Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Argumente für ein Tempolimit wären.

- Unfallzahlen könnten weiter gesenkt werden
Bemerkung: ob das so ist könnte letztendlich nur durch ein Versuchweise einführung eines generelles TL überprüt werden

- Senkung des Schadstoff Ausstoss
Bemerkung: keine sehr hohe Senkung aber eine senkung, Kleinvieh macht auch Mist.
- Verringerung der Staus auf stark befahrenen Strecken
- gleichmässigerer Verkehrsfluss
- geringere Lärmbelästigung
- Senkung der Geschwindigkeitdifferenz
- Weniger TL-Schilder 🙂

- angenehmeres Fahren
Bemerkung: Ich gebe zu das ist meine ganz persönliche Sicht

Leider muss ich jetzt wegen Besuch hier abbrechen.

Mit könnten und könnte kannst Du keine Argumente für ein Tempolimit oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung schaffen. Da sind Tatasachen und Ist-Zahlen die richtige Grundlage für mögliche Veränderungen, aber nicht eine risikobehaftete Versuchreihe. Wir wollen wo auch immer bestimmt keine zusätzlichen Todesopfer durch fahrlässige oder gar grob fahrlässige Entscheidungen. Wir leben alle nur einmal und das oft noch sehr kurz.  

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also zwischen perfekt und perfekter ist aber doch ein kleiner unterschied. nur wenn jemand etwas für "besser" befindet, heisst das noch lange nicht, dass es auch gut ist (am rande).
Ist wohl was dran. Aber mit Deiner Feststellung änderst Du aber auch nichts.

ganz genau!

das thema koennen wir stoppen,

ganz egal wie wir den begriff definieren es ist kein argument fuer TL.

Wir freunde der freien fahrt und freien verantwortlchen menschen sind gegenwaertig am ende unserer moeglichkeiten.
Es gibt keine these von gewicht die widerlegt werden muesste.
Wir koennen nur abwarten ob die PROs sich nochmal was einfallen lassen, oder nicht.
Bis dahin allen einen schoenen sonntag.

willy

Hallo,

also wenn ich mir die Argumente der letzten Seiten so durchlese drängen sich einem folgende Fragen auf:

a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich.

Zu den 200-x Toten, die hier sehr gerne aus einer Statistik herausgerechnet werden noch eine Anmerkung: vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass nach lokalen Auto- bzw. Motorradrennen, die Unfallzahlen idR stark ansteigen, weil sich die Zuschauer dadurch zum Schnellfahren animiert fühlen. Ein hohe Geschwindigkeit in TL-freien Bereichen führt hingegen, wenn man diesen "Rechnungen" der TL-Gegnern folgt, zu keinerlei Einflussnahme auf TL-Bereiche. Noch mehr erstaunt bin ich durch den Umstand, dass gerade von TL-Gegner-Seite immer wieder auf das psychologische Moment verwiesen wird und dass man soetwas nicht in Zahlen fassen kann.

Hier gab es vor einiger Zeit mal einen Beitrag, wo jemand mit 170km/h in einer limitierten AB-Ausfahrt geblitzt wurde, weil er das Absenken der Geschwindigkeit von "freier Fahrt" auf Beschränkung übersehen hatte. Da fanden sich zahlreiche Teilnehmer die von ähnlichen Vorfällen berichtet haben. Wie lassen sich solche Faktoren eigentlich in eine 200-x-Rechnung aus einer aktuellen Verkehrsstatistik miteinrechnen. Dieser Rechengang würde mich wirklich sehr interessieren.

Von anderen Wechselwirkungen (positiver oder negativer Art) will ich da gar nicht reden (Umstieg auf andere Verkehrsmittel, Ausweichrouten usw).

lg Werner

P.S. dieser Beitrag richtet sich gegen die Kritiklosigkeit von TL-Gegner-Seite an der eigenen Überzeugung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...hätte ich anstelle dem sympathischen Begriff Müsli, das ich durchaus gerne esse, vor allem mit schön viel Rosinen, den Begriff "Wähler der Grünen" gewählt, hätte Sie das dann weniger zu Ihren durchaus, in sich richtigen, Schlußfolgerungen, daß wir mit Schubladendenken noch nie weit gekommen sind, veranlasst?
Es fiel mir halt so auf, daß ein großer Anteil der Argumente der pro Limitianer (auch Schublade???) sich anhört, wie auf nem Grünen Parteitag. Und meine Rechnung sieht so aus: Wählerstimmen für Grün im Schnitt 10%, plus etwa 10% Rote-Grün-Wähler, macht 20%.

Und da wir hier ebenfalls etwa 20% Neins haben, könnte ja der von mir assozierte Zusammenhang ein Hinweis darauf sein, daß hier mehr als nur der Zufall mit spielt. Vielleicht ist ja das MT Ergebnis, auch wenn es auf den ersten Moment unwahrscheinlich aussieht, weil zu einer korrekten Stichprobe schon einiges fehlt, verrückterweise dennoch relativ repräsentativ. Irgendwer meinte mal, daß die Ü 45 eher nicht am Puter und I-Net sitzen. Zumindestens für mich stimmt das nicht, denn ich bin ein älterer Groofty und kann ich immerhin ein Bit von nem Byte unterscheiden. 😁 (Ich meinte jetzt nicht das Bit, das im Norden Jever heisst.) 🙂

Und ein Limit komplex zu betrachten, ja davon träume ich immer nur, wenn ich die Argumente der Limitierer betrachte:
Z.B. (nicht erschöpfend, bin zu faul dazu, betrachtet):
Sprit- und CO2-Thema: Alleine betrachtet, verbraucht logischerweise ein Kfz mit 200 mehr Sprit, als eines das mit 100 dahin rollt. Es wird aber dem Thema und deinem Anspruch auf "komplexe" Betrachtung nicht gerecht, wenn der Mehrverbrauch der bei niedrigeren V und dichterem Verkehr durch dann sehr wahrscheinliche Staus nicht berücksichtigt werden.

Nur auf den Speed zu starren, wie die Motte auf das Licht und gebetsmühlenartig das Mantra "TL, TL, TL" zu chanten, ist für mich mal schon gar nicht komplex! Für dich etwa?

Denn ab einer bestimmten Verkehrsdichte, ist es vollkommen gleichgültig ob ein Limit oder nicht besteht, es kann eh keiner mehr höhere V's fahren. Und Auflösungsknäuel, Unfall- und Stauträchtige Gefahrenstellen, im Bereich zw. 60-130, können durch ein generelles TL nicht vermieden werden!

Und schön, daß Sie erkannt haben, daß ich ein "freiheitliches, liberales Denken" vertrete. Nur propagiere ich diese nicht, sondern greife denjenigen an, der ohne die Spur einer ernsthaften Begründung, mir meine Entscheidung, wie ich mich bewegen darf, beschneiden will.

Ein Denken, das in sich widersprüchlich, unlogisch und falsch ist, das eben nicht komplex ist, sondern ausschließlich an einem monokausalen Erklärungsmodell, etwa so modern, wie die Behauptung, daß die Erde ne Scheibe ist, stehen geblieben ist und sich dann als das "einzige, vernünftige und die Welt vor der Katastrophe bewahrende Denkmuster hinstellt", wird von mir als verlogen, manipulativ, widersprüchlich, nicht nachvollziehbar, bezeichnet! Und da ich gleichzeitig auch eine gewisse Ökonomie meiner Sprache und meines Schreibens pflege, verwende ich hierfür kurz und bündig den Ausdruck "Dummgebabbel" Und mein Urteil darüber werde ich erst ändern, wenn mehr als ein bisschen subjektiver Ärger, daß ich die Pharisäer entlarvt habe, kommt!

Denke doch einfach mal ein bisschen reflexiver oder systemischer, dann wird dein Denken schon etwas komplexer die Wirklichkeit abbilden. P.S. Meine "festgefahrene Ideologie" scheint der Grund für meine 9 monatige Wartefrist zu sein! (Von Kriseninterventionen mal abgesehen).

Aber back to topic:

Nenne mir doch komplexe Denkmodelle, die angemessen und ausreichend sicherstellen, daß die von den Limitierern favoritisierte Lösung "generelles Limit" nicht mehr Schaden anrichtet, sondern wirklich Verbesserungen und in entscheidender und von der Mehrheit akzeptierter Weise bewirken!

Ich warte! Abgesehen davon, daß ich solange mache, was mir gut tut!

Wolf24

Da kannst Du bestimmt sehr lange warten, da es ja keine verwertbaren Fakten, Zahlen, Argunmente, etc. gibt.

Aber um das Thema "Grüne" noch einmal aufzugreifen. Die Alten, also das Urgestein der Grünen, die konnten ja noch Fahrradfahren, zumindest für eine kurze und populistische Zeit. Beim jetzt folgenden Nachwuchs sehe ich fast nur die üblichen Luxuskarossen. Wenn man der Politik noch glauben kann, dann sind das doch die vermeintlichen und nicht mehr akzeptablen Umweltschädiger ohne schlechtes Gewissen. Somit haben sich nun auch die grünen Politiker endgültig von der Realität verabschiedet. 

Das alles hat aber noch einen persönlichen Vorteil gegenüber der Allgemeinheit, sie müssen sich ja nicht mehr an ein Tempolimit oder gar Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Erst wenn sie wieder mal im normalen Leben ihren Platz einnehmen, dann merken auch sie, was sie in der Vergangenheit alles so angerichtet haben. Nur dann ist eben alles und auf Dauer zu spät.

Na ja, auch da geht es eben nur noch um Versorgungsposten und Gesetze, die die Nachwelt ausleben müssen. Ziel: Mal Landtag, mal Bundestag, mal Europaparlment, etc. und dann alles wieder zurück. Dazu immer wieder mal einige Aufsichtsrats- und Beiratsposten, nur so ist das Leben noch in Deutschland finanziell sicher und vorallem lebenswert. Oder etwa nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

also wenn ich mir die Argumente der letzten Seiten so durchlese drängen sich einem folgende Fragen auf:

a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich. ...

Es wird global da wohl noch einige Hersteller geben, die schaffen weder die möglichen Geschwindigkeiten und noch die Abgaswerte. Damit sitzen sie im gleichen Boot der deutschen Automobilindustrie und die Lobbyisten bemühen die Politiker täglich entsprechend.   

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

also wenn ich mir die Argumente der letzten Seiten so durchlese drängen sich einem folgende Fragen auf:

a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich. ...

Es wird global da wohl noch einige Hersteller geben, die schaffen weder die möglichen Geschwindigkeiten und noch die Abgaswerte. Damit sitzen sie im gleichen Boot der deutschen Automobilindustrie und die Lobbyisten bemühen die Politiker täglich entsprechend.   

Stellt sich die Frage, ob sich die EU oder die dt. Politik für Hersteller engagieren möchte, die nicht in der EU beheimatet sind ("globale wird es noch Hersteller geben..."😉.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

warum darf in den USA jeder depp eine M16 kaufen und damit rumballern? warum darf man in holland problemlos marihuana rauchen? warum darf man in frankreich noch problemlos besoffen fahren? fragen über fragen....

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen.

welcher staat musste bisher auf drängen der EU sein TL senken?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

also wenn ich mir die Argumente der letzten Seiten so durchlese drängen sich einem folgende Fragen auf:

a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich.

Zu den 200-x Toten, die hier sehr gerne aus einer Statistik herausgerechnet werden noch eine Anmerkung: vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass nach lokalen Auto- bzw. Motorradrennen, die Unfallzahlen idR stark ansteigen, weil sich die Zuschauer dadurch zum Schnellfahren animiert fühlen. Ein hohe Geschwindigkeit in TL-freien Bereichen führt hingegen, wenn man diesen "Rechnungen" der TL-Gegnern folgt, zu keinerlei Einflussnahme auf TL-Bereiche. Noch mehr erstaunt bin ich durch den Umstand, dass gerade von TL-Gegner-Seite immer wieder auf das psychologische Moment verwiesen wird und dass man soetwas nicht in Zahlen fassen kann.

Hier gab es vor einiger Zeit mal einen Beitrag, wo jemand mit 170km/h in einer limitierten AB-Ausfahrt geblitzt wurde, weil er das Absenken der Geschwindigkeit von "freier Fahrt" auf Beschränkung übersehen hatte. Da fanden sich zahlreiche Teilnehmer die von ähnlichen Vorfällen berichtet haben. Wie lassen sich solche Faktoren eigentlich in eine 200-x-Rechnung aus einer aktuellen Verkehrsstatistik miteinrechnen. Dieser Rechengang würde mich wirklich sehr interessieren.

Von anderen Wechselwirkungen (positiver oder negativer Art) will ich da gar nicht reden (Umstieg auf andere Verkehrsmittel, Ausweichrouten usw).

lg Werner

P.S. dieser Beitrag richtet sich gegen die Kritiklosigkeit von TL-Gegner-Seite an der eigenen Überzeugung. 😉

Werner,

viel glueck auf der suche nach antworten.

Ich koennte dir das ein oder andere jetzt auch erklaeren, kostet aber doch nur zeit.

Genausogut kannst du meine artikel hier im thread lesen, da ist alles erklaert.

Werner hast du einen triftigen grund gefunden fuer ein gennerelles TL in deutschland?

Ich sehe keinen, wie ich festellen muss die PROs auch nicht mehr.

schoennen restsonntag
willy

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,
warum darf in den USA jeder depp eine M16 kaufen und damit rumballern? warum darf man in holland problemlos marihuana rauchen? warum darf man in frankreich noch problemlos besoffen fahren? fragen über fragen....

Länderspezifische Besonderheiten, egal wie man dazu stehen mag, mit einem beinahe weltweit konsistenten Verhalten zu vergleichen,..... ?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen.
welcher staat musste bisher auf drängen der EU sein TL senken?

Keiner, da es ja in allen EU-Ländern bereits ein TL gibt und die noch dazu auf ziemlich einheitlichem Niveau liegen.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

also wenn ich mir die Argumente der letzten Seiten so durchlese drängen sich einem folgende Fragen auf:

a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich.

Zu den 200-x Toten, die hier sehr gerne aus einer Statistik herausgerechnet werden noch eine Anmerkung: vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass nach lokalen Auto- bzw. Motorradrennen, die Unfallzahlen idR stark ansteigen, weil sich die Zuschauer dadurch zum Schnellfahren animiert fühlen. Ein hohe Geschwindigkeit in TL-freien Bereichen führt hingegen, wenn man diesen "Rechnungen" der TL-Gegnern folgt, zu keinerlei Einflussnahme auf TL-Bereiche. Noch mehr erstaunt bin ich durch den Umstand, dass gerade von TL-Gegner-Seite immer wieder auf das psychologische Moment verwiesen wird und dass man soetwas nicht in Zahlen fassen kann.

Hier gab es vor einiger Zeit mal einen Beitrag, wo jemand mit 170km/h in einer limitierten AB-Ausfahrt geblitzt wurde, weil er das Absenken der Geschwindigkeit von "freier Fahrt" auf Beschränkung übersehen hatte. Da fanden sich zahlreiche Teilnehmer die von ähnlichen Vorfällen berichtet haben. Wie lassen sich solche Faktoren eigentlich in eine 200-x-Rechnung aus einer aktuellen Verkehrsstatistik miteinrechnen. Dieser Rechengang würde mich wirklich sehr interessieren.

Von anderen Wechselwirkungen (positiver oder negativer Art) will ich da gar nicht reden (Umstieg auf andere Verkehrsmittel, Ausweichrouten usw).

lg Werner

P.S. dieser Beitrag richtet sich gegen die Kritiklosigkeit von TL-Gegner-Seite an der eigenen Überzeugung. 😉

Werner,
viel glueck auf der suche nach antworten.
Ich koennte dir das ein oder andere jetzt auch erklaeren, kostet aber doch nur zeit.
Genausogut kannst du meine artikel hier im thread lesen, da ist alles erklaert.

Werner hast du einen triftigen grund gefunden fuer ein gennerelles TL in deuschtland?

Ich sehe keinen, wie ich festellen muss die PROs auch nicht mehr.

schoennen restsonntag
willy

Interessante Antwort, sehr oberflächlich, vor allem kein Bezug auf die Rechnung der 200-x und der Erklärung, wie hier die Wechselbeziehungen miteingerechnet werden können bzw. wurden. 😉

Ein triftiger Grund wäre zb. 200+/-x , zumindest dann, wenn man sich von "Systemimmanenz" oder "vernachlässigbar" verabschiedet.

Aber mittlerweile ist ja die neue Verteidigungsstrategie von TL-Gegner-Seite die, dass ein Feldversuch oder eine Untersuchung der IST-Situation ein Spiel mit dem Leben wäre. Besonders interessant, weil dieselben Leute von 200-x ausgehen. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


a) warum gibt es weltweit ein TL, wo doch schon alleine der Gedanke an eine Untersuchung bzw. einen Feldversuch zur Überprüfung der Sinnhaftigkeit laut TL-Gegnern ein derartiges Risiko darstellt, dass man ihn keinesfalls durchführen sollte,
warum darf in den USA jeder depp eine M16 kaufen und damit rumballern? warum darf man in holland problemlos marihuana rauchen? warum darf man in frankreich noch problemlos besoffen fahren? fragen über fragen....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen.
welcher staat musste bisher auf drängen der EU sein TL senken?

Bucklew2,

es ist total nett, dass du werner nochmal die welt erklaeren moechtest.

Er weiss das alles selbst, er betreibt lediglich den versuch hier zu schreiben - ohne gruende fuer ein allgemeines TL in deutschland nennen zu muessen.

Liegt sicher darann das er keinen trifftigen grund kennt.

Solange er nicht wirklich einen vernueftigen satz mit einem gewichtigen nachvollziehbaren grund fuer ein allgemeines TL in deutschland formulieren kann, sollte wir ihm nicht antworten. Das sind schnell wieder 5 seiten OT zank fuer nichts, oder fuer sachen die er hier nachlesen kann.

Wenn du natuerlich auch recht hast mit dem was du sagst.
Aber wofuer die muehe?

willy

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also zwischen perfekt und perfekter ist aber doch ein kleiner unterschied. nur wenn jemand etwas für "besser" befindet, heisst das noch lange nicht, dass es auch gut ist (am rande).
Ist wohl was dran. Aber mit Deiner Feststellung änderst Du aber auch nichts.

will ich doch gar nicht. es ist unmöglich das was auf den autobahnen (nicht) passiert durch ein gen.tl. positiv zu ändern.

Zitat:

original ebitda


a) warum gibt es weltweit ein TL

weil es weltweit solche autobahnen nicht gibt. gegenfrage: warum hat neben österreich nur noch deutschland eine mpu?

Zitat:

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen.

ein höheres tl muss sich das jeweilige land selbst ermöglichen...indem es autobahnen baut, die für eine höhere geschwindigkeit ausgelegt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Länderspezifische Besonderheiten, egal wie man dazu stehen mag, mit einem beinahe weltweit konsistenten Verhalten zu vergleichen,..... ?

und die TL-freie AB DARF einfach keine länderspezifische besonderheit sein, das rumballern mit dicken knarren schon? vorallem angesichts der todeszahlen in den USA, die unsere AB-Toten aussehen lassen wie einen kindergeburtstag....

du zeigst erneut, dass TL für dich ein dogma ist...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Keiner, da es ja in allen EU-Ländern bereits ein TL gibt und die noch dazu auf ziemlich einheitlichem Niveau liegen.

und wen drängt die EU dann in richtung TL?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen.

ein höheres tl muss sich das jeweilige land selbst ermöglichen...indem es autobahnen baut, die für eine höhere geschwindigkeit ausgelegt sind.

Hallo,

war da nicht was mit Italien, auf separat ausgezeichneten Autobahnen 150km/Std🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Werner,
viel glueck auf der suche nach antworten.
Ich koennte dir das ein oder andere jetzt auch erklaeren, kostet aber doch nur zeit.
Genausogut kannst du meine artikel hier im thread lesen, da ist alles erklaert.

Werner hast du einen triftigen grund gefunden fuer ein gennerelles TL in deuschtland?

Ich sehe keinen, wie ich festellen muss die PROs auch nicht mehr.

schoennen restsonntag
willy

Interessante Antwort, sehr oberflächlich, vor allem kein Bezug auf die Rechnung der 200-x und der Erklärung, wie hier die Wechselbeziehungen miteingerechnet werden können bzw. wurden. 😉

Ein triftiger Grund wäre zb. 200+/-x , zumindest dann, wenn man sich von "Systemimmanenz" oder "vernachlässigbar" verabschiedet.

Aber mittlerweile ist ja die neue Verteidigungsstrategie von TL-Gegner-Seite die, dass ein Feldversuch oder eine Untersuchung der IST-Situation ein Spiel mit dem Leben wäre. Besonders interessant, weil dieselben Leute von 200-x ausgehen. 😉

lg Werner

Werner, bleib doch mal ernst!

Seit wann ist 200 +-X ein grund fuer ein allgemeines TL?

Die zahl 200 ist glueckweiser relativ klein, +- X ist nicht verlockend.

Bitte nenne uns einen(!) nachvollziehbaren gewichtigen grund fuer ein allgemeines TL in deutschland.

danke
willy

Ps.: noch eine frage hast du angst wenn du mal zu gast bist auf der deutschen autobahn?

Ähnliche Themen