Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Für den Ansatz, dass heute noch technische Unterschiede, damit meine ich nicht länderspezifische Anpassungen an differierende Kundenwünsche, sondern Abstriche im Stile von unsicheren Bremsen und nicht vollgasfesten Motoren gemacht werden, hätte ich doch gern einen Nachweis. Dass es sowas bei US-Herstellern früher mal gegeben hat (nicht vollgasfest) ist bekannt, aber der Rest.... lass mich da gern umstimmen.

Ich arbeite für einen deutschen Autohersteller in der Entwicklung und Erprobung.

Du kannst mir schon glauben, dass die Fahrzeuge zwar vom Grundkonzept identisch sind, aber Länder und Regionsspezifisch angepasst werden.

Zum einen durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den jeweiligen Absatzmärkten, zum anderen durch die Kosteneinsparungen.

Und um ehrlich zu sein:
Ich fühle mich in unseren Produkten für den US-Markt sehr unwohl.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Ob das was ändert wenn ein LKW in ein Stauende rauscht? 🙄

Gruss TAlFUN

Selbstverständlich nichts, aber es werden vermutlich nicht alle Unfälle mit Lkw's oder Bussen in unlimitierten Bereichen darauf beruhen, dass so ein Fahrzeug in ein Stauende rast.

Naja Klemm35,

wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein LKW einen > Richtgeschwindigkeit fahrenden PKW überholt und dadurch einen Unfall verursacht?🙄 😉

Aber mal im Ernst, wieviele Unfälle basieren auf einer Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und wieviele davon verursacht der Schnellfahrer?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Gern, hier noch ein Beispiel von Toyota:

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius

"An den Hinterrädern sind die US-Modelle mit Trommelbremsen ausgerüstet, die für die begrenzten Höchstgeschwindigkeit ausreichend sind. Die europäischen Prius können in den EV-Modus wechseln, in dem das Auto ausschließlich mit Hilfe elektrischer Energie aus dem NiMH-Akku bewegt wird."

Wie sich die Bremswege verhalten, müssen wir da wohl nicht noch diskutieren, oder?

Bieten nicht sogar deutsche Hersteller Fahrzeuge in der Leistungsklasse eines Prius mit Trommelbremsen an? Ist ja nicht wirklich das klassische Fahrzeug für unlimitierte Streckenbereiche, oder?

Abgesehen davon: wieviel verändert sich der Anhalteweg durch Trommelbremsen hinten?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Man denke da nur beispielsweise an die hohen Geschwindigkeitsunterschiede..........
Ok, hab ich bedacht. Wie oft soll das vorkommen? Wir können auch gern über die Probleme von Meteoriten reden, die plötzlich vor mir auf der AB aufschlagen. Aber ist es nun wirklich zielführend sich über absolute Randphänome zu diskutieren, anstatt sich mti den wirklichen Probleme auseinander zu setzen?

Du kennst da scheinbar die Zahlen, dass so etwas sehr selten vorkommt. Da ich noch keine Statistik kenne, die das so aufsplittet, wäre es super, wenn du mir da weiterhelfen könntest. Danke.

Zitat:

Wir haben nichtmal 100 Tote, die überhaupt durch ein TL verhindert werden KÖNNTEN (das es also überhaupt einen toten weniger gibt, ist nichtmal ansatzweise bewiesen!) - warum fangen wir nciht bei den >2000 auf der landstraße an?

Bitte erläutere mir den Weg, wie du zu dieser Zahl kommst (nicht mal 100 Tote weniger).

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Aber mal im Ernst, wieviele Unfälle basieren auf einer Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und wieviele davon verursacht der Schnellfahrer?

Hat diese (im Grunde die entscheidenste Frage überhaupt beim Thema TL ja oder nein) Frage je ein TL-Pro beantwortet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Naja Klemm35,
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein LKW einen > Richtgeschwindigkeit fahrenden PKW überholt und dadurch einen Unfall verursacht?🙄 😉

Wie kommst du auf so einen Zusammenhang, wenn ich von hohen Geschwindigkeitsunterschied spreche? Gemeint waren natürlich solche Konstellationen, dass ein LKW einen von hinten kommenden schnellen Pkw falsch einschätzt, übersieht usw....

Zitat:

Aber mal im Ernst, wieviele Unfälle basieren auf einer Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und wieviele davon verursacht der Schnellfahrer?

keine Ahnung, kannst du mir da bitte weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Ob das was ändert wenn ein LKW in ein Stauende rauscht? 🙄

Gruss TAlFUN

Selbstverständlich nichts, aber es werden vermutlich nicht alle Unfälle mit Lkw's oder Bussen in unlimitierten Bereichen darauf beruhen, dass so ein Fahrzeug in ein Stauende rast.

Um Deinen Aussagen mal "Wert" zu verleihen, solltest Du vielleicht mal eine fundierte Zahl vorlegen, wieviel Prozent der tödlichen Unfälle auf Autobahnen (2008 waren es 602- was übrigens 12,16% entspricht, bei einer Gesamtkilometerleistung von 64,58% auf ABen) Deiner Meinung nach bei Geschwindigkeiten von über 130 km/h passieren ?!?!?!

Hier noch einmal ein interessanter Link dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Original geschrieben von Klemm35

Zitat:

Aber mal im Ernst, wieviele Unfälle basieren auf einer Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und wieviele davon verursacht der Schnellfahrer?

keine Ahnung, kannst du mir da bitte weiterhelfen?

Ich😕

Sagen wir es mal so, wenn es darüber eine Statistik gäbe hätten wir schon längst ein TL und dann wäre es in meinen Augen auch gerechtfertigt.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


@Wolf24: wir sollten uns an das, von dir selbst ausgerufene "Time Out" halten.
Jetzt empfehle ich Dir die sicherste, am eigenen Leib erfahrbare Möglichkeit und dann kommst Du mit einer Überlegung, die in der Psychologie "time out" genannt wird, im Forums-Jargon "don't feed the trolls" und einer angeblich zwischen uns getroffenen Absprache!

du hast vor einiger Zeit geschrieben:

Zitat:

Auf der Sachebene lässt sich mit gewissen Usern aufgrund des "Turm-zu-Babel-Syndroms" nicht argumentieren, auf der persönlichen Ebene darf man nicht und auf der humorvollen Ebene geht es auch nicht!

 

Also hilft nur eine Ebene:"Time out!" Nicht (mehr) beachten, alles andere ist Zeitverschwendung bzw. bedeutet sich die Zeit stehlen zu lassen, für nada!

Für mich ist die Sache damit ein für alle mal gegessen.

Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker



Um Deinen Aussagen mal "Wert" zu verleihen, solltest Du vielleicht mal eine fundierte Zahl vorlegen, wieviel Prozent der tödlichen Unfälle auf Autobahnen (2008 waren es 602- was übrigens 12,16% entspricht, bei einer Gesamtkilometerleistung von 64,58% auf ABen) Deiner Meinung nach bei Geschwindigkeiten von über 130 km/h passieren ?!?!?!

Ich korrigiere das, weil ich da in der Eile falsche Zahlen hatte. Tut mir natürlich sehr leid.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Danke für den Link: nur diese Aussage bezieht sich wohl auf Fahrzeuge von US-Herstellern.
Gern, hier noch ein Beispiel von Toyota:

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius

"An den Hinterrädern sind die US-Modelle mit Trommelbremsen ausgerüstet, die für die begrenzten Höchstgeschwindigkeit ausreichend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Man denke da nur beispielsweise an die hohen Geschwindigkeitsunterschiede..........

Zitat:

Auf freien ABen sollen LKWs 80 fahren. PKWs fahren irgendwas zw. 100 und 200 km/h. Fahrzeuge, die im Bereich > 200 und < 230 km/h gibt es vielleicht in der Größenordnugn von 10 % aller PKWs. Nur ca. 2-3 % läuft V-Max > 230.

Das heißt, daß allgemein V-Differenzen zw. 80 - 200 km/h der "Normalfall", sprich häufigste Fall darstellt. Damit haben wir V-Differenzen von allgemein etwa 120 km/h. Ausnahmen um plus 50 sind die Seltenheit.

Bei und auf jeder Landstraßen haben wir auf den gegenläufigen Fahrspuren V-Differenzen von regelmäßig mindestens 200 km/h bei Einhaltung des Limits 100! Bei alltäglicher plus 20 km/h drüber, also Ein-Punkte-Kalkulation falls gepennt 😛, haben wir sogar V-Differenzen von 240 km/h!

Und wer jetzt von Nichtvergleichbarkeit labbert, der muss sich gefallen lassen, daß er die Variable "Geschwindigkeitsdifferenz" als Konstante eingeführt hat! Und damit eben keine Begegnungen mit einer hohen V-Differenz stattfinden, wurden eben AutoBAHNen eingeführt.

Auf den ABen finden sich also regelmäßig und normalerweise tatsächlich geringere Differenzen!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Bieten nicht sogar deutsche Hersteller Fahrzeuge in der Leistungsklasse eines Prius mit Trommelbremsen an? Ist ja nicht wirklich das klassische Fahrzeug für unlimitierte Streckenbereiche, oder?

Abgesehen davon: wieviel verändert sich der Anhalteweg durch Trommelbremsen hinten?

Soso, wieder kräftig am Rudern. Fakt ist: Die Hersteller sparen an der Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Du kennst da scheinbar die Zahlen, dass so etwas sehr selten vorkommt. Da ich noch keine Statistik kenne, die das so aufsplittet, wäre es super, wenn du mir da weiterhelfen könntest. Danke.

Ich kann die Unfallstatistik lesen, da steht alles drin, wenn man es lesen will (und kann).

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Bitte erläutere mir den Weg, wie du zu dieser Zahl kommst (nicht mal 100 Tote weniger).

"226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt ohne Tempolimit"

Das ist die einzige Zahl Toten, die überhaupt in das Raster eines TLs fallen könnten. Von dieser Zahl können wir jetzt erstmal auf die heutige Zeit umrechnen (die Zahl ist von 2005). Seitdem sind die Getöteten um 20% zurück gegangen. Macht also ca. 180 Tote (da ist noch nichtmal der stärkere rückgang auf der AB mitgerechnet, nur der durchschnitt!). Davon können wir jetzt die Lkw-Unfälle abziehen, das sind 1/3 aller AB-Unfälle. Macht also gut 120 Tote. Davon müssen wir jetzt sämtlich Unfälle abziehen, die unterhalb der Richtgeschwindigkeit passiert sind. Ebenso die bei Regen/Nebel/Schnee/Eis und schon sollte jedem klar sein, dass da nicht mehr viel übrig bleibt. Und wie gesagt: Es ist nciht bewiesen, dass auch nur einer dieser Toten durch ein TL gerettet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Wie kommst du auf so einen Zusammenhang, wenn ich von hohen Geschwindigkeitsunterschied spreche? Gemeint waren natürlich solche Konstellationen, dass ein LKW einen von hinten kommenden schnellen Pkw falsch einschätzt, übersieht usw....

Wie oft passiert dies? Wie groß ist der Anteil innerhalb der AB-Unfälle und der Unfälle gesamt? Wieviele Menschen sterben dabei/werden verletzt? Wie oft war der Pkw überhaupt schneller als die Richtgeschwindigkeit, würde also überhaupt durch ein TL verhindert? Wo sind die Zahlen und Fakten, die aus dieser heißen Luft so etwas wie ein Argument machen?

Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker


Ich arbeite für einen deutschen Autohersteller in der Entwicklung und Erprobung.
Du kannst mir schon glauben, dass die Fahrzeuge zwar vom Grundkonzept identisch sind, aber Länder und Regionsspezifisch angepasst werden.
Zum einen durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den jeweiligen Absatzmärkten, zum anderen durch die Kosteneinsparungen.

Und um ehrlich zu sein:
Ich fühle mich in unseren Produkten für den US-Markt sehr unwohl.

Warum fühlst du dich unwohl in den Produkten für den US-Markt. Werden schlechtere Bremsen, schlechtere Fahrwerke (abgesehen von einer anderen, vermutlich komfortorientierteren Auslegung), nicht vollgasfeste Motoren, weniger Airbags, kein ESP usw. wirklich verbaut? D.h. maximieren dt. Hersteller auf Kosten der Sicherheit ihrer Kunden den Profit?

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker



Um Deinen Aussagen mal "Wert" zu verleihen, solltest Du vielleicht mal eine fundierte Zahl vorlegen, wieviel Prozent der tödlichen Unfälle auf Autobahnen (2008 waren es 602- was übrigens 12,16% entspricht, bei einer Gesamtkilometerleistung von 64,58% auf ABen) Deiner Meinung nach bei Geschwindigkeiten von über 130 km/h passieren ?!?!?!
Also bei ca. 5000 Unfalltoten auf Autobahnen, sind 602 davon in unlimitierten Bereichen betroffen? Promillebereich, wie heute schon mehrfach gelesen? Und bevor der riesige Aufschrei kommt: ich gehe nicht davon aus, durch ein Tempolimit alle Unfalltoten in diesem Bereich wegzubekommen.

Woher hast Du die Zahl 5000 Unfalltote auf den Autobahnen? Diese Zahl weist auf eine illusionäre Verkennung der Wirklichkeit hin!

Es gab 2009 insgesamt ca. 4500 Verkehrstote. Davon ca 600 auf allen ABen, egal ob limitiert oder unlimitiert. Davon sind insgesamt etwa 200 Verkehrstote, die in unlimitierten Bereichen tödlich verunglückten. Bei diesen 200 sind jedoch auch ausgebrannte Busse und LKWs, die in Baustellen auf ansonsten unlimierten Bahnen crashen, als auch Witterungsbedingte Unfälle ua. enthalten.

Aber wie gesagt: Wer von 5000 Toten auf den ABen spricht, lügt entweder bewusst und bösartig oder sollte mal sein höchstpersönliches Alarmsystem nachjustieren! Es gaukelt ihm eine größere Gefahr vor, als tatsächlich gegeben!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Aber mal im Ernst, wieviele Unfälle basieren auf einer Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und wieviele davon verursacht der Schnellfahrer?

Darüber gibt es leider keine aussagekräftige Statistik. Da aber jeder Unfall auf der BAB, der von einem Schnellfahrer verursacht wird, bzw bei dem ein Schnellfahrer auch nur in der Nähe war, von der BLÖD-Zeitung auf der Titelseite entsprechend gewürdigt wird, muß man eigentlich nur zusammenzählen, wie oft der Terminus "Todesraser" dort Verwendung findet.😰

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von DerSchecker


I

Und um ehrlich zu sein:
Ich fühle mich in unseren Produkten für den US-Markt sehr unwohl.

Warum fühlst du dich unwohl in den Produkten für den US-Markt. Werden schlechtere Bremsen, schlechtere Fahrwerke (abgesehen von einer anderen, vermutlich komfortorientierteren Auslegung), nicht vollgasfeste Motoren, weniger Airbags, kein ESP usw. wirklich verbaut? D.h. maximieren dt. Hersteller auf Kosten der Sicherheit ihrer Kunden den Profit?

Und warum fängst Du jetzt an zu psychologisieren und nach den Motiven zu fragen, warum sich der Schecker unwohl fühlt?

Setz dich in so ne Karre oder rede mal mit ein paar Jungs in den Versuchsabteilungen oder mach sonst was! 🙁

Wolf24

Ähnliche Themen