Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... Wir sperren sie in tempolimitierten Strecken ein? 😁
Wolf24
Blöde Idee. Deswegen wollen sie ja ein (a)TL, damit sie dann überall fahren können.
Meine Bitte an alle Teilnehmer wäre, den Ausdruck „zügiges Fahren“ mit einem Tabu zu belegen. Er ist bei Verkehrsdiskussionen nämlich völlig sinnlos, da er alles mögliche bedeuten kann und oft genug zum Euphemismus wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Die Frage nach dem "entweder oder" stellt sich doch gar nicht. Natürlich spielen Abstände und Verkehrsdichte eine gewichtigere Rolle. Aber daraus kannst du doch nicht schließen, dass das Tempo keinen relevanten Einfluß nimmt.Zitat:
Und dieses Phänomen nicht kausal nichts mit der Geschwindigkeit einzelner oder einer Gruppe von Fahrzeugen zu tun, sondern mit unzureichenden Abständen!
Das Problem Stau wird durch die Faktoren: "Abstände und Verkehrsdichte" bestimmt.
Hast du denn zufällig noch einen Link zu dem alten Thread? Würde ich gerne mal reinschauen, ehe wir die ewig gleichen Argumente hier aufzählen. 😉
Ecki meint zum Tempo.....
Die Chaotenregierung in Neudeutschland hat doch ein Wirtschaftsankurbelungsprogramm beschlossen .
Auch das Straßen - Verkehrsnetz sollen ausgebaut werden. Wenn das richtig gemacht wird, gibt es keine Staus mehr auf den Autobahnen.
Da aber von unserer Regierung und von den Behörden nichts Gutes zu erwarten ist, wird man sich wohl weiter um das Problem Verkehrsstau streiten.
Es könnte allerdings auch sein, dass es immer weniger Fahrzeuge gibt, die auf den Autobahnen fahren. Glaubt man den Schwarzmalern für Wirtschaft, Finanzen und Politik, so geht alles weiter den Bach runter !
Dadurch erledigen sich dann auch die Verkehrsprobleme von allein....
Eines möchte ich noch sagen !
Es gibt viel , viel wichtigere Probleme, die erledigt werden müßten, weil sie zerstörerisch für das Volk und das Land sind.
Die Heuschrecken und deren Handlanger machen ganz Neudeutschland arm...! Es ist kein Ende zu sehen !
Allein die Idee, für ein altes Auto 2500 Euro Steuergelder auszugeben, kann nur aus dem Gehirn einer Heuschrecke und deren Handlanger kommen.
Das sind 5000 DM ! 1960 kostete ein VW Käfer 3800 DM !
Jetzt versuche doch mal, einen neuen Golf für 2500€ zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eckix
willkommen in der Gegenwart...🙄Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Allein die Idee, für ein altes Auto 2500 Euro Steuergelder auszugeben, kann nur aus dem Gehirn einer Heuschrecke und deren Handlanger kommen.
Das sind 5000 DM ! 1960 kostete ein VW Käfer 3800 DM !schonmal auf deine Gehaltsabrechnung gesehen??
aber hallo,da stehen ja auch keine Beträge von 1960 drauf....anonsten gebührt dir mein volles Mitgefühl😁
hier und auch hier kannst Du deine betrachtungen passender platzieren den wir driften mit den Thesen doch sehr vom Topic ab😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
schonmal auf deine Gehaltsabrechnung gesehen??aber hallo,da stehen ja auch keine Beträge von 1960 drauf....anonsten gebührt dir mein volles Mitgefühl😁
weißt dus? 😛
würd mich nur dann wundern, wenn auf seiner gehaltsabrechnung noch "RM" steht 😁
2500... hm... ob ich den Panthi abwracken sollte? 😛
(was ein Schwachfug...)
Äh ja... also TL... und Stau und so... ja mei.
Das wird so alles nix - der Knachpunkt ist imho, dass die paar wenigen Störfaktoren einfach nicht gschmeidig fahren können und wollen. Gschmeidig... damit meint der Bayer ein flüssiges, ruckfreies und psychisch relaxtes Fahren... das erfordert einen gewissen Weitblick, genug Platz und die Freude an funktionierenden Abläufen auch für andere. Eine Freude an einer Art Harmonie, wenn man so will. Es ist verblüffend, wieviele verschiedene Bedürfnisse sich so sehr effektiv und einfach unter einen Hut bringen lassen, auch Geschwindigkeiten. Man darf halt Geschwindigkeit nicht digital betrachten... in der Summe kann man extrem schnell sein, indem man seine Geschwindigkeit dynamisch gschmeidig verändert/früh anpasst.... ebenso kann man insgesamt wunderbar cruisen, wenn man dynamisch auch mal schnellere Passagen akzeptiert.
Aber was red ich wieder... das ist vermutlich mehr eine Frage der Geisteshaltung als der Regeln.... mithin Regeln das eh niemals leisten können. Da kannst simulieren und machen was´d magst.
Auch wenn ich selten mit Ecki einer Meinung bin - aber an diesem Punkt hat er recht ! ! !
1. Wenn 1960 ein Käfer 3800 DM gekostet hat , dann hat sein Käufer 1.000 DM brutto verdient und 700 DM ausgezahlt bekommen . D.h. 5,5 Nettolöhne reichten , u ein Auto zu kaufen .
Wenn heute ein Golf (legitimer Nachfolger des Käfer) 20.000 € kostet , dann hat sein Käufer ein Einkommen von 2.000 € brutto und somit knapp 1.300 € ausgezahlt . D.h. er braucht 15,5 Nettolöhne um ein Auto zu kaufen ....
2. Die 2.500 € sind doch eine Lachnummer . Wer ein Auto fährt , welches unterhalb dieser Wertgrenze liegt , d.h. also 2.500 € oder weniger wert ist , der fährt so ein Auto meist nicht grundlos ! Wenn er nun also die 2.500 € in der Hand hat , fehlen ihm zu einem neuen Golf immer noch 17,500 € .... Soll er sich die aus den Rippen schneiden ? Dazu kommt dann auch noch ....
3. Gerade ältere Autos erleben gerade einen boom .
An neueren und moderneren Autos kann man nichts mehr selber schrauben . Welcher Afrikaner kann denn mit dem Computer-Gedöns umgehen ? Die brauchen ehrliche Technik , an der sie rumschrauben können ....und das geht nur bei älteren Autos .
Da werden teilweise für ein älteres Modell höhere Preise bezahlt als für seinen Nachfolger ....
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Meine Bitte an alle Teilnehmer wäre, den Ausdruck „zügiges Fahren“ mit einem Tabu zu belegen. Er ist bei Verkehrsdiskussionen nämlich völlig sinnlos, da er alles mögliche bedeuten kann und oft genug zum Euphemismus wird.
Das gleiche gilt für "rasen" und "Raser".
Nur daß diese Begriffe nicht als
Euphemismus, sondern von der TL-Fraktion als
Dysphemismusgebraucht werden.
Zitat:
Das gleiche gilt für "rasen" und "Raser".Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Meine Bitte an alle Teilnehmer wäre, den Ausdruck „zügiges Fahren“ mit einem Tabu zu belegen.
Gern! „Raser“ ist genauso ein Nullwort.
In diesem Thread gibt's ja erfreulicherweise Leute, die ganz vernünftig diskutieren. Ungefähr 10 % der Beteiligten, aber mehr ist eh nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Gern! „Raser“ ist genauso ein Nullwort.Zitat:
Das gleiche gilt für "rasen" und "Raser".
In diesem Thread gibt's ja erfreulicherweise Leute, die ganz vernünftig diskutieren. Ungefähr 10 % der Beteiligten, aber mehr ist eh nicht zu erwarten.
Meines Erachtens diskutieren hier 81,5 % vernünftig und 18,5 % scheinen dazu nicht in der Lage zu sein .
Allerdings haben auch schon 81,5 % der Beteiligten gemerkt , dass das von Dir nicht zu erwarten ist ....
Zitat:
Wer ein Auto fährt , welches unterhalb dieser Wertgrenze liegt , d.h. also 2.500 € oder weniger wert ist , der fährt so ein Auto meist nicht grundlos !
Achja? Dann frage ich mich, wie solche Aussagen zusammen passen?
Zitat:
Abwrackprämie wird gut angenommen
Allerdings entwickelt sich die Abwrackprämie überraschend zum Renner für die rezessionsgeplagte Autoindustrie. Jeder Dritte, der ein neues Auto anschaffen wolle, habe sich wegen der geplanten Förderung für den vorgezogenen Kauf entschieden
quelle:
http://www.gw-trends.de/...olgreich-co2-problematik-bleibt-800591.htmlDeswegen Astra:
Zitat:
der ein neues Auto anschaffen wolle, habe sich wegen der geplanten Förderung für den vorgezogenen Kauf entschieden
Anders gesagt: Er hätte die Schüssel ohnehin gekauft... nur etwas später und alles selbst bezahlt... mithin er später nicht kauft weil er ja jetzt schon gekauft hat > reine Verschiebung 😉
Was Kueks dazu sagt, ist imho völlig korrekt.
Der Kauf von Neufahrzeugen scheitert nicht an 2500... er scheitert bei der überwiegenden Zahl der Fahrer "alter Autos" schlicht und ergreifend am Rest. Man darf nicht vergessen... unser ganzes System baut auf Vorgriff durch Kredit auf... naja, Ergebnis ist bekannt. Auch utopische Restwerte mit Laufzeiten ins Rentenalter sind nur eine Verschiebung... denn die Zeche zahlt dann ebenfalls wieder der Käufer, später halt, sofern er kann.
Ferner... der gedachte Effekt für dt. Hersteller geht fehl - denn die bauen überwiegend Autos längst am Markt vorbei, sprich an der tatsächlichen Kaufkraft der Masse vorbei, dies wurde ja auch nur durch diverse Finanzierungen eine Weile überdeckt. Andere wirds freuen...
Summa sind die 1,6 Mrd. jedoch schlicht... ein Tropfen auf den heissen Stein.
Es ist allerdings verständlich, dass diverse Lager alles schönreden und Erfolge anmelden - Psychologie halt.
Aber gut... Wirtschaft ist ja nicht das Thema hier 🙂
Warum sollte man das Wort "zügig" mit einem Bann belegen, es ist meines Wissens nicht negativ behaftet, noch kann man einen Mitdiskutanten damit beleidigen... Lediglich die Definition von zügig, ist von der persönlichen Sichtweise abhängig.
Das (Un)Wort "Raser" hingegen dient oft zur Diffamiereung von Verkehrsteilnehmer die einen zügigeren(!)😁 Fahrstil pflegen, als man selbst... Manch einer ist sogar schon ein "Raser" wenn er sich schlicht gegen ein TL ausspricht... (ist hier schon geschehen...🙄)
Hier sollte man den inflationären Gebrauch dieses Begriffes durchaus mal überdenken...😉
Grüße
von einem Freund des zügig-dynamischen Fahrstils...😁
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Achja? Dann frage ich mich, wie solche Aussagen zusammen passen?Zitat:
Wer ein Auto fährt , welches unterhalb dieser Wertgrenze liegt , d.h. also 2.500 € oder weniger wert ist , der fährt so ein Auto meist nicht grundlos !
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
quelle:http://www.gw-trends.de/...olgreich-co2-problematik-bleibt-800591.htmlZitat:
Abwrackprämie wird gut angenommen
Allerdings entwickelt sich die Abwrackprämie überraschend zum Renner für die rezessionsgeplagte Autoindustrie. Jeder Dritte, der ein neues Auto anschaffen wolle, habe sich wegen der geplanten Förderung für den vorgezogenen Kauf entschieden
Das ist eine Floskel , aber keine fundierte Orientierung für den Autohandel .
Es steht dort keine einzige Zahl , die irgendeinen Bezug auf das Volumen hervorgibt .
Auch von Freunden im Autohandel (BMW , Mercedes , Audi und VW) habe ich gehört , dass vereinzelt Leutchen tatsächlich damit ankommen - aber der vielbeschworene Rettungsanker ist das noch lange nicht ....