Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es ist aber auch zu berücksichtigen das nicht nur neu zugelassene Fahrzeuge rumfahren, es ist nur ein kleiner Bruchteil. Ältere Autos sind in der Regel schwächer motorisiert. Und das ist die Masse. Nur mal so zur Anmerkung wenn hier solche Argumente benutzt werden.
Ja, aber den Schnitt aller Fahzeuge in D schätze ich bei etwa 120-160 Pferden ein.
Das mit 75-100PS ist einfach nur völliger bullshit, diese Motoren gibts kaum noch und selbst wenn sind diese Motoren einfach nur Müll bzw mit dem was sie bewegen sollen ziemlich überfordert...

PS: Alfa Romeo wirbt gerad mit '200 PS ab ~25t€'...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.
Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest...

Schonmal dran gedacht, das es Leute gibt, die öfter mal weitere Strecken auffer Bahn fahren (müssen)??

Und mit dem flüssigen Verkehr ist eine glatte Lüge!
Mit dieser ausrede belügst du dich nur selbst und verbreitest diese Lüge!

Die Wahrheit ist nämlich, das sich bei einem unfreien Abschnitt Pfropfen bilden, die sich niemals nie nicht auflösen können, da jeder gleich schnell fährt, muss das so sein.
Wenn dann mal ein LKW zum überholen ausschert, staucht sich der Verkehr noch mehr und trifft sich auf einem recht überschaubaren Haufen.

Kurz: die Raumausnutzung wäre bei einem aTL wesentlich schlechter als ohne TL!

Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.

Darüber hinaus führen Limits nur zu mehr Drängeleien -> Tachoabweichung...
Und da man ja so schnell fährt wie man darf, geht man halt nicht so schnell rüber, weil man hat ja schon alles rausgeholt and so on...

"Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest..."

Woher hast Du das denn ? Stimmt im übrigen nicht.

Ich fahre fast täglich Autobahn 103 Km, muss igendwie zur Arbeit, weist ?

Und nochmal, ein TL oder nicht ist mir egal, ich will das es flüssig läuft, von mir aus ohne TL oder auch mit TL.
Ich hoffe nun verständlich ausgedrückt. Deine Zeilen waren ebend zu 100 % überflüssig.

Zitat:

Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.

Ich glaube nicht, wenn jemand der z.b. 180 fahren will oder nur kann, die linke Spur blockiert ist aus mit fahren wie ich will.

Wie ich schon oft bemerkte, der wichtigste Faktor für einen flüssigen reibungslosen Verkehr sind wir selber, unsere Vernunft, und mit der ist es nicht weit her.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Hättest du dich in die andere Richtung "verrechnet" (war der Wunsch der Vater vom Ergebnis?), dann wären das pro Fahrt nur noch 8Minuten Differenz gewesen und pro Besuch nur eine runde Viertelstunde, was dann auf das gerechnet einen halben Tag aus macht.

Verrechnet? Rechnerist komme ich auf exakt 21 Minuten für die 70 km bei Tempo 200 und 36 Minuten 31,3130434783 Sekunden bei Limit 130, also erzwungenem Tempo 115.

In die andere Richtung "verrechnet", wie Du das nennst (ich nenne es "zugunsten des Limits abgerundet"😉, käme man auf 16 Minuten pro Richtung, 32 Minuten für Hin und Zurück und demzufolge auf 27 Stunden und 44 Minuten im Jahr.

Wie Du auf 8 Minuten kommst, ist mir schleierhaft.

Daß ich wirklich pro Limit gerechnet habe, kann man auch daran sehen, daß ich hier die Fahrt zur Uni (im Semester 4x pro Woche ca. 20 km unlimitierte Bahn pro Richtung) und andere Privatfahrten nicht mitgerechnet habe.

In einem früheren Job waren es sogar fast zwei Wochen Freizeit (eine Woche hat 168 Stunden) pro Jahr, die ich mit Limit 130 nicht gehabt hätte - und mit dem damaligen Fahrzeug war es möglich, 130 zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Oh got, da will ich nicht wissen, wieviel Leben ich bisher sinnlos auf der Keramik verbracht habe.

Deine Hobbies möchte ich jetzt nicht weiter kommentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Aber du hast schon recht, war nur ein ungünstiges Beispiel gewählt. Manch ein Schwiegersohn oder eine Schwiegertochter wäre froh, die Zeitspanne des Besuchs bei den Schwiegereltern zu verkürzen.😁

Ja, mein Schatzi z.B.

Meine Schwiegereltern sind aber toll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Das, womit du gekommen bist, also die Kummulation und die damit verbundene Verschärfung der Aussage, das ist genau der Aspekt, an den ich gerne anküpfen möchte.

Wir alle kennen diese Meldungen: Im Jahr xxxx wurden auf deutschen AB soundsoviel Millionen Liter Sprit und soundsoviel Stunden in Staus verbraten usw.

Ja, Staus sollten auch verboten werden, auch wenn es mir eigentlich egal sein kann, da ich Staus quasi nur vom Hörensagen kenne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Ja, das ist die gesamtwirtschaftliche Sicht (sofern diesen Meldungen so zu trauen ist). Und wenn fundierte Prognosen (ich kann und werde hier keine abgeben, woher sollte ich die auch haben) ergeben sollten, dass sich ein gesamtwirtschaftlicher / gesellschaftlicher Gewinn durch ein aTL ergeben würde, dann sollte die Freiheit des Individuums bei der Bestimmung seiner Höchstgeschwindigkeit hinter die Interessen der Allgemeinheit zurücktreten müssen. Meine Meinung.

Du vergißt dabei Entscheidendes: Nicht jeder Fleck dieses Staates ist gleich, genau das setzen generelle Vorschriften in Bezug auf ein Tempolimit, das bayerische Wattenmeer oder das friesische Hochgebirge aber voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


"Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest..."
Woher hast Du das denn ? Stimmt im übrigen nicht.
Ich fahre fast täglich Autobahn 103 Km, muss igendwie zur Arbeit, weist ?

Sag ich ja, 'recht kurze Strecken'; 103km sind ja auch nicht soo viel.

Eine mittlere Strecke auf de AB wäre bei mir übrigens 250-350km.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und nochmal, ein TL oder nicht ist mir egal, ich will das es flüssig läuft, von mir aus ohne TL oder auch mit TL.
Ich hoffe nun verständlich ausgedrückt. Deine Zeilen waren ebend zu 100 % überflüssig.

Nochmal für dich:

Mit TL läuft es richtig bescheiden und alles andere als flüssig, das tut es eher mit ohne TL, wenn alle das fahren worauf sie bock haben, denn so verteilt sich der Verkehr auf die vorhandene Straße

Oder achte mal auf Landstraßen auf den (Gegen)Verkehr:
Nix - nix - nix - immer noch nix - 20 Autos - Nix - nix - wieder nichts - 5 Autos.

Got the pont?
Die Platzausnutzung auf Landstraßen ist miserabel, da kann man nicht 'mal eben' das fahren wozu man bock hat, hier wäre ein Ausbau dringend erforderlich, so dass jedem Verkehrsteilnehmer ein gefahrloses überholen jederzeit möglich wäre.
Das würde auch die Unfallzahlen drastisch reduzieren.

2 Spurige Straßen (1 pro Seite) sind nur was für 'gelegentlichen Verkehr'...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.

Ich glaube nicht, wenn jemand der z.b. 180 fahren will oder nur kann, die linke Spur blockiert ist aus mit fahren wie ich will.
Wie ich schon oft bemerkte, der wichtigste Faktor für einen flüssigen reibungslosen Verkehr sind wir selber, unsere Vernunft, und mit der ist es nicht weit her.

Und wieso ist die linke Spur blockiert??

Weil jemand meint, er müsse links fahren, obwohl rechts platz wäre??

Und wenn der jetzt 180 fährt, ein weiterer 200 und ein dritter widerum 160, meinst du nicht, das sich diese 3 Verkehrsteilnehmer voneinander entfernen würden, im Gegensatz zu TL 130??

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Ja, aber den Schnitt aller Fahzeuge in D schätze ich bei etwa 120-160 Pferden ein.
Das mit 75-100PS ist einfach nur völliger bullshit, diese Motoren gibts kaum noch und selbst wenn sind diese Motoren einfach nur Müll bzw mit dem was sie bewegen sollen ziemlich überfordert...

PS: Alfa Romeo wirbt gerad mit '200 PS ab ~25t€'...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest...

Schonmal dran gedacht, das es Leute gibt, die öfter mal weitere Strecken auffer Bahn fahren (müssen)??

Und mit dem flüssigen Verkehr ist eine glatte Lüge!
Mit dieser ausrede belügst du dich nur selbst und verbreitest diese Lüge!

Die Wahrheit ist nämlich, das sich bei einem unfreien Abschnitt Pfropfen bilden, die sich niemals nie nicht auflösen können, da jeder gleich schnell fährt, muss das so sein.
Wenn dann mal ein LKW zum überholen ausschert, staucht sich der Verkehr noch mehr und trifft sich auf einem recht überschaubaren Haufen.

Kurz: die Raumausnutzung wäre bei einem aTL wesentlich schlechter als ohne TL!

Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.

Darüber hinaus führen Limits nur zu mehr Drängeleien -> Tachoabweichung...
Und da man ja so schnell fährt wie man darf, geht man halt nicht so schnell rüber, weil man hat ja schon alles rausgeholt and so on...

"Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest..."
Woher hast Du das denn ? Stimmt im übrigen nicht.
Ich fahre fast täglich Autobahn 103 Km, muss igendwie zur Arbeit, weist ?

Und nochmal, ein TL oder nicht ist mir egal, ich will das es flüssig läuft, von mir aus ohne TL oder auch mit TL.
Ich hoffe nun verständlich ausgedrückt. Deine Zeilen waren ebend zu 100 % überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.

Ich glaube nicht, wenn jemand der z.b. 180 fahren will oder nur kann, die linke Spur blockiert ist aus mit fahren wie ich will.
Wie ich schon oft bemerkte, der wichtigste Faktor für einen flüssigen reibungslosen Verkehr sind wir selber, unsere Vernunf, und mit der ist es nicht weit her.

Der verkehr ist fluessiger ohne aTL und die gesambillanz unfaelle verbessert sich. (weil mit leute auf sicheren strassen fahren.)

Ich entnehme dem du bist also auch gegen ein TL, wenn wir das nachweisen koennen. Wieder so ein fall wo der user erst falsch abstimmt und dann durch forum schlau gemacht das nicht mehr aendern kann.

Wir brauchen einen neuen thread mit gleichem thema bei dem man erst nach einem halben jahr abstimmen darf. 🙂

dicke, ich habe jetzt nicht die zeit dir ausfuehrlich zu erklaeren warum der verkehr fluessiger wird. Ich habe es aber schon einige mal hier, kannst du natuerlich suchen. Im wesentlichen liegt es drann, dass die autos sich besser in die freiraeume nach vorne verteilen, wenn der verkehr (warum auch immer) irgendwo aufgehalten wurde.

Auch sind die durschnittlichen geschwindigkeiten hoeher als sie bei aTL sind, das nutzt dir doch auch, oder ist es auf dem weg zur arbeit immer so voll, das du das nicht nutzen kannst? Koennte sein, bei so einem kurzen stueck strecke. Ich bin gestern berlin -> ffm. Gegen meine gewohnheiten tagsueber. Da ging vieles nicht so gut wie man das gerne moechte, einfach zu viele LKW und zuviele langsamfahrer die aber doch am LKW vorbeimoechten. 🙂
Dennoch ging auch vieles 200 und ich bin sicher insgesamt war ich knapp schneller als unter aTL moeglich. Das klingt jetzt nach einem kleinen vorteil, aber durch den dichten verkehr waere ich unter aTL auch zusaetzlich noch unter aTL geschwindigkeit gebremst worden.

Also wenn es dir darum geht wie man besser vorannkommt, dann bist du ganz sicher gegen ein aTL. Das laesst sich empirisch leicht beweisen.
Ich glaube viele haben garneine vorstellung welche unglaubliche behinderung ein aTL bedeutet OHNE das man im gegenzug dafuer was bekaeme. ATL ist kein kompromiss sondern eine looser looser situation.

Da gilt besonders fuer menschen fuer die es besonders wichtig ist, denn vielfahrer kaufen sich andere autos, welche die die vorteile noch besser ausspielen, als ein kleinwagen oder ein motorrad das koennte.

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Hättest du dich in die andere Richtung "verrechnet" (war der Wunsch der Vater vom Ergebnis?), dann wären das pro Fahrt nur noch 8Minuten Differenz gewesen und pro Besuch nur eine runde Viertelstunde, was dann auf das gerechnet einen halben Tag aus macht.
Verrechnet? Rechnerist komme ich auf exakt 21 Minuten für die 70 km bei Tempo 200 und 36 Minuten 31,3130434783 Sekunden bei Limit 130, also erzwungenem Tempo 115.

In die andere Richtung "verrechnet", wie Du das nennst (ich nenne es "zugunsten des Limits abgerundet"😉, käme man auf 16 Minuten pro Richtung, 32 Minuten für Hin und Zurück und demzufolge auf 27 Stunden und 44 Minuten im Jahr.

Wie Du auf 8 Minuten kommst, ist mir schleierhaft.

@meehster:

Dass du meinen Vergleich hin zur "so wertvollen Lebenszeit vertun" nicht verstanden hast, sei verziehen. Wie du aber auf Hobbies schließt, das ist mir schleierhaft.

Zur Zeit: Deine Rechnung würde mich da schon interessieren. Ich mach das mal als Proportionalrechnung auf: bei 130km/h fährst du in einer Stunde (60Minuten) ? Genau, ist einfach, 130km! Wir wollen aber nur 70km mit 130km/h fahren. Also der Anteil 70/130 von einer Stunde, ist so ca. 0,538 Stunden oder rund 32,5Minuten. Das ist eine Differenz von 3,5Minuten zu deinen 36 Minuten. Diese Differenz in die andere Richtung gedacht (daher mein Hinweis - in die andere Richtung verrechnet), macht 29Minuten. Davon deine 21 bei tempo 200 abgezogen, macht dann eine Differenz von 8Minuten pro Fahrt, eine runde Viertelstunde pro Besuch und nur einen halben Tag im Jahr. So, jetzt muß ich aber est einmal auf die Schü... 😁

Öhmm... Wenn ihr nur drei Zeilen schreibt, reicht es, den letzten Beitrag zu zifieren und nicht das Zitat vom Zitat vom Zitierten Orginaltext noch mit davor🙄
Das liest zum einen eh keiner, zum anderen müllt es nur den Bildschirm zu!!

Nix gegen Zitate, die unterbrochen werden, um den eigenen Text einzufügen, aber 3Beiträge als Zitat, und dann wie bei die Dicke den beteffenden Passus nochmals in "" und fett darunter ist reichlich sinnfrei...

Zitat:

[

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

Und nochmal, ein TL oder nicht ist mir egal, ich will das es flüssig läuft, von mir aus ohne TL oder auch mit TL.

Ich hoffe nun verständlich ausgedrückt. Deine Zeilen waren ebend zu 100 % überflüssig.

Nochmal für dich:

Mit TL läuft es richtig bescheiden und alles andere als flüssig, das tut es eher mit ohne TL, wenn alle das fahren worauf sie bock haben, denn so verteilt sich der Verkehr auf die vorhandene Straße

Das kann ich leider so nicht bestätigen. Die Theorie mag ja stimmen, aber in der Praxis sieht es ganz anders aus. Wenn da in der Gleichung eine Konstante nicht stimmt ist Schluss mit der schönen Theorie.

Ich meine damit, es läuft jeden Tag anders, egal ob nun TL oder kein TL.

Und bitte belehre mich nicht wieder über die Nachteile eines TL. Ich will es flüssig, egal wie. Aber das werden wir nicht hinbekommen, denn wir stehen uns selbst im Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


@meehster:

Dass du meinen Vergleich hin zur "so wertvollen Lebenszeit vertun" nicht verstanden hast, sei verziehen. Wie du aber auf Hobbies schließt, das ist mir schleierhaft.

Wenn Du auf dem Klo sitzt, dann entweder weil Du mußt (sinnvoll) oder weil es Dir Spaß macht (eigentlich ohne Sinn, als Hobby dann aber doch nicht sinnlos im Sinne des Begriffs).

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Zur Zeit: Deine Rechnung würde mich da schon interessieren. Ich mach das mal als Proportionalrechnung auf: bei 130km/h fährst du in einer Stunde (60Minuten) ? Genau, ist einfach, 130km! Wir wollen aber nur 70km mit 130km/h fahren. Also der Anteil 70/130 von einer Stunde, ist so ca. 0,538 Stunden oder rund 32,5Minuten. Das ist eine Differenz von 3,5Minuten zu deinen 36 Minuten. Diese Differenz in die andere Richtung gedacht (daher mein Hinweis - in die andere Richtung verrechnet), macht 29Minuten. Davon deine 21 bei tempo 200 abgezogen, macht dann eine Differenz von 8Minuten pro Fahrt, eine runde Viertelstunde pro Besuch und nur einen halben Tag im Jahr. So, jetzt muß ich aber est einmal auf die Schü... 😁

Jetzt beziehe in Deine Rechnung mit hinein, daß ich ausschließlich Vierzylinder-Ottomotoren unter der Haube habe. Ergo wird der Bereich von knapp 120 bis gut 140 km/h nur beim Beschleunigen oder beim Bremsen kurz genutzt, für dauerhafte Fahrt aber gemieden.

Da ich bei einem Limit von 130 km/h nicht 150 fahren darf, muß ich bei 115 verharren - und bei durch ein 130er Limit erzwungenen 115 km/h braucht man eben 36 1/2 Minuten für 70 km.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Jetzt beziehe in Deine Rechnung mit hinein, daß ich ausschließlich Vierzylinder-Ottomotoren unter der Haube habe. Ergo wird der Bereich von knapp 120 bis gut 140 km/h nur beim Beschleunigen oder beim Bremsen kurz genutzt, für dauerhafte Fahrt aber gemieden.
Da ich bei einem Limit von 130 km/h nicht 150 fahren darf, muß ich bei 115 verharren - und bei durch ein 130er Limit erzwungenen 115 km/h braucht man eben 36 1/2 Minuten für 70 km.

Entschuldigung, aber das ist ja wohl eine der schwächsten Ausreden, die ich je bekommen habe. Warum stehst du nicht zu deinem Fehler? Ein echter Kerl hätte damit kein Problem.

Deine Argumentation ist unschlüssig. Das, was du für 130km/h vorbringst, ist nicht nachvollziehbar und dein Sprung auf die 115km/h geht auch an der Rationalität vorbei.

Warum soll man Vierzylinder-Ottos nicht bei 130km/h fahren können? Ich lerne ja gerne noch dazu.

Ich fahre auch Vierzylinder-Ottos im 6.Gang bei 130 wie bei 250, nur dass er bei 130 kaum was trinkt und bei 250 richtig säuft.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Öhmm... Wenn ihr nur drei Zeilen schreibt, reicht es, den letzten Beitrag zu zifieren und nicht das Zitat vom Zitat vom Zitierten Orginaltext noch mit davor🙄
Das liest zum einen eh keiner, zum anderen müllt es nur den Bildschirm zu!!

Sinngemäß gleiches wollte ich auch gerade schreiben,😁 nur nicht ganz so durch die Blume.

Zum Tempolimit.
Diejenigen die sich schon heute nicht an den Verkehrsfluß anpassen können werden das auch nicht bei einem allgemeinen Limit machen,nur das dann kaum noch einer damit rechnet das bei 120/130 Limit einer mit 2xx von hinten angeflogen kommt.Sieht man ja regelmässig in limitierten Bereichen,der Eine glaubt wenn er 119,56974 bei erlaubten 120 fährt kommt eh kein Schnellerer mehr und wechselt die Spur,oder räumt die Linke nicht mehr,und derjenige der es sich erlaubt bei 120 Limit mit 123,26548km/h zu fahren wird ausgebremst oder regt sich tierisch auf.Von den Merkbefreiten die mit weit überhöhtem Tempo jedliches Limit ignorieren wollen wir mal gar nicht reden da man die nur mit verschärften Kontrollen in den Griff bekäme.Aber selbst Befürworter eines generellen Limits dürften was dagegen haben auf Schritt und Tritt überwacht zu werden,oder nicht?
Bin zwar eher selten auf Autobahnen aber dafür öfters auf einer Bundestrasse die mal als Autobahn geplant war und teilweise entsprechend ausgebaut ist.Früher als kein generelles Limit galt wurde ich weniger von blinden Spurwechslern ausgebremst als heute,da kommt es bei fast jeder Fahrt vor das mir einer vor die Schnauze fährt.Da hilft nur ein gutes Bauchgefühl um diese Kandidaten auszumachen bevor sie die Spur wechseln,was mir bislang immer gut gelang.Weiterhin waren die Fahrzeuge vor dem Limit locker über die Strecke verteilt und beim Überholen konnte man gut auf die rechte Seite huschen wenn ein Schnellerer ankam,heute läuft man zwischen leeren Abschnitten auf größere Gruppen auf die auch noch mit minimalsten Abständen unterwegs sind und ein Überholen solcher Gruppen dauert oft mehrere Kilometer selbst wenn man das Limit bis an die Punktegrenze ausweitet.Aber ein schneller rüberhuschen wenn ein schnellerer kommt ist wegen der geringen Abstände Rechts kaum mal möglich,bei grenzwertig kleinen Abständen bin ich nicht so blöd und quetsch mich da auch nich rein.Ergo hat man nicht nur Rechts eine Kolonne von zb 10 Fahrzeugen die man überholen will sondern auch noch einige Fahrzeuge am Heck wo davon auszugehen ist das wenigstens ein Fahrer nervlich auf dem Zahnfleisch geht und kurz vor dem Durchdrehen ist.Ob das der Verkehrssicherheit wirklich dienlich ist?

Rein statistisch hat es seit der Einführung des Limits tatsächlich weniger schwere Unfälle gegeben,nur waren die zuvor meistens bei starkem Regen und da sind 120 auch zuviel wie ich letztens feststellen durfte.Nur kenne ich kritische Ecken und weiss wo man bei Regen das Tempo deutlich reduzieren muß,auf unter 80 und das mit relativ neuen Reifen,und wo ein Aquaplaning eher weniger interessiert weil es geradeaus geht.Wenn ich aber die Anzahl der schwarzen Fahrbahnverzierungen und der umgeformten Leitplanken betrachte würde ich davon ausgehen das es unterm Strich nicht weniger Unfälle gibt und ob die schweren Unfälle vor dem Limit mit einem hätten verhindert werden können?Zumindest die bei Nässe sicher nicht.
Was ich aber bei den Starkregen der letzten Zeit feststellen konnte war das ddiejenigen die man kurz vor dem Regen noch überholte in der Regenfront zügig an dir vorbeizogen.120 bei Regen der so stark ist das meint in eine Waschanlage einzufahren ist wohl etwas zu flott.
[Ironie an]Aber auf dem Schild stand 120,also darf ich auch bei Starkregen 120 fahren da ja das Limit niedriger wäre wenn das nicht ginge[Ironie aus]

Sorry,aber das mit einem generellen Limit auch das Denkvermögen der Fahrer(innen) limitiert wird halte ich für bewiesen,soviel hirnloses Fahren wie in limitierten Bereichen findet man auf unlimitieren Abschnitten nicht.
Noch zur Verkehrsverlagerung durch ein generelles Limit.Seit auf der Bundesstrasse 120 gilt fahre nicht nur ich wieder öfters über die Landstrassen,der Zeitvorteil ist einfach flöten gegangen so das man wieder den kürzeren Weg fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Entschuldigung, aber das ist ja wohl eine der schwächsten Ausreden, die ich je bekommen habe. Warum stehst du nicht zu deinem Fehler? Ein echter Kerl hätte damit kein Problem.

Vielleicht bin ich kein "echter Kerl" 😉

Außerdem: 70 km bei 115 km/h dauern nun mal 0,6086956522 Stunden bzw. 36,52173913 Minuten bzw. 2191,304348 Sekunden. Wenn Du nicht rechnen kannst, ist das nicht mein Problem 😉

Was ich zugebe: Ich fahre diese Strecke nicht immer mit Vollgas, sondern eher gemütlich mit Tempo 150 bis 160 auf der rechten Spur. Aber ich könnte die Zeit in voller Höhe sparen, wenn ich wollte. Das ginge mit Tempolimit 130 eben definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Deine Argumentation ist unschlüssig. Das, was du für 130km/h vorbringst, ist nicht nachvollziehbar und dein Sprung auf die 115km/h geht auch an der Rationalität vorbei.

130 km/h gehen an der Realität vorbei. Bei Limit von 120 oder 130 km/h steht meine Tachonadel im letzten Gang bei ganz knapp unter 120, was echten 115 km/h entspricht. Wenn ich schneller werde, fängt es an, zu richtig eklig zu dröhnen und das hört erst bei knapp 150 auf dem Tacho wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Warum soll man Vierzylinder-Ottos nicht bei 130km/h fahren können? Ich lerne ja gerne noch dazu.

Das wurde in diesem Thread von dem User "langsamer" einmal sehr gut erklärt, es liegt an bestimmten Resonanzen im Ansaugtrakt bei ~4000/min.Bei näherem Interesse: Nachlesen bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Ich fahre auch Vierzylinder-Ottos im 6.Gang bei 130 wie bei 250, nur dass er bei 130 kaum was trinkt und bei 250 richtig säuft.

Was für Deinen Porsche 968 gilt, kann man nicht 1:1 auf jeden Klein- und Kompaktwagen übertragen.

Ich habe mir den Spaß auch mal gemacht und beim roten Mazda nachgemessen:

Konstant Tempo 120 im 5. Gang knapp 8 Liter,
Tempo 130 im 5. Gang etwas über 10 Liter,
Tempo 130 im 4. Gang etwas über 9, ebenso 150 im 5. Gang.
Bei 160 im 5. brauchen wir wieder ca. 10 und danach geht es steil bergauf.

Die für eine genaue Messung notwendigen Instrumente gehören aber nicht mir, sie waren nur geliehen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Danke, Maske gefallen. Die UdSSR und die DDR sind zum Glück weg. Und warum ? Genau aus diesen Gründen. Komischerweise gab es da auch ein TL .
Da war das TL aber Bauartbedingt, der Trabbi lief nicht viel schneller als 100.

lol

Und die Transitreisenden wurden wie eingebremst?

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Da war das TL aber Bauartbedingt, der Trabbi lief nicht viel schneller als 100.

lol

Und die Transitreisenden wurden wie eingebremst?

Das war zur Devisenbeschaffung 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Da war das TL aber Bauartbedingt, der Trabbi lief nicht viel schneller als 100.

lol

Und die Transitreisenden wurden wie eingebremst?

Durch die Ebenheit und Beschaffenheit der Fahrbahn.

Über 100 km/h hats dir da einfach die Achsen rausgerissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM



Zitat:

Original geschrieben von patti106


lol

Und die Transitreisenden wurden wie eingebremst?

Das war zur Devisenbeschaffung 😁

Unter anderem. Aber sicher auch, um kein Begehren nach mehr zu wecken.Denn wer will schon im röhrenden Wartburg 145 fahren, wenn der dicke Benz mit 200 vorbei zieht und der Fahrer am Intershop entspannt ne Stange Zigaretten in Auto wirft?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es ist aber auch zu berücksichtigen das nicht nur neu zugelassene Fahrzeuge rumfahren, es ist nur ein kleiner Bruchteil. Ältere Autos sind in der Regel schwächer motorisiert. Und das ist die Masse. Nur mal so zur Anmerkung wenn hier solche Argumente benutzt werden.
Ja, aber den Schnitt aller Fahzeuge in D schätze ich bei etwa 120-160 Pferden ein.
Das mit 75-100PS ist einfach nur völliger bullshit, diese Motoren gibts kaum noch und selbst wenn sind diese Motoren einfach nur Müll bzw mit dem was sie bewegen sollen ziemlich überfordert...

PS: Alfa Romeo wirbt gerad mit '200 PS ab ~25t€'...

Bitte trete niemandem auf den Schlips. Motoren bis 100 PS sind bestens geeignet für kleine Stadtautos.😉

Ähnliche Themen