Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nö 3L ...wolf beschreibt doch sehr schön, wann die Theorie funktioniert: In einem idealisierten System, in dem nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Aufkommen herrscht und in dem jeder Fahrer quasi vernetzt gleichgeschaltet ideal funktioniert/handelt.
Mithin - untauglich für das reale Leben 😉

jetzt faengst du auch noch damit an...

Was funktioniert denn da? Das man langsamer sein muss als man sein will.

Das man langsamer sein muss als man sein koennte?

Ich verstehe nicht was da funktioneren soll wenn man auf wenig befahrener strasse ein limit hat. Oke, das alle am limit fahren funktioniert da dann. Was nichts anderes heisst als unnoetig rumtroedeln.

Will sagen ich sehe auch in einem "idealisierten System" den vorteil nicht. Auch nicht bei wenig verkehr, was ja anscheinend irgendwie wichtig ist.

3L

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Im Kontext auch gleich noch Hadrians Regelverständnis und der Unsinn, hier Anarchie zu unterstellen....
Ich hab auch runde 70km bestens ausgebaute Bundesstrasse, 3 spurig, Wechselsystem. Nun... da geht am Tag die Hölle ab, stimmt, Aber nicht in der Nacht. Und wenn man 2km weit sieht, da absolut nix, nothing, nada ist... ausser der Tankzug mit 60 vor der Nase...  weist was einen rational bewusst handelnden Menschen dann eine Doppellinie und ein Überholverbot interessieren? Oder bei freier Bahn mit Wildschutzzaun und Fernlicht auch mal 140kmh? Das  hat nix mit Anarchie zu tun., das Gegenteil hat eher was mit blinder Regelerotik zu tun? Ich weis nicht, ob jeder den Unterschied begreifen kann... ich hoffe es aber.

Ah ja, also gelten Regeln nur Tags über. Interessant. Überholverbote sind also für die Blöden. So, so. Kommt also einer aus einer Einfahrt oder einem Weg auf der gegenüberliegenden Seite in dem Vertrauen das ja aus der Gegenrichtung nichts kommt und es scheppert ist das ja egal. Es war ja Nachts, da gelten ja keine Regeln. Nach der Auffassung donnert demnächst nachts ein ICE mit 220 durch eine Langsamfahrstrecke - ist doch egal, sieht ja keiner. Der entgleist dann ? Macht doch nichts, ein bißchen Schwund ist immer. Vermutlich kleben deswegen jedes Wochende hunderte Jungspunde an dem Bäumen der Landstraßen, von den Alten lernt man ja das Regeln etwas für Doofe sind. Entweder habe ich Regeln die für alle gelten oder ich laß es. Das hat nichts mit " Regelerotik " zu tun, daß nennt man Sozialverhalten.Aber scheinbar lebt die Masse wohl immer noch in der Steinzeit, die Zustände auf diesem Planeten lassen es zumindest vermuten.Schon mal gemerkt, daß solche Äußerungen Wasser auf die Mühlen der Verfechter des Überwachnugs-und Reglementierungsstaates sind ? 🙄 Zu diesen Vertretern zähle ich die TL Befürworter auch, tut mir leid das sagen zu müssen. Ich bin ein Verfechter der Maxime: Regel da wo nötig - aus allem anderen sollen die Politfuzzis sich gefälligst raushalten. Und diese paar regeln sind dann notwendig und sollen auch überwacht werden. Allerdings stimme ich mit einem überein: Es gibt viel zu viele blödsinnige Vorschriften und Regeln. Es läge am viel beschworenen " mündigen Bürger " diesen Zustand zu ändern. Macht das einer ? Ne doch, da müßte man ja aus dem Sessel aufstehen und was tun.Motzen und Schlitzortigkeit sind ja ganz süß- nur am Zustand ändert sich nichts.So seh ich das.

Mönsch 3L.... nicht zuviel und nicht zuwenig Verkehr, also eine immer gleiche und definierte Menge an Fahrzeugen usw. - dann stimmt das. Nix freie Bahn und nix gaaaanz viele Autos, steht doch drin 😉
Und da wir alle wissen, dass die Grundlage praktisch nie der Realität entspricht... funzt es eben auch nicht real, wie Du richtig sagst 😉

Ach R129... tolle Wurst.
Wenn da z.B. des Nachts keiner ist, ich das sehe... soll dann einer vom Himmel fallen? Hier ist es eben so, dass es in der Nacht keinen Sinn macht... weile ebe zufällig dann keiner ist da, welcher auf was vertrauen könnte. Bitte lese einen Beitrag, bevor Du seine Aussagen polemisierst und unsinnig verzerrst. Danke. 🙂
Von mir aus kannst dich ja gerne an jede Regel halten und sei sie grad noch so sinnlos... dein Bier. Jedenfalls ist es einfach lächerlich, bei diesen Beispielen von Anarchie und Zusammenbruch der Gesellschaft zu fabulieren.

Und wenn du auf die Strasse gehen willst... bittesehr, mach das.

Ja, gerne. Nur ist es dort so einsam. 🙄 Im übrigen schrei dann nicht wenn du latzen darfst. Außerdem habe ich wohl kaum von Anarchie und Zusammenbruch der Gesellschaft " fabuliert" - les doch mal richtig 😛 . Aber frag doch mal den Römer, dessen Staat ist doch an genau diesen Gründen über die Wupper gegangen. Stimmt natürlich nicht, neeeiiinnnnn. Mach du mal weiter was du willst, irgendwann kriegen wir sie alle. Nur bleibt dann von dem sebstgefälligen Getue nicht mehr viel über. Soll ich dir mal ein pasr Einlassungen raussuchen ? Winsel, jammer ich brauche meinen Führerschein doch so dringend...🙄
Außerdem finde ich mal wieder die übliche Äußerung: Da ist doch nichts, da sieht man alles blah blah. Klar, du hast ja auch ein Nachtsichtgerät und Überholverbote werden nur für die Nachtfalter aufgestellt. Aber es ist eh sinnlos, macht mal weiter auf eurem Horrortrip. " Er machte sich seine Regeln selber " stand auf dem Grabstein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Mönsch 3L.... nicht zuviel und nicht zuwenig Verkehr, also eine immer gleiche und definierte Menge an Fahrzeugen usw. - dann stimmt das. Nix freie Bahn und nix gaaaanz viele Autos, steht doch drin 😉
Und da wir alle wissen, dass die Grundlage praktisch nie der Realität entspricht... funzt es eben auch nicht real, wie Du richtig sagst 😉

...

Ich verstehe es immer noch nicht.

Also waehle dir die verkehrsdichte aus, nicht zuviel nicht zuwenig realistisch oder nicht. Was wird dann nochmal durch ein aTL besser?

Ich wuerde vielleicht einsehen, dass es verkehrsdichten gibt da ist aTL kein nachteil weil sowieso keiner schneller faehrt weil keiner schneller fahren kann. Gibts ja leider oft genug, ich sehe nur nicht wie ein aTL dann dort ein vorteil sein kann.
Und ich sehe es auch nicht wenn noch langsamer gefahren werden muss und das limit garnicht erreicht wird.
Und ich sehe kein vorteil wenn man schneller fahren koennte, aber das limit einen bremst.

Das sind ja nun die 3 moeglichkeiten und ich gebe da keinen punkt ans aTL - nur ueber meine leiche 🙂

3L

Ich sage immer, wir haben ja das TL schon. Schaut doch mal auf unsere BAB's. Da gibt es doch kaum Welche die noch nicht begrenzt sind. Und da wo man noch kann, kann man nicht wegen der Brüder die links mit 100 - 130 rumeiern. Mal bloß nicht viel Gas geben, kostet ja eventuell 1 Liter mehr Sprit. Ich werde das nie verstehen.😕

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ich sage immer, wir haben ja das TL schon. Schaut doch mal auf unsere BAB's. Da gibt es doch kaum Welche die noch nicht begrenzt sind. Und da wo man noch kann, kann man nicht wegen der Brüder die links mit 100 - 130 rumeiern. Mal bloß nicht viel Gas geben, kostet ja eventuell 1 Liter mehr Sprit. Ich werde das nie verstehen.😕

Genau so ist das.😠

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Also: Das TL soll Dich schützen UND (das ist wohl bei deinem Fahrstil wichtiger): Es soll andere vor DIR schützen.

Zum aTL bei freier Bahn: Nach wie vor DAGEGEN.

Wir halten fest:

Ein generelles TL ist unsinnig, weil jeder schließlich selbst entscheiden kann wie schnell er fahren möchte. Steht aber irgendwo ein Gesslerhut am Wegesrand, dann hat man diesen zu grüßen - und zwar immer, überall und völlig losgelöst von der Situation und dem Verkehrsaufkommen. So ein partielles TL ist schließlich immer sinnvoll, notwendig und gerechtfertigt und dient nur dazu mich und andere vor mir zu beschützen, richtig?

Sorry, fire-fighter, aber habe ich da jetzt was falsch verstanden, oder ist das wirklich Deine Meinung?😕

Entweder redet Ihr aneinander vorbei, oder Du willst nicht verstehen. In dieser mehr oder minder zum Tempolimit-Thread gehörenden Unterdiskussion geht es um ein TL in Baustellen. Hier liegt der Sinn einer solchen Limitierung auf der Hand, im Gegensatz zum allgemeingeltend gewünschten TL, welches dann nicht nur in Abschnitten besteht, die aufgrund der Verkehrsführung (z.B. strak verengte Fahrspuren) eine erhöhte Unfallgefahr darstellen, sondern auch in super ausgebauten Strecken.

Ein partielles Limit hat (besonders in Baustellen) einen Grund. Dieser wurde Dir bereits mehrfach erläutert. Solltest Du mit einem der partiellen Limitierungen nicht einverstanden sein, gibt es nur drei Möglichkeiten:

1. Du kneifst die Puperze zusammen und hältst Dich dran
2. Du hältst Dich einfach nicht dran, weil Du keinen Sinn erkennen kannst. Dann jammere aber später nicht wegen der Konsequenzen.
3. Du Beantragst eine Aufhebung/Prüfung der Erfordernis der Limitierung

Punkte 1 und 2 können jeweils mit Punkt 3 kombiniert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wenn Du nachts durch eine frei Baustelle fährst, also auf 10km der einzige bist der unterwegs ist, dann fährst Du natürlich mit den vorgeschriebenen 60 km/h. Jetzt roll ich mich weg!😁🙄

Eindeutig ja.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Keine Frage. Für die/den Einzelen/n ergeben sich bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten kürzere Reisezeiten. Das bestreitet niemand.
Allerdings habe ich die Reisezeiten für ALLE Verkerhrsteilnehmer auf der AB gemeint und nicht individuelle. Durch die oben ausgeführte gleichmäßigere Ausnutzun der Verkehrsfläche kommt es zu einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss entsprechend zu weniger Stockungen, Unfällen und Staus, wovon ALLE profitieren.

Ja, ist klar. Deswegen ist die A2 im Großraum Braunschweig auch so sicher geworden... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wie oben geschrieben: Für die Gesamtheit der Verkehrsteilnehmer wird sich die Reisezeit kaum (wenn überhaupt!) verlängern. Und Freiheit lässt sich auch bei Geschwindigkeiten < 150 km/h ausleben.
Falsch !!!!
Die Strecke Hamburg Köln bin ich neulich in 2:46 gefahren. Ich hatte die ganze Zeit den Tempomaten an- also absolut problem- und gefahrlos !!!!!
Bei konstanten 130 km/h hätte ich 4 Std. gebraucht, die 100 Km/h-Begrenzungen noch nicht mitgerechnet !
Macht für Hin- und Rücktour an einem Tag schon 2:30 Std. ....
Hast Du sovile Zeit ? Ich jedenfalls nicht !!!

Kann ich auch nur so unterschreiben. Meine bereits erwähnte Strecke über 2x 411 Kilometer mit jeweils "nur" 40 km/h Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den angepeilten Wunschgeschwindigkeiten (220 vs. 160) machten bereits eine ganze Stunde mehr Fahrzeit aus. Zugegeben, es herrschten auf beiden Fahrten optimale Langstreckenzustände, was Wetter sowie Verkehrsdichte betrifft (war bewusst so geplant). Bei allgemeinem TL von 130 km/h wäre ich nochmal 30 km/h langsamer und damit nochmal mindestens 30-40 Minuten länger auf der Bahn gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Insofern wird es von meiner Seite weiter massives "Gepöbel" geben, wenn hier jemand wieder nach einer neuen DDR ruft und alles verherrlicht....

Die haben wir doch schon längst wieder 😉

mir ist klar das jemand der E oder D im Kennzeichen trägt sich kaum vorstellen kann dass es in unserem schönen Land Routen und Strecken gibt wo man wirklich sehr zügig Kilometer machen kann....ja die gibt es wirklich und haben wir hier schon zig mal genannnt😉

die A31 Bottrop-Emden dürfte aber eventuell in Reichweite der Ruhrgebietler liegen da kann man wirklich in deutlich unter 1 Stunde die von Nordhorn bis Oldenburg (Ausfahrt--zur Ausfahrt) auch tagsüber fahren😉

Kosten
11.50 EUR
Autobahngebühren 0.00 EUR | Benzinkosten 11.50 EUR
Zeit
01h48 davon 00h15 auf Schnellstraßen
Distance
132 km davon 28 km auf Schnellstraßen
http://www.viamichelin.de/.../ItiWGPerformPage?...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Die von Südwikinger zitierte These einer "harmonischeren" Verkehrsgestaltung, die sich durch ein GTL ergeben soll, stimmt! 😁

NUR SO LANGE, als a) die Verkehrsdichte ein bestimmtes Limit nicht übersteigt
und
b) als die Fahrer tatsächlich, wie leider nur selten, die erforderlichen Sicherheitsabstände einhalten.

...
Wolf24

Das was an tempo aufgegeben wird auf freier strecke, kann nie aufgeholt werden durch langsames fahren auf vollen strecken. Weshalb es dann auch nicht schneller wird fuer alle. Wolf, hat wikinger ne gehirnwaesche bei dir vorgenommen?

3L

😁 Keine Bange! 😁

Nix Gehirnwäsche, Tec-Doc hat es schon treffend erkannt: Diese Modelle gehen von absolut unrealistischen Voraussetzungen aus und dort wo sie funktionieren, brauchen wir de facto kein Limit!

Wollte dies halt etwas ironisch darstellen.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ich sage immer, wir haben ja das TL schon. Schaut doch mal auf unsere BAB's. Da gibt es doch kaum Welche die noch nicht begrenzt sind. Und da wo man noch kann, kann man nicht wegen der Brüder die links mit 100 - 130 rumeiern. Mal bloß nicht viel Gas geben, kostet ja eventuell 1 Liter mehr Sprit. Ich werde das nie verstehen.😕
Genau so ist das.😠

Bei uns nicht. Links fährst Du bei uns im Berufsverkehr häufig einen lustigen Wechsel zwischen 130 und 180, und alle paar Kilometer eine Beinahe-Vollbremsung, wenn ein LKW auf die mittlere Spur fährt und damit den Mittelspurverkehr veranlasst, nach links auszuweichen. Dann geht es auf allen drei Spuren eine ganze Weile mit 80 weiter. Zumindest in den Stoßzeiten käme man mit gleichmäßig 120-130 besser voran (oder mit einem LKW-Überholverbot, oder mit einer vierten Fahrspur - das ist jetzt aber beides unrealistisch).

ein lkw-überholverbot haben sie auf der A12 richtung polen eingeführt. seitdem kann man die a12 auch wieder mit dem auto nutzen.
war ne tolle erfindung.
.. naja für die autofahrer 😉

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ein partielles Limit hat (besonders in Baustellen) einen Grund. Dieser wurde Dir bereits mehrfach erläutert. Solltest Du mit einem der partiellen Limitierungen nicht einverstanden sein, gibt es nur drei Möglichkeiten:

1. Du kneifst die Puperze zusammen und hältst Dich dran
2. Du hältst Dich einfach nicht dran, weil Du keinen Sinn erkennen kannst. Dann jammere aber später nicht wegen der Konsequenzen.
3. Du Beantragst eine Aufhebung/Prüfung der Erfordernis der Limitierung

Nun ja, Du bist doch, wenn ich es bisher richtig verstanden habe, gegen ein generelles TL auf der BAB. Mithin bist Du also der Auffassung, die Autofahrer sind fähig und in der Lage selbst zu entscheiden, welche Geschwindigkeit in einer bestimmten Situation verantwortbar ist. Gleichzeitig sprichst Du ihnen diese Fähigkeit aber ab, wenn ein partielles TL existiert. Dies erscheint mir widersprüchlich.

Wenn jemand ein TL einhält, weil er die aus einer Übertretung resultierenden Konsequenzen scheut, so ist dies natürlich zu respektieren. Aber ein TL, oder auch eine sonstige Regel, nur um der Regel willen zu achten, erscheint mir nicht wirklich mehr zu sein als "Regelerotik". 

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wenn Du nachts durch eine frei Baustelle fährst, also auf 10km der einzige bist der unterwegs ist, dann fährst Du natürlich mit den vorgeschriebenen 60 km/h.
Eindeutig ja.

Warum?

Ähnliche Themen