Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


in meinem zarten Alter von seit gestern 62, schnief,

Na denn Glückwunsch ( oder Beileid ?😁 ) nachträglich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Na und was sage ich seit nunmehr 73458 Posts?? 😉

Schöner Link und ein kleiner Beleg für die These, daß (manchmal) selbst an unfallträchtigen Strecken sich durch ein Limit nichts ändert!

Allen gute Fahrt!

Wolf24

schöner link? 😉 unfreiwillig120.de als seriöse quelle? 😁 eine "vermutung" des prof. wermuth als beleg oder welchen hinweis haben sie verfolgt? 😰 (der link zur quellenangabe des prof. ist übrigens tot!)

übrigens, in der sogenannten "bayerischen studie" lese ich:

Zitat:

Wenn Sie Ihre Fahrweise an dem Motto "Fair - sicher - gelassen" ausrichten, reduzieren Sie Ihr persönliches Unfallrisiko und kommen außerdem sicher, stressfreier und erholter an Ihr Ziel. Gleichzeitig schonen Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt, da bei gleichmäßiger Fahrweise und geringeren (hört, hört) Geschwindigkeiten weniger Kraftstoff verbraucht und weniger Abgase ausgestoßen werden.

Na dann Wolf - Gratulation nachträglich 🙂

Mit Theorie und Praxis meinte ich die Analyse unterbewusster Anspannung/Unzufriedenheit etc... welche sich ihr Ventil sucht.
Selbstredend ist ein Erkennen der Gründe für eine Änderung elementar... aber eine imho gute Taktik um die Welt etwas anders zu sehen, ist sich selbst zu akzeptieren, zu mögen und positiver zu denken.. wie auch sein Umfeld. Es macht souveräner.
Es gibt keinen Stress - es gibt nur Umstände. Erst der Bauch, das Herz oder das Hirn machen aus Umständen Stress.
Die Theorie ist mir pers. oft recht wurscht... wenn die Praxis funktioniert 😉

oh, wieder mal ne seite mit "911", also: immer noch gegen ein allgemeines tl...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Das ist einfach bullshit!

Die schauen nur ziemlich rückständig aus, so schlecht wie die Amis (insbesondere Motoren) geredet werden, sind sie bei weitem nicht!

Die haben zwar teilweise noch unten liegende Nockenwellen, Stößelstangen und ähnliches, saufen aber dennoch keine 15l/100km mehr, zumindest wenn man von einem 'normalem' Auto spricht!
Wenn man ganz normal fährt, ist man hier eher bei 10-12,5l/100km - und das bei einem 250PS + V8 mit über 4 Litern Hubraum.

4 Liter Hubraum und dann nur 250PS? Rückständig!!!

Zitat:

Original geschrieben von patti106


4 Liter Hubraum und dann nur 250PS? Rückständig!!!

Nein, äußerst haltbar und robust!

Die Motoren würden 'nen Atomkrieg überstehen, der Rest wohl eher nicht.

4l V6 mit 210PS @ 5300 Drehungen sind nicht soo schlecht, oder? 😉
Dazu noch SOHC (immerhin oben liegende Nockenwelle!)

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von patti106


4 Liter Hubraum und dann nur 250PS? Rückständig!!!
Nein, äußerst haltbar und robust!
Die Motoren würden 'nen Atomkrieg überstehen, der Rest wohl eher nicht.

4l V6 mit 210PS @ 5300 Drehungen sind nicht soo schlecht, oder? 😉
Dazu noch SOHC (immerhin oben liegende Nockenwelle!)

Ich würde da eher einen 3 Liter Reihensechser aus deutschem Hause bevorzugen. Da ist zwar nüscht für einen Atomkrieg ausgelegt, aber das Drumherum ist auch bei >200 bequem zu bewegen.

Desweiteren sind da dann keine 200PS am Werke, da sind es 200kW.😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Nein, äußerst haltbar und robust!
Die Motoren würden 'nen Atomkrieg überstehen, der Rest wohl eher nicht.

4l V6 mit 210PS @ 5300 Drehungen sind nicht soo schlecht, oder? 😉
Dazu noch SOHC (immerhin oben liegende Nockenwelle!)

Ich würde da eher einen 3 Liter Reihensechser aus deutschem Hause bevorzugen. Da ist zwar nüscht für einen Atomkrieg ausgelegt, aber das Drumherum ist auch bei >200 bequem zu bewegen.

Desweiteren sind da dann keine 200PS am Werke, da sind es 200kW.😉

Und noch ein Argument gegen ein Limit: Legal dem Atomkrieg davon fahren! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von patti106


4 Liter Hubraum und dann nur 250PS? Rückständig!!!
Nein, äußerst haltbar und robust!
Die Motoren würden 'nen Atomkrieg überstehen, der Rest wohl eher nicht.

4l V6 mit 210PS @ 5300 Drehungen sind nicht soo schlecht, oder? 😉
Dazu noch SOHC (immerhin oben liegende Nockenwelle!)

Und den 6 Zylinder vom 2,3 Liter Granada habe ich auch schon mal 50 Km mit Öl-vergessen nach zu füllen beim Ölwechsel gefahren!

Lief anschließend noch bis zur bitteren TÜV-Scheidung. Lebenswichtige Teile durchgerostet. Der Motor hätte es noch weiter getan! 😉

Wolf24

Naja.
Hiermit würde ich auch gerne über die Landstraße bollern.🙂

Ja,das war ein schönes Teilchen 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ja,das war ein schönes Teilchen 🙂 .

Aber hallo, daß war noch ein richtiges Auto!🙂

Gestern ist an mir der neue Challenger vorbei geröhrt, klingt auch richtig gut. Schöner kerniger Sound.
Heute bei neuen Fahrzeugen ja leider nur noch selten zu finden.🙁

Gruß Oli, der weiterhin gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist.😁

Nur mal so ein Schnappschuß zum Thema CO2 und Fliegen:

"Einmal New York hin und zurück belastet laut Atmosfair die persönliche Klimabilanz mit vier Tonnen Kohlendioxid (CO2). Drei Tonnen Kohlendioxid pro Person im Jahr gelten als die Menge, die ein Einwohner eines Industriestaates maximal produzieren sollte."
Quelle eine namhafte (🙄) Tageszeitung namens Bild. (Ich schäme mich - 😎)

Schätze mal, daß insbesondere beim Starten und Landen ein enorm hoher Verbrauch und eine entsprechende Schadstoffemission entsteht.

Und ich halte es für wahrscheinlich, daß ein ATL die Anzahl der innerdeutschen, innereuropäischen Flüge sehr zunimmt.

Ein Beispiel Flugreise meines Sohnes KL - B und zurück:
Transport mit meiner Karre KL > Flughafen SB 40% ohne Limit ca. 40 Minuten.
Einchecken .......................................................................30 Min.
Flug, weiß nicht mehr genau, ca. ..........................................60 Min.
Auschecken und Transfer in Richtung City ..............................60 Min.
Insgesamt Reisezeit ca.                                                     3 1/4 Std.

KFZ, 670 KM, Fahrzeit gegenwärtig ca. 5-6 Stunden.
KFZ mit generellem Limit, realistische Fahrzeit min. 7 Stunden.
Und wie sieht neben der Zeit da die "Energiebilanz" aus?
Und wie verändert sich die Energiebilanz wenn nur 10% aller Geschäftsleute usw. ihre Karre nur bis zum Flughafen benutzen?

Da die Limitianer ja davon überzeugt sind, daß ein ATL die Lösung sei, müssten sie ja entsprechende Zahlen vorlegen können, die auch diesem Aspekt Rechnung tragen! Wo sind denn diese Zahlen beim Zängl zu finden?

Immer noch gegen ein ATL und gegen manche nur als Zahlstellen eingerichteten speziellen Limits!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Nur mal so ein Schnappschuß zum Thema CO2 und Fliegen:

"Einmal New York hin und zurück belastet laut Atmosfair die persönliche Klimabilanz mit vier Tonnen Kohlendioxid (CO2). Drei Tonnen Kohlendioxid pro Person im Jahr gelten als die Menge, die ein Einwohner eines Industriestaates maximal produzieren sollte."
Quelle eine namhafte (🙄) Tageszeitung namens Bild. (Ich schäme mich - 😎)

Schätze mal, daß insbesondere beim Starten und Landen ein enorm hoher Verbrauch und eine entsprechende Schadstoffemission entsteht.

Und ich halte es für wahrscheinlich, daß ein ATL die Anzahl der innerdeutschen, innereuropäischen Flüge sehr zunimmt.

Ein Beispiel Flugreise meines Sohnes KL - B und zurück:
Transport mit meiner Karre KL > Flughafen SB 40% ohne Limit ca. 40 Minuten.
Einchecken .......................................................................30 Min.
Flug, weiß nicht mehr genau, ca. ..........................................60 Min.
Auschecken und Transfer in Richtung City ..............................60 Min.
Insgesamt Reisezeit ca.                                                     3 1/4 Std.

KFZ, 670 KM, Fahrzeit gegenwärtig ca. 5-6 Stunden.
KFZ mit generellem Limit, realistische Fahrzeit min. 7 Stunden.
Und wie sieht neben der Zeit da die "Energiebilanz" aus?
Und wie verändert sich die Energiebilanz wenn nur 10% aller Geschäftsleute usw. ihre Karre nur bis zum Flughafen benutzen?

Da die Limitianer ja davon überzeugt sind, daß ein ATL die Lösung sei, müssten sie ja entsprechende Zahlen vorlegen können, die auch diesem Aspekt Rechnung tragen! Wo sind denn diese Zahlen beim Zängl zu finden?

Immer noch gegen ein ATL und gegen manche nur als Zahlstellen eingerichteten speziellen Limits!

Wolf24

Ach nö, ist es mal wieder soweit? Im Forum Sicherheit wird mal wieder die Klimabilanz hervorgekramt - wird wohl langweilig?

Wenn es je um eine Klimabilanz gegangen wäre, dann gäbe es schon keinen motorisierten Individualverkehr mehr. Eine schlechtere Klimabilanz als der motorisierte Individualverkehr hat nur noch das globale Ablenkungsmanöver "Weltraumreise (ISS/Mond/Mars)" zu verzeichnen. Nö, darum geht es nicht, so dumm sind die Bürger nun auch nicht, als dass sie sich als die TL-Klimaretter vor den Karren fadenscheiniger Politgelüste spannen lassen. Nönö, Klimawandel und Co. interessieren doch nicht die Bohne, wir weden noch gut damit fertig werden, unsere Kinder werden vielleicht schon mehr leiden müssen und was danach kommt, das geht uns allen doch am Arsch vorbei. Und heute auf der Heimfahrt werde ich mal so richtig das Gaspedal durchlatschen und so an die 20L/100km durch die Töppe jagen, Spaß muß sein, dafür bin ich vielleicht 10Min. schneller bei meinen Lieben daheim.😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Nur mal so ein Schnappschuß zum Thema CO2 und Fliegen:

"Einmal New York hin und zurück belastet laut Atmosfair die persönliche Klimabilanz mit vier Tonnen Kohlendioxid (CO2). Drei Tonnen Kohlendioxid pro Person im Jahr gelten als die Menge, die ein Einwohner eines Industriestaates maximal produzieren sollte."
Quelle eine namhafte (🙄) Tageszeitung namens Bild. (Ich schäme mich - 😎)

Da die Limitianer ja davon überzeugt sind, daß ein ATL die Lösung sei, müssten sie ja entsprechende Zahlen vorlegen können, die auch diesem Aspekt Rechnung tragen! Wo sind denn diese Zahlen beim Zängl zu finden?

Immer noch gegen ein ATL und gegen manche nur als Zahlstellen eingerichteten speziellen Limits!

Wolf24

Ach nö, ist es mal wieder soweit? Im Forum Sicherheit wird mal wieder die Klimabilanz hervorgekramt - wird wohl langweilig?
...
Und heute auf der Heimfahrt werde ich mal so richtig das Gaspedal durchlatschen und so an die 20L/100km durch die Töppe jagen, Spaß muß sein, dafür bin ich vielleicht 10Min. schneller bei meinen Lieben daheim.😁

Dein Sarkasmus war schon besser! 😮

Und so richtig quergeflogen über alle Klischees! Soll ich jetzt lachen oder nur den Kopfschütteln?

Wolf24

Ähnliche Themen