Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
naja, zusammen wärs ja dann doch wieder die AB 29 😁Zitat:
Original geschrieben von JKL05
arg,da hab ich unaufmerksam gelesen😉
ich meine tatsächlich die A29 (bei Oldenburg) und Du meinst die B29 (die kenne ich nicht)...sorry das sind tatäshlich 2 Paar Schuhe die dann ungefähr 600km auseinander sind😉
mfg Andy
-> sry für OT^^
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wie wäre es, wenn jeder einfach so fährt wie er es für richtig hält, und sich nicht darum kümmert, was die ach so bösen Raser machen? Genau, dann bräuchten wir überhaupt keine Blitzer mehr!Zitat:
Original geschrieben von adder33
Ein Blitzer pro Gefahrstelle reicht also heute leider nicht mehr. Es müßte danach noch einer kommen, der all die genannten Raser (ich denke mal, hier passt das Etikett) dann doch noch erfasst. Und nach zwei Wochen (oder nach Verbüßen der Strafen?) muss dann ein dritter her... - da die Unbelehrbaren ja dann erst nach dem erkannten zweiten Blitzer wieder voll aufdrehen...
Klasse Idee. Ich kümmere mich also nicht mehr um die Leute, die sich in begrenzten Bereichen vor mich setzen, um vor dem Blitzer / vor der Wunschausfahrt scharf abzubremsen und brettere allen direkt hinten drauf... 🙄 Tolle Idee, Hadrian.
Zitat:
Leider wird es aber immer genügend Zeitgenossen geben, denen eben nicht egal ist, wenn andere schneller fahren als sie es für richtig erachten, und die sich dann berufen fühlen dem anderen die eigene Ansicht aufzunötigen. In dem Fall heißt das dann links mit TL+20 neben dem LKW fahren und den nachfolgenden Verkehr blockieren. Denn das ist ja das interessante am sog. Oberlehrer, selbst ans TL halten braucht er sich natürlich nicht, 20 mehr sind immer drinn.
Und
damitantwortest Du
mir? Liest Du nicht mit oder hast Du ein schlechtes Gedächtnis? Ich halte mich an die Begrenzung - so exakt wie möglich. Wenn mir natürlich so ein Spinner (PKW oder LKW) im Heck sitzt, der meint, nicht überholen zu können, aber trotzdem sichtbar gerne schneller auf meiner rechten Fahrspur fahren würde, kann es schon mal sein, daß ich 10% drüber bin. TL+20 finde ich allerdings zu schnell.
Und nochmal: wozu haben wir eigentlich die StVO (und damit auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen), wenn sich keiner dran hält und sogar einige (Du um genau zu sein) scheinbar dazu aufrufen, sie zu ignorieren? Ich nehme das Gesetz doch nicht selbst in die Hand (wäre ja schön blöd, mein Leben durch Blockieren zu gefährden), aber ich hätte einfach gerne, daß die Rennleitung sich mal ein wenig drum kümmert, daß der Großteil der Fahrer sich dran hält...
In diesem Sinne bin und bleibe ich auch gegen ein generelles Tempolimit - man muss über ein generelles Limit eigentlich gar nicht diskutieren, da jeder positive Effekt, den es haben könnte, unwirksam ist, wenn sich weniger als 70% daran halten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Leider wird es aber immer genügend Zeitgenossen geben, denen eben nicht egal ist, wenn andere schneller fahren als sie es für richtig erachten, und die sich dann berufen fühlen dem anderen die eigene Ansicht aufzunötigen. In dem Fall heißt das dann links mit TL+20 neben dem LKW fahren und den nachfolgenden Verkehr blockieren.
Verstehe ich das richtig ? Deiner Meinung nach muss jemand, der bereits an der Punktegrenze gerade völlig legitim LKW überholt sofort
- nach vorne flüchten
- seinen Überholvorgang abbrechen, oder
- sich in Luft auflösen,
damit der Herr seinem Freiheitsdrang folgen kann ? Solchen D..... ist es zu verdanken, dass die Presse immer wieder Argumente pro Tempolimit findet. Ein schönes Beispiel, wie man sich NICHT verhalten sollte.
Wieso glauben eigentlich einige, aus Ihrem vermeintlichen Recht schnell zu fahren und sich in diesem Fal über vorhandene Regeln hinweg zu setze leitet sich die Pflicht zum Schnellfahren für alle anderen ab ?
Gruß, Hannes
TL - Gegner...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Mal eine persönliche Erfahrung :Ich musste Samstag für einen Tag nach Köln!
...Auf der Rücktour habe ich dann mit meinem Beifahrer gesabbelt und habe natürlich - auch weil das Navi nichts sagte - die Abfahrt verpasst ...
Hätte es sich nicht gelohnt, eine Abfahrt später umzukehren?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich wohne in der nähe vom elzer berg...die blitzanlage dort ist eigentlich europaweit bekannt...und trotzdem gibts jedesmal wenn ich dortherfahre immer min. einen der ne vollbremsung vor den blitzbrücken (spätestens vor der zweiten nachdem er wieder auf 130-150kmh beschleunigt hat) hinlegt....Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn man aber wüßte, dass in einer Baustelle grundsätzlich geblitzt wird, warum sollte dann noch einer zu schnell fahren?von daher ist das was du da schreibst reines wunschdenken....
Nun ist dieser Berg aber keine Baustelle...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Was aber heute an "Heizern" an mir vorbeigezogen sind, obschon meine Tachonadel ca. 98/99 km/h in der 80er bzw. knappe 80 km/h in 60er Abschnitten angezeigt hat, war echt der Hammer.
@adder33
Tut mir leid, mein Kommentar bezog sich auf den oben zitierten Beitrag, den ich fälschlich Dir zugeordnet hatte. Sorry!
@Hannes1971
Von mir aus kann jeder so schnell oder so langsam fahren, wie er lustig ist. Mir geht eben nur der Hut hoch, wenn jemand selbst ein TL ignoriert, dies auch für akzeptabel erachtet, sich aber über andere mokiert, die es noch ein bischen eiliger haben.
Im übrigen, die Presse wird immer Beispiele finden, um gegen die bösen Raser zu hetzen. Denn solange es Unfälle auf deutschen Straßen geben wird, solange werden die Raser als verantwortlich dafür hingestellt. Daß nur die wenigsten Unfälle bei wirklich hohen Geschwindigkeiten stattfinden, interessiert dabei nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Wieso glauben eigentlich einige, aus Ihrem vermeintlichen Recht schnell zu fahren und sich in diesem Fal über vorhandene Regeln hinweg zu setze leitet sich die Pflicht zum Schnellfahren für alle anderen ab ?Gruß, Hannes
TL - Gegner...
Nix glauben, wissen:
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis StVO
§ 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
(2a) Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, daß eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
(3) ....
Ich hatte den von Dir monierten Postinhalt so verstanden, daß ausgerechnet der Herr Oberlehrer so fährt, daß die hinter ihm fahrenden Fahrzeuge und oder von ihm überholten Fahrzeuge, dann wenn das Speedlimit zu Ende ist, gezwungen sind, sich diesem anzupassen bzw. unterzuordnen. Weil Herr Oberlehrer nicht willends ist die StVO zu beachten!
Im weiteren hat Herr Oberlehrer den §§en 5 der StVO zu beachten und soll den Überholten nicht behindern.
Eine Pflicht zum Schnellfahren ist Nonsens, eine Pflicht zum Rechtsfahren verpflichtend!
Und im übrigen ist es den Tempolimitianern ohnehin jeder der, warum auch immer schneller fährt ein Dorn im Auge.
Die Limitianer sind einfach so auf der Suche noch Begründungen, weil es letztlich keine ernsthaften Begründungen gibt. Höchsten nur Begründungen die den Charakter einer "Augenscheinvalidität", aber mehr auch nicht, haben.
Gegen ein generelles TL, weil die besseren und bisher unwiderlegten Argumente auf dieser Seite sind!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Hätte es sich nicht gelohnt, eine Abfahrt später umzukehren?Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Mal eine persönliche Erfahrung :Ich musste Samstag für einen Tag nach Köln!
...Auf der Rücktour habe ich dann mit meinem Beifahrer gesabbelt und habe natürlich - auch weil das Navi nichts sagte - die Abfahrt verpasst ...
oO, da würde ich besser nicht fragen, denn für diese (nicht) getroffene Entscheidung hat er sich später wohl in den Arsch gebissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
Auch wenn ich allem anderen zustimme: ein Tempolimit ist ein triftiger Grund. Selbst wenn ein Autofahrer durch das Einhalten des Tempolimits (und aller anderen Regeln - natürlich darf er dann nicht gegen z.B. das Rechtsfahrgebot verstoßen) den Verkehrsfluß behindern sollte, kann er überhaupt nicht belangt werden (und das zu Recht).
@Hadrian: kein Problem - und sorry, da mache ich doch mit meinem Post das gleiche, was ich bemängelt habe...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Hätte es sich nicht gelohnt, eine Abfahrt später umzukehren?Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Mal eine persönliche Erfahrung :Ich musste Samstag für einen Tag nach Köln!
...Auf der Rücktour habe ich dann mit meinem Beifahrer gesabbelt und habe natürlich - auch weil das Navi nichts sagte - die Abfahrt verpasst ...
Wenn Du mich hier und heute fragst : JA!!!!
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
oO, da würde ich besser nicht fragen, denn für diese (nicht) getroffene Entscheidung hat er sich später wohl in den Arsch gebissen 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Hätte es sich nicht gelohnt, eine Abfahrt später umzukehren?
So gelenkig bin ich leider nicht 😁,
aber sonst hätte Dein Vorschlag sicherlich eine belustigende und abwechslungsreiche Beschäftigung während der ganzen Schleicherei ergeben ....
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Auch wenn ich allem anderen zustimme: ein Tempolimit ist ein triftiger Grund. Selbst wenn ein Autofahrer durch das Einhalten des Tempolimits (und aller anderen Regeln - natürlich darf er dann nicht gegen z.B. das Rechtsfahrgebot verstoßen) den Verkehrsfluß behindern sollte, kann er überhaupt nicht belangt werden (und das zu Recht).Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
Ist auch völlig richtig.
Etwas Anderes ist es, wenn wer auf der unlimitierten Autobahn mit Tempo 110 überholt - wobei man hier auch differenzieren muß zwischen einem z.B. Citroen 2CV (Ente), der einfach nicht schneller kann, und einem "richtigen" Auto.
Mich würde mal der Altersdurchschnitt der Leute interessieren, die für ein Tempolimit sind. Bin mir sicher der liegt über 50. Es soll doch jeder so schnell fahren können wie er will. Ist ja eh nur noch selten möglich.
Wenn doch ein Tempolimit kommen sollte, dann doch bitte min. bei 180.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Etwas Anderes ist es, wenn wer auf der unlimitierten Autobahn mit Tempo 110 überholt - wobei man hier auch differenzieren muß zwischen einem z.B. Citroen 2CV (Ente), der einfach nicht schneller kann, und einem "richtigen" Auto.
Warum?
Sind 110 bei einer Richtgeschwindigkeit von 130 (ja, es gibt diese RG und der GG begründet das auch mit allen Konsequenzen) ein solcher Aderlass an Freude, Zeit, Adrenalin, dass man 110 nur bei natürlichen Hindernissen (Ente) großzügig oder zähneknirschend akzeptiert?
Was soll das?