Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



iwo, die wahrscheinlichkeit für einen unfall wurde ja herausgerechnet. Du hast doch behauptet, dass mit höherem Tempo die Unfallschwere zunimmt. Also warum ist dann die AB mit richtgeschwindigkeit 130 sicherer (auf die wahrscheinlichkeit beim unfall getötet zu werden gesehen) als die landstraße?

das die AB um welten sicherer ist (6,2% unfälle auf der AB, 28% auf der landstraße), das wissen wir ja. dennoch müsste deine these sich doch an dem anteil der getöteten ablesen lassen. wo kann ich das nun?

Wären Landstraßen genau so ausgebaut wie BABs (Mehrspurig, guter Belag, Leitplanken, wenige, schwache Kurven, kein direkter Gegenverkehr, keine Kreuzungen, Keine Fußgänger etc) gäbe es auf diesen sicherlich weniger Verkehrstote. Denn wenn es nur um den Faktor Geschwindigkeit geht, kann mir keiner erzählen, dass ein Tempo zwischen 80 - 130 gegenüber einem Tempo von 80 - 300 kmh gefährlicher sei.

Der Vergleich hinkt, da man Landstraßen nicht mit einer BAB vergleichen kann....wären die gleichen Voraussetzungen da, bin ich der Meinung, dass eine Landtraße aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit weniger Verkehrstote hervor bringen würde

Aber natürlich kann ich und jeder BABen mit Landstraßen vergleichen. Da argumentiert wird, daß langsamer = sicherer ist ohne Berücksichtigung anderer, relevanterer Variablen, interessiert nur die Vergleichsvariable Geschwindigkeit! Und diese Variable ist messbar, es liegen beleg- und beweisbare Zahlen auf dem Tisch, die zu leugnen vergeblich ist und bestenfalls von unseriösem Rechthabern abgestritten werden. Ebenso kann die Variable Unfälle mit/oder/und ohne Personenschaden miteinander verglichen werden. Schließlich interessiert ja nicht die Anzahl der Vergissmeinnicht der Landstraße mit den AB-Spurrillen.

Die These langsamer=sicherer kann demzufolge verglichen werden. Wer was anderes behauptet, kann zumndestens von mir nicht erwarten, dass ich ihn als Diskussionspartner ernst nehme!

Und vor X-Posts haben wir das Thema, daß zu befürchten ist, daß durch die Verlagerung von Verkehrsströmen eine erhebliche Risikosteigerung wahrscheinlich ist oder im günstigsten Fall den angeblichen Vorteilen, entsprechende Nachteile gegenüber stehen.
Letzteres war für viele sogar so was wie ein gemeinsamer Konsens. (Auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit von erheblich mehr Schäden für größer halte!)

Ebenso sind durch durch die zu erwartenden Verkehrsinfarkte erhebliche volkswirtschaftliche und ökologische Nachteile zu erwarten. Aber auch diese Diskussion hatten wir schon.

Irgendwie bin ich es leid, daß alle 500 Posts wieder einer mit den ewig alten und längst widerlegten oder zumindestens fragwürdigen Argumenten kommt! Ist es denn zuviel verlangt, mal etwas hier zu blättern?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Das kann ich auch schnell selber, meine Aussage ist das ich auch dann noch zum überholen Ansetze wenn der links fahrende etwas vom Gas gehen muss oder vieleicht leicht bremsen.  Das ganze mache ich natürlich nicht wenn ich den anderen Gefährde weil er keine keine Zeit mehr zum reagieren hat oder wenn nach dem herankommenden Fahrzeug wesendlich mehr Platz ist uns ich ohne die Behinderung andere überholen kann.
Es geht also um die Situation hohes Verkehrsaufkommen bei nicht zu hohen Geschwindigkeiten.

das dürfte während der Rush Hour wohl die gängige Praxis sein, die ohne den Ausbau der Autobahnen auch nicht anders zu hand haben ist...wer behauptet, dass er sowas nie macht, .....

ist richtig, aber 🙂

ich persoenlich kann mit leuten die wissen, dass sie was falsch machen sehr viel besser leben als welche die meinen sie seien dabei im recht und die anderen seien unpaesslich.

Alleine schon weil die person die weiss was sie tut enstsprechend vorsichtig sein wird.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Selbst wenn der ein bisschen vom Gas ging. 
😁 Pfui,nach der Definition einiger hier hast du damit eine Nötigung begangen

Ach die Definitionen anderer über die StVO bzw. bzgl. StGB, jucken mich nicht. Die Interpretationen der Herren in Black schon eher. Aber auch die hängen keinen, es sei denn sie hätten ihn. 🙂😎

Dennoch erscheinen mir die Interpretation und die Vorstellungen vom Polarbären doch ziemlich strange.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Zitat:

Das kann ich auch schnell selber, meine Aussage ist das ich auch dann noch zum überholen Ansetze wenn der links fahrende etwas vom Gas gehen muss oder vieleicht leicht bremsen.  Das ganze mache ich natürlich nicht wenn ich den anderen Gefährde weil er keine keine Zeit mehr zum reagieren hat oder wenn nach dem herankommenden Fahrzeug wesendlich mehr Platz ist uns ich ohne die Behinderung andere überholen kann.
Es geht also um die Situation hohes Verkehrsaufkommen bei nicht zu hohen Geschwindigkeiten.

ischhabemitdeinemdeutschundderkleinschreibungsomeineprobleme!

Übersetzt:ich habe mit deinem Deutsch und der kleinschreibung so meine Probleme!

Ich hoffe Du kommunzierst auf der Straße etwas eindeutiger und hier fände ich es sehr nett, wenn Du wenigstens ansatzweise zeigen würdest, daß Dir auch daran liegt, es anderen einfach zu machen! Danke!

Darüber hinaus könnte ich mir einerseits vorstellen, daß Du es letztlich ähnlich wie die meisten machst und doch ziemlich verantwortungsbewusst ausscherst. Nur die Art Deiner Schilderung wirkt manchmal leicht missverständlich!

Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😁 Pfui,nach der Definition einiger hier hast du damit eine Nötigung begangen

Ach die Definitionen anderer über die StVO bzw. bzgl. StGB, jucken mich nicht. Die Interpretationen der Herren in Black schon eher. Aber auch die hängen keinen, es sei denn sie hätten ihn. 🙂😎

Dennoch erscheinen mir die Interpretation und die Vorstellungen vom Polarbären doch ziemlich strange.

Wolf24

Das war auch meine interpretation (oder?) und die richtete sich gegen das rausziehen auf die ueberholspur wissentlich, dass andere bremsen muessen in direkter folge weil luecke zu klein.

Das ist nicht "recht" und stellt je nach fall eine behinderung, gefaehrdung, noetigung dar.

Nach der schilderung vom baeren!

Wolf wuerde ich bei allem was er tut (so wie ich ihn hier kennengelernt habe) sowas nie vorwerfen.

Er kennt ganz sicher den unterschied zwischen einer hoeflichen bitte per blinker und einem erzwingen eines spurwechsels mit der brechstange. Auch wenn das nirgendwo in der STVO so steht. 🙂

Die brechstange will ich nichtmal dem baeren unterstellen, seine einstellung und sein rechtsempfinden haben mich gestoert. Das ist wieder die sache mit dem "wenn einer weiss das er was falsch macht...."

Und jetzt darf dann auch mal gut sein mit dem thema, weil das geht stramm richtung OT.

baeren und woelfe 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
Dennoch erscheinen mir die Interpretation und die Vorstellungen vom Polarbären doch ziemlich strange.

Er dürfte da ziemlich den Gegenpol zu Bucklew bilden,dessen Standpunkt zu dem Thema ist auch nicht besser.

Aber gerade wenn sich solche Gegensätze auf der Bahn treffen wird es unlustig.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
Dennoch erscheinen mir die Interpretation und die Vorstellungen vom Polarbären doch ziemlich strange.
Er dürfte da ziemlich den Gegenpol zu Bucklew bilden,dessen Standpunkt zu dem Thema ist auch nicht besser.

Aber gerade wenn sich solche Gegensätze auf der Bahn treffen wird es unlustig.

weshalb das ja auch geregelt ist und zwar so, dass nur einer im recht ist.

das haben die schlau gemacht in der stvo 🙂

Ich glaube allerdings, dass es gruende gibt warum dieser doch recht einfache sachverhalt so hitzig diskutiert wird.
Ich fuerchte es gibt eine gewisse grundhaltung bei langsameren VTs, dass sie a die besseren menschen sind und sie b deswegen eine reihe von sonderrechten haetten. Aehnlich wie man das radfahrern im stadtverkehr mitunter nachsagt.

Klar ist allen, dass gegenseitige ruecksichtsnahme das beste ist.
Im zweifel hilft es die regeln zu kennen und dann trotzdem zu bremsen damit nichts schlimmeres passiert, auch das ist unbestritten, allerdings von allen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wolf, Wolf, Wolf.... verwirr die Leute doch nicht mit Lösungen, welche sie auch noch selbst "machen" können/müssen 😁 😉

tststs.... ne ne Du... Du hast mal wieder die Fataltheorie vergessen!
Natürlich befindest Du dich "plötzlich" zwischen zwei LKWs, welche dir nur 1m Luft vorne und hinten lassen, die Seite in der Betriebsanleitung "Aussenspiegel" findest Du grad nicht und der Verkehr links prescht mit 287kmh und 2,89m Absatnd zueinander an dir vorbei. Selbstredend ist die Fahrbahn vereist und die Sicht durch Nebel bei 25m. Und wer weiß... evtl. rammt dich noch ne Wildsau mit Schmackes seitlich... und dein Reifen platzt gerade auch noch, während sich deine Elektrik mit einem Puff verabschiedet. Blöderweise ist dir auch noch grad die Navi CD in den Fussraum gefallen und deine Alte gesteht dir in dem Moment den Hausfreund.....
Langsam habe ich den Eindruck, DU warst noch nie auf einer AB oder bist selbst gefahren... kennst ja nichtmal den ganz alltäglichen Normalzustand 😁 😛
😉

Hm... was ist nun mit den Boxhandschuhen usw.? 😁

Ein Beispiel... warum eine Diskussion eigentlich mit manchen sinnfrei ist - führt man ihre "Argumente" ad absurdum.... wird das ignoriert oder der nächste Dummfug verbreitet.
Naja.... wenigstens ist es z.T. einfach köstlich amüsant....

Die Boxhandschuhe? Ja, nö, die hängen mir um den Hals, damit ich für den, von Dir absolut realitätsnah geschilderten, alltäglichen Normalzustand gewappnet bin!

Ich befürchte mit Dir nebendran, könnte ich maximal mit 60 auf der AB fahren! Danger of Lachattacken! Die Fataltheorie ist spitze. Es geht halt immer alles auf einmal schief und selbstverständlich in der größtschädlichsten Variante. Aber das mit der Alten, da fehlt noch was: schließlich hat sie mir auch noch meine Geliebte ausgespannt! Wie soll man denn da noch fahren können?

Ich glaube, ich kann das alles nur mit 260 V-max abschütteln.

Ok, thx, LOL, LOL, schön auch mal ein netter O.T., der hilft den manchmal allzu harschen Ton hier aufzulockern!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich fuerchte es gibt eine gewisse grundhaltung bei langsameren VTs, dass sie a die besseren menschen sind und sie b deswegen eine reihe von sonderrechten haetten.

Es gibt auch bei den Schnelleren oft die Grundhaltung das sie die uneingeschränkte Vorfahrt auf der linken Spur hätten und jeden Anlass der sie dazu zwingt ihre Geschwindigkeit der eines anderen Fahrzeugs anzupassen als Nötigung auffassen.

Wenn man aufmerksam fährt wird man öfters feststellen das man selbst mit etwas Gaswegnehmen auf das Geschwindigkeitsniveau desjenigen runetrkommt der ein Stück weiter Vorne zum überholen ansetzt aber der jenige der direkt vor einem fährt mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfährt bis er dann um einen Unfall zu verhindern stark abbremsen muß um dann gestenreich anzuzeigen das man über das Überholmanöver des Anderen nicht begeistert ist.Stellt sich dann nur die Frage wer dabei falsch reagiert hat.

Komischerweise komme ich selten in die Situation das ich bedrängt werde,auf Deppen stößt man vereinzelt unvermeidlich immer wieder mal,und ebensowenig komme öfters in die Verlegenheit die Bremse stärker nutzen zu müssen als ich will.😉 Ich gebs ja zu das ich gelegentlich das Gas länger als nötig stehen lasse und deswegen unnötig stark bremsen muß.Aber deswegen bedränge ich den Vordermann/frau nicht.

Was eher Probleme macht sind die vermeintlichen Autobahnprofis, bei denen habe ich schon öfters erlebt das die noch voll auf dem Pinsel stehen wenn einige 100m vorraus schon über alle Spuren die Bremsleuchten angehen,was dann nicht selten dazu führt das irgendeiner der Spätbremser quer über alle Spuren ziehen muß um dann auf dem Standstreifen auszurollen.

Da wollte auch schon mal einer das ich Zeuge mache das der weiter vorne rücksichtslos die Spur gewechselt habe,der war zufällig mehrere Kilometer hinter mir und kannte mich aus einer Kneipe.

Als ich antwortete das meine Zeugenaussage sicher nicht gut für seinen Führerschein sei verzichtete er dankend.Da er ja hinter mir war bis ich wegen der Bremslichtorgie weiter vorne nach rechts ging,mußte eh 2km weiter runter von der Autobahn,und den Abstand nicht annähernd einhielt und dazu noch mehrere 100 m voll auf dem Gas blieb als schon klar war das es vorne hart an einem Unfall vorbeigeht und erst spät,fast zu spät,voll in die Eisen gehen mußte konnte meine Aussage ja nicht positiv für ihn ausfallen.Aber der Rauszieher überholte auch extrem fahrlässig.Erstes Blinken sehr frühzeitig und als der rauszog wäre immer noch genügend Luft gewesen um ohne Probleme langsamer zu werden.Das einzige Problem war das mehrere Fahrer viel zu spät reagierten.

Ist manchmal wirklich interessant wenn man sich kritische Situationen gemütlich von weiter hinten anschauen kann,vor allem wenn man es gut überblicken kann da es auf einer längeren Gefällstrecke geschieht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich fuerchte es gibt eine gewisse grundhaltung bei langsameren VTs, dass sie a die besseren menschen sind und sie b deswegen eine reihe von sonderrechten haetten.
Es gibt auch bei den Schnelleren oft die Grundhaltung das sie die uneingeschränkte Vorfahrt auf der linken Spur hätten und jeden Anlass der sie dazu zwingt ihre Geschwindigkeit der eines anderen Fahrzeugs anzupassen als Nötigung auffassen.
Wenn man aufmerksam fährt wird man öfters feststellen das man selbst mit etwas Gaswegnehmen auf das Geschwindigkeitsniveau desjenigen runetrkommt der ein Stück weiter Vorne zum überholen ansetzt aber der jenige der direkt vor einem fährt mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfährt bis er dann um einen Unfall zu verhindern stark abbremsen muß um dann gestenreich anzuzeigen das man über das Überholmanöver des Anderen nicht begeistert ist.Stellt sich dann nur die Frage wer dabei falsch reagiert hat.
Komischerweise komme ich selten in die Situation das ich bedrängt werde,auf Deppen stößt man vereinzelt unvermeidlich immer wieder mal,und ebensowenig komme öfters in die Verlegenheit die Bremse stärker nutzen zu müssen als ich will.😉 Ich gebs ja zu das ich gelegentlich das Gas länger als nötig stehen lasse und deswegen unnötig stark bremsen muß.Aber deswegen bedränge ich den Vordermann/frau nicht.
Was eher Probleme macht sind die vermeintlichen Autobahnprofis, bei denen habe ich schon öfters erlebt das die noch voll auf dem Pinsel stehen wenn einige 100m vorraus schon über alle Spuren die Bremsleuchten angehen,was dann nicht selten dazu führt das irgendeiner der Spätbremser quer über alle Spuren ziehen muß um dann auf dem Standstreifen auszurollen.
Da wollte auch schon mal einer das ich Zeuge mache das der weiter vorne rücksichtslos die Spur gewechselt habe,der war zufällig mehrere Kilometer hinter mir und kannte mich aus einer Kneipe.
Als ich antwortete das meine Zeugenaussage sicher nicht gut für seinen Führerschein sei verzichtete er dankend.Da er ja hinter mir war bis ich wegen der Bremslichtorgie weiter vorne nach rechts ging,mußte eh 2km weiter runter von der Autobahn,und den Abstand nicht annähernd einhielt und dazu noch mehrere 100 m voll auf dem Gas blieb als schon klar war das es vorne hart an einem Unfall vorbeigeht und erst spät,fast zu spät,voll in die Eisen gehen mußte konnte meine Aussage ja nicht positiv für ihn ausfallen.Aber der Rauszieher überholte auch extrem fahrlässig.Erstes Blinken sehr frühzeitig und als der rauszog wäre immer noch genügend Luft gewesen um ohne Probleme langsamer zu werden.Das einzige Problem war das mehrere Fahrer viel zu spät reagierten.
Ist manchmal wirklich interessant wenn man sich kritische Situationen gemütlich von weiter hinten anschauen kann,vor allem wenn man es gut überblicken kann da es auf einer längeren Gefällstrecke geschieht.

das sind ja geschichten die du erzaehlst...

(wobei ich dir schon glaube, aber meine erfahrung ist das so nicht.)

Ich habs auch nicht schwer mit dem vom gas gehen, es ist halt verkehr, da gehoert das dazu.

Die direkte interaktion stoert mich, also wenn vom gas gehen nicht mehr reicht, sondern eine sachliche bremsung hermuss, dann wuensche ich mir schon der waere noch einen moment auf seiner spur geblieben.

Das ist einfach unhoeflich, auch wenn es nicht lebensgefaehrlich ist.

Die gefahr kommt bei mir immer von vorne und zwar ausschliesslich von spurwechslern.
Das soll garnicht heissen ich sei immer der schnellste, aber fuer das was von hinten kommt, da kann ich selbst handeln und die leute vorbeilassen. Das geht eigentlich immer und wenn es nicht geht dann gibts auch niemand der mich bedraengt. Vielleicht hab ich sowas wie ein permanentes glueck. 🙂

Die rueberzieher vorne sind anders, da kann ich wenig einfluss nehmen, da muss ich dann, wenn es passiert parieren was mich nicht sehr gluecklicht macht und was manchmal auch eng ist.

Mein feindbild sind daher die 120/130 fahrer mit ihrem selbstverstaendnis und "sonderrechten".
Mit schnellen fahrern bin ich immer sehr schnell einig und gefahrlos am "kommunizieren".

Ich empfinde einen schnellen von hinten nicht zum bruchteil so fuer ein aergerniss wie ein langsamenen von vorne.
Das eine kann ich handeln, das andere ist wie ein damokles schwert, immer unruhe.

willy

edit: nicht das mich langsame fahrer auf meiner spur vor mir so ueberraschen taeten, ich meine welche die grad eben noch nich' da waren und ploetzlich beschliessen rueber zu ziehen. Nur dann wirds eng.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Dann nenn mir doch mal bitte die Rechnung, wie man all die von mir erwähnten Dinge wie Winterdienst Prios, Kurven, Bäume, Radfahrer etc. umrechnet, dass der Vergleich nur noch auf die Differenzen und Folgen der Geschwindigkeit bezogen ist.

wie ich bereits schrieb:

es gibt einen haufen unfällen auf der landstraße, die es auf der BAB nicht gibt. seinen es kurven, kreuzungen, bäume - was weiß ich. ABER: es geht mir ja gar nicht um die ABSOLUTE anzahl von unfällen. es geht um den anteil von todesfällen, WENN denn mal ein unfall passiert. das eliminiert nunmal das bloße mehr an quantität von unfällen auf der landstraße. deine these war: je höher die geschwindigkeit, desto höher die unfallschwere. ich hab also mal eine x-beliebige statistik rausgesucht und konnte diesen zusammenhang absolut nicht wiederfinden, sogar im gegenteil. daher frage ich dich: wo kann ich sehen und nachlesen, dass deine tolle theorie auch in der praxis wieder zu finden ist? bisher hast du dazu absolut GAR NICHTS zu gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Ich sag dir was, das ist unmöglich. Und somit sind nicht meine Thesen Schrott, sondern deine Belege wissenschaftlich überhaupt nicht durchsetzbar...

das ist lustig 😁

meine belege sind wissenschaftlich nicht durchsetzbar, ok - aber ich hab ja immerhin welche. also: wo sind deine belege, dass deine these im alltäglichen straßenverkehr eine STATISTISCHE bedeutung haben?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sorry,aber solche Sturköpfe wie du und ein paar Andere sind dafür verantwortlich das Langsamere wenn sie es mal auf die Überholspur geschafft haben nicht mehr von dieser runtergehen.

das ist schon lustig, das hatte ich schon zum thema tanklaster in der mitte der baustelle mit 60 - nur weil ich dran errinnere, was JURISTISCH korrekt und erlaubt und was nicht ist, bin ich sofort ein "stufkopf" - damals war ich nur ein "raser, der mit 120 durch die baustelle rast" 😉

JURISTISCH ist es nunmal eine behinderung, wenn der hintermann vom gas gehen muss. das heißt nicht, dass das automatisch eine strafe oder einen punkt in flensburg gibt - aber es wird vor gericht sicherlich sein gewicht haben (das dann je nach fall sicherlich unterschiedlich ausfallen wird, unbestritten!). darüber sollte man sich auf jeden fall bewußt sein, wenn man es tut. wenns kracht, hat man ziemlich schlechte karten.

es mag auch praktisch völlig egal sein, wenn sich eine 13jährige ein britnes spears album zieht - findige anwälte haben daraus einen millionenschaden gebastelt, der nachher in einer 4-5 stelligen summe als strafe geendet ist. DAS sind dieselben leute, die nachher darüber richten wer schuld und wer nicht schuld hat. darüber sollte man sich immer im klaren sein. was PRAKTISCH auf den straßen gemacht wird, hat in manchen fällen absolut GAR NICHTS mit dem zu tun, was hinterher im gerichtssaal JURISTISCH verhängt wird. darauf kann ich dir mein wort geben 😉

ich stimme dir grundsätzlich in deinem posting ABSOLUT zu - auch wenn du offensichtlich meinst, ich fahre nicht gemeinschaftlich. das ist absolut nicht der fall und das kann dir jeder sagen, der mal mit mir gefahren ist (auch wenn ich da wie jeder andere ne grenze habe). die frage ist doch: wenn ich miteinander fordere, von wem fordere ich es? von dem, der in der 150er kolonne gern 120 fahren würde oder von dem, der gern in dieser kolonne mitschwimmen würde?

ich mein, mal ernsthaft gefragt: wenn ich sage, dass jeder ruhig mal 20-30km/h langsamer fahren kann, um das miteinander zu pflegen - kann dann nicht auch jeder 20-30km/h SCHNELLER fahren, um dasselbe zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und trotzdem bin ich gegen ein generelles Limit aber für mehr Miteinander auf den Strassen

völlig richtig, seh ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


die frage ist doch: wenn ich miteinander fordere, von wem fordere ich es? von dem, der in der 150er kolonne gern 120 fahren würde oder von dem, der gern in dieser kolonne mitschwimmen würde?

ich mein, mal ernsthaft gefragt: wenn ich sage, dass jeder ruhig mal 20-30km/h langsamer fahren kann, um das miteinander zu pflegen - kann dann nicht auch jeder 20-30km/h SCHNELLER fahren, um dasselbe zu tun?

nein, es müssen unbedingt exakt 130 sein. die können weder 20-30km/h schneller machen, noch 40km/h langsamer (90km/h), wenn man schon mal auf 'nen lkw auffährt, weil meisstens sind es doch die, die 129km/h fahren, die jetzt, sofort und um jeden preis auf der stelle überholt werden müssen.

aber alle anderen, die können sich ruhig anpassen.

das ding ist doch: der tl-pro verlangt, dass der raser "bis zu" die hälfte seiner zeit ("laut tacho"😉 verschwendet, aber selber nicht bereit ist im zweifelsfall mal lächerliche 40km/h von seiner zeit zu opfern. die ist zu kostbar und wenn er nicht sofort reingelassen wird, dann nimmt er es sich eben selbst.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

🙂

Die rueberzieher vorne sind anders, da kann ich wenig einfluss nehmen, da muss ich dann, wenn es passiert parieren was mich nicht sehr gluecklicht macht und was manchmal auch eng ist.

Mein feindbild sind daher die 120/130 fahrer mit ihrem selbstverstaendnis und "sonderrechten".
Mit schnellen fahrern bin ich immer sehr schnell einig und gefahrlos am "kommunizieren".

Ich empfinde einen schnellen von hinten nicht zum bruchteil so fuer ein aergerniss wie ein langsamenen von vorne.
Das eine kann ich handeln, das andere ist wie ein damokles schwert, immer unruhe.

willy

Jau Willy,

geht mir genauso. Diese 130er sind durch ihre fast geniale Kreativität so furchtbar unberechenbar. 😠

Ich glaube, die schaffen es sich selbst mit ihrem irrationalen Fahrstil zu überraschen.

Versuche mich nicht von denen infizieren zu lassen. Dummheit ist irgendwie höchst virulent!

Gruß Wolf

😛 ... ja wolf, ich denke auch wir hätten so unseren Spass aneinander - ob in einem Cockpit oder jeder in seinem... 😉
(...shit... meine Alte und eine meiner Musen... bring mich doch nicht noch mehr ins Zaudern - ich fahr zwar derzeit jeden Tag nur um die 600km, aber so ist das gefährlich 😛 😉 )

Rauszieher, Durchzieher, Überzieher - eines ist doch allen gemeinsam:
Es ist einfach manchmal nicht möglich, sich in einer Gruppe zu bewegen ohne jemand auf den Schlipps zu latschen, c´est la vie. Und in unserer Kultur ist (scheint!) nichts ein größerer Fehler, als einen Fehler einzugestehen - wenn Fehler, dann durchziehen. Also... suchen sich alle eine Ausrede, eine Rechtfertigung, eine Relativierung.... für ihre c´la vie Fehler. Sanft bremsen, bisserl warten... bla... blubb.
Und irgendwie gelingt es ja auch keiner noch so perfiden Regel, dies zu definieren.... sanft... bissserl... bla... blubb.
Also... was bleibt uns? Nun... schlicht etwas Vertrauen, etwas Nachsicht und weniger Epos.
Die arme Sau hat sich eingeklemmt und fängt an zu zappeln? ... lass sie halt raus, was solls.
Ach du liebe Schande... ne Lichthupe... könnt ja kein Witz sein... besser zurückgerudert, was soll´s.
Ja... hinter beiden Lagern gibts auch so perfide Fiesbacken, welche das ganz ganz bewusst machen... na und? Und wenn nicht? Weiß man immer erst danach, mithin ggf. zu spät - sind doch eh nur ganz wenige Fiesbacken, also cool und pragmatisch bleiben. 😉
DAS macht überlegen... und sicher nebenbei... einfach mal testen 😉

Bezüglich der Lebensangst/lähmung und selektiven Gefahrenpsychose muss ich mich manchmal schon wundern - kommt man da auf die Welt und denkt sofort an Suizid? Man stirbt ja doch....
Schon richtig.... die Frage ist nicht ob... aber wann!
Edward A. Murphy jr. sagt ja völlig korrekt:
Wenn es zwei oder mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen und eine davon in einer Katastrophe enden kann... dann wird es jemand genau so machen.
Man darf aber Finagles Worte nicht vergessen...
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen - die Frage ist nicht ob, nur wann.
Und wie raaaaaaabenschwarz muss man denken, wenn man "wann" als "sofort" definiert und ausgerechnet dort sucht, wo das Risk verdammt klein ist?

Und weil die 18h so fesseln....
Keine Ahnung in welcher Welt man leben muss, um sich da so zu wundern... 😕 Jedenfalls scheint man von sicherlich 30 bis 40% der Welt entkoppelt.
Nun... die 18h sind Hardcore, keine Frage. Frankfurt/Wien wär so ein Ding... hin und zurück, eh klar. Geht aber auch bis Mailand, wenn man denn will.
Das würd ich aber gar nicht so fokusieren... für viele ist da ein Tag im Zerhacker eher Gang und Gäbe... oder 5 bis 10 Stunden Powerplay.
Es ist ziemlich egal, ob man im 2/4/1/6/1/0,5/4/0,5/5 Stundentakt 6 days a week körperlich hart arbeitet, pausiert, Topspeed fährt, pennt, 78 mal austeigt usw. usf.... oder 5 bis 10 Stunden am Limit fährt - das ist ein knallharter Job - nix für Pussis, nix für Hassadeure, nix für Amateure... eigentlich hat man es da mit hochspezialisierten Leistungssportlern zu tun.... zumindest bei denen, welche das länger machen und/oder überleben.
Da bin ich nicht mehr so drinne, schon lange nicht mehr - und trotzdem bleiben mir mind. 600km Powerplay jeden Tag... nebenbei, denn die rund 20 bis 40  Telefonate, das Agieren und Reagieren vor Ort, das Denken und Taktieren ad hoc ist mein Hauptjob. Ach ja... Büro, Schäden, Verhandlungen usw, usf etc... das geht noch neben MT und den anderen Dingen, eh klar. Aber was wil ich jammern... ich hab ja keine 3,5 Tonnen am Arsch... sondern z.B. im Winter die Sitzheizung vom Quattro und nur 400kg mal dabei... 😛

Natürlich gibt es auch solche und solche Unternehmer... aber Bestand haben eh nur die, welche auch das Material ganz oben ansetzen. Bei Mann... und Technik.
Kein Fahrzeug wird z.B. bei uns älter als 4 Monate (macht 100 bis 150tkm), Reifen mit 4mm ausgesondert, in Fahrer werden Trainings investiert, sie werden geschult und aller möglicher Scheissdreck ihnen abgenommen usw. usf... ja, zuweilen werden auch die Kinder untergebracht oder die Frau beruhigt. Zusätzliche Unfall und RLV sind Sozialleistung. Achja... alle 7 Tage gibts das, was "Normalos" den Jahrescheck/KD nennen und alle 14 die quasi TÜVoperation... ich komm aber nicht immer selbst dazu... wir haben auch noch eine Partnerwerkstatt 😉

Das geht aber nur, wenn sich der Unternehmer auch mit etwas weniger zufrieden gibt - und das ist ja nicht modern, Gewinnmaximierung, gelle.... Gewerbeschein plus 5 Mann = Porsche plus 350qm Wohnfläche oder der Mann ist ein Versager und Depp... gelle?
Mit dem fucking Mindestlohn ist nur eines erreicht: genau das gibts für alle und für alle Zeit - und davon kann kein Mensch leben. Die Guten davon... leisten einen hochprofessionellen Job und tragen auch eine enorme Verantwortung (ohne Aufseher und Notaus wohlgemerkt..) - daran gemessen ist der Lohn ebenfalls lächerlich.

Das Thema Sub vom Sub seim Sub erspar ich mir...

Und genau deswegen kotzen mich solche - man sehe es mir nach - Sesselfurzerkommentare aus anderen Sphären einfach an. Keinen blassen Schimmer, selbst diese Konstellationen überhaut erst erzeugt haben und beanspruchen, selbst evtl. Lehrer/Abteilungsleiter im warmen Zimmer... und dann schlau reden.
Hallo - hier bringen Leute Leistung und verdienen sich jeden einzelnen Cent, viele Untermehmer halten damit (wir 25, mit Subs 70) Leute in (hartem) Lohn und Brot. Die Fahrer bringen Fahrleistungen/anno unter zuweilen Extremumständen ohne Schäden zu Wege, für die "Normalos" 20 Jahre bräuchten - kotzt einfach jemand anderen an, hier ist man damit falsch.

Und nicht vergessen - der Markt (also wir alle) bestimmt die Anforderungen und die Regeln - also nicht ins eigene Knie ballern, mit Übermoral und Zeigefinger  😉
Also macht den Leuten nicht das Leben mit einem gen. TL unmöglich... so isses halt, auch wenn ihr was anderes träumt....

Evtl. versteht ja jetzt einer auch, warum es einfach aberwitzig ist... wenn man solchen Leuten eine halbwegs objektive Sicht der Bahn absprechen will... vs der eigenen paar Momente auf der AB 🙂

Wir alle wollen nur eines - möglichst flott, ohne Aufregung und heile ankommen, oder?
Dazu müssen wir aber ALLE zusammenarbeiten - mit Hirn, mit Wohlwollen, mit Verständnis und ohne Dogmen und Gewalt. Das kann keine sture Regel leisten - das kann nur ein Mensch... wenn er nur will.... können täten wir ja alle, gelle? 😉
Und so klau ich bei Obama - We can! Change!
Jeder ein bisserl... und wenn wir den Spass dran gefunden haben - klappts von alleine 🙂

Eigentlich ist diese Welt ganz wundervoll... eigentlich... man muss es nur annehmen... POSITIV denken und handeln (Nichts Schlechtes, was nicht für was anders gut wäre!) - für den Ärger sorgt Murphey auch ohne unser Zutun völlig ausreichend  😁

Ach du liebe Güte - jetzt hab ich doch tatsächlich mal einen längeren Post verfasst 😰 😛 😉
Danke für´s lesen - ich weiß das zu schätzen... 🙂

Einen hab ich natürlich noch - evtl. rettet es ja wem den Hals....

Unvermeidbar... ich fahr natürlich auch Bikes. Angefangen mit 13 Jährchen auf Crossterrain und immer hart am Ball, später die echten harten Zetts usw... auch hart am Ball.
Das wird manchen jetzt gut gefallen... nicht wenige sagen auch noch heute: DER hat sie echt nicht alle.... aber drauf hod´ders scho a...  😉
Nein - ich hab auf öffentlichen Strassen noch nie die Brezn gemacht und mich auch nicht abföhnen/schießen lassen... auf der Renne auch schon deftiger dafür.

Nun - wie geht das?
Zwei Dinge für öffentliche Strassen: Ich habe einen Blick für Strasse und Situationen entwickelt und habe den worst case immer im Auge und Hinterkopf - und ich lasse immer 25% Reserve zu dem, was ich für gerade für max. machbar halte.... bewege mich also 25% darunter. Und ja... ich verlass mich nicht auf Regeln... und geb auch nicht viel drauf, geb ich zu....
Ich weiß nicht wie oft... ich ohne konkrete Not einen Situationsworstcase im Kopf durchgespielt habe... wohin wenn jetzt... was wenn in der Kurve... was wenn der jetzt gleich... etc. Immer ganz locker und spielerisch.
Und ich bin auch heute noch total mit MIR unzufrieden, wenn eine Situation wie auch immer eskaliert/knapp wird... ICH sie nicht völlig und jederzeit im Griff hatte.
Schwächeren... lass ich einfach gönnerhaft die Freude... ich wil sie nicht zu was hinreissen, was sie nicht "können können"... und auch nicht dafür "abstrafen"...
Für manche "nicht alle zu haben" und sicher dabei - geht also doch 😉

Für´s Klischee: Eine hat tüvige 107 Phon... und ich noch nie Ärger mit den Nachbarn oder so gehabt - geht also auch, denn es liegt nicht an der Regel sondern am Menschen 😁 😉

Ähnliche Themen