Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

R 129 Fan R 129 Fan
E-***

Und beim Nasepopeln kann man sich den Finger brechen, mit dem Schiff untergehen, mit dem Flugzeug abstürzen, bei einem Erdbeben geplättet werden, die Treppe runterfallen und sich den Hals brechen, von einem Amokschützen erledigt werden, kann, könnte usw. Das Leben ist nunmal lebensgefährlich. Wechselt z.b. ein LKW ohne weiteres die Spur, kannt der Tempomat sich seinen Anhalteweg irgendwo hinstecken- da spielt das Tempo überhaupt keine Rolle. Die beste Unfallverhütung ist das Verbot des Autos, und dann fallen wir halt wieder vom Pferd oder stürzen mit der Kutsche um. Die Zahlen kannst du dir beim KBA holen, ich brauche nichts zu beweisen im Gegensatz zu dir, da bei dir ja Tempi über 130 wohl brandgefährlich sind.

Man kann leider noch nicht einmal Zuhause bleiben, da dort die meisten Unfälle passieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Langsam reicht mir dein fieses Verdrehen von Ursache und Wirkung!
Da Du erkennbar nicht blöde bist, muss man Deine Strategie als menschenverachtende Manipulation bezeichnen! 🙁 🙁 🙁

Wolf24

Wolf24 wirst wieder fies, gell.
NA ja, dafür bist Du auf der AB der entspannte und freundlcih Gentleman.

1. Wenn es fies ist, Unwahrheiten und Lügen als solche zu benennen, dann musst Du halt mit meinem "fiesen" Verhalten rechnen! Du hast ja die Möglichkeit, meiner Fiesheit durch Ehrlichkeit zu entgehen und kannst Dir so ersparen, bellen zu müssen!

2. Auf der AB, aber auch den sonstigen Straßen geniese ich es tatsächlich, wenn ich Vernunft begegne. Freue mich, wenn sich andere über eine Großzügigkeit bedanken und alles gut flutscht. 0
Und aus Ausgleich benutze ich Schnarchnasen, damit ich meinen Stress abfluchen kann! 😉
Aber schön, daß Du das weisst!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Man kann leider noch nicht einmal Zuhause bleiben, da dort die meisten Unfälle passieren.😁

Das Leben ist eines der gefährlichsten und endet nicht selten tödlich....

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


BTW, ich mache mir jetzt mal die Mühe Deinen Zeitverlust ob des AL vor Dir mit 80km/h und das 2 km lang.
BTW. Wenn Du auf der Landstraße unterwegs bist, dann tätest Du gut daran Dich darauf einzustellen, dass diese Strassen auch mit langsameren (LKW, 60km/h und z. B. Schleppern) befahren werden.
Also, währst Du Optimist, so könntest Du froh sein, nicht hinter einem LKW oder Trecker gelandet bist.

Aber zur Rechnung: Bei einer Wegstrecke von 2km würdest Du mit (V) 100 statt 80, 400m im gleichen Zeitraum mehr zurück legen.
Da Du durch das AL gezwungen warst, 80 zu fahren, warst Du genau 18 sec länger unterwegs, als wenn Du mit 100 gefahren wärst.
Wenn Du jetzt sagst: Egal, diese 18 sec sind für mich immens wichtig, dann frage ich mich, warum Du das hier noch länger in der Zeit als 18 sec niederschreibst.
Soviel zur Personenzuordnung `Oberpflaume`.

zum punkt oberpflaume sei dir von meiner seite gesagt, dass das eher freundlich gemeint war, dan zu dem vor mir fahrenden oberlehrer passenden begriff habe ich weiter oben verwendet. ich habe mit sicherheit verstaendnis dafuer, dass an bestimmten stellen tempolimits bestehen und halte mich auch daran, allerdings kotzt es mich an, wenn sich leute wie dieser typ auffuehren, und andere menschen einfach auf so eine art und weise noetigen. haette er nach der teilstrecke seine fahrt mit tempo 80 fortgesetzt, okay, vielleicht konnte er nicht schneller fahren, oder er hat sich nicht getraut, ist doch alles in ordnung, aber wenn er vorher 110 und dann 80 und danach wieder 110 faehrt, betrachte ich sein verhalten mal als vorsatz und aergere mich darueber, aber dir ist das wahrscheinlich alles scheissegal, hauptsache du bekommst dein tempolimit...

und selbst dann, und das schwoer ich dir in die hand, wirst du immer einen kacker finden, der dann bei erlaubtem tempo 80 bei durchgezogener linie mal sein tempo auf 55 drosselt um die anderen zu schulmeistern.

da du den teils augenzinkernden unterton in meinem letzten beitrag entweder nicht verstanden hast, oder nicht verstehen wolltest, hier noch mal der hinweis, dass ich dir definitiv nichts in den kaffee tun wuerde, du aber trotzdem fuer mich weiterhin zur "pflaumenfraktion" gehoerst ....

kuesschen

maxwella

maxwella, Du wirst mir langsam unheimlich: Pflaumenfraktion, Küßchen, ... na ich weiss nicht

Ähnliche Themen

wieso gefaehrden eigentlich immer nur die schnellen die langsamen? ich bin eher der meinung, dass die langsamen die schnellen gefaehrden. wenn ich schnell fahre, fahre ich in der regel links, die langsameren fahren "in der regel" rechts. wenn nun einer rechts pennt und ohne zu gucken nach links zieht, warum gefaehrde ich den dann???

aber es sind ja immer die boesen boesen schnellfahrer inschuld...

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Was macht Landstraßen so gefährlich: Bäume und Gegenverkehrsspeeddifferenzen!

Und Bummler, die immer 20..30 unter der erlaubten Vmax fahren müssen. Ihre Mitmenschen dahinter schmoren lassen, bis diese dann riskante Überholmanöver wagen.....
Wer zählt diese Opfer?

Warum werden immer die VT die nicht immer die höchst zugelassene Geschwindigkeit fahren, was auch nicht Pflicht ist, immer für alles Elend auf dieser Welt verantwortlich gemacht? Wer sich zu riskannten Mannövern verleiten lässt, weist so denke ich, größere Defizite auf. Nach meinen Beobachtungen sind viele Überholvorgänge auf der Landstraße eh überflüssig, bringen nicht wirkliche Zeitvorteile. Entweder die Straße ist voll, komme ich eh nicht schneller voran, oder sie ist leer und da kann man auch locker mal vorbei ziehen, wenn man denn will.

@all

bitte beim Thema bleiben und nicht wieder ins persönliche abgleiten...auch wenn es schwer fällt😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


a) Also ich wage zu behaupten, dass die Reaktionszeit bei allen in etwa konstant sein sollte. 🙄
b) Jedoch gebe ich zu bedenken, dass der jenige der "schnell" fährt meist konzentrierter ist und somit früher reagiert als der der lethargisch dahingondelt.
c) Außerdem reduziert der erfahrene "Schnellfahrer" ohnehin im Regelfall bereits die Geschwindigkeit sofern sich eine kritische Situation nur im Ansatz andeutet. Der "Gondler" bekommt solche sich anbahnenden "Probleme" meist gar nicht mit. (Seltene Ausnhamen bestätigen natürlich die Regel.)

a) korrekt! jedoch ist die wegstrecke, welche sie innerhalb dieser "konstanten" reaktionszeit zurücklegen bei tempo 200 ungleich länger.

auch dies ist mir suspekt. es wird hier versucht zu argumentieren und dabei werden sicherheitsrelevante umstände einfach so kurzerhand ausgeblendet. eine sehr bedenkliche einschätzung, welche von unerfahrenheit zeugt.

b) dies ist eine unzulässige verallgemeinerung, welche nicht ansatzweise nachweisbar und nachvollziehbar ist. hier ist wohl eher der wunsch der vater des gedanken.

c) siehe b) mit einer zusatzfrage: sind nach ihrer logik alle "schnellfahrer" tatsächlich erfahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ich empfinde es als äußerst befremdlich, dass hier vehement ignoriert wird einen unterschied in bremsweg/reaktionszeit/anhalteweg zwischen tempo 200 und 130 gäbe es nicht.

Ich finde es auch außerst befremdlich, daß der Unterschied zwischen 130 und 60 km/h von vielen Tempolimit-130-Befürwortern so vehement ignoriert wird.

Auf Seite 1645 hatte ich das schon mal präziser ausgeführt:

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von FF505


Dein Vorwurf , dir "keine Fakten" zu lieferen, damit ärgerst du dich, daß ich mich nicht auf den sinnlosen Versuch einlasse mit irgendwelchen Statistiken, zu argumentieren.

Ich habe bereits im ersten Posting Fakten genannt: 252km/h = 70 m/s

Du Fährst auf öffentlichen Straßen, wo du jederzeit mit etwas Unvorhergesehenem rechnen musst, nicht auf einer abgesicherten Rennstrecke.
Dabei ist Fakt, daß dein Anhalteweg bei 250 km/h über 3x länger ist, als bei 130 km/h.
Fakt ist: Wo du mit 130 noch anhalten kannst donnerst du mit 160km/h in das Hindernis.
-> Diese Relation gilt mindestens auch für alle Bremsmanöver 130->80 zu 250 -> 80 wenn jemand pennt und vor dir ausschert. Auch Fakt .
Fakt ist: Wärend Autos heutzutage bis gut 60 km/h Aufprallgeschwindigkeit gute Überlebenchancen bieten ist bei 160km/h einfach vorbei (siehe Haider 142km/h).
Dadurch kann ich so eine fahrweise nie als Vernünftig ansehen. Ich kenne genug Schnellfahrer, die es irgendwann doch zerbröselt hat, da war der getunte E400 doch irgendwann platt.

Daß ich mich als Ingenieur nicht auf das windige Spiel der Politik mit Statistiken einlasse, dafür darfst mich beschimpfen wie dir gefällt.
Daß, hier im MotorTalk Forum, unter anderen Schnellfahrern, du mehr Daumen bekommst. Warum sollte mich das verwundern. Ich bin überrascht, daß hier überhaupt jemand für mich votet.

Deine Argumentation läßt nur eine Schlußfolgerung zu:

Auch 130 ist noch deutlich zu schnell, da hast Du nämlich noch immer einen Reaktionsweg von 39m nach Fahrschulformel. Du knallst also theoretisch noch mit 130 km/h Restgeschwindigkeit auf Hindernisse, vor denen Du bei Tempo 63 nach Fahrschulformel noch hättest anhalten können.

Aber 63 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 18,9m, Du knalls also noch mit Tempo 63 (in dem Peugeot 505 in Deinem Avatar auch noch potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du bei Tempo 38 noch hättest anhalten können.

Aber 38 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 11,4m. Du knallst also mit 38 km/h (in vielen Autos der 1980er und davor potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 25 km/h noch hättest anhalten können.

Aber 25 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 7,8m. Du knallst also mit 25 km/h (in manchen Fahrzeugen potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 19 noch hättest anhalten können.

Aber auch 19 km/h sind noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 5,7m. Du knallst also mit 19 km/h (in einigen Kultautos und Oldtimern wie z.B. Trabant, Käfer, ... potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 15 noch hättest anhalten können.

Aber auch 15 km/h sind noch hoffnungslos...

Das ließe sich bei Bedarf nahezu unendlich fortsetzen, bis man sich asymptotisch Tempo Null gefährlich nähert. Deine Argumentation läßt demzufolge nur einen sinnvollen Schluß zu: Generelles Tempolimit von 0 (Null) km/h.

Außerdem hast Du noch immer nicht plausibel erklären können, wie Du gerade auf Tempo 252 kommst - und erst recht nicht, warum und vor allem wie ich mit der Kiste im Anhang (meine) so schnell fahren soll.

Du siehst vermutlich, woauf ich hinaus will und wollte.

Man kann die Spirale allerdings auch andersherum drehen:

Generelles Tempolimit von 130? Welche Gründe sprechen gegen Tempo 140, die nicht gegen 130 sprechen?

Generelles Tempolimit von 140? Welche Gründe sprechen gegen Tempo 150, die nicht gegen Tempo 140 sprechen?

usw.

Da mit Dingen wie dem Anhalteweg zu argumentieren ist übrigens lächerlich, da man sich mit dieser Begründung wieder - siehe Zitat - asymptotisch Tempo Null annähert.

Außerdem frage ich mich ernsthaft, warum mir die Leute indirekt vorwerfen, ich würde mit einem Fiat Panda mit 45 PS Tempo 200 (nixfuerungut) bis 252 (FF505) fahren. Ich weiß nicht einmal, wie das funktionieren soll...

Zitat:

Warum werden immer die VT die nicht immer die höchst zugelassene Geschwindigkeit fahren, was auch nicht Pflicht ist, immer für alles Elend auf dieser Welt verantwortlich gemacht?

Jetzt komm' schon, das ist ein Naturgesetz. Das lernen wir hier, zeig mal ein wenig Dankbarkeit!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ich empfinde es als äußerst befremdlich, dass hier vehement ignoriert wird einen unterschied in bremsweg/reaktionszeit/anhalteweg zwischen tempo 200 und 130 gäbe es nicht.
Danke! Unabhängig von TLG/B, diese Tatsache zu bestreiten ist wirklich der Hammer schlechthin!

Der Hammer ist ein Stock mit 'nem Stück Eisen obendran.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wolf24 wirst wieder fies, gell.
NA ja, dafür bist Du auf der AB der entspannte und freundlcih Gentleman.

1. Wenn es fies ist, Unwahrheiten und Lügen als solche zu benennen, dann musst Du halt mit meinem "fiesen" Verhalten rechnen! Du hast ja die Möglichkeit, meiner Fiesheit durch Ehrlichkeit zu entgehen und kannst Dir so ersparen, bellen zu müssen!

2. Auf der AB, aber auch den sonstigen Straßen geniese ich es tatsächlich, wenn ich Vernunft begegne. Freue mich, wenn sich andere über eine Großzügigkeit bedanken und alles gut flutscht. 0
Und aus Ausgleich benutze ich Schnarchnasen, damit ich meinen Stress abfluchen kann! 😉
Aber schön, daß Du das weisst!

Wolf24

Soviel Ehrlichkeit und Lügendetektion und gerechte und notwendige Fießheit und Vernunftsfestlegung und Schnarchnasenflüsterer, wirklich immer wieder ein Genuß.

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM



Zitat:

Warum werden immer die VT die nicht immer die höchst zugelassene Geschwindigkeit fahren, was auch nicht Pflicht ist, immer für alles Elend auf dieser Welt verantwortlich gemacht?

Jetzt komm' schon, das ist ein Naturgesetz. Das lernen wir hier, zeig mal ein wenig Dankbarkeit!

😉

Auch Naturgesetze wurden schon widerlegt und als falsch abgestempelt.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


wieso gefaehrden eigentlich immer nur die schnellen die langsamen? ich bin eher der meinung, dass die langsamen die schnellen gefaehrden. wenn ich schnell fahre, fahre ich in der regel links, die langsameren fahren "in der regel" rechts. wenn nun einer rechts pennt und ohne zu gucken nach links zieht, warum gefaehrde ich den dann???

aber es sind ja immer die boesen boesen schnellfahrer inschuld...

Hat nie einer behauptet!

Es spielt doch im Endeffekt wenig eine Rolle, ob einer mit 300km/h bei einem 220 km/h auffahrenden Autofahrer einen Fehler gemacht hat, oder umgekehrt.

Ein Fahrfehler muss doch letztendlich nicht mit Rollstuhl oder Tod bestraft werden weil `schuld´.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


wieso gefaehrden eigentlich immer nur die schnellen die langsamen? ich bin eher der meinung, dass die langsamen die schnellen gefaehrden. wenn ich schnell fahre, fahre ich in der regel links, die langsameren fahren "in der regel" rechts. wenn nun einer rechts pennt und ohne zu gucken nach links zieht, warum gefaehrde ich den dann???

aber es sind ja immer die boesen boesen schnellfahrer inschuld...

Das Zusammenspiel muss klappen. Aber die Dauerlinksfahrer bzw. die Schnellfahrer können sich nicht aus der Verantwortung ziehen und sagen " ich fahre nun links, und alles hat nun auf mich zu achten".

So geht das nicht. Alle sind gleich in der Verantwortung.

Auch Schnellfahrer werden zum Langsamfahrer wenn sie wieder nach rechts wechseln, denn es kommt wieder einer der schneller ist.

Ähnliche Themen