Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von halblinks



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Entschuldigt bitte , wenn ich mich in euren Plausch einmische ....
Ich muss Wolf da aber ein wenig Recht geben !
Aus privaten Gründen bin ich häufiger in Österreich und da gilt bekanntlich Tempo 130 ! Wenn man nun aber aber artig den Tempomaten auf 130 km/h einstellt , kommt es doch recht häufig zu ungewollten Reaktionen !
Es geht ein wenig bergauf und der Vordermann (ohne Tempomat) hat seine Geschwindigkeit nicht genau im Auge - und man "läuft auf" ! Lösung ist denkbar einfach : Wenn frei , dann nach links und vorbei ...leider ist man meist auf der Bergkuppe genau neben dem "langsamen" und dann geht es bergab ...und der fährt wieder von dannen - bis zur nächsten Steigung .
Der Verkehr hinter einem staut sich , die Abstände werden sehr (!) gering und ich selber habe schon mehrfach erlebt , dass die Österreicher dann auch schon einmal den Standstreifen zum Überholen nutzen ...

Zitat:

Original geschrieben von halblinks



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Das schlimmst ist Stadtverkehr ! Dort nimmt sich ein Auto - physikalisch gesehen auch ganz normal - den größten Schluck aus dem Tank .
So ist es auch im Stau . Anfahren , Bremsen , stehen , Anfahren , Bremsen , stehen , etc....
Das kostet richtig !
Aber zur Erinnerung : Ein generelles TL würde den CO2-Ausstoß rechnerisch um 0,0000017% senken .
Rechnerisch deshalb , da es nicht und niemals messbar wäre . Der Wert ist zu klein für eine Messung und liegt weit unterhalb jeder Messtoleranz .

Zitat:

Original geschrieben von halblinks



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


...und das ist wiederherum der Kernpunkt !
Es gibt Leute , die sind nicht bereit Leistung zu bringen und sitzen nachmittags pünktlich um 16.00 Uhr bei Mama auf dem Sofa zu Kuchen und Fernsehen . Größtes Hobby dabei : Über die Bonzen und Geldsäcke meckern , die alle nur "Glück gehabt haben" und ihren Reichtum "auf dem Rücken Ihrer kaputtgeschundenen Mitarbeiter mehren" !

Es gibt aber auch Leute , die arbiten weit mehr als acht Stunden täglich und machen sich Gedanken , wie man zu was kommt . Fleiß , Fortbildungen und Verzicht gehören dazu , um ein "Bonze" zu sein und zu werden .
Wenn dann irgendwann das Konzept aufgeht und Früchte trägt , dann will man auch was davon haben .
Ob es nun ein Haus , ein Auto oder sonst was ist ...

Wenn nun aber das "Leisten eines Expresszuschlages" schon als egoistisch eingestuft und verboten werden soll , was ist dann der nächste Schritt ?
Vielleicht , das jeder , der sich ein Haus mit z.B. 250qm Wohnfläche baut , künftig eine Aussiedlerfamilie mit 8 Kindern ins Wohnzimmer gepflanzt bekommt ?
Ist ja nur mal so angedacht , wenn er soviel Platz ja sonst gar nicht nutzen kann !
Würdest Du das akzeptieren wollen , wenn es Dein Haus wäre ?

Wir leben in der Globalisierung und es ist heute wichtiger denn je , Leistung zu zeigen !
Diese leistung muss aber auch honoriert und gewürdigt werden . Ist dem nicht so , geht man halt woanders hin ...
Nur dieses "Prinzip alle sind gleich" erstickt jeden Leistungswillen schon im Keim und kann nicht funktionieren - das haben wir nun vor knapp 20 Jahren erfahren dürfen und müssen es heute noch bezahlen ....

Richtig, kueks,
hier ist Dein alter Fürsprecher halblinks!
Ich habe das Gefühl, dass hier einige Parteimitglieder der "Linken" abgestellt wurden, um Propaganda zu machen für Herrn Lafontaine´s Schwachsinn! Wie man Netzwerke nutzt und manipuliert, hatte die SED ja schon immer ganz gut drauf!
halblinks

hehe, gut geschrieben...

Ich glaube aber es sind religoese ueberzeugungstaeter....

Es gibt manchmal komische buendnisse...

Atomlobby und "umweltschuetzer" (beim thema CO2 und stromautos)

oder neid und "umweltschuetzer" (autofeindlich)

Mit argumenten kommt man dem nicht bei... Wie auch....

einen unlimitierten weihnachtsgruss an alle freien geister und fahrer. (nicht aber an die geisterfahrer, das klingt aehnlich ist aber ganz anders. 🙂 )

willy

Zitat
Es gibt Leute , die sind nicht bereit Leistung zu bringen und sitzen nachmittags pünktlich um 16.00 Uhr bei Mama auf dem Sofa zu Kuchen und Fernsehen . Größtes Hobby dabei : Über die Bonzen und Geldsäcke meckern , die alle nur "Glück gehabt haben" und ihren Reichtum "auf dem Rücken Ihrer kaputtgeschundenen Mitarbeiter mehren" !

 

Es gibt aber auch Leute , die arbiten weit mehr als acht Stunden täglich und machen sich Gedanken , wie man zu was kommt . Fleiß , Fortbildungen und Verzicht gehören dazu , um ein "Bonze" zu sein und zu werden .

Wenn dann irgendwann das Konzept aufgeht und Früchte trägt , dann will man auch was davon haben .

Ob es nun ein Haus , ein Auto oder sonst was ist ...

 

Wenn nun aber das "Leisten eines Expresszuschlages" schon als egoistisch eingestuft und verboten werden soll , was ist dann der nächste Schritt ?

Vielleicht , das jeder , der sich ein Haus mit z.B. 250qm Wohnfläche baut , künftig eine Aussiedlerfamilie mit 8 Kindern ins Wohnzimmer gepflanzt bekommt ?

Ist ja nur mal so angedacht , wenn er soviel Platz ja sonst gar nicht nutzen kann !

Würdest Du das akzeptieren wollen , wenn es Dein Haus wäre ?

 

Wir leben in der Globalisierung und es ist heute wichtiger denn je , Leistung zu zeigen !

Diese leistung muss aber auch honoriert und gewürdigt werden . Ist dem nicht so , geht man halt woanders hin ...

Nur dieses "Prinzip alle sind gleich" erstickt jeden Leistungswillen schon im Keim und kann nicht funktionieren - das haben wir nun vor knapp 20 Jahren erfahren dürfen und müssen es heute noch bezahlen ....

Kueks
Du kannst Dich immer gerne in die Plauschs mit einmischen,
solange das hier so sachlich abläuft wie im Augenblick ist das ja auch alles i.O.....

Allerdings habe ich das Gefühl du willst mir unterschwellig wieder so was wie Neid unterstellen, aber ich versichere Dir, denn habe ich nicht.. Ich bin wirtschaftlich so gut gestellt, daß Neid kein Thema bei mir ist, rein vom finanziellen wären mir Spritverbräuche also völlig wurscht, und auch das kann ich Dir vergewissern ich habe nichts geschenkt bekommen, sondern mir genau wie Du auch alles selber erarbeitet..

Das mit dem "Egoismus für den Expresszuschlag" hast du falsch verstanden, ich gönne jedem alles nur hierbei meinte ich den erhöhten Spritverbrauch, und die natürlichen Resourcen gehören nun mal nicht einigen Previlegierten sondern allen und dabei beziehe ich zukünftige Generationen mit ein, ich weiß ehrlich nicht was daran falsch sein soll...

Ok ich denke wir werden hier niemals einen gemeinsamen Konsenz finden, macht aber auch nichts, aber wir können versuchen gegensätzliche Meinungen zu akzeptieren, ohne persönlich zu werden..

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


...
Du sagst ja selber das deine Karre bei 40% V deutlich weniger braucht als bei Vmax und sicher nicht nur bei konstanter Fahrweise... Das kann ich absolut bestätigen, ich hatte vor ein paar Jahren auch ne Karre die sich bei 260 km/h knapp 30l reingezogen hat, bei um die 120km/h waren es dann <10l.. aber den max. Verbrauch habe ich niemals im Stau oder so erreicht..

Bitte sei mir nicht böse, aber genau die Einstellung des sich leistens von nem Expresszuschlag finde ich dann wieder egoistisch..

und es liegt mir absolut fern anderer Leute Geldbeutel verwalten zu wollen

grüsse didi

Das ziel ist nicht einschraenken und sparen.

Das ziel ist weiter entwicklen und besser werden.

Die frage ist nicht fahre ich lieber 120 oder 200, die frage ist fahre ich lieber 120 mit ~10 oder 200 mit ~10 L. Spare dabei zeit und geld und kann dann, im rahmen von wolhlstand, auch umweltschutz betreiben.

Der expresszuschlag ist nicht egoitisch sondern rechnet sich und nutzt (ueber die generierung von wohlstand) mensch und natur. (und zwar in der reihenfolge.)

Wenn wir uns zuruecknehmen, dann wird nicht weniger produziert und konsumiert sondern wo anders. Entscheide selbst ob das mensch und umwelt nuetzt. Und bitte teile mit das ergebnis deiner ueberlegungen mit. Das ist naemlich einer spannesten punkte vor denen die gutmenschen stets die augen verschliessen.

willy

Ps.: Sicher gibts auch menschen die fahren sonntags zum spass mal schnell. Auf dem nuerburgring, oder mit dem porsche durch die landschaft. Das macht aber ganz sicher nur einen winzigen teil der autofahrten aus und ist auch nichts anderes als wenn jemand anders die zeit nutzt um ins schwimmbad zu gehen, oder in die sauna, oder ski fahren. So ziemlich alles kostet energie, ich wuerde freizeit aber nicht als unnuetz suendig einstufen. Aber schon garnicht liebe ich liebe die (mangels eines eingenen freizeitporsches) mit dem finger auf _andere_ zeigen. Echte asketen kenne ich wenige. Welche die der menschheit dienlich sind keinen.

@Kaltverformer:

könntest du bitte die zitate anständig kennzeichnen?! ich hab keine ahnung, was an deinem post nun zitat ist und was du schreibst!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Aus privaten Gründen bin ich häufiger in Österreich und da gilt bekanntlich Tempo 130 ! Wenn man nun aber aber artig den Tempomaten auf 130 km/h einstellt , kommt es doch recht häufig zu ungewollten Reaktionen !
Es geht ein wenig bergauf und der Vordermann (ohne Tempomat) hat seine Geschwindigkeit nicht genau im Auge - und man "läuft auf" ! Lösung ist denkbar einfach : Wenn frei , dann nach links und vorbei ...leider ist man meist auf der Bergkuppe genau neben dem "langsamen" und dann geht es bergab ...und der fährt wieder von dannen - bis zur nächsten Steigung .
Der Verkehr hinter einem staut sich , die Abstände werden sehr (!) gering und ich selber habe schon mehrfach erlebt , dass die Österreicher dann auch schon einmal den Standstreifen zum Überholen nutzen ...

Über die Realität im österrreichischen Straßenverkehr wurde ja schon eingehend berichtet.

Österreich, ist aber auch ein Land mit mittelalterlichen Lebensbedingungen?

Hier kann und darf die Polizei eine Geschwindigkeit und den Fahrzeugabstand immer noch schätzen und kann Bussgelder von .... bis .... selber festsetzen. Genau deshalb ist ja ein Tempolimit in Österreich so sinnvoill, vorbildlich überzeugend und entsprechend geregelt.

Wenn nur nicht die blöde Statistik noch da wäre, die die Raffsucht und Gier vor nationaler Verkehrssicherheit so richtig sichtbar macht. Und um nicht weiter aufzufallen möchte man in der EU alle für diese Willkürmaßnahmen begeistern. Hoffentlich gibt es in der EU noch genügend Leute mit Sachverstand. 

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


@Kaltverformer:

könntest du bitte die zitate anständig kennzeichnen?! ich hab keine ahnung, was an deinem post nun zitat ist und was du schreibst!

ja sorry mein Fehler,

ich zitierte die jenigen die ich dann auch später pers. angesprochen habe, werd ich in Zukunft ändern

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Über die Realität im österrreichischen Straßenverkehr wurde ja schon eingehend berichtet.

Österreich, ist aber auch ein Land mit mittelalterlichen Lebensbedingungen?

Das sage ich meinem Weibchen auch immer - und bekomme jedes Mal Ärger 🙂😁

Zitat:

Hier kann und darf die Polizei eine Geschwindigkeit und den Fahrzeugabstand immer noch schätzen und kann Bussgelder von .... bis .... selber festsetzen. Genau deshalb ist ja ein Tempolimit in Österreich so sinnvoill, vorbildlich überzeugend und entsprechend geregelt.

Immerhin verstehen sie es , die Raffsucht und Wegelagerei mit "guten Argumenten" glaubhaft zu verkaufen ...

Zitat:

Wenn nur nicht die blöde Statistik noch da wäre, die die Raffsucht und Gier vor nationaler Verkehrssicherheit so richtig sichtbar macht. Und um nicht weiter aufzufallen möchte man in der EU alle für diese Willkürmaßnahmen begeistern. Hoffentlich gibt es in der EU noch genügend Leute mit Sachverstand. 

Letzteren Satz möchtre ich mit einem klaren "NEIN , KEINE CHANCE" kommentieren !

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Zitat
Wolf ich habe dein Post schon gelesen...
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten sprich dichtes Auffahren + Fahrspurjumping hat doch aber nichts mit TL zu tun das ist doch jetzt auch schon, und bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 100km/h alles andere als lustig..

Du sagst ja selber das deine Karre bei 40% V deutlich weniger braucht als bei Vmax und sicher nicht nur bei konstanter Fahrweise... Das kann ich absolut bestätigen, ich hatte vor ein paar Jahren auch ne Karre die sich bei 260 km/h knapp 30l reingezogen hat, bei um die 120km/h waren es dann <10l.. aber den max. Verbrauch habe ich niemals im Stau oder so erreicht..

Bitte sei mir nicht böse, aber genau die Einstellung des sich leistens von nem Expresszuschlag finde ich dann wieder egoistisch..

und es liegt mir absolut fern anderer Leute Geldbeutel verwalten zu wollen

grüsse didi

Tempolimit hat aber etwas mit einer weiteren Bevormundung und Strafmaßnahmenn zu tun und das alles ohne die möglichen Verkehrsprobleme jemals zu lösen.

So lange es Kraftfahrzeuge, etc. geben wird, so lange wird es bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch einen unterschiedlichen Energieverbrauch geben. Damit haben wir bisher gelebt, gut gelebt und werden das künftig auch weiterhin, allerdings mit veränderten Energiequellen tun.

Dabei stellten sich aber auch gleich folgende Fragen:

1. "Wie kann man globales Verständnis für Umweltschutzmaßnahmen in der Zukunft erzeugen und umsetzen?"

2. "Wie kann man die Autoindustrie dazu bringen, nur die jeweils optimale Motortechnik herzustellen, anzuarbeiten und zu verkaufen?"

Die Lösung ist im Grundegenommen ganz einfach. Klare nationale Vorgaben mit globaler Umsetzung ohne Ausnahmen gleich welcher Art! Das wäre die Lösung vom Kopf her.

Und vom Schwanz her: "Die Fahrzeughalter und Fahrzeugführer müssen mit zusätzlichen Kosten stärker als bisher und auf Dauer, für die Mängel der Vergangenheit auch weiter belastet werden."

Na dann, frohe Weihnachten und ein weiterhin kostenträchtiges 2009.   

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Tempolimit hat aber etwas mit einer weiteren Bevormundung und Strafmaßnahmenn zu tun und das alles ohne die möglichen Verkehrsprobleme jemals zu lösen.

So lange es Kraftfahrzeuge, etc. geben wird, so lange wird es bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch einen unterschiedlichen Energieverbrauch geben. Damit haben wir bisher gelebt, gut gelebt und werden das künftig auch weiterhin, allerdings mit veränderten Energiequellen tun.

Bis hierhin gebe ich Dir uneigeschränkt recht !

Zitat:

Dabei stellten sich aber auch gleich folgende Fragen:
1. "Wie kann man globales Verständnis für Umweltschutzmaßnahmen in der Zukunft erzeugen und umsetzen?"

Das ist ein unmöglich zu realisierendes Unterfangen !

Kernpunkt dabei ist doch : Was haben die Menschen und was kann ich ihnen Schmackhaft machen ?

Wir Mitteleuropäer haben alle

-ein Dach über dem Kopf

-Strom kommt aus der Steckdose

-Heizung

-fließendes Wasser (warm und kalt) aus der Leitung

-ausreichend Nahrung , einfach im Supermarkt zu kaufen

-mind. ein Auto vor der Tür , mit dem wir jederzeit....

-die Freiheit haben , immer überall hin reisen zu können und dürfen

-Bildung

-Urlaub

-etc.......

Die Chinesen (nur als Bsp.) leben anders !
Nur wenige Kilometer ausserhalb der Ballungszentren grassiert die krasse Armut !
Die Menschen leben in selbstgebauten Lehmhütten . Strom kennen sie gar nicht , die einzige Heizung ist eine offene Feuerstelle in der Hütte , Wasser gibt es nur kalt aus dem Dorfbrunnen und wenn es mal ein Jahr eine schlechte Ernte gab , dann hungert man das darauf folgende Jahr .
Man bewegt sich mit dem Eselkarren vorwärts - aber auch nur aufs Feld , denn wohin und wovon sollte man den Reisen ?
Schule kennen die meisten gar nicht und Urlaub ist ein Bgriff , mit dem sie nichts anfangen können .

Nun kommt jemand an und stellt denen eine Fabrik vor die Nase .
Dort dürfen sie arbeiten , Nahrung dann auch in Supermärkten kaufen und die Wohn-Container haben Heizung und fließendes Wasser !
Dafür müssen sie nur noch 6 Tage á 18 Std. arbeiten und bekommen Geld in die Hand !
Sie haben keine Ahnung von Umweltverschmutzung , CO2 oder "grüner Bewegung" - und es interessiert sie auch gar nicht , denn das könnte ihr schönes neues Leben wieder zunichte machen ....

Zitat:

2. "Wie kann man die Autoindustrie dazu bringen, nur die jeweils optimale Motortechnik herzustellen, anzuarbeiten und zu verkaufen?"

Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört ?

Die Autoindustrie baut Fahrzeuge , nach denen der Markt verlangt . Davon leben sie und nicht davon , dass sie ideelle Autos bauen , die niemand will ....

Insofern muss man nicht die Autoindustrie zu irgendwas bringen , sondern die Konsumenten bewegen Ihr Kaufverhalten zu ändern ....

Zitat:

Die Lösung ist im Grundegenommen ganz einfach. Klare nationale Vorgaben mit globaler Umsetzung ohne Ausnahmen gleich welcher Art! Das wäre die Lösung vom Kopf her.

Nationale Vorgaben mit globaler Umsetzung ?

Aja , verstehe ! Deutschland bestimmt und der Rest der Welt folgt artig und brav ....

Soweit ich mich erinnere , haben die Deutschen das schon einmal versucht und sind damit kläglich gescheitert . ...

Zitat:

Und vom Schwanz her: "Die Fahrzeughalter und Fahrzeugführer müssen mit zusätzlichen Kosten stärker als bisher und auf Dauer, für die Mängel der Vergangenheit auch weiter belastet werden."

Super Argument !

Machen wir das Autofahren so teuer , dass der Familienvater sich es nicht mehr leisten kann jeden Morgen 50 km zur Arbeit zu fahren um seine Familie zu ernähren ...

...und da er sich eh kein neues Auto mit der neusten Umwelttechnik leisten kann zocken wir ihn richtig ab und kassieren noch schön Strafsteuern ....

Tolle Zukunftsperspektiven zeigst Du einigen Leuten hier auf .....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


- und es interessiert sie auch gar nicht , denn das könnte ihr schönes neues Leben wieder zunichte machen ....

Aber genau das ist doch

unser

"Problem", nichts anders:

Eine Veränderung, die wir als Nachteil empfinden oder vielleicht auch sein könnte.

Ein TL reduziert den Spaß, ein geringer motorisiertes Auto verbraucht weniger, aber reduziert den Spaß und das nach außen ach so mühsam aufgebaute Image.

Hier geht es um Kastrationsängste.

Zitat:

Die Autoindustrie baut Fahrzeuge , nach denen der Markt verlangt . Davon leben sie und nicht davon , dass sie ideelle Autos bauen , die niemand will ....

Die bauen ja derartige Fahrzeuge und es waren und sind immer nur Flops gewesen.

Allerdings sehe das zukünftig auch nicht anders.

Mag ja sein, dass ein Spritpreis von 1,50 weh getan und irgendwo die Sehnsucht nach verbrauchsarmen Fahrzeugen geweckt hat, aber

1. auch als der Sprit bei 1,50 war, wurden nicht mehr sparsame Fahrzeuge gekauft als vorher,
2. jetzt ist der Sprit bei 1 Euro, wer wird denn jetzt einen Hybrid für dann noch einem Mehrpreis oder ein stark leistungsreduziertes Fahrzeug kaufen, wenn es nicht mal bei 50% höheren Spritpreisen gekauft wurde?

Der Kunde will kein Billig-Auto, der will Premium, Vollausstattung und 200 PS mit einem Verbrauch von 2 Litern Wasser/100 km, für 8.200 Euro und dann noch 45% runterhandeln können.

Und der Kunde kann problemlos auf 45% Rabatt, einem geringen Kaufpreis und einem Verbrauch von 2 Liter Wasser verzichten, aber ganz sicher nicht auf Premium, Vollausstattung und angemessene Leistung, wobei sich das angemessen am selbst gewählten Wunschstatus und nicht den tatsächlichen Notwendigkeiten oder finanziellen Möglichkeiten orientiert.
Kastrationsängste.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29

Zitat:

Machen wir das Autofahren so teuer , dass der Familienvater sich es nicht mehr leisten kann jeden Morgen 50 km zur Arbeit zu fahren um seine Familie zu ernähren ...

Ist doch in den Köpfen vieler ganz einfach,soll er doch zum Arbeitsplatz ziehen wenn er sich den Arbeitsweg nicht mehr leisten kann.Das eventuell die Frau ihren Arbeitsplatz in der Gegenrichtung hat wird dabei ignoriert.Ebenso das viele gar nicht wegziehen könnten da sie ein Eigenheim haben das bei den glorreichen Ideen einiger schlagartig wertlos würde,das viele auch noch ihre Eltern betreuen,sollen die alle in Pflegeheime abgeschoben werden,usw.

Zuviel in Deutschland gehen ausschliesslich von ihren eigenen Lebensumständen aus und bekommen es nicht in die Rübe das Andere möglicherweise komplett andere Lebensumstände haben die es nicht möglich machen mal schnell umzuziehen und nicht jedem wird ein Umzug so vergoldet wie Regierungsbeamten.Davon mal angesehen das Mieten in Ballungszentren für viele schlicht unerschwinglich sind.Der Bruder eines Bekannten arbeitet zb in München,er wohnt aber in der Nähe von Augsburg da das ihn immer noch billiger als eine Wohnung in München kommt,wenn er überhaupt eine für eine sechsköpfige Familie finden würde.

Traurig ist auch das man Berufstätigen zumuten würde ihren Arbeitsplätzen hinterherzuziehen während es anscheinend unzumutbar ist Arbeitslosen aus Regionen mit weit über 10% Arbeitslosenquote in Gegenden zu vermnitteln in denen sie eine Arbeit finden könnten,müßten ja erst umziehen wenn sie Arbeit hätten.
Aber anscheinend haben Berufstätige nur noch Pflichten aber keine Rechte mehr.
Aber langsam lassen ja diverse rotgetönte Politiker ihrer Gesinnung freien lauf,gegen das was die zum Teil verzapfen war die DDR ein freiheitlicher Staat.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Wolf ich habe dein Post schon gelesen...
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten sprich dichtes Auffahren + Fahrspurjumping hat doch aber nichts mit TL zu tun das ist doch jetzt auch schon, und bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 100km/h alles andere als lustig..
Entschuldigt bitte , wenn ich mich in euren Plausch einmische ....
Ich muss Wolf da aber ein wenig Recht geben !
Aus privaten Gründen bin ich häufiger in Österreich und da gilt bekanntlich Tempo 130 ! Wenn man nun aber aber artig den Tempomaten auf 130 km/h einstellt , kommt es doch recht häufig zu ungewollten Reaktionen !

WAS NUR "ein klein wenig Recht geben?". Brumm, grummel und so! 😉

Von der Fraktion "GEGEN FREIE FAHRT" werden mit der Behauptung, daß bei nem TL von irgendwas zw. 100 - 130 angeblich eine "harmonischere, bessere, sicherere und ökonomischere (Energiesparende) Fahrt möglich sei", diese Modelle herangezogen. Angeblich würden diese Modelle und Untersuchungen ein Tempolimit "wissenschaftlich" absegnen. Es ist ein Aspekt der 30 (was alles bei uns so Professor werden kann) Professoren, die für die Vorteile eines generelles TLs plädieren.

Im Grundstudium habe ich im Fach "Wissenschaftstheorie" gelernt, daß eine widerlegte Theorie als falsch zu bezeichnen ist. Die These, wonach bei nem Limit von 130 km/h (oder 120/110/100) alles "harmonisch" fließt, muss jedoch als empirisch widerlegt betrachtet werden!
Sie übertragen physikalische Strömungslehren, a la Wasser- oder Stromfluß, auf menschliches Verhalten ohne den Faktor menschliches Fehlverhalten zu berücksichtigen.

Es reicht eine entsprechende Verkehrsdichte, die Unvernunft einiger weniger durch zu geringe Sicherheitsabstände, zufällig mal den Gasfuss etwas ausschütteln, weil Papa nen Wadenkrampf kriegt und nicht mit dem Tempomat unterwegs ist oder Mama, mal nach den Kleinen guckt oder Fahrspurjumping betrieben wird oder oder aus, damit die schönen Berechnungen "wie toll das alles laufen würde, wenn die Menschen, entsprechend der Theorie über sie funktionieren würden". 

Was soll aber auch schon Vernünftiges herauskommen, wenn die Homo Fabers mechanistische Theorien über Menschen stülpen ohne je gelernt zu haben, daß Menschen mehr sind, als die Summe ihrer Teile?

Das Ziel Energieersparnis lässt sich eben durch ein starres, generelles Limit NICHT realisieren! Und genau das scheint aber der Poster Kaltverformer und all die dies heute noch immer behaupten, nicht zu verstehen. Sie starren auf einen Faktor und vergessen die anderen, ebenfalls zu berücksichtigen Kosten-, Zeit- und Energiefaktoren, die durch dann vermehrt zu erwartende Staus entstehen.
Ebenso wie sie die sozialen Folgen auf Familien deren Haupternährer länger auf den Straßen, im Stau, aber nicht bei ihrer Familie verbringen.

Wo bleibt denn der Schutz der Familie, wenn Papa (oder Mama) pro Woche 10 Stunden länger auf der Straße, statt bei der Familie ist?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Hier geht es um Kastrationsängste.

Ich finde es erstaunlich , das Du Sigmund Freud´s Theorie der ödipalen Phase aufgreifst !

Nur damit Du auch verstehst , wovon Du da schreibst :

Nach Freud löst die Entdeckung des anatomischen Geschlechtsunterschieds beim Kleinkind eine Entwicklung aus, die für das Durchlaufen der ödipalen Phase entscheidend ist (siehe auch Ödipuskomplex). Diese Entwicklung ist bei Mädchen und Jungen unterschiedlich, beruht aber auf der Gemeinsamkeit, dass – nach Freud – Kinder beiderlei Geschlechts den Besitz eines Penis als den Normalfall betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


- und es interessiert sie auch gar nicht , denn das könnte ihr schönes neues Leben wieder zunichte machen ....
Aber genau das ist doch unser "Problem", nichts anders:
Eine Veränderung, die wir als Nachteil empfinden oder vielleicht auch sein könnte.

Ein TL reduziert den Spaß, ein geringer motorisiertes Auto verbraucht weniger, aber reduziert den Spaß und das nach außen ach so mühsam aufgebaute Image.

Hier geht es um Kastrationsängste.

Hallo Kollege aus dem Psychoanalyselager, Du solltest Deine Probleme nicht auf den Straßenverkehr übertragen.

Imagine: Ein schnelles Auto ist ein Auto und der Besitzer desselben, will fahren, also den Straßen- und nicht den Sexualverkehr pflegen. Aber vielleicht ist er sauer oder wird sauer, wenn ihn ein generelles Limit daran hindert, rascher zu seiner Liebsten ins Bettchen zu kriechen.

Also lass bitte Deine pseudopsychologischen Sprüche. Ich habe keine Lust für dieses Dummgebabbel auch noch verantwortlich gemacht zu werden! 🙁

Wolf24

getroffene Hunde jaulen 😉

Ähnliche Themen