Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Genau so hätten es einige Leute hier gerne, die Realität sieht aber anders aus.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
somit können wir als ergebnis der letzten beiträge folgendes zusammenfassen:- der anhalteweg hat nichts mit der gefahrenen geschwindigkeit zu tun.
- alle "schnellfahrer" fahren aufmerksam und vorrausschauend.
- alle "langsamfahrer" sind taumelnde träumer.ab wann ist man denn eigentlich schnellfahrer? 😉
Wie oft sehe ich 2 "Kampfhähne" mit Geschwindigkeit über 200 mit Abstand unter 20 Meter auf der linken Spur dahin rasen. Wer ist da nur der Böse? Der der mit 220 Kmh die linke Spur "blokiert" ? Oder der der gerne 121 Kmh fahren möchte. Jungs Ihr seid Euch nicht mal untereinander einig. Hier schon, aber das Leben sieht anders aus.
Der "Böse" ist immer derjenige der gedankenlos, unaufmerksam oder gar mit Verkehrserziehungsauftrag die AB nutzt, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit...!
Verantwortungsloses, bzw. gefährliches Verhalten auf der AB ist durch ein TL NICHT zu beseitigen!
Ich bin die letzten beiden WE´s desöfteren auf den ABen im Rahmen von "Gebietskontrollfahrten"😁 unterwegs gewesen. Sowohl im Geschwindigkeitsbereich von 110 - 140 km/h (Verdeck offen), als auch bei 250+ (Verdeck geschlossen).
Negativ aufgefallen sind mir hauptsächlich unaufmerksame Verkehrsteilnehmer oder Fahrer die schlicht ihre "gute Kinderstube" zu Hause gelassen haben, die meisten waren dabei in unteren Geschwindigkeitsbereichen anzutreffen... Ein einziges mal bin ich "bedrängt" worden von einem Taxifahrer in einer AB-Baustelle, 1x bekam ich Lichthupe (bei ca. 120) und das zurecht...(ICH hatte gepennt...)
Das schönste Erlebnis hatte ich mit einem Saabfahrer (dachte erst schon es wäre Wolf😉), wir haben uns bei ca. 250 (lt.Tacho) eingependelt, jeder hat mal "Führungsarbeit" geleistet und das ganz easy ohne "Hahnenkämpfe", das ganze endete dann beim Tankstopp und gemeinsamen Espressoverzehr und Benzingesprächen...🙂
Ach, ja für unsere TL-Pro-Erbsenzähler, dies ist ein SUBJEKTIVER Erlebnisbericht, aber er stellt das dar was ich eigentlich seit knapp 19 Jahren auf unseren ABen erlebe... nicht immer aus der Sicht des 200+Fahrers, auch mit 18 Lenzen im Polo (40PS) nur halt aus der Sicht des Langsamfahrers (auch da konnte ich schon den Kopf über Unaufmerksamkeiten und Oberlehrerverhalten schütteln)...
die Definition Gutmensch gibt es tatsächlich😉
Sie bauen Krötentunnel, kochen für den Frieden und sagen Schokokuß statt Negerkuß - die Gutmenschen. Man kann es auch übertreiben mit der Political Correctness - und das bietet herrliche Möglichkeiten zum Lästern. Dietmar Bittrich beschreibt mit viel schwarzem Humor die Blüten, die das Gutmenschentum mitunter treiben kann.
empfehlenswerte Lektüre dazu--->http://www.rhenania-buchversand.de/.../...product--product--801984.htm
😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Definition Gutmensch gibt es tatsächlich😉Sie bauen Krötentunnel, kochen für den Frieden und sagen Schokokuß statt Negerkuß - die Gutmenschen. Man kann es auch übertreiben mit der Political Correctness - und das bietet herrliche Möglichkeiten zum Lästern. Dietmar Bittrich beschreibt mit viel schwarzem Humor die Blüten, die das Gutmenschentum mitunter treiben kann.
empfehlenswerte Lektüre dazu--->http://www.rhenania-buchversand.de/.../...product--product--801984.htm
😉
mfg Andy
In dem Zusammenhang: Meine Unwörter des
des Jahrhunderts: political correctness, Nachhaltigkeit, Klimakatastrophe & natürlich Tempolimit...😁
Aber wir können uns natürlich auch einen Kaktustee aufbrühen und eine Problemkerze anzünden und das Thema noch mal kollektiv durchdiskutieren...😁
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
was nicht heisst das alle 130km/h Piloten (der Grossteil wird schon aufpassen) unaufmerksam fahren,aber dennoch finden sich die Fehler durch Übermüdung und zu geringer Konzentration eher bei den speedlimitierten Marathon Fahrern wieder als dem routinierten Schnellfahrer...der eher am Ziel ist und dem es leichter fällt durch aktives fahren seine Konzentration hochzuhalten😉
mfg Andy
Es ist erstaunlich, wie sehr die Ergebnisse der Stressforschung als auch der Verkehrsforscher von D bis hin zu den Amis, die einhellig feststellen, daß der Stress der Unterforderung der gefährlichste Stress darstellt, da er sich der bewussteren Wahrnehmung entzieht, von den Limitianer unter den Tisch gekehrt werden!
Übrigens einer der häufigsten Scheidungsgründe stellen nicht etwa die klassischen Ehedramen dar, sondern vielmehr die sich immer mehr, klammheimlich einschleichende Gleichgültigkeit. Bis man dann schließlich eines Morgens aufwacht und sich fragt, wer ist das eigentlich neben mir? Langeweile und Monotonie ist nicht nur ein sehr gefährlicher und problematischer Unfallfaktor im Straßenverkehr sondern auch in unseren alltäglichen Beziehungen!
Übrigens fällt mir ein Zitat von Vettel zu seinem gestrigen Regenrennen und Gewinnen ein. Sinngemäß zitiert:"Ich hatte die Wahl einfach so den Sieg nachhause zu fahren! Habe dann erkannt, daß ich dann unkonzentriert werde und bin dann auf Sieg konzentriert offensiv weitergefahren!
Vielleicht muss man Profi werden um dieses zu wissen!
Wolf24
Ähnliche Themen
Negerkuß 😕 Da hat mich auch mal so ein Gutmensch verbessern wollen, dass die anders hießen. Klar, man kann ja auch Mohrenkopp dazu sagen. 😁
Im übrigen hat Deutschland heute die die Anti Rassisimuss Konferenz boykottiert nur weil dieser Iraner dort auch war. Man lässt den Herrn Ahmadinedschad also reden ohne was dagegen zu sagen ? Hätte ich nicht gedacht. Vielleicht ist das aber auch besser, so da es auch in unserer Vorzeigedemokratie Themen gibt, bei denen man von staatlicher Verordneter Seite nur eine einzige Meinung haben darf. Auch Gutmenschentum.
Heute mal wieder gepflegt Autochen gefahren. 350km je Strecke. Hinzu 3h20min und 6,5l/100km , Rückzu was Auto und Strecke gerade noch so hergaben.. 2h39min bei 8,3l/100km.
Dazu mal wieder ein schönes Bildchen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
aber dennoch finden sich die Fehler durch Übermüdung und zu geringer Konzentration eher bei den speedlimitierten Marathon Fahrern wieder als dem routinierten Schnellfahrer...der eher am Ziel ist und dem es leichter fällt durch aktives fahren seine Konzentration hochzuhalten😉mfg Andy
AMEN!
Ich fahre ein paarmal im Jahr die Strecke Frankfurt <-> Amsterdam. Es ist für mich jedesmal ein Graus wenn ich die Staatsgrenze passiere. 120km, auf schnurr graden Strecken, Nachts wo nichts los ist. Ich pers. finde das es mich unaufmerksamer macht konstant 120 fahren zu müssen, wie gesagt Nachts bei 0 Verkehr, als wenn ich fahren dürfte wie ich das für angepasst halte.
Über Tempo 200 mit einem Oktavia TDI auf der linken Spur? Du böser Mensch du, schon mal dran gedacht wie viel Feinstaub da in die Umwelt gerät.😁
Oh man, wie ich Ökofritzen, Gutmenschen und die die anderen Nervensägen liebe.🙄
Gruß Oli, der sich jetzt einen schönen Negerkuß gönnt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Heute mal wieder gepflegt Autochen gefahren. 350km je Strecke. Hinzu 3h20min und 6,5l/100km , Rückzu was Auto und Strecke gerade noch so hergaben.. 2h39min bei 8,3l/100km.
Dazu mal wieder ein schönes Bildchen.
... na ganz schön auf Reserve ... 😁
Wolf
Dann gleich noch eins 🙂
Ansonsten damit hier kein falscher Verdacht aufkommt, nur weil man ständig über irgendwelche Oberlehrer spricht. Ich hatte auch heute wieder keinen Solchen! Nur weil man in diesem Tread oft drüber redet - sooo oft gibts die nun auch wieder nicht.
120kmh auf einer unlimitierten Autobahn auf der linken Spur zu fahren halte ich zwar für eine Unsinn aber sowas hat man eben zu aktzeptieren auf öffentlichen Straßen. Was öfter vorkam, war eben, dass die 120kmh Leutchen schon 400m vorm Laster die Spur wechselten, weswegen man die schon mal verscheuchen musste aber das war erkennbare Gedankenlosigkeit und keine böse Absicht. Das geht ja noch.
Trotz allem habe ich nur 2 Danke und keinen Stinkefinger bekommen, also wars schon nicht so schlimm. 😉
Zusätzlich in der Baustelle dem gerade überholten LKW-Fahrer (und mir) noch Eurolein erspart. Da kann man doch zufrieden sein. Die ganze Baustelle war 80, nur für 500m um eine Brücke waren 60 und dort standen die.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Über das Ausmaß von Leid und Tod mit und ohne Tempolimit kann man ja durchaus diskutieren - eine Behinderung bei "nur" 120 km/h auf dieselbe Stufe zu stellen ist jedenfalls bestenfalls extrem geschmacklos. Belegt aber eindrucksvoll den von tempomat vermutetten Esms und Zynismus.Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Das ist aber ganz schön weit hergeholt, zu suggerieren, dass "kein ATL" Leid und Tod hervorriefe.
Wer zählt meine Tränen, wenn mir ein ATL-ler über Kilometer zeigen will, wie schön man mit 120 km/h hundert LKWs am Stück überholt. Das nenne ich "dichtmachen"
.... vor allem dann, wenn man mit den 120 km/h urplötzlich konfrontiert ist, weil so ein Sturkopf einfach von rechts nach links rüberzieht, um den "Raser" zu belehren. Dann ist es der besseren Reaktion und der besseren Bremse des schneller Fahrenden zu danken, dass Leid und Tod uns erspart bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Über Tempo 200 mit einem Oktavia TDI auf der linken Spur? Du böser Mensch du, schon mal dran gedacht wie viel Feinstaub da in die Umwelt gerät.😁
Oh man, wie ich Ökofritzen, Gutmenschen und die die anderen Nervensägen liebe.🙄Gruß Oli, der sich jetzt einen schönen Negerkuß gönnt.
Ich habe zwar keinen Partikelfilter, aber dennoch die politische Correctness und mein grünes Gewissen mit einer grünen Plakette erfüllt! Da mein Auto also ohne Filter dennoch die grüne Plakette hat, darf der blasen was er will. 😁 Ist doch schön.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... na ganz schön auf Reserve ... <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" alt="😁">Zitat:
Original geschrieben von citius
Heute mal wieder gepflegt Autochen gefahren. 350km je Strecke. Hinzu 3h20min und 6,5l/100km , Rückzu was Auto und Strecke gerade noch so hergaben.. 2h39min bei 8,3l/100km.
Dazu mal wieder ein schönes Bildchen.
Wolf
Oh ja. Nach Hause habe ich es mit 0km Restreichweitenanzeige und nach wieder randvolltanken dort mit noch 500ml Sprit im Tank geschafft. Die letzten 50km waren aber Landstraße. Auf der Autobahn hätte ich ihn nicht so leergefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
.... vor allem dann, wenn man mit den 120 km/h urplötzlich konfrontiert ist, weil so ein Sturkopf einfach von rechts nach links rüberzieht, um den "Raser" zu belehren. Dann ist es der besseren Reaktion und der besseren Bremse des schneller Fahrenden zu danken, dass Leid und Tod uns erspart bleibt.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Über das Ausmaß von Leid und Tod mit und ohne Tempolimit kann man ja durchaus diskutieren - eine Behinderung bei "nur" 120 km/h auf dieselbe Stufe zu stellen ist jedenfalls bestenfalls extrem geschmacklos. Belegt aber eindrucksvoll den von tempomat vermutetten Esms und Zynismus.
Da wird aus "über Kilometer" ein "urplötzlich" im untauglichen Versuch Deine moralische Verkommenheit zu kaschieren. Pfui.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Verantwortungsloses, bzw. gefährliches Verhalten auf der AB ist durch ein TL NICHT zu beseitigen!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Genau so hätten es einige Leute hier gerne, die Realität sieht aber anders aus.
Wie oft sehe ich 2 "Kampfhähne" mit Geschwindigkeit über 200 mit Abstand unter 20 Meter auf der linken Spur dahin rasen. Wer ist da nur der Böse? Der der mit 220 Kmh die linke Spur "blokiert" ? Oder der der gerne 121 Kmh fahren möchte. Jungs Ihr seid Euch nicht mal untereinander einig. Hier schon, aber das Leben sieht anders aus.
Gestern Nacht, die Strecke Aalen - München. Im unlimitierten Bereich überhole ich einen Familienvan mit ca 180 kmh. Dieser fuhr ca 140 kmh. Als dann eine Baustelle mit sehr enger linker Spur kam, auf 60 limitiert, hat er mich mit genau dieser Geschwindigkeit* überholt....noch nie habe ich jemanden (in Deutschland) in einer so engen Baustelle mit dieser Geschwindigkeit fahren sehen...
Was, lieber Tempomat, liebe Diedicke etc. hätte ein allg. TL hier gebracht?
Ich schätze mal, dass dieser Typ Fahrer auch für ein allg. TL ist....in meinen Augen ist das schlicht ist einfach dekadent.
Die Entstehung eines Unfalls liegt viel mehr in den Faktoren Abstand, angepasste Geschwidigkeit und Verantwortung übernehmen, aber nicht in einem immer geltenden, allgemeinen Tempolimit.
Angepasst kann zwischen 1 kmh und 300 kmh liegen.
Edit: * = 140 kmh
Wär vielleicht auch mal sinnvoll die Begriffe "Abstand halten" in die Diskussion einfliessen zu lassen. Diesbezüglich wird auch gehörig geschludert🙄