Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Tempomat, versuchst du dich mit ironie?Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Genau so ist es! Bei uns stehen an verschiedenen Straßen z. B. solche Stoppschilder rum, ist auch noch nix passiert. Sollte man einfach wegmachen.
Ja, und die Tendenz immer dort eine GB auf der AB zu machen, wo es mal geknallt hat nimmt zu.
Hast Du gut beobachtet.
Bleib doch hier im Forum, wir brauchen solch gute Beiträge.
Ich finde den einwand brauki durchaus richtig.
Wir brauchen keine kollektivstrafen.
Wir sind auch so die weltbesten und schnellsten und sichersten autofahrer. Es ist gut, wenn der fahrer verantwortung hat und wach bleibt bei fahren und nicht alles einschlaefernd beschildert ist und mitdenken unerwuescht.willy
Du hast ja vollkommen recht mit der inhaltlichen Bestätigung des Beitrages von brauki. Und eben weil er ein so guter Beobachter ist, passen seine Beiträge so gut hier herein.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Genau so ist es! Bei uns stehen an verschiedenen Straßen z. B. solche Stoppschilder rum, ist auch noch nix passiert. Sollte man einfach wegmachen.
Ja, und die Tendenz immer dort eine GB auf der AB zu machen, wo es mal geknallt hat nimmt zu.
Hast Du gut beobachtet.
Bleib doch hier im Forum, wir brauchen solch gute Beiträge.
1. Bleib beim Thema...es geht hier um Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn und nicht um Stopschilder, davon habe ich auch nie geredet.
2. Ich habe nie gesagt das da wo noch nichts passiert ist die Schilder entfernt werden können.
3. Wenn du gerne mit 100 über die AB fährst (hörte sich für mich so an) ist das dein Ding, kannst dafür gerne die rechte Spur benutzen.
4. Deine Ironie ist lächerlich, schreibe deine konkrete Meinung dazu oder las es. Wir sind hier nicht im Kindergarten.
Ich fahre halt gerne mal zügig über die AB und bin deswegen gegen ein Tempolimit. Ich verstehe ja auch manche Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber es gibt min. genauso viele die totaler Schwachsinn sind. Wo ich z.B mit leben könnte sind die 120 Schilder die eine Zeitbegrenzung haben (meist 6-20 Uhr). Da kann man Abends, wenn nicht viel los ist, auch mal Gas geben 🙂
grüße
Zitat:
Wo ich z.B mit leben könnte sind die 120 Schilder die eine Zeitbegrenzung haben (meist 6-20 Uhr). Da kann man Abends, wenn nicht viel los ist, auch mal Gas geben 🙂
Da wird aber meistens durch den Verkehr das Tempo geregelt, sind also überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Da wird aber meistens durch den Verkehr das Tempo geregelt, sind also überflüssig.Zitat:
Wo ich z.B mit leben könnte sind die 120 Schilder die eine Zeitbegrenzung haben (meist 6-20 Uhr). Da kann man Abends, wenn nicht viel los ist, auch mal Gas geben 🙂
Andersherum wird ein Schuh draus. Das Tempolimit an der Stelle sorgt dafür, dass alle schneller vorwärts kommen, sprich ohne eine Geschwindigkeitsbegrenzung käme es an den Stellen vermutlich viel schneller und öfter zum Stau. Wer sich einmal damit beschäftigt hat wie Staus entstehen und wie sie aufgelöst werden (schön zu veranschaulichen durch Simulationen), der weiß diese Begrenzungen - wenn sie an den richtigen Stellen richtig umgesetzt sind, sehr zu schätzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wer sich einmal damit beschäftigt hat wie Staus entstehen und wie sie aufgelöst werden (schön zu veranschaulichen durch Simulationen), der weiß diese Begrenzungen - wenn sie an den richtigen Stellen richtig umgesetzt sind, sehr zu schätzen.
Und wer nicht nur Simulationen vertraut , in der jeder Baustein exakt das gleiche Verhaltensmuster an den Tag legt ,
sondern sich mal die Realität ansieht und akzeptiert , dass dort lauter Individuen unterwegs sind , die alle unterschiedlich reagieren ,
der wird ganz schnell feststellen , dass Deine Theorie nichts als "heiße Luft mit toten Fliegen" ist - nämlich rein gar nichts aussagt !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
dass dort lauter Individuen unterwegs sind , die alle unterschiedlich reagieren ,
der wird ganz schnell feststellen , dass Deine Theorie nichts als "heiße Luft mit toten Fliegen" ist - nämlich rein gar nichts aussagt !
Man kann nicht das Verhalten der Individuen vorhersagen, aber man kann sehr wohl die Dynamik der Gruppe und damit die Verkehrsituation simulieren. Es gibt um Köln herum zahlreiche Autbahnkreuze und Auf- und Abfahrten auf denen man die Ergebnisse aus Simulationen jeden Tag aufs neue realisisert sehen kann. Insbesondere wenn man zu abweichenden Zeiten um den Berufsverkehr herum fährt.
Außer Frage ist, dass Simulaltionen nur eine Näherung sind, und mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, sprich, dass es immer Tage und Situationen gibt, wo es anders läuft - das ist aber kein Widerspruch zu der Tatsatsache, dass solche Tempolimits meistens helfen. Es gibt eben einen Unterscheid zwischen Eigennutzen optimieren, und Gesamtverkehrsfluß optimieren.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Und wer nicht nur Simulationen vertraut , in der jeder Baustein exakt das gleiche Verhaltensmuster an den Tag legt ,Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wer sich einmal damit beschäftigt hat wie Staus entstehen und wie sie aufgelöst werden (schön zu veranschaulichen durch Simulationen), der weiß diese Begrenzungen - wenn sie an den richtigen Stellen richtig umgesetzt sind, sehr zu schätzen.
sondern sich mal die Realität ansieht und akzeptiert , dass dort lauter Individuen unterwegs sind , die alle unterschiedlich reagieren ,
der wird ganz schnell feststellen , dass Deine Theorie nichts als "heiße Luft mit toten Fliegen" ist - nämlich rein gar nichts aussagt !
Vor 10-15 Jahren war das so, in der Jetztzeit sind die Simulationsmodelle extrem fein und flexibel. Nix mit statisch und uniform - Zufall, Variation und Detailtiefe sind längst Alltag beim Simulieren. - Jedenfalls in der Forschung.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Vor 10-15 Jahren war das so, in der Jetztzeit sind die Simulationsmodelle extrem fein und flexibel. Nix mit statisch und uniform - Zufall, Variation und Detailtiefe sind längst Alltag beim Simulieren. - Jedenfalls in der Forschung.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Und wer nicht nur Simulationen vertraut , in der jeder Baustein exakt das gleiche Verhaltensmuster an den Tag legt ,
sondern sich mal die Realität ansieht und akzeptiert , dass dort lauter Individuen unterwegs sind , die alle unterschiedlich reagieren ,
der wird ganz schnell feststellen , dass Deine Theorie nichts als "heiße Luft mit toten Fliegen" ist - nämlich rein gar nichts aussagt !
Und alle aktuellen bekannten Simulationsmodelle gehen von einer unrealistischen Annahme aus:
dem eines ausreichenden Sicherheitsabstandes!Oder nenne mir ein Modell bzw. die Forscher, deren Modell nicht von dieser Annahme ausgehen!
Übrigens hatten wir dieses Thema vor ca. 5000 oder mehr Posts schon mal. Mit den dort veröffentlichten und dargestellten Modellen, die übrigens recht unterhaltsame Spielchen erlaubten, konnte man im übrigen wunderschön das Phänomen des Staus aus dem Nichts betrachten. Und dieses Phänomen nicht kausal nichts mit der Geschwindigkeit einzelner oder einer Gruppe von Fahrzeugen zu tun, sondern mit unzureichenden Abständen!
Das Problem Stau wird durch die Faktoren: "Abstände und Verkehrsdichte" bestimmt. Siehe z.B. den ARD Bericht über die AB Hannover - Magdeburg, wo selbst höchste Rennleiter in der Verkehrsdichte, insbesondere sehr vielen LKWs, nicht aber in den dortigen Geschwindigkeiten, denn die wurden längst herabgesetzt, sehen!
Also nochmal welche Modelle bilden die Verkehrswirklichkeit ab und welche Modelle verlangen vom Fahrer, daß er sich nach den Modellen richtet?
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Sowas lese ich schon gar nicht mehr. Da haben die Leute eben Pech. Ich gebe mir schließlich auch Mühe beim Erstellen meiner Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Kann anne marie mal bitte die Eingabe-Taste beim Tippen in ruhe lassen?Kurz vorm ins Bett gehen ist das ne Qual für die Augen!
cheerio
Ick weiß ja auch nicht, warum denn nun so oft auf Danke gedrückt wurde.😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und alle aktuellen bekannten Simulationsmodelle gehen von einer unrealistischen Annahme aus: dem eines ausreichenden Sicherheitsabstandes! Oder nenne mir ein Modell bzw. die Forscher, deren Modell nicht von dieser Annahme ausgehen!Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Vor 10-15 Jahren war das so, in der Jetztzeit sind die Simulationsmodelle extrem fein und flexibel. Nix mit statisch und uniform - Zufall, Variation und Detailtiefe sind längst Alltag beim Simulieren. - Jedenfalls in der Forschung.
Übrigens hatten wir dieses Thema vor ca. 5000 oder mehr Posts schon mal. Mit den dort veröffentlichten und dargestellten Modellen, die übrigens recht unterhaltsame Spielchen erlaubten, konnte man im übrigen wunderschön das Phänomen des Staus aus dem Nichts betrachten. Und dieses Phänomen nicht kausal nichts mit der Geschwindigkeit einzelner oder einer Gruppe von Fahrzeugen zu tun, sondern mit unzureichenden Abständen!
Das Problem Stau wird durch die Faktoren: "Abstände und Verkehrsdichte" bestimmt. Siehe z.B. den ARD Bericht über die AB Hannover - Magdeburg, wo selbst höchste Rennleiter in der Verkehrsdichte, insbesondere sehr vielen LKWs, nicht aber in den dortigen Geschwindigkeiten, denn die wurden längst herabgesetzt, sehen!
Also nochmal welche Modelle bilden die Verkehrswirklichkeit ab und welche Modelle verlangen vom Fahrer, daß er sich nach den Modellen richtet?
Wolf24
Nicht gleich in die Luft gehen. Ich habe nur auf die Situation hingewiesen, dass Simulationen sehr komplex sein können. Mehr Rechenpower - also auch mehr Möglichkeiten.
Es gibt auch nicht DIE VERKEHRSSIMULATION. Vielmehr braucht jede Fragestellung sein eingenes Modell. Mach mal das Gedankenexperiment und stell dir jeden Fahrer als Computer vor, der Strategien/Ziele verfolgt und in Intertaktion mit seiner Umwelt steht. Das reale Verkehrsgeschehen ist eigentlich auch nur eine Simulation, wir wissen nur nicht, wer die und zu welchem Zweck durchführt - nie "Welt am Draht" oder "Matrix" gesehen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brauki346
1. Bleib beim Thema...es geht hier um Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn und nicht um Stopschilder, davon habe ich auch nie geredet.
2. Ich habe nie gesagt das da wo noch nichts passiert ist die Schilder entfernt werden können.
(...)
Ich fahre halt gerne mal zügig über die AB und bin deswegen gegen ein Tempolimit. Ich verstehe ja auch manche Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber es gibt min. genauso viele die totaler Schwachsinn sind. Wo ich z.B mit leben könnte sind die 120 Schilder die eine Zeitbegrenzung haben (meist 6-20 Uhr). Da kann man Abends, wenn nicht viel los ist, auch mal Gas geben 🙂grüße
Hier geht es aber leider nur um das generelle Tempolimit - nicht um flexible Limits, noch um die bestehenden Limits.
Wurde mir vor knapp 800 Seiten zum letzten Mal um die Ohren gehauen - da dachte ich mir doch glatt, das muss jetzt mal wieder kommen, bevor einige es wieder vergessen 😉
Zitat:
Und dieses Phänomen nicht kausal nichts mit der Geschwindigkeit einzelner oder einer Gruppe von Fahrzeugen zu tun, sondern mit unzureichenden Abständen!
Das Problem Stau wird durch die Faktoren: "Abstände und Verkehrsdichte" bestimmt.
Die Frage nach dem "entweder oder" stellt sich doch gar nicht. Natürlich spielen Abstände und Verkehrsdichte eine gewichtigere Rolle. Aber daraus kannst du doch nicht schließen, dass das Tempo keinen relevanten Einfluß nimmt.
Hast du denn zufällig noch einen Link zu dem alten Thread? Würde ich gerne mal reinschauen, ehe wir die ewig gleichen Argumente hier aufzählen. 😉
Recht hat er, unübersichtlich! Was ich mein, und jetzt breche eine Lanze für Euch und für Mich; Bürger der Bundesrepublik, es ist Demokratie auf der "German Autobahn", die Menschen gehen außerordentlich fair miteinander um.
Nach dem nun, die Heeresgruppe Süd, zustoßend auf die Ölfelder um Baku und Grosny, Nordafhganistan
freigekämpft hat, bitte ich Euch um Umsiedlungsvorschläge für 50% der Deutsche Verwalter, die Schattenarmee von etwa 5 mill. Akrobaten, hat wie Ihr wisst, die gesamten Sparguthaben veruntreut,
ich hatte vorgeschlagen, denen weiße Häuser anzubieten, mit unbegrenzter Verwaltungstätigkeit
gegen den Nachbarn, Schusswaffengebrauch inkl., allerdings mit dem Hinweis, das jeder Verwalter
in Afghanistan ein Kreuz zu tragen hat.
Wie werden wir die Idioten los?
danke anne marie
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Nicht gleich in die Luft gehen. Ich habe nur auf die Situation hingewiesen, dass Simulationen sehr komplex sein können. Mehr Rechenpower - also auch mehr Möglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und alle aktuellen bekannten Simulationsmodelle gehen von einer unrealistischen Annahme aus: dem eines ausreichenden Sicherheitsabstandes! Oder nenne mir ein Modell bzw. die Forscher, deren Modell nicht von dieser Annahme ausgehen!
Übrigens hatten wir dieses Thema vor ca. 5000 oder mehr Posts schon mal. Mit den dort veröffentlichten und dargestellten Modellen, die übrigens recht unterhaltsame Spielchen erlaubten, konnte man im übrigen wunderschön das Phänomen des Staus aus dem Nichts betrachten. Und dieses Phänomen nicht kausal nichts mit der Geschwindigkeit einzelner oder einer Gruppe von Fahrzeugen zu tun, sondern mit unzureichenden Abständen!
Das Problem Stau wird durch die Faktoren: "Abstände und Verkehrsdichte" bestimmt. Siehe z.B. den ARD Bericht über die AB Hannover - Magdeburg, wo selbst höchste Rennleiter in der Verkehrsdichte, insbesondere sehr vielen LKWs, nicht aber in den dortigen Geschwindigkeiten, denn die wurden längst herabgesetzt, sehen!
Also nochmal welche Modelle bilden die Verkehrswirklichkeit ab und welche Modelle verlangen vom Fahrer, daß er sich nach den Modellen richtet?
Wolf24
Es gibt auch nicht DIE VERKEHRSSIMULATION. Vielmehr braucht jede Fragestellung sein eingenes Modell. Mach mal das Gedankenexperiment und stell dir jeden Fahrer als Computer vor, der Strategien/Ziele verfolgt und in Intertaktion mit seiner Umwelt steht. Das reale Verkehrsgeschehen ist eigentlich auch nur eine Simulation, wir wissen nur nicht, wer die und zu welchem Zweck durchführt - nie "Welt am Draht" oder "Matrix" gesehen? 🙂
Hm, ist ein Menschenrecht sich aufregen zu dürfen! 😉
Nur wo habe ich mich denn aufgeregt? Du behauptest in der Verkehrs- oder Stauforschung gäbe es "Zufall, Variation und Detailtiefe sind längst Alltag beim Simulieren. - Jedenfalls in der Forschung."
Dann nenne mir doch bitte ein, nur ein einziges Modell innerhalb der Stauforschung, das dynamische und sich verändernde Abstände berücksichtigt.
Ich kenne nur starre phsysikalische Strömungsmodelle, die unter Vernachlässigkeit der zuverlässigsten menschlichen Variable, der Unvernunft, starr auf menschliches Verhalten übertragen wird.
Dein amüsanter Hinweis auf Matrix klingt ja ganz toll, geht aber andererseits auch nach dem Motto:"knapp vorbei, ist auch daneben", am Sachverhalt vorbei.
Es geht gar nicht um den tieferen Sinn hinter der Bewegung der Fahrzeuge, sondern um banale Fragen, wie z.B. Gesund nach Hause kommen!
Hast Du nun endlich nicht "das" sondern einfach nur ein einziges Modell, das dynamische Abstände berücksichtigt?
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von anne marie
Recht hat er, unübersichtlich! Was ich mein, und jetzt breche eine Lanze für Euch und für Mich; Bürger der Bundesrepublik, es ist Demokratie auf der "German Autobahn", die Menschen gehen außerordentlich fair miteinander um.Nach dem nun, die Heeresgruppe Süd, zustoßend auf die Ölfelder um Baku und Grosny, Nordafhganistan
freigekämpft hat, bitte ich Euch um Umsiedlungsvorschläge für 50% der Deutsche Verwalter, die Schattenarmee von etwa 5 mill. Akrobaten, hat wie Ihr wisst, die gesamten Sparguthaben veruntreut,
ich hatte vorgeschlagen, denen weiße Häuser anzubieten, mit unbegrenzter Verwaltungstätigkeit
gegen den Nachbarn, Schusswaffengebrauch inkl., allerdings mit dem Hinweis, das jeder Verwalter
in Afghanistan ein Kreuz zu tragen hat.Wie werden wir die Idioten los?
danke anne marie
... Wir sperren sie in tempolimitierten Strecken ein? 😁
Wolf24