Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Genau so ist es!
Ach, siehst Du das endlich ein?
Dann können wir uns ja einige dutzend Seiten Diskussion sparen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Oh nein, ein Konvertit 😰Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Genau so ist es!
Wat denn, wat denn, wat denn, hab ich was falsches geschrieben?
Muss ich später nochmal nachlesen, hab jetzt keine Lust. i
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Muss ich später nochmal nachlesen, hab jetzt keine Lust. i
Der wird auch immer fauler.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Halt mal etwas erbauliches zum TL und Beifahrerinnen:
"Ein Autofahrer wird von der Polizei angehalten. Der Polizist sagt: 'Guten Tag, ich habe sie gerade mit 170 km/h gemessen, obwohl nur 120 erlaubt sind!'.
Der Fahrer erwidert: 'Herr Wachtmeister, dass kann gar nicht sein, ich hatte den Tempomat die ganze Zeit auf 120 km/h eingestellt. Vielleicht muss ihr Radargerät neu kalibriert werden!?'Die Frau auf dem Beifahrersitz blickt von ihrer Zeitung auf und sagt: 'Schatz, wie soll das denn gehen? Unser Auto hat doch gar kein Tempomat...'
Der Polizist schreibt den Strafzettel weiter und der Mann blickt zu seiner Frau und murmelt: 'Kannst du nicht einmal deinen Mund halten?'Sie blickt ihn nur vorwurfsvoll an und meint: 'Du solltest dankbar sein, dass dein Radarwarner dich wenigstens ein bisschen runter gebremst hat bevor du gemessen wurdest!'
Der Polizist schreibt direkt den zweiten Strafzettel wegen Besitz eines nicht erlaubten Radarwarngeräts, und der Mann blickt seine Frau ärgerlich an und knurrt: 'Verdammt, halt endlich deinen Mund!'
Als der Polizist dem Fahrer die beiden Strafzettel in die Hand drückt bemerkt er noch: 'Ach, und ich sehe gerade, dass sie auch nicht angeschnallt sind. Das macht dann noch mal 40 Euro Bußgeld!'
Der Fahrer entschuldigt sich: 'Herr Wachtmeister, ich habe mich nachdem sie mich angehalten haben, abgeschnallt, um meinen Führerschein aus der Gesäßtasche zu holen.'Schon wieder unterbricht ihn die Frau und sagt: 'Schatz, lüg doch den Polizist nicht an, du bist beim Fahren nie angeschnallt!'
Während der Polizist das dritte Knöllchen schreibt, brüllt der Fahrer seine Frau an: 'Herrgott, halt endlich deine Klappe!'Der Polizist blickt die Frau an und fragt: 'Redet Ihr Mann immer so mit Ihnen?'
Die Frau lächelt nur und sagt...
... 'Nein, nur wenn er betrunken ist!' "
Wolf24
Das ging ja noch weiter ....
`Wenn das so ist´ sagt der Polizist, `dann zeigen Sie mir doch einmal Ihren Führerschein´!
`Aber Herr Wachmeister´ spricht der so Angesprochene, `den hab ich Ihnen doch schon vor drei Wochen auf der Wache in Verwahrung gegeben. Ich hoffe doch sehr, Sie haben den nicht verschlampt´
Bevor der Exekutor noch aus dem Staunen herausgekommen ist, sagt der Kleine von hinten: `Siehste Papi, ich hab Dir doch gesagt, mit nem geklauten Auto haben wir keine Glück´!
Kommt eine Stimme aus dem Kofferraum: `Sind wir schon über die Grenze´?
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Mal eine dumme Frage:Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
1001ne Nacht wär auch oke - dann bleibt's wenigstens friedlich 😉Ging heute los und noch bis 03.05. www.tuningworldbodensee.de/
Was will einer wie Du auf einer TUNING-Messe?
😁 wenn du dir da die ausgestellten getunten Autos anschaust wirst du feststellen das man mit vielen nicht mal mehr schneller als 120 fahren kann da andauernd was an der Strasse streift.Für die wäre ein Limit doch perfekt,würden sie dann doch nicht mehr ständig von 08/15 Kleinstwagen versägt.
Ich wette aber das ein Teil der Besucher das Klischee von Tiefer-Breiter-Blöder wieder wie alle Jahre voll bestätigt und so mancher mit einem von staatlicher Seite gut geschröpftem Konto wieder nach Hause fährt.
Aber dort für ein Tempolimit zu werben dürfte so Sinnvoll sein wie eine Grillwurststand bei einem Veganerkongress.😉
Ich war vor zwei Jahren zufällig während der Ausstellungszeit am Bodensee. So viele gethunfischte Golfs und alles, ..... und noch mehr Polizisten an den Ausfallstraßen, die sich mit gleicher Sachkenntnis aber anderer Motivation der Schätzchen angenommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich war vor zwei Jahren zufällig während der Ausstellungszeit am Bodensee. So viele gethunfischte Golfs und alles, ..... und noch mehr Polizisten an den Ausfallstraßen, die sich mit gleicher Sachkenntnis aber anderer Motivation der Schätzchen angenommen haben.
Alle Jahre wieder.. Es müsste sich eigentlich längst rumgesprochen haben, dass die Polizei intensiv kontrolliert, aber es gibt genug wagemutige.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Hallo Wolf24 & kueks,wenn Ihr meinen Beitrag von heute vormittag (inkl. der Anhänge) gelesen habt, wisst Ihr, dass ich in keinster Weise für eine Verringerung der Sicherheitsabstände plädiere!
Der Punkt, den ich vom "fire-fighter" aufgenommen habe, war der, dass er im Alltag auf der Autobahn konstante Abstände zwischen den Fahrzeugen wahrnimmt. Ob es nun 5 - 10 m sind oder 18 oder 50 m sei zunächst dahingestellt.
@wolf24:
So wie Du die Hypothese aufstellst, dass bei einem Tempolimit (von z.B. 130 km/h) die Abstände noch geringer werden, habe ich (ebenso hypothetisch) angenommen, dass die Abstände gleich bleiben. Und das ist der Punkt: 30 m Abstand bei Tempo 130 ist deutlich zu wenig! Aber mit einer guten Reaktion, guten Bremsen und Glück (!) kann man es schaffen, nicht mit einem Fahrzeug zu kollidieren, dass mit 100 km/h vor einem eine Vollbremsung macht. Bei höheren Geschwindigkeiten klappt das nicht mehr.
Daher hätte ein allgemeines Tempolimit den Vorteil, dass bei gleichbleibenden Abständen das Gefahrenpotenzial exponentiell (!) abnimmt. Wie gesagt, hier stehen sich zwei Hypothesen hinsichtlich der Abstände gegenüber.Was den Feldversuch angeht: ich befürchte, dass dann jede/r der DiskutandInnen hier die ihr/m genehmen Beispiele anbringen wird: zum Einen der PKW, der mit 5 m Abstand bei 100 km/h hinter einem Reisebus hängt und diesen hinterher mit 101 km/h überholt, zum Anderen zwei PKW, die mit 230 km/h im Doppelpack (<10m Abstand) auf der linken Spur unterwegs sind. Beides gibt es (leider!) und ist gleichermaßen unverantwortlich.
Den entscheidenden Punkt möchte ich noch einmal betonen: bis ca. 130 km/h ist die Abstandsregel "halber Tacho" ausreichend, um in "normalen" Gefahrensituationen einen Unfall verhindern zu können. Bei höheren Geschwindigkeiten müssten deutlich größere Abstände eingehalten werden (1 - 1,5* "Tacho" in m), um eine ähnliche Sicherheit zu erreichen - und das betrifft nur diesen einen Punkt!
Hallo suedwikinger,
erstmal vorab, ich bin ein fan von abstand und ein fan von schneller fahrt.
Ich finde abstand enstpannt, das ist freundlicher zu fahren.
Denoch habe ich mitunter nur den mindestsabstand, oder auch mal weniger.
Bei tempis knapp ueber hundert, bis sagen wir 150 faehrt man, gerade bei dichtem verkehr, gerne mal knapper auf, weil sonst die "riesenluecke" (sagen wir 10 bis 15 autolaengen) eine einladung ist fuer andere diese zu nutzen. Man faehrt am ende nicht sicherer sondern unsicherer, weil doch staendig einer reinfaehrt.
Das heisst nicht, dass ich das gut finde, aber so ist die sachlage. Das dichte auffahren kommt nicht zwingend sofort mit einem TL 120 oder 130, aber es kommt ganz sicher bei dichtem verkehr bei diesen tempos.
Und noch eine sache moechte ich dir zu bedenken geben.
Der rechnerische anhalteweg und der vorgeschriebene mindestabstand hauen sowieso oft nicht hin. Das ist wesentlich zu knapp, wuerde man tatsaechlich so fahren wuerde es alle naselang rappeln ich koennte wetten du schaffst so keine 1000km ohne unfall. Das ist einfach zu eng und haut nur immer dann hin, wenn man ueber ausgezeichnete konzentration und reaktionsvermoegen verfuegt.
Wie kann es also sein, dass es sogar mit wesentlich kleineren abstaenden so gut funktioniert? (mal von wenigen ausnahmen abgesehen)
Ich kann es dir sagen, es liegt darann, dass die reaktionzeit (gemessen zum aufleuchten des bremslichtes des vordermanns) in aller regel unter null sekunden liegt. Also nicht eine sekunde, oder zwei (was die eigentliche reaktionszeit waere wenn man tatsaechlich nur auf die bremslichter des vordermannes schauen wuerde), auch nicht 0,5 sekunden, oder 0,1 sekunden sondern _unter_ 0 sekunden!
Deshalb funtioniert das, weil wir alles supermaenner und frauen sind. 🙂
Naja spass, es funktioniert deswegen weil wir (sobald wir nicht mehr fahranfaenger sind) nicht nur auf die bremslichter des vordermanns achten, sondern bereits auf den verkehr vor ihm. Deswegen bin ich oft ganz enstpannt auf dem bremspedal und schaue zu wie kurz spaeter die bremslichter des vordermanns aufleuchten und wir bremsen dann gemeinsam auf die jetzt noetige geschwindigkeit herrab.
Nur so funktioniert das, das reine rechnen mit zahlen wie abstand, geschwindigkeit, bremsweg um dann den anhalteweg zu bestimmen ist bestensfalls die halbe warheit. Es laesst ganz wichtige punkte einfach weg.
gruss
3L
Ps.: achte mal bei dir selbst drauf wenn du das naechste mal auf der piste bist und wenn du ein fahrer bist mit mehr als 100.000 autobahnkilometern. Anfaenger koennen das nicht, ist klar. Fuer die ist in der tat kein abstand zu gross. 🙂
Hallo 3l-auto-ja,
wenn Du mal genau hinschaust, merkst Du das die "Vielfahrer" immer leicht versetzt fahren und dadurch nicht auf das Aufleuchten der Bremslichter des Vordermanns angewiesen sind 😉
Gruss TAlFUN
Weia weia weia... 3L-auto-ja... da pass mal besser auf, ich habe etwas in der Art kürzlich ähnlich erklärt und da bin ich aber sauber für abgewatscht worden 😉
Du verstehst das nicht - Du musst digital denken (in welchem Jahrhundert lebst DU denn??), also gibt es jeweils nur zwei Möglichkeiten bzw. Dinge.
- Dich und das eine Hindernis
- entweder Gas oder Anker auswerfen
- linke Spur oder linke Spur
- vorwärts oder rückwärts
...
Du lässt dich ablenken, kommst hier mit Zwischenformen und diversen Richtungen usw. usf. - konzentriere dich bitte im digitalen Sinn auf zwei Dinge/Sachen und verwirre hier nicht mit bunten Bildern, Verkehr ist doch kein Kinofilm auf dem Du deinen Blick schweifen lässt oder aus Erfahrung die nächste Szene erahnen sollst 😁
Naja... ich mach es ja leider auch so wie Du.... deswegen verstehen wir wohl beide die Pro TL "Argumente" nicht und haben ein stinkfades Leben? 😉
Na ja, also ich behaupte mal, daß die Fähigkeit nicht nur bis zur Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeuges zu schauen, sich nicht nur auf Vielfahrer beschränkt. Jeder, der einigermaßen konzentriert seinen Wagen fährt, wird seine Aufmerksamkeit auch über den unmittelbaren Bereich hinaus ausdehnen. Von daher ist es auch wenig zielführend bei der Bestimmung des ausreichenden Sicherheitsabstandes von plötzlichen Vollbremsungen aus heiterem Himmel auszugehen.
Naja Hadrian,
ich habe schon Pferde kotzen sehen, direkt vor der Apotheke😁
Spass beiseite, wenn man öfters mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs ist, gewöhnt man sich gewisse Verhaltensschemata an, egal ob dies jetzt das versetzte Fahren oder die entsprechende Aufmerksamkeit auf die LKW-Kolonne rechts etc. sind.
Vielleicht ist es auch der siebte Sinn😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
...
ich habe schon Pferde kotzen sehen, direkt vor der Apotheke😁
Ich hab´ jetzt gerade mal überlegt,
wie langees her ist, dass ich auf der
AB mit >160 zu jemandem mit <=100 auf dem linken Fahrstreifen aufschloss, der dann urplötzlich eine Vollbremsung bis zum Stillstand hinlegte ...
hmm ... muss verdamp lang her sein, verdamp lang, ..., fällt mir einfach nicht mehr ein ...
😎🙄😉
@suedwikinger
Fazit: rechnerisch richtig, aber ohne Praxisbezug.
@wolf24
Weißt Du, welches Problem es derzeit aus Sicht von Prof. Dr. Stephan vorrangig zu lösen gilt?
"Wie gelingt es uns, dass die Verkehrsteilnehmer ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit dem motorisierten Verkehr widmen?"
Dieses Problem betrifft die TL-freien AB-Abschnitte m. E. nicht. 😁😉