Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Tempolimit ja oder nein
Ich bin pro Tempolimit von 120km/h. Aber: dafür soll man doch bitte die gesammelten 80km/h auf den Autobahnen anheben. Diese nerven mich mehr, als stets 120km/h zu fahren.
Wie sagt die deutsche Autoindustrie immer so schön: unsere Arbeitsplätze hängen von der Nichtexistenz eines Tempolimits ab. Da frag ich mich: führt die Abgasanlage aus den Windkanälen direkt in deren Büros?
DasP der auch mit Firmenwagen 120 gefahren ist.
Tempolimit ja oder nein
Hehe de deutsche Autoindustrie hat ach gesagt der G-Kat wird das Ende - die wirklich wichtigen Sachen wie Toyota mit Hybridtechnik verschläft sie aber komplett - das ist ja auch Basis für reine Elektroantriebe.... tja da sollte lieber schon einer mal den Lichtschalter in Reichweite haben denn wer weiss den muss man früher ausmachen als man vielleicht denkt :-)
Tempolimit ja oder nein
das problem in deutschland ist das einfach zu viel verkehr ist. und das liegt daran das jeder depp sich auf den strassen aus toben kann! wenn man sich den sch... durch liest den hier die meisten von sich geben, frag ich mich welcher psycho denen den fuehrerschein gab. egal ob dafuer oder dagegen, auf beiden seiten gibts kranke die es selbst gar nicht merken das es bei ihnen nicht stimmt. hærtere strafen ist die beste løsung. es muss richtig weh tun wenn man gegen regeln verstøsst! bessere verkehrsueberwachung! permanentes links fahren obwohl rechts frei ist gehørt richtig teuer abgefettet genau wie dichtes auffahren und drængeln. durch richtig hohe strafen die leute dazu zwingen das hirn einzuschalten! bei manchen fahren ist eine charakterliche verænderung festzustellen wenn sie den zuendschluessel rumdrehen. das ist beængstigend! hab selber so einen in der bekanntschaft. die gehøren zum psycho auf sofa!
wenn jeder ein bissel mehr ruecksicht auf den anderen nimmt gehts auch etwas einfacher
gruss
Tempolimit ja oder nein
Stimmt schon caravan16V, ein nicht seltenes Verhaltens- und Denkmuster reflektiert er aber damit trotzdem.... 🙁
Eigentlich verwundert es mich langsam sowieso, dass man ohne Nachweis der charakterlichen Eignung einen FS machen darf - wenn man das Gefährdungspotential im Verkehr berücksichtigt.
Wer ein versch*** Haus runtermalen will, muss 3,5 Jahre Lehre, 5 Jahre Geselle, 1 Jahr Meisterschule hinter sich haben, wer eine Waffe will... wer Psychologe werden will... etc. - nur Autofahren und Kinder haben, das darf jeder Vollpfosten.
In der Fahrschule sollte in der Tat zumindest ein Fokus auf "charakterliche Bildung" (auch wenn die schon 15 oder mehr Jahre mangelhaft war...) gelegt werden und die Prüfung um ein ausgedehntes Gespräch mit einem Psychologen erweitert. Natürlich sagt kaum einer frei von der Leber, dass er Erdbeeren klauen will.... aber es gibt ja dann auch noch nicht so direkte Fragen...
Die Punkte die Andyrx aufzählt, werden nur leider nicht durch die Medien usw. entsprechend polarisiert - würden diese Knaller überall wie die "Raser" durch den moralischen Kakao gezogen und von der Rennleitung gnadenlos gejagt werden... sähe es etwas anders aus.
Man kann natürlich aufgrund der Realität diesbezüglich die Frage stellen - um was geht´s wirklich? Ein Geschwindigkeitsverstoss z.B. ist einfacher nachweisbar und lukrativer. Der "Raser" vs "Andyrxs Liste" - nette Möglichkeit, hier die Machtverteilung in der Gesellschaft zu implizieren - böser Machtmensch gegen wehrlosen "Arbeiter" - das kommt an, ist plakativ und reflektiert die soziale Schieflage im Land. Medienpopulismus eben... Das ist zwar etwas abstrakt, aber da kommen wir einer Grundlage für das Verhalten, die tlw. Sichtweise darüber, wie auch der Medienmotivation schon auch etwas näher... (?)
Die ganze Verkehrssch*** hat sich bei uns einfach viel zu sehr emotional und symbolträchtig entwickelt, Fahren wie Auto an sich.
Ähnliche Themen
Tempolimit ja oder nein
Wer von den Tempolimitbeführwortern kann denn begründen, warum ich z.B. in der Nacht auf freier Autobahn mit z.B. max. 120 km/h fahren soll. Wenn man so viel Autobanh fährt wie ich und keine körperlichen Einschränkungen sowie ein schnelles Auto, den verurteilt man doch geradezu zur eintönigen Fahrweise und daraus resultierenden Unaufmerksamkeit sowie schnell einsetzender Müdigkeit.
Wer 120 fahren will, aus den angegeben Gründen kann das ja gerne tun, aber muss man deswegen den wenigen die schneller fahren wollen oder zumindest wissen, das sie auch schneller fahren könnten das verbieten. Würde sich ja eh nur für die Umstände auswirken, wo man wirklich schnell fahren kann.
So ein Tempolimit wird ja auch nicht die Raser abschaffen, eher wird dann mit noch weniger Sicherheitsabstand gefahren und noch weniger leisten sich die nötige Aufmerksamkeit beim Spurwechsel - kann ich mir vorstellen.
Bei 3-spuriger Autobahn wäre ich eher davor auf die linke Spur nur mit min. 130 zu dürfen. Für weniger Speed sollten eine Spur + Überholspur reichen. Wäre auch eine Methode die Geschwindigkeitsunterschiede anzugehen und die die dieses Problem verursachen, weil se die Vorfahrt beim Spurwechsel mißachten. Auch wenn ich nicht glaube das man so Leute erziehen kann, dann lieber die die vorrauschauend auch mal gerne schneller fahren.
Einer der versucht gut zu fahren, mit früh vom Gas gehen wenn die Spur absehbar blockiert ist. Sich 2mal überlegt ob er links überholt und das dann nur macht wenn er keinen dabei gefährtet durch starkes abbremsen und daher lieber mal selber etwas bremst bis die Überholspur frei ist und dabei zur seltenheit anderer auch rechtzeitig blinkt. Wenn ich jemanden rechtzeitig blinken sehe stelle ich mich drauf ein und lass den auch gerne den Vorzug - ist mir lieber als kurz hinter ihm eine Vollbremsung auf 50 km/h weniger machen zu müssen. Auch versuche ich rechts zu fahren, was aber wenn man alle 10 Sekunden ein Auto überholt nicht immer sinvoll ist gegenüber denen die permanent niemanden auf der Überholspur 'überholen'.
Tempolimit ja oder nein
Hallo Tec-doc
deshalb war der erste Golf GTI auch so ein Verkaufserfolg...jetzt konnte dem Bonzen in seiner dicken (und schweren) S-Klasse auch mal gezeigt werden was ne Harke ist...😁
Verkehrspsychologie ist ein weites und interessantes Feld....
Menschen die iim Supermarkt geduldig an Schlange vor der Kasse anstehen mutieren im Kokon Auto zum Feldjäger😕
Menschen die einem Bettler in der Stadt 5 Euro in den Hut werfen,machen im Reissverschluss die Lücke zu...😕
Menschen die in der Kneipe die besten Witze erzählen können,werden im Auto zum ernsten Paragraphenreiter😕
Menschen die liebevoll ihre Kinder schaukeln werden im vollbepackten Familienvan zu wütenden Bestien😕
Geschäftsleute die ihre Belegschaft sozial gut behandeln,werden im Auto zu rücksichtslosen Ellbogentypen😕
Alltag??
ich denke nein,ich fahre 70.000km per anno und begegne sehr selten solchen unangenehmen Zeitgenossen....
Wenn man sie aber trifft sollte man ein Gespür dafür haben und rechtzeitig auf sein eventuelles eigenes Recht verzichten...rein zum Selbstschutz,weil wenn bei diesen Mutatanten erstmal die Reissleine der aktiven Verkehrserziehung gezogen ist,ziehen sie es meist auch ohne Rücksicht auf Verluste durch...
Frei nach dem Motto wer bremst verliert.....normalerweise denkt man das dies immer auf den tiefergelegten Golfs und Astras steht...dort steht es zwar oft,diejenigen die sowas aber leben sehen zumeist ganz anders aus und machen das dann auch tatsächlich...🙁
OHNE RÜCKSICHT auf VERLUSTE
nicht jeder der schnell fährt ist ein Raser und gehört eingebremst,natürlich gibt es auch Raser...die ohne soziale Kompetenz unterwegs sind,dies hat aber nicht mit einem allgemeinen Tempolimit zu tun,diese (sehr wenigen) Raser sind überall zu schnell...weil sie Regeln grundsätzlich missachten.
mfg Andy
Tempolimit ja oder nein
Hm... Andi... ich glaube, davon kann sich kaum einer ausnehmen. Wenige lassen dem freien Lauf, andere ärgern sich halt ohne Ende und schäumen vor sich hin... treffen wird´s doch eine rel. grosse Zahl. Verkehr in seiner ganzen epischen Breite ist nunmal stark emotionalisiert und Ventil/Abbild für andere Bereiche - leider.
Richtig ist aber, dass wir hier ja insgesamt von Minderheiten reden - sie fallen uns einfach nur mehr auf.
Aus dem Bauch raus, begegne ich sicherlich ein paar tausend Autos jeden Tag auf der Bahn - und würde sagen, davon verhalten sich evtl. 50 offensichtlich unsicher/unerfahren/lästig, 10 grenzwertig und 3 bis 5 bewegen sich an der Lynchgrenze.
Das mag zwar auch daran liegen, dass ich für mich eher der zwar schnelle und regelflexible aber ruhige, defensive und hilfsbereite Fahrer bin - aber tendenziell ist es eben auch so eine Minderheit und die prägt sich ein. Wir sind negative Denke und Pointierung einfach zu sehr gewohnt.
Siehe hier - "was nervt mich" "ich hab nen Hals" "so geht das nicht" usw. usf. - endlose Threads, endlose Posts usw.
Was finde ich gut? Das hat mir gefallen. usw. usf. - da kommt nicht viel dazu.
Ich glaube, man sieht, was man sehen will - dass so viele so negativ sehen... *grübel*
Wer heute geschäftlich etwas nachgibt, wer mehr bezahlt, wer hohe Löhne gibt, wer anderen etwas schenkt, wer nicht 200% Ausbeute realisiert - was ist der? Genau - blöde. Und so ist´s leider auch mit dem Recht haben usw. usf.... DER Blickwinkel muss sich wieder etwas ändern, bei manchen.
Und genau deswegen brauchen wir kein Limit - wegen ein paar wenigen Extremhanseln.
Die grosse Masse hat gar kein wirkliches Problem - würde man etwas mehr zu "Denken" und "Geben" ermuntern und das fördern, würde man evtl. ein bisserl mehr in das Können investieren und einfach die Extremisten aller Lager aussortieren... dann wär doch schon alles geritzt, oder?
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
..kannste mal vorrechnen zum besseren Verstehen.Zitat:
Original geschrieben von GolfGT-Fahrer
Um den Vergleich mal zu bringen, wenn jemand mit 120km/h fährt, kommt der nur 30 min später an als die Person die 200 km/h auf die besagten 800km gefahren ist?
Jou, kann ich: Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt im Normalfall zwischen 100 und 150 km/H, letztere bei ständiger Volllast und wenig Verkehr. Das kommt, weil langsamere Fahrzeuge, Baustellen,Pausen, Fahrbahnbeschaffenheit (auch Kurven) etc. bremsend wirken und ein Fahrzeug von 0-200 eine längere Strecke benötigt, als von 200-0.
Keiner vonn euch hat über 800km jemals eine 200km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren...
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von AndiM 300TD
Keiner vonn euch hat über 800km jemals eine 200km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren...
Hat das denn jemand behauptet?
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von AndiM 300TD
Jou, kann ich: Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt im Normalfall zwischen 100 und 150 km/H, letztere bei ständiger Volllast und wenig Verkehr. Das kommt, weil langsamere Fahrzeuge, Baustellen,Pausen, Fahrbahnbeschaffenheit (auch Kurven) etc. bremsend wirken und ein Fahrzeug von 0-200 eine längere Strecke benötigt, als von 200-0.Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
..kannste mal vorrechnen zum besseren Verstehen.
Keiner vonn euch hat über 800km jemals eine 200km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren...
Hallo
ich bin im Juli Samstag auf Sonntags nachts von Wilhelmshaven nach Basel (800km) in deutlich unter 5 Stunden gefahren bei sehr wenig Verkehr,trocken und Vollmond.... gefahen mit einem Audi 2,5 TDi 12okw (Vmax 226 im Schein) es war der höchste Schnitt den ich bisher erzielt habe. ..dabei geht es weniger um die Vmax des Autos sondern wie stressfrei fährt sich das und wie groß ist die Tankreichweite.
Alle Speedlimits wurde dabei mit einem kleinen Aufschlag (unterhalb der Punkte) eingehalten....es kommt weniger aufs Fahrzeug an als vielmehr auf die Tageszeit und die Beschaffenheit der Autobahn sowie das Wetter......knifflige Situationen hatte ich eigentlich keine...bis auf einen der rechts blinkte und nachdem er halb rechts war doch wieder nach links zog....hier waren die Bremsen gefordert da dieses Mannöver eher in Richtung Nötigung ging🙁
mfg Andy
Tempolimit ja oder nein
Und?
Was soll uns das lehren? 160km/h und mehr als Durchschnitt(!), ein kleiner Fehler, von wem auch immer, und es gibt einen(?) Toten mehr. Sinn des Ganzen? Für mich nicht zu erkennen.
Dafür aber erhöhter Spritverbrauch und Stress - und klar, der vielgerühmte "Spaß".
Wenn ich es wirklich eilig habe, nehme ich ein Flugzeug, unter "Spaß" verstehe ich etwas ganz anderes.
Wenn ein blutiger Fahranfänger so argumentiert, könnte ich das ja noch nachvollziehen, jeder fängt mal so an, aber ein erfahrener Verkehrsteilnehmer, der 800km einfach so "runterbrettert" und das noch für erwähnenswert (positiv) hält? Sri, mir fällt selbst bei größtem Wohlwollen kein positives Argument zu einer solchen Art von "Reisen" ein.
Darf ich nochmals SON zitieren?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,507287,00.html
Man kann sich über den Inhalt sicher auch streiten, aber der Satz:
" Dabei gebe es auf der ganzen Welt nur fünf Länder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung: Bhutan, Nepal, Uganda, Tibet. Und Deutschland." spricht wirklich für sich.
Ich finde, man sollte auch mal betrachten, was die anderen Menschen dieser Welt in Sachen Maximalgeschwindigkeit für richtig halten.
Dass der gesamte Sachverstand in Sachen Verkehr nur in Deutschland vorzufinden ist, darf getrost bezweifelt werden, außer man leidet unter Größenwahn. Und das tun wir doch nicht, oder? 🙂
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Und?
Was soll uns das lehren? 160km/h und mehr als Durchschnitt(!), ein kleiner Fehler, von wem auch immer, und es gibt einen(?) Toten mehr. Sinn des Ganzen? Für mich nicht zu erkennen.
Dafür aber erhöhter Spritverbrauch und Stress - und klar, der vielgerühmte "Spaß".
Wenn ich es wirklich eilig habe, nehme ich ein Flugzeug, unter "Spaß" verstehe ich etwas ganz anderes.
Wenn ein blutiger Fahranfänger so argumentiert, könnte ich das ja noch nachvollziehen, jeder fängt mal so an, aber ein erfahrener Verkehrsteilnehmer, der 800km einfach so "runterbrettert" und das noch für erwähnenswert (positiv) hält? Sri, mir fällt selbst bei größtem Wohlwollen kein positives Argument zu einer solchen Art von "Reisen" ein.
Wieso ein Toter mehr? Ist jemand gestorben?
Ausserdem hat ja niemand verlangt, dass Du diese Art von Reisen in irgendeiner Form nachvollziehen musst. Wenn jemand gerne mal schnell fährt und der Verkehr diese Geschwindigkeit zulässt - warum nicht. Den Stress hast schliesslich nicht Du sondern der andere. Und seine Spritrechnung musst Du auch nicht bezahlen oder? Ganz zu schweigen von der Spritmenge die ein Düsenjet pro Kilometer bei einem Inlandsflug verbläst. Der braucht pro Passagier und Streckeneinheit ziemlich genauso viel wie das Auto (je nach Ausnutzung der vorhandenen Plätze).
Etwas mehr Toleranz wäre manchmal nicht verkehrt.
Tempolimit ja oder nein
@harryman
das Reisen mit dem Auto stellt immer noch eine vernünftige Alternative dar...die Mobilität vor Ort im Urlaubsort Italien war mir wichtig....heute ist vereisen mit dem Flieger nach den Malediven oder Thailand ja schicker...die Co2 Belastung dabei sicher nicht geringer🙁
wenn ich eine solche Reise plane dann suche ich mir Uhrzeiten aus wo das wirklich geht....und das lasse ich mir auch kaum vorschreiben,ich fahre das was verantwortbar ist und glaub da sich das bei 70.000km per anno schon recht gut einschätzen kann...
wenn du einen 6 Tage Trip nach Italien machst wirst Du das kaum als 2 tage Anreise gestalten wollen...ja Spass hat es gemacht,jedenfalls mehr als für die Reise 5 stunden mehr einzuplanen und wie sich das anfühlt durfte ich dann in der Schweiz mit 120km/h und in Italien (130km/h) erfahren....auf solchen Langstrecken ist das schon ein Riesenunterschied....nur weil Du dir nicht vorstellen kannst das sowas ''stressfrei'' möglich ist,muss es nicht heissen das es so sein kann....plan Du mal für solch eine Reise von 6 Tagen 2 Tage Anfahrt und 2 Tage Abfahrt ein und sag mir dann mal wie du dich gefühlt hast...😁
mfg Andy
BTW: der Spritverbrauch des Audi liegt normal bei 8 Liter auf 100km,auf diesen 800km stieg er auf 12 Liter an,ich denk das ist ein vertretbarer Aufschlag gegenüber einem Flug😉 und auch für ein Auto mit Fahrleistungen und Gewicht dieser Klasse sparsam.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich finde, man sollte auch mal betrachten, was die anderen Menschen dieser Welt in Sachen Maximalgeschwindigkeit für richtig halten.
Wenn sich Deine Nachbarn, ach überhaupt fast alle im Gesicht tätowieren lassen, dann denkst Du deswegen auch darüber nach?
Muß ja was dran sein.
Ich habe es viel weiter oben schon mal geschrieben, es gibt sicher wenentlich weniger dumme Gründe für ein Limit als "alle haben eins".
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Dafür aber erhöhter Spritverbrauch und Stress - und klar, der vielgerühmte "Spaß".
Wenn ich es wirklich eilig habe, nehme ich ein Flugzeug,
Erst mit dem Spritverbrauch agrumentieren und dann ein Flugzeug nehmen. 😰