Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


"das ausland" hat unter umstaenden erhebliche entspannungsvorteile aus 2 gruenden.

1) weil sie leute nur gegen geld auf die ABen lassen. Musst du dir ueberlegen ob das sozial gerecht, oder sonstwie sinnvoll ist.

3L

Wenn Deutschland von mir noch einen Autobahn"eintritt" verlangt, halte ich es nur für ausgleichend gerecht, wenn ich dann erst recht mein Tempo frei wählen darf.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Was soll daran so schlimm sein, wenn auch in Deutschland eine Benutzungsgebühr für die BAB erhoben wird?

Dadurch lässt sich das Verkehrsaufkommen etwas reduzieren, somit kommt man erheblich schneller von A nach B. Ich bin beruflich häufig in der Schweiz und in Österreich unterwegs, in diesen Ländern macht sich der flüssigere Verkehr eindeutig bemerkbar.

Betreffend "sozial gerecht": Ein Fahrzeug ist Luxus, es hat niemand Anspruch darauf.

Gruß,
SUV-Fahrer

Aber jeder hat ein Recht auf Mobilität! Und wenn ich mir überlege, dass mein Vater mal jedes zweite Wochenende so schnell wie möglich übers WE nach Berlin fuhr, um wenigstens etwas Zeit mit der Familie zu haben und er nur in Stuttgart war, um überhaupt Penunsen zu verdienen, frage ich mich, was er mit Maut gemacht hätte.
Er wäre sicher nicht nach Stuttgart gefahren. Unterm Strich hatte es sich so schon kaum gelohnt. Mit Maut wäre es schwachsinnig gewesen.

Er waere geflogen....

3L

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Und das, während die wahren Sozialschmarotzer diejenigen Leute sind, die sich ihr Mißmanagement vom Steuerzahler bezahlen lassen (die Millarden an die Banken) und die Leute, die ihren Angestellten so wenig bezahlen (wollen), daß sie auf Aufstockungen vom Staat angewiesen sind (sich die Arbeit also indirekt vom Steuerzahler bezahlen lassen).

Wer ist eigentlich schuld, wenn Beschiss funktioniert? Der Bescheißende oder der, der den Beschiss zulässt?

Beide.

Zitat:

Wieso eigentlich immer rechts? Auch im linken Lager gibt es Extremisten. Und gerde die schreien doch gegen die, die Geld in der Tasche haben. Und vor allem die schreien auch nach einem aTL.

Stimmt schon und die linken Extremisten sind teilweise noch schlimmer/dümmer. Ich habe noch keine bettelnden, Steinewerfenden, autoanzündenden Steinewerfer aus der rechten Szene gesehen.

Aber was hat das bittre mit einem Tempolimit zutun?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



1. Bitte zur Kenntnis nehmen, nicht, weil das mein Einfall ist, sondern leider eine Tatsache: Gerechtigkeit gibt es Himmel, auf Erden gibt es höchstens Interessenausgleiche, nicht immer mit dem gleichen Interessenergebnis aller - leider!

2. Die AB-Gebühr für PKW wird kommen, nicht, dass das heute so von offizieller Seite gesagt wird, ich kann mir beim besten Willen nichts anderes vorstellen. Wer dies nicht glaubt, möge bitte sagen warum nicht. Vorsicht, diese Aussage könnte dann lustig werden.

3. Das Recht auf Tempoentfaltung kann/wird, so oder so begründet und damit FERTIG.

4. So einfach ist es.

Damit hast Du leider Recht. Die Autobahnmaut für PKW wird sehr wahrscheinlich kommen und die Aussage bezüglich der Interessenausgleiche stimmt so auch.

Der Rechtsextremismus schreitet hierzulande immer weiter voran, inzwischen nur mit einer anderen Färbung als es der Begriff bei den meisten Leuten impliziert. Heute werden nicht nur die Leute augegrenzt, die aus anderen Kulturkreisen kommen (selbstverständlich die auch, siehe die Hetze gegen Moslems), vermehrt geht es gegen die, die weniger Geld haben, sei es durch Krankheit, Behinderung oder zu wenige vorhandene (und anständig bezahlte) Arbeitsplätze.

Daß auch die Leute mit weniger Gehalt oft über die Autobahn zur Arbeit kommen müssen, vergessen aber viele - oder sie wollen es diesen Leuten dank ihrer rechtsextremistischen Haltung nicht zugestehen. Aussagen wie

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Ein Fahrzeug ist Luxus, es hat niemand Anspruch darauf.
sprechen da eine deutliche Sprache.

Meister, deine grossherzigkeit in ehren.

Wenn ein armer (sagen wir harz IV empfaenger) sich kein auto leisten kann dann kann ich da keine ausgrenzung erkennen.

Nur (einigermassen) erflogreiche menschen koennen sich bestimmte dinge leisten. Das schafft auch einen ansporn, das begruesse ich.

Die die unverschuldet in eine auswegslose lage geraten, beispielsweise durch krankheit, bedauere ich. Aber immerhin wird ihnen geholfen, wenn auch wuensche offen bleiben, leider.

Ich denke du schiesst da deutlich ueber das ziel hinaus.

3L
(gegen ein limit und gegen eine maut, fuer den besseren ausbau der autobahnen!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Er waere geflogen....

3L

Und kurzfristig gebuchte Flüge sind günstiger als Eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin? Zumal mein alter Herr und ich von der ÖPNV-Allergie befallen sind. Wie kommt man bitte zum Flieger und am Zielflughafen zum Zielort?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Nur (einigermassen) erflogreiche menschen koennen sich bestimmte dinge leisten. Das schafft auch einen ansporn, das begruesse ich.

Die die unverschuldet in eine auswegslose lage geraten, beispielsweise durch krankheit, bedauere ich. Aber immerhin wird ihnen geholfen, wenn auch wuensche offen bleiben, leider.

Ich denke du schiesst da deutlich ueber das ziel hinaus.

3L
(gegen ein limit und gegen eine maut, fuer den besseren ausbau der autobahnen!)

Schon wieder diese Selbstdarstellung aufgrund eigener Erkenntnis.

3L-Auto, ich gehe davon aus, dass Du meine vorletzte Antwort an Dich noch nicht gelesen hast.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Er waere geflogen....

3L

Und kurzfristig gebuchte Flüge sind günstiger als Eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin? Zumal mein alter Herr und ich von der ÖPNV-Allergie befallen sind. Wie kommt man bitte zum Flieger und am Zielflughafen zum Zielort?

Damit wollte ich nur unterstreichen, dass eine verschlechterung der konditionen auf der AB zu mehr fluegen fueren wird. (ob nun durch eine maut, oder aTL, oder was immer man verschlechtern kann.)

Ich finde diese erkenntnis wichtig, weil die ewig gruenen ja immer faelschlich behaupten weniger auto sei mehr umweltschutz.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Damit hast Du leider Recht. Die Autobahnmaut für PKW wird sehr wahrscheinlich kommen und die Aussage bezüglich der Interessenausgleiche stimmt so auch.

Der Rechtsextremismus schreitet hierzulande immer weiter voran, inzwischen nur mit einer anderen Färbung als es der Begriff bei den meisten Leuten impliziert. Heute werden nicht nur die Leute augegrenzt, die aus anderen Kulturkreisen kommen (selbstverständlich die auch, siehe die Hetze gegen Moslems), vermehrt geht es gegen die, die weniger Geld haben, sei es durch Krankheit, Behinderung oder zu wenige vorhandene (und anständig bezahlte) Arbeitsplätze.

Daß auch die Leute mit weniger Gehalt oft über die Autobahn zur Arbeit kommen müssen, vergessen aber viele - oder sie wollen es diesen Leuten dank ihrer rechtsextremistischen Haltung nicht zugestehen.

Meister, deine grossherzigkeit in ehren.
Wenn ein armer (sagen wir harz IV empfaenger) sich kein auto leisten kann dann kann ich da keine ausgrenzung erkennen.

Ich schon. Denn ein Hartz-IV-Empfänger braucht oft ein Auto, um den Job nicht zu verlieren - und auch Arbeitslose brauchen oft eines, um überhaupt eine Arbeit zu bekommen. ÖPNV gibt es eben längst nicht immer und längst nicht überall - zudem ist er wenn er denn da ist oft unbrauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nur (einigermassen) erflogreiche menschen koennen sich bestimmte dinge leisten. Das schafft auch einen ansporn, das begruesse ich.

Natürlich, ich doch auch.

Ohne Ansporn wird niemand mehr machen als unbedingt nötig, das kann freilich nichts bringen. Es muß daher Anreize in Form von zu erarbeitenden Luxusgütern geben. Ein sehr einfaches Auto würde ich allerdings eben nicht zu den Luxusgütern zählen, sondern eher als notwendiges Arbeitsmittel.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Die die unverschuldet in eine auswegslose lage geraten, beispielsweise durch krankheit, bedauere ich. Aber immerhin wird ihnen geholfen, wenn auch wuensche offen bleiben, leider.

Diese Hilfe wird immer mehr eingekürzt und die Forderungen gehen noch viel weiter. Es ist ja jetzt schon so weit, daß selbst Akademiker keine Arbeitsstelle mehr finden und auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind - und weil man davon nicht wirklich leben kann um Essen betteln müssen (z.B. Tafel). Nicht besser ergeht es den wegen Krankheit oder Behinderung Erwerbsunfähigen. Das in einem der reichsten Länder dieser Welt? Ich finde das skandalös.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich denke du schiesst da deutlich ueber das ziel hinaus.

Das denke ich eben nicht. Ich habe nur so geschrieben wie ich wirklich sehe und deswegen denke, ganz ohne Beschönigungen oder Übertreibungen.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer



Zitat:

Wieso eigentlich immer rechts? Auch im linken Lager gibt es Extremisten. Und gerde die schreien doch gegen die, die Geld in der Tasche haben. Und vor allem die schreien auch nach einem aTL.

Stimmt schon und die linken Extremisten sind teilweise noch schlimmer/dümmer. Ich habe noch keine bettelnden, Steinewerfenden, autoanzündenden Steinewerfer aus der rechten Szene gesehen.

Ich hab auch noch keinen "Linken" gesehen, der Asylbewerberunterkünfte anzündet oder Dunkelhäutige verprügelt, weil sie dunkelhäutig sind.

Aber wie ich schon sagte: Extremisten sind aus beiden Lagern nicht gutzuheißen und jeder denkende Mensch distanziert sich von ihnen.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Aber was hat das bittre mit einem Tempolimit zutun?

Nichts mehr.

Ich bitte um sorry für die OT-Ausflüge in die politische Landschaft. Außer einem:

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


gegen ein limit und gegen eine maut, fuer den besseren ausbau der autobahnen!

Das ist auch ein politisches Statement - im Übrigen eines, wo ich meine Unterschrift druntersetze.

Bei der Diskussion, ob man ein Auto braucht, sollte man aber auch beachten, dass nicht alle zwangsläufig in Ballungsgebieten mit gut ausgebautem ÖPNV leben. Im ländlichen Bereichen ist man oft auf das Auto angewiesen. Einkaufen, der Weg zur Arbeit usw. ist ohne Auto oft gar nicht möglich!

Klar, nach dem Krieg ist man zum Einkaufen schon mal 20km zuFuß gelaufen, aber DAS kann ja wohl nicht mehr als Maßstab dienen😕

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Klar, nach dem Krieg ist man zum Einkaufen schon mal 20km zuFuß gelaufen, aber DAS kann ja wohl nicht mehr als Maßstab dienen😕

Doch, nach dem alten Motto: FÜR DIE ANDEREN SCHON - für mich bitte was bequemeres 😉

Zitat:

Bei der Veröffentlichung des Buches "Rasen im Treibhaus - Warum Deutschland ein Tempolimit braucht" von Wolfgang Zängl, Gesellschaft für ökologische Forschung, haben der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) die Bundesregierung für ihre Blockadehaltung gegenüber einem Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen scharf kritisiert.

In seinem Buch zeigt Zängl auf, wie alle deutsche Bundesregierungen, unabhängig ihrer politischen Zusammensetzung, mit immer gleichen und teilweise irreführenden Behauptungen ein Tempolimit in Deutschland bis heute verhindert haben. Auch die derzeitige Große Koalition, so Zängl, führe Scheinargumente gegen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen ins Feld.

In der Diskussion um ein Tempolimit behaupten Verkehrsminister Tiefensee und Umweltminister Gabriel immer wieder, es gäbe auf 98 Prozent der deutschen Straßen bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen. Dabei werfen sie jedoch Innerortsstraßen und Kreisstraßen in einen Topf mit den Autobahnen. Richtig ist, dass auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden darf. Mit ihren Zahlenspielereien führen Gabriel und Tiefensee die Öffentlichkeit gezielt in die Irre.

Die Minister spielten zudem die Effekte eines Tempolimits für den Klimaschutz herunter. Dabei könnten mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 bis 2020 eingespart werden, wenn ein Tempolimit von 120 km/h sofort eingeführt würde. Buchautor Zängl kritisierte, dass sich die Bundesregierung mit ihrem Eintreten für mehr Klimaschutz in Europa völlig unglaubwürdig mache, solange Deutschland als einziges Industrieland weltweit ein Tempolimit verweigere.

70 Prozent aller tödlichen Unfälle finden auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit statt - über die Hälfte davon aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Durch Tempo 120 könnte Tiefensee schnell und einfach die Zahl der Verkehrstoten deutlich reduzieren und Tausenden von Menschen Verletzungen ersparen."

Es liegt doch klar auf der Hand: Ein Tempolimit muß her.

Oh ne, ein neuer Troll 🙁

Hodensack, lies bitte die letzten 1900 Seiten, da werden alle diese "argumente" entkräftigt....

spd, die linke und grüne sind für ein tempolimit. die bitte nicht wählen 😁

http://www.wahl-o-mat.de/europa2009/positionsvergleich.pdf

Wo bitte wird das den widerlegt:

In seinem Buch zeigt Zängl auf, wie alle deutsche Bundesregierungen, unabhängig ihrer politischen Zusammensetzung, mit immer gleichen und teilweise irreführenden Behauptungen ein Tempolimit in Deutschland bis heute verhindert haben. Auch die derzeitige Große Koalition, so Zängl, führe Scheinargumente gegen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen ins Feld.

Zitat:

Original geschrieben von Hodensack


Zitat:

Bei der Veröffentlichung des Buches "Rasen im Treibhaus - Warum Deutschland ein Tempolimit braucht" von Wolfgang Zängl, Gesellschaft für ökologische Forschung, haben der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) die Bundesregierung für ihre Blockadehaltung gegenüber einem Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen scharf kritisiert.

In seinem Buch zeigt Zängl auf, wie alle deutsche Bundesregierungen, unabhängig ihrer politischen Zusammensetzung, mit immer gleichen und teilweise irreführenden Behauptungen ein Tempolimit in Deutschland bis heute verhindert haben. Auch die derzeitige Große Koalition, so Zängl, führe Scheinargumente gegen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen ins Feld.

In der Diskussion um ein Tempolimit behaupten Verkehrsminister Tiefensee und Umweltminister Gabriel immer wieder, es gäbe auf 98 Prozent der deutschen Straßen bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen. Dabei werfen sie jedoch Innerortsstraßen und Kreisstraßen in einen Topf mit den Autobahnen. Richtig ist, dass auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden darf. Mit ihren Zahlenspielereien führen Gabriel und Tiefensee die Öffentlichkeit gezielt in die Irre.

Die Minister spielten zudem die Effekte eines Tempolimits für den Klimaschutz herunter. Dabei könnten mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 bis 2020 eingespart werden, wenn ein Tempolimit von 120 km/h sofort eingeführt würde. Buchautor Zängl kritisierte, dass sich die Bundesregierung mit ihrem Eintreten für mehr Klimaschutz in Europa völlig unglaubwürdig mache, solange Deutschland als einziges Industrieland weltweit ein Tempolimit verweigere.

70 Prozent aller tödlichen Unfälle finden auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit statt - über die Hälfte davon aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Durch Tempo 120 könnte Tiefensee schnell und einfach die Zahl der Verkehrstoten deutlich reduzieren und Tausenden von Menschen Verletzungen ersparen."

Es liegt doch klar auf der Hand: Ein Tempolimit muß her.

Ein haufen behauptungen kein beleg!

Ein tempolimit bedeutet mehr CO2 (ausweichen auf flieger).

Ein tempolimit bedeutet mehr unfaelle. (ausweichen auf landstr.)

Ein tempolimit bedeutet weniger freiheit.

Ein tempolimit schadet der wirtschaft.

gruss
3L

Ps.: viele deiner "argumente" sind reine angstmacherrei und deutlich (!) widerlegt. Sehr peinlich!

Ähnliche Themen