Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

hallo,
ich kann das schon nachvollziehen mit den blockierern. Aergerlich wenn es aus dummheit und ignoranz passiert, noch viel schlimmer wenn man vorsatz vermuten muss.

Falls rechts ordentlich frei ist hilft manchmal ein "rechts antaeuschen" und wenn er dann auch rechts blockieren will links vorbei. 🙂

Habe noch keinen erlebt der dann nochmals versucht hat nach links zu kommen. Da gilt die regel aus der formel 1: Einmal spurwechseln um ein ueberholen zu verhindern ist erlaubt, 2 mal nicht. 🙂

Ich habe mich bisher noch nicht dazu hinreissen lassen tatsaechlich rechts zu ueberholen. Ich halte es fuer gefaehrlich und so wichtig ist es nun auch nicht. Zusaetzlich moechte ich dem blockierer nicht recht geben in seiner kranken meinung, dass alle die schneller sind als er selbst seien gesetzlose. 🙂

Ich finde sowas auch eher selten.
Weit weniger selten (leider) ist die fraktion "bemsen lassen". Also wenn es sich nicht ausgeht und entweder der uerbholwillige bremsen muesste um nicht aufzulaufen, oder der ueberholende bremsen muesste falls der andere doch die frechheit besitzt raus zu ziehen.
So eine situation sollte man immer meiden, denn die ist ungeschickt, aber es laesst sich nicht immer vermeiden.
Der teil der "rauszieher" die meinen die anderen muessten jetzt bremsen scheint mir immer mehr zu werden. Ich finde das eine bodenlose frechheit, es ist unmanierlich, egoistisch und gefaehrlich. Schlechte kinderstube falls nicht sowieso von woelfen grossgezogen. 🙂

3L

Hallo

ich lasse mich grundsätzlich nicht in ein solches Gefecht reinziehen,wenn einer massiv blockiert und durch bremsen z.B. meinen Abstand verkürzt lasse ich mich zurückfallen und schliesse einmal kurz sehr schnell auf (wenn er denn die Möglichkeit hat nach rechts zu gehen und bleibe dabei wenn möglich laange auf der rechten Spur....meistens wird er annehmen ich ziehe rechts vorbei und nach rechts gehen.....wenn dieses nicht Eintritt und ich viel Geduld gehabt habe....bei passender Gelegenheit rechts vorbei und Gut isses😉

bis ich aber tatsächlich mal rechts vorbei ziehe muss schon sehr,sehr viel passieren.....denn so leicht lass ich mich zu einer punktewürdigen Tat provozieren,wobei diese dann immer noch die preiswerteste darstellt😉

mfg Andy

Ich war über das Osterwochenende insgesamt 1300 AB-km unterwegs.
A9;A3 München, Richtung Köln und zurück.
Karfreitag hin, Ostermontag zurück.
Vorweg, da war aber auch GARNIX zum Ärgern oder so ein worst-case Szenario wie hier angedeutet.
Ein einziger harmloser Unfall kurz hinter München, sonst nichts.
Das Verkehrsaufkommen war erstaunlicherweise höchsten einmal lebhaft, ansonsten so frei wie selten.
Warum der StZuStBe?!
Ich wollte mal mein Zeitkonto testen bei zügiger und bei Bummelfahrt.
Meine `Bummelfahrt´ bei dieser Strecke in 2006 war lt. GPS mit 115 gefahren worden und bei strikter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 105, keine Tankpause notwendig. Verbrauch 5,8L/100km.

Die aktuellen Fahrt/en, `volle Pulle´, also immer wenn es ging 200+ bis 220, bei der Rückfahrt in der (Tacho)Spitze 230, natürlich wieder unter Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben.
Auf der Hinfahrt hat mich ledigleich ein Porsche Boxter und ein Carrera überholt, auf der Rückfahrt niemand.
Natürlich musste ich Zwischentanken.

Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich war über das Osterwochenende insgesamt 1300 AB-km unterwegs.
A9;A3 München, Richtung Köln und zurück.
Karfreitag hin, Ostermontag zurück.
Vorweg, da war aber auch GARNIX zum Ärgern oder so ein worst-case Szenario wie hier angedeutet.
Ein einziger harmloser Unfall kurz hinter München, sonst nichts.
Das Verkehrsaufkommen war erstaunlicherweise höchsten einmal lebhaft, ansonsten so frei wie selten.
Warum der StZuStBe?!
Ich wollte mal mein Zeitkonto testen bei zügiger und bei Bummelfahrt.
Meine `Bummelfahrt´ bei dieser Strecke in 2006 war lt. GPS mit 115 gefahren worden und bei strikter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 105, keine Tankpause notwendig. Verbrauch 5,8L/100km.

Die aktuellen Fahrt/en, `volle Pulle´, also immer wenn es ging 200+ bis 220, bei der Rückfahrt in der (Tacho)Spitze 230, natürlich wieder unter Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben.
Auf der Hinfahrt hat mich ledigleich ein Porsche Boxter und ein Carrera überholt, auf der Rückfahrt niemand.
Natürlich musste ich Zwischentanken.

Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.

Das ist schoen, das du gut durchgekommen bist...

Ich hatte ostersonntag auch keinerlei probleme.

Deine zahlen vesuche ich gerade zu verstehen.

Du hast irgendwann mal 5,8L verbraucht bei tempo 105.

Du hast 9,2L verbraucht bei tempo 130.

Und du hast 40 liter gespart bei tempo 118?

Du hast fuer die ganzen 1300km (bei der schnellen fahrt) aber nur 119liter gesamt vebraucht. (9,2 liter mal 13hundert km)

Davon 40 liter einsparen (und anscheinend auf der halben strecke) laesst mich vermuten du hast den autozug genommen. 🙂

Naja, vielleicht komme ich mit den 3 fahrten und dem dreisatz auch grade nicht so klar. Es scheint aber so zu sein, dass dein auto nur unwillig ueber 200 faehrt und zur strafe sich dabei einen ordentlichen schluck benzin aus dem tank goennt. 🙂

Wuerdest du oefter solche strecken fahren wuerdest du dir ein langstrecken taugliches auto goennen. Eines das auch bei schneller fahrt nicht zu saufen beginnt und eines das auch bei schneller fahrt nicht nachgetankt werden muss. (fuer 1300 km schon, aber nicht auf der hin oder rueckfahrt unterwegs nochmal)

Dann verspreche ich dir einen schnitt von 150/kmh bei 10L verbrauch.
Dann brauchst du fuer 1300km 8,6h gegenueber:
08,6h schnitt 150 bei 10L (diesel)
10,0h schnitt 130 bei 9,2L (~1:30 mehr)
11.0h schnitt 118 bei x,xL (~ 2:30 mehr)
12,4h schnitt 105 bei 5,8L (~ 4:00 mehr)

Im extremfall hast du dann 55liter gespart und 4h laenger gebraucht.
Reine fahrzeit(!), realzeit kommen bei 1:30 bis 4:00 h extra zeit zu den 8:30 noetige zeit , mit sicherheit die ein oder andere pinkelpause, und oder essenspause dazu.
Da werden aus 4h auch schnell 5 oder 6 stunden. Gerade bei langen strecken ist jede stunde die man hinten noch anhaengt besonders anstrengend.

So rechne ich das jedenfalls....
Was nicht heisst, das ich immer schnell fahre. Manchmal ist zeit, ein anderes mal wieder lege ich wert darauf ne stunde zu sparen.

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

ich lasse mich grundsätzlich nicht in ein solches Gefecht reinziehen,wenn einer massiv blockiert und durch bremsen z.B. meinen Abstand verkürzt lasse ich mich zurückfallen und schliesse einmal kurz sehr schnell auf (wenn er denn die Möglichkeit hat nach rechts zu gehen und bleibe dabei wenn möglich laange auf der rechten Spur....meistens wird er annehmen ich ziehe rechts vorbei und nach rechts gehen.....wenn dieses nicht Eintritt und ich viel Geduld gehabt habe....bei passender Gelegenheit rechts vorbei und Gut isses😉

bis ich aber tatsächlich mal rechts vorbei ziehe muss schon sehr,sehr viel passieren.....denn so leicht lass ich mich zu einer punktewürdigen Tat provozieren,wobei diese dann immer noch die preiswerteste darstellt😉

mfg Andy

Grundsätzlich mache ich es meist ähnlich. Wenn es geht peile ich ein geeignetes AB-Kreuz an, ziehe dort auf der parallel laufenden Spur vorbei und vor ihm wieder raus.

Aber tatsächlich ist die Variante, wenn kilometerlang ... lang nichts geht und auch das rechts antäuschen nichts bringt, weil der Linksfahrer seine Rückspiegel, durch Nichtgebrauch, vermutlich schonen will, schließlich mit guter Kalkulation rechts vorbei zu fahren, die billigere Geschichte:

Rechts vorbei = Ordnungswidrigkeit, (sofern keine Gefährdung nachgewiesen werden kann). Drängeln, dicht auffahren = Straftatbestand, von Straßenverkehrsgefährdung bis Nötigung plus zusätzlich FS längere Zeit geparkt und anschließender MPU und FS-Neuerwerb.

Ein befreundeter Rennleiter machte mich auf dieses Aspekte aufmerksam. Meine Überlegung, daß ein Kojak vielleicht auch interessant sei, konterte er gelassen damit, daß selbst Blau-Flut-Licht und Musik bei manchen Fahrern absolut vergeblich seien"Es gibt eben welche die raffen nichts oder wollen nichts raffen! Und dann bleibt uns im Einsatz nichts anderes, als rechts vorbei oder drüber fliegen!"

Viel Spaß und vergesst nicht, ihr selbst und nicht die Schnarchnase regt euch auf! Fragt sich nur wozu eigentlich? Hilft's?

Ach ja, aber solche Schnarchnasen gibt es ab einem generellen TLs ja nicht mehr! Gell? 

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich war über das Osterwochenende insgesamt 1300 AB-km unterwegs.
A9;A3 München, Richtung Köln und zurück.
Karfreitag hin, Ostermontag zurück.
Vorweg, da war aber auch GARNIX zum Ärgern oder so ein worst-case Szenario wie hier angedeutet.
Ein einziger harmloser Unfall kurz hinter München, sonst nichts.
Das Verkehrsaufkommen war erstaunlicherweise höchsten einmal lebhaft, ansonsten so frei wie selten.
Warum der StZuStBe?!
Ich wollte mal mein Zeitkonto testen bei zügiger und bei Bummelfahrt.
Meine `Bummelfahrt´ bei dieser Strecke in 2006 war lt. GPS mit 115 gefahren worden und bei strikter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 105, keine Tankpause notwendig. Verbrauch 5,8L/100km.

Die aktuellen Fahrt/en, `volle Pulle´, also immer wenn es ging 200+ bis 220, bei der Rückfahrt in der (Tacho)Spitze 230, natürlich wieder unter Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben.
Auf der Hinfahrt hat mich ledigleich ein Porsche Boxter und ein Carrera überholt, auf der Rückfahrt niemand.
Natürlich musste ich Zwischentanken.

Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.

Schön für Dich, daß Du von der Wahlmöglichkeit Gebrauch machen konntest und so ca. 40 Minuten pro einfacher Fahrt sparen konntest. Das Thema Verbrauch, logischerweise ein gewisser Schnellzugzuschlag bei etwas schnellerer Fahrt, ist eine persönliche Angelegenheit.

Diese sollte aber auch eine persönliche Angelegenheit bleiben. Es ist nicht Aufgabe des Gesetzgebers eine persönliche Entscheidung  von Fahrern ohne zwingende Gründe abzunehmen. Schließlich ist u.a. die Entscheidungsfreiheit ein grundgesetzlich geschütztes Recht!

Bei einem generellen Limit hättest Du keine Wahl! Auch dann, wenn dich die Liebe zu deinem Schätzle treiben würde, müsstest Du Dich in von oben verordneter Geduld üben! 😉 

Und wie war das mit dem Erlkönig, ritt der innerhalb eines Limits durch die Nacht oder wurde das Limit vom großen Deutschen vergessen?

Im übrigen kann man tatsächlich, einen Schnitt von 118, ein durchaus recht flotter Langsstreckenschnitt bei gemischten Straßen, erreichen, WENN DIE VERKEHRSDICHTE NICHT ZU GROSS IST!
Und genau die Verkehrsdichte führt zu weiteren Problemen.

Wolf24

@Tempomat: Nur eine Frage!

Hat es Spass gemacht, 200+ auf freier Strecke zu fahren?

[ ] JA

[ ] NEIN

Einfach ankreuzen mal ganz aus dem Bauch heraus, den Kostenfaktor mal ganz beiseite...

natürlich nimmt die anzahl der sogenannten "schnarchnasen" gefühlt ab, da diese auf grund der enorm verringerten geschwindigkeitsdifferenzen subjektiv nicht mehr in dem umfang auffallen. somit nimmt auch das (hier herauszulesende) aggressionspotential ab, der verkehr auf der bahn wird entspannter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hat es Spass gemacht, 200+ auf freier Strecke zu fahren?

ach, es geht hier um spass? ich war immer der meinung das öffentliche strassenverkehrsnetz diene dazu von a nach b zu kommen. das ganz in einem vernünftigen verhältnis zwischen aufwand, dauer und sicherheit. ich bin überzeugt, dass eine vmax von 130km/h alle e genannten punkte optimal abdeckt.

nunja wer Spass am Autofahren hat weil er nicht fremdbestimmt ein sklavisch zu beachtendes und unnötiges TL beachten muss empfindet die Fahrt als kurzweiliger,weniger ermüdend und somit auch weniger anstrengend.

sprich er wird aufmerksamer fahren😉

eine Arbeit die Spass macht geht auch leichter von der Hand und hat meist auch eine bessere Qualität als Akkordschufterei😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


natürlich nimmt die anzahl der sogenannten "schnarchnasen" gefühlt ab, da diese auf grund der enorm verringerten geschwindigkeitsdifferenzen subjektiv nicht mehr in dem umfang auffallen. somit nimmt auch das (hier herauszulesende) aggressionspotential ab, der verkehr auf der bahn entspannter. 😉

Die zahl der schnarchnasen steigt dann auf 100%. (sozusagen gesetzlich verordnet)

Das aggressionspotential steigert sich erheblich, denn die langsamheit fuehrt zu verbissenheit. Es kann schliesslich nichts mehr aufgeholt werden, jede freundlichkeit ist unabdingbar ein (zeitlicher) verlust.

Wie entspannt haben wir es dagegen heute! Ueberholt halt der bus, braucht er halt etwas laenger dafuer. Kurz danach hab ich wieder tempo 200, die luecke nach vorne ist erschlossen, der verkehr aufgelockert, ein zeitlicher verlust nicht vorhanden. Das nenne ich enstpannt.

3L

Es ist doch einem jeden selbst überlassen, ob er sein Leben so gestaltet, daß er Spaß daran hat oder nicht. Schade ist nur, wenn jemandem es nicht gelingt sein Leben zur eigenen Zufriedenheit zu führen und dies dann auch seinen Mitmenschen nicht gönnt.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


natürlich nimmt die anzahl der sogenannten "schnarchnasen" gefühlt ab, da diese auf grund der enorm verringerten geschwindigkeitsdifferenzen subjektiv nicht mehr in dem umfang auffallen. somit nimmt auch das (hier herauszulesende) aggressionspotential ab, der verkehr auf der bahn entspannter. 😉

Das glaubst aber auch nur Du. Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Agression besonders in limitierten Bereichen (120er, 100er, 80er und 60er) besonders stark ansteigt.

Kurios dabei: die "Drängler und Raser" sind insbesondere auf den 80er und 60er Abschnitten tendenziell in den Fahrzeuggruppen der unteren Mittelklasse bis Kleinstwagen angesiedelt - zudem gesellen sich dann noch gehäuft die Kleintransporter und Familien-Vans dazu.

Hauptsache man ist voll auf Öko unterwegs: "Gilt ja Richtgeschwindigkeit 130. Kann ja in der engen 80er Baustelle auch nicht verboten sein. Die komischen Nummern im roten Kreis gelten ja sowieso nur für die Anderen....verdammt...was kraucht der schei** 7er da vor mir mit 100 rum. Ich will 130 fahrn...verschwinde...jetzt darf ich den mal wegdrängeln *freu* ui...der hat noch TÜV...wo ist der nur zugelassen...ich kann's noch nicht lesen..."

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hat es Spass gemacht, 200+ auf freier Strecke zu fahren?
ach, es geht hier um spass? ich war immer der meinung das öffentliche strassenverkehrsnetz diene dazu von a nach b zu kommen. das ganz in einem vernünftigen verhältnis zwischen aufwand, dauer und sicherheit. ich bin überzeugt, dass eine vmax von 130km/h alle e genannten punkte optimal abdeckt.

Nachweisslich nicht, vmax 130 ist unmenschlich in allen situationen in denen man leicht schneller fahren koennte dann aber nicht darf. Das bringt die menschen nicht weiter, ist gegen die menschliche natur, kostet unzaehlige mannjahre an arbeitskraft und ist zudem unspassig.

Bei 10.000 suizid toten wuerde ich lebensfreude und spass fuer nichts unwichtiges halten. Das mal so nebenbei bemerkt.

3L

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


nunja wer Spass am Autofahren hat weil er nicht fremdbestimmt ein sklavisch zu beachtendes und unnötiges TL beachten muss empfindet die Fahrt als kurzweiliger,weniger ermüdend und somit auch weniger anstrengend.

sprich er wird aufmerksamer fahren😉

eine Arbeit die Spass macht geht auch leichter von der Hand und hat meist auch eine bessere Qualität als Akkordschufterei😉

mfg Andy

es ist in meinen augen armselig, spass mit geschwindigkeit gleichzusetzen. stellen sie sich vor, ich kann auch spass ohne bleifuss haben. es ist wie beim sex: langsamer, länger, besser! 😉

dieses "schneller ist aufmerksamer" (ich nehme zu ihren gunsten mal an, dass dies wirklich zutrifft) relativiert sich leider durch die entsprechend verlängerten anhaltewege und die kürzeren reaktionszeiten. daher ist dieses (schein-)argument leider hinfällig.

Ähnliche Themen