Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Wie nötig oft eine Regulierung, wenn sie auch für einzelne unangenehm sein mag sein kann, das sollte uns die aktuelle Banken- und Wirtschaftskrise zeigen. Die "freie Hand" führt nicht immer zum kollektiv besten Ergebnis.

Wohl ein kleiner Anhänger des Staatsmonopolkapitalismus, wie ? 😁 Die aktuelle Krise ist durch die US-Immobilienblase ausgelöst worden und nicht durch die hiesigen Banken. So wichtig sind wir nämlich nicht auf der Welt. Weiterer Tip: die KfW Bank ist staatlich und versenkte Steuergelder. So etwas mit dem TL zu verbinden ist gelinde gesagt abenteuerlich, paßt aber in das Bild.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


ohne dies in der konkreten Situation rational begründen zu können ist m.E. für einen freiheitlichen Rechtsstaat unzulässig.

Du setzt in einer Diskussion über das Tempolimit automatisch voraus, dass es keine rationale Begründung dafür gibt? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Anhand von Fakten und Daten ist das wohl kaum machbar.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 Tja, wem es an Argumenten gebricht der reagiert genau so.Da war mir ja sogar der Tempomat lieber. Kein weiterer Kommentar.

...besser ist.
Mit den Argumenten ist das so eine Sache. In einer Diskusion muss man auch Argumente zulassen und versuchen zu verstehen. Auf einem bestimmten Niveau einer Diskusion sind aber auch keine Agumente mehr notwendig. Und ich denke es ist hier nicht so einfach sich auf diese niedrige Stufe einiger herab zu lassen.

Bevor du hier das Recht besitzt über das Disku

ss

ionsniveau anderer Leute zu urteilen, empfehle ich dir einen Blick in den Duden!

Wenn man schon einen auf schlau macht, dann sollte man es auch richtig tun, denn ansonsten ist das ziemlich peinlich...

Bei einigen Leuten fällt mir leider nichts mehr ein. Aber immerhin schön, dass ihr versucht eure Unsachlichkeit jetzt mit (teils immer noch mangelnder) Intelligenz zu überdecken. Klingt dann nicht mehr ganz so hart😛

Mfg🙂

@klemm35: In Deiner Argumentation waren mir eindeutig zu viele könnte, müsste und sollte...

Weisst Du eigentlich, wieviele Monteure, Mechaniker, Elektriker jeden Tag auf der Autobahn sind? Wiviele Vertreter? Der Hauptteil derer, die tagsüber unterwegs sind, sind Menschen, die Arbeiten! Keine Spassfahrer. Die, die fahren müssen um ihr Geld zu verdienen, wollen nicht stundenlang auf der BAB rumdrömeln, sondern fertig werden um nach Hause zu kommen!
Weisst Du, wieviele Fernpendler es gibt, die in der Woche über an der Arbeit sind, und zum WE nach Hause fahren?? Die knappe Freizeit sollen die dann auf der BAB verbringen?

Weil Du meinst, ein aTL KÖNNTE Unfälle vermeiden. Weil DU MEINST, ein aTL MÜSSTE die Situation verbessern??

Nee nee, der "Argumentation" kann ich nicht folgen.

(Woher eigentlich die Überzeugung, dass ein aTL Unfälle vermeidet, wenn ihr uns doch erklärt, dass die Vmax bei hohem Aufkommen sowieso sinkt... Unfallschwerpunkte entstehen nicht auf freier Strecke sondern in Ballungsbereichen, wo es eh langsamer geht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Du setzt in einer Diskussion über das Tempolimit automatisch voraus, dass es keine rationale Begründung dafür gibt? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Anhand von Fakten und Daten ist das wohl kaum machbar.

Natürlich gibt es Situationen, in denen eine max. Geschwindigkeit aus rationalen Gründen nicht überschritten werden sollte. Ein generelles TL würde aber auch dann greifen, wenn dies Gründe nicht vorliegen, d.h. ein Fahrer, der jenseits des TL unterwegs ist, ohne sich oder andere zu gefährden, würde trotzdem zum Opfer staatlicher Repression. Dies erscheint mir mit rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


ohne dies in der konkreten Situation rational begründen zu können ist m.E. für einen freiheitlichen Rechtsstaat unzulässig.
Du setzt in einer Diskussion über das Tempolimit automatisch voraus, dass es keine rationale Begründung dafür gibt? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Anhand von Fakten und Daten ist das wohl kaum machbar.

Zum wiederholten Male...🙄 Wie wäre es wenn DU endlichmal mit Daten & Fakten rüber kommen würdest... DU willst ein anscheinend gut funktionierendes System "verschlimmbessern"...

Also "Butter bei die Fische"!😉

Hier nur nörgeln und den "Besserwisser" spielen bringt nix... Aber tröste Dich, Du stehst hier in einer langen Historie von TLpro-Dünnbrettbohrern...😁

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...besser ist.
Mit den Argumenten ist das so eine Sache. In einer Diskusion muss man auch Argumente zulassen und versuchen zu verstehen. Auf einem bestimmten Niveau einer Diskusion sind aber auch keine Agumente mehr notwendig. Und ich denke es ist hier nicht so einfach sich auf diese niedrige Stufe einiger herab zu lassen.

Bevor du hier das Recht besitzt über das Diskussionsniveau anderer Leute zu urteilen, empfehle ich dir einen Blick in den Duden!
Wenn man schon einen auf schlau macht, dann sollte man es auch richtig tun, denn ansonsten ist das ziemlich peinlich...

Bei einigen Leuten fällt mir leider nichts mehr ein. Aber immerhin schön, dass ihr versucht eure Unsachlichkeit jetzt mit (teils immer noch mangelnder) Intelligenz zu überdecken. Klingt dann nicht mehr ganz so hart😛

Mfg🙂

Man Waaaaahsinnnn, ich werde demnächst alle meine Beiträge bei dir zu Korrektur einschicken. Und wenn du weitere tippfehler findest, darfst du sie behalten! Im übrigen vielen Tank für Teinen Beitrag. Der hat jetzt echt weitergeholfen.🙂🙂🙂🙂

kleiner Tip: wenn tu alle tippfehler hier findest bekommst du einen Reisegutschein in die Sahara.

Hallo !?!
Geht das mit den persönlichen Attacken und Beleidigungen schon wieder los😕 😠

Vielleicht sollte ich mal wieder temporär schliessen und die "sinnfreien" Kommentare entfernen🙄

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Natürlich gibt es Situationen, in denen eine max. Geschwindigkeit aus rationalen Gründen nicht überschritten werden sollte. Ein generelles TL würde aber auch dann greifen, wenn dies Gründe nicht vorliegen, d.h. ein Fahrer, der jenseits des TL unterwegs ist, ohne sich oder andere zu gefährden, würde trotzdem zum Opfer staatlicher Repression. Dies erscheint mir mit rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar.

Staatliche "Repression" zugunsten einer Steigerung der kollektiven Wohlfahrt, ist doch im Grunde genommen wünschenswert, oder?

Umgelegt auf die Banken: es gibt hypothetisch Banken, die trotz Krise positiv gewirtschaftet haben. Jetzt haben andere Banken, das Weltwirtschaftssystem an den Rand des Untergangs geführt und der Staat reagiert mit Regulierungsmassnahmen, also "Repressionen". Das trifft auch die seriösen Banken, die nichts zur aktuellen Krise beigetragen haben.

Und jetzt, um die Freiheit nicht zugunsten eines kollektiven Optimums einzuschränken, beschliesst der Staat zwar die Kosten für das Desaster zu übernehmen, aber keine Regulierungsschritte zu setzen.....klingt für mich weder logisch noch rechtsstaatlich.

Und es ist rechtsstaatlich, wenn ein Staat, in Anwendung seiner Gesetze versucht, das kollektive Optimum zu erreichen.

Aber grundsätzlich kann man über solche Einstellungsfragen lange, mit unterschiedlicher Meinung, diskutieren. Ist ja auch gut, wenn sich jeder seine eigene Meinung bildet.

tut er aber gluecklicherweise in diesem moment in punkto allgemeines tempolimit nicht...wohl weil ihm bewusst ist, dass es immer einzelschicksale geben wird...

Danke, Maske gefallen. Die UdSSR und die DDR sind zum Glück weg. Und warum ? Genau aus diesen Gründen. Komischerweise gab es da auch ein TL .

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


ohne dies in der konkreten Situation rational begründen zu können ist m.E. für einen freiheitlichen Rechtsstaat unzulässig.
Du setzt in einer Diskussion über das Tempolimit automatisch voraus, dass es keine rationale Begründung dafür gibt? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Anhand von Fakten und Daten ist das wohl kaum machbar.

Natürlich gibt es die nicht. Ich könnte wieder mein berühmtes Foto einer deutschen Autobahn rauskramen, wo mehrere km vor dem Auto nicht, aber wirklich nichts außer einer leeren Autobahn ist. Welche rationale Begründung sollte es da geben?

Belegbare und kategorisch gültige Fakten in Bezug auf sicherer oder unsicherer gibt es nicht, damit müssen wir uns abfinden.

Tatsache ist aber - und das wird niemand bestreiten können - daß ein generelles Limit dazu führen würde, daß ich mehr Zeit im Auto verbringen würde, die man sinnvoller verwenden könnte.

Beispiel: Momentan habe ich auf der Fahrt zu meinen Schwiegereltern ziemlich genau 70 km unlimitierte Autobahn, die idR ziemlich leer sind, wo man also guten Gewissens mit konstant 200 km/h und meist auf der rechten Spur fahren kann.

Ein festes Limit von 130 würde dazu führen, daß ich diese 70 km nicht mehr in 21 Minuten zurücklegen kann (meine Kisten laufen nicht nennenswert über 200), sondern dafür 36 Minuten brauchen würde. Das wäre also jedes Mal eine Viertelstunde pro Richtung, die ich sinnvoller verwenden könnte, also eine halbe Stunde pro Besuch. Da wir dort durchschnittlich einmal pro Woche hin und zurück fahren, sind das also 26 Stunden oder mehr als ein Tag pro Jahr, die allein wir schon unnütz im Auto verbringen müßten, wenn ein generelles Limit von 130 käme.

Und bei einem generellen Limit wäre es auch zeitlich egal, ob wir über die Autobahn (A28 und A29) fahren würden oder über Berne und Varel auf der Landstraße. Dann würde die Landstraße vielleicht einen Tick schneller gehen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Danke, Maske gefallen. Die UdSSR und die DDR sind zum Glück weg. Und warum ? Genau aus diesen Gründen. Komischerweise gab es da auch ein TL .

Da war das TL aber Bauartbedingt, der Trabbi lief nicht viel schneller als 100.

Ähnliche Themen