Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das sind die wenigsten aber es gibt sie genauso wie die 120km/h Mittelspurschleicher oder Verkehrserzieher....und,und, usw.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Genau an diesen Paragr. halten sich aber die "schnellen" Dauerlinksfahrer nicht. Immer so nach dem Motto: Ich bin eh so schnell, da kann ich ruhig immer links fahrern.
Was hälst du denn von diesen Misttypen?
bevor man aber diese Störenfriede zu Normalität erhebt muss man konstantieren das mir sowas schon lange nicht mehr über den Weg gelaufen ist,klar man behält diese viel länger in Erinnerung weil man sich drüber ärgert...als denjenigen der fair Platz macht oder auch mal einen geplanten Überholvorgang abbricht weil man sehr viel schneller ist als dieser gedacht hat....man betrachtet dies als normal und geht zur Tagesordnung über basta...😉
insofern ist das doch alles gar nicht so schlimm auf deutschen Autobahnen....ich komme jedenfalls ganz gut zurecht soo wie es ist und kann mit den einigen wenigen Betonköpfen leben da es diese immer geben wird und sie nicht so zahlreich sind wie so oft hier postuliert wird....am Wochenende sicher ein paar mehr,aber auch das kann man ertragen😉
und weil das so ist bin ich nach wie vor gegen ein TL auf deutschen Autobahnen😉
mfg Andy
In welchem Deutschland lebst du, in dem Deutschland, wo ich auf den Autobahnen fahre (und das auch fast täglich), sehe ich ständig diese Dauerlinksfahrer, ist auch ganz klar, wer mit 140-150 schön rechts fährt, wird sieht diese auch laufend links vorbeischießen. Und da ich immer schön den Verkehr im Rück- und Seitenspiegel beobachte, sind und bleiben die dauerlinks.
Ist mal wieder klar, hat seine speziellen Erfahrungen. Warum bist du der Meinung, wer schneller als 180km/h fährt, also nach deiner Festlegung nicht langsam fährt, wäre kein Misttyp, wenn er dabei dauerlinks fährt. Das verstehe ich nicht. Für mich sind das alles Misttypen, wenn die dauerlinks fahren. Wer es nicht hinbekommt, mit 300km/h den §2 zu erfüllen, darf eben nicht 300km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
kueks, da sind wir ausnahmsweise mal unterschiedlicher meinung.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Bitte ich Dich , Dich etwas gewählter zu artikulieren !
Der Ausdruck "Misttyp" mag vielleicht Deiner Gemütslage entsprechen , hat aber keinerlei objektive Aussagekraft !2. Die StVO sagt deutlich , dass man nach möglichkeit rechts zu fahren hat !
Ich persönlich halte mich - auch bei höherem Tempo - grundsätzlich an das Rechtsfahrgebot und ärgere mich auch über andere Verkehrsteilnehmer , die selbst auf einer leeren AB mit 200 die linke Spur "blockieren" !
Aber meine persönliche Meinung ist irrelevant !
a) zum blockieren brauchts jemand den man blockieren kann. Also wer aufmerksam in den rueckspielgel schaut sollte das bei 200 vermeiden koennen jemanden zu blockieren.
b) ich habe gerne ne spur abstand zu den LKW, das ist gesuender. Ohne das hinter mir jemand ist fahre ich nicht auf die mittlere spur, falls die rechte LKWs hat.willy
wenn die LKW untereinander genügend Abstand haben fahre ich soweit rechts wie möglich egal wie schnell ich fahre😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Oooooooch, überleg doch mal ein bissel, bevor du auf einen Satirischen Post reagierst ....Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Was willst du damit sagen?
- [ ] Auto noch nicht richtig eingefahren und gleich volle Pulle
- [ ] knapp 40L/100km sind genau richtig für die Diskussion hier
- [ ] ich bin Gott, mir kann keiner
- [ ] andere Botschaft: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(zutreffendes bitte ankreuzen)Und zum Bild, also echt, überleg mal.
Indiz 1:
260 km/h und kein bisschen verwackelt! Wie soll das gehen?
Eben, geht nicht. Es sei denn, das Bild ist auf dem Salzsee von Bonneville entstanden.
Macht aber keinen Sinn, warum sollte mal ein derart langsames Auto dort fahren lassen und dann nur Handycam - Bilder machen?Indiz 2:
Dem Fahrzeug wird grad seine maximale Leistung im vorletzten Gang abgefordert.
Und, wo ist diese Vorgehensweise Standard?Na? Na? Na?
Richtig. Das Bild ist auf einem Leistungsprüfstand entstanden.
Boah Mann, ist das gefährlich.
Und zum "kaum eingefahren aber schon volle Pulle":
Du weisst schon, dass auch Motoren die an Kunden verkauft werden zur Qualitätssicherung auf Motorenprüfstände kommen?
Und du weisst auch, wie ein Motor da gefordert wird?
Ich will dir nicht widersprechen und stimme dir zu.
Nichtverwackelte bilder schafft man alledings immer, mit schnellen verschlusszeiten, kein problem. Dazu braucht man licht, aber das geht. Das nur am rande.... ich denke schon du hast recht mit deiner vermutung pruefstand.
willy
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Bitte ich Dich , Dich etwas gewählter zu artikulieren !Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Genau an diesen Paragr. halten sich aber die "schnellen" Dauerlinksfahrer nicht. Immer so nach dem Motto: Ich bin eh so schnell, da kann ich ruhig immer links fahrern.
Was hälst du denn von diesen Misttypen?
Der Ausdruck "Misttyp" mag vielleicht Deiner Gemütslage entsprechen , hat aber keinerlei objektive Aussagekraft !2. Die StVO sagt deutlich , dass man nach möglichkeit rechts zu fahren hat !
Ich persönlich halte mich - auch bei höherem Tempo - grundsätzlich an das Rechtsfahrgebot und ärgere mich auch über andere Verkehrsteilnehmer , die selbst auf einer leeren AB mit 200 die linke Spur "blockieren" !
Aber meine persönliche Meinung ist irrelevant !
Erstens:
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, merk dir das! Schau mal ein paar Seiten nach vorn, da bist du ausfällig und beleidigend geworden. Habe ich dich getroffen? Bist du Dauerlinksfahrer? Ich nahme an, dem ist so.
Zweitens:
Einmal zitierst du den §2 ("müssen"😉, dann versuchst du aufzuweichen. Wer aber verstehend lesen kann, der weiß, dass "nach Möglichkeit rechts zu fahren" klipp und klar bedeutet, wenn sich die Möglichkeit bietet (und die bietet sich, wenn rechts frei ist), dann IST rechts zu fahren.
Ich glaube, du solltest noch einmal einen Fahrschuluuffrischlehrgang besuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn die LKW untereinander genügend Abstand haben fahre ich soweit rechts wie möglich egal wie schnell ich fahre😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
kueks, da sind wir ausnahmsweise mal unterschiedlicher meinung.
a) zum blockieren brauchts jemand den man blockieren kann. Also wer aufmerksam in den rueckspielgel schaut sollte das bei 200 vermeiden koennen jemanden zu blockieren.
b) ich habe gerne ne spur abstand zu den LKW, das ist gesuender. Ohne das hinter mir jemand ist fahre ich nicht auf die mittlere spur, falls die rechte LKWs hat.willy
mfg Andy
Wenn die LKWs so viel abstand haben, dass ich trotz tempo noch dazwischen passe mache ich auch das. Fahren die aber in reihe, oder nahezu, dann besagt ja STVO ich darf dauerhaft ueberholen. Ich geh da einen schritt weiter und bleibe dauerhaft ganz links mit einer spur abstand. Ist mir einfach lieber.
Man muss halt ein auge nach hinten haben dann ist klar. Falls kueks kommt 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
kueks, da sind wir ausnahmsweise mal unterschiedlicher meinung.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Bitte ich Dich , Dich etwas gewählter zu artikulieren !
Der Ausdruck "Misttyp" mag vielleicht Deiner Gemütslage entsprechen , hat aber keinerlei objektive Aussagekraft !2. Die StVO sagt deutlich , dass man nach möglichkeit rechts zu fahren hat !
Ich persönlich halte mich - auch bei höherem Tempo - grundsätzlich an das Rechtsfahrgebot und ärgere mich auch über andere Verkehrsteilnehmer , die selbst auf einer leeren AB mit 200 die linke Spur "blockieren" !
Aber meine persönliche Meinung ist irrelevant !
a) zum blockieren brauchts jemand den man blockieren kann. Also wer aufmerksam in den rueckspielgel schaut sollte das bei 200 vermeiden koennen jemanden zu blockieren.
b) ich habe gerne ne spur abstand zu den LKW, das ist gesuender. Ohne das hinter mir jemand ist fahre ich nicht auf die mittlere spur, falls die rechte LKWs hat.willy
Nein , Du irrst !
Wir sind (wieder einmal) nicht unterschiedlicher Meinung ! ! !
Ich habe kein Problem mit einem Verhalten , wie Du es an den Tag legst ! Ich habe ein Problem damit , wenn die "Heizölbrenner" meinen , mehr als 200 geht nicht und daher braucht man auch nicht nach rechts zu fahren , wenn einer doch schneller kann - selbst wenn die Bahn leer ist !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Nein , Du irrst !Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
kueks, da sind wir ausnahmsweise mal unterschiedlicher meinung.
a) zum blockieren brauchts jemand den man blockieren kann. Also wer aufmerksam in den rueckspielgel schaut sollte das bei 200 vermeiden koennen jemanden zu blockieren.
b) ich habe gerne ne spur abstand zu den LKW, das ist gesuender. Ohne das hinter mir jemand ist fahre ich nicht auf die mittlere spur, falls die rechte LKWs hat.willy
Wir sind (wieder einmal) nicht unterschiedlicher Meinung ! ! !
Ich habe kein Problem mit einem Verhalten , wie Du es an den Tag legst ! Ich habe ein Problem damit , wenn die "Heizölbrenner" meinen , mehr als 200 geht nicht und daher braucht man auch nicht nach rechts zu fahren , wenn einer doch schneller kann - selbst wenn die Bahn leer ist !
Das sind misttypen(!) sehe ich auch so. 🙂
Es bleibt halt immer die geschichte mit dem umsichtig fahren. Wenn man jemand im weg steht dann macht man was falsch und das gilt auch bei 200, ist doch klar.
Ich bin auch bei 250 schon auf die mittlere gefahren weil da andere schneller konnten. Ich halte mich da an sabine schmitz. "Wenn einer hinter dir ist, dann ist der schneller, sonst waere er nicht da." Der satz hat was und gilt nicht nur auf der nordschleife.....
willy
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Erstens:Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Bitte ich Dich , Dich etwas gewählter zu artikulieren !
Der Ausdruck "Misttyp" mag vielleicht Deiner Gemütslage entsprechen , hat aber keinerlei objektive Aussagekraft !2. Die StVO sagt deutlich , dass man nach möglichkeit rechts zu fahren hat !
Ich persönlich halte mich - auch bei höherem Tempo - grundsätzlich an das Rechtsfahrgebot und ärgere mich auch über andere Verkehrsteilnehmer , die selbst auf einer leeren AB mit 200 die linke Spur "blockieren" !
Aber meine persönliche Meinung ist irrelevant !
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, merk dir das! Schau mal ein paar Seiten nach vorn, da bist du ausfällig und beleidigend geworden. Habe ich dich getroffen? Bist du Dauerlinksfahrer? Ich nahme an, dem ist so.Zweitens:
Einmal zitierst du den §2 ("müssen"😉, dann versuchst du aufzuweichen. Wer aber verstehend lesen kann, der weiß, dass "nach Möglichkeit rechts zu fahren" klipp und klar bedeutet, wenn sich die Möglichkeit bietet (und die bietet sich, wenn rechts frei ist), dann IST rechts zu fahren.Ich glaube, du solltest noch einmal einen Fahrschuluuffrischlehrgang besuchen.
zu 1.
Tja , annehmen heißt nicht wissen - und ohne Wissen sollte man sich in seinen Äußerungen vielleicht etwas zurück nehmen !
Zudem polemisiere ich nicht ! Wenn meine Aussagen etwas härter klingen , ist es an den jenigen persönlich gerichtet . Wer damit nicht klar kommt : Pech gehabt - er muss ja nicht mit mir diskutieren .
Deine Aussage (Misttyp) war aber reine Polemik und verallgemeinernde Stimmungsmache - und sowas dient nicht einer Diskussion sondern ist der Versuch einer polemisierende Meinungsverschiebung auf Bildzeitungs-Niveau !
zu 2.
Sicherlich sind mir nicht alle Regeln und Verkehrszeichen geläufig - aber wem ist das nach über 20 Jahren Führerschein noch ?
Letzten Umfragen zufolge , würden heute 83% aller Führerscheininhaber durch die Prüfung rauschen .
Desweiteren habe ich nie etwas gegen das Rechtsfahrgebot gesagt - ich begrüße es sogar und würde mir eine striktere Kontrolle dessen Einhaltung sogar begrüßen !
Was meine Zitate betrifft , so sind diese 1:1 und orginal aus der StVO entliehen .
Das ist also nicht meine Interpretation sondern der originale Gesetzestext !
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn die LKWs so viel abstand haben, dass ich trotz tempo noch dazwischen passe mache ich auch das. Fahren die aber in reihe, oder nahezu, dann besagt ja STVO ich darf dauerhaft ueberholen. Ich geh da einen schritt weiter und bleibe dauerhaft ganz links mit einer spur abstand. Ist mir einfach lieber.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn die LKW untereinander genügend Abstand haben fahre ich soweit rechts wie möglich egal wie schnell ich fahre😉
mfg Andy
Man muss halt ein auge nach hinten haben dann ist klar. Falls kueks kommt 🙂willy
Da stimme ich dir zu.
Ich halte auch oft eine Spur Abstand zu LKWs.
Hier bei uns gibts auf dem dreispurigen Teil der A81 einige Brücken über Täler.
Und wer schonmal nen LKW wegen plötzlich auftretendem Seitenwind hat schwänzeln sehen und / oder in den Windschatten von so einen Laster rein- oder rausgefahren ist, weiss warum.
Wenn ich auf einer dieser Brücken zufahre und sehe, dass ich auf der Brücke einen LKW ein- und überholen werde, gibts nur ein:
Soviel Abstand wie möglich zum LKW und Geschwindigkeit runter. Und zwar massiv.
Und wenn ich dann ganz links bin und in der Mitte ist noch ein Auto, dann verlangsame ich sogar so weit, dass ich das Auto in der Mitte nicht überhole, während wir auf der Brücke sind.
Dann bleibe ich auf der linken Spur ein gutes Stück hinter dem Auto in der Mitte während wir auf der Brücke sind. Wenn von hinten keiner kommt, der vorbei will.
Und geb dann wieder Stoff, wenn die Brücke überfahren ist.
Stimmt, ist nicht ganz im Rahmen der StVO. Aber die sicherste Variante, denn so haben alle Auto viel Raum sich, falls sie vom Wind aus der Spur gedrückt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Genau an diesen Paragr. halten sich aber die "schnellen" Dauerlinksfahrer nicht. Immer so nach dem Motto: Ich bin eh so schnell, da kann ich ruhig immer links fahrern.
Dauerlinksfahrer halten sich generell nicht an das Rechtsfahrgebot, egal ob schnell oder langsam - sonst wären es ja kenie Dauerlinksfahrer 😉
Gerade diejenigen, die über 160km/h fahren, halten sich an das Rechtsfahrgebot (ich auch z.b.) und fahren auf einer dreispurigen BAB auch schon ganz rechts, wenn es leer ist, während die Rechtsfahrgebot-experten mit 130 über die Mittelspur cruisen und die schnelleren dann zwei spurwechsel hin zum überholen und wieder zwei zurück machen müssen.....
und selbst wenn man DAS macht (also vor ihnen auf die rechte spur geht), kapieren es einige immer noch nicht, dass die deutschen BABs auch eine rechte spur haben....
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn die LKWs so viel abstand haben, dass ich trotz tempo noch dazwischen passe mache ich auch das. Fahren die aber in reihe, oder nahezu, dann besagt ja STVO ich darf dauerhaft ueberholen. Ich geh da einen schritt weiter und bleibe dauerhaft ganz links mit einer spur abstand. Ist mir einfach lieber.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn die LKW untereinander genügend Abstand haben fahre ich soweit rechts wie möglich egal wie schnell ich fahre😉
mfg Andy
Man muss halt ein Auge nach hinten haben dann ist klar. Falls kueks kommt 🙂willy
Aaaach, falsch!!
Wenn kueks kommt, wird selbstverständlich Kampflinie gefahren!
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wenn ich mir diese tachoaufnahmen ansehe dann ist das allein schon ein 100% argument pro-tl ^^
So, so! Kannst Du deine Argumente etwas deutlicher darstellen, die für Dich dazu führen, daß Du darin ein 100%ige Gründe siehst? Sorry, bin halt etwas naiv!
Wolf24
Bin heute beruflich in Hamburg und durfte vorhin hinterm Elbtunnel genau das miterleben (Lkw schwänzelt). Da hat ein Lkw-Fahrer auf die A7 auffahren wollen und hat so digital auf die Spur gelenkt, da ist mit einer kleinen Windböe (die es bei uns im Norden ja niee gibt, aber wie soll man das auch wissen mit einem Ossi-Kartoffelland-Kennzeichen am Auto...) der Auflieger hinten schön weggegangen und hat einen auf der mittleren Spur um eine Scheinwerferbreite verfehlt. Wäre der Pkw auf der Mittelspur akkurat mittig gefahren und nicht eher links (war halt windig zum Glück), hätte es einen schönen Unfall gegeben.
Hätte ein TL für Pkw bestimmt verhindert.
Tz tz
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
So, so! Kannst Du deine Argumente etwas deutlicher darstellen, die für Dich dazu führen, daß Du darin ein 100%ige Gründe siehst? Sorry, bin halt etwas naiv!Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wenn ich mir diese tachoaufnahmen ansehe dann ist das allein schon ein 100% argument pro-tl ^^Wolf24
naivität ist keine schande.
trotzdem sollte man bei 260km/h doch beide hände am lenkrad haben und sich nicht mit dem fotografieren des kombiinstrumentes beschäftigen. ich bin mir aber sicher, dass ihre frage eine rein rhetorische war.