Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du solltest lieber ein argument pro TL suchen gehen statt dich hier zu vergnuegen. Nicht alles den ameisen ueberlassen, das ist unser spass darueber zu lachen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
*plopp* Vorstellung geplatzt.. 😁 Aber das erforderte eh einige Anstrengung..
Ach ja: "Klimahysteriker, Berufsbedenkenträger, Ökophantasten & professionelle Gutmenschen" :-)) gefällt mir, weiter so!
Ich glaube das war mal wieder eine uebliche runde an deren ende die freien obsiegen. 🙂
Der verlauf ist praktisch immer der gleiche.
Gutmenschen und TV helden kommen und sind pro limit.
Werden aufgeklaert.
Die haelfte akzeptiert und bereut falsch abgestimmt zu haben.
Die andere haelfte beschimpft ihre gegener als moerder.
Die die ewig gruenen wissen sogar von konkret 200 todesopfern. 🙂Und am ende werden texte von VCD vorgelegt und 10 secunden spaeter in der luft zerissen.
Das mit den ameisen war jetzt allerdings neu, werde ich mir merken koennen wir noch oefter mal drueber lachen.Und waeren sich die freien jetzt fein weiter belustigen sollten die PROs doch eigentlich fleissig an argumenten arbeiten anstatt hier sprueche zu klopfen. Finde ich jedefanlls, was meinst du "leiderheiser"? 🙂
Ein einziges nachvollziehbares und belegbares argument fuer ein tempolimit muss es doch geben, oder? Irgendeins?
Los finde es!🙂
3L
Och, ich kann hier durchaus auch Spaß haben - zumal manche sich hier furchtbar wichtig nehmen, und wirklich denken, in dieser MT-Abstimmung gehe es um irgendetwas. Obige Kampfbegriffe kenne ich ja zur Genüge - beizeiten stelle ich echt mal ne Liste hier rein :-))
"Die Freien obsiegen" ymmd :-)))
Ich habe Argumente zur Diskussion gestellt und auf diese ist man zumeist gar nicht erst eingegangen.
Ihr wollt also über tausend 'Gutmenschen' auf den rechten Weg gebracht haben? *schmunzel*
aus einem anderen forum, ein sehr treffender kommentar zum thema "freiheit":
Zitat:
Was mich an der Gleichsetzung von "Gegen Tempolimit = Liberal" stört, ist dass man annimmt, dass das was man als persönliche Freiheit empfindet für die anderen das selbe bedeuten muss. In meinen Augen ist aber das Gegenteil der Fall, da es hier einen klaren Interessenkonflikt gibt. Wenn Horst (in unserem fall natürlich der gute willy!) sagt "Man wird uns gängeln und drangsalieren. 200 km/h auf deutschen Autobahnen (auch wenn man sie nicht fährt) kann man in Zukunft getrost vergessen," dann beschreibt das seine Vorstellung von Freiheit nicht meine, denn diese "Liberalen Freigeister", die sich da gegen Drangsalierung durch den Staat wehren sind in aller Regel die Typen, die mich in meiner Freiheit beim Autofahren und mobil sein beschränken, in dem sie nämlich mich "gänglen" und "drangsalieren" - mit "liberalen" 200 Sachen von hinten.
Ein Tempolimit (und seinen es "nur" 150 km/h) wäre insofern in der Praxis ein Freiheitsgewinn für mich und ich will mich hier dagegen verwehren als liberal denkender Mensch automatisch von anderen in eine Masse der stillen Tempolimitgegner eingeordnet zu werden. "Sportliche" Fahrer sollten für sich selbst sprechen und sich nicht als Vorkämpfer gegen Regulierungswahn hervortun. Sie verteidigen hier nur *ihre* Interessen, nicht die der Allgemeinheit - man sollte erwarten, dass das auch so benannt wird und man sich nicht hinter einer pseudo-Wohlfahrt für die Allgemeinheit verschanzt. Die offene Vertretung der eigenen Interessen ist ja völlig legitim, seltsam ist nur der Rekurs als Anwalt der Liberalität an sich.
Es ist irgendwie ein beliebtes Argumentationsvehikel geworden sich bei gesetzlichen Regelungen wie Nichtraucherschutz und Tempolimit die Rettung des liberalen Abendlandes auf die Fahnen zu schreiben wenn man dagegen ist ("und was werden sie als nächstes Verbieten?!?!"😉. Das ist Quatsch. Man spricht nur für sich selbst, bestenfalls noch für Gleichgesinnte oder das persönliche Umfeld.Nennen wir's doch beim Namen: Das einzig stichhaltige Argument der Anti-Tempolimt Fraktion ist: Es macht schlicht Spass Gas zu geben. Und den Spass will man sich nicht verderben lassen.
Muss man diesen Faktor als Regierung ernst nehmen, wenn der Auftrag ist, die besten gesamtgesellschaftlichen (und langfristigen und nachhaltigen) Lösungen zu finden und durchzusetzen? Nur wenn man wirtschaftliche Interessen damit verbindet, als Politiker persönlich davon profitiert oder davon ausgeht, dass die meisten Wählerinnen und Wähler einen Bleifuss besitzen.
schöner hätte ich es selbst kaum formulieren können.
aber natürlich steckt hinter diesem kommentar einer dieser schnarchnasen, linksspurblockierer, neider, klimahysteriker, berufsbedenkenträger, ökophantasten oder professionelle gutmenschen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das basiert jetzt alles auf der Annahme daß deutsche Autobauer quasi "mit links" bauen was andere sehr aufwendig entwickeln müssen. Das ist jedoch ein Trugschluß.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und vergleiche mal den SLK Benz mit dem Chrysler Crossfire. Selbe Basis, selbe generelle Konstruktion, aber in einigen Bauteilen, Fahrwerk, Bremsen z.B. finden sich selbst in den in Europa verkauften Crossfires, billigere Teile. Was brauche ich bei nem Fahrzeug, das höchstens kurzfristig mal statt 60 mph, 120 mph fährt, Bremsbeläge und -Scheiben, die für 180 mph ausgelegt sind?
Hätten die europäischen außerdeutschen Autohersteller nicht den Druck ihre Fahrzeuge auch für den Nachbarn D passend zu machen, also an die deutschen Verhältnisse anpassen zu müssen, könnten sie sich richtig Produktions- und Entwicklungsgelder sparen! Wäre ich Renault-Häuptling würde ich die deutschen Grünen und den VCD, am besten klammheimlich sponsern!
Es ist billiger die Guten downzugraden, als das Schlechtere zu verbessern. Wenn ich mir alleine den Aufwand der erforderlich ist, aus dem Standard 260 PS Saab Aero, einen 305 PS Hirsch Performence Teil zu machen, betrachte, komme ich ins Staunen: Brembo-Bremsen, entwickelt ursprünglich von Porsche, ähnliche finden sich in irgendnem Ferrari-Modell, Fahrwerk, Ladeluft-kühler oder Turbo usw. Die Kosten für die "Großen" 7er BMW, Veyrons, S-Klasse usw. werden zum Teil über die kleineren Modelle, die von 1er oder 3 BMW-Kunden gekauft werden, die vom großen Wagen träumen, finanziert! Der Große wirbt, der Kleine bringt das große Geld!
Und weshalb bieten Japanische und US-Reisebüros PS-High-fire-Touren auf den deutschen ABen an? Und wieviele Millionen spülen unsere German-Highway-proofed-Fast-Cars in unsere bundesdeutschen Kassen und Sozialversicherungen ein?
Hat irgendwer mal ausgerechnet welche Konsequenzen auf unser Bruttosozialprodukt der Wegfall dieser Hoch-Qualität unserer Autoproduktion bedeuten würde?
Und bevor ich etwas downgrade sollten wir allerdings dringend die Auswirkungen dieser Veränderungen berechnen!Und wie viele Amis zahlen gerne für die GERMAN safest Car of the world oder zumindestens die Illusion davon, richtig schönes Geld? Ich schätze mal 90% aller Amis die in den Staaten deutsche Autos kaufen!!!
'Wolf24
Was ich aber aus den "Argumenten" immer wieder heraushöre ist daß deutsche Autos viel einfacher und billiger werden könnten wenn das Tempolimit wegfallen würde. Das wiederum würde ich eher als Wettbewerbsvorteil sehen.
Wenn das limit wegfallen wuerde?
Meinst du nicht so, oder?
Also ich bin froh ein sicheres auto zu haben.
Faehig fuer die schnelle AB, ja.
Aber sicher auch besser als viele "einfachere" fahrzeuge was einen crash auf der landstr, oder in der stadt betrifft. (auch fuer die unfallgegner besser uebrigens).
Dort ist es eh wichtiger, weil gefaehrlicher.
Das geht hand in hand und ich finde das gut so.
Damit meine ich nicht nur stabile karosse, gurte und airbag. Damit meine ich auch, keine starrachse hinten, superbremsen und ESP. Das sind entwicklungen die sich anderswo schwerer durchsetzen.
Hier bei uns ist das auto eine echte alternative zu fliegen auch auf laengeren innerdeutschen strecken. Das finde ich gut, das ginge weitgehend verloren durch limits. Dadurch wuerde man automatisch weniger in auto investieren, sie wuerden schlechter. Am ende wuerde die sicherheit und durch den vermehrten flugbetrieb auch die umwelt leiden.
Das was wir haben ist sehr gut!
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
schöner hätte ich es selbst kaum formulieren können.
Das ist das erste, was ich Dir unbesehen glaube 😉
Zitat:
aber natürlich steckt hinter diesem kommentar einer dieser schnarchnasen, linksspurblockierer, neider, klimahysteriker, berufsbedenkenträger, ökophantasten oder professionelle gutmenschen.
Und in diesen ganzen Randgruppen bist Du aktiv ?
Respekt- so bekommt man auch eine Mehrheit....und wenn es nur als Exponat auf dem DGPPN-Kongress ist...😁
Ähnliche Themen
Die, die es können, tun es und die, die es glauben zu können, schreiben drüber.
Ich war heute mal wieder 530 km auf der Piste. Mal wieder kein TLG war wieder in der Lage mich zu überholen.
Wenn hier wirklich bei den TLG ein repräsentativer Anteil vertreten wäre, dann wäre auch auf dieser Fahrt die High-Speed Welt zahlenmäßig anders vertreten gewesen.
War sie aber nicht, weil einfach viele Leute es nicht so gut können, wie sie drüber schreiben.
In diesem Sinne bin ich für ein TL auch besser Selbstschutz vor der schreibenden Amateurliga, wenn die denn mal losgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich war heute mal wieder 530 km auf der Piste. Mal wieder kein TLG war wieder in der Lage mich zu überholen.
Vielleicht hättest Du mal die rechte Spur nutzen sollen- aber das hätte wahrscheinlich Deine kleine heile Welt zerstört, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Die, die es können, tun es und die, die es glauben zu können, schreiben drüber.
Ich war heute mal wieder 530 km auf der Piste. Mal wieder kein TLG war wieder in der Lage mich zu überholen.
Wenn hier wirklich bei den TLG ein repräsentativer Anteil vertreten wäre, dann wäre auch auf dieser Fahrt die High-Speed Welt zahlenmäßig anders vertreten gewesen.
War sie aber nicht, weil einfach viele Leute es nicht so gut können, wie sie drüber schreiben.
In diesem Sinne bin ich für ein TL auch besser Selbstschutz vor der schreibenden Amateurliga, wenn die denn mal losgelassen.
Ei, ei...
Du warst mit Vmax 130 unterwegs und es war freie fahrt angesagt und obwohl der verkehr es zuliess hat dich keiner ueberholt? Und das auf 530km?
Das ist so dermassen laecherlich!
Warum blamierst du dich so?
Das ist so offensichtlich was du hier machst.
Ich bin heute noch etw 550-600km unterwegs, ich denke ein schnitt von 130 wirds werden, weil keine eile. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
aus einem anderen forum, ein sehr treffender kommentar zum thema "freiheit":
Ein Tempolimit (und seinen es "nur" 150 km/h) wäre insofern in der Praxis ein Freiheitsgewinn für mich und ich will mich hier dagegen verwehren als liberal denkender Mensch automatisch von anderen in eine Masse der stillen Tempolimitgegner eingeordnet zu werden.
Was bitte ist daran liberal? Einige Autofahrer wie ich halten sich dann an das Limit (ohne "20 mehr" oder "Mein Anwalt gewinnt das locker"😉 und werden dann von vielen anderen als Idioten, Rechtsspurblockierer, Rechtsspurschleicher, Penner, Obrigkeitshörige Spinner etc. beschimpft, von hinten auf der rechten Spur bedrängt und allgemein gefährdet - so wie es heute schon z.T. in Baustellen und limitierten Bereichen passiert.
Ich bleibe dabei: ein allgemeines Tempolimit ist absoluter Quatsch, weil die Einhaltung ohnehin nicht durchgesetzt werden wird! Und damit werden nur die Fahrer bestraft, die zumindest versuchen, sich umsichtig, fair und regelkonform zu verhalten, während die "echten Bösen" davon keine Nachteile haben werden (mangels Kontrolldichte).
Dass das ein willkommenes Szenario ist, glaube ich einigen hier unbesehen. Ich jedoch empfinde es als Zumutung.
Viel effektiver bleibt es, endlich mal die schon bestehenden Limits zu überarbeiten und wo immer sinnvoll auch mal drei- oder meinetwegen auch achtmal hintereinander zu kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
aus einem anderen forum, ein sehr treffender kommentar zum thema "freiheit".
Bei Einschränkungen der Freiheit ist es immer schon so gewesen, daß nur eine Minderheit davon betroffen ist - egal, ob es sich dabei um Raucher oder Schnellfahrer handelt, oder ob diese Gruppe über ihre ethnische Zugehörigkeit definiert wird. Der liberale Rechtsstaat sollte dadurch gekennzeichnet sein, daß er nur dort die Freiheit einschränkt, wo dies sich nachvollziehbar begründen läßt, nicht aber dort wo es den irrationalen Vorurteilen einer vermeintlichen Mehrheit gerecht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Bei Einschränkungen der Freiheit ist es immer schon so gewesen, daß nur eine Minderheit davon betroffen ist - egal, ob es sich dabei um Raucher oder Schnellfahrer handelt, oder ob diese Gruppe über ihre ethnische Zugehörigkeit definiert wird. Der liberale Rechtsstaat sollte dadurch gekennzeichnet sein, daß er nur dort die Freiheit einschränkt, wo dies sich nachvollziehbar begründen läßt, nicht aber dort wo es den irrationalen Vorurteilen einer vermeintlichen Mehrheit gerecht wird.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
aus einem anderen forum, ein sehr treffender kommentar zum thema "freiheit".
auf den ersten blick liest sich ihr beitrag natürlich durchaus vernünftig, aber:
bitte genau lesen was der autor meint! der verfasser sieht eben durch die fehlende limitierung seine freiheit eingeschränkt. auch nicht vorhandene reglementierungen können freiheiten erheblich einschränken! oder umgekehrt, einige gesetze gewährleisten gerade das höchstmaß an freiheit! ich muss ihnen dafür wohl keine beispiele nennen?
sie sehen, ob eine reglemtierung freiheit schafft oder einschränkt ist reine auslegungssache, ein pauschales urteil ist daher in der von ihnen vorgebrachten form nicht möglich.
ich möchte ihnen trotzdem gerne ein kompliment machen. sie sind er einzige der tl-gegner bei dem ich hier das gefühl habe, man könne auf einer sachlichen ebene diskutieren. vielen dank dafür.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ei, ei...Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Die, die es können, tun es und die, die es glauben zu können, schreiben drüber.
Ich war heute mal wieder 530 km auf der Piste. Mal wieder kein TLG war wieder in der Lage mich zu überholen.
Wenn hier wirklich bei den TLG ein repräsentativer Anteil vertreten wäre, dann wäre auch auf dieser Fahrt die High-Speed Welt zahlenmäßig anders vertreten gewesen.
War sie aber nicht, weil einfach viele Leute es nicht so gut können, wie sie drüber schreiben.
In diesem Sinne bin ich für ein TL auch besser Selbstschutz vor der schreibenden Amateurliga, wenn die denn mal losgelassen.
Du warst mit Vmax 130 unterwegs und es war freie fahrt angesagt und obwohl der verkehr es zuliess hat dich keiner ueberholt? Und das auf 530km?
Das ist so dermassen laecherlich!
Warum blamierst du dich so?
Das ist so offensichtlich was du hier machst.
Ich bin heute noch etw 550-600km unterwegs, ich denke ein schnitt von 130 wirds werden, weil keine eile. 🙂3L
Ich war ja wieder stellenweise, soweit das auf der A8 außerhalb der Riesenbaustellen ging, auch mit mehr als 200 unterwegs.
Trotzdem ist nur ein Schnitt von 98 rausgekommen.
Und trotzdem bin ich für TL damit die allgemeine Raserei, meine eingeschlossen, aufhört und das REISEN beginnt.
@ nixfuerungut
Ich habe die Argumentation des Autors schon verstanden - er sieht seine persönliche Freiheit durch ein fehlendes Limit eingeschränkt und und wirft den Gegnern des Limits vor, nur ihre eigenen Interessen durchsetzen zu wollen. Und ich bin auch durchaus geneigt, diese Wahrnehmung als glaubhaft anzuerkennen.
Nun ist aber ein TL nur als Resultat von staatlichem Handeln denkbar. Die Aufgabe eines Staates sollte mMn aber darin bestehen, soviele Regeln wie notwendig und sowenige Regeln wie möglich zu erlassen ohne dabei die spezifischen Interessen einzelner Gruppen zu berücksichtigen. Das Grundgesetz garantiert schließlich die frei Entfaltung der Persönlichkeit, solange andere dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Dadurch bedingt müßte ein allgemeines TL auch dann noch rational begründet werden können, wenn nicht nur abstrakte Zahlen von Unfällen, sondern konkret der einzelnen Autofahrer betrachtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Dadurch bedingt müßte ein allgemeines TL auch dann noch rational begründet werden können, wenn nicht nur abstrakte Zahlen von Unfällen, sondern konkret der einzelnen Autofahrer betrachtet werden.
sehe ich persönlich kein problem.
Ich kenne zwar die Quelle von Pro 7 nicht, aber laut Statistik platzen die meisten Reifen bei 130 km/h. 😰
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn das limit wegfallen wuerde?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das basiert jetzt alles auf der Annahme daß deutsche Autobauer quasi "mit links" bauen was andere sehr aufwendig entwickeln müssen. Das ist jedoch ein Trugschluß.Was ich aber aus den "Argumenten" immer wieder heraushöre ist daß deutsche Autos viel einfacher und billiger werden könnten wenn das Tempolimit wegfallen würde. Das wiederum würde ich eher als Wettbewerbsvorteil sehen.
Meinst du nicht so, oder?Also ich bin froh ein sicheres auto zu haben.
Faehig fuer die schnelle AB, ja.
Aber sicher auch besser als viele "einfachere" fahrzeuge was einen crash auf der landstr, oder in der stadt betrifft. (auch fuer die unfallgegner besser uebrigens).
Dort ist es eh wichtiger, weil gefaehrlicher.
Das geht hand in hand und ich finde das gut so.Damit meine ich nicht nur stabile karosse, gurte und airbag. Damit meine ich auch, keine starrachse hinten, superbremsen und ESP. Das sind entwicklungen die sich anderswo schwerer durchsetzen.
Hier bei uns ist das auto eine echte alternative zu fliegen auch auf laengeren innerdeutschen strecken. Das finde ich gut, das ginge weitgehend verloren durch limits. Dadurch wuerde man automatisch weniger in auto investieren, sie wuerden schlechter. Am ende wuerde die sicherheit und durch den vermehrten flugbetrieb auch die umwelt leiden.
Das was wir haben ist sehr gut!
3L
Ok, da hast Du mich, da hab ich mich böse vertippt. Kompliment (ehrlich!) daß Du daraus keine Polemik konstruierst - hätte sich ja wirklich angeboten. 😁
Was die Crashsicherheit angeht kann ich Dir versichern daß es z.B. nicht unbedingt die deutschen Automobilbauer sind die zuerst auf hochfeste Materialien setzen. Ich war viele Jahre in der Branche tätig. Es wäre wohl auch ein Trugschluß anzunehmen, BMW, Porsche, Mercedes würden ihre Crashtests bei höheren Geschwindigkeiten machen als andere.
Gurte, Airbags, Bremsen, ESP, etc. - kommt alles von Zulieferern die genausogerne an Mercedes, BMW oder Porsche wie an Fiat, Renault, Peugeot, etc. verkaufen. Alles eine Frage des Preises. Und das genau ist wohl der casus knacktus - man kann eben keinen BMW zum Preis eines Fiat herstellen. Und ein Fiat zum Preis eines BMW verkauft sich nicht. Alles eine Frage von Image und Marketing, unabhängig vone einem TL auf deutschen Autobahnen.
Übrigens muß eine Starrachse einer aufwendigen Mehrlenkerachse nicht unbedingt unterlegen sein - alles eine Frage des Gesamtkonzeptes und der Gesamtabstimmung. Nur ist die Starrachse natürlich der marketingtechnische Supergau. 😁
Edit meint: ich halte Autofahren auf längeren innerdeutschen Strecken nicht für einen adäquaten Ersatz fürs Fliegen - und ich bin bekennnder Ungernflieger! Ab 500 km ist für mich - soweit verfügbar - der Flieger erste Wahl Dafür sind deusche Autobahnen zu unberechenbar.