Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

wechselwirkungen im sinne von:
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr auf die landstr. (unfaelle) und
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr zu den fluglinien. (umwelt)

ist lange schon thema hier und speziell von mir.

neu ist der beleg aus OE, wenig autobahnnutzung = viele unfaelle. (kontraproduktiv)

Es kann durch ein ATL beides erreicht werden, also eine verschlechterung der unfallzahlen und mehr reisende die fliegen.
Oder anders gesagt, geringfuegige vorteile werden durch groessere nachteile ueberkompensiert.

TL (100) gruene, (120) SPD bleibt ein schreckgespennst das selbst PROs nicht fuer richtig zu halten scheinen. Nachdem einige der PROs sich jetzt doch fuer TL 140 ausgesprochen haben. (und augenscheilich meinen 140+20)

Wer also den nachweis noch brauchte (weniger nutzung der AB fuehrt zu mehr umweltbelastung und mehr unfaellen) der hat ihn jetzt. Fallbeispiel oesterreich...

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr zu den fluglinien. (umwelt)

ach iwo, die fahren dann doch alle mit der bahn, die ist doch immer so billig und super pünktlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


wechselwirkungen im sinne von:
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr auf die landstr. (unfaelle) und
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr zu den fluglinien. (umwelt)

ist lange schon thema hier und speziell von mir.

Ja, vor allem wenns in die gerade passende Richtung läuft. Gerade so wie du es brauchst und das listest sogar noch selber auf 😉

Also in Umweltfragen steigen die Leute ins Flugzeug. Da du das zb. anführst muss es ja eine gewisse Grössenordnung sein. Diese Umstiegszahlen wirken sich natürlich nicht auf die Unfallzahlen aus..... ist doch logisch, oder? Umstiegsverhalten auf die Bahn gibt es natürlich wieder nicht, weil das passt dir nicht zu deiner "Umwelttheorie" und auch deine "Sicherheitstheorie" wäre dadurch negativ berührt....usw. usw. Folge: sowas gibt es nicht. 😉.

Wenn du es nicht so augenscheinlich machen würdest, dann könnte man meinen, dass diese PR-Aktivitäten von dir von irgendeiner Lobby bezahlt werden. 😉 . Aber da du sie derartig verbissen einseitig hier bringst, sind sie so leicht zu durchschauen, dass es schon einen gewissen humoristischen Effekt hat. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr zu den fluglinien. (umwelt)
ach iwo, die fahren dann doch alle mit der bahn, die ist doch immer so billig und super pünktlich 😁

🙂 klardoch...

kann auch mal sein, ja. Wenn ich mir ansehe wie sich geschaeftspartner, aber inzwischen auch private, verhalten wenn sie strecken ueber 300 km zu ueberwinden haben und nur ueber einen stadtwagen verfuegen, dann fliegen die.

Manche probieren es ne weile mit nachtzug und sprinter, aber ich kenne nur einen der das durchhaelt. *1

Das verhalten der kleinwagenbesitzern ist ein gutes beispiel fuer das was man durch ATL generell zu erwarten hat.

Auch die neigung, laengere AB gegen kuerzere landstr. zu ersetzen ist bei diesen deutlich ausgepraegter.
Die kombi macht dann das (blaue) wunder moeglich, mehr fliegen und doch mehr unfaelle.

willy

*1 der fuehrt 2 komplette haushalte (weil er sehr entfernt arbeitet die woche ueber) und reist ohne gepaeck nur mit laptop bewaffnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


wechselwirkungen im sinne von:
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr auf die landstr. (unfaelle) und
abwertung der AB (durch ATL) verschiebt verkehr zu den fluglinien. (umwelt)

ist lange schon thema hier und speziell von mir.

Ja, vor allem wenns in die gerade passende Richtung läuft. Gerade so wie du es brauchst und das listest sogar noch selber auf 😉

Also in Umweltfragen steigen die Leute ins Flugzeug. Da du das zb. anführst muss es ja eine gewisse Grössenordnung sein. Diese Umstiegszahlen wirken sich natürlich nicht auf die Unfallzahlen aus..... ist doch logisch, oder? Umstiegsverhalten auf die Bahn gibt es natürlich wieder nicht, weil das passt dir nicht zu deiner "Umwelttheorie" und auch deine "Sicherheitstheorie" wäre dadurch negativ berührt....usw. usw. Folge: sowas gibt es nicht. 😉.

Wenn du es nicht so augenscheinlich machen würdest, dann könnte man meinen, dass diese PR-Aktivitäten von dir von irgendeiner Lobby bezahlt werden. 😉 . Aber da du sie derartig verbissen einseitig hier bringst, sind sie so leicht zu durchschauen, dass es schon einen gewissen humoristischen Effekt hat. 😉

lg Werner

interesannter weise ist ja beides moeglich.

Mehr flieger, und die verbleibenen autofahrer haben eine so deutlich hoehere gefaehrdung auf der landstr, dass es am ende des tages ausserdem zu mehr unfaellen kommt.

Wobei bessere verhaeltnisse als auf der deutschen AB durch ATL nicht vorrausgesetzt werden koennen. Siehe fallbeispiel oesterreich: mehr unfaelle auf der AB

Habe ich eine rekation von dir auf das hier ueberlesen?

willy

Zitat:

Straßen-Unfälle im EU-Vergleich: Österreich zweitgefährlichstes Land! Nur Slowenien hat noch höheres Unfallsrisiko

Eben - und weil

meine

Ethik nicht an der Grenze endet (JEDER Mensch..), habe ich ja versucht, ebtida´s geniales Talent (er sagt ja selbst, er habe von Verkehr eigentlich keinen echten Plan.. oder so ähnlich..) auf die wahren Sündenfälle zu lenken - aber bei AT endet dann die Ethik leider... tststs...

Feldstudie - weg mit Limit in AT? Oder hatten wir das schon? *grübel*
Oder einfach mit LKW Überholverbot - ergeben sich dann ohne TL so traumhafte Verbesserungen (welche AT offensichtlich braucht?) ... voila 😁
Dann kommt man auch endlich schneller durch 😁

Ich seh schon... die Suche nach der "Weltformel" hat bald Erfolg, sie steht uns kurz bevor: Ohne Zeitaufwand jede Entfernung, kein Energieverbrauch, keine Bewegung, keine Kolateralschäden, Geld gibts auch noch raus und dazu Kaffee und Kuchen... und alles durch ein gen. TL in D - da hauts die weg, oder?
Geniale Hund sans ja schoo... mit eanam Schmäääääh... 🙂
Aber das ist einfach echt selbstlose Ethik - "Wanns bei uuuns scho so gschiiissn is... soiiis bei eich bössser seii" 😛 😉

Wie verzweifelt muss man eigentlich sein, wenn man "das kommt ja eh" als Pro Argument mehr oder weniger vergewollwurschtelt?

OT
Ach ja... die heutige "goldene geistige Griesschnitte" auf meinen 589km geht an den Fahrer des roten TT, der sagenhafte 4km mit 125 auf der linken Spur auf praktisch leerer AB vor mir hertrödelte... um dann bei 0 Grad C und leichtem Nebel in der laubgarnierten Überleitung eines AB Kreuzes feststellen durfte, dass "Soafa" (bayerisch für leicht glatt..) und 125 in solchen Abfahrten dann trotz ESP nicht so prickelnd sind... keine Ahnung was der Schrott noch wert ist 😛 (ohne Hirn bist hoid wia a Depp - wie man bei uns so sagt..)
Naja... trocken nehm ich die auch ohne TT mit 125.... man hat es ja nicht so eilig 😁
Ansonsten Kompliment an alle anderen VTs - ein genial lockerer Tag... ganz ohne gen. TL  🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Straßen-Unfälle im EU-Vergleich: Österreich zweitgefährlichstes Land! Nur Slowenien hat noch höheres Unfallsrisiko

Eben - und weil meine Ethik nicht an der Grenze endet (JEDER Mensch..), habe ich ja versucht, ebtida´s geniales Talent (er sagt ja selbst, er habe von Verkehr eigentlich keinen echten Plan.. oder so ähnlich..) auf die wahren Sündenfälle zu lenken - aber bei AT endet dann die Ethik leider... tststs...
....

Wenn das mal kein schlechtes gewissen macht.

Muss man irgendwie kompensieren, am besten sollen

andere

sich einschraenken.

Dann hat man seinen guten willen gezeigt und doch kein nachteil, praktisch eigentlich. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ach ja... die heutige "goldene geistige Griesschnitte" auf meinen 589km geht an den Fahrer des roten TT, der sagenhafte 4km mit 125 auf der linken Spur auf praktisch leerer AB vor mir hertrödelte... um dann bei 0 Grad C und leichtem Nebel in der laubgarnierten Überleitung eines AB Kreuzes feststellen durfte, dass "Soafa" (bayerisch für leicht glatt..) und 125 in solchen Abfahrten dann trotz ESP nicht so prickelnd sind... keine Ahnung was der Schrott noch wert ist 😛

hätte das ein TL nicht verhindert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


... und alles durch ein gen. TL in D - da hauts die weg, oder?

Hi tec-doc,

wieso bist du jetzt bei einem generellen Tempolimit? In der Umfrage wird nur für oder gegen EIN Tempolimit gestimmt.

Wie jeder freiheitsliebende, also liberaler Bürger möchte auch ich recht wenig Gängelung durch den staatl. Überbau. Aber aus meiner Sicht ist eine Autobahn ganz ohne TL aus vielfältigen Gründen nicht mehr zeitgemäß, Unfallgeschehen ist einer der Gründe. Flexible Höchstgeschwindigkeiten, an das Verkehrsaufkommen, Witterung usw. maßvoll angepaßt, könnten doch ein Angebot sein. Kostet zwar einiges, sowas vernünftig aufzubauen, aber dann hätte man Spielraum. Sonnenschein und nur wenige Autos auf der Bahn, vielleicht sogar noch Sonntag, warum nicht bis, und hier lege ich mich laienhaft fest, 160km/h freigeben. Hängt auch von der AB ab, ist die zweispurig oder hat sie meher Spuren usw. Muß man doch nicht alles so absolut fixiert betrachten. Mensch, die Bevölkerung altert rapide, bin selbst schon Opa, auch darauf muß man reagieren oder sollen die Älteren gleich mal pauschal alle vom Verkehr ausgeschlossen werden, nur weil die nicht mehr ganz so fix reagieren können, wie ein 18Jähriger?

Es sollte wirklich EIN TL angestrebt werden, dass als recht optimaler Kompromiß für beide Lager dienen könnte. Irgendwo hat doch hier jeder sein TL, fest im Auto verbaut und meist in PS ausgewiesen. Wenn dieses technische TL nicht wäre, wie sähe da erst das Prinzip "Freie Fahrt für freie Bürger" auf den ABs aus?

Und einige Fragen habe ich an die TL-Gegner, weil ich da etwas widersprüchliches drin sehe:

Warum gibt es ein TL für LKW? Ist das für euch auch nicht sinnvoll? Wo fängt bei euch die Grenze an, ab der ihr ein TL für sinnvoll haltet - ich meine Fahrzeugmasse, Gefährdungspotential usw.?

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Aber aus meiner Sicht ist eine Autobahn ganz ohne TL aus vielfältigen Gründen nicht mehr zeitgemäß, Unfallgeschehen ist einer der Gründe.

die zahl der unfälle, verletzten und toten sinkt auf der autobahn schon seit jahrzehnten stärker als auf anderen straßen - warum ist es also nicht mehr zeitgemäß? wenn die zahlen auf der BAB steigen würde ich dir durchaus zustimmen, es ist aber andersherum - die BAB werden überproportional sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Flexible Höchstgeschwindigkeiten, an das Verkehrsaufkommen, Witterung usw. maßvoll angepaßt, könnten doch ein Angebot sein. Kostet zwar einiges, sowas vernünftig aufzubauen, aber dann hätte man Spielraum. Sonnenschein und nur wenige Autos auf der Bahn, vielleicht sogar noch Sonntag, warum nicht bis, und hier lege ich mich laienhaft fest, 160km/h freigeben. Hängt auch von der AB ab, ist die zweispurig oder hat sie meher Spuren usw. Muß man doch nicht alles so absolut fixiert betrachten.

warum nicht den ultimativ am besten geeigneten entscheiden lassen - den fahrer? klappt doch nun seit jahrzehnten einwandfrei. und wenn groß horrornachrichten von riesen BAB-unfällen durch die presse gehen, ist entweder wieder mal ein LKW in das stauende gerast, es war nebel oder ein Bus brennt aus....

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Warum gibt es ein TL für LKW? Ist das für euch auch nicht sinnvoll? Wo fängt bei euch die Grenze an, ab der ihr ein TL für sinnvoll haltet - ich meine Fahrzeugmasse, Gefährdungspotential usw.?

so wie es aktuell gehandhabt wird, die statistiken sprechen bände...

Erstmal vor ab ich möchte nicht Euern Tad sprengen, ich versuche nur mit ein paar Freunden seit ca. 0,5 Jahr etw. gegen die 130 Forderung zu unternehmen. Wer der Meinung ist das es ein Gutes hat diese Beschränkung zu fördern dem Lasse ich seine Meinung.

Wer sich also meiner Meinung anschließt und auch der MEINUNG ist das es sich hier um Schwachsinn handelt den bitte ich sich auf der von unserem Mobilitätclub eingerichteten Seite zu registrieren denn nur so können wir wirklich was dagegen erreichen, das uns die freie Meinungsentscheidung genommen wird unsere Reisegeschwindigkeit selbst zu bestimmen.

Einfach mal anschauen:

Bei uns auf 130 danke NEIN!!!

Liebe Grüße

Martin Wagner
Vorstand Mobil in München e.V.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


... und alles durch ein gen. TL in D - da hauts die weg, oder?
Hi tec-doc,

wieso bist du jetzt bei einem generellen Tempolimit? In der Umfrage wird nur für oder gegen EIN Tempolimit gestimmt.

Wie jeder freiheitsliebende, also liberaler Bürger möchte auch ich recht wenig Gängelung durch den staatl. Überbau. Aber aus meiner Sicht ist eine Autobahn ganz ohne TL aus vielfältigen Gründen nicht mehr zeitgemäß, Unfallgeschehen ist einer der Gründe. Flexible Höchstgeschwindigkeiten, an das Verkehrsaufkommen, Witterung usw. maßvoll angepaßt, könnten doch ein Angebot sein. Kostet zwar einiges, sowas vernünftig aufzubauen, aber dann hätte man Spielraum. Sonnenschein und nur wenige Autos auf der Bahn, vielleicht sogar noch Sonntag, warum nicht bis, und hier lege ich mich laienhaft fest, 160km/h freigeben. Hängt auch von der AB ab, ist die zweispurig oder hat sie meher Spuren usw. Muß man doch nicht alles so absolut fixiert betrachten. Mensch, die Bevölkerung altert rapide, bin selbst schon Opa, auch darauf muß man reagieren oder sollen die Älteren gleich mal pauschal alle vom Verkehr ausgeschlossen werden, nur weil die nicht mehr ganz so fix reagieren können, wie ein 18Jähriger?

Es sollte wirklich EIN TL angestrebt werden, dass als recht optimaler Kompromiß für beide Lager dienen könnte. Irgendwo hat doch hier jeder sein TL, fest im Auto verbaut und meist in PS ausgewiesen. Wenn dieses technische TL nicht wäre, wie sähe da erst das Prinzip "Freie Fahrt für freie Bürger" auf den ABs aus?

Und einige Fragen habe ich an die TL-Gegner, weil ich da etwas widersprüchliches drin sehe:

Warum gibt es ein TL für LKW? Ist das für euch auch nicht sinnvoll? Wo fängt bei euch die Grenze an, ab der ihr ein TL für sinnvoll haltet - ich meine Fahrzeugmasse, Gefährdungspotential usw.?

hi,

nur zur klaerung, wir sprechen hier ausschliesslich ueber sinn und unsinn eines ATL (allgemeines tempolimit) oder natuerlich auch generellem.

Und noch eine frage, ist dir bewusst, dass die autobahn unserer sicherster strassentyp ist?
(faehrst du viel autobahn, die meiste angst haben augenscheinlich leute die weniger die praxis, aber dafuer mehr die presseberichte kennen. Die verzerren das bild.)

Gibt es sinn, wenn man was verbessern moechte, dort anzusetzen wo die probelme nachweislich am kleinsten sind?

willy

Zitat:

Original geschrieben von Bobmaeister


Erstmal vor ab ich möchte nicht Euern Tad sprengen, ich versuche nur mit ein paar Freunden seit ca. 0,5 Jahr etw. gegen die 130 Forderung zu unternehmen. Wer der Meinung ist das es ein Gutes hat diese Beschränkung zu fördern dem Lasse ich seine Meinung.

Wer sich also meiner Meinung anschließt und auch der MEINUNG ist das es sich hier um Schwachsinn handelt den bitte ich sich auf der von unserem Mobilitätclub eingerichteten Seite zu registrieren denn nur so können wir wirklich was dagegen erreichen, das uns die freie Meinungsentscheidung genommen wird unsere Reisegeschwindigkeit selbst zu bestimmen.

Einfach mal anschauen:

Bei uns auf 130 danke NEIN!!!

Liebe Grüße

Martin Wagner
Vorstand Mobil in München e.V.

Hallo,

Ich habe hier im forum und auch in meinem persoenlichen umfeld stark den eindruck, dass umso weniger erfahrung die leute auf der AB haben umso mehr haengt ihre meinung von presseberichten ab.
Diese wiederum vermitteln das gefuehl auf der AB sei es besonders gefaehrlich, weil da ist es ja besonders schnell.
Die zahlen geben das nicht her. Nur weiss das nicht jeder, dazu diese schlechte presse, die plakate und aktionen auf der autobahn etc...
Das macht den leuten angst und veraengstige leute sind schnell mal fuer ein generelles TL.
(unbeachtet der fakten/statistiken oder realen gefaehrdungen.)

Das ist ein hauptproblem, was zunehmend auch den fahrstil einer minderheit beeinflusst die meinen langsame autos haben sonderrechte, soll der raser doch bremsen. Ganz offen gegen regeln der STVO verstossen.

Sehr ihr da moeglichkeiten aufklaerung zu betreiben.
Aufklaerung ist das einzige was wir brauche, die fakten sprechen dann alleine eine deutliche sprache.
Aufklaerung nimmt auch die angst und beugt sogar unfaellen vor. (die veraengstige fahrer unnoetig haben.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


... und alles durch ein gen. TL in D - da hauts die weg, oder?
Hi tec-doc,

wieso bist du jetzt bei einem generellen Tempolimit? In der Umfrage wird nur für oder gegen EIN Tempolimit gestimmt.

Wie jeder freiheitsliebende, also liberaler Bürger möchte auch ich recht wenig Gängelung durch den staatl. Überbau. Aber aus meiner Sicht ist eine Autobahn ganz ohne TL aus vielfältigen Gründen nicht mehr zeitgemäß, Unfallgeschehen ist einer der Gründe. Flexible Höchstgeschwindigkeiten, an das Verkehrsaufkommen, Witterung usw. maßvoll angepaßt, könnten doch ein Angebot sein. Kostet zwar einiges, sowas vernünftig aufzubauen, aber dann hätte man Spielraum. Sonnenschein und nur wenige Autos auf der Bahn, vielleicht sogar noch Sonntag, warum nicht bis, und hier lege ich mich laienhaft fest, 160km/h freigeben. Hängt auch von der AB ab, ist die zweispurig oder hat sie meher Spuren usw. Muß man doch nicht alles so absolut fixiert betrachten. Mensch, die Bevölkerung altert rapide, bin selbst schon Opa, auch darauf muß man reagieren oder sollen die Älteren gleich mal pauschal alle vom Verkehr ausgeschlossen werden, nur weil die nicht mehr ganz so fix reagieren können, wie ein 18Jähriger?

Es sollte wirklich EIN TL angestrebt werden, dass als recht optimaler Kompromiß für beide Lager dienen könnte. Irgendwo hat doch hier jeder sein TL, fest im Auto verbaut und meist in PS ausgewiesen. Wenn dieses technische TL nicht wäre, wie sähe da erst das Prinzip "Freie Fahrt für freie Bürger" auf den ABs aus?

Und einige Fragen habe ich an die TL-Gegner, weil ich da etwas widersprüchliches drin sehe:

Warum gibt es ein TL für LKW? Ist das für euch auch nicht sinnvoll? Wo fängt bei euch die Grenze an, ab der ihr ein TL für sinnvoll haltet - ich meine Fahrzeugmasse, Gefährdungspotential usw.?

Wenn Du wirklich ein freiheitsliebender und ein liberaler Bürger wärst, dann würdest Du solche Forderungen nicht stellen.

Aus vielfältigen Gründen gibt es keine Veranlassung weitere Beschränkungen oder Gängelungen gleich welcher Art zu fordern, zumindest solange nicht, wie es immer wieder zu zusätzlichen Ausnahmereglungen, Rechtsunsicherheiten und Unfällen kommen kann. Viele flexible, zu viele flexible Geschwindigkeitsbegrenzungen haben wir heute schon zur Genüge. An diesen Stellen muss man doch schon durch spontanes und oft unsinniges abbremsen, die bis dahin ruhige und besonnene Fahrweise teilweise schon gefährdend unterbrechen. Auf das zusätzliche Unfallrisiko müssen wir ja in diesem Zusammenhang dann auch nicht mehr besonders hinweisen. Wohlgemerkt es geht hier nicht um Baustellen, Unfallabsperrungen, etc. Ein gutes Beispiel dafür sind aber die aktuellen Regelungen der BAB um Bremen. Zu einer Verkehrssicherheit führen diese künstlichen Regelungen bestimmt nicht. Hier muss man sich schon fragen, warum passiert da eigentlich nicht noch viel mehr? Was aber auch da bleibt ist einfach nur purer Stress, zumindest wenn man das Rechtsfahrgebot befolgt.

Die Forderungen nach flexiblen Geschwindigkeitsbegrenzungen an bestimmten Tagen oder zu bestimten Tageszeiten bis z. B.160 km/h bringen ja noch mehr Stress. Heute mal so und Morgen mal so!? Wer kann dafür noch Verständnis aufbringen? Welcher Außendienstmitarbeiter wünscht sich solche Veränderungen, die noch nicht einmal eine Tourenplanung sicherstellen können?

Auch die wechselnden Witterungsverhältnisse im Laufe eines Jahres haben mit der Forderung nach Geschwindigkeitsbegrenzungen oder gar einem Tempolimit nur sehr wenig zu tun. Wir haben diese Veränderungen doch schon solange wie man denken kann und bisher haben die Fahrer immer über die vielen bestehenden Regelungen entsprechend regiert und gehandelt.

Wenn die Verkehrslage es zulässt, dann kann heute doch schon jeder ab 60 km/h bis > fahren. Warum soll das nicht reichen.

Nicht das Alter sollte die Grundlage für irgendwelche Fantasiegeschwindigkeiten sein, sondern die umsichtige und angemessene Fahrweise sollte auch künftig die Geschwindigkeit bestimmen.

Und um auch noch einmal auf die verbleibenden „Unbelehrbaren“ zu kommen, hier wird sich auch künftig die Polizei gebührend kümmern müssen. Wer weiß, vielleicht sind wir dann ja auch einmal dabei! Die Chancen dafür sind zumindest doch sehr groß.

...also ich freu mich ja schon wenn wenigstens an baustellen das tempolimit eingehalten wird!
da faellt einem ja echt manchmal das gebiss aus dem kiefer wenn man sieht wie manch einer da reinprischt!!
und wer da nicht langsamer fahren kann, kann es erst wohl recht nicht auf normaler strecke mit tempolimit.
ich persoenlich enthalte mich da voellig...hab eh kein rennauto und daher bin ich immer im limit.

Ähnliche Themen