Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
DAFÜR !!!weil
- sicherer
Fang an zu lesen - oder liefere hieb- und stichfeste Beweise !
Zitat:
- stressfreier
Ich empfinde ein TL als Stress und empfinde unlimitierte Autobahnen als Stressfrei .
Aber sicherlich werde ich nicht auf Deine persönlichen Empfindungen Rücksicht nehmen - diese Großzügigkeit bringst Du mir mit Deinen Forderungen ja auch nicht entgegen .
Zitat:
- umweltfreundlicher
Hä ? Hast Du eine Pfeile im Kopf ?
Zur Erinnerung : Ein generelles TL von 120 km/h auf deutschen Autobahnen würde den CO2-Ausstoß rein rechnerisch um 0,0000017 % senken .
Dieser Wert wird auch rein rechnerisch bleiben , da 0,0000017 % außerhalb jeder Messtoleranz sind und durch Messungen niemals bewiesen werden können !
Wenn Du aber wirklich Wert auf Umweltfreundlichkeit legst , dann solltest Du Deinen gewählten Volksvertretern mal auf die Füße treten und verlangen , dass auf den Einfahrts- und Ausfahrtsstrßen der Großstädt eine "grüne Welle" Pflicht wird .
Das würde doch wahnwitzige 1% den CO2-Ausstoß senken ...
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
DAFÜR !!!weil
- sicherer
- stressfreier
- umweltfreundlicher
Sicherer? Ich meine, es wäre signifikant sicherer, wenn
allerechtzeitig vor dem Spurwechsel blinken würden und
keinermit Lückenschließen reagiert.
Stressfreier? Es muss ja keiner schneller fahren als 130 und ich fänd es stressiger, eine Stunde länger fahren zu müssen.
Umweltfreundlicher? Ich spare mehr CO2 ein, wenn ich nicht zig mal um den Block fahre, nur um einen Parkplatz zu finden. Da ich auch totalen Sportmangel habe und mein bisschen Freizeit nicht für Sport reicht, werde ich bald (wenns wärmer wird) mit dem Rad zur Arbeit und zur Schule fahren. So wird zwar die Fahrdauer pro Tag erhöht. Im Gegenzug komme ich aber zu etwas Sport.
Schon alleine mit ->Progressionsgeschwindigkeit zu fahren, also nicht Strich 50, spart mehr CO2 als irgendein (a)TL ein.
Da nun all deine Argumente entkräftet sind, bringe doch bitte neue, die uns TL-Gegner an ein (a)TL glauben lässt.
Wobei Glaube nur in der Kirche, Moschee oder Religion etwas verloren hat.
Und Anti-Limitisten, nun hackt doch nicht gleich auf dem Befürworter so aggressiv rum. Das bestärkt ihn doch nur in seinem Glauben.
Hallo Roland, soweit ich weiß darfst Du Dich stressfrei, sicher und umweltfreundlich bewegen,
hat niemand was dagegen. Nur dieses Land kommt mir manchmal schon wie die Zone vor, offensichtlich
brauche die Leute, weil Sie nicht selber Verantwortung übernehmen können, den Grossen Verwalter der
Ihnen vorgaukelt er würde die Welt steuern. Was dabei rauskommt, können wir dieser Tage gerade sehen. Hör Dir mal zwei Sachen an:
Die Merkel: "Der Staat garantiert die Einlagen der Bürger!"
Sind also weg, zahlen wir über die Steuer noch einmal.
Thomas die Misere (Kanzleramtschef):" Die Finanzkrise hat das Vertrauen der Bürger in die Politik gestärkt!" Ich glaube die bekommen ihre Drogen direkt aus Afghanistan.
Es sind Leute wie Du, die ständig nach dieser Verwaltungsbande rufen, die sich metastasierend bis
in unsere Wohnungen ausbreiten. Du weist hoffentlich das ein neues Gesetz in Arbeit ist, nachdem
der Morgenschiss des Bundesbürgers, begutachtet werden kann, bei zu geringer Menge oder ich
zitiere; "falscher Konsistenz" wird ein Bussgeld von bis zu 500€ fällig.
Grüsse anne marie
Danke, aber ich werde jetzt keine 24477 Postings durchlesen und mir 3 Tage lang m.E. vielfach sinnfreie Argumente von Tempolimitsgegnern reinziehen. Mit dieser Antwort habe ich meine Meinung kundgetan und ich glaube fest daran, daß es eine gute Einstellung ist. Von mir aus prügelt jetzt alle auf mich ein und gebt mir Tiernamen, aber ihr werdet meine Meinung nicht ändern.
Zum Thema sicherer:
Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die kinetische Energie ein. Doppelt so viel Speed ergibt 4 mal so viel Wumms und in etwa 4 mal so lange Bremswege. Das wird sehr gerne übersehen, insbesondere weil es nicht direkt "einleuchtend" ist.
Zum Thema stressfreier:
Bei typischen zwei Spuren auf der Autobahn ist für "Normalfahrer" heutzutage kein Platz mehr, da die rechte Spur mit Tempo 80 von LKW`s belegt ist und die Linke von Schnellfahrern mit Tempo 180 und mehr. Ein Fahren mit einem gleichförmigen, passablen Tempo von 100-130 ist auf deutschen Autobahnen fast nicht mehr möglich, zumindest dann nicht, wenn es auf der Autobahn einigermassen voll ist.
Zum Thema umweltfreundlicher:
Der Luftwiderstand eines sich bewegenden Körpers steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und die Antriebsenergie eines Autos wird bei hohen Geschwindigkeiten fast gänzlich zur Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Energieverbrauch, der durch unnötig hohe Luftreibung und ständiges Beschleunigen und Abbremsen entsteht ist somit vermeidbar. Sicher bringt eine staatlich verordnete Wärmedämmungsmassnahme bei Häusern in der Summe mehr Energieeinsparung, aber Kleinvieh macht aber auch Mist wenn im Jahr pro deutschem Auto nur 1L Sprit gespart wird, sind die damit gesparten 50 Mio. Liter m.E. ein beachtlicher Erfolg.
Ähnliche Themen
Der Preis an der Tanke bleibt aber trotzdem der Gleiche.
Da fällt in Rotterdam im Ölhafen ein Fass um und schwups sinds wieder 2cent/L mehr.
Ziel des Fahrens mit über 180kmh ist es ja nicht mit 4-fachem Wumms irgendwo einzuschlagen oder habe ich da was missverstanden ? 😁
Zum sicheren ankommen reicht es ja auch, wenn man TL 100 einführt, alle Autos auf max. 50PS begrenzt und so eine dicke Gummileiste rundrum anbaut - ähnlich wie bei den Autoscootern aufm Jahrmarkt.
Quadratisch steigender Leistungsbedarf eines Autos mit dem Tempo mag ja sein, aber nicht in jedem Leistungsbereich arbeitet der Motor gleich effizient, sodass er im Verhältniss bei 120kmh zwar nur 60 Pferdchen braucht, die restlichen aber Urlaub machen und trotzdem was fressen wollen.
Hallo
natürlich muss es einem User der hier abstimmt möglich sein,dies mit Feedback auch zu begründen😉
Nicht jeder hat die Zeit und Muße sich den längsten/größten Thread auf ganz Motortalk vorher anzusehen....😉
Klar einiges wurde hier schon 1x oder auch 10x besprochen und analysiert,nur können wir nicht davon ausgehen dass jeder dies mitgelesen hat😉
Ich möchte dass es möglich ist jeder Seite hier Gehör zu verschaffen und die Diskussion zu dem Thema gerne so offen wie möglich gestalten,nur dann ist ein Ausgleich und Verständnis für unterschiedliche Positionen/Betrachtungen und Erfahrungen möglich😉
mfg Andy
Zitat:
Hä ? Hast Du eine Pfeile im Kopf ?
Zur Erinnerung : Ein generelles TL von 120 km/h auf deutschen Autobahnen würde den CO2-Ausstoß rein rechnerisch um 0,0000017 % senken .
Dieser Wert wird auch rein rechnerisch bleiben , da 0,0000017 % außerhalb jeder Messtoleranz sind und durch Messungen niemals bewiesen werden können !Wenn Du aber wirklich Wert auf Umweltfreundlichkeit legst , dann solltest Du Deinen gewählten Volksvertretern mal auf die Füße treten und verlangen , dass auf den Einfahrts- und Ausfahrtsstrßen der Großstädt eine "grüne Welle" Pflicht wird .
Das würde doch wahnwitzige 1% den CO2-Ausstoß senken ...
Es gibt da einen Spruch "trau keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast" und mich würde doch mal interessieren, welche Studie einen Wert von 0,0000017% ermittelt hat. Andere Studien wie z.B. die unter
http://www.vcd.org/.../position_tempolimit.pdfzitierten kommen da auf ganz andere Ergebnisse.
Zitat:
Fang an zu lesen - oder liefere hieb- und stichfeste Beweise !
so, dann wollen wir doch mal schauen was dieser Thread so alles hergibt.....
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Hä ? Hast Du eine Pfeile im Kopf ?
Zur Erinnerung : Ein generelles TL von 120 km/h auf deutschen Autobahnen würde den CO2-Ausstoß rein rechnerisch um 0,0000017 % senken .
Dieser Wert wird auch rein rechnerisch bleiben , da 0,0000017 % außerhalb jeder Messtoleranz sind und durch Messungen niemals bewiesen werden können !
Achso die Messunsicherheit wird also in % angegeben. Und was meinst du mit "außerhalb der Messtoleranz"??? ... wen man keine Ahnung hat.....
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Zum Thema sicherer:
Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die kinetische Energie ein. Doppelt so viel Speed ergibt 4 mal so viel Wumms und in etwa 4 mal so lange Bremswege. Das wird sehr gerne übersehen, insbesondere weil es nicht direkt "einleuchtend" ist.
Und wenn ich jetzt statt 45min für einen Autobahnabschnitt 2 Stunden brauche wg. Limit und Staus (der daraus resultiert), steigt meine Unfallgefahr wg. Konzentrationsstörungen, außerdem steigt die Gefahr des Sekundenschlafes.
Und die Physik fängt nicht erst bei 130 an...
PS: hast auch mal was neues?!
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Zum Thema stressfreier:
Bei typischen zwei Spuren auf der Autobahn ist für "Normalfahrer" heutzutage kein Platz mehr, da die rechte Spur mit Tempo 80 von LKW`s belegt ist und die Linke von Schnellfahrern mit Tempo 180 und mehr. Ein Fahren mit einem gleichförmigen, passablen Tempo von 100-130 ist auf deutschen Autobahnen fast nicht mehr möglich, zumindest dann nicht, wenn es auf der Autobahn einigermassen voll ist.
Wenn du kein rücksichtsloser Rowdy bist, sondern auch mal dein Hirn ansträngst, die Augen auf machst und dich entsprechend
rücksichtsvoll verhälststimmt das ganz und garnicht.
Außerdem scheinst ein ziemlich rücksichtsloser Rowdy zu sein, denn du willst deine Fahrweise anderen aufzwängen, die in der Lage sind, ihr Hirn einzuschalten und nicht nur an sich denken (was in D leider viel zu oft der Fall ist)...
PS: auch schon 100 mal gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Zum Thema umweltfreundlicher:
Der Luftwiderstand eines sich bewegenden Körpers steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und die Antriebsenergie eines Autos wird bei hohen Geschwindigkeiten fast gänzlich zur Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Energieverbrauch, der durch unnötig hohe Luftreibung und ständiges Beschleunigen und Abbremsen entsteht ist somit vermeidbar. Sicher bringt eine staatlich verordnete Wärmedämmungsmassnahme bei Häusern in der Summe mehr Energieeinsparung, aber Kleinvieh macht aber auch Mist wenn im Jahr pro deutschem Auto nur 1L Sprit gespart wird, sind die damit gesparten 50 Mio. Liter m.E. ein beachtlicher Erfolg
Ich verbrauche bei meinem Toyota zwischen max. 130 und 160-180 maximal 2 Liter auf 100km mehr, der "Grundverbrauch" liegt bei 10l/100km.
Macht also einen Unterschied von 10 zu 12-13l.
Normal beweg ich mich bei 14-15 (manchmal auch 16-17) Liter auf 100km...
PS: hast du auch mal neue Argumente??
Außerdem würden wir mit moderneren Motoren, die im Austausch für nicht allzu viel Geld für bestehende Fahrzeuge angeboten werden, wesentlich mehr sparen als mit einem Tempolimit!!
Mit einem Modernen Motor würd ich wohl gleich mal 2-3l im Schnitt weniger verbrauchen, in meinem Auto...
Ich wär auch der letzte, der den Originalmotor drin lassen würde, wenn der Motortausch gefördert werden würde...
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Danke, aber ich werde jetzt keine 24477 Postings durchlesen und mir 3 Tage lang m.E. vielfach sinnfreie Argumente von Tempolimitsgegnern reinziehen.
Brauchst du auch nicht. Alleine ich habe all deine Argumente entkräftigt.
Zitat:
Zum Thema sicherer:
Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die kinetische Energie ein. Doppelt so viel Speed ergibt 4 mal so viel Wumms und in etwa 4 mal so lange Bremswege. Das wird sehr gerne übersehen, insbesondere weil es nicht direkt "einleuchtend" ist.
Ja doch, ist uns klar. Nur macht das erst was aus, wenn einer "vergessen" hat zu blinken oder uns "übersehen" hat. Actio und reactio (nicht im Sinne der Physik).
Zitat:
Zum Thema stressfreier:
Bei typischen zwei Spuren auf der Autobahn ist für "Normalfahrer" heutzutage kein Platz mehr, da die rechte Spur mit Tempo 80 von LKW`s belegt ist und die Linke von Schnellfahrern mit Tempo 180 und mehr. Ein Fahren mit einem gleichförmigen, passablen Tempo von 100-130 ist auf deutschen Autobahnen fast nicht mehr möglich, zumindest dann nicht, wenn es auf der Autobahn einigermassen voll ist.
Wenn es auf deutschen Autobahnen einigermaßen voll ist und rechts LKW mit 80 fahren, pendelt sich der Rest erfahrungsgemäß bei 90 ein. Auch ohne TL. Wenn 180 möglich sind, ist man eher auf einer relativ leeren Autobahn unterwegs.
Zitat:
Zum Thema umweltfreundlicher:
Der Luftwiderstand eines sich bewegenden Körpers steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und die Antriebsenergie eines Autos wird bei hohen Geschwindigkeiten fast gänzlich zur Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Energieverbrauch, der durch unnötig hohe Luftreibung und ständiges Beschleunigen und Abbremsen entsteht ist somit vermeidbar. Sicher bringt eine staatlich verordnete Wärmedämmungsmassnahme bei Häusern in der Summe mehr Energieeinsparung, aber Kleinvieh macht aber auch Mist wenn im Jahr pro deutschem Auto nur 1L Sprit gespart wird, sind die damit gesparten 50 Mio. Liter m.E. ein beachtlicher Erfolg.
Ich müsste nicht so oft bremsen und wieder beschleunigen, wenn weniger TL existieren würden. Ebenso bremse ich lieber, als einem, der fehlerhaft überholt, ins Heck zu krachen. Danach wird natürlich weider beschleunigt. Aber das muss man ja auch von 0-130.
Wieviel verbläst eigentlich so ein SUV von 0-130? Und was verbraucht meiner allein für die Beschleunigung von 0-180?😕
Zur Spritersparnis weise ich übrigens nochmals auf die Progressionsgeschwindigkeit hin. Ebenso bevorzuge ich, schnell einen Parkplatz zu finden, weil die Kunden der Umliegenden Geschäfte stressfrei im Parkhaus parken.
Übrigens ist die VCD-Studie auch nur ein unglaubwürdiges Extrem.
Alles über 12km/h ist wilde Raserei!!Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Es gibt da einen Spruch "trau keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast" und mich würde doch mal interessieren, welche Studie einen Wert von 0,0000017% ermittelt hat. Andere Studien wie z.B. die unter http://www.vcd.org/.../position_tempolimit.pdf zitierten kommen da auf ganz andere Ergebnisse.
Quelle: VCD.
Außerdem solltest dir mal die 'Ausrichtung' des VCDs anschauen...
Ists doch der, der sich verschrieben hat, die schwachen und Öffentlichen Verkehrsmittel zu stärken...
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Danke, aber ich werde jetzt keine 24477 Postings durchlesen und mir 3 Tage lang m.E. vielfach sinnfreie Argumente von Tempolimitsgegnern reinziehen. Mit dieser Antwort habe ich meine Meinung kundgetan und ich glaube fest daran, daß es eine gute Einstellung ist. Von mir aus prügelt jetzt alle auf mich ein und gebt mir Tiernamen, aber ihr werdet meine Meinung nicht ändern.
Warum schreibst Du dann hier ?
Ein Forum dient der Diskussion und der Erweiterung des persönlichen Horizontes ...
Wenn Du aber von Vornherein nicht bereit bist , Deine Meinung zu ändern zeugt es doch von einem arg kleinen Traum weltchen , in dem Du dort lebst .
Wenn es mehr von Deiner Sorte geben würde kann man nur noch sagen :
Armes Deutschland !
Zitat:
Zum Thema sicherer:
Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die kinetische Energie ein. Doppelt so viel Speed ergibt 4 mal so viel Wumms und in etwa 4 mal so lange Bremswege. Das wird sehr gerne übersehen, insbesondere weil es nicht direkt "einleuchtend" ist.
Um mit Deiner Theorie fort zu fahren :
Landstraße , Tempo 100 , zwei Fahrzeuge begegnen sich und .....Treffer , versenkt !
Dort prallen also 200 km/h aufeinander !
Autobahn , zwei Fahrzeuge , einer 130 , der andere 200 und aus irgendwelchen Gründen kommt es zur Kollision - Differenzgeschwindigkeit 70 km/h ....
Merkst Du selber was ?
Zitat:
Zum Thema stressfreier:
Bei typischen zwei Spuren auf der Autobahn ist für "Normalfahrer" heutzutage kein Platz mehr, da die rechte Spur mit Tempo 80 von LKW`s belegt ist und die Linke von Schnellfahrern mit Tempo 180 und mehr. Ein Fahren mit einem gleichförmigen, passablen Tempo von 100-130 ist auf deutschen Autobahnen fast nicht mehr möglich, zumindest dann nicht, wenn es auf der Autobahn einigermassen voll ist.
Das Statement Deinerseits ist nicht mal dämlicher Humbuck ...
1. Wenn eine endlose LKW-Schlange sich auf der rechten Fahrspur entlangzieht , wird es kaum Leute geben , die dort mit 180 oder mehr langzimmern . Denn zum einen fahren dort auch langsamere PKW , die dieses sicherlich zu verhindern wissen - zum anderen würden solche Vollpfosten sich auch durch ein Tempolimit nicht abschrecken lassen ....
Wer das glaubt , der glaubt auch , dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet ...
2. Die endlosen LKW-Schlangen die Du beschreibt , findest Du auf zweispureigen Autobahnen eigentlich nur auf den Ost-West-Achsen A1 und A2 . Hier existiert bereits ein Tempolimit zwischen 100 und 120 km/h ....
3. Die Formulierung "passablen Tempo 100-130" passt mir gar nicht - es ist nichts als Polemik !
Zudem hängt es auch vom Auto ab ...
Mit einem Polo über lange Strecken 160-180 km/h zu fahren ist sehr anstrengend - mit meinem Auto fahre ich auch über lange Strecken weit über 200 und empfinde es keineswegs anstrengend ...
VOn daher ist es auch eine Sache des Fahrzeuges und der persönlichen Empfindung - von daher ist "passabel" wieder eine rein subjektive Empfindung !
Zitat:
Zum Thema umweltfreundlicher:
Der Luftwiderstand eines sich bewegenden Körpers steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und die Antriebsenergie eines Autos wird bei hohen Geschwindigkeiten fast gänzlich zur Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Energieverbrauch, der durch unnötig hohe Luftreibung und ständiges Beschleunigen und Abbremsen entsteht ist somit vermeidbar. Sicher bringt eine staatlich verordnete Wärmedämmungsmassnahme bei Häusern in der Summe mehr Energieeinsparung, aber Kleinvieh macht aber auch Mist wenn im Jahr pro deutschem Auto nur 1L Sprit gespart wird, sind die damit gesparten 50 Mio. Liter m.E. ein beachtlicher Erfolg.
Zur Erinnerung :
TL 120 km/h würde eine Einsparung von 0,0000017 % bringen - rein rechnerisch ! !!
huch, hier geht`s ja noch viel emotionsgeladner zu , als ich eigentlich erwartet hätte..... 🙂
dann erspar ich mir mal, hier Öl ins Feuer zu giessen, aber folgendes möchte ich gerne noch kommentieren:
Zitat:
Normal beweg ich mich bei 14-15 (manchmal auch 16-17) Liter auf 100km...
Ist das nicht der Verbrauchswert, den moderne Busse oder LKW`s heutzutage haben ? 😉
Zitat:
PS: hast du auch mal neue Argumente??
Ich habe mind. genauso viele (oder wenige) neue Argumente wie ihr Tempolimitsgegner 🙂
So, und nun ziehe ich mich wohl besser wieder zurück, das wird mir hier nämlich zu hitzig.....
Auf der A2 gibt es übrigens auch etliche unlimitierte Abschnitte. Ich weiß das, weil ich da schon entlang fuhr. Ich schreibe das, weil ich trotzdem lebe und dort noch keinen Unfall hatte.
Naja, einmal wäre mir beinahe ein Pole (nicht Polo) ins Auto geknallt, weil er meinte im limitierten Bereich links noch ein paar Meter gut zu machen und dann im allerletzten Moment die Ausfahrt zu nehmen.
Ich musste wegen dem Vollidioten zwei 205 Millimeter breite Streifen auf den Asphalt (oder war da Beton?) zeichnen, damit mir meine Kunststoffkotflügel (weniger Masse für einen geringeren Verbrauch beim Beschleunigen 😁) nicht zersplittern.
Dieses Arschloch hatte mich dann noch kackfrech angegrinst. Mir war nach einer Szene aus Kill Bill II.😠
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
huch, hier geht`s ja noch viel emotionsgeladner zu , als ich eigentlich erwartet hätte..... 🙂dann erspar ich mir mal, hier Öl ins Feuer zu giessen, aber folgendes möchte ich gerne noch kommentieren:
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Ist das nicht der Verbrauchswert, den moderne Busse oder LKW`s heutzutage haben ? 😉Zitat:
Normal beweg ich mich bei 14-15 (manchmal auch 16-17) Liter auf 100km...
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Ich habe mind. genauso viele (oder wenige) neue Argumente wie ihr Tempolimitsgegner 🙂Zitat:
PS: hast du auch mal neue Argumente??
So, und nun ziehe ich mich wohl besser wieder zurück, das wird mir hier nämlich zu hitzig.....
LKW verbrauchen ~ 30 Liter, Diesel.
Und wieviel Leistung ein Auto hat, wählt man als mündiger Bürger noch selbst beim Kauf.
Wir TL-Gegner haben auch Argumente, die handfest sind. Wi denken uns nicht nur einfach mal was aus und hoffen, dass es stimmen würde, wenn wir es denn mal ausprobieren würden.
Wir testen regelmäßig die Vorteile von TL-freier Fahrt und rechnen dann die Nachteile gegen.
Unterm Strich bleibt die Bilanz aber positiv. Wir sehen also keinen Grund umzudenken.