Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Hallo,

es ist immer wieder erstaunlich wie hier mit irgend welchen Zahlen Argumentiert wird ohne das die belegt werden können.
Ich würde aber mal sagen auch wenn es ein TL gibt werden bestimmt nicht so viele wie hier vermutet werden auf andere Strassen oder Verkehrsmittel wechseln. Den selbst mit eine TL von 100 km/h was auch ich für zu niedrig halten würde, wäre  man normalerweise immer noch schneller auf der BAB als auf der Landstrasse und Öffentlich Verkehrsmittel sind normalerweise noch langsamer. Fliegen wäre auch nur eine alternative für die, die am Tag einen Termin haben zu dem sie eine nicht unbeträchtliche Strecke zurücklegen müssen. Ein Handelsvertreter kann mit dem Auto dann immer noch mehr Termine warnehmen als mit dem Flugzeug.

Viele Argumente für ein TL sind durchaus von ähnlicher Qualität, zahlen kann man halt nur sehr begrenzt theoretisch herleiten.

Gruß
Problembär

hi problembaer,
welche zahlen meinst du denn? Die tatsaechlich behaupteten, oder die von denen behauptet wird sie wuerden behauptet worden sein? 🙂 Diese beiden unterscheiden sich betraechtlich. 🙂

Du musst bedenken deutschland ist groesser (laenger, breiter) als daenemark, oesterreich und schweitz.
Enterfernungen von 400 bis 700 km sind fuer termine und taetigkeiten nicht selten auch nicht das maximum.

...............

Zitat:

Und schau dir das beispiel oesterreich an:
TL und mehr anteil des verkehrs auf der landstr als deutschland. (was auch andere gruende haben kann, aber nehmen wir es mal zur kenntnis.)
Insgesamt mehr tote!

Ich habe bewusst den Mittelteil deines Posts herausgenommen um den Effekt mal klar zeigen zu können:

Oben erklärst du dem User, dass Österreich usw. nicht als Vergleichsmaßstab für Dt. hergenommen werden kann. Und ein paar Sätze weiter unten ist es auf einmal selbstverständlich, dass du einen Vergleich zw. Österreich und Deutschland anstellst.

Zum Umstieg auf Flugzeuge: gibt es dafür einen nachvollziehbaren Hinweis bezüglich deiner Zahlen von gestern (15-25% des Verkehrs auf ABen steigt um); ich denke da zb. an eine Untersuchung, irgendwelche Zahlen oder zumindest Hinweise auf Lobbytätigkeiten, Aussendungen, Pressekonferenzen oder ähnliches von Seiten der Luftfahrt? Die wären ja schön dumm, wenn sie dann nicht für ein TL wären, wenn dass, deinen Aussagen folgend, das Geschäft ihres Lebens wäre.

Übrigens: die Klarstellung deiner Zahlen von gestern, wäre schon ein Hit.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Das koennte eine leichten (relativen) anstieg der unfallzahlen auf der AB(!) bedeuten. Nimmt man die unfallzahlen der OE autobahnen als refferenz (die ja limitiert sind).

25% steigt um auf die flieger dort haben wir eine schlechte umweltbillanz, aber weniger unfaelle.

25% fliesst ab auf landstr. Das waere sehr fatal! Weil erstens dort mehr unfaelle (zusaetzlich) passieren als durch die fliegerei eingespart werden kann. Und 2. auch die - die jetzt schon die landstr benutzen, dann nochmals einer hoeheren gefaehrdung unterliegen als bisher, wegen des staerkeren verkehrsaufkommens.

@Willy: nur damit es nicht in Vergessenheit gerät: bitte stell doch die von dir genannten Zahlen und Zusammenhänge klar.

lg Werner

Werner, ich bin erstaunt dich heute nochmal hier zu sehen.

Ich bin dir aber dankbar, dass du es nun geschafft hast meinen text halbwegs im zusammenhang zu zitieren und du nur wenige wichtige teile weg gelassen hast.

Das ist eine secenario, welches darstellt wie es moeglich ist, dass man mittels ATLs.
Einerseits mehr fliegerrei hat. (- umwelt) (+ unfallverhuetung)
anderseits mehr landstr. (++ unfallgefahr)
und beim verbliebenen AB verkehr einen relativen anstieg der unfaelle. (lernen wir von oesterreich, weniger verkehrsdichte, ATL und relativ mehr unfaelle.)

Im ergebnis macht ein ATL moeglich:
Anstieg der umweltbelastung. (mehr fliegen)
Anstieg der unfaelle. (mehr unfallzuwachs auf der landstr als durch den wechsel auf die flieger vermieden werden kann.)

Wobei man ueber die hoehe der bewegungen diskutieren kann, ich hatte ja (das hast du hier unterschlagen) zumindest ein anderes beispiel auch genannt und auch dazugesagt, dass es ein denkansatz ist bei dem die zahlen nur eine schaetzung sind. Es geht um das grundsaetzliche.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


hi problembaer,
welche zahlen meinst du denn? Die tatsaechlich behaupteten, oder die von denen behauptet wird sie wuerden behauptet worden sein? 🙂 Diese beiden unterscheiden sich betraechtlich. 🙂

Du musst bedenken deutschland ist groesser (laenger, breiter) als daenemark, oesterreich und schweitz.
Enterfernungen von 400 bis 700 km sind fuer termine und taetigkeiten nicht selten auch nicht das maximum.

...............

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Und schau dir das beispiel oesterreich an:
TL und mehr anteil des verkehrs auf der landstr als deutschland. (was auch andere gruende haben kann, aber nehmen wir es mal zur kenntnis.)
Insgesamt mehr tote!

Ich habe bewusst den Mittelteil deines Posts herausgenommen um den Effekt mal klar zeigen zu können:

Oben erklärst du dem User, dass Österreich usw. nicht als Vergleichsmaßstab für Dt. hergenommen werden kann. Und ein paar Sätze weiter unten ist es auf einmal selbstverständlich, dass du einen Vergleich zw. Österreich und Deutschland anstellst.

Zum Umstieg auf Flugzeuge: gibt es dafür einen nachvollziehbaren Hinweis bezüglich deiner Zahlen von gestern (15-25% des Verkehrs auf ABen steigt um); ich denke da zb. an eine Untersuchung, irgendwelche Zahlen oder zumindest Hinweise auf Lobbytätigkeiten, Aussendungen, Pressekonferenzen oder ähnliches von Seiten der Luftfahrt? Die wären ja schön dumm, wenn sie dann nicht für ein TL wären, wenn dass, deinen Aussagen folgend, das Geschäft ihres Lebens wäre.

Übrigens: die Klarstellung deiner Zahlen von gestern, wäre schon ein Hit.

lg Werner

Das problem muesstest du jetzt aber mal erleutern.

OE kann doch gut als beispiel dafuer dienen, dass weniger AB nutzung mehr unfaelle bedeutet. Da gibt es doch zahlen.

OE kann als beispiel dafuer dienen dass trotz weniger verkehsdichte auf der AB dann ein tempolimit land mehr unfaelle auf der AB(!) haben kann als ein nicht tempolimit land. Auch das geben die zahlen her.

Das bereits jetzt schon viel verkehr auf die fliegerei ausweicht kannst du auch nachlesen. Die zuwaechse besorge dir selbststaendig bitte.
Das ein TL besonders die trifft die weite strecken durch D reisen, wenn es um den umstieg auf die fliegerrei bei ATL geht liegt auf der hand.

Aber kommen wir mal wieder zu den PROs.
Immernoch kein nachvollziehbares gewichtiges argument fuer ATL gefunden?
Falls doch, dann bitte nenne uns das. Denn darum gehts doch hier im thread und nicht nur um die einschaetzung, wie stark ein ATL die situation verschlechtert.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


@Willy: nur damit es nicht in Vergessenheit gerät: bitte stell doch die von dir genannten Zahlen und Zusammenhänge klar.

lg Werner

Werner, ich bin erstaunt dich heute nochmal hier zu sehen.
Ich bin dir aber dankbar, dass du es nun geschafft hast meinen text halbwegs im zusammenhang zu zitieren und du nur wenige wichtige teile weg gelassen hast.

Ich habe an und für sich von dir, da du mir ja immer vorwirfst, deine Aussagen falsch zu zitieren bzw. zu verdrehen, eine deutliche Erklärung erwartet, wie deine Zahlen nun zu verstehen sind.

Leider kam keine Erklärung, sondern nur eine Reihe von Schlussfolgerungen, die du aus deinen (hoffentlich verifizierbaren?) Zahlen gezogen hast. Da du leider noch keinen Hinweis (zb. zumindest Aussagen von der Luftfahrtindustrie, von Gemeindebünden usw. von Untersuchungszahlen spreche ich sowieso schon nicht mehr) für die Richtigkeit dieser extremen Zahlen bringen konntest, finde ich es schon äusserst selbstbewusst, daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Daher, nochmals: stell doch deine Zahlen mal eindeutig klar (wieviele von den 50% wandern zb. auf Landstrassen ab, wieviele ins Flugzeug), bring irgendeinen Beleg (zumindest im Softfact-Bereich) dafür. Dann erst sehe ich den Zeitpunkt gekommen, sich mit Schlussfolgerungen, soweit die Zahlen nachvollziehbar sind, zu befassen.

lg Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das problem muesstest du jetzt aber mal erleutern.
OE kann doch gut als beispiel dafuer dienen, dass weniger AB nutzung mehr unfaelle bedeutet. Da gibt es doch zahlen.

Du erklärst oben, dass Österreich und Deutschland, nicht miteinander vergleichbar sind, weil sie eine andere Autobahnstruktur (erkennbar auch an der Länge der Distanzen) haben. Unten vergleichst du dann die Unfallzahlen von Ländern, die du oben noch als nicht vergleichbar hinstellst, miteinander?

Nur die Rosinen herauspicken ist zwar praktisch, aber nicht logisch konsistent.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Zitat:

OE kann als beispiel dafuer dienen dass trotz weniger verkehsdichte auf der AB dann ein tempolimit land mehr unfaelle auf der AB(!) haben kann als ein nicht tempolimit land. Auch das geben die zahlen her.

Das bereits jetzt schon viel verkehr auf die fliegerei ausweicht kannst du auch nachlesen. Die zuwaechse besorge dir selbststaendig bitte.
Das ein TL besonders die trifft die weite strecken durch D reisen, wenn es um den umstieg auf die fliegerrei bei ATL geht liegt auf der hand.

willy

Und wie sieht es denn mit dem wachsenden Verkehr um die Flughäfen herum aus? Ist doch bereits jetzt, z.B. um den Stuttgarter Flughafen in direkter ABhängigkeit mit den Flugplänen ein deutlich anwachsender Verkehr auf den dortigen ABen, den Bundes- und Landesstraßen zu verzeichnen!

Denn wie kommen wir denn an die Flughäfen? Nicht überall gibt es richtig praktische U-oder S-Bahnen die direkt am Flughafen enden!

Mithin wieder einmal das Thema Verlagerung von Verkehrsströmen!

Wolf24

Hallo 3L-auto-ja,

ich würde nicht so sehr nur auf die Zahl der Unfalltoten auf BABs sehen, da wird es aller vorraussicht nach durch eine TL nur geringe Veränderung geben, dafür sind die absoluten Zahlen jetzt schon zu niedrig.

Was den Umstieg auf den Flieger angeht, das sollte man aber schon auch beachten, das man zum eine zum Flughafen kommen muss, dann vom Flughafen zum Termin. Neben der reine Flugzeit muss man dann noch die Zeit für das ein- und auschecken berücksichtigen. Alles in allem macht fliegen auch bei 400 km nicht wirklich Sinn.

Wie hoch meinst du ist denn heute die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn? Es ist doch oft so das der Zeitgewinn durch schnelles Fahren geringer ist als erwartet, weil schon ein kleinerer Stau den Schnitt deutlich nach unter reißt.

Ich meine die Tatsächlich behauptet Zahlen, wenn auch mir nicht ganz klar wird welche das nun genau sind, hier wird mit so vielen Zahlen um sich geworfen die nicht belegt werden. Das gilt sowohl für TL-Befürworter als auch für die TL-Gegner.

Ja das Verkehrsaufkommen wird höher und gerade deshalb ist eine genaue Analyse wie der Verkehrsfluss verbessert werden kann um so wichtiger. 

Was du schön mit deiner aussage:
"Und schau dir das beispiel oesterreich an:
TL und mehr anteil des verkehrs auf der landstr als deutschland. (was auch andere gruende haben kann, aber nehmen wir es mal zur kenntnis.)"
zeigts ist das du dir auch einiges so zurecht legst das es passt.

Ich komme auch gut ohne generelles TL gut zurecht, aber heißt das, das ein generelles TL nur negative auswirkungen hat?

Sachlich gesehen muss es irgendwann ein generelles TL geben auch wenn das von mir aus bei 350 km/h liegt, denn als Mensch habe ich nur eine Begrenzte Reaktionsgeschwindigkeit. Was sprich gegen ein TL von 200 km/h ? Schneller könne zwar viele Autos fahren, ob das aber der Fahrer dann wirklich noch beherscht da habe ich dann doch meine Zweifel. Selbstüberschätzung dürfte oft mit ein Grund für einen Unfall sein. 

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Werner, ich bin erstaunt dich heute nochmal hier zu sehen.
Ich bin dir aber dankbar, dass du es nun geschafft hast meinen text halbwegs im zusammenhang zu zitieren und du nur wenige wichtige teile weg gelassen hast.

Ich habe an und für sich von dir, da du mir ja immer vorwirfst, deine Aussagen falsch zu zitieren bzw. zu verdrehen, eine deutliche Erklärung erwartet, wie deine Zahlen nun zu verstehen sind.

...
lg Werner

Werner, zum 99. mal.

Ich habe es satt - dass du falsch zitierst und das forum stresst.

Warum sagst du ich haette von einem 50% landstranteil gesprochen?

Das ist gelogen!

Warum sagst du ich beachte nicht den sicherheitsgewinn durch flugzeuge?

Das ist gelogen!

Zu was soll ich mich da erklaeren?
Ich erklaere deine unterstellungen fuer unrichtig, nachzulesen in meinem urspungsartikel den du dann so verlogen zitierst!

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Aber kommen wir mal wieder zu den PROs.
Immernoch kein nachvollziehbares gewichtiges argument fuer ATL gefunden?
Falls doch, dann bitte nenne uns das. Denn darum gehts doch hier im thread und nicht nur um die einschaetzung, wie stark ein ATL die situation verschlechtert.

Ich könnte jetzt auch hergehen, und behaupten, dass durch ein TL zb. xx% mehr Leute auf der AB statt auf der Landstrasse fahren werden, dass xx% auf die Bahn/Flugzeug umsteigen ....... dadurch lassen sich in allen Bereichen xxx-Opfer vermeiden usw........ Beleg, Beweis dafür? Brauch ich nicht, ich habe es ja einfach behauptet. Daraus ziehe ich eine Schlussfolgerung ......... und fertig ist ein 110% Argument für ein TL.

Nur sowas mache ich nicht!!!!

Es gibt genug Indizien, die eine Untersuchung über ein TL rechtfertigen. Dass das kein Garant dafür ist, dass sich die Sinnhaftigkeit eines TL's beweist, das habe ich immer gesagt.

Nur sich hier hinzustellen, mit irgendwelchen Zahlen herumzuwerfen, die keine Grundlage haben, daraus dann Schlüsse, die der eigenen Wunschwelt entsprechen, zu ziehen, ist eine äusserst unseriöse Diskussionsführung.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ich habe an und für sich von dir, da du mir ja immer vorwirfst, deine Aussagen falsch zu zitieren bzw. zu verdrehen, eine deutliche Erklärung erwartet, wie deine Zahlen nun zu verstehen sind.

...
lg Werner

Werner, zum 99. mal.
Ich habe es satt - dass du falsch zitierst und das forum stresst.
Warum sagst du ich haette von einem 50% landstranteil gesprochen?
Das ist gelogen!
Warum sagst du ich beachte nicht den sicherheitsgewinn durch flugzeuge?
Das ist gelogen!

Zu was soll ich mich da erklaeren?
Ich erklaere deine unterstellungen fuer unrichtig, nachzulesen in meinem urspungsartikel den du dann so verlogen zitierst!

willy

Dann stell doch deine Zahlen endlich mal klar!

Und bitte: der eine oder andere Beleg/Beweis/Hinweis für deren Richtigkeit wäre auch noch super.

lg Werner

Hallo

unter der Woche sind auf den Autobahnen doch überwiegend die Pendler und Geschäftsreisenden unterwegs....und machen den Großteil der Schnellfahrer aus....diejenigen die mit dem Auto fahren habe meist gute Gründe dafür nicht den Flieger zu nehmen.

Flexibiltät,Gepäckvolumen,Mitfahrer,wechselnde (abgelegenere)Fahrziele und einiges mehr lassen den Flieger einfach keine Option sein,sorry aber wir haben zum Glück (noch) keine amerikanischen Verhältnisse...😉
mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das problem muesstest du jetzt aber mal erleutern.
OE kann doch gut als beispiel dafuer dienen, dass weniger AB nutzung mehr unfaelle bedeutet. Da gibt es doch zahlen.

Du erklärst oben, dass Österreich und Deutschland, nicht miteinander vergleichbar sind, weil sie eine andere Autobahnstruktur (erkennbar auch an der Länge der Distanzen) haben. Unten vergleichst du dann die Unfallzahlen von Ländern, die du oben noch als nicht vergleichbar hinstellst, miteinander?

Nur die Rosinen herauspicken ist zwar praktisch, aber nicht logisch konsistent.

lg Werner

Warum das gibt doch sinn.

Wir koennen gut sehen das ein TL-land relativ hoehere unfallzahlen haben kann als wir das haben.

(auf der AB wohgemerkt)

Warum sollte das nicht ein hinweis seien wie es in D mit ATL sein wird?

Das die entfernungen bei uns laenger sind und solche fahrten (die es bei euch so nicht gibt) dann gerne mal geflogen werden bleibt doch deswegen vollkommen richtig.

Ist das schwer zu verstehen irgendwie?
Gefaellt dir nicht?

Hast du was rausgefunden warum ein ATL noetig sein koennte fuer deutschland?
Bitte arbeite auch immer ein bischen am thema.

danke
willy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

unter der Woche sind auf den Autobahnen doch überwiegend die Pendler und Geschäfstreisenden unterwegs....und machenden Großteil der Schnellfahrer aus....diejenigen die mit dem Auto fahren habe meist gute Gründe dafür nicht den Flieger zu nehmen.

Felxibiltät,Gepäckvolumen,Mitfahrer,wechselnde (abgelegenere)Fahrziele und einiges mehr lassen den Flieger einfach keine Option sein,sorry aber wir haben zum Glück (noch) keine amerikanischen Verhältnisse...😉
mfg Andy

Das sehe ich auch so, deswegen fahr ich auto. 🙂

Aber noch haben wir auch kein ATL, und wenn wir das haben wuerde mich das bei laengeren strecken sicher schnell umstimmen. Und viele sind auch bereits "umgestimmt". Verschlechterst du A dann verlagerst du richtung B.

Das nicht alle das koennen ist klar, die sind dann die gelackmeierten. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Du erklärst oben, dass Österreich und Deutschland, nicht miteinander vergleichbar sind, weil sie eine andere Autobahnstruktur (erkennbar auch an der Länge der Distanzen) haben. Unten vergleichst du dann die Unfallzahlen von Ländern, die du oben noch als nicht vergleichbar hinstellst, miteinander?

Nur die Rosinen herauspicken ist zwar praktisch, aber nicht logisch konsistent.

lg Werner

Warum das gibt doch sinn.
Wir koennen gut sehen das ein TL-land relativ hoehere unfallzahlen haben kann als wir das haben.
(auf der AB wohgemerkt)
Warum sollte das nicht ein hinweis seien wie es in D mit ATL sein wird?

Das die entfernungen bei uns laenger sind und solche fahrten (die es bei euch so nicht gibt) dann gerne mal geflogen werden bleibt doch deswegen vollkommen richtig.

Bedeutend längere Wegstrecken, also ist kein Vergleich, deiner Aussage nach, möglich.

Also was bedeuten längere Wegstrecken:

zb. unterschiedliche Fahrprofile, unterschiedliche Dimensionen der AB-Nutzung, unterschiedliche Einwirkung von Faktoren auf den Fahrer (zb. Monotonie-Aspekt), unterschiedliche Topographie, unterschiedliche Lage im europäischen Umfeld usw usw.

Und trotzdem kann man natürlich die Unfallzahlen, deiner Meinung nach, miteinander vergleichen?

Hmmm..... 😉

Zitat:

Ist das schwer zu verstehen irgendwie?

Es scheint wohl so zu sein. 😉

Zahlen Konkretisierung?

Belege/Hinweise usw. dafür?

Noch eine Frage zum Thema Flugzeug: wenn, ich hoffe es stimmt, 25% der Leute angeblich von der AB ins Flugzeug wechseln, wie hoch wären dann eigentlich die Zuwachszahlen bei der Bahn? 😉

lg Werner

Sehr interessant wie unterschiedlich und emotional hier über ein TL diskutiert wird.

Das mit Statistiken und Zahlen ist nicht ganz einfach, die BAST wirft da auch teilweise das Handtuch und hält sich recht bedeckt.

Welche Dinge sind unstrittig?
- die Autobahnen sind von Land zu Land recht verschieden (Netzgestaltung, Ausweichrouten, Raumabdeckung,...)
- die Art der Nutzung ist auch nicht überall gleich (Transit, Fern-, Nahverkehr, Verkehrsdichte)
- die nutzungsgestaltenden Parameter unterscheiden sind auch in den Ländern (durch landesspezifische Wetterbedingungen - Finnland vs. Spanien,Überholverbote für LKW, Tagfahrlicht, Linksüberholgebot, Abstandsregeln, ...)
- selbst großkunjunturelle "Wetterlagen" können das Verkehrsaufkommen auf AB beeinflussen. Fällt der Urlaub für Hollander und Deutsche in

Italien aus, dann hat Austria weniger Verkehr auf der Autobahn oder kommt eine Rezession, dann sinkt das Güterkraftverkehrsaufkommen. Darum sind Statistiken nur über kurze Zeiträume auch mit mehr als Vorsicht zu betrachten.

Daaus könnte man doch folgern, dass eine pauschale Übertragung von Ergebnissen eines Landes auf ein anderes, hier speziell auf Deutschland, nicht sinnvoll und zulässig ist.

Bleiben wir also in D. Aber auch da ist das AB-Netz sehr unterschiedlich ausgestaltet. Es gibt Regionen mit dichtem Netz und es gibt Regionen, die eher peripher zu den ABs liegen. Das Bundesamt für Raumforschung (BBR) hat dazu Erreichbarkeitsanalysen durchgeführt.

Allein aus den Vorbetrachtungen heraus muß man ein auf eine bestimmte Geschwindigkeit fixiertes Tempolimit ablehnen, sofern ein solches TL regelnde und präentive Wirkung zeigen soll. Ein TL von 370km/h wäre per se ein TL, aber ohne Wirkung. Ich hoffe, hier noch bei der Mehrheit auf offene Ohren zu stoßen.

Mit Sicht auf die aktuelle Ausgestaltung von TLs auf den ABs läßt sich feststellen, dass schon viele TLs aus verschiedensten Gründen und auch in unterschiedlicher Art eingerichtet sind. Da sollten auch die meisten MTLer hier mit gehen.

Warum nun mein Votum für eine Ausweitung des TL auf alle ABs? Da muß ich dann etwas weiter ausholen.
Als ab und an Schnellfahrer aber auch gemütlich auf der rechten Spur dahingleitender Verkehrsteilnehmer (*s.u.) ist mir aufgefallen, dass es dank Einstein 3 (drei) Sichtweisen auf das Geschehen auf der Ab gibt - ich nenne es kurz BABilität (BAB+Relativität).
Wer schnell fährt, sieht es aus seiner Perspektive gern, wenn auf seiner Spur auch schnell gefahren wird, da dadurch geringe Geschw.differenzen auftreten und notwenfige Reaktionen noch sicher ausgeführt werden können.
Wer rechts langsamer fährt, der sieht den schnellen Verkehr links immer an sich vorbeidüsen und wünscht sich eigentlich dort eine langsamere Fahrweise, da für ihn die Geschw.differenzen groß sind und damit ein sicheres Reagieren schwieriger wird.
Wer in einer Leitstelle sitzt bzw. als elektr.Bauteil den Verkehr "intelligent auswertet", der sieht Dinge, die der Verkehrsteilnehmer noch nicht oder sogar nie sehen kann.

Bis hierhin ist es doch auch noch gut nachvollziehbar.

Bei steigender Verkehrsdichte, widrigen Witterungsverhältnissen bzw. speziellen Gefahrenlagen (Stau/Unfall) macht es für mich Sinn, durch flexible Vorgabe von TL von außerhalb, also von der dritten Sicht aus, Unterstützung zu erhalten.
Der Faktor Mensch kommt mit seinem Analogrecher (gemeint ist sein Gehirn) bei zunehmender Komplexität des Verkehrsgeschehens doch irgendwann an eine Grenze, ab der er nicht mehr die Situation kontrollieren kann.
Welche Handlungsspielräume verbleiben dem Verkehrsteilnehmer hierbei? Die Verkehrsdichte kann er seltenst beeinflusse, wer um 7 in der nächsten Stadt auf Arbeit sein muß, wird nicht schon um 3 losfahren, nur damit er schnell auf leerer AB fahren kann. Wenn es regnet oder schneit wird man auch nur selten fern vom Job bleiben können usw. Also verbleibt doch nur eine ernsthafte Alternative: Runter mit der Geschwindigkeit, damit die Situation beherrschbar bleibt.

Mit dem hier sicher aufkommenden Argument: "Das kann und möge doch jeder bitte selbst bestimmen, wie schnell er noch für sicher hält." ist doch das wirkliche Thema. Meiner Meinung nach kann das eben nicht jeder selbst bestimmen. Ist ein Stau und man ist zu schnell, dann knallt man rein ins Ende. Zieht einer nach links raus und man kommt zu schnell an, dann passiert auf was, was eigentlich keiner will. So könnte man, aber das wäre eine stupide Wiederholung des gesamten Threads hier, immer weiter hier mit Bsp. verfahren.

Ich, und damit stelle ich meine Meinung hier dar, die man unter Beachtung meiner oben gemachten Ausführungen werten sollte, bin aus meinen Erfahrungen und den damit verbundenen Erkenntnissen heraus der Überzeugung, dass wir ein TL auf allen ABs brauchen, damit das Verkehrsgeschehen sicherer und damit auch fließender wird. Dabei darf das TL nicht starr in Form herkömmlicher Schilder über uns kommen, sonder man muß mit der Zeit gehen und die uns zur Verfügung stehende Technik umfänglich für ein solches TL nutzen, damit eben Nutzen entsteht und keine Verschlechterung der bisherigen Situation.

Abschließend möchte ich noch auf einige, wohl von Vielfahrern vorgebrachte Gegenargumente für ein an die jeweilige Verkehrssituation angepaßtes TL reagieren (Beiträge ein paar Seiten vorher):
Wer meint, bei dyn.TLs nicht mehr seine Termine korrekt planen zu können, gibt sich der Schlußfolgerung preis, immer, egal wie die Situation auf der Bahn ist, so schnell zu fahren, wie er für seinen Terminplan braucht. Das ist entweder irrwitzig, weil realitätsfremd oder man hat vorher die Umstände, vielleicht aus Erfahrung heraus, in seine Termine eingearbeitet, die ein dyn.TL dann auch auf der Bahn darstellen würde. Schneits, geht es langsamer, ist die Bahn dicht eben auch - also Termin nach hinten, real und bei der Planung - so mach ich das jedenfalls.

@tec-doc: Ich habe den Eindruck, dass du ein Positivist bist (wozu ich dir gratuliere), deshalb wirst du als Vielfahrer hier auch eher deine positiven Erlebnisse auf der Bahn schildern. So wie ich lesen konnte, fährst du die Strategie, lieber die Fehler der anderen ausbügeln, als stur im crash zu landen - genau richt, so mach ich es auch. Nur, das klappt nicht immer. Sicher gibt es deshalb von dir auch weniger schöne Sachen zu berichten.

So, tut mir leid, dass es hier so geballt kommt, aber ich hatte den Eindruck, es ist hier zuviel Grabenkampf und zu wenig Sicht auf das Ziel vorhanden.

(*)(da Frage kam hier auf, ob, wie und wie oft ich auf der AB fahre - also schnell wie langsam, seit vielen Jahren und fast täglich und verschieden lange Strecken - wer hier auf Taxifahrer schließt, liegt dennoch falsch😉)

Ähnliche Themen