Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Und du würdest aus deinen Beobachtungen, eine allgemeingültige Beurteilung im oben genannten Sinn ableiten?
da es sich dabei NICHT um einzelfälle, sonderm um eine repräsentative häufung dieser fälle handelt (was eigentlich auch jeder der mal über 130kmh fährt und dann in einem limitierten bereich kommt bestätigen kann), würde ich durchaus diese behauptung ableiten, das ein großteil der schnellfahrer deutlich mehr auf den straßenverkehr konzentriert ist 8und sich auch mehr an die limits hält), als die mehrheit der "ich fahr nur 130kmh weil ich mir mehr nicht zutraue"-fraktion.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
da es sich dabei NICHT um einzelfälle, sonderm um eine repräsentative häufung dieser fälle handelt (was eigentlich auch jeder der mal über 130kmh fährt und dann in einem limitierten bereich kommt bestätigen kann), würde ich durchaus diese behauptung ableiten, das ein großteil der schnellfahrer deutlich mehr auf den straßenverkehr konzentriert ist 8und sich auch mehr an die limits hält), als die mehrheit der "ich fahr nur 130kmh weil ich mir mehr nicht zutraue"-fraktion.....
diese persönliche Schlussfolgerung sei dir selbstverständlich unbenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Also, die technische Entwicklung nur auf ein nicht vorhandes Tempolimit zu reduzieren, fällt mir etwas schwer. Vielmehr sind es doch meist Wettbewerbsbedingungen und politische Rahmenbedingungen, die zu grossen Fortschritten beitragen. Nimmt man zb. die Gurtenpflicht, ABS usw. dann wurden diese Entwicklungen weltweit eingeführt und meist sogar zu Beginn in Tempolimit-Ländern.Wenn man sich dann noch vorstellt, dass es viele ausländische Fahrzeugbauer gibt, deren Hauptmärkte nicht in Deutschland liegen (Paradebeispiel Toyota/Lexus), die also zum überwiegendsten Teil für Tempolimit-Länder produzieren und sich deren Produkte ansieht, dann kann ich da keinen technischen Rückschritt erkennen ala
Gerade Toyota ist ein Paradabeispiel für verschiedene Anpassungen der Autos (du hast die quasi ein klassisches Eigentor geschossen 😉). Grundsätzlich fertigen die Hersteller Autos für die Hauptmärkte: USA, Asien, Europa. Die europäischen Versionen sind wie gesagt überall in Europa gleich, müssen also auch in Deutschland funktionieren. Daher werden in den europäischen Versionen oft (nicht immer, aber eben oft) bessere Bremsen/Fahrwerke/Kühlungen etc. verbaut, von unterschiedlichen Auslegungen der Fahrwerke auch mal ganz zu schweigen, acuh die gibt es. Eine R-Klasse für die USA fährt sich z.B. ganz anders als die EU-Version.
Und da sind wir eben beim kritischen Punkt. Warum es diese Unterschiede gibt ist (vorallem im Bereich Fahrwerk/Bremsen) ganz einfach: Geld. Dadurch sparen die Hersteller eine Menge Geld, wenn sie z.B. die kleinere Bremsanlage verbauen. Merkt man in den USA mit 100 Sachen natürlich nicht, in D merkt man es allerdings schnell, wenn man mal auf 160 bremst. Und genau das ist es eben, was den Unterschied ausmacht. Die Autos hier in Europa sind auch darauf ausgelegt ihre Vmax zu fahren, die Autos in den USA nicht. Das natürlich ein Fahrwerk, dass in einer Kurve X mti 170 kein Problem hat viel höhere Sicherheitsreserven bei 130 hat als ein billigeres, sollte jedem einleuchten. Und das merkt man eben.
Und hier sind wir auch bei den Seiteneffekten: Wenn die Hersteller in Zukunft in der EU billigere Bremsen verbauen, wieviele Tote gibt es dann wohl mehr in der Stadt/auf dem Land? Wieviele Fußgänger werden wohl ihr Leben mehr verlieren, nur weil die Bremswege durchschnittlich nen Meter länger sind?
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Unfälle an denen Busse und LKWs beteiligt sind, werden, nehme ich mal an, rausgerechnet, weil sie nicht über 130km/h fahren. Was aber nicht wirklich bedeuten würde, dass ein LKW-Unfall nicht in einem ursächlichen Zusammenhang mit sehr hoher Geschwindigkeit in unlimitierten Bereichen stehen kann.
Viel meinen, absolut keine Fakten und noch weniger Ahnung. Selbstverständlich gehen sämtliche LKW/Bus-Unfälle (auch z.B. Unfälle von PKWs mit Anhängern) in die Unfallstatistik mit ein, es wird dort nicht weiter differenziert. Es gibt nur (das ist immer die vom VCD/Ö zitierte Spalte) "Unfälle durch unangepasste Geschwindigkeit im tempounlimitierten Bereich". Das heißt eben genau NICHT, dass das jede V oberhalb von 130km/h ist. Das ist auch der Lkw, der ins Stauende fährt. Das ist auch der Bus, der ausbrennt. Das ist auch der Pkw mit Anhänger, der ins Schleudern kommt. Alles Sachen, die weit unterhalb von 130 passieren. Nicht zuvergressen natürlich auch noch all die Unfälle wie bei Schnee/Regen/Eis/Nebel, wo auch langsamer als 130 gefahren wird, es aber dennoch in die Kategorie fällt, wenn man 60 fährt. Daher stimmt das mit den Promillen schon.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Gerade Toyota ist ein Paradabeispiel für verschiedene Anpassungen der Autos (du hast die quasi ein klassisches Eigentor geschossen 😉). Grundsätzlich fertigen die Hersteller Autos für die Hauptmärkte: USA, Asien, Europa.Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Also, die technische Entwicklung nur auf ein nicht vorhandes Tempolimit zu reduzieren, fällt mir etwas schwer.
...
(Paradebeispiel Toyota/Lexus), die also zum überwiegendsten Teil für Tempolimit-Länder produzieren und sich deren Produkte ansieht, dann kann ich da keinen technischen Rückschritt erkennen alaUnd da sind wir eben beim kritischen Punkt. Warum es diese Unterschiede gibt ist (vorallem im Bereich Fahrwerk/Bremsen) ganz einfach: Geld. Dadurch sparen die Hersteller eine Menge
Und hier sind wir auch bei den Seiteneffekten: Wenn die Hersteller in Zukunft in der EU billigere Bremsen verbauen, wieviele Tote gibt es dann wohl mehr in der Stadt/auf dem Land? Wieviele Fußgänger werden wohl ihr Leben mehr verlieren, nur weil die Bremswege durchschnittlich nen Meter länger sind?
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Selbstverständlich gehen sämtliche LKW/Bus-Unfälle (auch z.B. Unfälle von PKWs mit Anhängern) in die Unfallstatistik mit ein, es wird dort nicht weiter differenziert. Es gibt nur (das ist immer die vom VCD/Ö zitierte Spalte) "Unfälle durch unangepasste Geschwindigkeit im tempounlimitierten Bereich". Das heißt eben genau NICHT, dass das jede V oberhalb von 130km/h ist. Das ist auch der Lkw, der ins Stauende fährt.
Absolut korrekt, setz dich doch mal in den SLK-Ableger Chrysler Crossfire und danach oder davor in nen SLK!
Weder das Fahrwerk, noch die Bremsen sind für V's oberhalb von 180, obwohl die Kisten durchaus auch 250 laufen, passabel zu fahren! Selbst mein Ikea-Bomer liegt weitaus souveräner auf der Straße, obwohl das Crossfire-Fahrwerk härter als das meiner Karre ist!
Frag dich doch mal selbst, wer es nicht glaubt, ob Du als maßgeblicher Ingenieur und/oder Kaufmann eine teuerere Technologie einsetzen würdest, wenn die Fahrer, wegen eines Limits gar nicht merken würde, daß die billigere Technik verbaut ist!
Ein bisschen Wirtschaftlichkeitsdenken und Überlegen sollte man schon beherrschen!
Aber was soll es? Glauben, unplausible, nicht nachvollziehbare Logik, fehlerhafte Gleich- oder Ungleichsetzungen, nein, weder die Hypothese einer größeren Sicherheit bei einem generellen Limit, noch sonstige Behauptungen, daß ein Limit, die Lösung oder direkt oder indirekt Verbesserungen brächte, können nach anerkannten wissenschaftlichen Regeln bewiesen werden.
Hingegen sprechen die Zahlen dafür, daß die Wahrscheinlichkeiten gesund nach Hause zu kommen, durch die gegenwärtige Regelungen deutlich größer sind, als die Wunschträume wie sie z.B. vom VCD oder VCÖ, noch dazu mit eindeutig verlogener, manipulativ eingesetzter Statisik, sind!
Mir ist menschliches Leben wichtiger, als die verlogene Dogmatik sachunkundiger Möchtegern Experten! Und die Gefahr, die durch falsch angesetzte Spekulationen, "in bester Absicht und schlechtem Können" entstehen, erscheint mir größer, als die Hoffnung auf Verbesserungen!
Das Ausblenden von Wirklichkeit seitens der VCD-Ideologen ist erschreckend. Im Grunde genommen sollte solchen Clubs die Steuervorteile, die sie als Verein geniesen, gestrichen werden. Denn schließlich zahle ich indirekt über meine Steuern den Unsinn dieses Verkehrs-Verunsicherungsclubs mit!
Nochmal: nehmen wir 5 Tempolimit Gegner aus MT und 5 Tempolimit "Experten" vom VCD oder der Grünen. Machen mit den Zuschauern vor Beginn einer TV-Podiums-Diskussion eine Befragung, wieviel pro und contra Limit sind. Führen eine einstündige Podiumsdiskussion und befragen dieselben Leute erneut!
Bestimmt interessant was dann rauskommt! Es darf spekuliert werden! 😉
Wolf24
Ähnliche Themen
Für den Ansatz, dass heute noch technische Unterschiede, damit meine ich nicht länderspezifische Anpassungen an differierende Kundenwünsche, sondern Abstriche im Stile von unsicheren Bremsen und nicht vollgasfesten Motoren gemacht werden, hätte ich doch gern einen Nachweis. Dass es sowas bei US-Herstellern früher mal gegeben hat (nicht vollgasfest) ist bekannt, aber der Rest.... lass mich da gern umstimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Viel meinen, absolut keine Fakten und noch weniger Ahnung. Selbstverständlich gehen sämtliche LKW/Bus-Unfälle (auch z.B. Unfälle von PKWs mit Anhängern) in die Unfallstatistik mit ein, es wird dort nicht weiter differenziert. Es gibt nur (das ist immer die vom VCD/Ö zitierte Spalte) "Unfälle durch unangepasste Geschwindigkeit im tempounlimitierten Bereich". Das heißt eben genau NICHT, dass das jede V oberhalb von 130km/h ist. Das ist auch der Lkw, der ins Stauende fährt. Das ist auch der Bus, der ausbrennt. Das ist auch der Pkw mit Anhänger, der ins Schleudern kommt. Alles Sachen, die weit unterhalb von 130 passieren. Nicht zuvergressen natürlich auch noch all die Unfälle wie bei Schnee/Regen/Eis/Nebel, wo auch langsamer als 130 gefahren wird, es aber dennoch in die Kategorie fällt, wenn man 60 fährt. Daher stimmt das mit den Promillen schon.
Das hat auch nie jemand behauptet; im Gegenteil, es wurde behauptet, dass man alle Lkw- und Bus-Unfälle aus den Unfallzahlen herausrechnen muss, weil sie ja keinen Zusammenhang mit unlimitierten Geschwindigkeiten haben.
Und für die Aussage: "dann stimmt das mit den Promillen schon" könntest du ja mal eine Rechnung aufmachen.
Zitat:
Viel meinen, absolut keine Fakten und noch weniger Ahnung.
wie immer!
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Für den Ansatz, dass heute noch technische Unterschiede, damit meine ich nicht länderspezifische Anpassungen an differierende Kundenwünsche, sondern Abstriche im Stile von unsicheren Bremsen und nicht vollgasfesten Motoren gemacht werden, hätte ich doch gern einen Nachweis. Dass es sowas bei US-Herstellern früher mal gegeben hat (nicht vollgasfest) ist bekannt, aber der Rest.... lass mich da gern umstimmen.
Och, mach es doch empirisch! Fahre 2 Tage, nen Crossfire und anschließend oder davor 2 Tage den SLK.
Denn so wie ich Dich erlebe, würdest Du irgendwelchen Techniker ohne eidesstattliche Erklärung, daß sie Neutral sind oder ähnliches, ohnehin nicht glauben.
Ein praktischer Tip könnte es auch darstellen, Dir von nem BMW-Techniker/-Ingenieur den Unterschied zw. nem SLK und Crossfire erklären zu lassen. Von der Konkurrenz erfährt man manchmal mehr als von der Marketing Abteilung derselben Firma! 😉
Aber wie gesagt, versetze dich doch einfach mal in die Rolle eines maßgebenden Produktionschefs oder -Kaufmanns! 😉 Es gibt durchaus gewisse Plausibilitäten!
Wolf24
http://www.rieck-verlag.de/tippseiten/grauimport/direktimportusa.htmlZitat:
Original geschrieben von Klemm35
Für den Ansatz, dass heute noch technische Unterschiede, damit meine ich nicht länderspezifische Anpassungen an differierende Kundenwünsche, sondern Abstriche im Stile von unsicheren Bremsen und nicht vollgasfesten Motoren gemacht werden, hätte ich doch gern einen Nachweis. Dass es sowas bei US-Herstellern früher mal gegeben hat (nicht vollgasfest) ist bekannt, aber der Rest.... lass mich da gern umstimmen.
"Natürlich gibt es dort auch "normale" Fahrzeuge, aber die entsprechen oft nicht unserem Geschmack, weil sie selbst bei sehr hoher Motorisierung ein schlechtes Fahrwerk haben (denn in Amerika herrscht bekanntlich ein recht striktes Tempolimit)."
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Das hat auch nie jemand behauptet; im Gegenteil, es wurde behauptet, dass man alle Lkw- und Bus-Unfälle aus den Unfallzahlen herausrechnen muss, weil sie ja keinen Zusammenhang mit unlimitierten Geschwindigkeiten haben.
Wie soll denn ein Unfall, den ein Lkw verursacht hat, durch ein TL für PKWs verhindert werden?
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
http://www.rieck-verlag.de/tippseiten/grauimport/direktimportusa.html"Natürlich gibt es dort auch "normale" Fahrzeuge, aber die entsprechen oft nicht unserem Geschmack, weil sie selbst bei sehr hoher Motorisierung ein schlechtes Fahrwerk haben (denn in Amerika herrscht bekanntlich ein recht striktes Tempolimit)."
Danke für den Link: nur diese Aussage bezieht sich wohl auf Fahrzeuge von US-Herstellern. "Sie sind gross, verbrauchen viel und haben eine veraltete Technik". Das wird sich wohl kaum auf einen zb. japanischen Hersteller beziehen, oder? Zumindest ich kann davon nichts lesen, und auch der von dir zitierte Satz weisst klar in die Richtung, dass es sich dabei um 0815-Pkw's von US-Herstellern handelt.
Eine Differenzierung kann ich daraus nicht ableiten.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Wie soll denn ein Unfall, den ein Lkw verursacht hat, durch ein TL für PKWs verhindert werden?
Man denke da nur beispielsweise an die hohen Geschwindigkeitsunterschiede..........
Hallo Klemm35 & Wolf24,
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
@Wolf24: wir sollten uns an das, von dir selbst ausgerufene "Time Out" halten.
vllt wäre es in eurem Fall tatsächlich sinnvoll, die "Ignorieren"-Funktion zu benutzen?😉
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Wie soll denn ein Unfall, den ein Lkw verursacht hat, durch ein TL für PKWs verhindert werden?
Zitat:
Man denke da nur beispielsweise an die hohen Geschwindigkeitsunterschiede..........
Ob das was ändert wenn ein LKW in ein Stauende rauscht? 🙄
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Ob das was ändert wenn ein LKW in ein Stauende rauscht? 🙄
Gruss TAlFUN
Selbstverständlich nichts, aber es werden vermutlich nicht alle Unfälle mit Lkw's oder Bussen in unlimitierten Bereichen darauf beruhen, dass so ein Fahrzeug in ein Stauende rast.
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Danke für den Link: nur diese Aussage bezieht sich wohl auf Fahrzeuge von US-Herstellern. "Sie sind gross, verbrauchen viel und haben eine veraltete Technik". Das wird sich wohl kaum auf einen zb. japanischen Hersteller beziehen, oder? Zumindest ich kann davon nichts lesen, und auch der von dir zitierte Satz weisst klar in die Richtung, dass es sich dabei um 0815-Pkw's von US-Herstellern handelt.
Eine Differenzierung kann ich daraus nicht ableiten.
Gern, hier noch ein Beispiel von Toyota:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius
"An den Hinterrädern sind die US-Modelle mit Trommelbremsen ausgerüstet, die für die begrenzten Höchstgeschwindigkeit ausreichend sind. Die europäischen Prius können in den EV-Modus wechseln, in dem das Auto ausschließlich mit Hilfe elektrischer Energie aus dem NiMH-Akku bewegt wird."
Wie sich die Bremswege verhalten, müssen wir da wohl nicht noch diskutieren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Man denke da nur beispielsweise an die hohen Geschwindigkeitsunterschiede..........
Ok, hab ich bedacht. Wie oft soll das vorkommen? Wir können auch gern über die Probleme von Meteoriten reden, die plötzlich vor mir auf der AB aufschlagen. Aber ist es nun wirklich zielführend sich über absolute Randphänome zu diskutieren, anstatt sich mti den wirklichen Probleme auseinander zu setzen?
Wir haben nichtmal 100 Tote, die überhaupt durch ein TL verhindert werden KÖNNTEN (das es also überhaupt einen toten weniger gibt, ist nichtmal ansatzweise bewiesen!) - warum fangen wir nciht bei den >2000 auf der landstraße an?
http://209.85.129.132/search?...Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Selbstverständlich nichts, aber es werden vermutlich nicht alle Unfälle mit Lkw's oder Bussen in unlimitierten Bereichen darauf beruhen, dass so ein Fahrzeug in ein Stauende rast.
"Die meisten Unfälle bei Lkw sind mit über 26% Anteil Auffahrunfälle, gefolgt von Zusammen-
stößen mit Gegenverkehr (19%), Kreuzungsunfällen (16%) und Unfällen durch Abkommen von
der Fahrbahn (12%)."
Um mal wieder die Zahlen zu bringen, die du eigentlich bringen müsstest, anstatt nur mal wieder viel heiße Luft von dir zu geben. Wie du siehst: Mehr als 1/4 der Unfälle sind Auffahrunfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
@Wolf24: wir sollten uns an das, von dir selbst ausgerufene "Time Out" halten.
Jetzt empfehle ich Dir die sicherste, am eigenen Leib erfahrbare Möglichkeit und dann kommst Du mit einer Überlegung, die in der Psychologie "time out" genannt wird, im Forums-Jargon "don't feed the trolls" und einer angeblich zwischen uns getroffenen Absprache!
Außer, daß Du hier im selben Forum und Fred postet, sehe ich ein nur ein ziemlich asymetrisches Wir, das mir wirklich immer weniger Spaß macht!
Wer mit Dir reden will darf das ja gerne tun. Ich denke, ich erspare mir zukünftig ein weiteres Aufgreifen deiner Argumente.
Ich habe zur Kenntnis genommen, daß es Dir nicht darum geht, ein konstruktives, gerne auch strittiges Streitgespräch im Sinne eines wissenschaftlichen Disputs zu führen, sondern irgendwelche sachfremden Spielchen an denen ich kein Interesse habe, abzuziehen!
Es gab hier schon mal einen Österreicher, an den Du mich immer mehr erinnerst!
Schade, daß Du Deinem Versprechen Dich in die Schmollecke zu verziehen nicht Folge leistet!
Wolf24
P.S. Da der User Klemm35 die Möglichkeit ihm ein Feedback dieser Art zu geben, durch Sperrung seiner PN ausgeschlossen hat, sehe ich leider keine andere Möglichkeit als sowohl ihm, als auch allen anderen aufzuzeigen, meine Meinung über ihn öffentlich zu machen!
Sollte ein Mod der Auffassung sein, daß mein Statement so sehr O.T. ist, daß nicht zulässig, habe ich nichts gegen eine Löschung dieses Beitrags.