Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nette Formel,
was mir nur dabei fehlt ist die Abhängigkeit zu der Anzahl der Fahrspuren🙄
Gruss TAlFUN
Nun ja, darum ging es mir nicht. Anliegen war nur, einen modellhaften und dabei stark abstrahierten Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verkehrsdichte darzustellen, also einen nodellierten Aspekt des überaus komplexen Systems Autobahnverkehr.
Wenn wir uns auf der AB bewegen, dann sollten wir uns vielleicht ab und an bewusst sein, dass wir als Verkehrsteilnehmer "Parameter" in einem komplexen System sind.
Verkehrsprognosen ala "Minority Report" liegen noch in sehr weiter Ferne, aber die "devision pretraffic" arbeitet daran. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Staatliche "Repression" zugunsten einer Steigerung der kollektiven Wohlfahrt, ist doch im Grunde genommen wünschenswert, oder?
Im Prinzip ja, doch muß er Grundsatz der Verhältnismäßigkeit erfüllt sein. Es gibt ja bereits bestehende TL, über deren Berechtigung im Einzelfall natürlich gestritten werden kann.
Wenn z.B. vor einer Schule des TL massiv überschritten wird, auch ohne dabei eine Gefährdung darzustellen, dann ist dies trotzdem zu sanktionieren - eben weil dort eine erhöhte Gefahr besteht. Auf der BAB besteht diese erhöhte Gefahr nicht, die BAB ist eine der sichersten Straßen der Erdoberfläche, Handlungsbedarf besteht hier in keiner Weise.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Auf der BAB besteht diese erhöhte Gefahr nicht, die BAB ist eine der sichersten Straßen der Erdoberfläche, Handlungsbedarf besteht hier in keiner Weise.
Das kann natürlich stimmen, dass auf einer Autobahn diese erhöhte Gefahr nicht besteht. Diese Aussage setzt allerdings gleichzeitig das Wissen voraus, dass ein Tempolimit keinen sicherheitstechnischen Gewinn bringen würde. Dieses Wissen haben wir nur zum aktuellen Zeitpunkt im Prinzip nicht.
Wenn das Wissen nicht vorhanden ist, warum wird dann darauf herumgepocht??🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wenn das Wissen nicht vorhanden ist, warum wird dann darauf herumgepocht??🙄
Weil man damit sein idiologisches Süppchen kochen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Man Waaaaahsinnnn, ich werde demnächst alle meine Beiträge bei dir zu Korrektur einschicken. Und wenn du weitere tippfehler findest, darfst du sie behalten! Im übrigen vielen Tank für Teinen Beitrag. Der hat jetzt echt weitergeholfen.🙂🙂🙂🙂
kleiner Tip: wenn tu alle tippfehler hier findest bekommst du einen Reisegutschein in die Sahara.
Na dann immer her damit.
Im übrigen ist das kein Tippfehler, wenn jemand es immer wieder falsch schreibt. Ich kanns nur einfach nicht leiden, hier von irgendwelchen "Gutmenschen" immer wieder irgendwelche Urteile über mein Niveau zu bekommen, nur weil ich anderer Meinung bin als sie! Da platzt mir echt der Kragen und ich weiß nicht was das soll! Dass das ganze, dann auch noch durch vorgetäuschte Intelligenz untermauert wird dient, meiner Meinung nach, immer wieder zur allgemeinen Belustigung. Des Weiteren bezog sich mein Post nicht auf dich...
Ich bin weiterhin gegen ein aTL, da hier wohl immer noch keiner vernünftige Gründe hervorbringen kann, die dafür sprechen und ich außerdem der Meinung bin, dass schon sehr viele Teile des deutschen BAB-Netzes mit einem TL begrenzt sind. Da wo es Sinn macht habe ich wirklich nichts gegen ein TL, aber wo es die Verkehrsdichte und die Straße (insbesondere auch der Zustand) es zulassen, wieso sollte man dort begrenzen?
Am besten finde ich die Lösung mit den Wechselverkehrstafeln. Je nach Durchfluss und Verkehrsaufkommen wird ein TL angezeigt oder eben nicht!
Mfg🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Natürlich gibt es die nicht. Ich könnte wieder mein berühmtes Foto einer deutschen Autobahn rauskramen, wo mehrere km vor dem Auto nicht, aber wirklich nichts außer einer leeren Autobahn ist. Welche rationale Begründung sollte es da geben?Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Du setzt in einer Diskussion über das Tempolimit automatisch voraus, dass es keine rationale Begründung dafür gibt? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Anhand von Fakten und Daten ist das wohl kaum machbar.Belegbare und kategorisch gültige Fakten in Bezug auf sicherer oder unsicherer gibt es nicht, damit müssen wir uns abfinden.
Tatsache ist aber - und das wird niemand bestreiten können - daß ein generelles Limit dazu führen würde, daß ich mehr Zeit im Auto verbringen würde, die man sinnvoller verwenden könnte.
Beispiel: Momentan habe ich auf der Fahrt zu meinen Schwiegereltern ziemlich genau 70 km unlimitierte Autobahn, die idR ziemlich leer sind, wo man also guten Gewissens mit konstant 200 km/h und meist auf der rechten Spur fahren kann.
Ein festes Limit von 130 würde dazu führen, daß ich diese 70 km nicht mehr in 21 Minuten zurücklegen kann (meine Kisten laufen nicht nennenswert über 200), sondern dafür 36 Minuten brauchen würde. Das wäre also jedes Mal eine Viertelstunde pro Richtung, die ich sinnvoller verwenden könnte, also eine halbe Stunde pro Besuch. Da wir dort durchschnittlich einmal pro Woche hin und zurück fahren, sind das also 26 Stunden oder mehr als ein Tag pro Jahr, die allein wir schon unnütz im Auto verbringen müßten, wenn ein generelles Limit von 130 käme.
Und bei einem generellen Limit wäre es auch zeitlich egal, ob wir über die Autobahn (A28 und A29) fahren würden oder über Berne und Varel auf der Landstraße. Dann würde die Landstraße vielleicht einen Tick schneller gehen.
Hättest du dich in die andere Richtung "verrechnet" (war der Wunsch der Vater vom Ergebnis?), dann wären das pro Fahrt nur noch 8Minuten Differenz gewesen und pro Besuch nur eine runde Viertelstunde, was dann auf das gerechnet einen halben Tag aus macht. Oh got, da will ich nicht wissen, wieviel Leben ich bisher sinnlos auf der Keramik verbracht habe.
Aber du hast schon recht, war nur ein ungünstiges Beispiel gewählt. Manch ein Schwiegersohn oder eine Schwiegertochter wäre froh, die Zeitspanne des Besuchs bei den Schwiegereltern zu verkürzen.😁
Das, womit du gekommen bist, also die Kummulation und die damit verbundene Verschärfung der Aussage, das ist genau der Aspekt, an den ich gerne anküpfen möchte.
Wir alle kennen diese Meldungen: Im Jahr xxxx wurden auf deutschen AB soundsoviel Millionen Liter Sprit und soundsoviel Stunden in Staus verbraten usw.
Ja, das ist die gesamtwirtschaftliche Sicht (sofern diesen Meldungen so zu trauen ist). Und wenn fundierte Prognosen (ich kann und werde hier keine abgeben, woher sollte ich die auch haben) ergeben sollten, dass sich ein gesamtwirtschaftlicher / gesellschaftlicher Gewinn durch ein aTL ergeben würde, dann sollte die Freiheit des Individuums bei der Bestimmung seiner Höchstgeschwindigkeit hinter die Interessen der Allgemeinheit zurücktreten müssen. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Da war das TL aber Bauartbedingt, der Trabbi lief nicht viel schneller als 100.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Danke, Maske gefallen. Die UdSSR und die DDR sind zum Glück weg. Und warum ? Genau aus diesen Gründen. Komischerweise gab es da auch ein TL .
Nö.
Auch wenn der Trabbi gern als das Einheitsauto gesehen wird, gab es auch andere.
Und auch im Westen gab es mal ne Zeit, wo das "Einheitsauto" Käfer nicht schneller als 120 konnte. Trotzdem gab es kein Tempolimit - nicht mal auf Landstrassen. Das kam erst, als es schon Autos gab, die 200 schafften. Und damit meine ich nicht Ferrari 😉
Das TL in der DDR war kaum bauartbedingt - eher politisch.
Allerdings sehe keinen Zusammenhang zwischen TL und dem "Verschwinden der DDR", die in einigen Köpfen offensichtlich keineswegs verschwunden ist ... (womit ich jetzt nicht dich meine ... )
Was für eine Zukunftsvision: alle Länder, die ein Tempolimit haben, verschwinden ... 😁
... weis nicht, ob man sich DAS wünschen sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das TL in der DDR war kaum bauartbedingt - eher politisch.
Eben, bewegen sich die Befürworter etwa auf einen anderen Niveau ? Die ganze Sache ist POLITISCH. Und sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Im übrigen ist das kein Tippfehler, wenn jemand es immer wieder falsch schreibt.
Falsch, da kennst du mich halt nicht 😛 . Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon was " nachbearbeitet " habe. Ansonsten: Friede, war wohl ein Mißverständnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Eben, bewegen sich die Befürworter etwa auf einen anderen Niveau ? Die ganze Sache ist POLITISCH. Und sonst nichts.
Jetzt wird mir einiges klar!! Politik und Logik haben ja auch nichts gemeinsam... Das erklärt hier einiges (nicht alles, aber schon eine ganze Menge...)
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Durch eine Freigabe der Geschwindigkeit würden die Unfallzahlen deiner Meinung nach in den USA sinken? Ist halt nur eine persönliche Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Geringer, da ein sehr großer Teil auf Übermüdung/Schlaf am Steuer bzw Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind.Und wie passt das mit dem schlechten Zustand der Fahrzeuge zusammen, den du gleichzeitig anführst? Schlechte Fahrzeuge bei hohem Tempo sollen zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen?
1. Langfristig ja!
Denn durch die Freigabe der Geschwindigkeit steigen die Anforderungen an die Fahrzeuge.
Wie schon von einigen hier erwähnt, benötigt man bei höheren Geschwindigkeiten bessere Fahrwerke und Verzögerungsanlagen.
2. Die Aufhebung von Tempolimits bedingt auch die Einführung einer technischen Überwachung der Gefährte, ähnlich wie es in Deutschland mit dem TüV der Fall ist.
Das das auch ein Grund für die niederen Unfallzahlen ist, hat auch die Türkei irgendwie eingesehen und den TüV in einer eigenen Version im Lande eingeführt...
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
@KlemmDer Stefan schrieb nirgends davon dass die Unfälle, die auf mangelnde technische Überwachung zurückzuführen sind, sich reduzieren würden. Das war lediglich eine Ergänzung - so habe ich das verstanden. 😉
Genau, das Problem in den USA sind einmal die langen Strecken bei sehr niederer Geschwindigkeit, dementsprechend langen Fahrzeiten und zum anderen ist der technische Zustand der PKW sehr stark verbesserungswürdig.
Alles in allem kann man hier aber sehr viel tun und die Unfallzahlen sehr drastisch senken, wenn man es denn nun wollen würde.
Die Aufhebung des Tempolimits auf einigen Straßen in Verbindung mit der Einführung einer Überwachungsplakette könnte die Unfallzahlen sehr drastisch reduzieren.
PS: in US of A gibts auch kein gesondertes Tempolimit für den Schwerlastverkehr, soweit ich weiß...
Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Na dann immer her damit.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Man Waaaaahsinnnn, ich werde demnächst alle meine Beiträge bei dir zu Korrektur einschicken. Und wenn du weitere tippfehler findest, darfst du sie behalten! Im übrigen vielen Tank für Teinen Beitrag. Der hat jetzt echt weitergeholfen.🙂🙂🙂🙂
kleiner Tip: wenn tu alle tippfehler hier findest bekommst du einen Reisegutschein in die Sahara.
Im übrigen ist das kein Tippfehler, wenn jemand es immer wieder falsch schreibt. Ich kanns nur einfach nicht leiden, hier von irgendwelchen "Gutmenschen" immer wieder irgendwelche Urteile über mein Niveau zu bekommen, nur weil ich anderer Meinung bin als sie! Da platzt mir echt der Kragen und ich weiß nicht was das soll! Dass das ganze, dann auch noch durch vorgetäuschte Intelligenz untermauert wird dient, meiner Meinung nach, immer wieder zur allgemeinen Belustigung. Des Weiteren bezog sich mein Post nicht auf dich...Mfg🙂
Warum fühlst Du Dich angesprochen ? Ich habe Deinen Nick hier noch nicht bewusst gelesen, also kann ich Dich nicht meinen. Das Urteil im übrigen habe ich gefällt ,nicht auf Grund einer anderen Meinung, eine solche ist mir sehr willkommen, sondern auf Grund der Art und Weise wie sie vertreten wird. Ok ? Verständigen wir uns darauf ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es ist aber auch zu berücksichtigen das nicht nur neu zugelassene Fahrzeuge rumfahren, es ist nur ein kleiner Bruchteil. Ältere Autos sind in der Regel schwächer motorisiert. Und das ist die Masse. Nur mal so zur Anmerkung wenn hier solche Argumente benutzt werden.
Ja, aber den Schnitt aller Fahzeuge in D schätze ich bei etwa 120-160 Pferden ein.
Das mit 75-100PS ist einfach nur völliger bullshit, diese Motoren gibts kaum noch und selbst wenn sind diese Motoren einfach nur Müll bzw mit dem was sie bewegen sollen ziemlich überfordert...
PS: Alfa Romeo wirbt gerad mit '200 PS ab ~25t€'...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.
Richtig, denn du führst ja selten bis nie Autobahn und wenn dann nur recht kurze Strecken, so dass du von einem TL nicht betroffen wärest...
Schonmal dran gedacht, das es Leute gibt, die öfter mal weitere Strecken auffer Bahn fahren (müssen)??
Und mit dem flüssigen Verkehr ist eine glatte Lüge!
Mit dieser ausrede belügst du dich nur selbst und verbreitest diese Lüge!
Die Wahrheit ist nämlich, das sich bei einem unfreien Abschnitt Pfropfen bilden, die sich niemals nie nicht auflösen können, da jeder gleich schnell fährt, muss das so sein.
Wenn dann mal ein LKW zum überholen ausschert, staucht sich der Verkehr noch mehr und trifft sich auf einem recht überschaubaren Haufen.
Kurz: die Raumausnutzung wäre bei einem aTL wesentlich schlechter als ohne TL!
Denn wenn jeder so schnell fahren darf wie er will, löst sich so ein Pfropfen wieder auf, eben weil jeder unterschiedlich schnell fährt.
Darüber hinaus führen Limits nur zu mehr Drängeleien -> Tachoabweichung...
Und da man ja so schnell fährt wie man darf, geht man halt nicht so schnell rüber, weil man hat ja schon alles rausgeholt and so on...