Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Noch ein kurzes Wort zur Monotonie :
Wenn Du von Flensburg nach Garmisch fahren sollst , hast Du ungefähr 1.000 km Autobahn zu bewältigen !
Diese nur mit 130 km/h dahin zu gondeln , vielleicht unterbrochen durch die eine oder andere 100er-Beschränkung ist zermürbend und langweilig - und stört so massiv Deine Konzentration und Auffassungsgabe !
Der Mensch braucht Abwechslung und ständig neue "Herausforerungen" - sonst verkümmert er !
Warum fahren Menschen sonst in den Urlaub ? Sie könnten doch auch zu Hause ihre Ferien verbringen ....
Jeden Tag Nudeln mit Tomatenseauce - das hängt Dir nach einer Woche zum Halse raus , einen Monat lang ist eigentlich unmöglich und den Rest Deines Lebens nichts anderes mehr essen ?
Also immer mit 130 über die Autobahn hat ungefähr den selben Stellenwert ...
Ich möchte noch ein plakatives Beispiel nachschieben...
Samuraischwerter sind eine ziemlich scharfe Sache....
Ich pers. kann damit hantieren, ohne mich zu verletzen. Ich kann damit auch Finten an einem Figuranten schlagen, ohne dass an diesem Blut tropft (..ok, Angstschweis evtl., aber da kann ich nix machen, da muss und kann er mir schon vertrauen und hält am besten einfach gaaaanz still *g*).
Genauso wird es Menschen geben, welche sich damit die eigene Hand abschneiden, geschweige bei denen eine Finte ohne rollenden Kopf des Figuranten ausgehen würde.
Nun - wie kann man so ein Schwert nun sicher machen?
Halbscharf? Langsam hantieren? Oder wie?
Ganz einfach... jeder geht damit so um, wie er es kann, auch verantworten kann. Wer nicht kann... der sollte auch keine Finten an einem Figuranten schlagen - das wäre höchst unfair. Ihn dazu zu zwingen oder es trotzdem zu machen wäre ebenso verkehrt wie auch fatal. Wer es kann, der soll, wenn er denn will. Er kann es ja und weiß um die Schärfe. Mit einem stumpfen Schwert wird er aber evtl. viel unvorsichtiger umgehen - aber auch ein stumpfes Schwert kann fatale Verletzungen anrichten und tot ist tot - egal wie.
Merkt man was an diesem Beispiel? Ob es gefährlich ist oder nicht... liegt nicht am Schwert und dessen Schärfe, mithin man darüber auch nichts regulieren kann - es liegt einfach daran, wer wie damit umgeht und ob er sich dessen bewusst und auch jeweils in der Lage dazu ist. 😉
Man sehe mir diese symbolische Bildergeschichte a la Kinderbuch nach... aber ich denke dabei an die Worte eines klugen Mannes - Ein großer Mensch ist derjenige, welcher sein Kinderherz nicht verliert. (..und damit auch nicht die Augen..)
Und ein großer Feldherr sagte mal... Wer seine Kämpfer nur durch mehr Angst vor ihrem Herrn als vor ihrem Feind in die Schlacht treiben kann, der hat den Glauben in die Menschen verloren, den an sich selbst und seine Sache noch mehr, die Niederlage ist ihm gewiss - die Sache ist der Ruhm- und Herrschsucht des Herrn gewichen.
Tja sorry.... ich bin wohl weniger der abstrakte Statistiker (wer glaubt denen denn noch was??)... ich bin halt der Lebensrealist/pragmatiker ohne Brille in dem Spiel... 😉
Theorie ist, wenn alle wissen wie es geht - aber es geht nicht. Praxis ist, wenn es geht und keiner weiß warum.
Dass wir uns hier zanken, ist unklug, denn....
Die einen, so scheint mir, haben viele Werkzeuge und wenig Ideen; die anderen haben viele Ideen und gar keine Werkzeuge. Das Interesse der Wahrheit würde verlangen, daß die Denkenden sich endlich dazu herbeilassen, sich mit den Schaffenden zu verbünden.
😉 ... bei einem Schneider sähe alles anders aus - sogar die Mods 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ex|zes|siv <zu ? ...iv>: außerordentlich; das Maß überschreitend; ausschweifend;Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Definiere bitte "exzessiv".cheerio
hätten sie sich das nicht selbst "ergooglen" können?
Ich schon.
Nur ich hätte es gerne von den Herren Experten gewusst. Anyway.
In dem Text ist teilweise eine Wortwahl drin, da merkt man gleich, hier ist geballte, objektive Kompetenz vorhanden.
Und ich frage weiterhin: Warum reglementieren, wenn etwas gefahrlos möglich ist?
Ich sage nur: 25. Dezember, 7:30 Uhr, A9 Richtung Berlin. Ausser mir und ein paar Windrädern nichts zu sehen. Doch, eine Brücke in 2 km.
cheerio
@tec-doc
nochmals ein kleiner Sidestep bei dem ich es auch dann bewenden lassen will😉
PN Verkehr im Streitfalle zu moderieren ist für uns nicht handelbar und völlig undurchschaubar da wir stets darauf angewiesen wären die komplette History zu kennen und zwar von beiden Seiten😉
sicherlich fliessen Erkenntnisse zu gehäuften PN Spam Meldungen bei der Beurteilung wie mit einem User verfahren wird in eine eventuelle Entscheidung mit ein....aber im Kern sind PN's für uns ansonsten tabu😉
BTW:
immer noch gegen ein TL😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hm ebtida... sag ich es nochmal anders: Du lässt die Psyche der Menschen ausser Acht, rein mechanistisch ist das Rätsel nicht zu lösen - das ist der Knackpunkt.Stress - positiver oder negativer?
Stress kann zu zwei unterschiedlichen Reaktionen führen, je nachdem, was damit verbunden wird.......
Das wirklich dämlichste ist aber - beide Stressgrenzen sind sehr individuell, von Mensch zu Mensch unterschiedlich, von Können, Routine und mehr abhängig. Sprich, man kann das nicht pauschal festmachen. Insofern ist unser System optimal - jeder kann und soll sich jeweils nach Situation seine optimale Balance suchen und dann entsprechend fahren.
Was lernen wir daraus? Nachdem Menschen sehr unterschiedlich ticken, gibt es kein pauschal "sicher" - man kann und muss also die Verantwortungsbereitschaft jedes einzelnen fördern und fordern, sich entsprechend seines ganz persönlichem Levels zu verhalten. 😉Eigentlich sollte dir anhand dessen schon klar werden, warum eine pauschale Richtlinie/Regelung eben eher fatal wirken würde....?
Langer Rede, kurzer Sinn: dann müsstest du doch massiv für eine Erhebung der, deine Aussage bestätigenden Fakten sein, wenn alles so klar darlegbar ist, oder?
Nur kurz für die Allgemeinheit: ich werde ab sofort, "jede" weitere Bezugnahme bzw. Unterstellung aus etwaigen PN's, die nicht beweisbar ist, umgehend an die Moderation melden.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Langer Rede, kurzer Sinn: dann müsstest du doch massiv für eine Erhebung der, deine Aussage bestätigenden Fakten sein, wenn alles so klar darlegbar ist, oder?Nur kurz für die Allgemeinheit: ich werde ab sofort, "jede" weitere Bezugnahme bzw. Unterstellung aus etwaigen PN's, die nicht beweisbar ist, umgehend an die Moderation melden.
lg Werner
Das interpretierst nur Du so ! ! !
Spricht aber genauso für die Nudel-Theorie ....
Oder anders gesagt : Sie fordern für andere Nudeln und für sich selber jeden Tag ein 5-Gänge-Menü ...
Oder ganz einfach : Wasser predigen und Wein saufen !
Hallo
zu den PN's ist eigentlich alles gesagt,die Ignore Funktion hilft auch bei unliebsamen PN's aufkommenden Stress schon im Ansatz zu vermeiden😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ich möchte noch ein plakatives Beispiel nachschieben...
(..ok, Angstschweis evtl., aber da kann ich nix machen, da muss und kann er mir schon vertrauen und hält am besten einfach gaaaanz still *g*)
Denk mal über den Nachsatz zu deinem Beispiel nach. 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Das interpretierst nur Du so ! ! !
Spricht aber genauso für die Nudel-Theorie ....
Oder anders gesagt : Sie fordern für andere Nudeln und für sich selber jeden Tag ein 5-Gänge-Menü ...
Oder ganz einfach : Wasser predigen und Wein saufen !
Persönlich kann ich da keinen Zusammenhang zum TL oder zu den unterstützenden Fakten erkennen; kannst du uns das bitte genauer erklären?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo
zu den PN's ist eigentlich alles gesagt,die Ignore Funktion hilft auch bei unliebsamen PN's aufkommenden Stress schon im Ansatz zu vermeiden😉
mfg Andy
Aber das macht wahrscheinlich nicht so viel Spass, gelle 🙄
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Persönlich kann ich da keinen Zusammenhang zum TL oder zu den unterstützenden Fakten erkennen; kannst du uns das bitte genauer erklären?Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Das interpretierst nur Du so ! ! !
Spricht aber genauso für die Nudel-Theorie ....
Oder anders gesagt : Sie fordern für andere Nudeln und für sich selber jeden Tag ein 5-Gänge-Menü ...
Oder ganz einfach : Wasser predigen und Wein saufen !lg Werner
Das war doch klar rausgearbeitet von kueks, bitte lies alle seine kommentare nochmal wenn du verstaendnisschwierigkeiten hast.
Das oben zitierte reicht nicht, da hast du recht.
danke
willy
Zum Thema Monotonie beim Auto fahren (oder wie es auch im Fachjargon heißt "DWA - driving without awareness"😉 gibt es eine interessante Diplomarbeit der TU Berlin, die das ganze Problem untersucht. Auszug hieraus:
http://www.diplom.de/.../...Aufmerksamkeit_waehrend_der_Autofahrt.htmlZitat:
Die Auswertung der qualitativen Daten zeigte, dass die „Vorhersagbare“ Fahrsituation im Vergleich zur „Unvorhersagbaren“ die Häufigkeit subjektiv erlebter DWA-Merkmale erhöhte, ohne dass dies durch eine verstärkte Zunahme der Müdigkeit erklärt werden konnte. Die Analyse der quantitativen Daten zeigte, dass Häufigkeit und Dauer des Abkommens von der Fahrbahn ebenfalls unter der monotonen Bedingung signifikant zunahmen. Auch die Analysen der Blickbewegungsdaten zeigten überproportional häufige lange Fixationen auf nicht für das Fahren relevante Positionen in der Bedingung „Vorhersagbare Fahrsituation“.
Also genau das was wir hier als TL-Gegner die ganze Zeit sagen: Wenn man mit 130 daherschaukelt (am besten noch Tempomat), fängt man nach spätenens ner Stunde an am Radio rumzuspielen, in der Gegend herumzuschauen.....oh, ein Vogel! etc....
Und schwupps fährt man dem Auto vorn einem hinten drauf oder kommt von der Straße ab, weil der Vogel war ja so interessant. Unfälle dieser Art finden sich haufenweise und vorallem gehäuft im Ausland (kapitän hat ja mal die prozentzahlen in den USA genannt) und auch bei unseren lkw-fahrern. dort allerdings natürlich nicht ganz so krass durch entsprechende lenkzeiten etc.
Interessante Erwähnung:
Zitat:
In einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungs-Wirtschaft (2004) wurde festgestellt, dass bei 25 bis 30 Prozent aller Unfälle auf Autobahnen Müdigkeit als eine zentrale Ursache anzusehen ist. Weitere 14 Prozent der Unfälle wurden durch andere Unaufmerksamkeiten verursacht.
Und natürlich:
Zitat:
Während in der Vergangenheit das Hauptaugenmerk der Forschung eher auf Belastungsformen lag, die aus einer Überbeanspruchung des Fahrers resultierten, zeichnet sich ein neuer Forschungstrend ab, der Faktoren und Effekte der Unterforderung adressiert.
das war auch das was wolf mehrmals erwähnt hat. wir müssen also wohl nur warten bis bestimmte gesellen nicht mehr auf dem wissenstand von vor 20 jahren sind, dann klappt das auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mag es auch die Mods nichts angehen, was per PN ausgetauscht wird - wenn sich diesen Umstand jemand quasi als "heimliche Waffe" in provozierender Weise zu Nutze - alle verstanden? - macht, dann ist das ein klares manipulatives Foul, imho.
dazu kann man nur sagen: wenn man es nötig hat, soll man das doch tun. mir ist solch ein niveau dann doch wesentlich zu niedrig....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Unfälle dieser Art finden sich haufenweise und vorallem gehäuft im Ausland (kapitän hat ja mal die prozentzahlen in den USA genannt) und auch bei unseren lkw-fahrern. dort allerdings natürlich nicht ganz so krass durch entsprechende lenkzeiten etc.
In den USA soll der Sekundenschlaf/DWA für 40 %, in Deutschland für 20 % aller Lkw-Unfälle (oder war es absolut? ich schaue nach) ursächlich sein. Und das sage nicht ich, das sagen schon Leute, die etwas mehr Ahnung haben von der Materie als ich.
Oder dass der Volkswirtschaft durch Sekundenschlaf in Deutschland etwa 5 Mrd. Euro Schaden entstehen.
Die Versicherungen freuen sich, und wir auch, denn letztendlich bezahlen wir auch dafür.
cheerio
Ebit:
20 % zu 40 %
Übermüdung in NRW für 600 Unfälle pro Jahr verantwortlich
In einer aktuellen Umfrage gaben 43 % aller Lkw-Fahrer an, schon einmal während der Fahrt eingenickt zu sein. ...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Jetzt muss ich dich mal persönlich fragen, und bitte um eine Antwort jenseits aller TL-Diskussionen:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
untersuchungen, die sich mit dem menschen beschäftigen. teilweise beinhalten diese auch experimente im strassenverkehr... wie stark der puls ist, wie oft man in einem bestimmten zeitraum in die rückspiegel guckt... bei verschiedenen geschwindigkeiten.
ein sinken würde diese theorie nicht stützen... aber es sind auch nicht so viele tödliche unfälle, die sinken KÖNNTEN - maximal 200... und eine menge (vielleicht ein paar tausend), die dadurch erst entstehen könnten. der einsatz, um es bis auf die nachkommastelle rauszufinden, wieviel es sein werden, ist einfach zu hoch, bzw. der mögliche jackpot, als das man's mal riskieren könnte mit seinen 200 leutchen zu klein.
glaubst du persönlich daran, dass durch die Einführung eines TL's die Unfallzahlen steigen würden?
lg Werner
Hallo Werner,
auch wenn Du nicht mich persönlich gefragt hast, möchte ich Dir auch meine Antwort geben:
Ich "glaube" nicht, daß durch die Einführung eines TL's die Unfallzahlen steigen würden, sondern ich bin davon überzeugt und mir sicher, daß sie steigen werden.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Danke für die Antwort. Interessant finde ich, dass wir beide, eine vorgefasste Meinung zu dem Thema haben, sich aber keine dieser Grundeinstellungen falsifizieren lässt (anhand von Fakten). Ich gehe an das Thema von der anderen Seite heran: für mich ist ein gleichmässiger Verkehrsablauf, in meiner gedanklichen Welt eher sicherer, als ein Verkehr mit hohen Geschwindigkeitsdifferenzen.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
im heutigen deutschland, in einer schnellen zeit, wo arbeit in greifswald und freundin in münchen nix aussergewöhnliches mehr ist - ja.
es wäre hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die heute noch nicht limitierten abschnitte "zu gut" für "nur" 130 ausgebaut wären/sind. die geschwindigkeit fühlt sich NOCH langsamer an als auf "normalen" (limitierten) strecken, man ist noch mehr unterfordert... eindeutig - ja.
was ist nicht weiss ist, wieviel % der deutschen autofahrer vielfahrer sind und wieviel sie fahren, aber es werden schon ein paar von den 80 millionen deutschen sein.
lg Werner
Deine Überlegung eines harmonischeren Verkehrsflusses war übrigens für mich lange Zeit, das einzige logische und stichhaltige Argument zugunsten eines generellen TLs.
Erst nachdem ich mir die entsprechenden, scheinbar diese These bestätigenden Computersimulations-Modelle genauer betrachtet habe, stellte ich die Schwachpunkte, die schließlich zur Widerlegung der Harmonisierungsthese führten, fest:
a) Alle Fahrzeuge fahren innerhalb eines recht homogenen Geschwindigkeitsbereich
und
b) alle Fahrzeuge halten den erforderlichen Sicherheitsabstand ein
und
c) die Verkehrsdichte geht nicht in einen kritischen, zu dichten Bereich!
Insbesondere der Faktor b "Sicherheitsabstand", weil eine Voraussetzung, die oft nicht erfüllt ist oder wird, führt zu vermehrten Unsicherheiten und Konflikten sowie zu entsprechendem Dekompensations- Fahrstilen!
Wolf24