Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich verstehe auch nicht, wieso jemand in Österreich bei Tempolimt 130 folgendes schreiben kann:
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Damit wäre indirekt durch eine Person die Frage von adder33 beantwortet.Zitat:
... und maximal 140km/h ging es ab Bludenz ab, auf die Silvrettastraße.
Schön TL fordern, sich aber nicht dran halten.
Da du nun nochmal deinen Beitrag editiert hast:
Schön, dass du einen Tippfehler in meinem Blog gefunden hast. Etwas weiter schrieb ich dann "...und habe mich auch hier ans Tempolimit gehalten."
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich bekomme den Zusammenhang gerade nicht hin.
ATL fordern, aber 220 fahren. Aus meinem Blickwinkel (180 fahren und gegen aTL sein) funktioniert das aktuell noch nicht.Darum hoffe ich, dass du mir das erklären kannst.
Dafür kann ich nun nichts...
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Ja, manche merken wirklich gar nichts. Dennoch finde ich, dass dichtes Auffahren gar nicht geht. Mit genügend Abstand kurz Lichtzeichen geben ist ja auch als Mittel erlaubt, seine Überholabsicht kund zu tun.
Wie schon gesagt wurd, bringt das wenig bis gar nichts, bei den meisten, leider.
Hier musst schon dichter auffahren und dann die Kirmesbeleuchtung einschalten, damit sie merken, das hinter ihnen einer ist, der vorbei möchte...
Das ganze ist nicht schön, da hast Recht, liegt aber eher weniger an dem hinterherfahrendem sondern an dem Vordermann...
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich verstehe auch nicht, wieso jemand in Österreich bei Tempolimt 130 folgendes schreiben kann:
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Da du nun nochmal deinen Beitrag editiert hast:Zitat:
Original geschrieben von patti106
Damit wäre indirekt durch eine Person die Frage von adder33 beantwortet.
Schön TL fordern, sich aber nicht dran halten.
Schön, dass du einen Tippfehler in meinem Blog gefunden hast.
Ich editiere, um Multiposts zu vermeiden. Das mit dem Tippfehler muss ich jetzt wohl so hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Dafür kann ich nun nichts...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich bekomme den Zusammenhang gerade nicht hin.
ATL fordern, aber 220 fahren. Aus meinem Blickwinkel (180 fahren und gegen aTL sein) funktioniert das aktuell noch nicht.Darum hoffe ich, dass du mir das erklären kannst.
Klingt so, als müsste ich die Hoffnung begraben, dass du mir das erklärst. Schade eigentlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich editiere, um Multiposts zu vermeiden. Das mit dem Tippfehler muss ich jetzt wohl so hinnehmen.
Musst du nicht, du kannst doch glauben was du möchtest.
Zitat:
Klingt so, als müsste ich die Hoffnung begraben, dass du mir das erklärst. Schade eigentlich.
Warum fahren US-Amerikaner so gerne Porsche und hubraumstarke Autos, wo sie doch nur so langsam dürfen? Klar würden sie auch mal Gas geben, wenn sie auf einer deutschen Autobahn führen - aber sind sie deshalb der Meinung, dass unlimitierte Autobahnen die bessere Lösung seien - nicht unbedingt, oder? 130km/h trotz fehlender Beschränkung fahren fahren zu wollen kann je nach Verkehrslage eine sehr schlechte Idee sein. Zu schnell für die rechte, zu langsam für die linke Spur - meine Entscheidung ist dann lieber mitzuschwimmen.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Musst du nicht, du kannst doch glauben was du möchtest.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich editiere, um Multiposts zu vermeiden. Das mit dem Tippfehler muss ich jetzt wohl so hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Warum fahren US-Amerikaner so gerne Porsche und hubraumstarke Autos, wo sie doch nur so langsam dürfen? Klar würden sie auch mal Gas geben, wenn sie auf einer deutschen Autobahn führen - aber sind sie deshalb der Meinung, dass unlimitierte Autobahnen die bessere Lösung seien - nicht unbedingt, oder? 130km/h trotz fehlender Beschränkung fahren fahren zu wollen kann je nach Verkehrslage eine sehr schlechte Idee sein. Zu schnell für die rechte, zu langsam für die linke Spur - meine Entscheidung ist dann lieber mitzuschwimmen.Zitat:
Klingt so, als müsste ich die Hoffnung begraben, dass du mir das erklärst. Schade eigentlich.
220 Sachen nennst du mitschwimmen? Ich muss sagen: Du gefällst mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
220 Sachen nennst du mitschwimmen? Ich muss sagen: Du gefällst mir 🙂
Da kam ein Porsche mit noch höherer Geschwindigkeit von hinten - den wollte ich nicht behindern und hab' während des Überholens meine Geschwindigkeit leicht erhöht.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Musst du nicht, du kannst doch glauben was du möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
220 Sachen nennst du mitschwimmen? Ich muss sagen: Du gefällst mir 🙂Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Warum fahren US-Amerikaner so gerne Porsche und hubraumstarke Autos, wo sie doch nur so langsam dürfen? Klar würden sie auch mal Gas geben, wenn sie auf einer deutschen Autobahn führen - aber sind sie deshalb der Meinung, dass unlimitierte Autobahnen die bessere Lösung seien - nicht unbedingt, oder? 130km/h trotz fehlender Beschränkung fahren fahren zu wollen kann je nach Verkehrslage eine sehr schlechte Idee sein. Zu schnell für die rechte, zu langsam für die linke Spur - meine Entscheidung ist dann lieber mitzuschwimmen.
Also mir gefaellt er auch, wobei ich mich meist so bei 210 einpendel. Schoen und bequem zweihundertzehn - das passt.
Ohne grund langsamer (also falls alles frei und grade und kein limit) ist unmenschlich. Das quaelt den verstand.
3L
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
220 bin ich am Osterwochenende auch offen gefahren. Ich kam vom Tanken in Österreich und bin auf dem Rückweg kurz auf die A96 aufgefahren - war alles frei, also mal kurz die 5,5L befeuert.. Naja, ich persönlich finde da nichts besonderes dran - außer dass es laut ist und der Verbrauch der Kiste exorbitant steigt. Autobahn fahren, mit dem Cabrio - nix für mich.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
hallo ihrs;Ps.: offen haben wir 220 geschafft, das war aber mehr oder weniger ein test, das auto haette noch mehr gegeben den insassen war das aber schlicht zu laut. Besser zu und musik an. Spaeter auf der landstr. in usedom war offen fahren, grade bei dem tollem osterwetter eine freude vor dem herren. 🙂
Ist schon was besonderes drann, naemlich besonders laut. 🙂
Ist aber nix, hast schon recht. Besser dach zu und dann spaeter am zielort oder auf der landstr das offen fahren geniessen. Der SLK hat auch einen schoenen deckel, wenn der zu ist ist es praktisch eine limousine. Der CW wert wirds dir auch danken.
Aber um wenigstens etwas zum thema zu sagen: Auch fuer cabrios ist ein aTL unnoetig wie ein kropf.
3L
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wenn das so ist bin ich auch für ein aTL......von 220km/h
Schön locker dahingleiten.😁😁😁
Und wenn mans mal eilig hat?
Nene, auch TL 220 ist boese. Als mindestempo fuer die 3. spur waere es gut.
3L
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Da kam ein Porsche mit noch höherer Geschwindigkeit von hinten - den wollte ich nicht behindern und hab' während des Überholens meine Geschwindigkeit leicht erhöht.. 😉Zitat:
Original geschrieben von JKL05
220 Sachen nennst du mitschwimmen? Ich muss sagen: Du gefällst mir 🙂
Damit hast Du Dich genau richtig verhalten. Wenn ich überhole, gebe ich auch immer Vollgas, um den Verkehr, der von hinten kommen könnte, nicht mehr als unbedingt nötig zu behindern.
Übrigens merken die meisten Schnellfahrer, ob man schnell wieder aus dem Weg will oder nicht. Bei mir drängelt auch dann kaum wer, wenn ich mit dem Panda mit Vollgas eine Kolonne LKWs überhole.
Wenn schneller könnende Autofahrer blockieren, dann merken die Leute das auch und dann wird oft gedrängelt. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Das beobachte ich nicht selten, wenn ich im Windschatten eines LKWs dahinrolle.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Damit hast Du Dich genau richtig verhalten. Wenn ich überhole, gebe ich auch immer Vollgas, um den Verkehr, der von hinten kommen könnte, nicht mehr als unbedingt nötig zu behindern.
Jup, das mache ich auch immer. Und wenn der hinten dann auch etwas nachgibt, sprich vom Gas geht, dann verstehen sich alle prima, ganz ohne Reibereien.
Zitat:
Gewalt erzeugt Gegengewalt. Das beobachte ich nicht selten, wenn ich im Windschatten eines LKWs dahinrolle.
Wie meinst du das? Meinst du aus Beobachtungen deinerseits, als Unbeteiligter?
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Jup, das mache ich auch immer. Und wenn der hinten dann auch etwas nachgibt, sprich vom Gas geht, dann verstehen sich alle prima, ganz ohne Reibereien.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Damit hast Du Dich genau richtig verhalten. Wenn ich überhole, gebe ich auch immer Vollgas, um den Verkehr, der von hinten kommen könnte, nicht mehr als unbedingt nötig zu behindern.
So sieht es aus.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Wie meinst du das? Meinst du aus Beobachtungen deinerseits, als Unbeteiligter?Zitat:
Gewalt erzeugt Gegengewalt. Das beobachte ich nicht selten, wenn ich im Windschatten eines LKWs dahinrolle.
Richtig geschlußfolgert.
Wenn ich wirklich Zeit im Überfluß habe und in einem bequemeren Auto als dem Panda sitze (wir haben noch zwei Mazdas hier 😉), dann bleibe ich rechts hinter einem LKW und beobachte, was sich um mich so tut.
Dabei sehe ich die absichtlichen Blockierer und die Leute, die den Überholvorgang möglichst kurz halten wollen.
Letztere werden so gut wie gar nicht bedrängelt, erstere provozieren das Drängeln mit Gewalt.
Klar, Selbstjustiz ist nicht erlaubt, aber dennoch geschieht sie.
Auch ich kann mich nicht ganz davon freisprechen, daß ich da gewalttätige Gedanken habe, wenn mich wer blockiert - besonders im 45-PS-Panda. Gewalt erzeug eben Gegengewalt, wenn auch bei mir nur in Gedanken.
Ganz salopp gesagt: Terror lässt sich nur mit Terror brechen.
Wenn man jemanden hat, wie den Herrn Oberlehrer, dann gibts nur 2 Möglichkeiten: Entweder akzeptieren oder richtig massiv drängeln, also so 5m Abstand bei 200kmh. Da ich mir letzteres nicht zutraue, mache ich dies nicht und finde es auch nicht unbedingt gut. Fakt ist aber leider, dass wenn man einen penetranten Blockierer vor sich hat und in legalem Rahmen darauf aufmerksam macht, mal bitte eine Lücke rechts zu suchen, dann wartet der gerade aus Trotz auf eine besonders Große. Wenn er dann aber an den falschen gerät, der ihm wirklich halb den Kofferraum wegfährt, dann und auch nur dann geht es auf einmal.
Traurig....
Zu Ostern haben mir die ca. 10km Landstraße gereicht. Mehr währe nicht gut für meine Nerven gewesen. Was da an Sonntagsschleichern aus allen Ecken gekrochen kam war nicht mehr feierlich. Die Unfallmeldungen im Radio auch nicht. Hoffentlich hat es da die Richtigen aus dem Verkehr gezogen und hoffentlich ist denen körperlich nichts weiter passiert. Nur das Auto darf bitte gerne Totalschaden sein. Die Leute sollen ja draus lernen und nicht ins Gras beißen.
Wer offensichtlich blockiert, der versteht leider nur Gegengewalt. Dummerweise kann man sich im Eifer des "Gefechts" irren und dann unterstellt man dem vollbeladenen neuen Passat 3C Kombi mit abgedunkelter Heckscheibe und Alureifen aber nur 1.6er Benziner @ 102PS auch bewusstes blockieren aber das ist dann das Los so eines Autos.
Ich weiß allerdings nicht wirklich was jetzt am "normalen" Drängeln eines bewusst Blockierenden so viel gefährlicher sein soll, als wenn auf überfüllten Autobahnen zur Feierabendzeit die Kolonne links reicht soweit man schauen kann aber jeder Zweite kaum 10m Abstand hält.
Was die Blitzer so richtig mit Verkehrssicherheit zu tun haben sollen, erschlißt sich mir immer weniger. Je schöner, trockener und sonniger das Wetter und mithin umso besser die Fahrbahnbedingungen, umso öfter wird die Einhaltung von Tempolimits überprüft. Ist es naßgraues Novemberwetter findet sich außer den fest installieren Starenkästen nur sehr selten ein Blitzer.
Dabei dachte ich immer ein Tempo X sei bei trockener Fahrbahn mit weniger Risiko verbunden als auf Nasser (bessere Sicht und Haftung der Reifen) 🙂