Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Und schon haben wir das entscheidende Argument für ein allgemeines Tempolimit!
Was bitte hat die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes mit einem Tempolimit zu tun😕

Gruss TAlFUN

p.s.
Selbst LKWs fahren teilweise mit einem Abstand von 5m und die haben ein Tempolimit!

Warum fährst man zu dicht auf ? Weil man schneller unterwegs sein will. Der "langsame Vordermann" nervt . Man weiß das man schneller darf . Also nötigt man seinen Vordermann indem man dicht auffährt und hofft er macht sich dünne. Wenn man entspannt ist, es nicht eilig hat, oder man weiß das man nicht schneller darf, dann hält man auch Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hallo Wolf24 & kueks,

wenn Ihr meinen Beitrag von heute vormittag (inkl. der Anhänge) gelesen habt, wisst Ihr, dass ich in keinster Weise für eine Verringerung der Sicherheitsabstände plädiere!

Der Punkt, den ich vom "fire-fighter" aufgenommen habe, war der, dass er im Alltag auf der Autobahn konstante Abstände zwischen den Fahrzeugen wahrnimmt. Ob es nun 5 - 10 m sind oder 18 oder 50 m sei zunächst dahingestellt.

@wolf24:
So wie Du die Hypothese aufstellst, dass bei einem Tempolimit (von z.B. 130 km/h) die Abstände noch geringer werden, habe ich (ebenso hypothetisch) angenommen, dass die Abstände gleich bleiben. Und das ist der Punkt: 30 m Abstand bei Tempo 130 ist deutlich zu wenig! Aber mit einer guten Reaktion, guten Bremsen und Glück (!) kann man es schaffen, nicht mit einem Fahrzeug zu kollidieren, dass mit 100 km/h vor einem eine Vollbremsung macht. Bei höheren Geschwindigkeiten klappt das nicht mehr.
Daher hätte ein allgemeines Tempolimit den Vorteil, dass bei gleichbleibenden Abständen das Gefahrenpotenzial exponentiell (!) abnimmt. Wie gesagt, hier stehen sich zwei Hypothesen hinsichtlich der Abstände gegenüber.

Was den Feldversuch angeht: ich befürchte, dass dann jede/r der DiskutandInnen hier die ihr/m genehmen Beispiele anbringen wird: zum Einen der PKW, der mit 5 m Abstand bei 100 km/h hinter einem Reisebus hängt und diesen hinterher mit 101 km/h überholt, zum Anderen zwei PKW, die mit 230 km/h im Doppelpack (<10m Abstand) auf der linken Spur unterwegs sind. Beides gibt es (leider!) und ist gleichermaßen unverantwortlich.

Den entscheidenden Punkt möchte ich noch einmal betonen: bis ca. 130 km/h ist die Abstandsregel "halber Tacho" ausreichend, um in "normalen" Gefahrensituationen einen Unfall verhindern zu können. Bei höheren Geschwindigkeiten müssten deutlich größere Abstände eingehalten werden (1 - 1,5* "Tacho" in m), um eine ähnliche Sicherheit zu erreichen - und das betrifft nur diesen einen Punkt!

Sie werden Ihn gelesen haben, aber sie werden sich nicht dazu äußern, denn Dein Beitrag war echt gut und nicht so einfach mit dem üblichen Bla, bla den sie hier täglich hinlegen zu widerlegen. Die Darstellung der Anhaltewege bei den einzelnen Geschwindigkeiten , da werden sie zu knabbern haben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum fährst man zu dicht auf ? Weil man schneller unterwegs sein will. Der "langsame Vordermann" nervt . Man weiß das man schneller darf . Also nötigt man seinen Vordermann indem man dicht auffährt und hofft er macht sich dünne. Wenn man entspannt ist, es nicht eilig hat, oder man weiß das man nicht schneller darf, dann hält man auch Abstand.

Leider nein. Meiner Erfahrung nach fahren viele (sicher nicht alle) besonders dort dicht auf, wo sich der Vordermann an bestehende Tempolimits hält - denn man "könnte ja schneller". Bestes Beispiel ist der nette LKW-Fahrer 2004 auf der A9 vor Brehna (damals eine laaaange Baustelle mit Tempolimit 60), der meinte, meinen mit knapp 70 lt. Tacho (was etwa 63 lt. GPS ist) auf der rechten Spur dahin"schleichenden" Lupo anschieben zu müssen.

Und das ist leider kein Einzelfall ist.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum fährst man zu dicht auf ? Weil man schneller unterwegs sein will. Der "langsame Vordermann" nervt . Man weiß das man schneller darf . Also nötigt man seinen Vordermann indem man dicht auffährt und hofft er macht sich dünne. Wenn man entspannt ist, es nicht eilig hat, oder man weiß das man nicht schneller darf, dann hält man auch Abstand.
Leider nein. Meiner Erfahrung nach fahren viele (sicher nicht alle) besonders dort dicht auf, wo sich der Vordermann an bestehende Tempolimits hält - denn man "könnte ja schneller". Bestes Beispiel ist der nette LKW-Fahrer 2004 auf der A9 vor Brehna (damals eine laaaange Baustelle mit Tempolimit 60), der meinte, meinen mit knapp 70 lt. Tacho (was etwa 63 lt. GPS ist) auf der rechten Spur dahin"schleichenden" Lupo anschieben zu müssen.
Und das ist leider kein Einzelfall ist.

Dann schau mal auf die linke Spur auf unlimitierten Abschnitten. Bei über Tempo 200 wird gedrängelt. Im Großraum Berlin zumindestens keine Seltenheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn man entspannt ist, es nicht eilig hat, oder man weiß das man nicht schneller darf, dann hält man auch Abstand.

Hervorhebung in Fettschrift durch mich.

Muhaha, DER war gut. Sieht man ja täglich besonders schön in Baustellen. Da unterschreitet niemand den (nach der Faustformel) gebotenen Sicherheitsabstand von 40m (bei zHg von 80)... 😁

@meehster
Ein Abstand von 55m bei 120km/h führt nicht zu einem Verwarngeld. In der Rechtsprechung wird - n.h.M. - ein Mindestabstand von 1,5s gefordert.

Halt mal etwas erbauliches zum TL und Beifahrerinnen:

"Ein Autofahrer wird von der Polizei angehalten. Der Polizist sagt: 'Guten Tag, ich habe sie gerade mit 170 km/h gemessen, obwohl nur 120 erlaubt sind!'.
Der Fahrer erwidert: 'Herr Wachtmeister, dass kann gar nicht sein, ich hatte den Tempomat die ganze Zeit auf 120 km/h eingestellt. Vielleicht muss ihr Radargerät neu kalibriert werden!?'

Die Frau auf dem Beifahrersitz blickt von ihrer Zeitung auf und sagt: 'Schatz, wie soll das denn gehen? Unser Auto hat doch gar kein Tempomat...'
Der Polizist schreibt den Strafzettel weiter und der Mann blickt zu seiner Frau und murmelt: 'Kannst du nicht einmal deinen Mund halten?'

Sie blickt ihn nur vorwurfsvoll an und meint: 'Du solltest dankbar sein, dass dein Radarwarner dich wenigstens ein bisschen runter gebremst hat bevor du gemessen wurdest!'

Der Polizist schreibt direkt den zweiten Strafzettel wegen Besitz eines nicht erlaubten Radarwarngeräts, und der Mann blickt seine Frau ärgerlich an und knurrt: 'Verdammt, halt endlich deinen Mund!'

Als der Polizist dem Fahrer die beiden Strafzettel in die Hand drückt bemerkt er noch: 'Ach, und ich sehe gerade, dass sie auch nicht angeschnallt sind. Das macht dann noch mal 40 Euro Bußgeld!'
Der Fahrer entschuldigt sich: 'Herr Wachtmeister, ich habe mich nachdem sie mich angehalten haben, abgeschnallt, um meinen Führerschein aus der Gesäßtasche zu holen.'

Schon wieder unterbricht ihn die Frau und sagt: 'Schatz, lüg doch den Polizist nicht an, du bist beim Fahren nie angeschnallt!'
Während der Polizist das dritte Knöllchen schreibt, brüllt der Fahrer seine Frau an: 'Herrgott, halt endlich deine Klappe!'

Der Polizist blickt die Frau an und fragt: 'Redet Ihr Mann immer so mit Ihnen?'

Die Frau lächelt nur und sagt...

... 'Nein, nur wenn er betrunken ist!' "

Was ist schon ein Tempolimit bei so ner Beifahrerin? 😁 

Wolf24

@wolf24

fast wie bei Gerhard Polt,wie aus dem richtigen Leben😉

schöne Abwechslung im Kampf um Recht und Ordnung😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Leider nein. Meiner Erfahrung nach fahren viele (sicher nicht alle) besonders dort dicht auf, wo sich der Vordermann an bestehende Tempolimits hält - denn man "könnte ja schneller". Bestes Beispiel ist der nette LKW-Fahrer 2004 auf der A9 vor Brehna (damals eine laaaange Baustelle mit Tempolimit 60), der meinte, meinen mit knapp 70 lt. Tacho (was etwa 63 lt. GPS ist) auf der rechten Spur dahin"schleichenden" Lupo anschieben zu müssen.
Und das ist leider kein Einzelfall ist.

Dann schau mal auf die linke Spur auf unlimitierten Abschnitten. Bei über Tempo 200 wird gedrängelt. Im Großraum Berlin zumindestens keine Seltenheit.

Ihr habt alle drei recht, alle drei Situationen erlebe ich auch oft. In Frankreich ist das Fahren auf der Autobahn - außerhalb der Großstädte - sehr schön entspannt, und einer der Gründe scheint mir zu sein, dass jeder weiß, dass er eh nicht viel schneller fahren kann. Also wird viel weniger gedrängelt. In den Großstädten kümmert sich kaum noch jemand um das Tempolimit, und dort wird auch wieder aggressiv gefahren.

LKWs drängeln mittlerweile sehr viel aggressiver als jeder Schnellfahrer auf der linken Spur. Das ist für mich mittlerweile ein Grund, lieber links und schnell zu fahren - mit 180 bin ich dort sicherer als mit 80 auf der rechten Spur. Leider sind die Auf- und Abfahrten rechts, und dann hat man wieder den Ärger mit den LKWs und deren Drängelei. Bei 5 Metern Abstand werde ich irgendwann nervös, vor allem dann, wenn ich nicht ausweichen kann (vorne LKW, hinten LKW, links geschlossene Fahrzeugkolonne).

Die Drängelei bei 200 links war früher ein Problem, hat mit den teuren Spritpreisen deutlich abgenommen. Wer vorsichtig fährt, soll von mir aus schnell fahren. Probleme habe ich nur mit der Kombination schnell und aggressiv oder noch schlimmer (wenn auch seltener) schnell und unaufmerksam.

Mein Vorschlag wäre ein Tempolimit, dass sehr hoch liegt. Es gibt Fahrzeuge, die mehr als 300 km/h schaffen, das kommt mir dann einfach nur noch verantwortungslos vor. Wenn man es bei - sagen wir - 200 km/h setzt, tut das niemanden wirklich weh (höchstens gefühlsmäßig).

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Was willst Du? "Dichtes Vorausfahren" infolge unnötigen, starken Bremsens wird deutlich stärker bestraft - weil der Bremsende den Abstand unnötig verringert.

Offenbar merkst Du gar nicht wie peinlich die Sandförmchenschmeißerei -"der hat aber angefangen"- eigentlich ist. Und im Straßenverkiehr natürlich völlig deplaziert.
Abgesehen davon gehören Menschen die sich durch das Fehlverhalten anderer zu deren Gefährdung hinreissen lassen gar nicht erst hinters Steuer - was die Rennleitung ja auch entsprechend ahndet.

Das Du den Inhalt vieler Posts nicht verstehst, hast Du nun schon mehrfach bewiesen...
Ob es nun daran liegt, dass Du es vorsätzlich nicht verstehen willst, nicht richtig liest oder Dir einfach die anatomischen Voraussetzungen fehlen kann, will und werde ich nicht kommentieren.

Um aufs Beispiel zurück zu kommen:
Tägliches Ärgernis im Berufsverkehr sind die "dicht Vorausfahrer". Da rollt eine ganze Schlange von Autos mit ca. 100 km/h dahin... beide Spuren sind eigentlich voll.... Im Normalfall sollten hier ca. 50 Meter Abstand gehalten werden. Das dies reine Utopie ist, kennt jeder außer Dir @Linus....
Nun taucht plötzlich auf der rechten Seite ein LKW auf und Du siehst schon, dass sich eine ganze Reihe an PKW dahinter angesammelt haben...
Auf nahezu gleicher Höhe des ertsen Fahrzeuges hinter dem LKW schaut man gespannt auf das folgende Ereignis.
Der erste PKW hinter dem LKW zieht- wenn überhaupt- mit einem kurzen Blinken ohne Rücksicht einfach auf die linke Spur...
Der erste dahinter bremst noch halbwegs normal, der zweite schon schärfer, der dritte macht schon einen Handstand und der vierte lässt das ABS rattern. Was mit Nummer fünf passiert, kann sich eigentlich jeder ausmalen...

Wer hier eine Gefahrensituation heraufbeschwört, ist nicht der auf der linken Spur, der ordentlich in der Reihe fährt...
Und nun komm nicht wieder mit "individualereignissen, die nur mir passieren"....Das kennt jeder, der im Berufsverkehr unterwegs ist...
Deine Tips wie mal kurz bremsen und den reinlassen vergiss auch mal ganz gepflegt- so entstehen nämlcih Staus...

Also, erst denken und dann schreiben...
...und wenn Du etwas nicht verstehst, kannst Du auch gerne nachfragen....wir haben etwas für Randgruppen übrig und versuchen nach besten Kräften und Wissen zu helfen....

Du bist schon ein Komiker - da waren wir beim bösen Linksspurschleicher auf der leeren Autobahn der den armen, verantwortungsbewußten, umsichtigen Schnellfahrer zum Drängeln provoziert bzw. gar nötigt - und kaum zeige ich Dir die Unsinnigkeit Deiner Behauptungen auf schwenkst Du mal vermeintlich elegant auf eine proppenvollen Autobahn. Hony soit qui mal y pense ....

Hoffen wir mal daß Du im Straßenverkehr nicht ähliche Amokfahrten wie hier geistige Amokläufe hinlegst.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Er hat den Post verstanden. Er will aber auf Recht und Ordnung pochen.

Eigentlich habe ich nur darauf hingewiesen wie diverse Vergehen heute geahndet werden. Eine Wertung meinerseits hierzu war gar nicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Er hat den Post verstanden.
Das bezweifel ich nach wie vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Er will aber auf Recht und Ordnung pochen.

Ah, also so ein kleiner Regulator, der zu Hause nichts zu melden hat und deshalb seine Frustration versucht an anderen auszulassen um auch mal wer zu sein.... Verstehe !!!!

Na, so mancher Spott fällt dann doch eher auf den Absender als den Adressaten - wer will denn hier unbedingt "Linksspurschleicher" kräftiger bestrafen und verfolgen??

Mit der ganzen Dränglergeschichte - mir reichts jetzt mit den üblichen Spinnern Gutmenschen!

Solange vor mir frei ist, hat mich noch niemals einer in über 5 Jahren bedrängelt. Weder bei Bummeltempo mit Anhänger noch bei ohne Anhänger. Noch nie!
Das ist keine Zauberrei und das ist auch kein Glück!

Wenn vor mir nicht frei ist, und einer drängelt, dann bringt den ein Warnblinker oder die NSL zu 98% auf Kurs. Gerate ich an die übrigen 2%, so quetsche ich mich in irgendeine Lücke auf der rechten Spur und hänge mich an den Drängler hinten ran.

Probleme mit Dränglern sind hausgemacht- zu 98%. Wer sich ständig bedrängelt fühlt, fährt im wahrsten Sinne des Wortes rücksichtslos.

Scheiß Regelfuzzies allesamt! Da gibt es bei uns so eine schöne schmale Straße wo es recht eng ist, wenn 2 nebeneinander vorbeiwollen. Zum Glück ist der Fußweg abgesenkt, also kein Bordstein, aber nur auf einer Seite. Wenn man nicht auf der Fußwegseite ist, dann fahren die einem lieber den Spiegel ab als mal den Fußweg zu nutzen.

Oder die Tusse aus der Autobild. Hält am Ende des Beschleunigungsstreifens an, weil alle so böse waren und die nicht reinließen, stellt sich dann 30min auf den Standstreifen und bekommt eine ganze Seite in der Zeitung. Ein BMW 530D ist ja auch so untermotoriesiert.... Den Mist kann ich nicht mehr in Worte fassen. Bis zu dieser imaginären Brücke warens noch mindestens 100m. Mir wäre das sowas von schnurzegal ob ich noch kurzzeitig die dicke weiße Linie des Beschleunigungsstreifenendes überfahre. Wie blöd muss man sein dort anzuhalten? Und ne halbe Stunde soll es so dichter Verkehr gewesen sein, dass man mit einem 530D nicht einscheren kann?
Autsch!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von citius


Ja aber wenn ich 18m Abstand habe.... Der Vorne steht doch nicht sofort. Auf trockenem Asphalt verzögert man bei einer Vollbremsung so um die 8m/s^2 Der vorne fährt dann noch 25m/s und der hinten hat gerade seine Sekunde Reaktionszeit
Dein Denkfehler liegt darin das dann zwar vielleicht beide gleich stark verzögern,den selben Bremsweg hätten und deswegen theoretisch hintereinender zum stehen kommen sollten.Du vergisst das der Vordermann schon verzögert während der Hintermann noch gar nichts tut,sprich es entsteht eine Tempodifferenz die bis zum Stillstand bestehen bleibt.Das führt dazu das der Hintermann dem Vorderen mit gutem Überschuß ins Heck rauscht.Die Polizei hat dazu eine Simulationsprogramm mit welchem sie das Problem den rausgezogenen Abstandssündern vorführen.Ein solches Program gibt es angeblich auch irgendo im Netz aber noch nicht gefunden.Stell dir einfach mal zwei Autos vor die parallel nebeneinander her fahren und um eine Sekunde zeitversetzt exakt gleich stark verzögern.Stehen die dann immer noch paralell wenn sie zum Stillstand kommen?Nö,bei 120 Ausgangsgeschwindigkeit wird der der später bremst 33m später zum Stillstand kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

... und dabei verblüffend schnell sein. Beim Googeln findet sich hierzu etliches, z.B. hier:

http://www.polizei.bayern.de/.../31494.

Und laut

http://www.die-eiche.be/mobilitaet11.html

bedeutet eine Abstand von 0.8 Sekunden bei einer Vollbremsung des Vordermanns eine Aufprallgeschwindigkeit von 40 KM/h. Ich habe es in diesem Fall nicht nachgerechnet, das kann aber jeder leicht selber tun und dabei vermutlich erschrecken. Vorraussetzung für die Rechnung sind natürlich identische Reifen, Bremsen etc.

P.S. Rechtlicher Hinweis - für den Inhalt der Seiten, auf die ich verlinkt habe, bin ich nicht verantwortlich. Auf den ersten Blick scheinen sie zum Zeitpunkt der Verlinkung rechtlich einwandfrei gewesen zu sein, mehr kann ich nicht garantieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hallo Wolf24 & kueks,

wenn Ihr meinen Beitrag von heute vormittag (inkl. der Anhänge) gelesen habt, wisst Ihr, dass ich in keinster Weise für eine Verringerung der Sicherheitsabstände plädiere!

Ich kann mich nicht entsinnen, daß ich Dir unterstellt habe, daß Du für eine Verringerung der Sicherheitsabstände plädierst! Denn dafür könnte höchstens ein Abschlepper votieren! l

Zitat:

Zitat:

Der Punkt, den ich vom "fire-fighter" aufgenommen habe, war der, dass er im Alltag auf der Autobahn konstante Abstände zwischen den Fahrzeugen wahrnimmt. Ob es nun 5 - 10 m sind oder 18 oder 50 m sei zunächst dahingestellt.

@wolf24:
So wie Du die Hypothese aufstellst, dass bei einem Tempolimit (von z.B. 130 km/h) die Abstände noch geringer werden, habe ich (ebenso hypothetisch) angenommen, dass die Abstände gleich bleiben.

Hm, Du nimmst also die Hypothese vom fire-fighter ernst, daß im Alltag konstante Abstände herrschen würden? Und siehst darin das Problem, weil Tempo 30 m Abstand bei Tempo 130

deutlich

zu wenig ist?

Diese Betrachtung stellt jedoch einen unzulässigen Zusammenhang zwischen einem GTL und unangepasstem Fahren her. Wer die StVO halbwegs vernünftig beachtet, wird durch antizipierende Fahrweise erst gar nicht in solche Abstands- und Bremsprobleme geraten!

Selbst wenn ein GTL plus die sehr fragwürdige und empirisch rasch widerlegbare Annahme gleichbleibender Abständen das Gefahrenpotenzial exponentiell (!) reduzieren würde, lassen die Unfallzahlen, insbesondere der tödlichen Unfälle, keine erkennbare Verringerung tödlicher Unfälle auf unseren ABen, als auch mit limitierten ABen im europäischen und weltweiten Vergleich erkennen!

Zitat:

Zitat:

Den entscheidenden Punkt möchte ich noch einmal betonen: bis ca. 130 km/h ist die Abstandsregel "halber Tacho" ausreichend, um in "normalen" Gefahrensituationen einen Unfall verhindern zu können. Bei höheren Geschwindigkeiten müssten deutlich größere Abstände eingehalten werden (1 - 1,5* "Tacho" in m), um eine ähnliche Sicherheit zu erreichen - und das betrifft nur diesen einen Punkt!

WENN, WENN, WENN, ja wenn die Leute den entsprechenden Abstand einhalten würde. Zitat eines fast nur auf der AB in der Region fahrenden ADAC-Technikers (kein Funktionär! 😉 ):

Auf den limitierten Abschnitten der A61, herrscht tagsüber auch infolge der vielen LKWs, (tagsüber Überholverbot f. Trucks), das reinste Chaos. Auch wenn ich selbst mit meinem Wagen ("gelber Engel"😉 meist verbrauchsbewusst fahre, ist es angenehmer zu fahren, wenn kein Limit besteht!"

Dies entspricht meinen Erfahrungen!
Ein TL führt nur dann zu einem "gemütlichen, harmonischen Fahren mit ausreichendem Sicherheitsabstand", wenn es nicht gebraucht wird! (Abgesehen von situativen, sinnvollen Limits!)

Und wie gesagt, das hypothetische Unfallrisiko ist ein Thema, die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, spricht m.E. eine deutliche Sprache: Es ist nicht gerechtfertigt, die derzeitigen Regelung durch ein generelles Limit zu ersetzen. Es müssten erst noch die Konsequenzen, wie z.B. der Verlagerung von Verkehrsströmen, selbst von Limitianern bestätigt, siehe einige Posts weiter oben von mir hierzu, aber auch andere, wie vermehrte Staus auf den ABen durch langsamer fließende Verkehrsströme, durch Staus aus dem Nichts, durch Hypo-Stress oder ganz einfach die Verkehrsdichte (siehe A2- Todesstrecke ARD-Bericht) mit berücksichtigt werden.

In einem komplexen System etwas einfach nur durch fragwürdige Hypothesen zu ändern, finde ich fragwürdig und unverantwortlich!
Und selbst wenn, von mir bezweifelt, ein Hypothesenpatt bestünde, müsste daraus gefolgert werden, daß es viel zu riskant ist, dass dieses kein Kriterium für eine Entscheidung pro GTL darstellen darf und kann!

Zitat:

Sie werden Ihn gelesen haben, aber sie werden sich nicht dazu äußern, denn Dein Beitrag war echt gut

Tja, dieDicke, daß manche tatsächlich gut argumentieren können macht nicht nur Dir Spaß, mir auch!

Nur dein Räsonieren und Gebabbel ist im Vergleich zum Beitrag vom Suedwikinger hinsichtlich der sachlichen Anteile ziemlich weit von Deiner Ebene entfernt! Sprich Du kannst nichts für S-wiks Beitrag!

Spar Dir also Dein Bla, Bla! Allerdings bin ich Dir dankbar, da ich heute morgen tatsächlich nicht dazu kam, mir seinen Post durchzulesen!

Und knabbern muss ich bei Deinen Beiträgen immer wieder:
Bin ich ehrlich und sage Dir, daß es besser wäre, Du schaltest erst dein Hirn ein, bevor Du den Mund aufmachst oder mache auf Höflich,um  im Stillen den Kopf schütteln?

Das macht mir bei Deinen und manch anderer Poster Beiträge deines Kalibers schon zu schaffen. Das Blöde ist nur, daß wir nicht mehr bei Hofe sind!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Halt mal etwas erbauliches zum TL und Beifahrerinnen:

"Ein Autofahrer wird von der Polizei angehalten. Der Polizist sagt: 'Guten Tag, ich habe sie gerade mit 170 km/h gemessen, obwohl nur 120 erlaubt sind!'.
Der Fahrer erwidert: 'Herr Wachtmeister, dass kann gar nicht sein, ich😁🙂😛 hatte den Tempomat die ganze Zeit auf 120 km/h eingestellt. Vielleicht muss ihr Radargerät neu kalibriert werden!?'

Die Frau auf dem Beifahrersitz blickt von ihrer Zeitung auf und sagt: 'Schatz, wie soll das denn gehen? Unser Auto hat doch gar kein Tempomat...'
Der Polizist schreibt den Strafzettel weiter und der Mann blickt zu seiner Frau und murmelt: 'Kannst du nicht einmal deinen Mund halten?'

Sie blickt ihn nur vorwurfsvoll an und meint: 'Du solltest dankbar sein, dass dein Radarwarner dich wenigstens ein bisschen runter gebremst hat bevor du gemessen wurdest!'

Der Polizist schreibt direkt den zweiten Strafzettel wegen Besitz eines nicht erlaubten Radarwarngeräts, und der Mann blickt seine Frau ärgerlich an und knurrt: 'Verdammt, halt endlich deinen Mund!'

Als der Polizist dem Fahrer die beiden Strafzettel in die Hand drückt bemerkt er noch: 'Ach, und ich sehe gerade, dass sie auch nicht angeschnallt sind. Das macht dann noch mal 40 Euro Bußgeld!'
Der Fahrer entschuldigt sich: 'Herr Wachtmeister, ich habe mich nachdem sie mich angehalten haben, abgeschnallt, um meinen Führerschein aus der Gesäßtasche zu holen.'

Schon wieder unterbricht ihn die Frau und sagt: 'Schatz, lüg doch den Polizist nicht an, du bist beim Fahren nie angeschnallt!'
Während der Polizist das dritte Knöllchen schreibt, brüllt der Fahrer seine Frau an: 'Herrgott, halt endlich deine Klappe!'

Der Polizist blickt die Frau an und fragt: 'Redet Ihr Mann immer so mit Ihnen?'

Die Frau lächelt nur und sagt...

... 'Nein, nur wenn er betrunken ist!' "

Was ist schon ein Tempolimit bei so ner Beifahrerin? 😁

Wolf24

Das wäre, wie dieser thread ohne Dich😁😁😁

Ähnliche Themen