Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Kein Stich, versprochen.

Nur das hier 🙂

cheerio

für die verlinkung dieses artikels hätte ich auch gerne eine sinnvolle erklärung von ihnen. besonders der zusammenhang mit dem thema würde mich interessieren. viele dank im voraus.

Vielleicht kann ich das etwas erhellen: Der Begriff "Liberals" im angelsächsischen (vor allem amerikanischen Bereich) Raum meint nicht "Liberale" im deutschen Sinne, sondern vielmehr die Wähler der demokratischen Partei.

Der Begriff "Gutmensch" passt gar nicht so schlecht, Träumer/Idealist wäre evtl. möglich: Der Ausdruck wird von Konservativen abwertend verwendet und meint Menschen linker Gesinnung, die z.B. den Klimawandel für real halten, spritsparende Autos fahren möchten, sich für ein waffenfreies Amerika einsetzen, für eine allgemeine Krankenversicherung und gegen hohe Militärausgaben sind, Guantanamo und den Irak-Afghanistan-Krieg ablehnen, gegen Abhörkampagnen und gegen die Ermächtigungsgesetze der Bush Ära sind. Letztlich ist "Liberal" ein Schimpfwort für die Wähler und Anhänger der demokratischen Partei.

Einige (kleine) Teile Amerikas leiden unter der paranoiden Wahnvorstellung, es finde ein Kultur- und Überlebenskampf um Amerika statt, es gelte unter allen Umständen das dämonisch Böse, antichristliche abzuwehren.
Dieser Zweck heiligt alle Mittel, z.B. den "Liberals" faschistoide Züge anzudichten, dass unter demokratischer Regierung Kreuze und Bibeln verbannt werden und statt der Schöpfungsgeschichte Darwins "On the Origin of Species" gelesen wird, die Terroristen und Islamisten die Welt erobern, niemand mehr Pick-Ups fahren darf und alle zu Elektroautos verdammt werden, die Kriminellen die Straßen übernehmen weil kein aufrechter Bürger sich mehr mit der Waffe in der Hand gegen Übergriffe zu schützen vermag und nicht zuletzt dass die Steuern erhöht werden...
Sprich: Wer wie die "Liberals" darüber nachdenkt, z.B. dem aufrechten Bürger evtl. die Waffe nehmen zu wollen, der kann logischerweise nur die totale, endgültige und umfassende Bevormundung durch den Staat in allen Lebensbereichen verfolgen!
Die "Liberals" betreiben also die totale Entmündigung des Bürgers durch den Staat (z.B. Tempolimit?)!
(Frage: Liberals und Gutmenschen=Tempolimit-Befürworter?)

Wer kann das alles (z.B. Tempolimt?) schon wollen?
Natürlich nur Menschen mit pathologisch fixen Ideen, Wahnsinnige die den Gefolgsleuten Hitlers und Stalins gleich ("Liberals=Nazis, Faschisten) irrationalem Glauben und Gefühlen folgend!
Marx und Freud sind die "Väter" Liberalen Gedankenguts, Liberale haben eine verquere Persönlichkeitsentwicklung durchlitten, sind neurotisch und schizophren. Leider verschließen diese Liberalen sich allen objektiven Beweisen, dass Ihre Meinungen falsch sind.

Leider finden sich besagte Gutmenschen vor allem in unseren Volksparteien, weshalb ein Text wie dieser auf einer freiheitlich-revolutionären Seite zu finden ist. Ich möchte nicht drüber nachdenken von was für einer Revolution dort die Rede ist...Da wundert es mich auch nicht, dass z.B. in anderen Beiträgen auf dieser Seite über die Diffamierung der "nationalen Studentenschaft" durch "bundesrepublikanischen Gesinnungsterror" die Rede ist...

Edit:
Aus dem Impressum:
Allgemeine Informationen:
"Der Nonkonformist ist ein privates Nachrichten- und Wissensmagazin, im Grundtenor sozialistisch, nationalistisch und intellektuell."

Hallo

ich habe hier einige Posts die persönliche Streitereien fortführen gelöscht und
erwarte im weiteren Verlauf des Threads auch Beiträge die einen Bezug zum Topic haben....persönliches Gezänk möchte ich hier keines mehr sehen,denn es tut nichts zur Sache und ist eher geeignet sich eine Verwarnung einzuhandeln,und dies ist sicherlich etwas was keiner gerne möchte...

hitzig und kontrovers kann gerne diskutiert werden,die persönlichen Streitereien sind jedoch aussen vor und das schreib ich jetzt auch zum letzen mal....wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat,wird es via PN etwas deutlicher bekommen

🙄

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Stellt sich dann die Frage an wem man sich dann orientiert.
Am 08/15 Fahrer der sich irgendwo bei um die 160 am wohlsten fühlt?
Am Limitfetischist der Anderen sein persönliches Limt vorschreiben will?
Am komplett Merkbefreiten der schon bei 80 am Rande der Überforderung steht?
Oder soll man den Strassenverkehr Idiotensicher machen und wählt deswegen Tempo Null als Limit?

Wie wäre es mit einem vernünftigen Mittelwert, Irgendwo muss er doch liegen. 200, 210 vielleicht auch nur 180. ich will mich nicht festlegen, nachher bekomme ich wieder Schelte vom kueks29, Amtsanmaßung und so. Ich bin jetzt vorsichtiger geworden. Will mich ja nicht strafbar machen.

Au ja: Mittelwert 180 km/h! Das wäre dann eine Streuung von 0 (NULL) km/h bis 360 km/h!

Also Limit bei 360! Könnte ich mit leben! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
Aber "gut wollen" und "gut können" sind eben zwei paar Stiefel.

Gut gemeint ist ja bekanntlich das exakte Gegenteil von gut gemacht,wenn das einige nur mal verinnerlichen würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Man kann doch aber dort ein Limit ansetzen.

Zu was? Die meisten fahren eh kaum schneller als alle angedachten Limits und vom Rest sind es nur wenige Unvernünftige wegen derer man die Masse der Vernünftigen beschränken würde.Wobei dann bei den Unvernünftigen wohl der größte Teil auf das Limit sch***en würde,was sie jetzt ja auch in den schon limitierten Bereichen machen.
Weshalb muß wegen ein paar wenigen die man treffen will immer die Mehrheit Einschränkungen hinnehmen?
Fahr du deine 130,ich meine 160-180 und wer 2xx fahren will soll doch wenn er will.
Mir ist es auch egal wenn ich auf Landstrassen bei 120 😁 mit 150 oder was um den Dreh überholt werde.So lange er mich dabei nicht gefährdet geht mir das am Allerwertesten vorbei,aber das meine Einstellung wohl nicht bei jedem auf Beifall stößt ist mir bewusst aber auch egal.
Leben und leben lassen,können viele aber noch mehr können das nicht.

Du hast ja Recht. Leben und Leben lassen. Solange keiner mit seinen hohen Geschwindigkeiten einen anderen gefährdet soll er sie fahren. Aber ! Viele überschätzen sich, bauen dann schwere Unfälle bei denen leider auch andere Menschen schwer verletzt bis getötet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du hast ja Recht. Leben und Leben lassen. Solange keiner mit seinen hohen Geschwindigkeiten einen anderen gefährdet soll er sie fahren. Aber ! Viele überschätzen sich, bauen dann schwere Unfälle bei denen leider auch andere Menschen schwer verletzt bis getötet werden.

Entschuldige bitte, aber da möchte ich Dir wiedersprechen!

VIELE sind es garantiert nicht! Sicherlich gibt es Unfälle, die auf "nicht angepasste Geschwindigkeiten" zurück zu führen sind-aber das ist inzwischen schon ein sehr inflationärer Begriff bei der Unfall-Aufnahme...

Ich war 15 Jahre bei der Feuerwehr und habe dort auch eine ganze Menge an Autobahnunfällen mitgemacht. Sehr oft habe ich mitbekommen, welche Unfallbrgründung schnell mal "gefunden" wurde, weil es eine Menge Schreibarbeit spart 😉

Desweiteren sind höher motorisierte Autos auch meist auch in Händen von Leuten, die auch mit Verantwortung umgehen können und sich dementsprechend auch verhalten.
...und die paar Verrückten, die sich solche Autos dann gebraucht kaufen, fahren meist noch vorsichtiger, weil sonst der Unterhalt zu teuer wird....
...und die Verrückten, die wirklich rasen wie die Wildschweine, die lassen sich auch durch ein Tempolimit sicherlich nicht bremsen!

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du hast ja Recht. Leben und Leben lassen. Solange keiner mit seinen hohen Geschwindigkeiten einen anderen gefährdet soll er sie fahren. Aber ! Viele überschätzen sich, bauen dann schwere Unfälle bei denen leider auch andere Menschen schwer verletzt bis getötet werden.
Entschuldige bitte, aber da möchte ich Dir wiedersprechen!
VIELE sind es garantiert nicht! Sicherlich gibt es Unfälle, die auf "nicht angepasste Geschwindigkeiten" zurück zu führen sind-aber das ist inzwischen schon ein sehr inflationärer Begriff bei der Unfall-Aufnahme...
Ich war 15 Jahre bei der Feuerwehr und habe dort auch eine ganze Menge an Autobahnunfällen mitgemacht. Sehr oft habe ich mitbekommen, welche Unfallbrgründung schnell mal "gefunden" wurde, weil es eine Menge Schreibarbeit spart 😉

Desweiteren sind höher motorisierte Autos auch meist auch in Händen von Leuten, die auch mit Verantwortung umgehen können und sich dementsprechend auch verhalten.
...und die paar Verrückten, die sich solche Autos dann gebraucht kaufen, fahren meist noch vorsichtiger, weil sonst der Unterhalt zu teuer wird....
...und die Verrückten, die wirklich rasen wie die Wildschweine, die lassen sich auch durch ein Tempolimit sicherlich nicht bremsen!

Die VERÜCKTEN wie Du sie nennst kann man aber wenn es ein Limit gäbe mit Hilfe von Überwachungsmaßnahmen aus dem Verkehr ziehen. Setzt man kein Limit können sie heizen bis es zu spät ist. Solange sie sich selber unter die Erde bringen ist mir das relativ egal, wenn sie aber Unbeteidigte mitnehmen finde ich das sehr traurig.

Wie schon gesagt, ich spreche jetzt nicht von 130 Kmh sondern von mir aus 200 Kmh, aber alles was darüber ist gehört auf eigene Verantwortung auf die Rennstrecke unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Da wären wir wieder beim Thema von gestern.

Deine These das schnelle Autos meist in den Händen von verantwotungsbewussten VT sind kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Nur weil jemand die finanziellen Mittel bzw. den entsprechenden Kreditrahmen besitzt heißt das lange nicht das er verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht. Zumal ein Großteil der Oberklassewagen Geschäftswagen sind, mit denen fast immer unter Zeitdruck über die Straßen gehetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du hast ja Recht. Leben und Leben lassen. Solange keiner mit seinen hohen Geschwindigkeiten einen anderen gefährdet soll er sie fahren. Aber ! Viele überschätzen sich, bauen dann schwere Unfälle bei denen leider auch andere Menschen schwer verletzt bis getötet werden.
Desweiteren sind höher motorisierte Autos auch meist auch in Händen von Leuten, die auch mit Verantwortung umgehen können und sich dementsprechend auch verhalten.
...und die paar Verrückten, die sich solche Autos dann gebraucht kaufen, fahren meist noch vorsichtiger, weil sonst der Unterhalt zu teuer wird....
...und die Verrückten, die wirklich rasen wie die Wildschweine, die lassen sich auch durch ein Tempolimit sicherlich nicht bremsen!

Ich stimme deinen Ausführungen grundsätzlich zu, allerdings kann man die Aussage "Desweiteren sind höher motorisierte Autos auch meist auch in Händen von Leuten, die auch mit Verantwortung umgehen können und sich dementsprechend auch verhalten." nicht paschalisieren.

Es stimmt zwar, das weit weniger gut motorisierte Fahrer auf der Autobahn rasen im Sinne von schneller als das Limit bzw. schneller als man sollte / als die Verkehrslage zulässt (um anderweitiges Rasen ala zu wenig Abstand, andere Autos schneiden etc. geht es hier ja nicht, da sich dies mit einem TL nicht signifikant bzw. gar nicht ändern würde), als dies in dem Medien wie auch von einigen Usern hier propagiert wird.

Allerdings halte ich die Aussage bzgl. der Verantwortung für nur selten gerechtfertigt, da ich aus persönlicher Erfahrung sagen kann, dass Autos insbesondere ab 170 kmh waghalsig werden, was den Sicherheitsabstand anbelagt. Sicherlich ist anteilig gesehen die Zahl derer, die bei 120 oder 130 kmh, oftmals auch mit einem alten, schwach motorisierten Auto, sehr dicht auffahren, genauso hoch, allerdings geht es mir nicht darum, sondern um die höher motoristeren, denn genau hierzu kommt die Aussage mit der "erhöhte Verantwortung".

Es hängen mir bei Geschwindigkeit 170 - 200 kmh oftmals Autos am Arsch, obwohl ich den mir Hinterherfahrenden bei jeder nur erdenklichen Möglichkeit vorbei ziehen lasse, sprich, wenn ich noch mehr als ein oder zwei Auto bei 180 kmh + zu überholen habe (und die auf der rechten Spur nicht gerade 110 kmh fahren), geh ich gerne kurz vom Gas und schere, obwohl ich dann 10 - 30 kmh verliere, kurzzeitig auf die rechte Spur. Es kommt zwar selten vor, dass mir Autos bei 180 kmh + weniger als 15 oder 20 m am Heck hängen, aber ein Abstand von 30 oder 40 metern ist bei dieser Geschwindigkeit nicht vertretbar. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es um mich wohl schlecht steht, wenn mir zb. ein 7 er BMW in meinen 3 er Golf kracht. 20 oder 30 m Abstand sind bei 180 kmh auf einer öffentlichen Straße einfach krank. Und ich denke, dass würde auch denen auffallen, die den Sicherheitsabstand so rapide unterschreiten, wenn sie nicht in einem Schiff fahren würde. Ich in meinem Golf fühle mich auch bei 180 - 200 kmh wohl, aber auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand von 80 metern und mehr, achte ich dabei penibel. Auch ist es zu bedenken, dass ich bei 170 kmh auf der linken Spur oftmals die Lichthupe abbekome, weil ich anscheinend nicht schnell genug in der links fahrenden Kolonne aufschließe. Wenn man aber bedenkt, dass das Auto vor mir eben nicht mehr als 170 kmh fahren will oder kann, aber stupide auf der linken Spur bleibt, gehe ich doch nicht auf die rechte Spur, nur weil das Auto hinter mir meint, 70 oder 80 m Abstand wären bei dieses Geschwindigkeit zu viel....

Mir ist bewusst, dass die Abstandssache recht wenig mit einem TL zu tun hat, sie bezieht sich lediglich auf die Aussage bzgl. "hohe Motorisierung = oftmals verantwortlicher"

gruß

Ich kann jetzt auch nicht gerade bestätigen, dass schnelle Wagen mit besonders verantwortungsbewussten Fahrern gleich zu setzten wäre. Und den Sportwagen, der auf der zweispurigen A 5 mit Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 200 an mir vorbeirauscht hab ich auch schon oft genug erlebt. Und eine leere A5 südlich von Frankfurt gibt´s nicht!

Gruß

S.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Entschuldige bitte, aber da möchte ich Dir wiedersprechen!
VIELE sind es garantiert nicht! Sicherlich gibt es Unfälle, die auf "nicht angepasste Geschwindigkeiten" zurück zu führen sind-aber das ist inzwischen schon ein sehr inflationärer Begriff bei der Unfall-Aufnahme...
Ich war 15 Jahre bei der Feuerwehr und habe dort auch eine ganze Menge an Autobahnunfällen mitgemacht. Sehr oft habe ich mitbekommen, welche Unfallbrgründung schnell mal "gefunden" wurde, weil es eine Menge Schreibarbeit spart 😉

Desweiteren sind höher motorisierte Autos auch meist auch in Händen von Leuten, die auch mit Verantwortung umgehen können und sich dementsprechend auch verhalten.
...und die paar Verrückten, die sich solche Autos dann gebraucht kaufen, fahren meist noch vorsichtiger, weil sonst der Unterhalt zu teuer wird....
...und die Verrückten, die wirklich rasen wie die Wildschweine, die lassen sich auch durch ein Tempolimit sicherlich nicht bremsen!

Die VERÜCKTEN wie Du sie nennst kann man aber wenn es ein Limit gäbe mit Hilfe von Überwachungsmaßnahmen aus dem Verkehr ziehen.

Schön und gut. Wieso habe ich nur das Gefühl, dass die von dir angesprochenen "Überwachungen" wieder nur speziell auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zielen? Wie gedenkst du, dass man Dauerlinksfahrer, 90 kmh auf rechter Spur Fahrer, nicht Blinker und ins Besondere "hecktisch und schlagartig im letzten Moment auf die linke Spur zieher" bekämpft?

@ jkl05

Da kann ich zum Großteil zustimmen. Ich denke, dass das Verantwortungsbewußtsein weder mit teurern / bessere Motorisierten Wägen steigt, noch dass es sinkt. Ich hab bei 200 schon den Porsche mit dem Geschäftsmann am Arsch hängen gehabt in der flotten Kolonne auf links und ich hab schon die älteste Schrottmühle mit nem pickelige Jüngling bei 130 fasst im Kofferraum gehabt bei rechts LKW Kolonne. (also wir links am überholen)

Gruß

S.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die VERÜCKTEN wie Du sie nennst kann man aber wenn es ein Limit gäbe mit Hilfe von Überwachungsmaßnahmen aus dem Verkehr ziehen.

Schön und gut. Wieso habe ich nur das Gefühl, dass die von dir angesprochenen "Überwachungen" wieder nur speziell auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zielen? Wie gedenkst du, dass man Dauerlinksfahrer, 90 kmh auf rechter Spur Fahrer, nicht Blinker und ins Besondere "hecktisch und schlagartig im letzten Moment auf die linke Spur zieher" bekämpft?

Ich habe es jetzt auf jene bezogen weil es dem Thema entspricht.

Ich bin auch für Überwachungsmaßnahmen bei Dauerlinksfahrern und ganz inbesondere bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes und und und.......

..nu besser ?

Zitat:

Original geschrieben von pummel74


Ich kann jetzt auch nicht gerade bestätigen, dass schnelle Wagen mit besonders verantwortungsbewussten Fahrern gleich zu setzten wäre. Und den Sportwagen, der auf der zweispurigen A 5 mit Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 200 an mir vorbeirauscht hab ich auch schon oft genug erlebt. Und eine leere A5 südlich von Frankfurt gibt´s nicht!

Gruß

S.

Die Formel "schneller Wagen = guter Fahrer" passt sicher nicht.

Gleichwohl können wir denke ich davon ausgehen daß es Menschen gibt, die sich nicht wirklich fürs Autofahren interessieren und das Auto als reinen Gebrauchsgegenstand sehen. Diese Gruppe wird wohl mit eher schwächer motorisierten Fahrzeugen unterwegs sein und sich wahrscheinlich selten bis nie Gedanken zum Verhalten des Fahrzeugs im Grenzbereich machen. Hieraus könnte man evtl. ableiten daß "schwächere" Fahrer in schwächeren Autos unterwegs sind - wobei die verallgemeinerung sicher nicht zulässig wäre.
Auf der anderen Seite gibt es sicher auch hinreichend Firmenwagenfahrer die ohne große fahrerische Ambitionen die höher motorisierte "Statuskarre" bewegen. Wobei der Prozentsatz der automobil desinteressierten Ferrarifahrer wahrscheinlich gegen null tendiert. Aber macht automobiles Interesse schon einen guten fahrer aus? Meines Erachtens nicht.
So daß sich letztlich nicht mal Tendenzen ableiten lassen.

Alles was man ableiten aknn ist daß es im Straßenverkehr Teilnehmer gibt die - aus welchen Gründen auch immer - keine perfekten Fahrer sind. Und solange wir die nicht von der Straße verbannen (egal ob "verbannen können" oder "verbannen wollen"😉 ist ein generelles Tempolimit eben sinnvoll.

Ähnliche Themen