Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


mal einenLKW zu überholen soll ja gar nicht das Problem sein,aber ne ganz Kolonne ist echt fragwürdig...zumal die LKW's,ausser am Berg,nicht die langsamsten sind....dort wo 60 erlaubt ist fahren diese so gut wie immer 80 und wo 80 erlaubt sind eben rund 90km/h also für was überholen??

muss jeder selbst wissen,mir ist das auch Latte ob da jemand überholt.....nur viele die dort überholen sind selbst nicht ganz sattelfest in der Spurhaltung und bringen auch schon mal die Trucker ins schwitzen...muss nicht sein,denn der hat den größten Stress in so einer Engstelle😉

mfg Andy

Gut, habe jetzt gelernt, dass die Baustellenszenerie in unserem Thema im Detail unbedingt mit dazu gehört und seriös (wie immer und ohne Beschimpfungen) mit abgearbeitet werden muss - warum nicht.

Am Rande, was die klaustrophobische Angst des Überholens unter beengten Bedingungen anbelangt.
Da gibt es dann Spezialistzen, die sind in einer doppelten Zwickmühle:
Fahrens hiter dem LKW her, dann passiert es natürlich häufig, dass der nächste LKW in gewohnter Kurzabstandmanier auf heiligst Blechle auffährt und zwar so, dass man in allen Rückspiegeln nur `ihn´sieht.
Gleichzeitig fehlt vielen so Verfolgten der Mut, in dieser Situation für Sicherheitsabstand Ihrerseits nach vorne zu sorgen um im Unfallfalle nicht in der Quetschfalle zu landen.
Dann kann man doch nach links ausweichen, der Verkehr fließt doch rechts mit 76 und das sind doch shon fast 80, sagt der Klaustrophober zu seiner Gattin.
Also hängt der adrenalinverseuchte Klaustrophober mit der rechten Spitze seiner vorderen Stoßstange an der linken Hinterseite des LKW.
Überholen? Um Gottes Willen, viel zu eng! Rechts rein? Um Gottes Willen, die machen mich ja platt! Aber, wie so häufig legt Tempomat hier eine gewisse (gnadenlose) Härte auf den Asphalt.
Der Zweifler muss sich entscheiden - rechts oder links, so lautet in diesem Falle meines Lebenshilfe und der Mann wächst über sich hinaus im Anblick tödlicher Bedrohung.

Wirklich nett und nachvollziehbar beschrieben. Zumindestens was einen Teil der Klaustro- oder auch Agoraphobiker (als inzw. für solche sozialen Ängste auch häufig verwendet), betrifft. Aber das ist ja das Problem, daß die zwar auf diese Art ihre emotionale Drehzahl hochdrehen, aber vergessen, daß es auch um das richtige Können geht. Ich schätze mal, daß die nur noch davon träumen sich von nem Rettungshubschrauber aus der Zwickmühle:"Vorne die gigantische Rückwand des LKWs, hinten, die Schnauze des LKWs in Kofferraumnähe! Wohin soll ich mich wenden?" befreit zu werden. 

Aber verrate mir jetzt mal, wie Du es schaffst, denen eine konkrete Lebenshilfe zu geben?

Ich versuche es ja, aus reinem Egoismus, weil solche Fahrer wirklich eine Gefahr für sich und Andere sind, auch, aber Leute die in ihrem Hyperstressbereich sind, reagieren höchst unberechenbar!

Also lehne ich mich halt zurück und übe mich in Achtsamkeits-, Abstands- und Gelassenheitsübungen.

Und sind solche Engstellen mir übers TMC als recht lang gemeldet, habe ich schon richtig schöne Gegenden abseits der ABen entdeckt!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das fürchterliche ist, daß des Tempomaten Baustellenschilderung vollkommen korrekt sind und sich mit meinen Beoachtungen deckt. Das hätte ich nun echt nicht gedacht 🙁 .

Na bitte, geht doch. Nur weiter so.

Natürlich dränge ich niemand in die Panik (vor allen Dingen, wenn ich in der Baustelle dahinter bin), bin aber der dort bekennenden Meinung, dass der Linksaußenfahrer sich eine legale und ungefährdetere Alternative aussuchen soll als so einen Blockadestuss.

@Hadrian & Tempomat

Zu den "Angsthasen" welche sich nicht auf der 2-Meter-Spur am LKW "vorbeitrauen": schon mal daran gedacht daß es Menschen gibt, welche nicht räumlich sehen können und von daher in solchen Situationen tatsächlich Probleme haben?

mfg

invisible_ghost

Wobei der auch großzügig übersehen hat, daß es Fahrzeuge gibt die etwas breiter sind 🙄 . Mit einerm Abstand von vielleicht 2 cm vom rechten Außenspiegel bis zum LKW überhole ich garantiert nicht.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu den "Angsthasen" welche sich nicht auf der 2-Meter-Spur am LKW "vorbeitrauen": schon mal daran gedacht daß es Menschen gibt, welche nicht räumlich sehen können und von daher in solchen Situationen tatsächlich Probleme haben?

Da spricht nichts dagegen aber oftmals fahren solche Angsthasen dann leider links und hindern richtige Autofahrer am überholen.

Dieser Nebenschauplatz "Baustelle" reizt mich. Endlich mal eine neue Perspektive.

Eigentlich ist das doch so, je enger eine solche Baustelle ist, um so niedriger ist das dann dort geltend TL. Das ist doch eine recht interessant Tatsache.

Wenn wir jetzt eine solche Baustelle mit TL 80 haben, dann kann man realitätsnah davon ausgehen, dass die LKW dort mit gut 80 die rechte Spur belegen. Damit liegt die rechte Spur also schon tempomäßig über dem TL. Die Lücken nach vorn und hinten zwischen den fahrenden Objekten in der Baustelle sind erfahrungsgemäß auch mehr als knapp. Was spricht also dagegen, wenn in einer solchen 80er Baustelle jemand versetzt zu den rechts fahrenden LKW links fährt? Er hat doch dann auch schon mehr als erlaubt drauf. Mit welchem Recht und zu welchem Zweck will man dann noch Lebenshilfe geben? Solche Baustellen haben nur eine Aufgabe: Sie sollen den Verkehr kapazitiv aufnehmen und bis an das Ende durchleiten. Da ist gleichmäßiger Fluß die beste und wohl auch sicherste Methode, besonders dann, wenn das erlaubte Limit dabei schon leicht über-ausgeschöpft ist.

Ich bin auf Meinungen dazu gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Was spricht also dagegen, wenn in einer solchen 80er Baustelle jemand versetzt zu den rechts fahrenden LKW links fährt?

Ich bin auf Meinungen dazu gespannt.

Zum Beispiel die StVo, in dem Fall das Rechtsfahrgebot.

Gruss TAlFUN

Da hast Du völlig recht. Im Prinzit kann so eine Baustelle auch absolutes Überholverbot haben. Leider meinen einige immer, ihr Tacho geht andes und MÜSSEN vorbei.

Der LKW fährt 80. OK, Wenn der jetzt Spurmitte fährt, weil sich der Hänger versetzt oder was auch immer (Spurrillen knapp neben der Fahrspur, Zu eng usw.) dann sollte das ja eigentlich egal sein. Er fährt ja bereits mit der erlaubten Vmax. Irrtum, dann geht es hier richtig rund. Da wird gehetzt bis das Blut kommt. Interessanterweise von einigen, die hier auch schon vehement auf einem aTL gepocht haben...
Wenn Du mal die SUFU nutzt, findest Du einige Freds zu diesem Thema. Unter anderem wurde Pepperduster dazu mal ziemlich hart angegangen...

TL's in Baustellen werden meiner Meinung nach von 99% der PKW's misachtet! Ist so!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


TL's in Baustellen werden meiner Meinung nach von 99% der PKW's misachtet! Ist so!

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. In 60er Baustellenbereichen ist das besonders eklatant. Ich bin da ganz Omega-OBAs Meinung und man sollte sich mal überlegen, ob das Rechtsfahrgebot hier Sinn macht.

Was bringt ein Überholverbot bei 2 Spuren, wenn nicht genug Platz zum nebeneinanderherfahren ist?

@annoreM

ihr lieben generell-tl befuerworter seid der meinung ,dass es sinn macht, ein tl zu haben und jetzt fragst ausgerechnet DU nach dem sinn eines rechtsfahrgebotes?

das zeigt meiner meinung nach auf, dass es euch in der hauptsache darum geht, anderen das leben schwerer zu machen... danke!

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


@ Tempomat

Zu den "Angsthasen" welche sich nicht auf der 2-Meter-Spur am LKW "vorbeitrauen": schon mal daran gedacht daß es Menschen gibt, welche nicht räumlich sehen können und von daher in solchen Situationen tatsächlich Probleme haben?

mfg

invisible_ghost

Niemand zwingt einen Verkehrsteilnehmer auf die linke Fahrspur in der Baustelle.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


@annoreM

ihr lieben generell-tl befuerworter seid der meinung ,dass es sinn macht, ein tl zu haben und jetzt fragst ausgerechnet DU nach dem sinn eines rechtsfahrgebotes?

das zeigt meiner meinung nach auf, dass es euch in der hauptsache darum geht, anderen das leben schwerer zu machen... danke!

In

Baustellen

, ja. Könnten wir mal beim (Neben)Thema bleiben? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


@Hadrian & Tempomat

Zu den "Angsthasen" welche sich nicht auf der 2-Meter-Spur am LKW "vorbeitrauen": schon mal daran gedacht daß es Menschen gibt, welche nicht räumlich sehen können und von daher in solchen Situationen tatsächlich Probleme haben?

Das kann man nun von sehr vielen Seiten beleuchten:

1. Wenn jemand sich nicht an einem LKW vorbei traut, dann soll er gefälligst auch hinter dem LKW bleiben. Allerdings wäre es dann auch angebracht, die rechte Spur zu nutzen...
Leider zeigt die Praxis oft, dass dann schön versetzt auf der linken Spur hinter dem LKW her gefahren wird, frei nach dem Motto: "Wenn ich hier nicht überholen kann, dann kann das auch kein anderer!"

2. Man sollte sich vielleicht mit ein wenig gegenseitiger Rücksicht entgegenkommen.
Manchmal ist es besser eine Sekunde zurück zu stecken, als immer nur auf sein vermeintliches Recht zu pochen....

3. Wenn jemand nicht räumlich sehen kann, so ist er meines Erachtens nach auch nicht mehr in der Lage ein KFZ im öffentlichen Strassenverkehr sicher führen zu können....
Seid doch mal ehrlich: Einen Blinden würdet Ihr doch auch nicht hinters Lenkrad setzen und durch die Stadt fahren lassen...Glaubt Ihr jemand ohne räumliches Sichtfeld steht besser da?
Ein Stockwerk über mir sitzt ein Augenarzt, den ich eben mal kurz dazu konsultiert habe. Seiner Ansicht nach ist ein Mensch ohne räunliches Sehvermögen ebenso wenig geeignet ein KFZ zu führen wie jemand ohne Augenlicht....

Da hier immer so auf Sicherheit gepocht wird, so verstehe ich gerade die Haltung der Pro-TL´s nicht....
Da verdoppeln sich wegen einer Baustelle die Todesopfer z.B. auf der A1 und Ihr interveniert nicht ?

Wenn ein unbelehrbarer Raser in 10 Jahren ein Todesopfer mit sich bringt, dann verlangt Ihr nach einem generellem Tempolimit !
Wenn aber halbblinde Schnarchnasen alleine auf der A1 binnen 3 Monaten 8 Todesopfer herbei geführt haben ist das alles richtig und toll ?!?!?!
Sorry, ich verstehe euch nicht mehr...

klar koennen wir beim thema bleiben, aber man muss die kirche auch im dorf lassen, denn immerhin habt ihr in den baustellen auch euer so vehement gefordertes tempolimit...

und ja, da gibts den einen oder anderen, der vllt nen wichtigen termin einhalten muss und darum gerne mit 85 oder 90 vorbei moechte... na und? lasst ihn doch...

Ähnliche Themen