Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Argumente gegen ein Tempolimit:

- Die Unfallzahlen könnten steigen
- Evtl vermehrte Abwanderung von der BAB zur Landstraße -> Dort höhere Unfallzahlen
- Schlechtere Verteilung von Fahrzeugen auf der BAB nach Stau oder Baustelle
- Längere Reisendauer -> höhere Verkehrsdichte und höhere Unfallgefahr
- Mehr rücksichtsloses Fahren
- Weniger Freiheit

Last but not least sollte man nicht vergessen, dass eine testweise Einführung eines generellen TLs quasi ein Versuch am lebenden Objekt ist. imho ein No-go.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Ich kenne nicht viele Leute über 50, die gegen ein TL sind. 

Na, dann schau mal nach, wie alt ich bin. Müsste aus meinem Profil ersichtlich sein! Zu Deiner Erleichterung: Bin 61.

Von etwa 30 näheren Bekannten, alle oberhalb 50, sind etwa 4 für ein Limit. Das sind die, die richtig ungerne Auto fahren und neben die ich mich nie sitzen würde, weil die so fahren, daß es mich immer wieder wundert, daß die doch tatsächlich immer wieder heil zuhause ankommen. (Von kleineren Blechschäden mal abgesehen).

Etwa 20 finden es so, wie es ist, in Ordnung. Und ein paar ist es vollkommen egal.

Ich habe mal die Vermutung, daß Leute, die gerne fahren und/oder die Autofahren als Ausdruck ihrer persönlichen Mobilität sehen, um durchaus einfach mal rasch von A nach B zu kommen, eher gegen ein Tempolimit sind, während diejenigen, die mental nie dort sind, wo sie sind, für ein Tempolimit sind, weil sie sich nicht vorstellen können, daß andere Leute, wacher wie sie selbst sind. Liesse sich natürlich noch deutlich verfeinern, aber ... .

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Argumente für ein Tempolimit wären.

- Unfallzahlen könnten weiter gesenkt werden
Bemerkung: ob das so ist könnte letztendlich nur durch ein Versuchweise einführung eines generelles TL überprüt werden

- Senkung des Schadstoff Ausstoss
Bemerkung: keine sehr hohe Senkung aber eine senkung, Kleinvieh macht auch Mist.
- Verringerung der Staus auf stark befahrenen Strecken
- gleichmässigerer Verkehrsfluss
- geringere Lärmbelästigung
- Senkung der Geschwindigkeitdifferenz
- Weniger TL-Schilder 🙂

- angenehmeres Fahren
Bemerkung: Ich gebe zu das ist meine ganz persönliche Sicht

Leider muss ich jetzt wegen Besuch hier abbrechen.

Viel spass mit deinem besuch...

Dennoch ein kommentar zu der aufzaehlung.
Da ist doch jetzt nicht ein einziger, nachweislich, wichtiger grund dabei.
Unfallzahlen:
Erinnerst du dich noch an den spruch: wenn das haus und die hundehuete brennt was loeschst du zuerst?
Und jetzt kommst du daher und willst aenderungen auf der AB um unfallzahlen zu senken?

Das ergebnis dieser massnahme ist mehr als fraglich:
1.) kann es durchaus kontraproduktiv sein. (mehr tote durch ausweichen auf die landstr.)
2.) Warum bei den guten zahlen auf der AB beginnen und nicht da wo sehr viel mehr verbesserungspotential besteht?

Du hast dich auf TL versteift, willst nicht zugeben, dass es falsch war uns klammerst dich jetzt an den strohhalm sicherheit.
Das ist glasklar durchschaubar!
(punkt 1 und 2 entlarven dich.)

Gerne schreibe ich dir auch zu den anderen punkten noch, aber das oben war mit abstand dein bester die anderen sind noch schlimmer. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Ich kenne nicht viele Leute über 50, die gegen ein TL sind. 

Na, dann schau mal nach, wie alt ich bin. Müsste aus meinem Profil ersichtlich sein! Zu Deiner Erleichterung: Bin 61.
Von etwa 30 näheren Bekannten, alle oberhalb 50, sind etwa 4 für ein Limit. Das sind die, die richtig ungerne Auto fahren und neben die ich mich nie sitzen würde, weil die so fahren, daß es mich immer wieder wundert, daß die doch tatsächlich immer wieder heil zuhause ankommen. (Von kleineren Blechschäden mal abgesehen).
...

Wolf24

Wolf,

glaubst du, dass diese 4 leute angst haben auf der autobahn, und/oder im auto generell?

Falls ja, meinst du das liegt mehr an realen erlebnissen und unfaehigkeiten, oder ist es, wenigstens teilweise, eine resultat der schlechten berichterstattung?

gruss
willy
Uebrigens auch 61 (auf die welt gekommen 🙂 ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wenn es das beste der welt ist, ist es perfekt

Das ist tatsächlich eine sehr persönliche definition von "perfekt".

Zitat:

- vllt haben wir in 10 jahren durch neue assistenzsysteme ein sicherere und perfektere autobahn - aber das bringt uns heute wenig.

Die Steigerung von "perfekt" ist grammatikalisch, sprachlich und sinngemäß nicht zulässig - das ist genauso wie mit dem Wort "ideal". Beide sind bereits das Beste, was möglich ist.

Grammatikalisch und sinngemäß hätte Polarbaer in jedem Fall recht: da es (zumindest theoretisch) noch möglich ist, das System "deutsche Autobahn" zu verbessern, ist es nicht "perfekt". Ob es das Beste ist, ist daher auch irrelevant für seine Argumentation.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf24


hätte ich anstelle dem sympathischen Begriff Müsli, das ich durchaus gerne esse, vor allem mit schön viel Rosinen, den Begriff "Wähler der Grünen" gewählt, hätte Sie das dann weniger zu Ihren durchaus, in sich richtigen, Schlußfolgerungen, daß wir mit Schubladendenken noch nie weit gekommen sind, veranlasst?

Lieber Wolf24, auch beiläufige Beleidigungen (und nichts anderes ist der Begriff "Müsli" wenn er so verwendet wird) sind Beleidigungen. Das tut man einfach nicht. Auch und gerade nicht, wenn man eine "liberale und freiheitliche" Grundhaltung vertreten möchte.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Auto-ja


Insofern wuerde ich vorschlagen wieder zurueckzukehren zu themen zur notwendigkeit eines allgemeines TL auf deutschen autobahnen.

Wobei ich da die TL pros in der pflicht sehe mal einen gewichtigen grund fuer das TL zu nennen.

volle Zustimmung. Vielleicht gibt es einen Grund, aber noch hat ihn keiner genannt. Außerdem würde der Austausch von Sachargumenten (wenn es denn welche gibt) vielleicht auch zu besserem Verständnis führen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Insofern wuerde ich vorschlagen wieder zurueckzukehren zu themen zur notwendigkeit eines allgemeines TL auf deutschen autobahnen.
Wobei ich da die TL pros in der pflicht sehe mal einen gewichtigen grund fuer das TL zu nennen.
Und eben nicht wieder diese leier wie: jeder tote zaehlt, fangen wir am besten da an wo am wenigsten passiert.
Oder aehnliche dinge die sich im ersten satz schon selbst wiedersprechen.
Mal wirklich einen wichtigen grund wuerde ich gerne mal lesen.

willy

Joo willy, ich würde auch gerne mal einen wichtigen, vernünftigen, nachvollziehbaren Grund lesen. Wie soll ich sonst was dazulernen?

the waiting Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Die Steigerung von "perfekt" ist grammatikalisch, sprachlich und sinngemäß nicht zulässig - das ist genauso wie mit dem Wort "ideal". Beide sind bereits das Beste, was möglich ist.

wir reden hier aber nicht über grammatik, sondern über die praktische realität. "perfekt" wäre dann höchstens ein verkehrssystem mit null toten, null verletzten, null unfällen. haben wir das? im straßenverkehr? nein. im bahnverkehr? nein. im flugverkehr? nein. also haben wir dann wohl gar kein perfektes verkehrssystem, schade auch...

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Grammatikalisch und sinngemäß hätte Polarbaer in jedem Fall recht: da es (zumindest theoretisch) noch möglich ist, das System "deutsche Autobahn" zu verbessern, ist es nicht "perfekt". Ob es das Beste ist, ist daher auch irrelevant für seine Argumentation.

da die unfälle nunmal praktisch sind und nicht theoretisch, bringt es als nichts ein system nur darum das prädikat perfekt abzuerkennen, nur weil es theoretisch noch zu verbessern wäre. das is humbug.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Die Steigerung von "perfekt" ist grammatikalisch, sprachlich und sinngemäß nicht zulässig - das ist genauso wie mit dem Wort "ideal". Beide sind bereits das Beste, was möglich ist.
wir reden hier aber nicht über grammatik, sondern über die praktische realität. "perfekt" wäre dann höchstens ein verkehrssystem mit null toten, null verletzten, null unfällen. haben wir das? im straßenverkehr? nein. im bahnverkehr? nein. im flugverkehr? nein. also haben wir dann wohl gar kein perfektes verkehrssystem, schade auch...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Grammatikalisch und sinngemäß hätte Polarbaer in jedem Fall recht: da es (zumindest theoretisch) noch möglich ist, das System "deutsche Autobahn" zu verbessern, ist es nicht "perfekt". Ob es das Beste ist, ist daher auch irrelevant für seine Argumentation.
da die unfälle nunmal praktisch sind und nicht theoretisch, bringt es als nichts ein system nur darum das prädikat perfekt abzuerkennen, nur weil es theoretisch noch zu verbessern wäre. das is humbug.

Du hast ja recht,

und warum soll eine 0 tote AB dann schon perfekt sein? Perfekt ist sie erst wenn ich in 0 zeit reisen kann. Fuehre das selbst weiter nach gusto.

Wir koennten darueber lange reden....

Muessen wir aber nicht denn:
Haben wir eine perfekt, an die gegbenen moeglichkeiten angepastte, autobahn brauchen wir keine aenderung somit kein allgemeines limit.
Sei die autobahn nicht perfekt, zum beispiel zu langsam, dann brauchen wir deswegen auch kein allgemeins TL.

Ob sie nun perfekt ist oder nicht, darraus allein ergibt sich kein grund fuer die PROs.
Ganz gleich wie wir das wort jetzt definieren, den zank koennen wir uns sparen.

Also muessen sich die PROs*1 jetzt endlich mal einen trifftigen grund einfallen lassen.

willy
(der mit der perfekten beschallung im auto 🙂 )

*1 inzwischen koennen wir mal drueber nachdenken ob PRO wirklich eine sinnige bezeichnung ist fuer leute die etwas nicht wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Wolf24


hätte ich anstelle dem sympathischen Begriff Müsli, das ich durchaus gerne esse, vor allem mit schön viel Rosinen, den Begriff "Wähler der Grünen" gewählt, hätte Sie das dann weniger zu Ihren durchaus, in sich richtigen, Schlußfolgerungen, daß wir mit Schubladendenken noch nie weit gekommen sind, veranlasst?[/quote

Lieber Wolf24, auch beiläufige Beleidigungen (und nichts anderes ist der Begriff "Müsli" wenn er so verwendet wird) sind Beleidigungen. Das tut man einfach nicht. Auch und gerade nicht, wenn man eine "liberale und freiheitliche" Grundhaltung vertreten möchte.
</blockquote>

Jawohl Papa, "man fährt auch nicht schneller, als die Polizei erlaubt und Freitags isst man kein Fleisch und masturbieren macht Rückenmarksschwund ... !"

Nö, so nicht, Du und Deine subjektiven Vorstellungen von Beleidigung und Dein Exkurs und auch deine, für mich bewusst nicht verstehenwollende Haltung in Bezug auf den Begriff:"perfektes System" weisse ich entschieden zurück! Wenn in deiner Alarmanlage dein Lämpchen "Beleidigung" aufleuchtet, ist das deine Interpretation, die ich mir von Dir nicht um die Ohren hauen lasse!

Wer anderen vorschreibt, wie die freiheitliche oder liberale Grundhaltung auszusehen hat, stellt sich über diese Grundhaltung und mißbraucht sie!

Auch wenn dies genau genommen O.T. ist, verwende ich, um diesen undemokratischen Stil aufzudecken und ihn genau so, wie er hier geäußert wurde, nämlich öffentlich, zu kennzeichnen und zurück zu weisen!

Und da ich keine Person ettikettiert habe und in eine Schublade steckte, sondern auf die sehr starke Ähnlichkeit zwischen den hier geäußerten "Beweisen" für ein TL hier und den Grünen verwies, der nun mal besteht, erscheint es mir als rhetorisches Ablenkungsmanöver, um genau von diesem Punkt abzulenken!

Wenn Du schon die Form kritisieren willst, dann bitte etwas sachlicher! Und du weisst genau, daß der Begriff "perfekt" hier in analoger, mehr oder weniger und nicht in absoluter, digitaler Weise zu verwenden ist. Du könntest Dich ruhig bemühen, die Absichten der Sender von Informationen stillschweigend so zu interpretieren, daß du auf die eigentliche Bedeutung des Schreibers reagierst und innerlich richtig stellst. Wir sind hier nicht an dr Uni und brauchen keinen Rotstiftler! (Uih, ist das jetzt etwa ne Beleidigung) Ich glaube, ich muss in mein Atavar die Forumulierung, dass jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen rein zufällig ist, einbauen.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Na, dann schau mal nach, wie alt ich bin. Müsste aus meinem Profil ersichtlich sein! Zu Deiner Erleichterung: Bin 61.
Von etwa 30 näheren Bekannten, alle oberhalb 50, sind etwa 4 für ein Limit. Das sind die, die richtig ungerne Auto fahren und neben die ich mich nie sitzen würde, weil die so fahren, daß es mich immer wieder wundert, daß die doch tatsächlich immer wieder heil zuhause ankommen. (Von kleineren Blechschäden mal abgesehen).
...

Wolf24

Wolf,
glaubst du, dass diese 4 leute angst haben auf der autobahn, und/oder im auto generell?
Falls ja, meinst du das liegt mehr an realen erlebnissen und unfaehigkeiten, oder ist es, wenigstens teilweise, eine resultat der schlechten berichterstattung?

gruss
willy
Uebrigens auch 61 (auf die welt gekommen 🙂 ).

Hm, gute Frage. Angst, weil durch Medien Ängste implantiert. Ich befürchte, da ist was dran! Könnte man fast nen eigenen fred aufmachen. Führt vielleicht etwas zuweit o.T.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Argumente gegen ein Tempolimit:

- Die Unfallzahlen könnten steigen
- Evtl vermehrte Abwanderung von der BAB zur Landstraße -> Dort höhere Unfallzahlen
- Schlechtere Verteilung von Fahrzeugen auf der BAB nach Stau oder Baustelle

plus: Durch langsamere Fahrerei Verdichtung des Verkehrs auf den Kilometer: Folge unterschreiten des für 'harmonisches' Fahren zwingend erforderlichen Sicherheitsabstandes. Weitere Folge, das Phänomen "Stau aus dem Nichts", vermehrte Staus, vermehrter Verbrauch, höhere Unfallgefahr, größere Schadstoffemmission. Erheblich steigende volks- und betriebswirtschaftliche Kosten. Statt "Just in time" > "Just too late!"

Zitat:

- Längere Reisendauer -> höhere Verkehrsdichte und höhere Unfallgefahr
- Mehr rücksichtsloses Fahren
- Weniger Freiheit

Last but not least sollte man nicht vergessen, dass eine testweise Einführung eines generellen TLs quasi ein Versuch am lebenden Objekt ist. imho ein No-go.

Prima, kurze und bündige Darstellung Buckley! Ich hoffe meine Ergänzung stört Dich nicht!

Die meisten Unfälle auf den ABen passieren, bei sich bildenden und bei sich auflösenden Staus! Damit wird immer deutlicher, daß daß vor allem die Verkehrsdichte und diese hängt von der Menge an Fahrzeugen und weniger von deren GEschwindigkeit auf den Kilometer AB ab. Höchstes Unfallrisiko herrscht bei Straßen nahe dem Verkehrsinfarkt, siehe ARD Bericht vor einigen Tagen über die A 2 bei Hannover Richtung Berlin! Auch laut Aussage eines höheren Rennleiters, ist das Problem nicht am Tempo, sondern vor allem an der Verkehrsdichte anzugehen! Dort sind im übrigen nicht die schnellen Hirsche, sondern 50% der Unfälle basieren auf Fehlverhalten der Trucker.

Zu letzterem meine Meinung, die mir auch von vd. Truckern schon bestätigt wurden, bzw. die leicht von jedem per Beobachtung nach vollzogen werden kann.
Viele Trucker, angehalten möglichst Sprit zu sparen, fahren weit unterhalb des erforderlichen Sicherheitsabstands im Windschatten ihres Vordermannes. Oder die FAhrzeuge weisen technische Mängel auf, wobei die im übrigen sogar zurück gingen, auch wenn manche TV-Berichte hier ein schiefes Bild liefern.

Ebenso Stress durch Überforderung (Übermüdung usw.), als auch der gefährlichste STress der Unterforderung, "Montonieproblem", spielt bei denen rein, die meinetwegen genügend Abstand halten, aber das Heck des Vordermannes langweilt immer mehr. Die gleichmäßig summende Klimaanlage, die angenehm komfortablen Schwingsessel und die sanfte Musik der High-tech Soundanlage, schafft immer mehr eine reizarme Situation und Athmosphäre, die dazu führt, daß die Gedanken immer mehr in irgendwelche Tagträume abschweifen und wusch. Pech gehabt, hättest dich halt nicht zu sicher fühlen dürfen!


Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


plus: Durch langsamere Fahrerei Verdichtung des Verkehrs auf den Kilometer: Folge unterschreiten des für 'harmonisches' Fahren zwingend erforderlichen Sicherheitsabstandes. Weitere Folge, das Phänomen "Stau aus dem Nichts", vermehrte Staus, vermehrter Verbrauch, höhere Unfallgefahr, größere Schadstoffemmission. Erheblich steigende volks- und betriebswirtschaftliche Kosten. Statt "Just in time" > "Just too late!"

genau das meine ich. wenn ich mir anschaue, man erst in einer 20 und mehr pkw-kolonne auf einer unlimitierten (4-spurigen) AB hängt und auf einmal kann man frei fahren - das hab ich in TL-freien bereichen noch nie so erlebt. von daher klares plus gegenüber generellem limit.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Prima, kurze und bündige Darstellung Buckley! Ich hoffe meine Ergänzung stört Dich nicht!

iwo, nur zu!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Wolf,
glaubst du, dass diese 4 leute angst haben auf der autobahn, und/oder im auto generell?
Falls ja, meinst du das liegt mehr an realen erlebnissen und unfaehigkeiten, oder ist es, wenigstens teilweise, eine resultat der schlechten berichterstattung?

gruss
willy
Uebrigens auch 61 (auf die welt gekommen 🙂 ).

Hm, gute Frage. Angst, weil durch Medien Ängste implantiert. Ich befürchte, da ist was dran! Könnte man fast nen eigenen fred aufmachen. Führt vielleicht etwas zuweit o.T.

Wolf24

Das angst thema waere wirklich interesannt.

Wieviel leute haben ueberhaupt angst im auto.

Wieviele davon nur auf der AB. (oder groesstenteils auf der AB)

Woher kommen irrationale aengste?

Welchen einfluss hat die presse?

Welche unfaelle entstehen dadurch?

Wie wirkt sich das auf umfragen aus?

Wie auf die politische meinungsbildung und wahverhalten?

Aber im grunde koennen wir auch einfach den rat der PROs folgen.
Zuruecklehnen und abwarten ob noch einer mit argumenten kommt. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ob ein System als perfekt anzusehen ist, kann nur im Bezug auf die persönliche Nutzung definiert werden. Eine Straße, auf der man nicht die gewünschte Geschwindigkeit fahren darf, obwohl dies ohne Gefährdung anderer möglich wäre, kann daher kaum als perfekt bezeichnet werden. Ob dieses System u.U. Vorteile bietet, welche jenseits des persönlichen Nutzungsprofils liegen, ist dabei völlig nachrangig.

Bedeutet das, dass jeder Mensch schon anders "tickt", nur weil er Auto fährt?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also zwischen perfekt und perfekter ist aber doch ein kleiner unterschied. nur wenn jemand etwas für "besser" befindet, heisst das noch lange nicht, dass es auch gut ist (am rande).

Ist wohl was dran. Aber mit Deiner Feststellung änderst Du aber auch nichts.

Ähnliche Themen