Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ich fuerchte neinZitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Unsere Meinungen zu dem Thema liegen eigendlich sehr nahe beieinander.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Weil es sich nicht vorfahrt nennt.Zitat:
Wenn du inerhalb von wenigen sekunden dich meine Geschwindigkeit anpassen musst um eine Unfall zu verhindern, dann habe ich wirklich etwas falsch gemacht.
Ich will es mal anders ausdrücken ich sehe ein Vorfahrtsrecht weder auf der linken noch auf der Rechten Spur.
Dennoch sind die fahrzeuge nicht gleichberechtigt. Das fahrzeug das die spur wechseln will kann das nur tun wenn auch freist. Das andere faehrt einfach und verlaesst sich darauf.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das wundert mich aber, die ganze STVO ist doch voll davon.Zitat:
Das eine Behinderung des auf der linken Spur fahrenden Verkehrs bei einem Überholvorgang gänzlich vermieden werden muss, so eine Regelung finde ich nicht in der StVo.
Es geht auch nicht um die linke spur, es geht um den spurwechsel. Wuerde auch gelten wenn du von rechts eins weiter in die mitte moechtest natuerlich.
Du darfst niemanden fuer dich bremsen lassen!
Und genau das machst du, wenn man deinen aussagen glauben schenkt.
Und das kannst du vergessen, wenn einer bremst dann du, nicht die anderen fuer dich.
Die machen das nur um einen unfall zu vermeiden, aber in die situation darfst du sie nicht bringen.
Oder sie machen es weil sei ein einsehen haben mit dir, das ist dann nett, dann kannst du rueberfahren ist klar.
Das du das falsche verstaendnis hast erkenne ich wenn du schreibst, "dann aerger ich mich, aber lass ihn halt vorbei".
Da gibts nichts zu aergern, das ist ganz normal wenn der faehrt und du hast gefaelligst selbst zu bremsen und zu warten bis dir die verkehsituation ein ueberholen erlaubt. Wenn das 20km lang nicht geht dann pech. Aus pech entsteht auch kein sonderrecht.
Das du auf nette leute hoffen darfst ist natuerlich richtig, dann sei dankbar wenn dich einer laesst, ein recht ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
andere zum bremsen zu zwingen weil du selbst nicht bremsem moechtest sondern lieber die spur wechseln?Zitat:
Ich sage also nicht da steht drin ich darf das, sonder ich sage nur es ist nicht ausdrücklich Verboten.
Das ist streng verboten.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Eigentlich darfst du nichtmal blinken.Zitat:
Ich bleibe natürlich im Zweifel auf der Rechten Fahrbahn und gebe auch rechtzeitig zu erkennen das ich überholen möchte. Blinker aus und rüber so etwas mache ich nicht. In der Realität sehe ich in den Spiegel und setze den Blinker auch wenn bei einem Spurwechsel der nachfolgene Verkehr vom Gas gehen müsste bzw. leicht bremsen müsste damit ich gefahrlos die Spur wechseln kann.
Schauen ob frei ist, wenn nicht grade weiterfahren.
Wenn frei ist _dann_ blinken, dann schauen dann fahren.
Aber wollen wir mal nicht so streng sein, sei froh das du deinen fueherschein schon hast, bekommen wuerdest du so keinen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Boese!Zitat:
Jetzt gibt es zwei möglichkeiten den Nachfolgenden interessiert das nicht und er macht eine anstalten mir das überholen zu ermöglichen, dann Ärgere ich mich
Du kannst dich nicht aergen wenn alle alles richtig machen.
Du kannst dich natuerlich einen kullerkeks freuen wenn dich einer reinlaesst weil er ein super netter mensch ist, wie die meisten im strassenverkehr.
Ein recht hast du nicht, nichtmal dich zu aergern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Durchgefallen in der fahrpruefung wuerde ich sagen.Zitat:
vieleicht, werde in aber vorbei lassen. Die andere Möglichkeit er verringert seine Geschwindigkeit merklich und ich kann überholen. Korrekt hätte ich wohl besser geschrieben ich setze den Winker auch wenn ich beim Überholvorgang auf die Rücksichtnahme der Fahrers auf der linken Spur angewiesen bin.
(auf der autobahn "bei fahrt", in der stadt oder im stau gibts andere verhaltensweisen, aber wir reden ueber AB.)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ja, mach jetzt aus deinem leicht ein superleicht. 🙂Zitat:
Leichtes bremsen ist übrigens für mich, das ich so bremse das sich die Geschwindigkeit leicht aber merklich verringert
Ich verlange auch garnicht das du jetzt schwoerst das passiert nie wieder, aber ich haette schon gerne, dass du die regeln erstmal anerkennst. Damit du weisst was richtig ist und was falsch und wo du (sicher versehenlich) jemand bedraengt hast und wo du dich sehr freuen musst das dir einer das rueberfahren ermoeglicht.
Ist auch fuer dich besser, weil dann aergerst du dich nicht mehr ueber ganz normale vorgaenge. 🙂willy
Ihr beide redet total aneinander vorbei. Ich kann beide Seiten verstehen - es handelt sich schlicht und einfach um zwei unterschiedliche Situationen....
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
sollen wir jetzt wirklich anfangen zu diskutieren, wie goß die Wahrscheinlichkeiten sind, bei einem Unfall mit 130 kmh Fahrgeschwindigkeit und einem Unfall mit 200 kmh Fahrgeschwindigkeit verletzt zu werden? Kommt es zu einem Crash wäre ich generell lieber im Auto das 130 kmh fährt (mal von Baugleichen Autos ausgehend). Kommt es zu einer Gefahrensituation, in der das Auto mit 130 kmm in den Crash verwickelt wird, das Auto mit 200 kmh aber zb aufgrund eines extrem erhöhten Sicherheitsabstand nicht mit anderen Fahrzeugen kollidiert, wäre es besser in diesem Fahrzeug zu sein.Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Wie oft hattest Du einen Unfall mit 200 km/h und analog mit 130 km/h?
Worin bestanden die Unterschiede?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit bei 200 kmh ums Leben zu kommen größer als bei 130 kmh, wenn man von gleichen Fahrzeugen, gleicher Fahrweise und gleichem Unfallszenario ausgeht.
Wir koennen aber nicht von der gleichen fahrweise ausgehen.
Was auch der grund ist warum ich mit 200 und mit 100 gleichermassen vor dem stauende zu stehen komme.
Die andere fahrweise kompensiert den geschwindigkeitsunterschied.
Oder auch nicht. 🙂 Jedenfalls wuerde ich zahlen dazu gerne mal haben.
Die einfache formel groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit ist auf keinen fall immer anzuwenden.
willy
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
FALSCH !Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Die Unterschiede zwischen BAB und Landstraßen liegen darin, dass es grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Landstraßen gibt und zwar sehr sprunghafte..
Auf der Landstrasse begegnen sich die Fahrzeuge mit jeweils 100 km/h - mach eine Geschwindigkeitsdifferenz von 200 km/h bei einem Zusammenstoß !
Auf der Autobahn sind es - mal vorausgesetzt das die meisten Fahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt sind und jemand Richtgeschwindigkeit 130 km/h fährt - maximal 120 km/h Geschwindigkeitsdifferenz !
Was ist mit Stauende hinter einer Kuppe? da steht dann ein Fahrzeug und wenn es etwa blöde kommt knallt der Wagen dann mit 250 km/h da rein. Noch etwas gebe ich zu bedenken wenn zwei nahezu gleich schwere Fahrzeuge frontal zusammenprallen dann ist das das selbe als würdes du mit 100 km/h gegen eine Mauer fahren.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
"120 kmh ist auf einer BAB nicht ok, wenn der Verkehrsfluss schneller ist." ......Wer dieses Recht versucht abzustreiten, hat sie nicht mehr alle. Genau dies wurde hier gemacht....
Wie willst Du aber bei einem Tempolimit dann noch etwas ändern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
1. wird nun wieder ausschließlich der Geschwindigkeitsaspekt beachtet. Alle anderen werden wieder untern den Tisch gekehrt. Schade.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
FALSCH !
Auf der Landstrasse begegnen sich die Fahrzeuge mit jeweils 100 km/h - mach eine Geschwindigkeitsdifferenz von 200 km/h bei einem Zusammenstoß !
Auf der Autobahn sind es - mal vorausgesetzt das die meisten Fahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt sind und jemand Richtgeschwindigkeit 130 km/h fährt - maximal 120 km/h Geschwindigkeitsdifferenz !
2. Macht "180 kmh Stauende" oder "Mittelleitplanke durchbrechen", was möglich ist und schon öfter vorgekommen ist, keine Geschwindigkeitsdifferenz von nur mehr 120 kmh aus.
Wenn man zuvor nicht abbremst, ja.
Kann auch sein der mit 200 steht vor dem stauende, weil war aufmerksam UND hatte abstand und der mit 100 rauscht rein, oder schaffts nicht ganz.
Das tempo ist ein kriterium das sich durch angepasste fahrweise kompensieren laesst.
Wir brauechten da zahlen und haben keine. 🙁
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Oder auch nicht. 🙂 Jedenfalls wuerde ich zahlen dazu gerne mal haben.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
sollen wir jetzt wirklich anfangen zu diskutieren, wie goß die Wahrscheinlichkeiten sind, bei einem Unfall mit 130 kmh Fahrgeschwindigkeit und einem Unfall mit 200 kmh Fahrgeschwindigkeit verletzt zu werden? Kommt es zu einem Crash wäre ich generell lieber im Auto das 130 kmh fährt (mal von Baugleichen Autos ausgehend). Kommt es zu einer Gefahrensituation, in der das Auto mit 130 kmm in den Crash verwickelt wird, das Auto mit 200 kmh aber zb aufgrund eines extrem erhöhten Sicherheitsabstand nicht mit anderen Fahrzeugen kollidiert, wäre es besser in diesem Fahrzeug zu sein.
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit bei 200 kmh ums Leben zu kommen größer als bei 130 kmh, wenn man von gleichen Fahrzeugen, gleicher Fahrweise und gleichem Unfallszenario ausgeht.
Die einfache formel groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit ist auf keinen fall immer anzuwenden.willy
Oder auch nicht! Genau darin liegt das Problem
groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit haben wir ja schon geklärt...
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Wie willst Du aber bei einem Tempolimit dann noch etwas ändern?Zitat:
Original geschrieben von JKL05
"120 kmh ist auf einer BAB nicht ok, wenn der Verkehrsfluss schneller ist." ......Wer dieses Recht versucht abzustreiten, hat sie nicht mehr alle. Genau dies wurde hier gemacht....
Ein TL würde diese Situation überhaupt nicht betreffen, Aussagen wie "120 kmh ist auf einer BAB nicht ok, wenn der Verkehrsfluss schneller ist." kamen nicht von mir...
auf der autobahn gibts keine kreuzungen, man kann nicht links abbiegen, es gibt auch keine bahnuebergaenge etc.pp. und wisst ihr warum?
weil die planung war, dass dort schnell gefahren werden kann und man moeglichst alle unguenstigen faktoren diesbezueglich ausschalten wollte, deshalb duerfen auch keine mofas, mopeds und und andere bauartlich bedingt langsamer als 60km/h schnelle fahrbare untersaetze da drauf.
leitplanken durchbrechen findet wenn, dann in der regel nur durch fahrzeuge mit grossen massen (sprich lkw) statt, da die leitplanke dafuer da ist, gerade einen solchen fall zu verhindern, dass ein kfz auf die gegenueberliegende fahrbahn geraet. die koennen wir dann aber bei einem generellen tl dann getrost abschaffen und damit verhaeltnisse wie auf der landstrasse herstellen, wos ja wesentlich ungefaehrlicher zugeht wenn man den ewiggestrigen hier glauben schenken darf. zumal es ja keine kreuzungen und linksabbieger gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
...
Zitat:
Ihr beide redet total aneinander vorbei. Ich kann beide Seiten verstehen - es handelt sich schlicht und einfach um zwei unterschiedliche Situationen....
Das sehe ich mittlerweile auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Was ist mit Stauende hinter einer Kuppe? da steht dann ein Fahrzeug und wenn es etwa blöde kommt knallt der Wagen dann mit 250 km/h da rein. Noch etwas gebe ich zu bedenken wenn zwei nahezu gleich schwere Fahrzeuge frontal zusammenprallen dann ist das das selbe als würdes du mit 100 km/h gegen eine Mauer fahren.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
FALSCH !
Auf der Landstrasse begegnen sich die Fahrzeuge mit jeweils 100 km/h - mach eine Geschwindigkeitsdifferenz von 200 km/h bei einem Zusammenstoß !
Auf der Autobahn sind es - mal vorausgesetzt das die meisten Fahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt sind und jemand Richtgeschwindigkeit 130 km/h fährt - maximal 120 km/h Geschwindigkeitsdifferenz !
Dort faehrt man nicht so schnell!
Wenn ich nicht ausreichend sehen kann fahr ich doch keine 250, ich bin doch nicht wahnsinnig.
(und auch nich 100 wenn ich's nicht ueberblicken kann, denn 100 ist noch scheisse schnell als aufprallgeschwindigkeit und das ist jetzt untertrieben.)
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn man zuvor nicht abbremst, ja.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
1. wird nun wieder ausschließlich der Geschwindigkeitsaspekt beachtet. Alle anderen werden wieder untern den Tisch gekehrt. Schade.
2. Macht "180 kmh Stauende" oder "Mittelleitplanke durchbrechen", was möglich ist und schon öfter vorgekommen ist, keine Geschwindigkeitsdifferenz von nur mehr 120 kmh aus.
Kann auch sein der mit 200 steht vor dem stauende, weil war aufmerksam UND hatte abstand und der mit 100 rauscht rein, oder schaffts nicht ganz.
Das tempo ist ein kriterium das sich durch angepasste fahrweise kompensieren laesst.Wir brauechten da zahlen und haben keine. 🙁
willy
was wenn der mit 100 kmh aufmerksam war und auch Abstand hatte?
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Oder auch nicht! Genau hierin liegt das ProblemZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Oder auch nicht. 🙂 Jedenfalls wuerde ich zahlen dazu gerne mal haben.
Die einfache formel groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit ist auf keinen fall immer anzuwenden.willy
groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit haben wir ja schon geklärt...
oder auch nicht 🙂
Geklaert haben wir es wenn wir zahlen haben.
willy
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
was wenn der mit 100 kmh aufmerksam war und auch Abstand hatte?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn man zuvor nicht abbremst, ja.
Kann auch sein der mit 200 steht vor dem stauende, weil war aufmerksam UND hatte abstand und der mit 100 rauscht rein, oder schaffts nicht ganz.
Das tempo ist ein kriterium das sich durch angepasste fahrweise kompensieren laesst.Wir brauechten da zahlen und haben keine. 🙁
willy
Nichts weiter, aufprallgeschwindigkeit ist dann identisch bei "0".
willy
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
auf der autobahn gibts keine kreuzungen, man kann nicht links abbiegen, es gibt auch keine bahnuebergaenge etc.pp. und wisst ihr warum?weil die planung war, dass dort schnell gefahren werden kann und man moeglichst alle unguenstigen faktoren diesbezueglich ausschalten wollte, deshalb duerfen auch keine mofas, mopeds und und andere bauartlich bedingt langsamer als 60km/h schnelle fahrbare untersaetze da drauf.
leitplanken durchbrechen findet wenn, dann in der regel nur durch fahrzeuge mit grossen massen (sprich lkw) statt, da die leitplanke dafuer da ist, gerade einen solchen fall zu verhindern, dass ein kfz auf die gegenueberliegende fahrbahn geraet. die koennen wir dann aber bei einem generellen tl dann getrost abschaffen und damit verhaeltnisse wie auf der landstrasse herstellen, wos ja wesentlich ungefaehrlicher zugeht wenn man den ewiggestrigen hier glauben schenken darf. zumal es ja keine kreuzungen und linksabbieger gibt 😁
}>auf der autobahn gibts keine kreuzungen, man kann nicht links abbiegen, es gibt auch keine bahnuebergaenge etc.pp. und wisst ihr warum?{<
Genau deshalb sind diese 1:1 Vergleiche mit der Landstraße Schwachsinn. Euro Folgerung ist dann immer, dass eine niedrigere Geschwindigkeit riskanter sei, wie man ja an den Landstraßen sehe. Dabei wird vergessen, das dies fast nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.
Es gab schon eine LKWs, die die Leitplanke durchbrochen haben, weil es das Auto vor ihnen bei 200 Sachen verspult hat, und der LKW dann ausweichen musste.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
oder auch nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Oder auch nicht! Genau hierin liegt das Problem
groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit haben wir ja schon geklärt...
Geklaert haben wir es wenn wir zahlen haben.willy
Ich mein, wir haben bereits geklärt, dass ich in meinen Ausführungen ein paar Seiten weiter vorne nicht von "fahrgeschwindigkeit = aufprallgeschwindigkeit" gesprochen habe.