Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Aus den obigen Zeilen und deinen Beiträgen läßt sich ablesen, dass du es zu Wohlstand, Ruhm und Ehre gebracht hast. Meinen Glückwunsch dazu. Nun gibt es verschiedene Wege, um auf dieses abgehobene Niveau zu gelangen. Selbsteinsatz und Schweiß, skrupellose Gier, Erbschleicherei, Lottogewinn usw. Egal wie, jeder dieser Wege zum Glück formt auch den Charakter des beglückten Aufsteigers. Und bei dir wird dabei die Beziehung zum "kleinen Mann" gelitten haben, sie wirkt etwas despotisierend. Stell dir mal vor, es gäbe diese vielen kleinen Männer nicht, wo würdest du dich dann in der verbleibenden Nahrungskette selbst wiederfinden?Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Aber an Deinen Zeilen erkennt man :
Hier ist der kleine Mann am Werke , der neidisch auf alle ist , die ihr Leben besser in den Griff bekommen haben als er selber ! Zu Hause hat er auch nichts zu melden - deshalb muss er seine Frustrationen im Strassenverkehr ausleben , und das auch noch schön in der Anonymität des Autos ....
Armes Deutschland !
Du hast der armen Seele in sofern Wasser auf die Mühlen gegeben, indem Du seine Angaben um seiner selbst in dieser virtuellen Welt nicht wirklich in Zweifel ziehst.
Menschen, die es nötig haben sich auch noch in einer anonymisierten Welt als Bevorzugte darzustellen, sind es in aller Regel nicht. Sie habe es lediglich nötig, weil ihre Armseligkeit für Sie unerträglich ist.
Deshalb doch hier dieser Kampf um ... nichts und um dieses Kaschieren des Nichts wird verbittert gekämpft.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Selbst wenn es möglich wäre, aus dem Unterschreiten der Höchstgeschwindigkeit eine Behindereung des nachfolgenden verkehrs zu konstruieren, dergleichen wird nun einmal weder verfolgt, noch sanktioniert.
Vor ein paar Jahren noch hättest eventuell Recht gehabt, aber mittlererweile schauts anders aus!
Hier versucht man auch die 'Middlelane Morons' zu bestrafen und auch Leute von der Straße zu bekommen, die nicht sehr Rücksichtsvoll agieren bzw schlicht überfordert sind.
Schau dir mal das hier an, da wurd jemand wirklich mal wg. zu langsameren Fahren genötigt.
Benutz einfach mal google -> Nötigung langsam (fahren) und ähnliches, da wirst Massig ergebnisse bekommen, das das durchaus passieren kann und auch verfolgt wird!
Der Unterschied ist einfach, das es nicht in der Presse breitgetreten wird, was eigentlich ein Problem ist...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
In unserem schönen Land wird niemand "gefaltet"...Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Tja, die Frage ist jetzt, ob das der Streife, die (hoffentlich mal) hinter dir fährt, schnell genug war oder ob sie dich nicht mal a bisserl falten und fragen, warum du auf der Strecke so langsam gefahren bist...Überleg einmal was du hier für Dinge schreibst...
@kueks29:
Wenn ich langsam fahre, weil ich nicht schneller fahren darf oder kann, weil es mir mein Wissen und Gewissen verbietet, dann sind das keine erzieherischen Maßnahmen.
Ich weiß nicht wo ihr immer zwischen den Zeilen lest... aber ihr werdet es besser wissen.
PS:
Lustig wie man Leute zum kochen und ausrasten bringt, wenn man ihnen in ihrer freien Fahrt im Wege steht oder es nur andeutet. Klappt ja im Netz sogar noch viel besser als auf der Straße...
Gleich geht´s wieder auf die Straße und es ist ja so bitterkalt und dämmerig, dass ich einmal mehr nicht schneller als 80 km/h fahren werde... Hui wird das ein Spaß... 😁
Ich denke, die meisten interpretieren hier 80 bei erlaubten 100 rein, obwohl perfektes Wetter herrscht .
So wie ich genau DIESEN Post interpretiere, fährst du die 80 bei erlaubten 100 aber nur, wenn witterungsbedingt Anlass dazu herrscht.
Allerdings sollte man drauf achten, dass man nicht der einzige unter tausenden ist, der so denkt. Dann stimmt nämlich etwas mit der Warnehmung nicht.
Allerdings hat eine Diskusion über das witterungsbedingte Tempo nichts mit auch nur irgendeinem TL zu tun. Wenn schlechtes Wetter herrscht, sind mir TL eigentlich schnurz piep egal, da ich wohl auch etwas langsamer fahren werde als erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn ich langsam fahre, weil ich nicht schneller fahren darf oder kann, weil es mir mein Wissen und Gewissen verbietet, dann sind das keine erzieherischen Maßnahmen.
Ich weiß nicht wo ihr immer zwischen den Zeilen lest... aber ihr werdet es besser wissen.
Dann lies doch mal selber , was Du dort verfasst ! ! ! Oder leben Deine Hände in einem Paralleluniversum ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Schau dir mal das hier an, da wurd jemand wirklich mal wg. zu langsameren Fahren genötigt.
Benutz einfach mal google -> Nötigung langsam (fahren) und ähnliches, da wirst Massig ergebnisse bekommen, das das durchaus passieren kann und auch verfolgt wird!
Auf der Autobahn gibt es ein Rechtsfahrgebot, wer dagen verstößt kann belangt werden. Geschied, leider, nur selten, aber das gibt es. Auf der Landstraße wird niemand verfolgt, der 20 km/h zu langsam fährt, das ist einfach so.
Theoretisch könnte man daraus eine verbotene Behinderung konstruieren. Und wenn jetzt jemand über einen längeren Zeitraum eine größere Anzahl Fahrzeuge im Schlepp hat, dann müßte er diese eigentlich an geeigneter Stelle vorbei lassen. Tut er das nicht, könnte er dafür belangt werden. Nur realistisch betrachtet geschieht sowas eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Die anderen Länder tuns doch schon!
Oder ist dir die Meldung in der Bildzeitung, das man in England darüber nachdenke, eine "Spur für Reiche" zu schaffen, für die dann kein Speedlimit gelten solle, auf deren 'Motorways'?
Wenn es nur darum geht:
High-performance BMWs and Mercedes hurtling down the fast lane at speeds in excess of that remain a common sight – and a disturbing one when they appear out of nowhere in one’s rear-view mirror with headlights flashing.
Dann bitte aber auch dies beachten (Auszüge aus dem Artikel):
Germany has one of the highest death rates as a result of autobahn RTAs. I have nothing wrong with a persons right to choose to die at speed if they so wish BUT I do think that this right is overidden by the fact that such fast speeds generally tends to kill the innocent drivers and passengers.
I drive in the Uk & Germany and prefer UK. My German wife also drives in both countries and feels safer in the UK.
Brian Edwards, Bedford, UK
(Warum ist Brian wohl der Meinung, das D mit die höchste Todesrate bei BAB-Unfällen hat? Sehr interessant: Beide fühlen sich wohler beim Fahren in GB)
Just got back to the UK from Germany and unfortunately it was raining on Sunday so could not go quickly despite the lack of trucks (sensibly banned at weekends and banned from overtaking on 2 lane roads from early morning until late evening during the week - UK nanny government take note of such common sense rules). On the way back I managed 240mph in complete safety but traffic not so light so could not go faster in my RS4. Well done the Germans for liberty protection. I wish the UK had remained a democracy as well.
Steve Halsall, Tunbridge Wells, Kent, UK
(unabhängig vom Schreibfehler der Geschwindigkeitsangabe 240mph=386km/h - den RS4 möchte ich sehen - es sind wohl 240km/h gemeint - sollte man folgende Meinung berücksichtigen:
Ian
no matter how well you ARE trained at speeds over 100mph
when things go wrong ,They go Wrong Big time , & people get killed. You mention That Drivers arrange them selves like clockwork . Great until somebody stops the clock. By making a mistake .
rob, glos, uk
(gleiches Problem mit Schweizern, Holländern und sonstigen Europäern - kaum in D voll aufs Gas, was sind das doch für gute Fahrer.) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Auf der Autobahn gibt es ein Rechtsfahrgebot, wer dagen verstößt kann belangt werden. Geschied, leider, nur selten, aber das gibt es. Auf der Landstraße wird niemand verfolgt, der 20 km/h zu langsam fährt, das ist einfach so.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Schau dir mal das hier an, da wurd jemand wirklich mal wg. zu langsameren Fahren genötigt.
Benutz einfach mal google -> Nötigung langsam (fahren) und ähnliches, da wirst Massig ergebnisse bekommen, das das durchaus passieren kann und auch verfolgt wird!Theoretisch könnte man daraus eine verbotene Behinderung konstruieren. Und wenn jetzt jemand über einen längeren Zeitraum eine größere Anzahl Fahrzeuge im Schlepp hat, dann müßte er diese eigentlich an geeigneter Stelle vorbei lassen. Tut er das nicht, könnte er dafür belangt werden. Nur realistisch betrachtet geschieht sowas eben nicht.
Wobei die Frage ist was 20 km/h zu langsam Fahren ist. Wenn einer der Meinung ist eine Kurvenreiche Landstrasse die eine TL von sagen wir mal 80 Km/h hat nur mit 60 km/h sicher durchfahren zu können, dann sehe ich noch keine Nötigung. Natürlich sollte er dann hin und wieder wenn möglich die Nachfolgenden Verkehrsteilnehmer vorbei lassen.
Jeder hier ist bestimmt schon mal auf einer ihm unbekannte Landstrasse langsamer als erlaubt gefahren weil er die Kurven nicht richtig einschätzen konnte. Lieber öfters mal etwas zu langsam gefahren als ein mal zu schnell und dann vor einen Baum oder im Strassengraben landen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
(Warum ist Brian wohl der Meinung, das D mit die höchste Todesrate bei BAB-Unfällen hat? Sehr interessant: Beide fühlen sich wohler beim Fahren in GB)
nur das die meinung absoluter bullshit ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Jeder hier ist bestimmt schon mal auf einer ihm unbekannte Landstrasse langsamer als erlaubt gefahren weil er die Kurven nicht richtig einschätzen konnte. Lieber öfters mal etwas zu langsam gefahren als ein mal zu schnell und dann vor einen Baum oder im Strassengraben landen.
Nicht jeder, sondern nur die, die noch leben und laufen können. 🙂
Wobei mit Todesrate wohl gemeint ist, das Risiko getöted zu werden wenn es zu eine Unfall kommt. Das ist nicht gleichbedeutend mit dem Risiko auf eine deutschen Autobahn getöted zu werden. Letzteres ist recht gering.Wenn man aber in einen Unfall verwickelt wird, dann nimmt das risiko getötet zu werde natürlich mit der Geschwindigkeit zu, das wird keiner ernsthaft bestreiten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Aus den obigen Zeilen und deinen Beiträgen läßt sich ablesen, dass du es zu Wohlstand, Ruhm und Ehre gebracht hast. Meinen Glückwunsch dazu. Nun gibt es verschiedene Wege, um auf dieses abgehobene Niveau zu gelangen.
Warum wirst Du so polemisch ? Was ist denn abgehoben ?
Der , der einen Polo fährt wird den Golf-Fahrer als abgehoben bezeichnen , der Golf-Fahrer den Passat-Fahrer , etc...
Es liegt immer im subjektiven Auge des Betrachters .
Also argumentiere ebenso sachlich , wie Du es von anderen verlangst ....
Zitat:
Selbsteinsatz und Schweiß, skrupellose Gier, Erbschleicherei, Lottogewinn usw. Egal wie, jeder dieser Wege zum Glück formt auch den Charakter des beglückten Aufsteigers. Und bei dir wird dabei die Beziehung zum "kleinen Mann" gelitten haben, sie wirkt etwas despotisierend.
Warum ? Nur weil ich mich nicht der "typische linken Einstellung" vieler Deutscher anschließe ?
Leider ist in Deutschland eine Neidgesellschaft herangewachsen , in der man sich fast schämen muss , wenn man fleißig ist und es zu etwas gebracht hat !
Stattdessen werden Leute bejubelt , die es zu nichts gebracht haben und auch in keinster Weise auch nur einen Finger rühren um dies zu ändern !
Ein hochrangiger Manager eines sehr erfolgreichen deutschen Automobilherstellers hat neulich so schön passend gesagt :
"Der Mensch ist ein Säugetier und das beinhaltet auch , das die Starken die Schwachen fressen !
Nur in Deutschland werden den Starken die Beine gebrochen , damit die Schwachen die Starken fressen können . Welche Konsequenzen dies für die Evulotion hat sehen wir an Pisa-Studie und der aktuellen allgemeinen wirtschaftlichen Lage !"
Zitat:
Stell dir mal vor, es gäbe diese vielen kleinen Männer nicht, wo würdest du dich dann in der verbleibenden Nahrungskette selbst wiederfinden?
Um es Dir mal klar zu machen :
Vor gut 20 Jahren wohnte und arbeitete ich in einer 20 qm-Wohnung mit Kohleofen in der Ecke !
Ich hate nicht genug zu essen und saß im Winter mit Handschuhen , Schal und Mütze in der Bude , weil ich mir keine Briketts für den Ofen leisten konnte ...
Das ich heute nicht mehr unter diesen Umständen leben muss habe ich alleine harter und ehrlicher Arbeit zu verdanken !
...und sicherlich vergesse ich nicht , woher ich gekommen bin - denn unter den Umständen hättest Du ganz sicherlich nicht gelebt !
Zitat:
Bist du sicher, dass du dein Leben besser im Griff hast als der kleine Mann? Ich kenne eine ganze Reihe "Aufgestiegener", die leben in einer Zerrwelt und müssen therapiert werden. Aber eines ist bei denen immer tief und fest verankert - ihr Glaube, dass sie, weil sie noch oder mal erfolgreich waren oder reich geworden sind, ihr Leben besser in den Griff bekommen haben. Meine Ehre verbietet es mir zwar, diesen Leuten direkt ins Gesicht zu lachen, aber arme Schweine sind sie dennoch.
Ob Du es glaubst oder nicht : Solche Leute kenne ich auch ! ! !
Aber es gibt auch Leute , die auf dem Boden bleiben und auch mal die Wahrheit sprechen !
Es mag zwar für manchen recht unangenehm sein , den Spiegel direkt vors Gesicht gehalten zu bekommen - aber wenn sie ehrlich zu sich selber sein würden und nicht im Selbstmitleid versinken würden , dann würden sie die Realität auch wieder wahr nehmen !
Zitat:
Und weil es eben kleine Männer und reiche Lebenskünstler gibt, brauchen wir Regeln, wie diese Klassen (Marx läßt grüßen) gemeinsam gütlich miteinander auskommen können. In Wohnsiedlungen hat man das schon gut hinbekommen - selten verirren sich Flodders&Co. in eine Lebenskünstler-Siedlung. Shoppen, Lifestyle und Gesellschaft sind auch fein divergiert, das hat man über die Jahrhunderte hinweg schon darauf ausgerichtet. Aber ein leidiges Thema haben wir da noch: Unsere Wege, unsere Straßen! Da müssen sich PS-starke Lebenskünstler mit schwachbrüstigen "kleine Mann"-Karren den Weg teilen! Unverfrohrenheit.
Schwachsinnige Argumentation !
Ein harmonisches Miteinander und Rücksicht gegenüber dem anderen hilft viel mehr als irgendein bescheuertes Regelwerk !
Nur hier wird immer verlangt , dass der schneller Rücksicht auf den langsameren nehmen soll/muss !
Aber das der Langsamere auch mal etwas Rücksicht nehmen könnte wird hier nicht erwähnt ...
Warum soll jemand von 250 km/h auf 100 runterbremsen , weil jemand in aller seelenruhe einen LKW überholen möchte ?
Es könnte der ja 100-Fahrer ja auch nur einmal den Fuß vom Gas nehmen und auf 95 ausrollen lassen ...dann ist der Hintermann vorbei und keinem ist ein Zacken aus der Krone gebrochen ....
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Wobei mit Todesrate wohl gemeint ist, das Risiko getöted zu werden wenn es zu eine Unfall kommt. Das ist nicht gleichbedeutend mit dem Risiko auf eine deutschen Autobahn getöted zu werden. Letzteres ist recht gering.Wenn man aber in einen Unfall verwickelt wird, dann nimmt das risiko getötet zu werde natürlich mit der Geschwindigkeit zu, das wird keiner ernsthaft bestreiten wollen.
Ich bin auf entsprechende Zahlen gespannt, ansonsten ist das eine von den vielen anderen haltlosen Thesen, die hier schon aufgestellt wurden 😉
Und bitte natürlich auch unter Ausrechnung von Faktoren wie z.B. Lkw-Verkehr, denn die haben mit einem TL nix zu tun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Wobei mit Todesrate wohl gemeint ist, das Risiko getöted zu werden wenn es zu eine Unfall kommt. Das ist nicht gleichbedeutend mit dem Risiko auf eine deutschen Autobahn getöted zu werden. Letzteres ist recht gering.Wenn man aber in einen Unfall verwickelt wird, dann nimmt das risiko getötet zu werde natürlich mit der Geschwindigkeit zu, das wird keiner ernsthaft bestreiten wollen.
Das 'Problem' hierbei ist doch, das wenn ein LKW in ein Stauende fährt, der Schaden um ein vielfaches größer sein wird als wenn ein Ferrari mit 200 da reinbrettert...
Von einem Bus sprechen wir mal lieber nicht und vorallendingen wie sehr ein einziges Busunglück auf der Autobahn die Statistik #ndern kann...
@kueks29: Glaub mir, ich bin noch mit Außenklo und Donnerbalken aufgewachsen - ich weiß ganz genau, was einfache, ärmliche Verhältnisse sind. Und darum sollte man nicht mit dem Finger auf den kleinen Mann zeigen - seine Ausgangslage ist, deine Schilderung bestätigt das auch, schlechter, als die eines wohlsituierten Nachkommen.
Hier kann es doch nicht um Neiddebatten gehen. Hier geht es um ein gTL, um Sinn und Zweck, Pro und Contra. Sollten sich soziale Besonderheiten als wesentlich AB-verkehrsbeeinflussend herausstellen, dann müssen natürlich auch diese mit in die Diskussion um ein gTL einbezogen werden. Diese Notwendigkeit sehe ich aber bisher nicht.
@Stefan Payne: Wenn wir hier Busse crashen und LKWs in Stauenden hineinrasen lassen und dann die Schieflage der Statistik anmerken, dann sollten wir generell auf Zahlenmaterial und Statistiken verzichten, was in diesem thread auch schon seit vielen Seiten so ist. 🙂
Aber ein gesellschaftliches Problem, ich hatte es zu meinem Einstieg in diesen thread schon erwähnt, möchte ich hier nochmals zur Diskussion stellen:
Unweigerlich wird Deutschland, aber auch die anderen europ.Staaten sind da nicht besser dran, zur Altenrepublik. Der Anteil Älterer wird schon in wenigen Jahren rapide zunehmen, dabei dünnt der ländliche Raum immer stärker in seinem Bevölkerungsbesatz aus, nur Metropolen und Ballungszentren haben dagegen noch eine Zuwachsraten.
Dienstleistungen, Versorgung usw. ist in bestimmten ländlichen Regionen (Norden/Osten) dann nur grobmaschig in größeren Orten möglich. Mobilität ist zumiindest dort bis ins hohe Alter notwendig. Der Anteil älterer, aktiver Verkehrsteilnehmer wird also auch stark zunehmen. Man kann diese Alten aber nicht einfach durch verschärfte medizinische Kriterien vom Verkehr ausschließen - dazu wird die Bevölkerungsgruppe der Alten zu mächtig werden, außerdem braucht die Autoindustrie Käufer (das ist das Totschlagargument).
Glaubt ihr, das auch zukünftig, also so in 10-20Jahren es ohne gTL auf den AB gehen wird? Ist es absehbar, dass der technische Fortschritt diesem Veränderungsprozess sicherheitstechnisch entgegenwirken kann? Wie soll das gehen, wenn auch der alte Fahrer noch mit 250km/h seinen Spaß auf der AB haben will? Oft wird ja vorgetragen, dass man die liebe Lebenszeit nicht auf der AB verbringen will, sonern lieber bei seinen Lieben zu Hause. Ein 85-Jähriger sieht das noch viel verschärfter, dem bleibt nicht mehr so viel Zeit, der muß dann noch schneller fahren.
Das ist (bis auf den letzten Satz) ernst gemeint.
Also: noTL <-> Überalterung ...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
@kueks29: Glaub mir, ich bin noch mit Außenklo und Donnerbalken aufgewachsen - ich weiß ganz genau, was einfache, ärmliche Verhältnisse sind. Und darum sollte man nicht mit dem Finger auf den kleinen Mann zeigen - seine Ausgangslage ist, deine Schilderung bestätigt das auch, schlechter, als die eines wohlsituierten Nachkommen.Hier kann es doch nicht um Neiddebatten gehen. Hier geht es um ein gTL, um Sinn und Zweck, Pro und Contra. Sollten sich soziale Besonderheiten als wesentlich AB-verkehrsbeeinflussend herausstellen, dann müssen natürlich auch diese mit in die Diskussion um ein gTL einbezogen werden. Diese Notwendigkeit sehe ich aber bisher nicht.
@Stefan Payne: Wenn wir hier Busse crashen und LKWs in Stauenden hineinrasen lassen und dann die Schieflage der Statistik anmerken, dann sollten wir generell auf Zahlenmaterial und Statistiken verzichten, was in diesem thread auch schon seit vielen Seiten so ist. 🙂
Aber ein gesellschaftliches Problem, ich hatte es zu meinem Einstieg in diesen thread schon erwähnt, möchte ich hier nochmals zur Diskussion stellen:
Unweigerlich wird Deutschland, aber auch die anderen europ.Staaten sind da nicht besser dran, zur Altenrepublik. Der Anteil Älterer wird schon in wenigen Jahren rapide zunehmen, dabei dünnt der ländliche Raum immer stärker in seinem Bevölkerungsbesatz aus, nur Metropolen und Ballungszentren haben dagegen noch eine Zuwachsraten.
Dienstleistungen, Versorgung usw. ist in bestimmten ländlichen Regionen (Norden/Osten) dann nur grobmaschig in größeren Orten möglich. Mobilität ist zumiindest dort bis ins hohe Alter notwendig. Der Anteil älterer, aktiver Verkehrsteilnehmer wird also auch stark zunehmen. Man kann diese Alten aber nicht einfach durch verschärfte medizinische Kriterien vom Verkehr ausschließen - dazu wird die Bevölkerungsgruppe der Alten zu mächtig werden, außerdem braucht die Autoindustrie Käufer (das ist das Totschlagargument).
Glaubt ihr, das auch zukünftig, also so in 10-20Jahren es ohne gTL auf den AB gehen wird? Ist es absehbar, dass der technische Fortschritt diesem Veränderungsprozess sicherheitstechnisch entgegenwirken kann? Wie soll das gehen, wenn auch der alte Fahrer noch mit 250km/h seinen Spaß auf der AB haben will? Oft wird ja vorgetragen, dass man die liebe Lebenszeit nicht auf der AB verbringen will, sonern lieber bei seinen Lieben zu Hause. Ein 85-Jähriger sieht das noch viel verschärfter, dem bleibt nicht mehr so viel Zeit, der muß dann noch schneller fahren.
Das ist (bis auf den letzten Satz) ernst gemeint.
Also: noTL <-> Überalterung ...
Omega-OBA, gratuliere! Der beste Beitrag seit LANGEM!! Super!!!
BTW: Bitte kein Zweifel, ist absolut ernst gemeint!