Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer



Zitat:

Original geschrieben von intensiv


Das Problem welches Du hast, währe ganz einfach aus deiner Welt geschafft. Zieh ganz einfach dort hin, wo die meisten TL sind, dann kannst Du dort genauso langsam und langatmig fahren wie Du hier schreibst. Deine Kommentare interessieren höchstens noch 5 Mitschreiber.
Im gegensatz zu Deinen Beiträgen kommen bei mir jedoch immer wie auch immer geartete Reaktionen.

@Kaltverf........
Hast Du es nun begriffen, heute Beten alle für Dich in der Kirche, weil dein Schwachsinn einfach nicht mehr zu lesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


sei´s drum wenn euer TL Gegner Clan hier nur unter sich noch wäre, käm ja wohl ziemlich Langeweile auf

Stimmt.

Wenn es nämlich um wirklich Fakten ginge, würde man merken, dass es keine nachvollziehbaren Gründe für ein generelles Tempolimit gibt.

Aber schreibe ruhig weiter Deine geistigen Ergüsse 😉

*eine Packung Strohhalme reicht*

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Du erinnerst mich irgendwie an so einen kleinen Köter der ab und zu mal hinterm Herschen hervor
schaut und was rum klefft..

Wenn ich hier schreiben würde , an was Du mit Deinem Verhalten erinnerst , würdest Du wahrscheinlich weinend zu Deiner Mama laufen ....

Grob umschrieben hat es aber was mit der dem Ende der Verdauung zu tun ....

Zitat:

Ich habs Dir ja schon mal gesagt das Du ausser inhaltsschwachen Posts mit denen Du Dir ein paar Danke
zu erheischen hoffst nichts von Dir gibts..

Im Gegensatz zu Dir bekommt er immerhin ein paar "Danke" geklickt ....

Aber wahrscheinlich sind hier nur alle zu blöd , den "durchaus starken Inhalt" Deiner Posts zu verstehen ...

Oder die meisten beziehen den Inhalt wie auf das Ende der Darmflora ....

Armer Depp , das Dich keiner verstehen will .....

Zitat:

Im gegensatz zu Deinen Beiträgen kommen bei mir jedoch immer wie auch immer geartete Reaktionen.

Faule Eier und Tomaten sind kein Lob oder Beifallsbekundungen .... wenn Du aber durch die Pubertät bist , wirst Du das sicherlich auch erkennen ....

Stofftiere können auch Freunde sein ...dann bist Du nicht so einsam !

Zitat:

sei´s drum wenn euer TL Gegner Clan hier nur unter sich noch wäre, käm ja wohl ziemlich Langeweile auf

Außerdem steht Dir frei mich zu ignorieren, machst Du aber nicht weil Du so einer bist der sich
über die Gaffer bei Unfällen aufregt und selber dann dem Vorderman fast drauf fährst beim gaffen..
genau so wartest Du immer wieder auf ein Posting von mir..

Eher wie ein dreibeiniger Hund :

Es ist grausam , aber man kann eifach nicht wegschauen ....

So ist es auch mit Deinen Beiträgen geartet ...Grausam anzusehen wie Freddy Krüger - und trotzdem schaut alles hin !

Scheint der natürliche Drang zu sein , sich am Leid anderer zu ergötzen ....

Armer Depp , aber wenn es Deine einzige Form von Zuspruch ist - wir helfen gerne !

Ich hatte am 19.12.2008 folgende Allgemeinfrage gestellt und darauf noch keine Reaktion erhalten:

"Stellt und verkauft die deustche Autoindustrie in/für China, Russland, Brasilien Mexico, etc. Kraftfahrzeuge, die den jeweils aktuellen Umweltschutzmaßnahmen entsprechen her?"

Bei der Frage geht es nicht um politische und gegenwärtig nicht umsetzbare Fanatsien, sondern um die möglichen Grundlagen zum Umwelt- und Klimaschutz. Wird das Machbare von der Autoindustrie inzwischen konsequent und auch weltweit umgesetzt? Oder setzt man, weil die jeweiligen Landesgesetze noch nicht angepasst sind,  z. B. den Kat und die Russpartikelfilternlagen in Indien, China, etc. nicht ein, obwohl sie in Deutschland als sinnvoll angesehen werden?   

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Ich hatte am 19.12.2008 folgende Allgemeinfrage gestellt und darauf noch keine Reaktion erhalten:

"Stellt und verkauft die deustche Autoindustrie in/für China, Russland, Brasilien Mexico, etc. Kraftfahrzeuge, die den jeweils aktuellen Umweltschutzmaßnahmen entsprechen her?"

Bei der Frage geht es nicht um politische und gegenwärtig nicht umsetzbare Fanatsien, sondern um die möglichen Grundlagen zum Umwelt- und Klimaschutz. Wird das Machbare von der Autoindustrie inzwischen konsequent und auch weltweit umgesetzt? Oder setzt man, weil die jeweiligen Landesgesetze noch nicht angepasst sind,  z. B. den Kat und die Russpartikelfilternlagen in Indien, China, etc. nicht ein, obwohl sie in Deutschland als sinnvoll angesehen werden?   

Hallo!

Eine Teilantwort:
Audi und VW produziert und verkauft in China für den lokalen Markt mittlerweile einigermassen moderne Modelle, so auch den A6, welche die Euro 4 Abgasnorm erfüllen. Es handelt sich m.W: fast ausschließlich um Benziner.
Die schlimmsten Stikkisten, also die Diesel, werden größtenteils in Europa nachgefragt, produziert und verkauft.

VW do Brasil produziert dort z.B. den Fox mit demselben Benzinmotor wie hier, also auch Euro 4 und dort mit Bio-Ethanol sauberer unterwegs als hier mit Superbenzin.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Du erinnerst mich irgendwie an so einen kleinen Köter der ab und zu mal hinterm Herschen hervor
schaut und was rum klefft..
Wenn ich hier schreiben würde , an was Du mit Deinem Verhalten erinnerst , würdest Du wahrscheinlich weinend zu Deiner Mama laufen ....
Grob umschrieben hat es aber was mit der dem Ende der Verdauung zu tun ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Ich habs Dir ja schon mal gesagt das Du ausser inhaltsschwachen Posts mit denen Du Dir ein paar Danke
zu erheischen hoffst nichts von Dir gibts..

Im Gegensatz zu Dir bekommt er immerhin ein paar "Danke" geklickt ....
Aber wahrscheinlich sind hier nur alle zu blöd , den "durchaus starken Inhalt" Deiner Posts zu verstehen ...
Oder die meisten beziehen den Inhalt wie auf das Ende der Darmflora ....
Armer Depp , das Dich keiner verstehen will .....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Im gegensatz zu Deinen Beiträgen kommen bei mir jedoch immer wie auch immer geartete Reaktionen.

Faule Eier und Tomaten sind kein Lob oder Beifallsbekundungen .... wenn Du aber durch die Pubertät bist , wirst Du das sicherlich auch erkennen ....
Stofftiere können auch Freunde sein ...dann bist Du nicht so einsam !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

sei´s drum wenn euer TL Gegner Clan hier nur unter sich noch wäre, käm ja wohl ziemlich Langeweile auf

Außerdem steht Dir frei mich zu ignorieren, machst Du aber nicht weil Du so einer bist der sich
über die Gaffer bei Unfällen aufregt und selber dann dem Vorderman fast drauf fährst beim gaffen..
genau so wartest Du immer wieder auf ein Posting von mir..

Eher wie ein dreibeiniger Hund :
Es ist grausam , aber man kann eifach nicht wegschauen ....
So ist es auch mit Deinen Beiträgen geartet ...Grausam anzusehen wie Freddy Krüger - und trotzdem schaut alles hin !
Scheint der natürliche Drang zu sein , sich am Leid anderer zu ergötzen ....
Armer Depp , aber wenn es Deine einzige Form von Zuspruch ist - wir helfen gerne !

Bisher hatte ich Dir ja noch ein Mindestmass an Intelligenz unterstellt,

aber Was ich weiter oben dem Kollegen Intensiv geschrieben habe trifft

anscheinend auch für Dich zu...

Meine Einstellung ist es, daß Umwelt u. Resourcen geschont werden müssen..
Es ist immer deutlich teurer Schäden zu beheben wenn nix mehr geht,
als von vorne herein Schäden zu vermeiden..
Außerdem bin ich grundsätzlich nicht für ein TL..

Offensichtlich ist ja dann Deine Einstellung genau das Gegenteil von meiner..

Da frage ich mich doch wirklich wer von uns beiden der Depp ist...

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Meine Einstellung ist es, daß Umwelt u. Resourcen geschont werden müssen..

dann geh doch vllt mit gutem beispiel vorran und park dir nicht zwei autos und ein motorrad in die garage?

wasser predigen und wein saufen ist sicherlich ziemlich einfach, aber wie wärs denn mal damit auch wirklich nur selbst wasser zu trinken?

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Bisher hatte ich Dir ja noch ein Mindestmass an Intelligenz unterstellt,
aber Was ich weiter oben dem Kollegen Intensiv geschrieben habe trifft
anscheinend auch für Dich zu...

Oha , nun hast Du mich aber tief berührt ...

Aber ich erhöre unseren Mod Andryx und werde Deinen Kommentar mal kommentarlos hinnehmen - da erübrigt sich eh jedes weitere Wort und ist in dieser Form sicherlich nicht einer sachlichen Diskussion dienlich !

Zitat:

Meine Einstellung ist es, daß Umwelt u. Resourcen geschont werden müssen..
Es ist immer deutlich teurer Schäden zu beheben wenn nix mehr geht,
als von vorne herein Schäden zu vermeiden..

Das ist doch ein weiser Ansatzpunkt . Das sehe ich genauso !

Allerdings mit einem etwas anderen , vielleicht auch weitsichtigeren Blickwinkel , da auch ich (notgedrungen) den Weg der Globalisierung mitgehen muss .

Um es mal deutlich auf den Punkt zu bringen :

Um in Deutschland den CO2-Ausstoß um nur 1% zu senken (übrigens bewirkt ein generelles TL gerade mal 0,0000017%) müsste man 10 Mrd. Euro investieren .

Mit 10 Mrd. Euro kannst Du aber in China den CO2-Ausstoß um 20% senken .

Um das weiter zu relativieren : Chinas CO2-Ausstoß ist 1000fach höher als der Deutschlands - d.h. mit einer Reduktion von 20% wäre der CO2-Ausstoß Chinas nur noch 800 mal höher ....

Nun stellt sich mir die ökologisch-wirtschaftliche Frage : Wo ansetzen , wenn ich 10 Mrd. Euro investieren will ?
Dort , wo sowieso nahezu alles mögliche getan ist und die Rendite klein bis gar nicht messbar ist ?
Oder dort , wo ich wirklich was erkennen kann , also die Rendite bei 20% liegt ?

Denk mal drüber nach und welche Folgen eine weitere Verschärfung der Umweltgesetze für uns Deutsche haben mag !
Umweltschutz ist gut - aber nur , wenn für alle die gleichen Voraussetzungen gelten !
So lange aber Goliath (China) das in keinster Weise interessiert , wird David (Deutschland) keinen Stich sehen ...

Zitat:

Außerdem bin ich grundsätzlich nicht für ein TL..

Das ist doch noch ein logischer Ansatzpunkt . Aber wo liegt nun Dein Problem ?

Zitat:

Offensichtlich ist ja dann Deine Einstellung genau das Gegenteil von meiner..

Das sehe ich anders . Soweit sind unsere Ziele nicht voneinander entfernt .

Nur ich sehe den wirtschaftlich möglichen Weg , Du den Ideellen - welcher ja auch nicht schlecht ist ....nur leider unbezahlbar !

Zitat:

Da frage ich mich doch wirklich wer von uns beiden der Depp ist...

So lange Du Dich nur fragst , ist ja alles OK 🙂😉

@all

bevor ich hier die gelben und roten Karten aus der Brusttasche ziehen muss....nochmals der Aufruf die persönlichen Angriffe/ Beleidigungen zu unterlassen😠

mfg Andy

MT-Moderation

Ok lieber Mod. versuchen wir es noch mal sachlich, obwohl ich denke die pers. Angriffe
kamen erst mal nicht von mir sondern wurden ständig von der anderen Seite ausgelöst..

Schwamm drüber..

@ Kueks

ich habe etwas weiter vorne auch geschrieben daß ich das CO2 Problem als nicht so drastig,
zumindest in Bezug auf TL ja/nein sehe...

Mit dem "Moloch" China bin ich auch völlig Deiner Meinung, nur sollte man halt nicht Vergleiche
anstellen wie "solange der darf brauche ich nichts zu machen" ist finde ich keine gute Einstellung..

Das ganze hat für mich allerdings eigentlich nur was mit Lobbyismus zu tun, egal ob Autohersteller
oder Stromlieferanten es werden immer erst mal maximale Profite abgeschöpft, wenn dann der Gesetzgeber
einschreitet ist das Geschrei groß.. anstatt frühzeitig auf neue Technologien zu setzen..

Beispiel Wasserstoff, warum wird da nicht viel mehr investiert um Wasser mit Sonnenenergie zu spalten,
Verschmutzung und Energieverbrauch wären so gut wie kein Thema mehr.. aber nein das ist gar nicht gewollt..
die Forschung dazu ist mehr als halbherzig..
Das wäre natürlich am Anfang teuer, ich bin nicht blöde, aber so eine Technologie ließe sich später auch
wieder zu Geld machen, wenn man so etwas an die Länder verkauft, die halt extreme Dreckschleudern sind..

klar bin ich da idealistischer als Du, aber ob Deine Einstellung wirklich weitsichtiger ist.. k.A

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Ok lieber Mod. versuchen wir es noch mal sachlich, obwohl ich denke die pers. Angriffe
kamen erst mal nicht von mir sondern wurden ständig von der anderen Seite ausgelöst..

Schwamm drüber..

Tja ja , immer die bösen anderen .....

Zitat:

@ Kueks

ich habe etwas weiter vorne auch geschrieben daß ich das CO2 Problem als nicht so drastig,
zumindest in Bezug auf TL ja/nein sehe...

Danke ! Sicherlich gibt es auch in Deutschland noch einige Ansatzpunkte , die mit gleichen Aufwendungen wesentlich effektiver sind , als ein generelles TL !

Zitat:

Mit dem "Moloch" China bin ich auch völlig Deiner Meinung, nur sollte man halt nicht Vergleiche
anstellen wie "solange der darf brauche ich nichts zu machen" ist finde ich keine gute Einstellung..

Also das ist inhaltlich nicht ganz richtig !

Wir tun eine Menge und sind in Sachen Umweltschutz auch weltweit mit Absatnd Vorreiter !

Nur sind wir nun am "break-eaven-point" , so dass nun die Effektivität die Kosten nicht mehr decken kann .

So lange andere Länder (China , Indien , etc...) sich aber einen Dreck darum scheren , und das Volk weiterhin "Geiz ist geil" ruft , werden die auch nichts ändern !

Umweltschutz kostet Geld - und je mehr ich mache oder machen muss , umso teurer wird es !

Nur will der Endverbraucher diesen Aufschlag nicht zahlen und so greift er auf Produkte aus z.B. China , weil günstiger !

Verstehe mich nicht falsch :
Aber solange alle nach Umweltschutz rufen und dann aus kostengründen chinesische Produkte kaufen , habe ich kein Verständnis für irgendwelche weitern Umweltauflagen !

Zitat:

Das ganze hat für mich allerdings eigentlich nur was mit Lobbyismus zu tun, egal ob Autohersteller
oder Stromlieferanten es werden immer erst mal maximale Profite abgeschöpft, wenn dann der Gesetzgeber
einschreitet ist das Geschrei groß.. anstatt frühzeitig auf neue Technologien zu setzen..

Ein Strom- oder Autokonzern ist kein Krabbeltreff bei der Wohlfahrt oder dem roten Kreuz !

Hier müssen am Ende des Monats/Jahres schwarze Zahlen stehen - das sind die Konzerne den Aktionären schuldig !

Stell Dir vor , Du kaufst für viel Geld Aktien und bekommst dann keine Rendite - das würde Dich auch ärgern !

Zitat:

Beispiel Wasserstoff, warum wird da nicht viel mehr investiert um Wasser mit Sonnenenergie zu spalten,
Verschmutzung und Energieverbrauch wären so gut wie kein Thema mehr.. aber nein das ist gar nicht gewollt..
die Forschung dazu ist mehr als halbherzig..
Das wäre natürlich am Anfang teuer, ich bin nicht blöde, aber so eine Technologie ließe sich später auch
wieder zu Geld machen, wenn man so etwas an die Länder verkauft, die halt extreme Dreckschleudern sind..

Mit Verlaub :

Ich finde Deinen Aktionismus echt lobenswert - aber doch sehr Weltfremd ! ! !

Es gibt schon angedachte Projekte , in denen man in der Sahara Fotovoltaik-Anlagen von der Landfläche Österreichs aufstellen möchte . Mit dieser Fläche ließe sich die gesamte Erde mit Strom versorgen !

Nur :

Wer soll die Dinger dort warten ?

Wie bekommt man Ersatzteile dort hin ?

Welche Verluste kommen auf den Strecken zusammen ?

Und die schlimmste Variante :
Wie soll man das Ding z.B. gegen islamische Terroristen absichern ?

Desweiteren haben andere Länder - also die Dreckschleudern - absolut kein Interesse !
Die haben nichts und dank dem "Billig-Geschrei" aus Europa siedeln sich Unternehmen aus der ganzen Welt an !
Für unsere Verhältnisse leben sie wie Sklaven - für Ihre eigenen Verhältnisse leben sie im Paradies !
...und das lassen sie sich nicht von dem ganzen Öko-Gesabbel kaputt machen !

Ich war in China und habe mich dort umgesehen . Auch ich werde auf kurze bis mittelfristige Sicht nicht drumherum kommen , ebenfalls dort ein Werk zu errichten !
Der ganze Bürokratie- , Öko- und Regulierungswahn in Deutschland ist mit der "Geiz ist geil"-Menthalität nicht mehr kongruent !
Die Leute wollen billig und blenden Ihren Öko-Gedanken beim Preis aus !

Zitat:

klar bin ich da idealistischer als Du, aber ob Deine Einstellung wirklich weitsichtiger ist.. k.A

Lass es mich mal anders formulieren :

Die Weltwirtschaft wird uns schon beibringen , was an Öko noch vertretbar und bezahlbar ist , und was nicht ...

Die Gemeinsamkeit bei uns beiden :
Wir wissen beide , das es auf lange Sicht unerlässlich ist , ordentlich auf weltweitem Niveau am Umweltschutz zu arbeiten !
Aber wir werden es beide nicht mehr erleben !

Der Unterschied zwischen uns :
Du wirst lange vor mir joblos verhungern !
Ich werde die weitsicht eher erleben als Du , da Du suizitös den Ast absägst , auf dem Du sicher und trocken sitzt !

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer

Zitat:

Meine Einstellung ist es, daß Umwelt u. Resourcen geschont werden müssen..
Es ist immer deutlich teurer Schäden zu beheben wenn nix mehr geht,
als von vorne herein Schäden zu vermeiden..
Außerdem bin ich grundsätzlich nicht für ein TL..

Offensichtlich ist ja dann Deine Einstellung genau das Gegenteil von meiner..

Da frage ich mich doch wirklich wer von uns beiden der Depp ist...

Vielleicht ist ja nur das Argument deppisch, nicht aber derjenige von dem es kommt!?

Da angesichts des stark emotional gefärbten Disputs offensichtlich Fakten zu kurz kommen, zitiere ich den von Dir Kaltverformer offensichtlich nicht beachteten Post von mir. Ich denke, da kommt schon ziemlich klar zum Ausdruck, daß ein generelles TL keine wirkliche Spritersparnis bedeutet. Dabei wurde nicht einmal der Aspekt der Verkehrsverlagerung mit berücksichtigt!
Also nochmal:
Die Modelle, vor allem von Stauforschern veröffentlicht und/oder zum Thema des "Staus aus dem Nichts!" gefertigt und auch die von Dir erwähnte Doktorarbeit, (soweit sie die ist, die mir bekannt ist), haben folgendes Problem:"Sie gehen von idealen Bedingungen, wie relativ niedriger Verkehrsdichte und vor allem von 100%ig korrekten Sicherheitsabständen und damit verbundener 'harmonischer' Fahrweise aus!"

Genau daran scheitert die Aussagekraft dieser Modelle, zumindestens solange sie belegen sollen, daß bei einer gleichbleibenden 130 er V der Energieeinsatz oder Schadstoff-Ausstoß) geringer sei. Natürlich verbrauche ich mit meiner Karre bei gleichbleibender 40% V, irgendwas mit 7 Liter/100 km, sprich deutlich weniger als bei meiner abgeregelten V-Max.

Aber erstens ist es meine Entscheidung, ob ich mir die längere Fahrzeit oder nen Expresszuschlag leisten will und zweitens verkehrt sich diese Ersparnis bei einem entsprechend dichten Verkehrsaufkommen, dem dann wesentlich häufigerem Unterschreiten von Sicherheitsabständen, rasch ins Gegenteil:
Es reichen ein paar Fahrer aus, die bei 130 zu dicht auffahren oder Fahrspurjumping betreiben und in die Sicherheitsabstände anderer reinfahren, daß plötzlich mehr gebremst werden muss, um Auffahren zu vermeiden und schon haben wir Staus mit entsprechenden Nachteilen!

Und was dies jährlich kostet kann jeder unschwer nachlesen, sind alles andere als Peanuts.(Deshalb ist auch die Forschung und meinetwegen ne Diss dafür gerechtfertigt!)

Sobald ich in nem Stau mit entsprechendem Stop und GO drin bin, kann mein Verbrauch deutlich über den Verbrauch, den ich mit ca. 260 km/h verbrauche, ansteigen!

Ganz davon abgesehen, daß mir, meiner Familie, meiner Praxis durch ein ATL, als auch durch dann sehr wahrscheinliche, vermehrte Staus, weil wir eben in unserem Ländchen ein entsprechendes Verkehrsaufkommen haben, das sich dann noch mehr verdichtet, Zeit gestohlen wird. Ich fand es immer recht angenehm, wenn ich nach einer WE-Fortbildung meine Kinder, weil 2 Stunden früher zuhause, noch wach begrüßen konnte und sie noch was von mir und ich von Ihnen hatte.

Von Pendlern, die z.B. von der Hinterpfalz oder dem Saarland zur BASF in LU pendeln und vom gesamten Berufsverkehr für Handel und Wandel als auch den Warentransport die Formel "Zeit ist Geld" fahren müssen, ganz zu schweigen.

Es macht einfach wenig Sinn nur auf einen Faktor zu starren und die Konsequenzen von Regelungen nicht ausreichend zu berücksichtigen!

Das ist doch genau das, was die Herren Politiker und viele Mangager/Heuschrecken nicht mehr machen, weil sie nur noch auf die kurzfristigen, scheinbaren Lösungen starren.

Ausserdem steht es weder mir noch Dir zu, anderer Leute Geldbeutel verwalten zu wollen! Noch dazu, wenn diese von Dir favoritisierte Lösung teurer ist, als die derzeitige Regelung!

Wolf24

Zitat

Genau daran scheitert die Aussagekraft dieser Modelle, zumindestens solange sie belegen sollen, daß bei einer gleichbleibenden 130 er V der Energieeinsatz oder Schadstoff-Ausstoß) geringer sei. Natürlich verbrauche ich mit meiner Karre bei gleichbleibender 40% V, irgendwas mit 7 Liter/100 km, sprich deutlich weniger als bei meiner abgeregelten V-Max.


Aber erstens ist es meine Entscheidung, ob ich mir die längere Fahrzeit oder nen Expresszuschlag leisten will und zweitens verkehrt sich diese Ersparnis bei einem entsprechend dichten Verkehrsaufkommen, dem dann wesentlich häufigerem Unterschreiten von Sicherheitsabständen, rasch ins Gegenteil:

Es reichen ein paar Fahrer aus, die bei 130 zu dicht auffahren oder Fahrspurjumping betreiben und in die Sicherheitsabstände anderer reinfahren, daß plötzlich mehr gebremst werden muss, um Auffahren zu vermeiden und schon haben wir Staus mit entsprechenden Nachteilen!

 

Und was dies jährlich kostet kann jeder unschwer nachlesen, sind alles andere als Peanuts.(Deshalb ist auch die Forschung und meinetwegen ne Diss dafür gerechtfertigt!)

 

Sobald ich in nem Stau mit entsprechendem Stop und GO drin bin, kann mein Verbrauch deutlich über den Verbrauch, den ich mit ca. 260 km/h verbrauche, ansteigen!

Wolf ich habe dein Post schon gelesen...

Das von Dir beschriebene Fahrverhalten sprich dichtes Auffahren + Fahrspurjumping hat doch aber nichts mit TL zu tun das ist doch jetzt auch schon, und bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 100km/h alles andere als lustig..

Du sagst ja selber das deine Karre bei 40% V deutlich weniger braucht als bei Vmax und sicher nicht nur bei konstanter Fahrweise... Das kann ich absolut bestätigen, ich hatte vor ein paar Jahren auch ne Karre die sich bei 260 km/h knapp 30l reingezogen hat, bei um die 120km/h waren es dann <10l.. aber den max. Verbrauch habe ich niemals im Stau oder so erreicht..

Bitte sei mir nicht böse, aber genau die Einstellung des sich leistens von nem Expresszuschlag finde ich dann wieder egoistisch..

und es liegt mir absolut fern anderer Leute Geldbeutel verwalten zu wollen

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Wolf ich habe dein Post schon gelesen...
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten sprich dichtes Auffahren + Fahrspurjumping hat doch aber nichts mit TL zu tun das ist doch jetzt auch schon, und bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 100km/h alles andere als lustig..

Entschuldigt bitte , wenn ich mich in euren Plausch einmische ....

Ich muss Wolf da aber ein wenig Recht geben !

Aus privaten Gründen bin ich häufiger in Österreich und da gilt bekanntlich Tempo 130 ! Wenn man nun aber aber artig den Tempomaten auf 130 km/h einstellt , kommt es doch recht häufig zu ungewollten Reaktionen !

Es geht ein wenig bergauf und der Vordermann (ohne Tempomat) hat seine Geschwindigkeit nicht genau im Auge - und man "läuft auf" ! Lösung ist denkbar einfach : Wenn frei , dann nach links und vorbei ...leider ist man meist auf der Bergkuppe genau neben dem "langsamen" und dann geht es bergab ...und der fährt wieder von dannen - bis zur nächsten Steigung .

Der Verkehr hinter einem staut sich , die Abstände werden sehr (!) gering und ich selber habe schon mehrfach erlebt , dass die Österreicher dann auch schon einmal den Standstreifen zum Überholen nutzen ...

Zitat:

Du sagst ja selber das deine Karre bei 40% V deutlich weniger braucht als bei Vmax und sicher nicht nur bei konstanter Fahrweise... Das kann ich absolut bestätigen, ich hatte vor ein paar Jahren auch ne Karre die sich bei 260 km/h knapp 30l reingezogen hat, bei um die 120km/h waren es dann <10l.. aber den max. Verbrauch habe ich niemals im Stau oder so erreicht..

Das schlimmst ist Stadtverkehr ! Dort nimmt sich ein Auto - physikalisch gesehen auch ganz normal - den größten Schluck aus dem Tank .

So ist es auch im Stau . Anfahren , Bremsen , stehen , Anfahren , Bremsen , stehen , etc....

Das kostet richtig !

Aber zur Erinnerung : Ein generelles TL würde den CO2-Ausstoß rechnerisch um 0,0000017% senken .

Rechnerisch deshalb , da es nicht und niemals messbar wäre . Der Wert ist zu klein für eine Messung und liegt weit unterhalb jeder Messtoleranz .

Zitat:

Bitte sei mir nicht böse, aber genau die Einstellung des sich leistens von nem Expresszuschlag finde ich dann wieder egoistisch..

...und das ist wiederherum der Kernpunkt !

Es gibt Leute , die sind nicht bereit Leistung zu bringen und sitzen nachmittags pünktlich um 16.00 Uhr bei Mama auf dem Sofa zu Kuchen und Fernsehen . Größtes Hobby dabei : Über die Bonzen und Geldsäcke meckern , die alle nur "Glück gehabt haben" und ihren Reichtum "auf dem Rücken Ihrer kaputtgeschundenen Mitarbeiter mehren" !

Es gibt aber auch Leute , die arbiten weit mehr als acht Stunden täglich und machen sich Gedanken , wie man zu was kommt . Fleiß , Fortbildungen und Verzicht gehören dazu , um ein "Bonze" zu sein und zu werden .
Wenn dann irgendwann das Konzept aufgeht und Früchte trägt , dann will man auch was davon haben .
Ob es nun ein Haus , ein Auto oder sonst was ist ...

Wenn nun aber das "Leisten eines Expresszuschlages" schon als egoistisch eingestuft und verboten werden soll , was ist dann der nächste Schritt ?
Vielleicht , das jeder , der sich ein Haus mit z.B. 250qm Wohnfläche baut , künftig eine Aussiedlerfamilie mit 8 Kindern ins Wohnzimmer gepflanzt bekommt ?
Ist ja nur mal so angedacht , wenn er soviel Platz ja sonst gar nicht nutzen kann !
Würdest Du das akzeptieren wollen , wenn es Dein Haus wäre ?

Wir leben in der Globalisierung und es ist heute wichtiger denn je , Leistung zu zeigen !
Diese leistung muss aber auch honoriert und gewürdigt werden . Ist dem nicht so , geht man halt woanders hin ...
Nur dieses "Prinzip alle sind gleich" erstickt jeden Leistungswillen schon im Keim und kann nicht funktionieren - das haben wir nun vor knapp 20 Jahren erfahren dürfen und müssen es heute noch bezahlen ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Wolf ich habe dein Post schon gelesen...
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten sprich dichtes Auffahren + Fahrspurjumping hat doch aber nichts mit TL zu tun das ist doch jetzt auch schon, und bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 100km/h alles andere als lustig..
Entschuldigt bitte , wenn ich mich in euren Plausch einmische ....
Ich muss Wolf da aber ein wenig Recht geben !
Aus privaten Gründen bin ich häufiger in Österreich und da gilt bekanntlich Tempo 130 ! Wenn man nun aber aber artig den Tempomaten auf 130 km/h einstellt , kommt es doch recht häufig zu ungewollten Reaktionen !
Es geht ein wenig bergauf und der Vordermann (ohne Tempomat) hat seine Geschwindigkeit nicht genau im Auge - und man "läuft auf" ! Lösung ist denkbar einfach : Wenn frei , dann nach links und vorbei ...leider ist man meist auf der Bergkuppe genau neben dem "langsamen" und dann geht es bergab ...und der fährt wieder von dannen - bis zur nächsten Steigung .
Der Verkehr hinter einem staut sich , die Abstände werden sehr (!) gering und ich selber habe schon mehrfach erlebt , dass die Österreicher dann auch schon einmal den Standstreifen zum Überholen nutzen ...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Du sagst ja selber das deine Karre bei 40% V deutlich weniger braucht als bei Vmax und sicher nicht nur bei konstanter Fahrweise... Das kann ich absolut bestätigen, ich hatte vor ein paar Jahren auch ne Karre die sich bei 260 km/h knapp 30l reingezogen hat, bei um die 120km/h waren es dann <10l.. aber den max. Verbrauch habe ich niemals im Stau oder so erreicht..

Das schlimmst ist Stadtverkehr ! Dort nimmt sich ein Auto - physikalisch gesehen auch ganz normal - den größten Schluck aus dem Tank .
So ist es auch im Stau . Anfahren , Bremsen , stehen , Anfahren , Bremsen , stehen , etc....
Das kostet richtig !
Aber zur Erinnerung : Ein generelles TL würde den CO2-Ausstoß rechnerisch um 0,0000017% senken .
Rechnerisch deshalb , da es nicht und niemals messbar wäre . Der Wert ist zu klein für eine Messung und liegt weit unterhalb jeder Messtoleranz .

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Bitte sei mir nicht böse, aber genau die Einstellung des sich leistens von nem Expresszuschlag finde ich dann wieder egoistisch..

...und das ist wiederherum der Kernpunkt !
Es gibt Leute , die sind nicht bereit Leistung zu bringen und sitzen nachmittags pünktlich um 16.00 Uhr bei Mama auf dem Sofa zu Kuchen und Fernsehen . Größtes Hobby dabei : Über die Bonzen und Geldsäcke meckern , die alle nur "Glück gehabt haben" und ihren Reichtum "auf dem Rücken Ihrer kaputtgeschundenen Mitarbeiter mehren" !

Es gibt aber auch Leute , die arbiten weit mehr als acht Stunden täglich und machen sich Gedanken , wie man zu was kommt . Fleiß , Fortbildungen und Verzicht gehören dazu , um ein "Bonze" zu sein und zu werden .
Wenn dann irgendwann das Konzept aufgeht und Früchte trägt , dann will man auch was davon haben .
Ob es nun ein Haus , ein Auto oder sonst was ist ...

Wenn nun aber das "Leisten eines Expresszuschlages" schon als egoistisch eingestuft und verboten werden soll , was ist dann der nächste Schritt ?
Vielleicht , das jeder , der sich ein Haus mit z.B. 250qm Wohnfläche baut , künftig eine Aussiedlerfamilie mit 8 Kindern ins Wohnzimmer gepflanzt bekommt ?
Ist ja nur mal so angedacht , wenn er soviel Platz ja sonst gar nicht nutzen kann !
Würdest Du das akzeptieren wollen , wenn es Dein Haus wäre ?

Wir leben in der Globalisierung und es ist heute wichtiger denn je , Leistung zu zeigen !
Diese leistung muss aber auch honoriert und gewürdigt werden . Ist dem nicht so , geht man halt woanders hin ...
Nur dieses "Prinzip alle sind gleich" erstickt jeden Leistungswillen schon im Keim und kann nicht funktionieren - das haben wir nun vor knapp 20 Jahren erfahren dürfen und müssen es heute noch bezahlen ....

Richtig, kueks,

hier ist Dein alter Fürsprecher halblinks!

Ich habe das Gefühl, dass hier einige Parteimitglieder der "Linken" abgestellt wurden, um Propaganda zu machen für Herrn Lafontaine´s Schwachsinn! Wie man Netzwerke nutzt und manipuliert, hatte die SED ja schon immer ganz gut drauf!

halblinks

Ähnliche Themen