Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

43,5 % aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind "Geschwindigkeitsunfälle". 70 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.

Zum Verhältnis Geschwindigkeit - Unfalltod eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zu Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005.

Es ereigneten sich:

* 20.943 schwere Unfälle,
* davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

(Nur um jetzt auch mal mit eurem ach so perfekten, objektiven, nicht durch Lobbyisten zu beeinflussenden Statistischen Bundesamtes zu argumentieren)

von den ca 9 000 schweren Unfällen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit sind bestimmt nicht 80 % im Schnee bei 70 kmh (was ja auch wieder unangepasst wäre). Hierin sind sicherlich viele enthalten, die 150kmh, 160 kmh oder noch schneller gefahren sind.

Ich bin gegen ein TL. Aber einfach zu sagen:

Ein TL vernichtet Arbeitsplätze
Ein TL verursacht mehr / schlimmerer Unfälle

halte ich für unbelegbar

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ein limit wuerde arbeit teurer machen, daher wuerden finanzielle nachteile entstehen.
Wer da genau pleite geht, wissen wir beide nicht.
Man kann aber sagen es macht arbeitskraefte teurer.

willy

Ich zitiere:

Denn wir sind zu träge, um rechtzeitig zu reagieren, wenn etwas passiert. Außerdem verhalten einige sich auch noch leichtsinnig. Wenn jemand in eine zu kleine Lücke drängt und die Nachfolgenden zum Bremsen zwingt, wird aus dem fließenden Verkehr der gefürchtete Stau aus dem Nichts. Die Autokolonne schiebt sich wie eine Ziehharmonika zusammen und bald stehen die ersten, ohne zu wissen warum. Wenn der Verkehrsstrom zu dicht wird, droht der Infarkt. Der Engpass löst sich erst wieder auf, wenn vorne mehr Autos abfließen, als hinten nachkommen.

Das Auflösen wird durch Geschwindigkeitsbegrenzungen erleichtert. Zwar geht es zunächst langsamer voran, aber dank kürzerer Abstände passen mehr Autos auf die Straße. Fischschwärme machen uns vor, wie es noch besser geht. Anders als wir reagieren sie ohne merkliche Verzögerung.

edit: Einfach ein Zitat, ohne Anmerkung meinerseits.

Ich haette eine:

die momentane durschnittsgeschwindigkeit liegt ueber TL 120.

Daher ist ein TL 120 (SPD) 100 (gruene) mit _sicherheit_ ein nachteil bei der performance.

Und eine 2. bemerkung ein generelles TL hat die eigenschaft dann zu regeln wenn man gefahrlos schneller fahren kann. Temporaere, oder punktuelle limits sind nicht gegenstand der diskussion.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da würde ich genen einen kompetenten Beleg für. Da bin ich ja mal gespannt ^^
lies doch mal den thread. 31% aller kilometer werden über die BAB gefahren, aber nur 6,2% der unfälle. noch fragen?

Auch dem BUND fehlen offenbar die Argumente!

Ist ein Tempolimit für die Verkehrssicherheit sinnvoll?

ADAC: Die Autobahnen sind schon heute bei weitem unsere sichersten Straßen. Obwohl 34 Prozent des gesamten Verkehrs über sie läuft, liegt der Anteil der Unfälle mit Personenschäden nur bei 6,2 Prozent. Dass ein Tempolimit nicht zwangsläufig zu mehr Sicherheit führt, zeigt ein Blick auf Europa: Viele Länder, wie zum Beispiel Österreich und Italien, beklagen deutlich mehr Unfalltote, obwohl sie ein Tempolimit haben.

BUND: Der Anteil der Unfälle auf Autobahnen ist verhältnismäßig gering. Allerdings trägt das Tempo wesentlich zur Schwere eines Unfalls bei. Vorteile gibt es vor allem für den Fahrtkomfort: Wenn die Tempo-Unterschiede nicht so groß sind, führt das zu einem viel entspannteren Fahren.

Alles unter: http://www.tagesschau.de/inland/meldung50508.html
 

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


43,5 % aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind "Geschwindigkeitsunfälle". 70 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.

Zum Verhältnis Geschwindigkeit - Unfalltod eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zu Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005.

Es ereigneten sich:

* 20.943 schwere Unfälle,
* davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

(Nur um jetzt auch mal mit eurem ach so perfekten, objektiven, nicht durch Lobbyisten zu beeinflussenden Statistischen Bundesamtes zu argumentieren)

von den ca 9 000 schweren Unfällen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit sind bestimmt nicht 80 % im Schnee bei 70 kmh (was ja auch wieder unangepasst wäre). Hierin sind sicherlich viele enthalten, die 150kmh, 160 kmh oder noch schneller gefahren sind.

Ich bin gegen ein TL. Aber einfach zu sagen:

Ein TL vernichtet Arbeitsplätze
Ein TL verursacht mehr / schlimmerer Unfälle

halte ich für unbelegbar

Ein TL macht arbeitslpaetze teuer, da kommst du nicht umhin.

Die argumentation ist auch weniger das ein TL unfaelle verursacht, sondern das es nicht nachweisslich wesentlich etwas verbessert dafuer aber nachweislich nachteile hat. (man ist langsamer, weniger frei, schadet der wirtschaft und den arbeitsplaetzen.)

Und es kann (!) im eigentlichen sinne auch kontraproduktiv sein. (durch ausweichen auf die landstr, zum beispiel.)

Trotzdem danke fuer die zahlen, es waere jetzt wirklich wichtig rauszufinden wielviele unfaelle auf diesen abschnitten abgebrannte reisebusse, waren oder LKW schlaefer unfaelle. Wieviele durch zu knappen rausziehen bei vermeindlich sicheren geschwindigkeiten usw...

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


lies doch mal den thread. 31% aller kilometer werden über die BAB gefahren, aber nur 6,2% der unfälle. noch fragen?

Auch dem BUND fehlen offenbar die Argumente!

Ist ein Tempolimit für die Verkehrssicherheit sinnvoll?

ADAC: Die Autobahnen sind schon heute bei weitem unsere sichersten Straßen. Obwohl 34 Prozent des gesamten Verkehrs über sie läuft, liegt der Anteil der Unfälle mit Personenschäden nur bei 6,2 Prozent. Dass ein Tempolimit nicht zwangsläufig zu mehr Sicherheit führt, zeigt ein Blick auf Europa: Viele Länder, wie zum Beispiel Österreich und Italien, beklagen deutlich mehr Unfalltote, obwohl sie ein Tempolimit haben.

BUND: Der Anteil der Unfälle auf Autobahnen ist verhältnismäßig gering. Allerdings trägt das Tempo wesentlich zur Schwere eines Unfalls bei. Vorteile gibt es vor allem für den Fahrtkomfort: Wenn die Tempo-Unterschiede nicht so groß sind, führt das zu einem viel entspannteren Fahren.

Alles unter: http://www.tagesschau.de/inland/meldung50508.html
 

Also mein komfort wuerde mit TL sinken, und zwar deutlich 🙂

Aber was sollen sie auch schon sagen beim BUND. 🙂

Ausserdem muesste man mit dem BUND den unterschied zwischen fahrgeschwindigkeit und aufprallgeschwindigkeit auch mal klaeren. 🙂

aber danke fuer die zahlen!

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


43,5 % aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind "Geschwindigkeitsunfälle". 70 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.

Zum Verhältnis Geschwindigkeit - Unfalltod eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zu Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005.

Es ereigneten sich:

* 20.943 schwere Unfälle,
* davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

(Nur um jetzt auch mal mit eurem ach so perfekten, objektiven, nicht durch Lobbyisten zu beeinflussenden Statistischen Bundesamtes zu argumentieren)

von den ca 9 000 schweren Unfällen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit sind bestimmt nicht 80 % im Schnee bei 70 kmh (was ja auch wieder unangepasst wäre). Hierin sind sicherlich viele enthalten, die 150kmh, 160 kmh oder noch schneller gefahren sind.

Ich bin gegen ein TL. Aber einfach zu sagen:

Ein TL vernichtet Arbeitsplätze
Ein TL verursacht mehr / schlimmerer Unfälle

halte ich für unbelegbar

Trotzdem danke fuer die zahlen, es waere jetzt wirklich wichtig rauszufinden wielviele unfaelle auf diesen abschnitten abgebrannte reisebusse, waren oder LKW schlaefer unfaelle. Wieviele durch zu knappen rausziehen bei vermeindlich sicheren geschwindigkeiten usw...

willy

ja das werden wir wohl nie wissen....

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Darum ging es auch garnicht, es ging um sonderrechte die du dir einraeumst aber nicht hast.
Ich glaube das hast du immernoch nicht erkannt, weil einige hier dafuer verstaendnis heucheln und meinen miteinander gehts besser und lalala.
Was natuerlich stimmt,
dennoch solltest du die reglung erstmal anerkennen.
Ob man sich in der praxis dann wirklich _immer_ 100% an jede regel haelt ist was anderes. Aber kennen zumindest sollte man sie.
Auf freundliche mitmenschen darf man _dann_ auch hoffen, ist klar.

willy

Welche Sonderrechte? Ich sage nur das etwas nicht Verboten ist, du hast mir noch nicht aufgezeigt wo steht das das Verboten ist.
Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe werde ich, egal was ich glaube oder nicht, immer so fahren das ich keinen anderen gefährde. 
Auch du wirst hin und wieder mal eine anderen Verkehrsteilnehmenr behindern und keiner wird dann gleich damit kommen das du dir Sonderrechte einräumen willst auch wird dir nicht vorgeworfen du verstößt strengenommen gegen das Gesetz. In so einem Fall verstöst du auch normalerweise gegen kein Gesetz, den es steht dort bis auf ganz wenige ausnahmen nichts von eine Behinderung ist immer aus zu schließen.

Du gehts von der falschen Vorstellung aus, ich würde jetzt ständig beim Überholen keine Rücksicht nehmen und es wäre mir egal on einen vom Gas gehen muss oder sogar leicht Bremsen, aber das ist nicht so. Die erste Regel im Strassenverkehr ist gegenseitige Rücksichtnahme, d.h. für mich, das ich nicht ständig auf mein "vermeindlich gutes Recht" poche.

Wenn einer mit 180 km/h herrankommst werde ich bestimmt nicht grade dann eine Überholvorgang anfangen. Auch dann nicht wenn ein TL von 100 km/h gelten würde

Betrachte dich als verhaftet, ich lass dich da nicht mehr raus. 🙂

Du hast gesagt, du wechselst auch dann die spur, wenn andere dann vom gas und auch bremsen muessen um einen unfall zu vermeiden.

So lese ich das und das ist verboten.

Es ging nicht um irgendwelche autos die dann spaeter hinter dir vom gas muessen weil du deren geschwindikeit waerend des ueberholens nicht hast. Das sind 2 paar schuh.

willy

edit: und ja ich habe und werde andere VTs behindern 🙂
Versehentlich, aber dann sage ich nicht das sei rechtens, sondern bin dankbar das andere auf mich aufgepasst haben.
Nur darum gehts mir bei dir, fehler werfe ich dir nicht vor, das passiert uns allen - ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Welche Sonderrechte? Ich sage nur das etwas nicht Verboten ist, du hast mir noch nicht aufgezeigt wo steht das das Verboten ist.
Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe werde ich, egal was ich glaube oder nicht, immer so fahren das ich keinen anderen gefährde. 
Auch du wirst hin und wieder mal eine anderen Verkehrsteilnehmenr behindern und keiner wird dann gleich damit kommen das du dir Sonderrechte einräumen willst auch wird dir nicht vorgeworfen du verstößt strengenommen gegen das Gesetz. In so einem Fall verstöst du auch normalerweise gegen kein Gesetz, den es steht dort bis auf ganz wenige ausnahmen nichts von eine Behinderung ist immer aus zu schließen.

Du gehts von der falschen Vorstellung aus, ich würde jetzt ständig beim Überholen keine Rücksicht nehmen und es wäre mir egal on einen vom Gas gehen muss oder sogar leicht Bremsen, aber das ist nicht so. Die erste Regel im Strassenverkehr ist gegenseitige Rücksichtnahme, d.h. für mich, das ich nicht ständig auf mein "vermeindlich gutes Recht" poche.

Wenn einer mit 180 km/h herrankommst werde ich bestimmt nicht grade dann eine Überholvorgang anfangen. Auch dann nicht wenn ein TL von 100 km/h gelten würde

Betrachte dich als verhaftet, ich lass dich da nicht mehr raus. 🙂
Du hast gesagt, du wechselst auch dann die spur, wenn andere dann vom gas und auch bremsen muessen um einen unfall zu vermeiden.
So lese ich das und das ist verboten.
...
Es ging nicht um irgendwelche autos die dann spaeter hinter dir vom gas muessen weil du deren geschwindikeit waerend des ueberholens nicht hast. Das sind 2 paar schuh.

willy

Das bleibt dir unbenommen, das so interpretierst, aber das ist dann nicht das was ich schrieben habe sondren deine Interpertation davon. 🙂 Mein Fehler war nicht genau genug zu schreiben wie ich das gemeint habe.

Wir sind uns einig wenn ich so die Spur wechsel, das nur noch mit stärkerm Bremsen ein Unfall verhindert werden kann, dann habe ich nicht mehr behindert sonder gefährdet. Wie so oft im Leben ist der Übergang von einem zum anderen fließend.

Du Gibst zu , das dir vom Gas gehen oder leichtes Bremsen durchaus zu zu muten ist wenn ich beim Überholen darauf achte zügig auf eine  ausreichend hohe Geschwindigkeitsdifferenz zu beschleunigen  und du genug Zeit hast zum reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Betrachte dich als verhaftet, ich lass dich da nicht mehr raus. 🙂
Du hast gesagt, du wechselst auch dann die spur, wenn andere dann vom gas und auch bremsen muessen um einen unfall zu vermeiden.
So lese ich das und das ist verboten.
...
Es ging nicht um irgendwelche autos die dann spaeter hinter dir vom gas muessen weil du deren geschwindikeit waerend des ueberholens nicht hast. Das sind 2 paar schuh.

willy

Das bleibt dir unbenommen, das so interpretierst, aber das ist dann nicht das was ich schrieben habe sondren deine Interpertation davon. 🙂 Mein Fehler war nicht genau genug zu schreiben wie ich das gemeint habe.

Oder umgekehrt, dein fehler war genau das zu schreiben was du denkst. 🙂

Zitat:

Wir sind uns einig wenn ich so die Spur wechsel, das nur noch mit stärkerm Bremsen ein Unfall verhindert werden kann, dann habe ich nicht mehr behindert sonder gefährdet.

Was ist mit einer leichten bremsung?

Zitat:


Wie so oft im Leben ist der Übergang von einem zum anderen fließend.

Der punkt ist du darfst das garnicht.

Nich ein bischen und noch weniger hefitg.

Zitat:

Du Gibst zu , das dir vom Gas gehen oder leichtes Bremsen durchaus zu zu muten ist wenn ich beim Überholen darauf achte zügig auf eine  ausreichend hohe Geschwindigkeitsdifferenz zu beschleunigen  und du genug Zeit hast zum reagieren.

Nein wuerde ich nicht so pauschal.

Es kommt darauf an was du meinst.

Wenn du vor mir mit 150 jemand ueberholst der 130 faehrt, ich aber 180 fahre dann muss ich vom gas, und das ist nicht deine "schuld". Ich kann halt nur 180 fahren wenn auch frei ist.

Bremsen wuerd' ich da kaum muessen weil das sehe ich ja, und vom gas gehen reicht.

Wenn du aber direkt vor mir rauswillst und machst das so, dass mir nichts anderes bleibt als meine geschwindigkeit deiner anzupassen (und zwar innerhalb von sekunden) um einen unfall zu vermeiden, dann machst du was falsch. Das ist kein recht von dir so zu handeln.
Das solltest du jetzt mal eingestehen.
Das es mal so kommen kann, und ich dich deswegen nicht gleich zum teufel wuensche ist richtig.
Es geht mir nur darumm, dass du meinst das sei ein sonderrecht der langsamen spur, und das ist nicht so.

willy

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nehme ich einen Schnitzelklopfer und hebe ihn an, hat er (potentielle) Energie. Halte ich noch den Daumen beim Herabfallen zwischen Holzplatte und Klopfer, tuts weh und Daumen ist Matsch. Da aber kein Daumen dazwischen ist (wir gehen ja vom Normalfall aus und nicht von einem Freund der Selbstverstümmelung), ist der Daumen ganz und somit die Aussage falsch, dass mehr Energie= stets mehr Schaden bedeutet.

cheerio

Fehler sind aber menschlich, also kann auch bei noch so großer Sorgfalt ein Unfall passieren. Und dieser geht idR bei 200 kmh nunmal schlimmer als als bei ca 130kmh.

Wie oft hattest Du einen Unfall mit 200 km/h und analog mit 130 km/h?

Worin bestanden die Unterschiede?

frage an turbocivic:

600tkm mit wie vielen fahrern, oder etwa du alleine?

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ja, seit 38 seiten reitest du auf diesen 18 stunden fahrt rum und vergleichst es mit einer op, die ein arzt nach 18 stunden macht.
ZU DEINER BERUHIGUNG: die 18 stunden fahrt, das ist vergleichbar mit dem fussweg vom dienstzimmer in den operationssaal. die "operation" - das ist das ein- und ausladen des kostbaren guts... und das hab' ich nach 18 stunden fahrt nicht selbst gemacht. 😛

rund 600t unfallfreie km innerhalb eines jahres (übrigens nicht ausschliesslich mit dem 160-vito) sprechen doch für sich, wenn ich behaupte, dass es geht?

es verlangt ja niemand, dass es ALLE so machen sollen... genau so, wie nicht JEDER ein arzt sein kann, weil es bspw. leute gibt, die kein blut sehen können. aber diejenigen, die können, sollen doch ruhig menschen heilen, oder?

der Vergleich mit dem Arzt kam nicht von mir...

Warum hast Du dann überhaupt darauf reagiert?

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und ich sage: Würde keiner schneller als 80 auf BABs fahren... wären sie noch viel sicherer!

Dem stimme ich zu. Bei 80 km/h wären die Autobahnen noch sicherer.

Aber 60 km/h bleibt doch wohl die Mindestgeschwindigkeit, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Das bleibt dir unbenommen, das so interpretierst, aber das ist dann nicht das was ich schrieben habe sondren deine Interpertation davon. 🙂 Mein Fehler war nicht genau genug zu schreiben wie ich das gemeint habe.

Oder umgekehrt, dein fehler war genau das zu schreiben was du denkst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Wir sind uns einig wenn ich so die Spur wechsel, das nur noch mit stärkerm Bremsen ein Unfall verhindert werden kann, dann habe ich nicht mehr behindert sonder gefährdet.

Was ist mit einer leichten bremsung?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Wie so oft im Leben ist der Übergang von einem zum anderen fließend.

Der punkt ist du darfst das garnicht.
Nich ein bischen und noch weniger hefitg.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Du Gibst zu , das dir vom Gas gehen oder leichtes Bremsen durchaus zu zu muten ist wenn ich beim Überholen darauf achte zügig auf eine  ausreichend hohe Geschwindigkeitsdifferenz zu beschleunigen  und du genug Zeit hast zum reagieren.

Nein wuerde ich nicht so pauschal.
Es kommt darauf an was du meinst.
Wenn du vor mir mit 150 jemand ueberholst der 130 faehrt, ich aber 180 fahre dann muss ich vom gas, und das ist nicht deine "schuld". Ich kann halt nur 180 fahren wenn auch frei ist.
Bremsen wuerd' ich da kaum muessen weil das sehe ich ja, und vom gas gehen reicht.

Wenn du aber direkt vor mir rauswillst und machst das so, dass mir nichts anderes bleibt als meine geschwindigkeit deiner anzupassen (und zwar innerhalb von sekunden) um einen unfall zu vermeiden, dann machst du was falsch. Das ist kein recht von dir so zu handeln.
Das solltest du jetzt mal eingestehen.
Das es mal so kommen kann, und ich dich deswegen nicht gleich zum teufel wuensche ist richtig.
Es geht mir nur darumm, dass du meinst das sei ein sonderrecht der langsamen spur, und das ist nicht so.

willy

Unsere Meinungen zu dem Thema liegen eigendlich sehr nahe beieinander.

Wenn du inerhalb von wenigen sekunden dich meine Geschwindigkeit anpassen musst um eine Unfall zu verhindern, dann habe ich wirklich etwas falsch gemacht.

Ich will es mal anders ausdrücken ich sehe ein Vorfahrtsrecht weder auf der linken noch auf der Rechten Spur.
Das eine Behinderung des auf der linken Spur fahrenden Verkehrs bei einem Überholvorgang gänzlich vermieden werden muss, so eine Regelung finde ich nicht in der StVo. Ich sage also nicht da steht drin ich darf das, sonder ich sage nur es ist nicht ausdrücklich Verboten. Ich bleibe natürlich im Zweifel auf der Rechten Fahrbahn und gebe auch rechtzeitig zu erkennen das ich überholen möchte. Blinker aus und rüber so etwas mache ich nicht. In der Realität sehe ich in den Spiegel und setze den Blinker auch wenn bei einem Spurwechsel der nachfolgene Verkehr vom Gas gehen müsste bzw. leicht bremsen müsste damit ich gefahrlos die Spur wechseln kann.
Jetzt gibt es zwei möglichkeiten den Nachfolgenden interessiert das nicht und er macht eine anstalten mir das überholen zu ermöglichen, dann Ärgere ich mich vieleicht, werde in aber vorbei lassen. Die andere Möglichkeit er verringert seine Geschwindigkeit merklich und ich kann überholen. Korrekt hätte ich wohl besser geschrieben ich setze den Winker auch wenn ich beim Überholvorgang auf die Rücksichtnahme der Fahrers auf der linken Spur angewiesen bin. 

Leichtes bremsen ist übrigens für mich, das ich so bremse das sich die Geschwindigkeit leicht aber merklich verringert

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


nix für ungut... aber die Glaubwürdigkeit eines ethischen Beweggrundes bei 200-x vs. zigtausend anderorts egal.... leidet für mich dann sogar mehrwertig 🙄 
Letzentlich entscheidet die Gesellschaft wieviel Opfer ihr die Freie Fahrt wert ist. Es scheint nicht so, das die überwiegenden Mehrheit in unserer Gesellschaft prinzipiell gegen ein Tempolimit ist. das hält sich eher die Wage. Das Umfragergebnis hier ist nicht representativ, was für viele Umfrage zu diesem Thema gilt.

Jeder Verkehrsteilnehmer entscheidet bei jeder Fahrt erneut und ganz persönlich über sein Schicksal. Es sei denn er hält sich loyal an die Bestimmungen, dann entscheidet der Dritte, egal bei welcher Geschwindigkeit.    

Ähnliche Themen