Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@all

bitte beim Thema bleiben und nicht wieder ins persönliche abgleiten...auch wenn es schwer fällt😉

mfg Andy

Sag das mal maxwella, was der mir inzwischen alle anbietet, tsss, tsss

Immer schön zu sehen, wie du wie eine Katze um den heißen Brei herumschleichst.Tempomat 😁. Ein Fahrfehler kann auch bei Tempo 50 den Tod oder den Rollstuhl bedeuten. Beweis mir endlich höhere Unfallzahlen wegen des nicht vorhandenen TL oder laß es.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum werden immer die VT die nicht immer die höchst zugelassene Geschwindigkeit fahren, was auch nicht Pflicht ist, immer für alles Elend auf dieser Welt verantwortlich gemacht?

Nicht für alles, aber für vieles ! ! !

Die StVO hat dies ganz klar geregelt:

§3 Abs. 2

Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

Wenn nun einer meint, auf einer Landstarsse 60 fahren zu müssen obwohl 100km/h erlaubt sind, und da fahren nur 2 Autos hinterher, die aufgrund der Topografie nicht überholen können, dann verstßt der Schleicher gegen §3 Abs.2 StVO.

Wenn nun aber einer trotz Richtgeschwindigkeit von 130 km/h meint, mit 90 km/h einen 80 km/h fahrenden LKW ohne Blick in den Spiegel überholen zu müssen, so verstößt er nicht nur gegen §3 Abs.2 StVO, sondern auch noch gegen §18 Abs.3 StVO, der folgendes besagt:
Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat die Vorfahrt.

Insofern: Muss jemand dahinter massiv bremsen, weil einer zu langsam überholt, dann ist das auch nicht rechtens 😉

Zitat:

Wer sich zu riskannten Mannövern verleiten lässt, weist so denke ich, größere Defizite auf.[
Nach meinen Beobachtungen sind viele Überholvorgänge auf der Landstraße eh überflüssig, bringen nicht wirkliche Zeitvorteile. Entweder die Straße ist voll, komme ich eh nicht schneller voran, oder sie ist leer und da kann man auch locker mal vorbei ziehen, wenn man denn will.

Meines Erachtens zeigt wohl jemand massive Defizite auf, wenn er den Verkehr wohlwissentlich behindert und auch noch der festen Überzeugung ist, dass würde dem anderen rein gar nichts bringen zu überholen...

Zu Deiner Info:
Es gibt Leute, die mit dem Auto ihr Geld verdienen. Und selbst wenn derjenige nur 3 Minuten mit so einem Überholmanöver spart...
10 von solchen Dödeln machen schon eine halbe Stunde - also 2,5 Std. wöchentlich - also 10 Std. monatlich - also 120 Std. jährlich!
Na ? Der Groschen gefallen ?

anderes angebot an die kleine petze...

nachzulesen dorten: http://bundesrecht.juris.de/stvo/__3.html

und zwar copy and paste:

1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

alles was unter 1) steht hat jeder, und auch wir, die wir gern mal schnell fahren,zu beruecksichtigen, es wird ausnahmen geben, die das nicht tun, allerdings unabhaengig von einem TL...

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber: das was unter 2) steht, ist ebenfalls verankert, und das war ganz klar der fall bei unserem "freund" in der "durchgezogeneliniezone" und ich werde nicht der einzige sein der sich darueber aergert. da brauche ich dann keine schlauen kommentare wieviel zeit ich mit was verbringe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


wieso gefaehrden eigentlich immer nur die schnellen die langsamen? ich bin eher der meinung, dass die langsamen die schnellen gefaehrden. wenn ich schnell fahre, fahre ich in der regel links, die langsameren fahren "in der regel" rechts. wenn nun einer rechts pennt und ohne zu gucken nach links zieht, warum gefaehrde ich den dann???

aber es sind ja immer die boesen boesen schnellfahrer inschuld...

Hat nie einer behauptet!
Es spielt doch im Endeffekt wenig eine Rolle, ob einer mit 300km/h bei einem 220 km/h auffahrenden Autofahrer einen Fehler gemacht hat, oder umgekehrt.
Ein Fahrfehler muss doch letztendlich nicht mit Rollstuhl oder Tod bestraft werden weil `schuld´.

Was glaubst Du , wie viele Menschen im Haushalt tölich verunfallen oder anschliessend im Rollstuhl sitzen?

Nach Deiner Bestrafungstheorie sollte auch Hausarbeit verboten werden, denn da verunglücken weitaus mehr menschen, als auf der Autobahn....

Hallo,

man wird rein rechnerisch stets zu irgendeiner höheren kinetischen Energie kommen wenn man die Geschwindigkeit erhöht,das tut man aber auch wenn man andere Parameter wie Gewicht oder Verzögerung verändert.

was wäre die Folge wenn es diesen Thread nicht mehr gibt weil es ein allgemeines TL auf deutschen Autobahnen geben ssollte??

der nächste Thread würde dann heissen statt 130 nur noch 110 weil es sicherer ist in 5 weiteren Jahren der gleiche Thread pro 90km/h😮??

die Norweger haben dies schon hinter sich,könnte mir bei den armen Jungs durchaus vorstellen das sie wenig Verständnis für unsere Diskussion haben....denn sie würden ihr Tempolimit am liebsten gestern statt morgen loswerden😉

mal was zum schmökern dazu

http://www.timesonline.co.uk/tol/driving/article5864847.ece

http://www.thetruthaboutcars.com/.../

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


..

Du konstruierst dir hier ja feine Beispiele..

100km/h ist die _maximal_ zulässige Höchstgeschwindigkeit, die man bei optimalen Bedingungen fahren darf. Diese darf ich jederzeit unterschreiten, aber nie überschreiten und wenn ich stattdessen nur 80 fahre, kann mir niemand was. Demjenigen dann auch noch die Schuld an gefährlichen Überholmanövern zuzuschieben - sehr bedenklich.

60km/h empfinde ich auch als Behinderung, aber mal ehrlich, das ist ein Extrembeispiel, genauso wie der der mit 90 ohne zu gucken hinter nem LKW rauszieht.

Falsch, dann kann man dir sehr wohl was. Das nennt sich verkehrsbehinderndes Langsamfahren und kostet leider viel zu wenig. Bestes Beispiel letztes Jahr: Ich tockere so gemütlich mit 130 über die A 45 auf der rechten Seite mit meinem W 123, links logischerweise tobt der Verkehr, da muß ich mit meinem Oldie voll in die alten Bremsen, weil Opa Klötenstock mit seinem verrosteten Fiesta mit 80 über die Autobahn zuckelt. Für so was muß ich Verständnis haben ? Ne, ist nicht.😠

habe hier mal vorbeugend 3 Beiträge entfernt die nichts zum Topic beitragen🙄

mfg Andy

Ähnliche Themen