholspuren, die bei entsprechendem Verkehrsaufkommen automatisch zu Fahrspuren werden)
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Frankreich ist natürlich ein Super-Beispiel. Alles wie in D-Land, außer Tempolimit. Die recht üppigen Autobahngebühren, die lange Distanz zwischen den Abfahrten und das vergleichsweise gut ausgebaute Landstraßennetz weil es bis vor 30 Jahren gar keine Autobahnen gab haben da bestimmt nichts mit zu tun .... 🙄
Die hatten bis vor 30 Jahren keine Autobahnen?
Da hätten die ja von einem anderen Ausgang vor über 60 Jahren glatt profitiert!😁
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wirklich Rücksicht haben allgemein nur die folgenden Personengruppen verdient:
-Kinder
-Senioren (je nach körperlicher Konstitution - wir haben topfitte 70-jährige und 70-jährige im Pflegeheim)
-körperlich und/oder geistig Behinderte
-Fahranfänger (innerhalb der Probezeit im Rahmen des Straßenverkehrs)Sonst niemand!!!
1. Kinder, OK, die wissen manchmal nicht, was sie tun.
2. Senioren?! Naja, da kann man geteilter Meinung sein, ich hab da so meine Probleme mit der 'Rücksichtnahme' auf diese Klientel (beruht auf Gegenseitigkeit)
3. Warum sollte ich einen Rollstuhlfahrer anders behandeln als einen gehenden?
Zumal es dem Rollstuhlfahrer idR auch nicht besonders gefällt, wenn man ihn nicht ganz normal behandelt.
Und die andere Kategorie ist nur selten ohne Begleitung unterwegs, wobei die Eltern davon mein Mitgefühl haben...
4. Das kann man nicht wissen und auch ist das keine Entschuldigung, denn man kann wenigstens versuchen alles zu geben, was möglich ist bzw wozu man in der Lage ist...