Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Na, das ist jetzt ja schon mehr als scheinheilig, oder?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
verbraucht ihr wagen bei 200 auch weniger als ihr wagen bei 130?
stößt ihr wagen bei 200 die gleiche menge schadstoffe aus wie ihr wagen bei 130?
fährt ihr wagen bei 230 sicherer als bei 130?das sind die entscheidenden fragen und nicht die sinnlosen vergleiche mit pferdekutschen oder vorkriegsfahrzeugen.
Mal unterstellt, du fährst den Aston in deinem Avatar, kann es nicht mehr anders genannt werden.
Andere sollen nur noch 130 fahren dürfen, um Sprit zu sparen und den CO2 - Ausstoß zu verringern, und dann selber einen V12 durch die Gegend fahren??Sehr soziale Einstellung!
Du warst einer der wenigen TL - Befürworter, die ich Ernst genommen hatte.
Hatte.
es ging mir nicht um ökologische aspekte, es ging mir nur darum die etwas seltsamen vergleiche zu berichtigen. ich schreibe ja auch nicht, dass mein db sicherer als das kettcar meines sohnes ist und ich ihm deswegen kettcar-fahren verbiete.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
verbraucht ihr wagen bei 200 auch weniger als ihr wagen bei 130?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ich behaupte mein auto verbraucht bei 200 weniger sprit als ein vw-kaefer bei 130.
Ich behaupte ich habe sehr viel weniger schadstoffe als ein kaefer bei 80.
Ich behaupte ich fahre 230 sicherer als ein kaefer 130.
Ich behaupte ich fahre 200 sehr viel sicherer auf der AB als ein volvo 100 auf der landstr.
stößt ihr wagen bei 200 die gleiche menge schadstoffe aus wie ihr wagen bei 130?
fährt ihr wagen bei 230 sicherer als bei 130?das sind die entscheidenden fragen und nicht die sinnlosen vergleiche mit pferdekutschen oder vorkriegsfahrzeugen.
verbraucht ihr wagen bei 130 auch weniger als ihr wagen bei 70?
stößt ihr wagen bei 130 die gleiche menge schadstoffe aus wie ihr wagen bei 70?
fährt ihr wagen bei 130 sicherer als bei 70?
Merken sie was?
Diese argumentationskette endet erst bei null.
Sie werden jetzt ihren vorschlag fuer viel besser halten als meinen, mit verlaub ich sehe das halt anders.
Ich moechte ihnen aber nichts vorschreiben, wenn sie _ausgerechnet_ 130, also nicht 70 und nicht 200 als richtige geschwindigkeit empfinden, so koennen sie gerne ihrer gesinnung frönen.
So werden wir doch alle gueklich,
im uebrigen vertraue ich der autoindustrie, dass sie weiterhin immer sicherer und effinzientere autos auf kundenwunsch hin baut. Ein TL waere das ende des fortschrittes und des wohlstandes. Am ende des tages auch kontroproduktiv bei der sicherheit.
willy
@nixfuerungut
na die tendenz des (letzten) postings (130 statt 230 etc) ging doch tendenziell eher in die richtung das auto gan stehen zu lassen, machte zumindest ohne weitere erklaerungen den anschein. vielleicht waere nur der hinweis auf unnötige vergleiche mit altmetall ausreichend gewesen...
Zitat:
es ging mir nicht um ökologische aspekte, es ging mir nur darum die etwas seltsamen vergleiche zu berichtigen. ich schreibe ja auch nicht, dass mein db sicherer als das kettcar meines sohnes ist und ich ihm deswegen kettcar-fahren verbiete.
also: ich verbiete meinem sohn den db zu fahren.... *grins* und damit "schurz beiseite"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
@nixfuerungutna die tendenz des (letzten) postings (130 statt 230 etc) ging doch tendenziell eher in die richtung das auto gan stehen zu lassen, machte zumindest ohne weitere erklaerungen den anschein. vielleicht waere nur der hinweis auf unnötige vergleiche mit altmetall ausreichend gewesen...
der hinweis, dass die vergleiche unnötig, um nicht zu sagen geradezu sinnlos waren erfolgte.
edit. ich denke, dass zwischen stillstand und 130km/h doch noch ein geringfügiger unterschied besteht.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
der hinweis, dass die vergleiche unnötig, um nicht zu sagen geradezu sinnlos waren erfolgte.Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
@nixfuerungutna die tendenz des (letzten) postings (130 statt 230 etc) ging doch tendenziell eher in die richtung das auto gan stehen zu lassen, machte zumindest ohne weitere erklaerungen den anschein. vielleicht waere nur der hinweis auf unnötige vergleiche mit altmetall ausreichend gewesen...
edit. ich denke, dass zwischen stillstand und 130km/h doch noch ein geringfügiger unterschied besteht.
Die vergleiche zeigen sehr schoen die entwicklung bei effzienz und sicherheit im verkehr.
Das wir grosse (weltklasse) erfolge grade auch ohne TL erziehlen konnten und uns weiter verbessern.
Weiterhin wurde darauf hingewiesen, dass jedes limit auf der AB die risiken durch vermehrte landstrbenutzung steigert.
Also ein prima vergleich um ein standart TL befuerworter argument zu widerlegen.
Die deutsche autoindustrie haette einen stillstand und die entwicklung sei einseitig nur richtung leistung.
Von daher sind die vergleich hochgradig sachlich, und wenn ich mir das erstaunen von nixfuerungut anschaue wohl auch auf fruchtbaren boden gefallen, denn jetzt wird er ueber diese aspekte nachdenken.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn du dich dem verkehsfluss nicht anpassen willst oder kannst, dann ist das ein nachteil fuer dich.Blein einfach rechts fahr 90, und warte bis platz ist fuer einen der 120 fahren will links
Sorry, aber das ist doch an Arroganz und Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten. Warum soll der mit 90 hinterm LKW bleiben? Damit du deine 150 weiter fahren kannst? Nur weil du schneller fahren kannst und willst hast du keinerlei Vorrechte. Wenn links eine Lücke ist und der mit 120 einen LKW überholen will kann und darf der das tun. Das muss ich auch wenn ich gerne schneller fahren möchte einfach akzeptieren.
Den meisten Schnellfahrern fehlt diese Rücksicht vollkommen, das ist von der Einstellung her nicht besser als die Pappnasen die einfach ohne zu gucken rausziehen und die schnelleren von hinten Ausbremsen. Einen langsameren nicht überholen lassen und zu zwingen mit 90 hinterm LKW zu bleiben ist aber auch nichts anderes als Ausbremsen.
Ich fahre auch gerne mal zügiger, aber ich akzeptiere genauso wenn jemand anderes meint langsamer fahren zu wollen. Dem ein höheres Tempo aufzwingen zu wollen ist genauso als wenn der euch ein generelles 120er-Limit aufdrücken will. Sollen sich doch alle nach mir richten ... 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die deutsche autoindustrie haette einen stillstand und die entwicklung sei einseitig nur richtung leistung.Von daher sind die vergleich hochgradig sachlich, und wenn ich mir das erstaunen von nixfuerungut anschaue wohl auch auf fruchtbaren boden gefallen, denn jetzt wird er ueber diese aspekte nachdenken.
willy
"die deutsche automobilindustrie
hateinen stillstand!" müsste es richtigerweise heißen.
zudem denke ich, dass im verhältnis zu der von ihnen gepriesenen erhöhung der aktiven und passiven sicherheit der fahrzeuge und der straßenverhältnisse der unfallrückgang noch zu gering ausgefallen ist bzw. die anzahl der unfälle im verhältnis sogar noch zugenommen hat. beweisen sie mir das gegenteil!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Von daher sind die vergleich hochgradig sachlich, und wenn ich mir das erstaunen von nixfuerungut anschaue wohl auch auf fruchtbaren boden gefallen, denn jetzt wird er ueber diese aspekte nachdenken.
willy
was ich hiermit getan habe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sorry, aber das ist doch an Arroganz und Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten. Warum soll der mit 90 hinterm LKW bleiben? Damit du deine 150 weiter fahren kannst? Nur weil du schneller fahren kannst und willst hast du keinerlei Vorrechte. Wenn links eine Lücke ist und der mit 120 einen LKW überholen will kann und darf der das tun. Das muss ich auch wenn ich gerne schneller fahren möchte einfach akzeptieren.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn du dich dem verkehsfluss nicht anpassen willst oder kannst, dann ist das ein nachteil fuer dich.Blein einfach rechts fahr 90, und warte bis platz ist fuer einen der 120 fahren will links
Den meisten Schnellfahrern fehlt diese Rücksicht vollkommen, das ist von der Einstellung her nicht besser als die Pappnasen die einfach ohne zu gucken rausziehen und die schnelleren von hinten Ausbremsen. Einen langsameren nicht überholen lassen und zu zwingen mit 90 hinterm LKW zu bleiben ist aber auch nichts anderes als Ausbremsen.
Ich fahre auch gerne mal zügiger, aber ich akzeptiere genauso wenn jemand anderes meint langsamer fahren zu wollen. Dem ein höheres Tempo aufzwingen zu wollen ist genauso als wenn der euch ein generelles 120er-Limit aufdrücken will. Sollen sich doch alle nach mir richten ... 🙄
Gruß Meik
Also die arroganz ist ganz die deinige.
Du kannst nur ausscheren wenn frei ist.
Du kannst nicht andere fuer dich bremsen lassen nur weil du selbst hinter dem lkw nicht zu bremsen wuenschst.
Wenn frei ist fahr', natuerlich.
Mir geht es darum wenn NICHT frei ist, dann hast du kein recht darauf das dich einer freiwillig, oder unfreiwillig reinlaest. Das kannst du knicken. Das ist zwar nett wenn das einer macht, aber vergiss dein recht darauf und ganz besonders quetsch dich nicht in luecken die keine sind weil du glaubst du haettest ein recht darauf.
Bitte halte dich an die gesetze, das vermeidet gefahren.
willy
wobei man (selbst mit roher gewalt ohne dem vorausfahrenden das blech zu verbiegen) niemand eine hoehere geschwidigkeit aufzwingen kann, der (doppelt gemoppelt) vor einem faehrt. und auch ich einen permanent draengelnden nachfolger zumindest kurzfristig ignorieren koennte.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sorry, aber das ist doch an Arroganz und Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten. Warum soll der mit 90 hinterm LKW bleiben? Damit du deine 150 weiter fahren kannst? Nur weil du schneller fahren kannst und willst hast du keinerlei Vorrechte. Wenn links eine Lücke ist und der mit 120 einen LKW überholen will kann und darf der das tun. Das muss ich auch wenn ich gerne schneller fahren möchte einfach akzeptieren.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn du dich dem verkehsfluss nicht anpassen willst oder kannst, dann ist das ein nachteil fuer dich.Blein einfach rechts fahr 90, und warte bis platz ist fuer einen der 120 fahren will links
Den meisten Schnellfahrern fehlt diese Rücksicht vollkommen, das ist von der Einstellung her nicht besser als die Pappnasen die einfach ohne zu gucken rausziehen und die schnelleren von hinten Ausbremsen. Einen langsameren nicht überholen lassen und zu zwingen mit 90 hinterm LKW zu bleiben ist aber auch nichts anderes als Ausbremsen.
Ich fahre auch gerne mal zügiger, aber ich akzeptiere genauso wenn jemand anderes meint langsamer fahren zu wollen. Dem ein höheres Tempo aufzwingen zu wollen ist genauso als wenn der euch ein generelles 120er-Limit aufdrücken will. Sollen sich doch alle nach mir richten ... 🙄
Gruß Meik
Der mit 90 soll erstmal hinterm LKW bleiben, weil er einen Spurwechsel erst dann durchführen darf, wenn er keinen anderen Verkehrsteilnehmer behindert oder gar gefährdet.
Und ist er dann mal am Überholen, ist der Überholvorgang zügig und mit einer angemessen Geschwindigkeitdifferenz zum zu Überholenden Fahrzeug durchzuführen!
Dann spricht auch nix dagegen.
Wer aber schon auf einer Spur ist, hat Vorfahrt. Wer eine Spur wechselt, hat nie Vorfahrt. Ende Gelände.
Wenn der rausziehende also mich zum Bremsen nötigt, hat er mir, ganz übertrieben gesagt, die Vorfahrt genommen.
Warum also der hintern LKW Fahrende warten soll, wenn er andere behindert?
-Weil er es laut StVO muss!
Fertig, aus!
Das hat nix mit Arroganz oder sonstwas zu tun.
Stimmt auch, wer schneller fahren kann und will, hat dadurch keine Vorrechte.
Wer schon auf der Überholspur ist, dagegen schon.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
"die deutsche automobilindustrie hat einen stillstand!" müsste es richtigerweise heißen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die deutsche autoindustrie haette einen stillstand und die entwicklung sei einseitig nur richtung leistung.Von daher sind die vergleich hochgradig sachlich, und wenn ich mir das erstaunen von nixfuerungut anschaue wohl auch auf fruchtbaren boden gefallen, denn jetzt wird er ueber diese aspekte nachdenken.
willy
Nochmal mein erstes post lesen, das was Sie so zu unrecht verunglimpften.
Das widerlegt den stillstand.
Genau daher waehlte ich diese vortrefflichen vergleiche.
Zitat:
zudem denke ich, dass im verhältnis zu der von ihnen gepriesenen erhöhung der aktiven und passiven sicherheit der fahrzeuge und der straßenverhältnisse der unfallrückgang noch zu gering ausgefallen ist bzw. die anzahl der unfälle im verhältnis sogar noch zugenommen hat. beweisen sie mir das gegenteil!
Im verhaeltnis zu was?
Im verhaeltnis zum verkehrsaufkommen sind die unfalltoten noch staerker zurueckgegangen.
Eine sagenhafte leistung der vortrefflichen deutschen autoindustrie, die weltweit die masstaebe fuer sicherheit gesetzt hat und es noch heute tut. Vieles davon verdanken wir der tatsache das wir kein TL aber ein hohes sicheheitsbeduerfnis haben. Diese aufgabe hat die automobilindustrie hervorragend gemeistert.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
was ich hiermit getan habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Von daher sind die vergleich hochgradig sachlich, und wenn ich mir das erstaunen von nixfuerungut anschaue wohl auch auf fruchtbaren boden gefallen, denn jetzt wird er ueber diese aspekte nachdenken.
willy
Was wir noch ein wenig vertiefen werden,
lektion: fortschritte mit 7 meilenstiefeln in der deutschen automobilindustrie.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Luggiaxa
Wir haben doch bereits ein inoffizielles Tempolimit auf den Autobahnen. Nicht auf irgendeinem Gesetz basierend, sondern auf den selbstverfaßten Bestimmungen unserer Autoversicherer.[...] Doch, ist letztes Jahr in Deutschland passiert und ging durch alle juristischen Instanzen. Am Ende bekam die Versicherung Recht. Finde ich das gut? Nein. Fahre ich schneller als 130? Ja, fast immer.
das stimmt so nicht, es gibt genug urteile, wo leute mit einer geschwindigkeit > richtgeschwindigkeit keine mitschuld bekommen haben. und durch alle instanzen ist auch nicht möglich, denn das einzige urteil durch alle instanzen bis ins BGH stammt aus den späten 80er jahren.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
zudem denke ich, dass im verhältnis zu der von ihnen gepriesenen erhöhung der aktiven und passiven sicherheit der fahrzeuge und der straßenverhältnisse der unfallrückgang noch zu gering ausgefallen ist bzw. die anzahl der unfälle im verhältnis sogar noch zugenommen hat. beweisen sie mir das gegenteil!
wieder mal der übliche bullshit ohne hintergrund 😉
"Im gesamten Jahr 2005 ereigneten sich in Deutschland 2.250.000 Unfälle (-1.5 %)"
also alleine von 2004->2005 gut 10.000 WENIGER unfälle!
die zahlen mal insgesamt:
2004: 2 261 689
2005: 2 253 992
2006: 2 235 318
2007: 2 335 005
und noch ein paar andere schöne zitate:
Zitat:
Für 1953 lässt sich das erste Bundesergebnis (nach dem heutigen Gebietsstand) errechnen: 12 631 Verkehrstote kamen statistisch auf fast 4,8 Millionen Fahrzeuge. (Anmerkung: heute haben wir über 55 millionen fahrzeuge, also eine verzehnfachung (!) des bestandes!)
Zitat:
Als Hauptunfallursache bei Unfällen mit Personenschaden wurde im Jahr 2007 Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren festgestellt. Erstmals nach vielen Jahren war eine nicht angepasste Geschwindigkeit nur die zweithäufigste Unfallursache.
Nebenbei gibt es von den 2,3 Millionen Unfällen in D nur 335.000 mit Personenschaden!
Also: Bitte nicht mehr solche Märchen hier erzählen!
wichtig fuer das miteinander gerade auf der bab sind der § 5 abschn 2,4,4a und 5 sowie der § 7 abschn 5 der stvo. da sollte sich mancher mal wieder mit befassen