Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


unsere Kinder werden vielleicht schon mehr leiden müssen

och nö, unsere kinder schon wieder. wenn wir (der mensch) unseren

individualverkehr

nach dem 'unfähigsten' geschöpf anfangen auszurichten - unsere unmittelbaren kinder nun nicht unbedingt, aber ein paar tausend jahre weiter lebt der mensch dann vllt. wieder in höhlen, macht jagt auf seinesgleichen mit der keule, trägt fälle... und das bei sooooo schönem wetter... bzw. dem bis dahin schon allemal plattgefahrenen 'klima' und somit noch wärmeren wetter.

..Gerade auf Telepolis gefunden - passend zum Thema: Tempolimit - keine Chance vor den Wahlen

Grüßle

Ach ja: immer noch für ein aTL 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


unsere Kinder werden vielleicht schon mehr leiden müssen
och nö, unsere kinder schon wieder. wenn wir (der mensch) unseren individualverkehr nach dem 'unfähigsten' geschöpf anfangen auszurichten - unsere unmittelbaren kinder nun nicht unbedingt, aber ein paar tausend jahre weiter lebt der mensch dann vllt. wieder in höhlen, macht jagt auf seinesgleichen mit der keule, trägt fälle... und das bei sooooo schönem wetter... bzw. dem bis dahin schon allemal plattgefahrenen 'klima' und somit noch wärmeren wetter.

Kannst dich bei wolf24 bedanken, der hat mit dem ÖKO-Klima-Geschwafel angefangen. Biegt sich eben jeder die Welt so zurecht, wie er sich gerade braucht.

Und ja, ich sch****e auf Klimaschutz, weil der Zug dafür schon längst abgefahren ist. Wenn mir danach ist und es mein Geldbeutel mitmacht, dann lasse ich auch nur noch die Abgassau raus, na und? Wen soll das denn stören? Hauptsache ich habe Spaß und bin pünktlich bei meinen Lieben, man wird ja auch älter und da zählt jede Minute und bei so geringen Geschwindigkeiten um die 130km/h bin ich nach einem harten Arbeitstag immer gleich am Einschlafen. Zum Glück haben wir aber die sichersten Autobahnen und Autos und sind die besten Autofahrer der Welt, warum sollte ich mir da also nicht auch das Maximum an Fahrspaß und Geschwindigkeit gönnen?

@wolf24: Ja, es war nur Sarkasmus auf die Schnelle. Aber lieber schlechter Sarkasmus, als perfekte Ignoranz und Kurzsichtigkeit.

...nun kommen wir also wieder zum Thema zurück. Vielen Dank wolf24!

Wie ich schon oft schrieb: 670 km schaffst Du auch mit maximal 130 km/h locker in 6 Stunden - kürzlich bin ich 750 km in 6:15 h gefahren - völlig entspannt und trotzdem ohne eingeschlafen zu sein.😉

Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits hätte für den Großteil der Fahrerinnen und Fahrer überhaupt keine Verlängerung der Reisezeiten zur Folge. Auch, wenn es nur ein "Schnappschuss" von bairischen Autobahnen war, der hier vor einigen Seiten zitiert wurde: 60 % fuhren max. 130 km/h und lediglich 15 % der Fahrzeuge waren schneller als 150 km/h.
Daher stellt sich mir nicht die Frage: "wozu ein Tempolimit, wenn ohnehin die meisten nicht schneller fahren?", sondern: weshalb kein Tempolimit, wenn nur eine Minderheit die Möglichkeit der hohen Geschwindigkeit ausnutzt? Und, wie sich immer wieder zeigt, lediglich aus persönlichen, um nicht zu sagen egoistischen Gründen?

Was nun die CO2-Bilanz betrifft. Auch dazu hatte ich bereits einige Zahlen genannt.
Nochmal: durchschnittlich wird bei 3000 km Flugstrecke 1 t CO2-Äquivalent pro Passagier emittiert. Mit anderen Worten: Ein Fahrzeug (mit einer Person besetzt), das mehr als 333g CO2/km ausstößt, hat eine schlechtere Klimabilanz als ein Flugzeug. Das entspricht 14,2 l Benzin oder 12,6 l Diesel auf 100 km. Das soll das Fliegen beileibe nicht schönreden! Im Gegenteil. Nur ist "Klimaschutz" sicherlich nicht durch schnelles Fahren möglich!

Um noch einmal auf die systemischen Effekte zurückzukommen, die zu meinem letzten Post (vor einigen Wochen) angemerkt wurden. Für eine starke Verlagerung des Verkehrs von der Autobahn auf Bundes- und Landstraßen bei Einführung eines allgemeinen Tempolimits habe ich bisher leider noch keine validen Daten gefunden.
Dass LKW vermehrt auf Landstraßen unterwegs sind, liegt an der Maut - sicherlich nicht daran, dass sie keine 180 km/h fahren dürfen... 😉

Für wen würde sich ein Ausweichen nach Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen überhaupt lohnen? Doch nur für diejenigen, die

1.: z.Zt. deutlich schneller als 130 km/h fahren (10 - 15 % der Fahrzeuge) und
2.: eine "Hypothenusen-Verbindung" von A nach B über Bundes-/Landstraßen haben, statt die Katheten über die Autobahn zu nutzen, die z.Zt. noch nicht limitert sind.

Da
3.: nach Meinung der Tempolimit-Gegner die "Schnellfahrer" die erfahreneren, besseren, sichereren Autofahrer seien,
weshalb sollte dann durch diese wenigen FahrerInnnen das Unfallrisiko auf Bundes- und Landstraßen erheblich ansteigen?

Ich bin auf die Studien zu diesem Thema gespannt - und nicht auf "Milchmädchenrechnungen".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


...nun kommen wir also wieder zum Thema zurück. Vielen Dank wolf24!

...60 % fuhren max. 130 km/h und lediglich 15 % der Fahrzeuge waren schneller als 150 km/h.

Das heisst aber, dass die restlichen 25% zwischen 130 und 150 fuhren. ALSO waren 40% schneller als Richtgeschwindigkeit!!! Abzüglich der PKW mit Anhänger und LKW also KEINE Minderheit, sondern fast die Hälfte aller PKW... WER macht jetzt Milchmädchenrechnungen auf???

Zitat:

Soll ich jetzt lachen oder nur den Kopfschütteln?

Wolf24

wie wäre es bspw. mit (nach-)denken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Daher stellt sich mir nicht die Frage: "wozu ein Tempolimit, wenn ohnehin die meisten nicht schneller fahren?", sondern: weshalb kein Tempolimit, wenn nur eine Minderheit die Möglichkeit der hohen Geschwindigkeit ausnutzt? Und, wie sich immer wieder zeigt, lediglich aus persönlichen, um nicht zu sagen egoistischen Gründen?

Jeder, der mit dem Auto fährt, macht dies aus persönlichen, um nicht zu sagen egoistischen Gründen. Der eine nur etwas zügiger als der andere. Wo ist da das Problem?

Was die Mehrheitsverhältnisse anbelangt, hast Du natürlich recht, nur eine kleine Minderheit nutzt die Möglichkeiten des unbeschränkten Fahrens. Trotzdem stellt sich mir die Frage, aus welchem Grund man die Minderheit dieser Möglichkeit berauben sollte, da der Mehrheit dadurch überhaubt keine Nachteile erwachsen. Denn niemand wird gezwungen zügig zu fahren - wer gerne langsam fahren möchte, dem ist dies auch heute bereits freigestellt.

Mich persönlich würden ja einmal die Motive von jemanden interessieren, der ohne rational nachvollziehbare Begründung die Rechte seiner Mitmenschen beschneiden möchte, nur weil er selbst diese Rechte nicht in Anspruch zu nehmen gedenkt. Wenn man sich einmal die geschichtliche Entwicklung - nicht nur in unserem Land - zu Gemüte führt, dann erkennt man als eine bedeutende Errungenschaft der Aufklärung die Toleranz auch gegenüber Minderheiten. Gerade als Bundesbürger ist man ja auch heute noch häufig mit geschichtlichen Ereignissen konfrontiert, in denen eine Minderheit grundlos iher Rechte beraubt wurde. Warum dies seinerzeit geschah, ist für mich bis heute nicht nachvollziehbar. Da Du ja eine ähnliche Geisteshaltung offenbarst, kannst Du hier vielleicht für Aufklärung sorgen?

Nicht das wir uns falsch verstehen, wer wirkliche Gründe für eine Einschränkung der Freiheit vorzubringen vermag, der ist dazu herzlich eingeladen. Eine Beschneidung von Rechten aber nur desshalb zu fordern, weil davon nur eine Minderheit betroffen ist, zeigt m.E. eine charakterlich Deformierung die ich persönlich als äußerst unangenehm empfinde.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Nur mal so ein Schnappschuß zum Thema CO2 und Fliegen:
...
Wolf24

Ich meine, hier schon lange nichts mehr von dem CO2-Argument durch aTL-Befürworter gelesen zu haben. In diesem Punkt scheinen wir sie überzeugt zu haben.

Oder ich hatte etwas verpasst, wenn ich enorme Sprünge gemacht habe, da ich meinen letzten Beitrag nicht finden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


unsere Kinder werden vielleicht schon mehr leiden müssen
aber ein paar tausend jahre weiter lebt der mensch dann vllt. wieder in höhlen, macht jagt auf seinesgleichen mit der keule, trägt fälle... und das bei sooooo schönem wetter... bzw. dem bis dahin schon allemal plattgefahrenen 'klima' und somit noch wärmeren wetter.

In Cannes und Co trägt vor allem Frau doch auch heute noch Felle. Ist das etwa der Anfang vom Ende?😰

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


...nun kommen wir also wieder zum Thema zurück. Vielen Dank wolf24!

Wie ich schon oft schrieb: 670 km schaffst Du auch mit maximal 130 km/h locker in 6 Stunden - kürzlich bin ich 750 km in 6:15 h gefahren - völlig entspannt und trotzdem ohne eingeschlafen zu sein.😉

Aber in dieser Zeit wären wir mit Reisetempo 180-230 schon zwischen 4:30-5:00 Stunden da gewesen...

Ich wiederhole mich einfach mal:
KA-B, reine Fahrzeít 4:15 Stunden. Und nun du!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Jeder, der mit dem Auto fährt, macht dies aus persönlichen, um nicht zu sagen egoistischen Gründen. Der eine nur etwas zügiger als der andere. Wo ist da das Problem?

Stimmt nicht. Mein Chef sieht mich lieber mit dem Auto zur Außenstelle fahren als mit ÖPNV.

Lieber soll ich nur eine halbe Stunde "untätig" sein als 2 Stunden.

Wobei auf diesem Abschnitt ein aTL keine Auswirkungen hat, da eh nur 6 Kilometer unlimitiert sind und der olle Ford untermotorisiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


..Gerade auf Telepolis gefunden - passend zum Thema: Tempolimit - keine Chance vor den Wahlen

Oja, Herr Florian Rötzer gilt ja auch als Kompetenz auf dem Gebiet- oder war es doch die Waffenkunde ? Kann ja jeder

selber nachlesen

😉

Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


..Gerade auf Telepolis gefunden - passend zum Thema: Tempolimit - keine Chance vor den Wahlen
Oja, Herr Florian Rötzer gilt ja auch als Kompetenz auf dem Gebiet- oder war es doch die Waffenkunde ? Kann ja jeder selber nachlesen 😉

besser hier nachlesen---

http://www.tagesspiegel.de/.../...-Alpha-Journalisten;art15532,2773384

Von der Generation und Frisur her ist Rötzer den 68ern zuzurechnen: Er ist Jahrgang 1953 und hat graues, fast schulterlanges Haar. Die 68er seien ein wenig älter und in Teilen dogmatischer als er. Deren zentrale Frage, wie man die Welt besser machen könne, die teilt er. Anfangs habe er gehofft, das Internet könne Grenzen überbrücken, den Reichtum unter den Menschen breiter streuen. Das Gegenteil ist eingetreten: Die Armen werden immer ärmer. Es gibt Hungersnöte und neue Mauern zwischen Völkern. Seien es echte Mauern, wie zwischen Israel und Palästina, oder virtuelle, mit denen sich China oder Saudi-Arabien gegen ungenehme Internetinhalte abschotten.

------------------------------------------------------------------

was qualifiziert diesen Mann dazu hier eine besondere Kompetenz zu dem Thema einzubringen,es ist eine persönliche Meinungsäusserung und mehr nicht😉


mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wie ich schon oft schrieb: 670 km schaffst Du auch mit maximal 130 km/h locker in 6 Stunden - kürzlich bin ich 750 km in 6:15 h gefahren - völlig entspannt und trotzdem ohne eingeschlafen zu sein.😉

Sicherlich schaffst Du auch 750 km zu Fuß- nur ist wieder einmal Zeit das Thema.

Wer sein Geld bekommt- egal ob Krank, Urlaub oder unerledigte Kundenbesuche- der kann immer kluge Sprüche reißen.

Aber es gibt auch Leute die nach Leistung und nich nach bloßer Anwesenheit bezahlt werden und die können keine 750 km mit 120 km/h (ohne Pausen- sehr verantwortungsvoll 😉) dahinzockeln....

Zitat:

Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits hätte für den Großteil der Fahrerinnen und Fahrer überhaupt keine Verlängerung der Reisezeiten zur Folge.

"Fahrerinnen und Fahrer" ? In Automobilen und Automobilinnen ? 😁😁😁

Neulich musste ich von München nach Hamburg und Nachts wieder zurück.

Auf der Hintour bin ich selten über 140 km/h hinaus gekommen. Der BC zeigte anschließend 107 km/h Durchschnitt und ich war 7:45 Std. unterwegs.

Nachts zurück habe ich den Drang nach Hause gehabt. Der BC zeigte einen Durchschnitt von 174 km/h an und ich war nach 4:51 Min zu Hause.....

Das waren knapp 3 Std. Zeitersparnis! Mit welcher Idiotie erzählst Du uns hier eigentlich was von "überhaupt keiner Verlängerung der Reisezeiten"?
Da der Rest Deines Posts von ebenso einer weltfremden Arroganz geprägt ist, verkneife ich mir dazu jeden weiteren Kommentar...

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Soll ich jetzt lachen oder nur den Kopfschütteln?

Wolf24

wie wäre es bspw. mit (nach-)denken? 😉

Danke,

aber ich muss mir den ganzen Tag schon genug weltfremden und realitätsfernen Unfug anhören, da wähle ich dann auch lieber den Weg von @Wolf24....

Zitat:

Mich persönlich würden ja einmal die Motive von jemanden interessieren, der ohne rational nachvollziehbare Begründung die Rechte seiner Mitmenschen beschneiden möchte, nur weil er selbst diese Rechte nicht in Anspruch zu nehmen gedenkt.

Kann ich dir beantworten, sowas soll vom eigenen Können ablenken. Bei einem TL braucht man nicht mehr mit Köpfchen fahren und die Spur wechseln braucht man dann auch nicht mehr. Du kannst dann bei Hamburg gleich nach links ziehen und in München kur vor der Abfahrt mal nach rechts, mehr brauchst du dann auf den deutschen Autobahnen nicht mehr machen, ist nur dumm, wenn du mal aufs Klo musst 😁

@ fire-fighter: da wir ja global und systemisch denken, kann man die LKW, Busse und PKW mit Anhänger nicht vernachlässigen. Für die Fahrzeuge, die (bei diesen Messungen) 130 - 150 km/h fuhren (ca. 25 %) hätte ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h kaum Auswirkungen in Bezug auf die Reisezeit. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass ich nach Verringerung meiner Reisegeschwindigkeit von 140 km/h auf 130 km/h auf Autobahnen bei gleichem Fahrprofil eine höhere Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erreiche - interessant, was?
Erst Geschwindigkeiten > 150 km/h wirken sich auf verkürzte Reisezeiten im Vergleich zu Vmax 130 km/h aus.
Und zwar zu dem Preis einer erhöhten Unfallgefahr und erhöhter CO2-Emissionen - für die Allgemeinheit.

@ Hadrian: Und daher beschneidet ein allgemeines Tempolimit m.E. auch nicht die Rechte unserer Mitmenschen in unzumutbarer Weise, da es eine klare Rationale hierfür gibt. Denn nach dem status quo leben einige wenige ihre Freiheit auf Kosten der Allgemeinheit (Emissionen) und v.a. auch individueller Menschen aus (passive Unfallopfer).
Mit einem allgemeinen Tempolimit kommen wir alle (ausreichend schnell) von A nach B auf noch sichereren Autobahnen mit deutlich weniger Emissionen. Die Freiheit der Mobilität ist also in keiner Weise eingeschränkt.

Unterstellungen zu meiner Geisteshaltung lasse ich unkommentiert.

@patti106: auch hier wiederhole ich mich: niemand bezweifelt, dass man mit höheren Reisegeschwindigkeiten schneller am Ziel ist (s.o.). Die Frage ist nur, mit welchen Konsequenzen...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Für die Fahrzeuge, die (bei diesen Messungen) 130 - 150 km/h fuhren (ca. 25 %) hätte ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h kaum Auswirkungen in Bezug auf die Reisezeit.

Wenn ich eine Strecke von 300km auf der BAB fahren muss, bin ich mit 150km/h nach 2 Stunden da, bei nur 130 erst nach 2:20 Stunden. Das sind gute 15% mehr Fahrzeit, hin und zurück schon 40 Minuten. Sind das "kaum Auswirkungen"? Da können wir auch gern 80 als TL einführen...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass ich nach Verringerung meiner Reisegeschwindigkeit von 140 km/h auf 130 km/h auf Autobahnen bei gleichem Fahrprofil eine höhere Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erreiche - interessant, was?

Bei so einem Beispiel kann man auch einfach nur lachen 😁

Das ist dann wohl wirklich das, was man landläufig als "Milchmädchenrechnung" bezeichnet 😉

Ähnliche Themen