Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@JKL05

Eins möchte ich hier mal klarstellen. Ich bin auch nicht für eine Tempolimit!!!! Auch wenn das vielleicht so rüberkam.

Belege gibt es dafür nicht, zumindest wohl nicht in schriftlicher Form. Selbst die Verfechter einer solchen Beschränkung haben die nicht. Es ist aber doch wohl unumstritten so, wie ich es oben geschrieben habe. Das hat doch wohl jeder von uns, der recht zügig fährt, schon selbst erlebt.
Beispiel:
Mein Sohn wohnt in Munningen und ich in Düsseldorf.
Das sind ca 480 km. Die bin ich auch schon in 3Std. 5min. gefahren. Da stand aber oft die 250 auf der Uhr und meinen Führerschein hätte ich wohl nie mehr gesehen.

Bei normaler Fahrweise unter Einhaltung der Begrenzungen fährt man so ca. 4,5 Stunden.
Unter der Sicht eines TL liegt die Zeit meines Erachtens nach identisch.

hi,

ich kenne die autobahn nicht die du da faehrst, die sind sehr unterschiedlich, hier in berlin ist AB alles auf 80.

Aber klar ist doch die 450km schaffst du in unter 2h wenn du voll blasen koenntest also bei guter autobahn und ohne was falsch zu machen.

Das waere dann schnell und tempo 250.

Du gehst von "normal" tempo 110 aus, dann bauchst du 4.5 stunden nun gut, fuer mich waere das langsam. So tage, oder so strecken gibt es, aber im schnitt habe ich einen schnitt 🙂 von 130. Gute tage 150 und schlechte tage 110.

Aber wenn dir das angenehm ist so langsam zu fahren dann ist das voellig in ordung. Ich finde es aber auch voellig in ordnung wenn andere nicht so troedeln wollen. Die freiheit sich das selbst auchssuchen zu koennen ist das geniale. Manchmal habe ich troedelsonntag und zeit, manchmal will ich vor der tageschau noch daheim sein und da hilft ne halbe stunde zeit zu sparen. Mal so mal so... und jeder wie er will und immer angemessen, klar.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Vielleicht kannst Du mal mit Deinem DDR-Einheits-Kombinat-Gedröhne aufhören...
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft und wir sind alle Individien. Da sind Deine Sprüche von der Gleichmacherei leider fehl am Platze ....

Lieber kueks, bis jetzt lief die Diskussion sachlich.

Ich möchte Dich aufrichtig bitten, mit Deinem, es ist wie es ist, GEPÖBEL, aufzuhören!

suedwinkinger ist ein Poster mit Argumenten, die Dir offensichtlich nicht gefallen. Dies ist ein Grund sich in einem sachlichen Ton auseinander zu setzen und bitte nicht mit Pöbeleien, die werden regelmäßig von Dir gepflegt und ich bin die Leid.

Also ich finde kueks hat das gut auf den punkt gebracht, wunderbar!

Das dir die grundaussagen von kueks nicht so passen sieht man in jeder zeile von dir. Unnoetiger spam, tut nichts zur sache, vermutlich weil du zur sache sprachlos bist, denn kueks hat rudrum recht. Also machst dus wie die dicke und redest lieber nicht uebers thema, kennt ihr zwei euch?

Und nochwas, wiki ist alles andere als sachlich, seine behauptungen sind bodenlos und kuehnastgeteuert aber vorallem grundfalsch. (was ich gerne noch begruende, aber auch schon 25 mal begruendetet habe, grade zu wiki)

3L

Ps.: kuecks, gut gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



hi,
ich kenne die autobahn nicht die du da faehrst, die sind sehr unterschiedlich, hier in berlin ist AB alles auf 80.
Aber klar ist doch die 450km schaffst du in unter 2h wenn du voll blasen koenntest also bei guter autobahn und ohne was falsch zu machen.
Das waere dann schnell und tempo 250.
Du gehst von "normal" tempo 110 aus, dann bauchst du 4.5 stunden nun gut, fuer mich waere das langsam. So tage, oder so strecken gibt es, aber im schnitt habe ich einen schnitt 🙂 von 130. Gute tage 150 und schlechte tage 110.

Aber wenn dir das angenehm ist so langsam zu fahren dann ist das voellig in ordung. Ich finde es aber auch voellig in ordnung wenn andere nicht so troedeln wollen. Die freiheit sich das selbst auchssuchen zu koennen ist das geniale. Manchmal habe ich troedelsonntag und zeit, manchmal will ich vor der tageschau noch daheim sein und da hilft ne halbe stunde zeit zu sparen. Mal so mal so... und jeder wie er will und immer angemessen, klar.

3L

Dem ist ja nicht so. Ich gehöre auch zu denen, die wenn man sie lässt, immer fahren was die Abregelung bei Mercedes hergibt. Aber man lässt mich ja selten. Wie schon gesagt, irgend ein Schleicher überholt mal grade wieder einen anderen Schleicher mit mal gerade 10 km/h mehr. Dazu kommt ja noch, dass die Brüder, für die das Wort Außenspiegel ein Fremdwort ist, oder die Geschwindigkeit nicht einschätzen können und einen zum Test der Bremse zwingen. Da ist es schon einige Male nicht nur den Bremsen heiß geworden.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo kueks29,

mit Deiner Argumentation liegst Du in einigen Punkten weit ab von der Realität.

Auch Deine Wortwahl ist nicht das was man als höflich bezeichnen kann.

Muß doch nicht sein.

Gruß Mc

hoeflich waere das falsche wort, spassig triffts viel besser.

Danke fuer deine kritik. 😉

willy

Ps.: an welchen punkten lag kueks deiner meinung nach sachlich falsch?
Ich persoenlich kann die geschichte mit dem lieber selber fahren statt termine abzubrechen und zum flughafen zu hetzten sehr gut verstehen. Das automobil ist nur zum teil fuer den freizeitbereich. Gerade die grossen limos sind ueberwiegend arbeitstiere, das auto und der mann da drinn. (oder die frau, sieht man immer oefter inzwischen. (fraumit fuehrerschein sowieso, aber unterwegs auf der piste mit dickschiff und terminen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo Threadteilnehmer

die Beiträge im Forum sollten schon massenkompatibel verfasst werden,ansonsten könnt ihr das auch via PN regeln,hart aber fair sollte die Diskussion schon mal bleiben und die kleinen Nickeligkeiten lassen sich in der Hitze des Gefechts nicht immer vermeiden....🙄

Die Nutzung der Ignore Funktion ist aber etwas,was als empfohlenes Diskussionsmittel nicht hier Einzug halten sollte...denn dann kann ich hier auch zu machen😠

Beiträge sollten schon so in den Thread passen das man geneigt ist die Diskussion weiterzuführen und nicht ein Spiegelbild der Auseinandersetzungen sein die man besser via PN führt.

Ich hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt😉

mfg Andy

Lieber andy, eine ruege vielleicht auch besser als PN, aus gleichem grunde?

Im uebrigen fand ichs durchaus spassig auf den punkt gebraucht von kueks. In der von ihm etwas (aber wirklich etwas) grosskotzigen art, ich liebe ihn dafuer. 🙂

Bin aber kein mod und kann ihm nicht helfen wenn in ungnade viele, aber es wuerde dem forum was fehlen, mir jedenfalls. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



hi,
ich kenne die autobahn nicht die du da faehrst, die sind sehr unterschiedlich, hier in berlin ist AB alles auf 80.
Aber klar ist doch die 450km schaffst du in unter 2h wenn du voll blasen koenntest also bei guter autobahn und ohne was falsch zu machen.
Das waere dann schnell und tempo 250.
Du gehst von "normal" tempo 110 aus, dann bauchst du 4.5 stunden nun gut, fuer mich waere das langsam. So tage, oder so strecken gibt es, aber im schnitt habe ich einen schnitt 🙂 von 130. Gute tage 150 und schlechte tage 110.

Aber wenn dir das angenehm ist so langsam zu fahren dann ist das voellig in ordung. Ich finde es aber auch voellig in ordnung wenn andere nicht so troedeln wollen. Die freiheit sich das selbst auchssuchen zu koennen ist das geniale. Manchmal habe ich troedelsonntag und zeit, manchmal will ich vor der tageschau noch daheim sein und da hilft ne halbe stunde zeit zu sparen. Mal so mal so... und jeder wie er will und immer angemessen, klar.

3L

Dem ist ja nicht so. Ich gehöre auch zu denen, die wenn man sie lässt, immer fahren was die Abregelung bei Mercedes hergibt. Aber man lässt mich ja selten. Wie schon gesagt, irgend ein Schleicher überholt mal grade wieder einen anderen Schleicher mit mal gerade 10 km/h mehr. Dazu kommt ja noch, dass die Brüder, für die das Wort Außenspiegel ein Fremdwort ist, oder die Geschwindigkeit nicht einschätzen können und einen zum Test der Bremse zwingen. Da ist es schon einige Male nicht nur den Bremsen heiß geworden.😉

Die brueder kenn' ich auch. 🙂

Wenns nicht geht gehts halt nicht, wenn der vekehr es nicht hergibt muss man langsam machen ist doch klar.

Das ist aber schlimm genug, kein grund es dort wo es gut ginge auch noch zu verhindern, aber da sind wir ja einig.

3L

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



hi,
ich kenne die autobahn nicht die du da faehrst, die sind sehr unterschiedlich, hier in berlin ist AB alles auf 80.
Aber klar ist doch die 450km schaffst du in unter 2h wenn du voll blasen koenntest also bei guter autobahn und ohne was falsch zu machen.
Das waere dann schnell und tempo 250.
Du gehst von "normal" tempo 110 aus, dann bauchst du 4.5 stunden nun gut, fuer mich waere das langsam. So tage, oder so strecken gibt es, aber im schnitt habe ich einen schnitt 🙂 von 130. Gute tage 150 und schlechte tage 110.

Aber wenn dir das angenehm ist so langsam zu fahren dann ist das voellig in ordung. Ich finde es aber auch voellig in ordnung wenn andere nicht so troedeln wollen. Die freiheit sich das selbst auchssuchen zu koennen ist das geniale. Manchmal habe ich troedelsonntag und zeit, manchmal will ich vor der tageschau noch daheim sein und da hilft ne halbe stunde zeit zu sparen. Mal so mal so... und jeder wie er will und immer angemessen, klar.

3L

Dem ist ja nicht so. Ich gehöre auch zu denen, die wenn man sie lässt, immer fahren was die Abregelung bei Mercedes hergibt. Aber man lässt mich ja selten. Wie schon gesagt, irgend ein Schleicher überholt mal grade wieder einen anderen Schleicher mit mal gerade 10 km/h mehr. Dazu kommt ja noch, dass die Brüder, für die das Wort Außenspiegel ein Fremdwort ist, oder die Geschwindigkeit nicht einschätzen können und einen zum Test der Bremse zwingen. Da ist es schon einige Male nicht nur den Bremsen heiß geworden.😉

Die brueder kenn' ich auch. 🙂

Wenns nicht geht gehts halt nicht, wenn der vekehr es nicht hergibt muss man langsam machen ist doch klar.

Das ist aber schlimm genug, kein grund es dort wo es gut ginge auch noch zu verhindern, aber da sind wir ja einig. Hoeflich wie wir sind 😉 ...

3L

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von _beta_


puh, das hat doch nichts mit Einheitsbrei und den Inhalten zu tun?!?!?!?!

Als ich deinen Beitrag gelesen habe, hab ich auch erst mal die Augen aufgerissen.
Das WIE ist neben den Inhalten auch entscheidend, man muß doch nicht in einem so derben Ton jemanden angehen (dessen Textpassagen wohlgemerkt zumindest freundlich klingen, und sich dann am Ende womöglich noch wundern, dass man nicht verstanden wird, lol)
Da gibt es so einige Grundlagen im Umgang, die sollte man beachten,. Das finde ich allerdings auch.
Würdest du jemandem zuhören wollen der dir erst mal vor Gesprächsbeginn ans Bein pinkelt?
Mir ist deine Umgangsform unangenehm, da will ich mich um die sachlichen Inhalte dann nicht mehr kümmern. Danke daher für den Tipp und viel Spaß noch trotzdem.

Tonfall hin oder her....

7xgrün binnen weniger Minuten spricht doch eine deutliche Sprache und sagt klar aus, dass ich nicht alleine dieser Meinung bin 😉

Das sehe ich auch so,

es gibt leute denen missverhaelt der inhalt/die aussage, weil sie da aber nichts (ueberzeugends oder sachliches) zu aeusern koennen meckern sie ueber den stil. Da hat man immer ne zweite chance auch sachlich richtige dinge nochmal anzugraben. Sieht man ja auch welche leute sich hier so aeussern.

Ausser andy, mit dem nicht zanken der ist nett "und meints nur gut" mit uns allen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von _beta_



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


und ja, da gibts den einen oder anderen, der vllt nen wichtigen termin einhalten muss und darum gerne mit 85 oder 90 vorbei moechte... na und? lasst ihn doch...
Generell Zustimmung und Daumen hoch. Warum schließlich nicht gönnen, wer an mir vorbei ist stört mich auch nicht mehr, ist doch okay.

Allerdings sollten sich genau diese Fahrer mit dem dringender Termin im eigenen Interesse und dem anderer Verkehrsteilnehmer einfach mal überlegen, ob ihre Termine wirklich so wichtig sind. Oder mehr Zeit für die Anfahrt einplanen, oder mit Verspätung gelassender umgehen (Südländer schaffen das locker, die kommen einfach kollektiv zu spät) oder dem Chef trotz angespannter Arbeitsmarktlage einfach mal in den Hintern treten und sagen "so viele Termine an einem Tag geht nicht". Wenn viele das machen gehts doch auch wieder und alles würde sich einpendeln ;D
Sonst passiert es nämlich aus meiner Sicht, dass die hochgelobte Eigenschaft des Deutschen - die Pünktlichkeit - nämlich zu unkontrollierter Fahrweise führt (Autobahnhetzen, vielleicht noch zusätzlich abgelenkt durch Telefonieren).

Ein Auto ist kein Arbeitsplatz, keine Waffe, kein Spielzeug, sondern dient ja eigentlich der Fortbewegung. Fortbewegung kostet nun mal (selbst unter Einbeziehung von Staus kalkulierbare) Zeit. Wer später los fährt ist schneller tot oder wie war das? Ich kenne auf jeden Fall wesentlich mehr Leute die aus gefühltem Zeitdruck gehetzt rasen, als diejenigen, die aus Spaß an der Freude und entspannt mal aufs Gas drücken. Letztere Gruppe ist psychologisch betrachtet auf jeden Fall die aufmerksamere Truppe.

Bringt einen aber immer wieder zurück zum Thema: Gelassenheit auf allen Seiten ist notwendig, Freiwilligkeit besser als jedes künstlich gesetzte Tempolimit. Wer nur unter Druck etwas tut wird diesen Druck irgendwann abschütteln oder explosiv raus lassen, das führt doch zu nichts.

Wir sind ein sehr erfolgreiches land, das hat (auch) mit fleiss und puenktlichkeit zu tun. Deswegen geht es uns, zumindest materiell, sehr viel besser als so einigen suedlaendern, wenn ich das mal so sagen darf. Das will ich schonmal nicht aendern, das es uns gut geht.

Und du unterstellst das es ein problem gaebe mit unfaellen, das ist so aber nicht wahr. Es gibt kaum welche, bitte vergleiche mal mit suedlaendern 🙂 Das hilft denen alles nix mit dem kollektiv zu spaet aufstehen.

Vielleicht ist in italien, die selbstmordrate nich so hoch wie bei uns, das ist hier die gefahr, dass man vor lauter limits sich einen strick nimmt und sich erschiesst. Die gefahr im strassenverkehr und dann noch auf der AB umzukommen ist dagegen klitzeklein und folglich voellig ueberbewertet. (das ist ernst, die zahlen sind so.)

Also habt keine angst...
immer froehlich rauf aufs gas...

3L

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Hbae gestern die letzten gefühlten 100 Beiträge gelesen bzgl der Durchschnitte auf der AB.

Habe heute mal spasseshalber gemessen:

Fahrt Kitzingen - Ingolstadt (A3, A9) gemessen nur auf AB ohne Zu+Abfahrten. Beide Male nat. Staufrei!

Hinfahrt: Vmax 130 (GPS) = 138 Tacho + nat einhaltung der Tempolimits (um Nürnberg viel 120 mit 121 gps).
Schnitt (ca 200 km weit): Tacho 125, also 17% weniger als vmax.
Sprit: 5,9l/100km (MB C 200 CDI). hätte nicht gedacht, dass ich auf so hohen Durchschnitt komme...

Rückfahrt (etwas mehr Verkehr): V max was so ging ohne Harakiri, also gelegentlich 180 (gps.), ´meist gingen aber nur so 150
Schnitt Tacho 132, Verbrauch 7, 2l/100km

Gewinn 7 km/h, also 14 km für eine Fahrt, etwa 7 Minuten auf 2 Stunden, Mehrkosten 2,6l Diesel, 2.70 Euro. Hauptunterschied war die spannendere (oder stressigere, wie mans nimmt) Fahrt zurück.

Du misst vmax mit gps und nimmst dann den schnitt aus dem bordcomputer? 😉

Das die rueckfahrt anstrengender war glaube ich weil du mehr verkehr hattest. Das schreibt du selbst und "gelegentlich 180" besagt das auch. Wenn du wenig verkehr hast faehrst du auch "gelegentlich 180", weil meist bist du schneller. 😉

Daher war dein schnitt auch nicht so viel besser, trotz all der anstrengungen. Am morgen haettest du vielleich mehr rausgeholt, sagen wir 13 minunten. Das waere dann 20min ersparnis an einem tag. Das ist auf einen monat hochgerechnet fast ein arbeitstag. Ne woche sonderurlaub pro jahr ist das schon drinn wenn du nicht troedelst...

So rechne ich das immer 🙂

Wichtig ist aber das man die wahl hat, man kann troedeln oder sich beeilen natuerlich im rahmen wie der verkehr das zulaesst, so muss es sein. *find*

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Tonfall hin oder her....

7xgrün binnen weniger Minuten spricht doch eine deutliche Sprache und sagt klar aus, dass ich nicht alleine dieser Meinung bin 😉

Das sehe ich auch so,
es gibt leute denen missverhaelt der inhalt/die aussage, weil sie da aber nichts (ueberzeugends oder sachliches) zu aeusern koennen meckern sie ueber den stil. Da hat man immer ne zweite chance auch sachlich richtige dinge nochmal anzugraben. Sieht man ja auch welche leute sich hier so aeussern.
Ausser andy, mit dem nicht zanken der ist nett "und meints nur gut" mit uns allen.

3L

Huch, ich scheine was verpasst zu haben und musste erst mal rechercieren. 😉

Hat uns Kueks also in seiner unnachahmlichen Art, eine sehr problematische Behauptung, daß es für alle schneller ginge, wenn alles langsamer fahren würde von Suedwikinger analog mit dem Lug und Trug der EX-Täterätä gleichgesetzt.

Die Täterler haben aber doch tatsächlich in analoger Logik, wie von Küks treffend bemerkt, auch immer behauptet, daß dann, wenn das Volk alles hat, jeder einzelne mehr hätte, als wenn es privates Eigentum, (>hier gleich selbstbestimmte Wahl der Geschwindigkeit), geben würde. War ja wohl eher so, daß jeder immer Mehr, von immer Weniger hatte und die Russen deshalb froh waren, die DDR an uns abstoßen zu können! 😉

Daß der Stil von Kueks, der mich manchmal an den Stil Wehners, insbesondere, wenn etwas hyperglykämisch, erinnert, dann gerne zum Vorwand genommen wird, mangels sachlicher Kritik einiger Pro Limitianer hier, die Form zu monieren, um die inhaltliche Leere oder Fehlerhaftigkeit, also auf den Inhalt von Küks nicht reagieren zu müssen, ist halt so!

Und das Geschwafel von "massenkompatibel" ist doch vollkommener Blödsinn. Ganz wurst von wem er kommt!

Wenn sich irgendwer nicht mal bemüht, auf den entscheidenden Unterschied zw. einer direkten Beleidigung einer Person und einer berechtigten Kritik und/oder einer möglichen Analogie zu achten, sollte dieser sein Unverständnis nicht auch noch zum Maß, wie diese Diskussion laufen darf und wie nicht, machen.

Wollen wir jetzt ein IQ- oder Normalverteilungs-Limit einführen oder was?

So back to topic:

Die von Südwikinger zitierte These einer "harmonischeren" Verkehrsgestaltung, die sich durch ein GTL ergeben soll, stimmt! 😁

NUR SO LANGE, als a) die Verkehrsdichte ein bestimmtes Limit nicht übersteigt
und
b) als die Fahrer tatsächlich, wie leider nur selten, die erforderlichen Sicherheitsabstände einhalten.

Darüber hinaus resultieren, sobald diese beiden Bedingungen nicht erfüllt sind, durch ein GTL vermehrte Staus, die sich dann auch nicht, wie wenn nach dem Pulk offen gefahren werden kann, mehr so rasch auflösen.

Hierzu hatten wir bereits vor ca. 10000 Posts sehr schöne Computer-Simulations-modelle. Wer will kann sie sich ja mal raussuchen.
Das Amüsante daran ist, daß sich auch die Limitianer Fraktion, beim VCD oder so, gerne auf diese Modelle, als angeblicher Beweis für ihr PRO Limit-Gerede, beziehen. Das Kernproblem, oben zitiert, wird dabei aber bewusst oder aus Dummheit (?), verschwiegen. Ich tippe auf bewusste, manipulative Absicht! Oder/und mangelnde Erfahrung mit dem STraßenverkehr!

Ach und noch was, im Gegensatz zu manchen direkten Beleidigern, insbesondere aus der Ecke der Limitianer finde ich persönlich Kueks Beiträge herrlich erfrischend, manchmal etwas hemdsärmelig.  Das Einfordern einer roten Karte, von Andy glaube ich, richtig erwähnt, sollte auch mit Gelb, wie beim Fussball geahndet werden. (Vor allem, wenn damit auch noch die eigene, unsaubere Spielart verdeckt werden soll!)

Wolf24

Zitat:

Sonntag abends, aber hochgerechnet auf den Monat macht es 15h aus? Oder hab ich da was falsch verstanden? Über welche Strecke reden wir hier? Das ist ja wirklich eine Menge Zeit.

Mal vorweg, bei allem Verständnis für die Verwunderung - ich erzähl hier keine Phantasiegeschichten, das sind reale Erfahrungen aus vielen Jahren tgl. KMschrubben (derzeit 600, waren auch schon um die 1000, kein Witz)... um dem Rechenschieber auch vorwegzukommen. Wer mag, kann ja gerne mal mitfahren (keine Sorge, komfortable PKWs) 🙂

Es sind derzeit also tgl. so um die 600km und am Sonntag ist auf diesen Strecken die große Pendlerkarawane unterwegs, ab 22 Uhr dann die LKW Flut - ich fahre also am Sonntag auf der AB mehr oder weniger freiwillig wie bei TL Bedingungen und nehme das mal vglw. zu den anderen Tagen, an denen praktisch zu 98% Topspeed angesagt ist - so war das gemeint und so kommst in etwa auf die Stunden. Ois kloar? 🙂
130 bei freier Bahn kenn ich das doch auch real... ich fahr ja das ganze Jahr durch und oh Wunder... da schneits auch mal 😉

Nehmen wir mal zwei AB Strecken da raus.... um etwas zu verdeutlichen.
Rgb/Siegenburg A93.. runde 40km nur... macht bei 220 rechnerisch 11 Min. und bei 130 rechnerisch rund 18 > 7 Minuten einfach, wieder zurück also schon 14 Minuten tgl bei dem Miniabschnitt.
Fahr ich nach 0 Uhr, geh bestenfalls einmal kurz vom Gas... real stehen zwischen 13 und 15 Minuten gegen 20 (und ich rede jetzt nicht vom Sonntag gegen 20 Uhr - da fahr ich das auch schon einmal - da werden es auch mal 25 oder 30) an, bleibt´s also bei rund 14 Minuten gesamt hin oder her.
Rgb./Weiden A93.. runde 80km... auch nach Mitternacht... real stehen da 25 bis 30 Minuten gegen 40 bis 45 Minuten. Hi und zruck... a hoibe Stund is zam.
Öha... und schon haben wir 45 Minuten möglichen Unterschied bei sinnlosen 130 auf freier Bahn, jeden Tag. Und das waren jetzt nur 120km. Logisch schwankt das, keine Frage, aber die Tendenz und die enormen resultierenden Summen für viele Menschen solltest daran erkennen können? Und wenn nix geht weil voll... dann geht eh nix, auch für mich nicht und dann fahren ja schon alle 130 (und da bin ich deutlich gestresster) - wenn sie Glück haben 😉
Ergo.... gen. TL ist Gschmarri.

Im Kontext auch gleich noch Hadrians Regelverständnis und der Unsinn, hier Anarchie zu unterstellen....
Ich hab auch runde 70km bestens ausgebaute Bundesstrasse, 3 spurig, Wechselsystem. Nun... da geht am Tag die Hölle ab, stimmt, Aber nicht in der Nacht. Und wenn man 2km weit sieht, da absolut nix, nothing, nada ist... ausser der Tankzug mit 60 vor der Nase...  weist was einen rational bewusst handelnden Menschen dann eine Doppellinie und ein Überholverbot interessieren? Oder bei freier Bahn mit Wildschutzzaun und Fernlicht auch mal 140kmh? Das  hat nix mit Anarchie zu tun., das Gegenteil hat eher was mit blinder Regelerotik zu tun? Ich weis nicht, ob jeder den Unterschied begreifen kann... ich hoffe es aber.
Interessanterweise sehe ich da aber fast jeden Tag Leute, welche ihre 85 fahren... bei freier gerader Bahn, in der Ortschaft, in 60er Zonen, beim Überholen auf 1km zweispuriger Bahn (ICH komm ja vorbei?).... und beim Überholen bei 200m Sicht in Kurven und an Kuppen auch - merkt einer was? Immerhin geben sie oft und gerne Gas, wenn man sie überholt... und entdecken ihr Fernlicht, wenn man sie dabei "dupft" oder gar im Überholverbot kasiert. Mhm, ja ja... immerhin keine Anarchisten?
Ich weis es nicht... ich will auch nicht stigmatisieren, ich möchte nur manche dazu ermuntern, dass sie mal die Realität abseits ihrer Regeltheorien erkennen... erkennen was wann wo und wie gefährlich ist und was nicht - das steht nämlich nicht in einer Regel, denn die bezieht sich ja nicht auf jeden individuellen Fall, sondern auf die Regel.. wie der Name ja schon sagt.
Jedenfalls ist der Spruch "Anarchie" und "alle Regeln egal" einfach nur polemischer Blödsinn, imho.

Regeln hin oder her - wenn Menschen nicht selbstverantwortlich handeln, nicht mehr selber denken und regelstur ohne Hirn und Herz durch die Gegend kacheln... helfen auch keine 50kmh auf der AB, denn es liegt daran, was Menschen daraus machen und so wie sie ticken, ticken sie auch bei 30, 80 oder eben 250. Grad egal.
Klingt schön einfach mit dem TL... geht aber an den Ursachen vorbei.

Wie gesagt - ich finde andere Bereiche deutlich wichtiger als das Highspeeddramatisieren....

Zitat:

Original geschrieben von _beta_



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Hallo _beta_,
dem kann ich leider nicht zustimmen🙄
Das Auto ist für einige Menschen der Arbeitsplatz, egal ob Polizeistreifen, Kurrierfahrer, Taxler oder sonstige, von den LKW-Fahrern, Busfahrern usw. ganz zu schweigen.
Dies schliesst natürlich nicht aus, dass man mit angepasster Fahrweise, Toleranz und Beachtung der StVo auch ohne TL sicher wieder nach Hause kommt.
Gruss TAlFUN
Eben drum. Da gibt es dann ja auch schon genug Vorschriften, von Pausenzeiten bis hin zu Regeln der Berufsgenossenschaft, die eingehalten werden müssen weil die sonst im Schadenfall nicht zahlen.
Wer so viel hauptberuflich auf der Straße hängt hat meist gemerkt dass rücksichtsloses Stochern zeitlich betrachtet nicht viel bringt, außer wenn sie sich halt durch die von mir vorgenannten Punkte vorwärts hetzen (oder gehetzt werden), was halt blöd ist. Z.B. Aushilfen (gerne Kurierdienste) fahren meiner Meinung nach immer noch um ihr Leben, wieso auch immer.

Bei mir ist das ganz einfach: Seitdem ich mit Navi fahre bin ich deutlich ruhiger geworden. Auf einer Strecke von 200km 5-10 min rausholen wollen heißt "Raserei", die häufig einfach nur anstrengend ist. Ständig immer wieder auf die Bremse, links, rechts, hin und her. Fahre ich aber mit gutem bequemen Durchschnittstempo an die jeweilige Verkehrssituation angepaßt ist die Fahrerei locker, ich komme relaxed an und habe fast nie was zur berechneten Ankunftszeit verloren.
Dienstlich könnte ich rasen (da zahlt die Firma ja den Sprit, was glaub ich viele auch dazu verführt, wenn es nicht aus dem eigenen Portomonnaie kommt gibt sich der Spritverbrauch beim Tritt aufs Gaspedal viel leichter aus), privat hab ich ne spritsparende Schnecke unterm Hintern als Resultat aus dieser Erfahrung.

Was ich halt einfach nicht verstehe ist der Druck, den viele beim Fahren verspüren. Und vielleicht auch "Konkurrenzrituale", wenn sich Leute mit 190 gegenseitig jagen.
Sind sie langsam fühlen sie sich von Schnelleren bedrängt, sind sie schnell sind die Kleinwagenfahrer ein Hindernis. Und alle hacken gegenseitig auf sich rum.
Das Ergebnis der Umfrage hier erstaunt mich, kann es sein dass ADAC & Co genau umgekehrte Ergebnisse zum Thema TL haben?

Und ich kapiere nicht weshalb so viele Menschen glauben dass immer noch mehr Gesetzgebungen eine Lösung für menschliches Fehlerverhalten sind. Was ist mit dem Einsatz von Vernunft? Seh ich nix z.B. bei Nebel - Fuß vom Gas. Bin ich relativ alleine auf der Bahn bei guter Sicht, warum nicht Gas geben dürfen und anderen den Spaß lassen? Ich würd halt nicht nach Gesetzen schreien sondern schon viel früher mit vernünftiger Erziehung ansetzen, was übrigens für alle Lebensbereiche gilt, nicht nur für den Straßenverkehr.

Ich glaub ich bin halt einfach ein Feind von Rücksichtslosigkeit auf allen Seiten und habe trotzdem Verständnis für jede Partei, denn Negativbeispiele gibt es viele und kann auch jeder aufzählen 🙂
Nur halt generalisieren mit einem fixen Resultat was grundsätzlich immer Einschränkung bedeutet, das mag ich nicht wenn es eigentlich auch ohne gehen könnte.

Oi weh was malst du hier fuer duestere bilder, da bringen sich jetzt bestimmt wieder ein paar um wenn sie das lesen.

Weshalb diese duesteren schilderungen wirklich killer sind.
Das echte leben ist viel bunnter und froehicher und die autofahrer sind vernuenftig und faehig.

Immer dieses gejammere, ich sage nur 5000 verkehstote 10.000 suizidtote, bei dem gejammer kein wunder. Ein bischen mehr auf die tatsachen achten und nicht alles so finster schildern und schon loesen sich die probleme (die es eh nicht gibt) in luft auf. 🙂

3L acht

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Die von Südwikinger zitierte These einer "harmonischeren" Verkehrsgestaltung, die sich durch ein GTL ergeben soll, stimmt! 😁

NUR SO LANGE, als a) die Verkehrsdichte ein bestimmtes Limit nicht übersteigt
und
b) als die Fahrer tatsächlich, wie leider nur selten, die erforderlichen Sicherheitsabstände einhalten.

...
Wolf24

Verstehe ich nicht, wann soll die stimmen?

Bei wenig verkehr ist es harmonischer langs zu fahren statt schnell weil....?

Langsamer fahren ist langsamer, speziell bei wenig freier bahn weil (!) langsamer nicht schneller ist. 🙂
Genau wie die treppe runterlaufen einen tiefer runter bringt und nicht hoeher weil runter nicht hoch ist.

Das scheint irgendwie nicht jeder zu verstehen.
Und dann wird behauptet wenn man nur langsam genug die treppen runteringe dann kaeme man am besten hoch....

Also mir fehlt es da.
Das was an tempo aufgegeben wird auf freier strecke, kann nie aufgeholt werden durch langsames fahren auf vollen strecken. Weshalb es dann auch nicht schneller wird fuer alle. Wolf, hat wikinger ne gehirnwaesche bei dir vorgenommen?

3L

Nö 3L ...wolf beschreibt doch sehr schön, wann die Theorie funktioniert: In einem idealisierten System, in dem nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Aufkommen herrscht und in dem jeder Fahrer quasi vernetzt gleichgeschaltet ideal funktioniert/handelt.
Mithin - untauglich für das reale Leben 😉

Ähnliche Themen