Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und ansonsten: Ohne Not, sieht kaum einer die Notwendigkeit ein, etwas zu tun, um seine Not zu wenden. (Umsetzung des Spruches wonach Freiheit die Einsicht in die Notwendigkeit darstellen soll.)
Offenbar funktioniert das Einsehen nicht ohne mehr Kontrollen. Was ich im Übrigen bereits seit meinem ersten Post in diesem Thread forderte...
Zitat:
Aber im übrigen erlebe ich Deinen Spruch:"selbst schuld!" als unerfreuliche , kindische Häme!
Und eine OWI (Ordnungswidrigkeit) hat nichts mit Schuld zu tun, sondern ist und bleibt eine Ordnungswidrigkeit für die jemand "verantwortlich" sein soll.
Sei mal nicht päpstlicher als der Papst... Sagt man nunmal so, oder? Selbst verantwortlich?! Klingt dumm in diesem Zusammenhang.
Häme? Nein, nur eine Reaktion auf den Grundtenor des Textes von citius. "Wie auch immer ich bin heute stinkig", da ich mal "erwischt" worden bin: das fordert leider so etwas heraus. Mir wäre es auch lieber, wenn ein "Mann, hatte ich ein Glück! Ich bin heute zu schnell gefahren, und tatsächlich hat mich keiner geblitzt!" die Ausnahme und nicht die Regel wäre. Ist es aber leider nicht. Und wie ich schon sagte, ich denke, daß Fahrer, die sich nicht an die von der StVO vorgesehenen und bestehenden Limits halten ("zwanghaft" nicht daran halten... - kein Vorwurf an jemand bestimmten) "verantwortlich" dafür sein werden, daß uns die liebe Politik irgendwann doch mal ein generelles TL aufdrücken wird - mit eben diesen ständigen Verstößen der (dann eben so genannten) "Raser" als Begründung.
Ich frage mich nur, was es für einen Sinn hat. ein aTL einzuführen mit der Begründung, dass sich ja eh keiner ans TL hält. 😕
Zitat:
Original geschrieben von adder33
....
Zitat:
Ist es aber leider nicht. Und wie ich schon sagte, ich denke, daß Fahrer, die sich nicht an die von der StVO vorgesehenen und bestehenden Limits halten ("zwanghaft" nicht daran halten... - kein Vorwurf an jemand bestimmten) "verantwortlich" dafür sein werden, daß uns die liebe Politik irgendwann doch mal ein generelles TL aufdrücken wird - mit eben diesen ständigen Verstößen der (dann eben so genannten) "Raser" als Begründung.
Laufen politische Entscheidungen nicht so:
!.) Womit kann ich mir ein Denkmal setzen oder meine Pfründe sichern?
2.) Genau das gefällt mir! So machen wir es! (Im Kopf des Entscheiders: wozu haben mich die Deppen gewählt. Sollen was dafür tun, daß ich so schwer denke!)
3.) Eh Referent, such jetzt mal ne Begründung, damit keiner sieht, daß hier eine Pfründesicherung zulasten der Allgemeinheit abgeht! Beachte die Regel: Je mehr Leute aufbrüllen, desto richtiger muss meine Entscheidung sein! Siehe Ulla Schmidt und Heiner Lauterbach innerhalb der Gesundheitspolitik!
4.) Der Fehler des Rationalismusses ist es davon ausgehen, daß Ratio die Regel ist. Leider ist Ratio die Ausnahme, das Chaos die Regel und das Abkassieren der der Regeln demzufolge immer recht lukrativ.
Und teilweise gebe ich Dir ja recht: Eine Regel, die nicht kontrolliert wird, macht wenig Sinn.
Aber wie sagt ein Spruch "gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist!" Stimmt schon: Ich geb ihm nen Tritt, wenn er diesen verdient hat.
Und zwischen Kontrollstellen die Zahlstellen, im Mittelalter Mautstellen, sind und Kontrollstellen, die tatsächlich schützen, mache ich schon einen großen Unterschied und gehe damit auf meine Art um. 😁 Und ob dies jedem passt ist mir vollkommen gleichgültig!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich frage mich nur, was es für einen Sinn hat. ein aTL einzuführen mit der Begründung, dass sich ja eh keiner ans TL hält. 😕
Nettes Argument: Weil die Regel nicht zählt, muss man eine einführen! 😁😁😁
Ich werf mich weg!
Wolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich frage mich nur, was es für einen Sinn hat. ein aTL einzuführen mit der Begründung, dass sich ja eh keiner ans TL hält. 😕
Die Logik kannst Du leider schon eine ganze Weile in der Bundes- und vielerorts Landespolitik beobachten. Dazu kommt eine Einstellung, die hier auch schon häufig zu sehen war: es wird angenommen, daß ein generelles Limit eben die "Raser" leichter erkennbar und daher leichter bestrafbar macht(nicht meine Aussage, ich gebe nur sie wieder). Außerdem werden die "Raser" (s.o.) ohnehin nur als Sündenböcke gebraucht. Nur muss ich ja denen nicht auch noch Munition liefern, oder?
@Wolf: das Problem ist doch wohl eher, daß jeder einzelne dann seine persönliche Auffassung von "sinnvoll" oder "sinnlos" hat. Damit aber sind wir wieder am Anfang: wenn sich jeder nur an die Regeln hält, die ihm persönlich sinnvoll erscheinen, macht das Ganze keinen Sinn. Entweder es gibt Regeln, dann habe ich mich daran zu halten oder sie zu ändern, wenn sie tatsächlich sinnlos sind, oder es gibt keine.
Das heisst, dass man unsinnige Regeln vom Verwaltungsgericht prüfen lassen muss.
Wer hat aber die Zeit, diese Fehlentscheidungen vors Verwaltungsgericht ggf. bis zur letzten Instanz zu bringen, um sie zu kippen?
Zitat:
Original geschrieben von adder33
@Wolf: das Problem ist doch wohl eher, daß jeder einzelne dann seine persönliche Auffassung von "sinnvoll" oder "sinnlos" hat. Damit aber sind wir wieder am Anfang: wenn sich jeder nur an die Regeln hält, die ihm persönlich sinnvoll erscheinen, macht das Ganze keinen Sinn. Entweder es gibt Regeln, dann habe ich mich daran zu halten oder sie zu ändern, wenn sie tatsächlich sinnlos sind, oder es gibt keine.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich frage mich nur, was es für einen Sinn hat. ein aTL einzuführen mit der Begründung, dass sich ja eh keiner ans TL hält. 😕
Nun klar ist dies ein Problem. Aber schon der olle Konfuzius meinte, daß der Gesetzgeber auch auf "gerechte" Gesetze achten solle, da sonst die Akzeptanz derselben schwindet.
Und Zahlstellen sind definitiv nicht an Problemstellen zu finden, wie Schulen oder Kindergärten oder in verkehrsberuhigten - oder Spielstraßen usw., sondern an verkehrsreichen Stellen, wo einfach nur des Geldes wegen abkassiert wird. Das vorgeschobene und verlogene Argument der Verkehrssicherheit, ödet mich ganz einfach an.
Hätte ich Zeit würde ich meine gesamte Kreativität einsetzen solche "Zahlstellen" in Lachstellen, bei denen die Kontrolleure möglichst nichts mehr einnehmen , zu verwandeln.
Denn solche Zahlstellen sorgen dafür, daß die Akzeptanz und die Bereitschaft sinnvolle Regeln auch einzuhalten, sinkt und stellen für mich ne Art Raubrittertum dar!
Und selbstverständlich werde ich die Maßlosigkeit ausbeuterischer "Ordnungshüter" nicht stur und päpstlicher als der Papst befolgen. Kadavergehorsam gegenüber Kadaver? NÖ! Niemals!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Das heisst, dass man unsinnige Regeln vom Verwaltungsgericht prüfen lassen muss.
Wer hat aber die Zeit, diese Fehlentscheidungen vors Verwaltungsgericht ggf. bis zur letzten Instanz zu bringen, um sie zu kippen?
Naja, vielleicht ein Automobilclub...
Ich weiß nur, mit aTL wird es leerer in meiner Geldbörse aussehen und länger unterwegs sein werde ich auch. Schließlich ist man ja nur so viel zu schnell, wie es nur maximal ne halbe Tankfüllung kostet und Flensburg nicht wieder die Akte K. eröffnen muss.
Die Wolfsche Idee gefällt mir. Mich kotzt es nämlich auch an, wenn ich im Industriegebiet mit 10 dröbber (20% über Limit) zur Kasse gebeten werde, wärend ich in meiner 30iger Zone immer mit Angst abbiegen muss, da ich täglich mehrfach erlebe, wie hier mit bis zu 60 Sachen (bis zu 100% über Limit) auf RvL geschissen wird. Gleichzeitig darf ich dann aber wieder Löhnen, wenn die Karre steht, kein Motor läuft und ich nur versuche, mein bisschen Freizeit zu optimieren indem ich lieber Wäsche aufhänge als auf jemanden zu warten, der seine Einkäufe beendet.
Wieviel kann man eigentlich zu schnell fahren, bis es 25€ kostet?
Innerhalb geschlossener Ortschaften 11-15 km/h zu schnell = 25 €
siehe auch
http://www.bussgeldkataloge.de/
da ist ein Bußgeldrechner integriert.
Ob die neuen Werte drin sind, weiß ich nicht, aber bis 35 € hat sich bei Geschwindigkeit glaube ich nichts geändert.
Ists also billiger, mit 40 durch dei 30iger Zone zu dübeln, als den Motor aus zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Danke!Zitat:
Laufen politische Entscheidungen nicht so:
!.) Womit kann ich mir ein Denkmal setzen oder meine Pfründe sichern?
2.) Genau das gefällt mir! So machen wir es! (Im Kopf des Entscheiders: wozu haben mich die Deppen gewählt. Sollen was dafür tun, daß ich so schwer denke!)
3.) Eh Referent, such jetzt mal ne Begründung, damit keiner sieht, daß hier eine Pfründesicherung zulasten der Allgemeinheit abgeht! Beachte die Regel: Je mehr Leute aufbrüllen, desto richtiger muss meine Entscheidung sein! Siehe Ulla Schmidt und Heiner Lauterbach innerhalb der Gesundheitspolitik!
4.) Der Fehler des Rationalismusses ist es davon ausgehen, daß Ratio die Regel ist. Leider ist Ratio die Ausnahme, das Chaos die Regel und das Abkassieren der der Regeln demzufolge immer recht lukrativ.
Ich würde 100 mal auf den Button klicken, wenn es ginge.
Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich finde die Gesundheitsreform wirklich zum (sorry) kotzen! 😠
Der größte Sch+#/ den die Politik je hervorgebracht hat. Ich könnt mich den ganzen Tag auslassen. 😠
Ich gehör zu dem Kreis der besonders Betroffen ist. 🙁 / 😠
Zitat:
Ich gehör zu dem Kreis der besonders Betroffen ist. 🙁 / 😠
vorsicht sonst kommt noch Bluthochdruck hinzu😉
mfg Andy
DAFÜR !!!
weil
- sicherer
- stressfreier
- umweltfreundlicher
😁
roland,fang mal auf Seite 1 an zu lesen.Deine Argumente wurden mehrfach wiederlegt.
Übrigens kann ich auch stressfrei auf unlimitierten Autobahnen unterwegs sein,ich gehe mal davon aus das diese Fähigkeit nicht Gottgegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
DAFÜR !!!weil
- sicherer
- stressfreier
- umweltfreundlicher
Dann fahr deine 130 😉
Stress ist individuell. Bei der Umwelt fällts gar nicht ins Gewicht bzw. Umweltschutz fängt nicht beim Tempo an und außerdem hatten wir das (vor 600 Seiten) schonmal, weswegen zur Wiederholung an dieser Stelle ein TL eine prozentuale Senkung der Emissionen in der 7. Nachkommastelle bewirkt.
....und seine Sicherheit hat mit dem runden Ding vor sich jeder selber in der Hand.
Das siehe Bild sind die schönsten Momente, welche Autofahren so mit sich bringen kann. Das nächste wäre der Flugschein.
Da braucht man über TL gar nicht mehr nachzudenken.